DE1498343B2 - Einrichtung zum waehlbaren mengenproportionalen zusetzen eines fluessigen zuschlagstoffes zu einer hauptfluessigkeit - Google Patents

Einrichtung zum waehlbaren mengenproportionalen zusetzen eines fluessigen zuschlagstoffes zu einer hauptfluessigkeit

Info

Publication number
DE1498343B2
DE1498343B2 DE19651498343 DE1498343A DE1498343B2 DE 1498343 B2 DE1498343 B2 DE 1498343B2 DE 19651498343 DE19651498343 DE 19651498343 DE 1498343 A DE1498343 A DE 1498343A DE 1498343 B2 DE1498343 B2 DE 1498343B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aggregate
line
main liquid
measuring device
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651498343
Other languages
English (en)
Other versions
DE1498343A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1498343A1 publication Critical patent/DE1498343A1/de
Publication of DE1498343B2 publication Critical patent/DE1498343B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/74Devices for mixing two or more different liquids to be transferred
    • B67D7/743Devices for mixing two or more different liquids to be transferred electrically or electro-mechanically operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/83Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices
    • B01F35/831Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices using one or more pump or other dispensing mechanisms for feeding the flows in predetermined proportion, e.g. one of the pumps being driven by one of the flows
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/02Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material
    • G05D11/13Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means
    • G05D11/131Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/02Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material
    • G05D11/13Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means
    • G05D11/131Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components
    • G05D11/132Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components by controlling the flow of the individual components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/74Devices for mixing two or more different liquids to be transferred
    • B67D2007/745Devices for mixing two or more different liquids to be transferred for obtaining fuel of a given octane level
    • B67D2007/748Devices for mixing two or more different liquids to be transferred for obtaining fuel of a given octane level by mixing fuel with additives, e.g. anti-knocking agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2514Self-proportioning flow systems
    • Y10T137/2531Flow displacement element actuates electrical controller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum wähl- dem eine umsteuerbare Ventilkombination zubaren mengenproportionalen Zusetzen eines flüssigen geordnet ist, welche den unter Druck der Meß-Zuschlagstoffes zu einer Hauptflüssigkeit, die wahl- . einrichtung zuströmenden Zuschlagstoff abwechweise mit und ohne Zuschlagstoff abzapfbar ist. selnd in die beiden Meßkammern einströmen
Zur mengenproportionalen Dosierung einzelner 5 läßt,
oder mehrerer Reaktionspartner in kontinuierlichen, „ ·,. .. . . , ... .... .„ '
chemischen Prozessen ist es unter Verwendung korn- . d) die Umsteuereinrichtung fur die Ventilkombina-
plizierter und störungsanfälliger Aggregate bekannt, *on.lst m A^"^?1* vo" der Stellung des
einen ersten Reaktionspartner kontinuierlich in einen' . Dreiwege-Ventils betaügbar, und
Reaktionsraum einzubringen, wobei seine Durchfluß- ίο e) dem ersten Mengen-Meßgerät ist eine erste. Ab-
menge in der Zuleitung zu diesem Reaktionsraum in zapf-Zähleinrichtung und eine zweite Abzapf-
einem gegebenen Zeitintervall integrierend als Län- Zähleinrichtung zugeordnet, von welchen auf die
gen- oder Winkelmaß gemessen wird, während im erstere beim Abzapfen der Hauptflüssigkeit allein
anschließenden, gleich großen Zeitintervall minde- und auf die zweite beim Abzapfen der mit dem
stens ein zweiter Reaktionspartner gleichfalls in die- 15 Zuschlagstoff versetzten Hauptflüssigkeit ge-
sen Reaktionsraum mittels Fördergeräte eingebracht schaltet wird, wobei die zweite Abzapf-Zählein-
wird, die eine einstellbare, zeitlich konstante Durch- richtung die anteilsmäßige Menge an zugesetz-
satzleistung bei einer dem erhaltenen Längen- oder tem Zuschlagstoff berücksichtigt.
Winkelmaß proportionalen Laufdauer besitzen. -
Zum Dosieren lediglich von Flüssigkeiten unter ao Mit diesen Merkmalen wird nach der Erfindung Ausnutzung des in der Zuleitung zu einer Zapfstelle eine Einrichtung der eingangs genannten Art gevorherrschenden Druckes ist es andererseits bekannt, schaffen, welche auf einfachste Weise einmal ein Abin der Zuleitung vor einem in dieser vor der Zapf- zapfen nur der Hauptflüssigkeit und zum anderen stelle angeordneten Windkessel einen von dem Flüs- ein Abzapfen der mit einem Zuschlagstoff versetzten sigkeitsdruck wechselseitig beaufschlagten Schwim- 25 Hauptflüssigkeit erlaubt, wobei das Zusetzen des Zumerkolben mit zugeordneter Umsteuereinrichtung Schlagstoffes in regelbarer Dosierung erfolgt, und anzuordnen, so daß die beiden Meßkammern ab- wobei für beide Fälle unabhängig voneinander wirwechselnd an den Windkessel angeschlossen sind. kende Abzapf-Zähleinrichtungen vorgesehen sind, In der Regeltechnik weiterhin bekannt ist die Ver- unter welchen diejenige, welche die mit einem Zuwendung von Dreiwege-Ventilen, die überall dort 3° schlagstoff versetzte Hauptflüssigkeit in ihrer Abzapfeingesetzt werden, wo eine Zuleitung wahlweise mit menge zählt, auch die Menge an Zuschlagstoff beder einen von zwei Ableitungen verbunden werden rücksichtigt, welche der Hauptflüssigkeit regelbar soll bzw. wo die Zuleitung gegen beide Ableitungen dosiert zugesetzt ist.
zu sperren ist. Die Verwendung solcher Dreiwege- Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Ventile in Einrichtungen zur Zuführung einer ersten 35 in der Zeichnung schematisch, dargestellten AusFlüssigkeit in eine unter Druck und in Strömung führungsbeispieles näher beschrieben. In dieser befindliche zweite Flüssigkeit in bestimmtem und bezeichnet 1 die Zuleitung für die Hauptflüssigkeit, gleichbleibendem Mischungsverhältnis ist gleichfalls in welcher ein erstes Menge-Meßgerät 2 angeordnet bereits bekannt. ist, das mit einer ersten Abzapf-Zähleinrichtung 10,
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, 4° 12 zu einer mittels einer Plombe 9 plombierbaren eine konstruktiv einfache Einrichtung der eingangs Einheit zusammengefaßt ist. Hinter dem Mengengenannten Art zu schaffen, welche die Aufgabe ver- Meßgerät 2 ist in der Zuleitung 1 ein Dreiwegeschiedener, sich im Mischungsverhältnis unterschei- Ventil 3, 4, 5 angeordnet, das durch Drehung seines dender Flüssigkeiten ermöglicht und erlaubt, die Hahnkegels 5 mittels der Handhabe 4 in Richtung Flüssigkeit unter gleichzeitiger Erfassung der anteils- 45 des Doppelpfeiles 6 die Zuleitung 1 wahlweise mit mäßigen Durchflußmenge wahlweise mit oder ohne den beiden Strängen 7, 11 und 8, 15 einer Doppel-Zuschlagstoff abzuzapfen. Diese Aufgabe kann sich leitung verbinden läßt, die zu in der Zeichnung nicht an Tankstellen ergeben, wenn beispielsweise die dargestellten, getrennten Zapfstellen führt,
gleiche Kraftstoffsorte zu verschiedenen Preisen ver- Die Zeichnung veranschaulicht die Stellung des kauft werden soll und die Auflage besteht, zur Ver- 50 Hahnkegels 5, in welcher die Zuleitung 1 mit der LeiT hinderung eines Mißbrauches die Kraftstoffsorte des tung 8, 15 verbunden ist, welche zu der Zapfstelle einen Preises farblich von derjenigen des anderen führt, über welche die mit dem Zuschlagstoff verPreises zu unterscheiden. setzte Hauptflüssigkeit abgezapft wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe schiägt nun die Erfin- - In der Leitung 8,15 mündet das zum Zwecke einer
dung die Kombination folgender, für sich teilweise 55 verbesserten Vermischung düsenartig ausgebildete
bekannter Merkmale vor: Ende 14 der Zuleitung 16 für den Zuschlagstoff, in
a) Es ist eine erste Zuleitung für die Hauptflüssig- weIc t her «ne in ihrer Gesamtheit mit 23 bezeichnete, ■ keit vorgesehen, die sich hinter einem Dreiwegl umsteuerbare Ventilkombination und eine in ihrer
Ventil zu einer Doppelleitung verzweigt, wobei fi Gesamtheit mit 33 beze.chnete Meßemnchtung 33
in diese erste Zuleitung vor diesem Dreiwege- 6o angeordnet sind Der Zuschlagstoff wird über den
Ventil ein erstes Menien-Meßgerät geschaltet ' Leitungsabschnitt 20 durch einem- diesem angeord-
666 nete Pumpe 22 angesaugt und dann über den Lei-
1S' , _ , tungsabschnitt 21, in welchem ein Sammelbehälter 19
b) in die eine Leitung der Doppelleitung mundet angeordnet ist) bei 29 in die als Vierwege-Ventil auseme zweite Zuleitung fur den Zuschlagstoff, 6s gebiidete Ventilkombination 23 hineingedrückt, um
c) in diese zweite Zuleitung ist ein wechselseitig diese dann bei der dargestellten Axiallage von deren.' beaufschlagbarer Schwimmerkolben als Meßein- Ventilstößel 30 bei 28 zu verlassen und über die'Lei-
. richtung für den Zuschlagstoff eingeschaltet, tung 31 der Meßeinrichtung 33 zugeführt zu werden.
Die Meßeinrichtung 33 besitzt einen Schwimmerkolben 34 innerhalb eines Zylinders 36, der auf einer in Abschlußstücken 40, 41 desselben befestigten Kolbenstange 42 gelagert ist. 35 und 50 bezeichnen Dichtungsringe dieses Schwimmerkolbens 34, welcher den Hohlraum des Zylinders 36 in zwei Meßkammern 32 und 51 unterteilt, die nach außen durch Dichtungsringe 39 und 43 der Abschlußstücke 40 und 41, welche je einen Kanal 44 bzw. 45 besitzen, abgedichtet sind.
Der durch die Pumpe 22 unter Zwischenschaltung der Ventilkombination 23 über die Leitung 31 und den Kanal 45 im Abschlußstück 41 in die Meßkammer 32 der Meßeinrichtung 33 hineingedrückte Zuschlagstoff verschiebt infolge seines Druckes den Schwimmerkolben 34 in der Zeichnung nach links, so daß die im vorhergehenden Hub in die Meßkammer
51 beförderte Teilmenge des Zuschlagstoffes aus dieser Meßkammer zum Ausströmen gebracht wird. Der Zuschlagstoff strömt folglich über den Kanal 44 im Abschlußstück 40 und die Leitung 52 bei 53 in die Ventilkombination 23, welche er dann bei 54 verläßt, um über den Leitungsabschnitt 55 der Leitung 16 der in der Leitung 8,15 strömenden Hauptflüssigkeit zugeführt zu werden.
Eine Umsteuerung der Ventilkombination 23 mittels einer Magnetanordnung 24, 25 hat zur Folge, daß der bei 29 zugeführte Zuschlagstoff die Ventilkombination 23 dann bei 53 verläßt, um über die Leitung
52 und den Kanal 44 der linken Meßkammer 51 der Meßeinrichtung 33 zugeführt zu werden, wodurch dann der Schwimmerkolben 34 nach rechts bewegt wird, um die vom vorhergehenden Hub in der Meßkammer 32 befindliche Teilmenge des Zuschlagstoffes zum Ausströmen zu bringen. Der Zuschlagstoff der rechten Meßkammer 32 strömt dann also über den Kanal 45 und die Leitung 31 bei 28 in die Ventilkombination 23 ein, um diese dann bei 60 zu verlassen, so daß der Zuschlagstoff bei 61 in den Leitungsabschnitt 55 der Zuleitung 16 einströmt und auch hier schließlich sich mit der Hauptflüssigkeit in der Leitung 8, 15 versetzen kann. Bei einer Betätigung der Magnetanordnung 24, 25 wird der Ventilstößel 30 mit den mit diesem einstückigen Schiebern 62, 63, 64 und 65 entgegen der Kraft einer Feder 70 nach links verschoben, die Feder 70 stützt sich zwischen dem Gehäuse des Solenoids 25 der Magnetanordnung und einer Scheibe 72 ab, die bei 73 an dem mit dem Ventilstößel 30 einstückigen Stangenteil 71 des Magnetankers 24 der Magnetanordnung festgelegt ist.
Die Umsteuerung der Ventilkombination 23 durch Betätigung der Magnetanordnung 24, 25 geschieht nun automatisch in Abhängigkeit von Impulsen, die ein Impulsgeber 76 dem Soleniod25 der Magnetanordnung liefert. Der Impulsgeber 76, der an eine Stromquelle 74 über einen Schalter 75 angeschlossen ist, wird gesteuert von der Abzapf-Zähleinrichtung 10,12 für die die Zuleitung 1 durchströmende Hauptflüssigkeit und steuert seinerseits eine zweite Abzapf-Zähleinrichtung 77, 86, welche die Aufgabe übernimmt, die anteilsmäßige Menge an zugesetztem Zuschlagstoff zu berücksichtigen. Der Schalter 75 ist mit der Handhabe 4 des Dreiwege-Ventils in der Zuleitung 1 derart gekoppelt, daß er nur dann eingeschaltet ist, wenn mit dem Zuschlagstoff versetzte Hauptflüssigkeit abgezapft werden soll, dagegen ausgeschaltet ist, wenn nur Hauptflüssigkeit abzuzapfen ist. Im letzteren Falle wird dann also der Impulsgeber 76 . nicht durch die Abzapf-Zähleinrichtung 10,12 geregelt, so daß es dann auch nicht zu einer Betätigung der Magnetanordnung 24, 25 der Ventilkombination und auch nicht zu einer Betätigung der Abzapf-Zähleinrichtung 77, 86 kommt.
Wie aus vorstehender Beschreibung ohne weiteres entnehmbar, ist die Menge des der Hauptflüssigkeit zugesetzten Zuschlagstoffes abhängig von der Größe der Meßeinrichtung 33 und weiterhin von der Umschalthäufigkeit der Ventilkombination 23. Letztere ist wiederum abhängig von der Häufigkeit der Impulse, die durch den Impulsgeber 76 der Magnetanordnung 24, 25 geliefert wird, wobei diese Impulshäufigkeit durch die Abzapf-Zähleinrichtung 10,12 gesteuert wird. Da jede Umschaltung des Impulsgebers 76 über dessen Kontakt 78 der Abzapf-Zähleinrichtung 77, 86 übermittelt wird, stellt somit die Einrichtung sicher, daß bei jeder Änderung eines bestimmten Mischungsverhältnisses, weiche möglich ist, beispielsweise durch eine Änderung der Umschalthäufigkeit der Ventilkombination 23, immer genau feststellbar ist, wie groß der mengenmäßige Anteil des Zuschlagstoffes ist, mit dem die Hauptflüssigkeit versetzt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum wählbaren mengenproportionalen Zusetzen eines flüssigen Zuschlagstoffes zu einer Hauptflüssigkeit, die wahlweise mit und ohne Zuschlagstoff abzapfbar ist, gekennzeichnet durch die Kombination für sich teilweise bekannter Merkmale:
    a) Es ist eine erste Zuleitung (1) für die Hauptflüssigkeit vorgesehen, die sich hinter einem Dreiwege-Ventil (3, 4, 5) zu einer Doppelleitung (7, 11; 8,15) verzweigt, wobei in die erste Zuleitung vor dem Dreiwege-Ventil ein erstes Mengen-Meßgerät (2) geschaltet ist;
    b) in die eine Leitung (8,15) der Doppelleitung mündet eine zweite Zuleitung (16) für den Zuschlagstoff;
    c) in die zweite Zuleitung (16) ist ein wechselseitig beaufschlagbarer Schwimmerkolben (34) als Meßeinrichtung (33) für den Zuschlagstoff eingeschaltet, dem eine umsteuerbare Ventilkombination (23) zugeordnet ist, welche den unter Druck (Pumpe 22) der Meßeinrichtung zuströmenden Zuschlagstoff abwechselnd in die beiden Meßkammern (32, 51) einströmen läßt;
    d) die Umsteuereinrichtung (76) für die Ventilkombination (23) ist in Abhängigkeit von der Stellung des Dreiwege-Ventils (3, 4, 5) betätigbar; und
    e) dem ersten Mengen-Meßgerät (2) ist eine erste Abzapf-Zähleinrichtung (10, 12) und eine zweite Abzapf-Zähleinrichtung (77, 86) zugeordnet, von welchen auf die erstere beim Abzapfen der Hauptflüssigkeit allein und auf die zweite beim Abzapfen der mit dem Zuschlagstoff versetzten Hauptflüssigkeit geschaltet wird, wobei die zweite Abzapf-Zähleinrichtung die anteilmäßige Menge an zugesetztem Zuschlagstoff berücksichtigt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651498343 1964-01-27 1965-01-27 Einrichtung zum waehlbaren mengenproportionalen zusetzen eines fluessigen zuschlagstoffes zu einer hauptfluessigkeit Pending DE1498343B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA894153 1964-01-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1498343A1 DE1498343A1 (de) 1968-11-14
DE1498343B2 true DE1498343B2 (de) 1971-04-15

Family

ID=4141902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651498343 Pending DE1498343B2 (de) 1964-01-27 1965-01-27 Einrichtung zum waehlbaren mengenproportionalen zusetzen eines fluessigen zuschlagstoffes zu einer hauptfluessigkeit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3283957A (de)
DE (1) DE1498343B2 (de)
GB (1) GB1080672A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217232B (de) * 1964-12-15 1966-05-18 Danfoss As Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten
US3497105A (en) * 1967-04-11 1970-02-24 Dino De Giorgi Metering apparatus for delivering measured quantities of a compressed fluid
FR2201458B1 (de) * 1972-09-26 1975-10-24 Castan Joseph
US4276997A (en) * 1978-08-03 1981-07-07 Ambler Theodore C Dispensing apparatus for an aircraft anti-icing and biocidal fuel additive
IL55953A0 (en) * 1978-11-15 1979-01-31 Amiad Mutzarei Yiul 1972 A liquid kmetering injector assembly
US4370996A (en) * 1981-03-13 1983-02-01 Williams James F Flow-controlled injector system
US4736873A (en) * 1987-01-09 1988-04-12 Bar-Master International Self powered liquor metering pump
WO1990003329A1 (en) * 1988-09-28 1990-04-05 Gate City Oil Equipment Company Incorporated Additive delivery system
US5163586A (en) * 1990-01-30 1992-11-17 Additive Systems Inc. Automotive fuel additive dispensing and blending system
GB9201048D0 (en) * 1992-01-17 1992-03-11 Conoco Limited Metering of additives into fuels
US5381926A (en) * 1992-06-05 1995-01-17 The Coca-Cola Company Beverage dispensing value and method
CA2168149C (en) * 1996-01-26 2000-09-12 Stephen A. Belyea Tank truck fuel delivery system having a selective dye injection system
AU742851B2 (en) * 1996-02-21 2002-01-17 Cassiano Limited Method and apparatus for adding fluid additives to fluids
DE69725623D1 (de) * 1996-02-21 2003-11-20 Cassiano Ltd Vorrichtung zum zugeben von flüssigkeitszusätzen zu flüssigkeiten
CN1251938C (zh) 1999-02-08 2006-04-19 可口可乐公司 饮料分配系统及从饮料分配器提供饮料选择的方法
IES990169A2 (en) * 1999-03-03 2000-09-06 Cassiano Ltd Method and apparatus for secure dispensing from a delivery duct of fluid with and without an additive
US7828007B2 (en) * 2006-06-30 2010-11-09 Pneumadyne, Inc. Automatic pump control device
US20140092705A1 (en) * 2012-09-28 2014-04-03 Dispenser Beverages Incorporated Additive system for use with post mix dispensing machine
US10125002B2 (en) * 2014-07-13 2018-11-13 Sestra Systems, Inc Beverage dispensing system
US11378433B2 (en) * 2015-04-15 2022-07-05 Sestra Systems Inc Manifold style metering mechanism for use with beverage dispensing system
US11519397B2 (en) 2018-05-02 2022-12-06 Sherman Production Solutions, Llc Reciprocating injection pump and method of use
US10907622B2 (en) 2018-05-02 2021-02-02 Sherman Production Solutions, Llc Reciprocating injection pump and method of use
US11939209B2 (en) 2020-06-11 2024-03-26 Wayne Fueling Systems Llc Metering pumps for fueling applications

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE403465C (de) * 1924-09-29 Bruno Reinhardt Steuerung fuer Kolbenmesser
US2045502A (en) * 1934-06-18 1936-06-23 Henry J Mckenxie Proportionate feeding device
US2527136A (en) * 1946-08-16 1950-10-24 Western Electric Co Fluid mixing apparatus
US2638247A (en) * 1950-07-29 1953-05-12 Hancock Oil Company Injection of additives into fluids being dispensed
US3208644A (en) * 1963-11-29 1965-09-28 Bergson Gustav Fluid metering apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1080672A (en) 1967-08-23
US3283957A (en) 1966-11-08
DE1498343A1 (de) 1968-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1498343B2 (de) Einrichtung zum waehlbaren mengenproportionalen zusetzen eines fluessigen zuschlagstoffes zu einer hauptfluessigkeit
DE69828309T2 (de) Ausgabegerät für eine maschine zur ausgabe von flüssigkeit sowie maschine,die ein solches ausgabegerät beinhaltet
DE2911443C2 (de) Druckmittelbetätigte Pumpe mit veränderbarem Fördervolumen
EP0116879B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von mehrkomponentigen Medien
EP0450477B1 (de) Dosiereinrichtung
DE3016609C2 (de)
DE3337895C2 (de)
DE2402213A1 (de) Messvorrichtung
DE2000284A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren einer Fluessigkeit in fliessendes Druckwasser
EP0028808A2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Dosieren abrasiver Materialien
EP3683185B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befüllen eines behälters mit einem füllprodukt
CH337087A (de) Einrichtung zum automatischen Steuern der Werkzeugzustellung an Schleifmaschinen, insbesondere Innenschleifmaschinen
DE1498343C (de) Einrichtung zum wählbaren mengenproportionalen Zusetzen eines flüssigen Zuschlagstoffes zu einer Hauptflüssigkeit
DE3100708A1 (de) Dosiervorrichtung
EP0647458B1 (de) Zumischeinrichtung zum Zumischen von Zusatzmitteln zu einer Flüssigkeit
DE2129588C3 (de) Dosierpumpe
DE1625216B2 (de) Verfahren zur betriebssteuerung einer spritzvorrichtung fuer verschiedene reinigungsfluessigkeiten und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE3504107A1 (de) Hydraulisches dosier- und foerdersystem
DE3436102A1 (de) Mehrkomponenten proportionieranlage
DE2208982A1 (de) Hydraulisches System, das zwei oder mehrere hydraulische Aggregate enthält
DE964842C (de) Einrichtung zum Messen von Fluessigkeiten, insbesondere fluessigen Brennstoffen
DE3490138T (de) Anlage zur Enteisung von Oberflächen
CH271154A (de) Verfahren und Apparat zum Dosieren von Flüssigkeiten.
DE1119141B (de) Selbsttaetig schliessende Zapfpistole
DE1498376A1 (de) Vorrichtung zum Anpassen eines Durchflussmengenmessers an die Durchflussmenge