DE1502180A1 - Verfahren und Einrichtung zum Einfuellen der Maische aus Trauben,Obst und dergleichen Pressgut in eine Presse - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Einfuellen der Maische aus Trauben,Obst und dergleichen Pressgut in eine Presse

Info

Publication number
DE1502180A1
DE1502180A1 DE19631502180 DE1502180A DE1502180A1 DE 1502180 A1 DE1502180 A1 DE 1502180A1 DE 19631502180 DE19631502180 DE 19631502180 DE 1502180 A DE1502180 A DE 1502180A DE 1502180 A1 DE1502180 A1 DE 1502180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
mash
press
pressure plate
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631502180
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUCHER JOHANN MASCHF
Original Assignee
BUCHER JOHANN MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUCHER JOHANN MASCHF filed Critical BUCHER JOHANN MASCHF
Publication of DE1502180A1 publication Critical patent/DE1502180A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Einfüllen der-Maische aus Trauben, Obst u. dgl. Preßgut in eine Fresse Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Linfüllen der Maische aus Trauben, Obst u. dgl. Preßgut in eine Presse mit einem durch eine stationäre Gegendruchplatte und eine-verschiebbare Druckplatte stirnseitig begrenzten 2reßraum.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, dieses bekannte Verfahren so zu verbessern, daß eine Verkürzung
    der rreßzeit und gleichzeitig eina bessere Saftausbeute
    erzieh wird.
    irfindungsgemüß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
    W die Laische in den oich durch den Rückhub der Druck-
    gin t Le vergrößernden rreßraum eingefüllt wird, wobei die
    Druckplatte während ihres Rückhubes unter einem während der Einf üllzeit die LIaische beaufschlagenden Gegendruck gehalten wird.
  • Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, daß bereits während des Füllens des 2reßgutraumes eine Druckbeaufschlagung der Watsche erfolgt, durch die-ihr bereits während des Pressenfüllvorgangs ein Teil des Saftes entzogen wird, wodurch sich die Preßzeit wesentlich verkürzt.
  • Ferner wird eine gleichmäßigere Verteilung der irlaische im Preßraum und eitle bessere Saftausbeute erreicht.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Diese Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer hydraulischen Presse zur Ausübung des Preßdruckes auf die Druckplatte an den Druckraum des hydraulischen Hubzylinders der Presse ein Überdruckventil anschließbar ist, das den im Hubzylinder verschiebbar gelagerten Hubkolben mit der Druckplatte während des Rückhubes unter konstantem Druck hält.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn der hydraulische Hubzylinder mit einer Hydraulikpumpe über eine Zuleitung in Verbindung, steht, in die ein an sich@bekann= tes Rückschlagventil eingebaut ist. Vorteilhaft ist es auch, wenn an eine Fülleitung zwischen einer Maischepumpe und dem von der Druckplatte begrenzten Druckraum ein Maischebehälter angeschlossen ist.
  • Ein weiteres Merkmal der Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht darin, daß der Maischebehälter eine Zuleitunf= für ein gasförmiges Druckmittel aufweist, um die kaische unter Gasdruck zu setzen.
  • Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren an Hand einer schematischen Darstellung einer Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens beschrieben.
  • Ein allgemein mit 1 bezeichneter Freßkorb besitzt einen Freßraum 2, einen Ereßmantel 3, eine Gegendruckplatte 4 und eine Stirnwand 5; im rreßraum 2 ist eine Druckplatte 6 axial beweglich angeordnet. Diese Druckplatte 6 ist mit einer Kolbenstange 7 eines Hubkolbens 6 fest verbunden, welcher in einem Hubzylinder 9 verschiebbar und über eine Zuleitung 10 von einer Hydraulikpumpe 11 beaufschlagbar ist. In die Zuleitung 10 ist ein Rückschlagventil 12 eingeschaltet. Ferner ist an die Zuleitung 10 unter Zwischenschaltung eines Hahnes 13 ein Überdruckventil 14 angeschlossen.
  • Die -aufährung der Waische in den rreßraun 2 des i reßkorbes 1 erfolgt über eine Fülleitung 15, in welcher ein Dreivregnaiin l i-3 liegt. Der letztere ist an eine L:aischepumpe 17 und einen L:aiscrei@eh@ater 16 angeschlossen und äerart schaltbar, dw-# das Füllen des rreL'riorbes 1 c_iierseits dire_z-t von der !#aiscrepumpe 17 oder andererseits vom Maischebehälter 18 aus geschehen kann. In einer dritten möglichen Einstellung des Dreiweghahnes 16 ist die Maischepumpe 17 mit dem Maischebehälter 18 verbunden.
  • Mittels einer durch einen Schließhahn 19 abschließbaren Zeitung ist der Maischebehälter 18 an einen nicht dargestellten Erzeuger eines gasförmigen Druckmittels, beispielsweise Stickstoff oder Kohlensäure, anschließbar.
  • Bei der dargestellten Füll- und Preßeinrichtung v -llzieht sich der Füllvorgang wie f olgta Bei entsprechender Einstellung des Dreiweghahns 16 wird der Maischebehälter 18 mit dem Preßraum 2 des Preßkorbes 1 in Zeitungsverbindung gebracht, wobei vorher die Druckplatte 6 durch Druckbeaufschlagung des Hubkolbens 8 in die gezeichnete Anfangestellung gebracht worden ist. Die Hydraulikpumpe 11 wird außer Betrieb gesetzt und das Überdruckventil 14 durch Öffnen des Hahnes 13 am Drucksystem in Wirkung gebracht. Das Rücksohlagventil 12 verhindert ein Zurückfließen des im Hubzylinder 9 stehenden Öles in Richtung Hydraulikpumpe 11. Die trlaische wird unter Gasdruck in den Preßraum 2 des Preßkorbes 1 eingefüllt. Im Preßraum 2 kann. sich nun ein Druck aufbauen, während entsprechend der Einstellung des Überdruckventils 14 die Druckplatte 6 einen Gegendruck ausübt. Die Druckdifferenz zwischen dem.im Preßraum 2 vor der Druckplatte 6 herrschenden Gasdruck und dem durch das Überdruckventil 14 bestimmten Gegendruck läßt die Druckplatte 6 sich nach rechts bewegen und den Preßraum 2 allmählich vergrößern. Unabhängig von der Stellung der Druckplatte 6 im Preßraum 2 ist der Einfülldruck während des ganzen Füllvorganges konstant, bis die Druckplatte 6 ihre Endstellung an der Stirnwand 5 erreicht hat. Das derart durch den Fülldruck schon stark entsaftete Preßgut wird nun dem vollen Preßdruck ausgesetzt, indem der Hahn 13 vor dem Überdruckventil 1¢ und der Dreiweghahn 16 geschlossen und die Hydraulikpumpe 11 einbeschaltet wird.
  • Die Maische kann auch von der Maischepumpe 17 direkt in den Preßraum 2 des Preßkorbes 1 befördert werden, wobei in diesem Fall vorteilhaft eine weitere Waischefüllung im Maischebehälter 18 als Vorrat aufbewahrt werden kann.
  • Das beschriebene Verfahren kann auch bei einer mechanisch betätigten Presse zur Anwendung kommen. Die selbsttätige Rückzugsbewegung der Druckplatte könnte in diesem F##11 statt mit hydraulischen, auch mit elektrischen oder mechanischen Steuermitteln gesteuert werden.

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zum Einfüllen der Maische aus Trauben, Obst u. dgl. Preßgut in eine Presse mit einem durch eine stationäre Gegendruckplatte und eine verschiebbare Druckplatte stirnseitig begrenzten 2reßraum, dadurch gekennzeichnet, daß die Maische in den sich durch den Rückhub der Druckplatte (6) vergrößerenden Preßraum eingefüllt wird, wobei die Druckplatte während ihres Rückhubes unter einem während der Einfüllzeit die Liaische beaufschlagenden Gegendruck gehalten wird.
  2. 2. Einrichtung zur Druchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer hydraulischen Presse zur Ausübung des Preßdruckes auf die Druckplatte (6) an den Druckraum des hydraulischen Hubzylinders (9) der Presse ein Überdruckventil (14) anschließbar ist, das den im Hubzylinder (9) verschiebbar gelagerten Hubkolben (8) mit der Druckplatte (6) während des Rückhubes unter konstantem Druck hält.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Hubzylinder (9) mit einer Hydraulikpumpe (11) über eine Zuleitung (10) in Verbindung steht, in die ein an sich bekanntes Rückschlagventil (12) eingebaut ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an eine Fülleitung (15) zwischen einer Maischepumpe (17) lind dem von der Druckplatte (6) begrenzten Druckraum ein Maischebehälter (18) angeschlossen ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daB der Maischebehälter (18) eine Zuleitung (19) für ein gasförmiges Druckmittel aufweist, um die Maische unter Gasdruck zu setzen.
DE19631502180 1963-01-03 1963-12-20 Verfahren und Einrichtung zum Einfuellen der Maische aus Trauben,Obst und dergleichen Pressgut in eine Presse Pending DE1502180A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4363A CH399185A (de) 1963-01-03 1963-01-03 Verfahren und Einrichtung zum Einfüllen der Maische aus Trauben, Obst und dergl. Pressgut in eine Presse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1502180A1 true DE1502180A1 (de) 1969-08-07

Family

ID=4178026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631502180 Pending DE1502180A1 (de) 1963-01-03 1963-12-20 Verfahren und Einrichtung zum Einfuellen der Maische aus Trauben,Obst und dergleichen Pressgut in eine Presse

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT251425B (de)
CH (1) CH399185A (de)
DE (1) DE1502180A1 (de)
FR (1) FR1378655A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995026265A1 (de) * 1994-03-25 1995-10-05 Bucher-Guyer Ag Maschinenfabrik Verfahren für die zuführung von pressgut zu einer filterpresse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848446A1 (de) * 1977-12-15 1979-06-21 Bucher Guyer Ag Masch Vorrichtung zum entsaften von landwirtschaftlichen produkten, insbesondere von fruechten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995026265A1 (de) * 1994-03-25 1995-10-05 Bucher-Guyer Ag Maschinenfabrik Verfahren für die zuführung von pressgut zu einer filterpresse
US5579683A (en) * 1994-03-25 1996-12-03 Bucher-Guyer Ag, Maschinenfabrik Method for supplying material for pressing to a filter press
TR28741A (tr) * 1994-03-25 1997-02-28 Bucher Guyer Ag Masch Bir filtreli prese preslenecek malzemenin iletilmesine mahsus usul.

Also Published As

Publication number Publication date
AT251425B (de) 1967-01-10
CH399185A (de) 1966-03-31
FR1378655A (fr) 1964-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1502180A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einfuellen der Maische aus Trauben,Obst und dergleichen Pressgut in eine Presse
DE1009139B (de) Zweiteiliger metallischer Grubenstempel mit einer durch Reibungsschluss unter elastischer Verformung erfolgenden Verspannung der Stempelteile und Verfahren zum Setzen
DE356272C (de) Verfahren zur Erzeugung einer Stosswirkung waehrend des Krafthubes von Pressen, bei welchen ein Kraftglied und ein Stossglied durch ein druckuebertragendes Fluessigkeitsmittel miteinander verbunden sind
DE520424C (de) Umschaltvorrichtung fuer mit getrennten Vorschub- und Arbeitszylindern versehene hydraulische Pressen
AT202536B (de) Zweiteiliger metallischer Grubenstempel sowie Verfahren zum Setzen eines solchen
DE971667C (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE602871C (de) Hydraulische Presse fuer waehrend der ganzen Arbeitsdauer aufrechtzuerhaltenden Druck
DE659904C (de) Schmiedepresse mit durch einen Elektromotor angetriebenem Druckfluessigkeitstreibapparat
AT222606B (de) Abnehmbare hydraulische Hubvorrichtung zur selbsttätigen Steuerung des Setzens und Spannens mehrteiliger Grubenstempel
DE938458C (de) Stossfreie Kolbenpumpe
DE198281C (de)
DE229148C (de)
DE887935C (de) Ziehpresse mit hydraulisch oder pneumatisch betaetigtem Ziehkissen
DE248645C (de)
DE283881C (de)
DE530974C (de) Steuerung fuer grosse hydraulische Arbeitsmaschinen
DE153570C (de)
DE266238C (de)
DE550991C (de) Strangpresse
DE284114C (de)
DE151498C (de)
DE2013120C (de) Anlage zur Erzeugung höchster hyraulischer Drücke für Pressen
DE86797C (de)
DE277681C (de)
DE3123606A1 (de) "verfahren zum hydromechanischen ziehen mit konstantem fluessigkeitsvolumen in der druckkammer und anordnung des hydraulischen kreises der presse"

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971