DE1504070A1 - Vorrichtung zur Herstellung von geformten Platten aus thermoplastischen vorexpandierten Schaumstoffteilchen variabler Staerke mit und ohne Falz mit Vorverdichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von geformten Platten aus thermoplastischen vorexpandierten Schaumstoffteilchen variabler Staerke mit und ohne Falz mit Vorverdichtung

Info

Publication number
DE1504070A1
DE1504070A1 DE19651504070 DE1504070A DE1504070A1 DE 1504070 A1 DE1504070 A1 DE 1504070A1 DE 19651504070 DE19651504070 DE 19651504070 DE 1504070 A DE1504070 A DE 1504070A DE 1504070 A1 DE1504070 A1 DE 1504070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fold
foam particles
compression
production
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651504070
Other languages
English (en)
Inventor
Buchmann Rudolf C
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1504070A1 publication Critical patent/DE1504070A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/58Moulds
    • B29C44/585Moulds with adjustable size of the mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/10Applying counter-pressure during expanding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/44Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form
    • B29C44/445Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form in the form of expandable granules, particles or beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3415Heating or cooling
    • B29C44/3426Heating by introducing steam in the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Rudolf 0. Buoauann Mannheim, 15. Dee. 1965
68 Itanoheia-Feudeoheim Ab Bogen 51
Patent- und (tebrauchsmusterhilfsanmeldung Vorrichtung aur Herstellung von geformten Platten aua thermoplastischen vorexpandierten Schaumetoffteilchen variabler Stärke . mit und ohne Falz mit Vorverdicntung
Die Verarbeitung von Schaumstoffen aus thermoplastischen kleinteiligen Kunststoffen ist seit der Einführung dieses Materials auf zwei Arten durchgeführt «orden. Eu u//βeier wurden Teile hergestellt, die nach ihrer Ausforaung keine ihre Form verändernta weitere Barbeitung erfuhren, wie bdspielßweiea Behälter für Isolierssweeke oder Formlinge für Verpaokungatelle, oder es wurden sogenannte Formblöcke großen Formate erzeugt, die durch Schneiden oder Sägtn in Zuschnitte, Bahnen oder Platten genormter Formate, wie si© beispielsweise in der Bauinduatrie Verwendung finden, weitörverarbeitet wordon.
In neuerer iieit hat sich nun gezeigt) daß für zahlreiche Verwendungaawecke in der Isolier- und Bauindustrie di© Anforderungen, die an die Qualität der Platten gestallt werden, mit geschnittener oder gesägter Blockwaro nicht mehr erfüllt werden können.,
909838/13 35 ^1 ■ " = —;HAL
- 2
«■ 2' <■·■
Boiapielevroleo besitzt geschnittenes Material eur Vorwendung als Isoliermaterial für Dacheiudeckungen eine zu ungleichmäßige Raumgewichtsverteilung und damit in der Mittelzone der Plätten eine zu geringe Druckfestigkeit.
Es wurde nun versucht, auch für den Massenbedarf " der Ieollerindüatrie Individuell geformte Platten 'Badformat maschinell herzustellen.
Es sind hierbei jedoch Schwierigkeiten aufgetreten, die mit den bisher bekannten Vorrichtungen nicht bewältigt werden können.
Beispielsweise werden für die Bau- und Kai toisolierung sowohl Platten mit und ohne Falz benötigt und zwar in den verschiedenen Stärken von oa» 10 - 120 ma.
In herkömmlichen Formen lassen sich zwar auch verschiedene Starken erzeugen, Voraussetzung Ist jodoch, daß jeweils von Hand durch Einlegen oder Einsetzen von Abstandsleisten oder nahmen die neuen Stärken festgelegt werden»
BAD
909838/1335
■ · 3 -
Sollen in den gleichen Formen auch Platten mit PaIs hergestellt werden, so ist es unerläßlich, daß auch jeweils entsprechende Falzrahmen- oder Leisten . vorhanden sein nüssen·
Bin weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtungen besteht darin, daß mit ihnen keine oder nur eine
aohr geringe, nicht variable Verdichtung der Füll- '
masse durch Offenlassen der fformhälften um wenige mm beim Tüllen vorgenommen werden kann.
Gerade die Vorverdichtung der Füllmasse ist Jedoch für die Herstellung cfännar Platten von 10 - 40 mm Stärke bei üiadrigem Raumgeflicht von beispielsweise 15 kg/cbra von ausschlaggebender Bedeutung»
Ss wurde nun versucht, ein Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe die vorstehend aufgezeigten Nachteile der bekannten Formen ausgeschaltet,d.h. mit dor sowohl Platten mit und ohne Falz mit der gleichzeitigen. Möglichkeit der Vorverdichtung ohne Austausch von Formtoilen hergestellt werden können«
Das Prinzip der Vorrichtung besteht darin, daß mit 2 gegeneinander beweglich angeordneten P.abiaen gearbeitet wird, die &o zueinander versetzt eind, daß sie an ihrer Stoßstelie einen Falz bilden können.
90983 8/1335 ^ ui^WAL
Zu jedem Rahmenteil, passend gearbeitet, befindet sich eine verschiebbare Formwand. Durch Einstellung der beiderseitigen beweglichen Formwände in ihrto Abstand zur Falzebenei können nun innerhalb des Tiefenmaßea der beiden Rahmenteile Platten verschiedener Dicke mit gleichem oder variablem FaIeabstand hergestellt werden. tfird in einem Rahmenteil
* die Formrand bis zur Falzebenen vorgefahren, so kann in der anderen Rahmenhälfte eine Platte ohne FaIs hergestellt werden. Gleichzeitig können die beweglichen Formwände zur Vorverdichtung des eingefüllten Materials benutzt werden"Sie v/erden hierzu um ein beliebiges Maß innerhalb tier vorgegebenen Möglichkeiten geöffnet und nach Einfüllung auf das eingestellte Endmaß geschlossene Gegebenenfalls kann dieser Vorgang mehrere Male unter Nachfül-
k lung von Material wiederholt werden.
Die Vorrichtung wird an Hand der beiliegenden Zeichnung beispielweise näher beschrieben:
Es stellen dar:
Poso 1 und 2 Formrahmen von beispielsweise 503 x 1006 mm
lichtem Innenmaß und einer Tiefe a ~ b von
ca. 250 mm.
909838/133$ y< ot
15CH070
Die forarahmen sind mir Einleitung von Dampf hohl auegebildet und an ihrer Rückseite mit einer dampfdichten Platte 5 verschlossen·
An der Innenseite des Rahmens können Bohrungen 4-zttr Einleitung des Dampfes in die Formmasse 5 vorgesehen sein.
Die beiden Formrahnien sind nach rückwärts durch die Stahlarmierungen 6 und 7 verstärkt und über diese mit den Formträgerbalken β und 9 fest verbunden und so angeordnet, daß sich ihre Stirnflächen 'JO und 11 um beispielsweise 2o mm versetzt gegeneinander in schließstellung treffen. In dieser Stellung bilden sie einen Falz auu, ./obei ' die Falzebene die Trennlinie 12 der beiden Fora- rahmen ist·
Position 15 zoigt den schaft eines Hydraulikzylinders, mit welchom über den Formträgerbalken 9 das Öffnen und Schließen der Formrahnien 1 und 2 bewirkt wirde
Position 14 und 15 zeigen die passemd in die Formrahisen 1 und 2 eingesetzten Formnlatten, welche ebenfalls zur Dampf- und Kühlv?assereinliitung hohl ausgebildet und mit den üblichen Zu- uni Abloitungen vei-uehea sind.
909838/1335
Oio Forstplatten eind Über die Stablveratärkungen
16 und 17 und die Hydraulikzylinder 18 und 19 alt den ,
Srägerbalken 8 und 9 verbunden· Sie können mit Hilfe dor Hydrauliken lind or im durch die Tiofe
der Rahmen 1 und 2 gegebenen Bereich verstellt und festgestellt werden·
Soll beispielsweise ein Platts alt eines FaIs in dor Mittel ebenen der Platte von 60 am Stärke hergestellt werden, oo warden beffeFormplatten 14 und 15 um je JO mm von der Stirnfläche der Formrahmen aus gemessen festgestellt·
Soll in dieaer Stellung «?ine Verdichtung vorgenommen werden, so wird bei spiel seei se die Seite 15 um 20 21m weiter aufgefahren, gefüllt und wieder auf das Festmaß zurückgefahren·
Soll eine Platte mit auε der Mittelebenen versetzten Falz hergestellt werden, so .vird eine Seite stärker geöffnet als die andere.
Soll eine Platte ohne Falz hergestellt werden, eo wird oino Formplatte nit ihrer Stirnfläche in dis Ebene dor Stirnfläche eines Rahmens gebracht.
BAD On?G.'NAL
909838/1335 " 7 "
Zu» Bntfornen «erden die Pcrobälften mittels d*e Sjrlindere 13 auseinander gefahr en. Me formteile können dann durch die Zylinder 18 und 19 aus den Rannen 1 und 2 gedruckt werdon, oder es können in den Formplatten 16 und 1?,wie bei 20 und 21 angedeutet, Ausstoßerteller eingebaut »ein«
Die füllung des Foraraans 5 erfolgt in üblicher tfeise mittels Froßluftfüllvorrichtung.
-
909838/133i

Claims (2)

PATBNTABBPRÜCHB
1. Vorrichtung nur Herstellung von Geformten* Platten variabler Stärke mit oder ohne FaI«rand und mit oder ohne Vorverdichtung aus kleinteiligen,vorform- und/oder zuaammendrückbaren,riβseifähigen,thermopla8tisch«η, vorexpandierten und ?m Formteilen aufechäumbaren Schaumstoffteilchen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei auf feststellbaren Formträgern, von welchen mindestene einer beweglich iott gegenüberliegend befestigten Formrahmen vorbes-hinunter Rahmenhöhö bestöht, deren jeweils offene Seiten durci.' in den Porrerahmen beweglich angeordnete Hohlv/änöe abgaöobloosen. werden, während die beiden anderen sich gegenüber liegenden k offenen Seitsu der Pormrahmen so versetzt sind, daß in Schließstellung die Stirnflächen der Rahmen die Ausbildung eines Falzes in den her austeilenden Form teilen horiiei führen«
909836/1335
2. Vorrichtung gea· Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ die Hohlwände über den ganaen Bereich der BahnonhÖhe reratell- und feststellbar sind»
909838/1335 :""AL
Leerseite
DE19651504070 1965-12-14 1965-12-14 Vorrichtung zur Herstellung von geformten Platten aus thermoplastischen vorexpandierten Schaumstoffteilchen variabler Staerke mit und ohne Falz mit Vorverdichtung Pending DE1504070A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0084952 1965-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1504070A1 true DE1504070A1 (de) 1969-09-18

Family

ID=6982681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651504070 Pending DE1504070A1 (de) 1965-12-14 1965-12-14 Vorrichtung zur Herstellung von geformten Platten aus thermoplastischen vorexpandierten Schaumstoffteilchen variabler Staerke mit und ohne Falz mit Vorverdichtung

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE691104A (de)
CH (1) CH457809A (de)
DE (1) DE1504070A1 (de)
ES (1) ES335128A1 (de)
GB (1) GB1135110A (de)
NL (1) NL6617569A (de)
SE (1) SE308024B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526949A1 (de) * 1985-07-27 1987-02-05 Heinrich Moser Verfahren zum ausschaeumen von insbesondere zur trittschalldaemmung bestimmten hartschaumstoffplatten oder -bloecken sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102009028987A1 (de) * 2009-08-28 2011-04-07 Erlenbach Gmbh Vorrichtung, Verwendung dieser Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Schaumstoffblöcken
EP2852715A4 (de) * 2012-05-23 2016-01-20 Make Bulgaria Ltd Verfahren zur herstellung und installation von verbundplatten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19932883C1 (de) * 1999-07-16 2000-10-12 Schunk Sintermetalltechnik Gmb Verfahren und Vorrichtung zum Aufschäumen eines metallischen Schaumwerkstoffs
DE202011109599U1 (de) * 2011-12-29 2012-03-14 Kurtz Gmbh Schäumvorrichtung zur Herstellung von Dämmplatten
CN112172216A (zh) * 2019-07-02 2021-01-05 中天精机股份有限公司 利用冷热压成型模具的鞋底制程

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526949A1 (de) * 1985-07-27 1987-02-05 Heinrich Moser Verfahren zum ausschaeumen von insbesondere zur trittschalldaemmung bestimmten hartschaumstoffplatten oder -bloecken sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102009028987A1 (de) * 2009-08-28 2011-04-07 Erlenbach Gmbh Vorrichtung, Verwendung dieser Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Schaumstoffblöcken
DE102009028987B4 (de) * 2009-08-28 2014-01-30 Erlenbach Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Schaumstoffblöcken
EP2852715A4 (de) * 2012-05-23 2016-01-20 Make Bulgaria Ltd Verfahren zur herstellung und installation von verbundplatten

Also Published As

Publication number Publication date
BE691104A (de) 1967-05-16
NL6617569A (de) 1967-06-15
GB1135110A (en) 1968-11-27
ES335128A1 (es) 1967-11-16
CH457809A (de) 1968-06-15
SE308024B (de) 1969-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1504070A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von geformten Platten aus thermoplastischen vorexpandierten Schaumstoffteilchen variabler Staerke mit und ohne Falz mit Vorverdichtung
DE904461C (de) Dreischichtenspanplatte
DE10151013B4 (de) Vorrichtung zur Formgebung einer Platte aus tiefziehfähigem Material, insbesondere Blech
DE2759363C2 (de) Gußkasten für Gipsform- und GipsguBmaschinen zur Herstellung von Gipsplatten
DE102020120350A1 (de) Vorrichtung zur ziegelsteinformung
DE656713C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholz aus pflanzlichem Baustoff durch Verpressen des Baustoffes
DE1479096A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbehaeltern mit aufklappbarem Deckel
DE102006034302A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Steinformlingen für Mauerwerksteine, insbesondere Kalksandsteine
CH701342B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Fertigteilen.
DE740608C (de) Innen versteiftes Luftschraubenhohlblatt
DE10034167A1 (de) Form zur Herstellung von Formkörpern
DE1602494A1 (de) Werkzeug,insbesondere zum Biegen und Umformen von Blechen unter Anwendung einer in einem Koffer auf Unterstuetzungen ruhenden elastischen Einlage
DE1529873B1 (de) Spritzgiessform zur Herstellung einer Fussbettsohleaus einem blaehbaren Werkstoff
DE1056031B (de) Verfahren zum Herstellen schalldaemmender Gipsbauplatten
DE2639699A1 (de) Pressform fuer stempelpressen zur herstellung von allseitig profilierten platten aus ton oder anderen stoffen
DE1245579B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen und anderen Hohlkoerpern im Blasverfahren aus plastifiziertem Material, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen
DE102016125251A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Türblattes sowie Türblatt
DE1604436B1 (de) Form zum vakuumformen einer plastischen folie
DE6924990U (de) Geschlossene form und formteil mit einstueckigem pressgrat
DE4417331C2 (de) Form zur Herstellung von Formkörpern aus Beton
DE93382C (de)
DE441513C (de) Form zur Herstellung von T-foermigen Bauplatten
DE579744C (de) Presswerkzeug zum Boerdeln von Bodenbelagplatten
DE2149570C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Kanisters aus Kunststoff mit drei Griffen
DE102019009162A1 (de) Produktlage von Betonpflastersteinen sowie Verfahren zur Herstellung von Betonpflastersteinen in einer Produktlage