DE1496651A1 - Hochtemperaturbestaendiges isoliertes Transformatorenblech oder -band und Verfahren zur Herstellung von Isolierschichten fuer diesen Zweck - Google Patents

Hochtemperaturbestaendiges isoliertes Transformatorenblech oder -band und Verfahren zur Herstellung von Isolierschichten fuer diesen Zweck

Info

Publication number
DE1496651A1
DE1496651A1 DE19551496651 DE1496651A DE1496651A1 DE 1496651 A1 DE1496651 A1 DE 1496651A1 DE 19551496651 DE19551496651 DE 19551496651 DE 1496651 A DE1496651 A DE 1496651A DE 1496651 A1 DE1496651 A1 DE 1496651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphate
solution
temperature
film
phosphoric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19551496651
Other languages
English (en)
Inventor
Keller Dr Heinz
Karl Lampatzer
Brodt Dr Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Publication of DE1496651A1 publication Critical patent/DE1496651A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/73Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process
    • C23C22/74Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process for obtaining burned-in conversion coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • H01F1/14766Fe-Si based alloys
    • H01F1/14775Fe-Si based alloys in the form of sheets
    • H01F1/14783Fe-Si based alloys in the form of sheets with insulating coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

  • Hochtemperaturbeständ:iges isoliertes Transforuatorenblech oder -band und verfahren zur Herstellung von Isolierschichten für diesen Zweck. e As ist bekannt$ daß yhosphatschichten eine isolierende Wirkung ausüben. Lie meisten Phosphatierungsverfahren führen jedoch zu rhosphatschichten, die den thermischen -3eanspruchüngen, denen @:e Schic#--ten später im Betrieb ausgesetzt sind, nicht standhal t en. _ ;s wurde nun gefunden, daß man Schichten von einer besonders en Isolierwirkung und thermischen und chemischen .Beständigkeit erhält, wenn man die mit der Isolierschicht zu versehenden Bleche oder Bänder mit einer Phosphatierungslösung bentzt'; die konokalziumphosphat und/oder ,<onobariumphosphat und/oder ein Phosphat, dessen mit der Phosphorsäure verbundener Rest bei erhöhter Temperatur sich zerse,czt oder verdampfte und gegebenenfalls freie Phos-'3horsäure enthält und diesen aufgebrachten :Lösungsfilm bei Tempe-Taturen von Zoo bis 8oo, vorzugsweise 5oo0, einbrennte Der Zusatz freier rhosphorsäure erfolgt vorzugsv:eise minüestens in einer kenge, die eine Bildung von Bodenkörpern aus den löslichen Bestand teilen ausschließt* Ans-belle vorn Orthophosphorsäure n4.nenauch. kondensierte Phosphorsäureaoder deren Salze verwendet werden. vorzugsweise wählt man au_verdem alle- Ulichen Komponenten in ;@olc_@_en @.@engenver@re.ltnissen, daß =er ade die zildung eines Bödenkörpers in der Lösung vermieden ist* Ein solches Verfahren ist insbesondere vorteilhaft, wenn es- sich darum hanüelt, :Bleche oder Länder zu isolieren, de zur -rzielung optimaler, magnetischer Eigenschaften nach. dem Aufbringen der Isolierschichten noch einer Entspannungsglühung bei etwa 8ooo unterworfen werden müssen. In diesem fall ist es möglich, das Einbrennendes Lösungsfilms bei der für die Entspannungjglürung erforderlichen Temperatur durezuühren. ..-an kann aber auch zunächst bei einer niedrigeren Gemperatur die Schicht eir_prerlien und dann bei der erforderlichen höheren Temperatur die zntspannungsglühung vornehmen. Derartige bchichten halten ohne ächäd-gung emperaturen aus, wie sie bei der _Entspannungsglühung angewandt werden müssen, so daß- auf diese Weise Isolierschichten auf#,ebracht werden können, die zur Isolation von Transformatoren-oder Dynamoblechen dienen.
  • Das Verfahren ist insbesondre geeignet für die --_erstellün,# der Isolierschichten auf kornorientierten :.az,netblechen, das kalt gewalzte Laterial wird zu diesem Zwec@*-mit der 2hosphatierungslösunö beizt, der ausgebrach=te Lösungfilm eingebrannt und gegebenenfalls bei höherer Temperatur die l#ntspannungsglühunb durchgeführt.
  • Für die aufzubringende Phosphatierunbslösung eignen sich insbesondere die Phosphate der yrdalkalen Kalzium und 3arium. Schichten, die aus :alziumphosphatlösungen oder -ariumphosp"r_atlösungen durch Aufbrennen eines Lösungsfilms entstanden siriÜ, e sind besonders teLlperaturbeständig.
  • Man erhält andererseits auch brauchbare Schichten' vieru_ man Zbsungen solcher Ihosphate einbreri.ütdie lediglich die z#hosshor=
    s"ärexox-p ön:ilte in die ächicht liefern, . während das. mit der Phos-
    püorsäure vGr-oulil#eiie -@adal veräraupft oder sich zersetzt. Als
    solche l-hos -_ate korwen walze der .lhesyi_ersäure mitr@@@ona@i
    a cri @Tnt
    oder eine--- =_arnstoff, oder andere,- insesondere
    aigaiischey thEZ@-i.,.cr zersetzbare 'derbindu;iLeder rhösphorse.ure,
    --En rhosphorsäurereL--G verbundenes "xad-i-ital rückstandslos
    vei-Ü-:-iüpft oder vercrennt, beispielsweise Phosphorsäureester, in
    @e ,@^ac@a. , orzu@swcise jeuoch ver "-,rerLdet man diese Phosphate nicht
    für sich alleins äond-er=i zusa.nz@en mit :b;rdalkaliphosphaten, insber
    sondereu@.:.r.m@ei1 .._i, Lalziumphosphata chichten, die` @@alzumphos-.
    prat oder --ariuwpros_J.ät enthalten, hüben sich als besonders günstig
    e.-wiesen.
    Für br.,ielur.V eine thosphatschic@it ;eeineter nicke verwendet man
    vcrzu,#srjeise Lösumit etwa Zoo bis 25o ` r25/1. Die Dicke
    der "-sola-U'*,o--.ssc:_ic_;t läßt sich i:ici-t war mit -_ilfe der F205-i@on-
    @er,tla;,ic.@= uer Löv@:@ igt sondern auch mit der Dicke des äufgelraci_ten
    L-wuii@sfilr.:s reöu?_eren. um hier, eine größere -Taratioiis@c"lich-
    =".eit in de-. Jicne des aufzubringenden i`ussig_@eitsfil=_.es zu ermö-
    lic@ien,c_. wen des- Lösung inerte, vorzuLsweise clue?lcare,
    S':,of@e in -einer .- r@teilu@_ zugesetzt werden,
    o-er #.__dereily__te. -#escnue-'s dünne @c:@u__ seile laasei
    @;_:, . ._@ der Lösung eüi _.e @zt;ttel zuGese .zt @:@rao
    Jets iss @@_:,=-_ mölic@=, der l%--sungen solc?..e lcslichen Stoffeu@;._se@zc-;,
    uie :bei de_ili"@r@@zen _@o^= r@tzebes @;ö.iiäie 0x- de.iy,@eä-_,
    rvor7- dis yslye-y üc @ic@@@ e@__=@@ te t
    Sind. Zine solche ._t _a@enüber dem Suspendiere----.
    ;.s.@@yerene en
    vor -Stoffen den Vorteile äa@. xaS -- solie-
    _-ilf sr:attel in L@@ cryea@ er.eüiste:@^ : l=::_r#n@e @e .@-@. ß
    Außerdez ist die Homogenität der als Film aufzubringenden Lösung größer als bei Verwendung einer Suspension. Für diesen Zweck eignen sich insbesondere komplexlbsliche Verbindungen des Titäns bzw. Zirkons.
  • Das Verfahren sei anhand einiger Beispiele beschrieben. E e i s P i e 1 1 Ein kalt gewalztes, kornorientiertes L.agnetband wird durch ein zad geführt, in dem sich eine Lösung befindet, die 300 g/1 L'%iono@ kalziumphosphat bei Zoo g/1 Gesara t-P205 enthielt, und in dem 3o g%1 Glimmer suspe zäiert waren. Das 3al:d verlieizt die Lösung ... it einem anhaftenden Flüssigkeitsfilm, der dadurch daß das band senkrecht nach oben in den Einbrennofen geführt wurde, sich . 0 g -eichnäßi- ausbildet. Es durchläuft den au aufgeheizten L f 500 Cfen mit einer Verweilzeit von 3o bis 6o Sekunden, wobei sich ein im wesentlichen aus tertiärem Kalziumphosphat bestehender Überzug von einer Dicke von etwa 8 mü ausbildet. Derartig behandelte Bleche können zu einem `lransformatorenkern verarbeitet werden und die notwendige Erts-i-annungsglühung nach dem Zusammenbau erfahren. e i s p i e l Es war seither üblich, "bei einigen Isolationsblechen nach dem Kalt-Vialzen und vor dem nuBringer, der Isolationsschicht eine Entapan-
    nungsglühung bei e-wa csooo ä.rchzuführen, durch die die beim Kalt-
    walzen eingetrete«en a#:n-=en beseitigt werden. Erfindungsgemäß
    ist ein solcher z-#is 't.erVGsch alteter 'verfahrenssctt nicht mehr
    m_forderlich. Es ist viel-r°.,ehr möglich, diesen selbständigen Ver-
    @@.hrensschritt einzusparen und die Entspannungsglühung mit dem
    ,-in brennen der Isolierschicht zusammenzulegen. l@,an verfährt dabei
    date man ä ,s k,-t gewalzte Band durch ein rüosphatierungsbad.
    hindurchlaufen läßt, in dem es sieh mit einem Flüssigkeitsfilm überzieht,und diesen Film dann in einem auf die Temperatur der Entspannungsglühung aufgeheizten Ofen einbrennt* Gegebenenfalls ' kann der Ofen unter Schutzgasatmosphäre, beispielsweise Stickstoff, gehalten werden. Für die Aufbringung des Lösungsfilms kann beispielsweise eine Lösung verwendet werden, -die 150 gll primäres Ammonphosphat, 140 gfl-primäres Kalziumphosphat und 2o g/1 freies 2 205 enthält. -

Claims (3)

  1. P a t e n@t a n s _p r ü o h e 1) Verfahren zur Herstellung Bleche oder Bänderm, insbesondere solcher aus kalt gewalztem Materialf das nach der Aufbringung der Isolationsschioht bei hoher -Temperatur geglüht werden muß,;dadurch gekennzeichnet, daß die-ßlecheoder Bänder mit einem Film einer Lösung benetzt werden, die monokalzium# phosphat und/oder Monobariumphosphät und/oder ein Phosphat,. dessen mit der Phosphorsäure verbundener kes bei erhöhter Temperatur sich zersetzt-- oder verdampft, und gedebeneri-falls -freie Phosphorsäure enthält 1und dieser Lösungsfilm bei Temperaturen von Zoo bis 8000, vorzugsweise 5000, eingebrannt wird.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung Phosphorsäure mindestens in einer Menge, die eine Bildung von Bodenkörpern aus den löslichen Badbestandteilen ausschließt, enthält.
  3. 3) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die löslichen Komponenten in solchen Mengenverhältnissen verwendet werden, daß gerade die Bildung eines Bodenkörpers in der Lösung vermieden ist.-¢) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daf die Lösung inerte Füllstoffe enthält. 5) Verfahren nach .Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daP daß das Einbrennen der 2hosphazsehicht bei der für die Entspannungsglühung erforderlici.Len. `enperatur uurrh vefü=rt wird. 6) 'Verfälr en nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ILalziumphosphat-«altige Schichten aufgebracht werden. "() Hochter.zeraturbeständiges isoliertes lransformatorenblech hergestellt nach dem Verfahren nach unsprucY.1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, d aß die iscl ationsschicht im wesentlichen äus Erdalkaliphosphat, insesonäere Kalziumphosphat, daneben Eisenphosphat und geLebehenfalls inerten Füllstoffen besteht.
DE19551496651 1955-04-09 1955-04-09 Hochtemperaturbestaendiges isoliertes Transformatorenblech oder -band und Verfahren zur Herstellung von Isolierschichten fuer diesen Zweck Pending DE1496651A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0026799 1955-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1496651A1 true DE1496651A1 (de) 1969-10-23

Family

ID=7299943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19551496651 Pending DE1496651A1 (de) 1955-04-09 1955-04-09 Hochtemperaturbestaendiges isoliertes Transformatorenblech oder -band und Verfahren zur Herstellung von Isolierschichten fuer diesen Zweck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1496651A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2383510A1 (fr) * 1977-03-09 1978-10-06 Centro Speriment Metallurg Solution de revetement d'aciers pour emplois magnetiques et revetement isolant obtenu a partir de cette solution

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2383510A1 (fr) * 1977-03-09 1978-10-06 Centro Speriment Metallurg Solution de revetement d'aciers pour emplois magnetiques et revetement isolant obtenu a partir de cette solution

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247269B2 (de) Verfahren zur herstellung einer isolierenden sowie die magnetostriktions- charakteristika und den eisenverlust verbessernden schicht auf einem silicimstahlblech
DE2545578A1 (de) Ueberzugsloesung fuer die direkte bildung von isolierueberzuegen auf elektrostahl
DE2621875A1 (de) Kornorientierter siliciumstahl und verfahren zu seiner herstellung
DE2713932A1 (de) Produkte aus rostfreiem stahl mit korrosionsbestaendiger deckschicht
DE1181256B (de) Verfahren zur Herstellung von orientiertem Siliziumstahl
DE1496651A1 (de) Hochtemperaturbestaendiges isoliertes Transformatorenblech oder -band und Verfahren zur Herstellung von Isolierschichten fuer diesen Zweck
DE2803216C2 (de) Verfahren zum Eindiffundieren von Aluminium oder Silicium in ein Eisenmetall
DE2447482C3 (de) Verfahren zum Ausbilden eines haftstarken MgO-SiO2 - Glasüberzuges auf den Oberflächen eines kornorientierten Si-Stahlbleches
DE2909698A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von metallband
CH349678A (de) Verfahren zur Herstellung isolierter Bleche oder Bänder
DE2609577A1 (de) Verfahren zur erzeugung versiegelter anodischer oxidduennschichten auf aluminium und aluminiumlegierungen vor deren beschichtung
DE1100422B (de) Verfahren zum Aufbringen von hoch hitzebestaendigen Schutzschichten auf metallischenOberflaechen
DE980071C (de) Loesung und Verfahren zur Herstellung von hitzebestaendigen Phosphatschichten zur elektrischen Isolation auf Eisen und Stahl, insbesondere zum Isolieren von Magnetblechen
AT201386B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Blechen oder Bändern vor dem Aufbringen einer Phosphatschutzschicht nach dem Einbrennverfahren
DE1090489B (de) Verfahren zur Verhinderung des Zusammenbackens von gestapelten Blechen bzw. gewickelten Baendern beim Gluehen mit anschliessendem Aufbringen einer Phosphatschutzschicht
CH344473A (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen- und Stahlblechen und -bändern mit hitzebeständigen, elektrisch isolierenden Überzügen
DE2436685A1 (de) Verfahren zum satzgluehen von kaltgewalztem stahl
DE969732C (de) Verfahren zur Behandlung von magnetisierbaren Eisen-Silizium-und Eisen-Aluminium-Legierungen
DE69500797T2 (de) Verfahren zur Feuertauchbad-Aluminium eines Stahlbandes, enthaltend mindestens 0,1% Mangan, insbesondere rostfreies und/oder legiertes Stahl
DE740517C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von austenitischen Werkstoffen in einem Turmofen
DE899360C (de) Verfahren zur Erzielung einer temperaturabhaengigen Magnetisierungsintensitaet
DE884812C (de) Verfahren zum Erzeugen von magnetischem Material aus Eisen-Silizium- bzw. Eisen-Silizium-Aluminium-Legierungen mit geringem Anstieg der Permeabilitaet bei geringen Feldstaerken
DE1900040C3 (de) Magnetblech aus orientiertem oder nicht-orientiertem Siliciumstahlmaterial mit einem wärmebeständigen und isolierenden Überzug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2014682C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schutzüberzugs auf einer Oberfläche eines hochschmelzenden Metalls aus der Niob- und Tantalgruppe
DE1771118B1 (de) Verfahren zur thermischen verguetung von mineralischen lagerteilen und verwendung eines nach diesem verfahren vergueteten mineralischen lagerteiles