DE149931C - - Google Patents

Info

Publication number
DE149931C
DE149931C DENDAT149931D DE149931DA DE149931C DE 149931 C DE149931 C DE 149931C DE NDAT149931 D DENDAT149931 D DE NDAT149931D DE 149931D A DE149931D A DE 149931DA DE 149931 C DE149931 C DE 149931C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
winding
pins
guide
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT149931D
Other languages
English (en)
Publication of DE149931C publication Critical patent/DE149931C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2821Traversing devices driven by belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
JVi 149931 KLASSE 76 d.
Viele Spulvorrichtungen machen hin- und hergehende Fadenführer nötig. Diese haben den Nachteil, daß die hin- und herbewegten Massen eine nur geringe Geschwindigkeit zulassen.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun ein Fadenführer in Gestalt eines in dauernder, gleichgerichteter Bewegung befindlichen endlosen Bandes, einer endlosen
ίο Kette oder einer Scheibe. Ein solcher Bewegungsteil ist mit Vorsprüngen oder Einschnitten versehen, welche sich an dem zu spulenden Wickelkörper vorbeibewegen und hierbei den zu wickelnden Faden mitnehmen.
Ist hierbei der letztere am Ende der Spule angekommen, so fällt er von dem ihn mitnehmenden Vorsprung oder Einschnitt herunter, was durch weiter unten beschriebene Einrichtungen veranlaßt wird, und wird nun nach dem ersten Ende der Fadenschicht entweder durch einen zweiten, entgegengesetzt laufenden Führer gebracht, oder man gibt ihm eine solche schräge Auflaufrichtung, daß er unter Aufwickelung von selbst nach dem ersten Ende der Fadenschicht zurückkehrt.
Die Zeichnung stellt die Anwendung der Erfindung zum Spulen von Kötzern oder Schußspulen dar. Fig. 1 ist eine Vorderansicht der Spulvorrichtung, Fig. 2 eine Ansieht von oben. Fig. 3 zeigt den Wickelkörper in der Spindelrichtung gesehen, sowie seine seitliche Stellung zum Fadenablaufpunkte und zum Fadenführer, welcher hier aus einem endlosen, mit vorstehenden Stiften versehenen Bande besteht.
In Fig. ι und 2 bedeutet α eine Spindel, auf welcher der Wickelkörper b hergestellt wird. Diese Spindel dreht sich in der Pfeilrichtung (Fig. 3). In abhängiger Bewegung hiervon befindet sich das endlose Band c, welches in gleichen Abständen die gleichweit vorstehenden Führungsstifte d trägt.
Das Band wird durch eine Rolle e (Fig. i) in Bewegung gesetzt. Der aufzuwindende Faden kommt von einem in der Spindelrichtung zurückliegenden Ablaufpunkte f.
Der Wickelvorgang läßt sich nun durch zwei Abschnitte darstellen:
1. Abschnitt: Der Faden wird von einem der Führungsstifte d erfaßt und unter Auf-Wickelung nach 'der Spitze des Wickelkörpers geführt. Ist er dort angekommen, so kann er nicht weiter mitgenommen werden, da er dann die Linie f-i (Fig. 3) bildet, welche außerhalb der Führungsstifte d liegt.
2. Abschnitt: Der Faden läuft infolge seiner schrägen Auflaufrichtung nach dem dicken Teile des Wickelkörpers unter Aufwickelung; da er hierbei wieder in den Bereich der Stifte d kommt, so wird er bei seiner Ankunft am Punkte g von dem nächsten Stift erfaßt und wie im ersten Abschnitte mit nach vorn genommen. Da er hierbei erst von dem Stifte abspringt, nachdem er die letzten Windungen des vorhergehenden ersten Abschnittes überschritten hat, so wird dadurch die Spitze des Wickelkörpers etwas vorschreiten und der entstehende Wickelkörper erhält ,die gewünschte Kötzerform. Zur Bildung eines Anfangskegels ist eine Schiene h (Fig. 1 und 2) angebracht, welche den Faden beim Beginn der Wickelung ent-

Claims (3)

  1. sprechend dem zweiten Abschnitte des Wickelvorganges beim Zurücklaufen in den Bereich der Stifte d hineindrückt. Die Dicke des Wickelkörpers ist bestimmt durch die Entfernung der Endpunkte der Stifte d (Fig. 3) von der geraden Linie f-i, und zwar ist sie größer bei größerer Entfernung.
    Bei der Wickelung von zylindrischen Spulen kann das Abspringen des Fadens von den mitnehmenden Teilen auch dadurch veranlaßt werden, daß man ihn an einer schrägstehenden Schiene hingleiten läßt, welche ihn aus dem Bereich der mitnehmenden Teile herausdrückt.
    Pat ε nt-An Sprüche:
    I. Fadenführer für Spulvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden durch besondere an einem gleich gerichtet bewegten endlosen Bande oder dergl. befindliche Vorsprünge oder Einschnitte von einem Ende einer Fadenschicht zum anderen geführt wird und nach Erreichung dieses Endes, von dem ihn mitnehmenden Vorsprung oder Einschnitt abgleitend, infolge der schräg über ihm liegenden Zuführstelle von selbst oder zwangläufig, durch eine ebensolche Einrichtung gegebenenfalls durch eine schräge Leitschiene geführt, nach dem. ersten Ende der Fadenschicht zurückkehrt.
  2. 2. Fadenführer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Spulen von Kötzern das Abgleiten des Fadens von den Führungsstiften (d) an der Spitze des Kötzers erfolgt, und zwar dadurch, daß der Faden an dieser Stelle kleinster radialer Dicke der Fadenschicht außerhalb des' Mitnahmebereiches der Stifte (d) zu liegen kommt. ^0
  3. 3. Fadenführer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Spulen zylindrischer Garnkörper der Faden am Ende einer Fadenschicht durch eine Leitschine aus seinem Mitnehmerteil, herausgedrückt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT149931D Active DE149931C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE149931C true DE149931C (de)

Family

ID=416896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT149931D Active DE149931C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE149931C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746066C (de) * 1937-07-01 1944-05-31 Schlafhorst & Co W Kreuzspulmaschine
DE1215466B (de) * 1962-11-22 1966-04-28 Toshiba Machine Co Ltd Querfuehrungsvorrichtung fuer Aufspuleinrichtungen
EP0066128A1 (de) * 1981-05-13 1982-12-08 Institut Po Obleklo I Textil Vorrichtung zur Herstellung von Garnkörpern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746066C (de) * 1937-07-01 1944-05-31 Schlafhorst & Co W Kreuzspulmaschine
DE1215466B (de) * 1962-11-22 1966-04-28 Toshiba Machine Co Ltd Querfuehrungsvorrichtung fuer Aufspuleinrichtungen
EP0066128A1 (de) * 1981-05-13 1982-12-08 Institut Po Obleklo I Textil Vorrichtung zur Herstellung von Garnkörpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542124A1 (de) Einrichtung zum stapeln von kontinuierlich, insbesondere in einer schuppenformation auf einer foerderbahn anfallenden druckprodukten
DE2826904A1 (de) Verknotungsvorrichtung fuer ballenbinder
EP0708049B1 (de) Vorrichtung zum Auftrennen einer Papierbahn
DE149931C (de)
CH660723A5 (de) Pneumatische garnspleisseinrichtung zum spleissen von gesponnenen garnen.
DE2313719C3 (de) Zusatzvorrichtung für Spulenwickelm aschinen
DE1929945C3 (de) Fadenführerantneb an Kreuzspulma schinen
DE3002988C2 (de)
DE2831130A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waehlen und einfaedeln bei mehrfachgarnspulenhasplern
DE2317094A1 (de) Maschine zur herstellung von wulstkernen fuer luftreifenwuelste
DE2551323A1 (de) Verfahren zur bildung von maschen fuer ein gestrick und strickvorrichtung fuer die durchfuehrung des verfahrens
DE2256048A1 (de) Automatische vorrichtung zum abschneiden des stielendes an pilzen
DE2608914C3 (de) Vorrichtung zum Aufspulen textiler Fäden
DE2826392C2 (de) Einrichtung zum Aufwinden einer Fadenreservewicklung
DE746066C (de) Kreuzspulmaschine
DE417246C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspinnen oder Abbinden von insbesondere langgestreckten Gegenstaenden, z. B. Wuersten
DE503970C (de) Fadenknuepfvorrichtung
WO1998016458A1 (de) Aufspulmaschine
DE2834936A1 (de) Automatische fuellvorrichtung fuer eingebaute garnspule
DE233456C (de)
DE194636C (de)
DE384323C (de) Fluegel fuer Vorspinnmaschinen und aehnliche Textilmaschinen
DE228832C (de)
DE1917355B2 (de) Vorrichtung zur aufwicklung von faden oder fadenfoermigem material
DE1760524A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der hin- und hergehenden Fadenfuehrerbewegung von Aufspuleinrichtungen zum Aufspulen von Faeden auf Kreuzspulen