DE1496576A1 - Verglaste Keramikzusammensetzungen - Google Patents

Verglaste Keramikzusammensetzungen

Info

Publication number
DE1496576A1
DE1496576A1 DE19651496576 DE1496576A DE1496576A1 DE 1496576 A1 DE1496576 A1 DE 1496576A1 DE 19651496576 DE19651496576 DE 19651496576 DE 1496576 A DE1496576 A DE 1496576A DE 1496576 A1 DE1496576 A1 DE 1496576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
lead
composition
sodium
potassium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651496576
Other languages
English (en)
Other versions
DE1496576B2 (de
Inventor
Tadashi Hikino
Takayuki Kuroda
Masanari Mikoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1496576A1 publication Critical patent/DE1496576A1/de
Publication of DE1496576B2 publication Critical patent/DE1496576B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/08Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances quartz; glass; glass wool; slag wool; vitreous enamels
    • H01B3/087Chemical composition of glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/16Halogen containing crystalline phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/07Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead
    • C03C3/072Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead containing boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/102Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing lead
    • C03C3/108Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing lead containing boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/11Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen
    • C03C3/112Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine
    • C03C3/115Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine containing boron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Verglaste Keramikzusammensetzungen Die Erfindung bezieht sich auf neuartige Keramikzueammensetzungen und insbesondere auf neuartige Glaszusammensetzungent die ausnehmend hervorragende elektrische Eigen-
    schaften besitzen, wodurch. sie speziell für Verwendunin
    Kondensatoren geeignet sind.
  • Verglaste Keramikzusammensetzungen auf der Basis von . Kieselsäure )-Siliziumdiogid wurden weitgehend in elektrischen Kondensatoren auf Grund ihrer hochstabilen elektrischen Eigenschaften sogar bei hoher Temperatur von 246oü benutzt. Zu den Kennwerteigensohaften, die für verglaste (glasartige) Kondensatoren verlangt werden, gehören niedriger Streuungsfaktor und hoher elektrischer Isolationswiderstand, Inneuerer Zeit erforderte ein Fortschreiten in der Elektrnnikinduetrie stabilere elektrische Eigenschaften in Kondensatoren-, damit man sie bei hohen Temperaturen verwenden konnte. Bekanntlich bestehen zwei Typen von Glaskondensatoren. Einer davon wird aus einer Kombination von dünnen Glasfolien und',Alumin@umfolien und der andere aus dünnen Schichten von gesinterten Glaspulver- und Silberelektroden gefertigte Der letztere erweist sich als beliebt für einen hochbetrebesicheren Kondensator, der mit einem niedrigen Streu-' ungsfaktor bei hohen Temperaturen vergehen ist; und seine Verbesserung hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften ist ein Ziel der Erfindung. - -Ein wichtiges Charakteristikum-von Glaszusammensetzurigen für gesinterte Kondensatoren ist ihre- Sinterfähigkeit bei niedrigen. Temperaturen von etwa 600°C. Dies wird gewöhnlich durch einen hohen Gehalt an einem Alkalimetalloxid erzielt, Jedoch wandern bekanntlich die Alkalimetallionen im Glas leicht unter elektrischen-Feld und führen zu geringem elektrischen Widerstand des Glases:. Auch. ein-Ersetzen des Siliziumdioxide durch gewisse Metalloxide -erniedrigt die Sinterungstemperatur der Glaszüsammeneetzung aber der sich ergebende geringe-Gehalt an Siliziumöxid'neigt zur Herbeiführung von Entglasung des Glases; und dies verringert den elektrischen Widerstand, Demgemäß muß in gesinterten Kondensatoren die Entgla$ung während des Sintervor-»-ganges verzögert werden.
  • Gemäß der Erfindung erhält man durch Zugabe von Bleifluorid ßlaezusammensetzungen mit guter Sinterfähigkeit bei niedrigen Temperaturen von etwa 600°C, hohem elektrischen . Isolationswiderstand und niedrigem Streuungsfaktor, wobei `die Dielektrizitätekonstante der genannten Zusammensetzungen über einen Temperaturbereich von -.55o bis 125°C stabil ist, Ein anderer Vorteil vom zusätzlichen Bleifluorid liegt in einer niedrigeren Entglasungstemperatur, die niedriger ist als diejenige von Zusammensetzungen, welche dieselbe Menge an Bleioxid oder an anderen zweiwertigen Metall-Oxiden anstelle von-Bleifluorid aufweiaeno Ein Erniedrigen der Entglasungstemperatur erhöht dis Unterschiede zwischen Sinterungatemperatur und Entglasungstemperatur und führt' zu Verzögerung der Entglasungß Die Zugabe von einer anderen Pluoridverbindung f anstelle von Bleifluorid führt zu minderwertigeren elektrischen und Sintereigensehaften. So macht z.Bdie Zugabe von Natriumfluorid oder Kal$umfluorid den Streuungsfaktor bei hohen Temperaturen größer und-führt die Zugabe von Kalziumfluorid oder Lithiumfluorid zu einer intensiven Entglasung des Glases.. - -Die Zusammensetzungen gemäß der Erfindung bestehen im wesentlichen aus Siliziumdioxid, Bleioxid, einer Kombination von Alkalmetalloaiden aus der Gruppe von Kaliumoxid' Zithiumoxid und Natriumoxid, und einem oder mehreren Oxiden von zweiwertigen Metallen aus der Gruppe von Magnesiumoxid, Strontiumoxid und Kalziumoxid, Bleifluorid und Boroxid, Jede der angeführten Komponenten ist ein entscheidender Bestandteil für die Produktion von einem hervorragenden Glaskondensator, der einen hohen elektrischen-Isolationswiderstand über 100 000 M il bei 125°C und hohe elektrische Stabilität, angegeben durch einen Streuungsfaktor nicht größer als 0,001 bei 200C, bezw. 0,002 bei 125°C, bezw. 0,004 bei 2000C bei 1 Kc nach 72 stündigem Lebensdauerversüch bei 50 V bei 2000C aufweist. In Tabelle I sind die Bestandteile und ihre Anteilverhältnisse aufgeführt. Wie zu ersehen, sind die Anteilbereiche in Bezug auf Gramm Holprozente angeführt.
    T a b e 1 1 e I
    Bestandteil Molprozentsätze
    Siliziumdioxid, SiO2 50 - 65
    Bleioxid, Pb0 15 - 25
    Alkalimetalloxid, R20 5 - 15
    Zweiwertiges Metalloxid, R0 5 - 15
    Bleifluorid, PbF2 2 - 8
    Boroxid, B203 1 15
    Molprozentsätze von verschiedenen Bestandteilen gründeten sieh auf die Entdeckung der Erfindung. Die Entglasung der oben angegebenen spezifizierten Zusammensetzungen wird durch einen Zusatz von Siliziumdioxyd (Kieselsäure) in einer Menge weniger als 5.0 Mol% oder durch Zugabe von Bleifluorid in einer Menge über 8 Mol% gefördert. Die Sinterungstemperatur der Zusammensetzungen nimmt zu bei einer Zugabe von Siliciumdioxid in einer Menge höher als 65 Mo1%, Bleioxid in einer Menge weniger als 15 Mol%, Alkalimetalloxiden in einer Menge weniger als 5 Mol% oder Bleifluorid in einer Menge weniger als 2 Mole Eine Zugabe von Alkalimetalloxiden über 15 Mol% führt zu einem geringeren elektrischen Isolationswiderstand und zu einer schlechteren elektrischen Stabilität beim Zebensdauerversucha Die Wanderung der Alkalimetallionen verhindert man durch einen Zuschlag von einer geeigneten Menge an Bleioxid; Jedoch nimmt die chemische Dauerhaftigkeit bei einer Zugabe von Bleioxid mehr als 25 Mol% ab. Die Auswirkungen von Oxiden zweiwertiger Metalle haben Bezug auf hohe Stabilität in elektrischen Eigenschaften und werden-erzielt durch Zugabe von mindestens 5 Mo:lj , wohingegen eine Zugabe von mehr als 15 Molj von diesen zu einem geringeren elektrisehen Widerstand führend Boroxid wirkt sich in der Erzeugung einer gut gesinterten verglasten Schicht und in der Erhöhung des elektrischen Isolationswiderstandes aus. Sein geeigneter Anteilverhältnisbereich ist 1 Mol% bis 15 Mol%.
  • Ein bevorzugter Zwischenbereich von Anteilverhältnissen von den neuen Zusammensetzungen ist-folgender:
    T a b e 1 1 e Ia
    Bestandteil Molprozentsätze
    Siliziumdioxid , ;i02 52,2 - 53,2
    Bleioxid, Pb0 17,8 - 18,8
    Strontiumoxid, Sr0 2,7 - 3,7
    Magnesiumoxid, Mg0 5,6 - 6,5
    Lithiumoxid, 1,i20 2,0 - 2,6
    Natril.imoxid, Na 20 2,0 - 2,6
    Kaliumoxid, K20 6,5 - 7,1
    Boroxid, B203 4,5 - 5,4
    Bleifluorid, Pbf2 3,0 - 4,0
    Die Zwischenbereichszusammensetzung besitzt alle erwünschten Eigenschaften der Zusammensetzungen des breiteren Bereiches, wie diese weiter oben beschrieben sind, Gemäß der Erfindung muß die Kombination von Alkalimetalloxiden in einem geeigneten Molverhältnis für einwandfreies Erreichen eines hohen elektrischen Widerstandes von den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen stehen, Das Malver- hältnis von Kaliumoxid zu Natriumoxid liegt erwünschtermaßen in dem Bereich von 2 zu 5, Bei Zugabe voh Lithiumoxid zu einer Kombination von Kaliumoxid und Natriumoxid muß die Menge vom Lithiumoxid eine solche sein, daß das Verhältnis von Kaliumoxid zu Natriumoxid zu Lithiumoxid höher als 1 ist Die folgenden Beispiele von spezifizierten neuen Zusammensetzungen werden für Erläuterung angeführt, sollen aber nicht als begrenzend angegeben sein..
    T a b e 11 e II
    Errechnete Zusammensetzung, @lolprozents#itzP
    Bestand- Beispiele Frühere
    teile Technik
    1 2 3 4 5 6 7 8 1 2
    Si02 52,7 54,7 57,5 56,0 6090 51,5 50,2 53,2 44,0 45,4
    2b0 18,3 20,0 18,0 17,3 16,0 18,6 15,5 1798 23,2 24,1
    Mg0 6,0 6,0 598 8,4 5,6 6,6 5,7 6,2 8,7 5,4"
    Sr0 3,2 3,0 3,1 4,8 2,4 3,0 691 3,91
    Ca0 2,5 190
    Zi20 2,3 2,0 2,0 196 190 1,7 1,0 2,0 2,3 2,3@
    Na 20 2,3 1,5 2,0 1,6 1,0 197 2,0 290 2,5 097
    K20 6,8 690 691 790 393 791 591 590 2,7 590
    PbF2 395 490 496 395 6,7 590 490 592
    B203 499 3,2 190 1,5 594 3,0 14,2 596
    A1203 2,0
    NaF 10y4
    Die verglasten Zusammensetzungen nach früherer Technik 1 un 2 (vgl. Tabelle II) sind diejenigen, die als "A" in Tabelle III des USA-Patentes '2 413 549 und "1" in Tabelle II vom USA-Patent 3 106 474 identifiziert sind.
  • Die verglasten Keramikzusammensetzungen gemäß der Erfindung erhält man durch Einwiegen, (homogenem) Trockenuntermischen und dann Schmelzen der Bestandteile zu einer homogenen flüssigen Massee Die verschiedenen Reagenzien, wie zoB, die Oxide, kann man zur Ansatzzusammensetzungatöehiometrisch in der form von Karbonaten oder Nitraten im Hinblick auf den Kostenaufwand, die Stabilität und Bequemlichkeit hinzugeben. Die Schmelztemperatur liegt gewöhnlich im Bereich von 1000o bis 120000, damit rasche Homogenisierung der Schmelze erzielt wird. Die homogenen erschmolzenen Glaszusammensetzungen frittet man durch Einschütten in. Wasser, wodurch Festkörperpartikel oder -Körner entstehen. Anschließend vermahlt man diese Partikel oder Körner zu einem feinen Pulver, um sie für anschließende Verwendung bei der Herstellung von Kondensatoren vorzubereiten. -Ein typisches Arbeitsbeispiel ist folgendes: B e i s ]p -i e 1 Ein inniges (homogenes) Gemisch von 32i1 Gewichtsteilen Siliziumdioxid, 41,3 Gewichtsteilen Bleioxid.-2"4 Gewichtsteilen Magnesiumoxid, 394 Gewichtsteilen Strontiumoxidi 0,7 Gewichtsteilen Lithiumoxid, 1,4 Gewichtsteilen Natriumoxid, 6,5 Gewichtsteilen Kaliumoaid, 8,7 Gewichtsteilen Bleifluorid und 3i5 Gewichtsteilen Boroxid, alle in fein gepulverter Form wird auf Schmelzung erhitzte Jedes der angegebenen Oxide kann durch die stöchiometrisch äquivalente Menge von dem entsprechenden Karbonat oder Nitrat ersetzt werden. Das erhaltene homogene erschmolzene Glas wird dann in Wasser einströmen gelassen bei Umgebungstemperatur; und schließlich wird die so erhaltene Fritte in Pulverform zerkleinert, wie sie geeignet ist für die Herstellung eines Glasemails von dem zuvor beschriebenen Typ.
  • Die verglasten Zusammensetzungen gemäß der Erfindung benutzt man in Form von Glasemails, die die gepulverten verglasten Materialien in einem flüssigen Vehikel, wie z,E, Äthylzellulose, aufweisen. Angebracht wird das Glasemail nach Sprühtechnik; und man fertigt eine Elektrode mit Silberpaste nach einer Siebdruekmethode, Dieses Verfahren, das aus einem Versprühen und Quetschen besteht, wiederholt man für Erzeugen einer gegebenen Anzahl von Schichten von Glasemail und Elektrode. Nach Aufbau der geschichteten Blöcke werden diese getrocknet und 15 Stunden bei etwa 600o bis 650°C gesintert. Die Erhitzungsgeschwindigkeit beträgt etwa i000C/Std oder ist höher,. So hergestellte Kondensatoren wurden einer Zebensdauerprüfung (life testing) ?2 Std, lang bei 200°C unter der elektrischen Beanspruchung (Feldstärke) von 50 Volt unterworfen, Die Streuungsfaktoren und elektrischen Isolationswiderstände wurden bei 200G, 1250Q und 2000C vor und nach dem liebenadauerversuch bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle III aufgeführt, Die Kapazitäten von Proben in Tabelle III waren etwa 200 pF. Wie aus Tabelle III zu entnehmen ist, haben die Zusammensetzungen gemäß der Erfindung einen niedrigen Streuungsfaktor und einen hohen Isolationswiderstand sogar bei 20000o Nach 72 stündigem Lebensdauerversuch weisen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auch ausnehmend niedrige Streuungsfaktoren bei 200°C auf.
  • Obgleich es in der Literatur keine verfügbaren Daten über die elektrischen Eigenschaften der typischen früheren Zusammensetzungen, wie nach Tabelle Il, bei hohen Tempera= huren von etwa 2000C gibt, ist doch einwandfrei aus Tabelle III zu entnehmen, daß außergewöhnlich stabile elektrische Eigenschaften bei hohen Temperaturen durch die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen erzielt werden können.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verglaste (Glasige) Keramikzusammensetzung, die eine über einen Temperaturbereich von -550C bis 125°C stabile Dielektrizitätskonstante und einen Streuungsfaktor nicht größer als 0,001 bei 200C, bezw. 0,002 bei 1250C bezwa 0,004 bei'2000C bei 1 kc aufweist, nachdem die Zusammensetzung bei 20000 unter einer elektrischen Beanspruchung (voltage stress) von 50 Volt für 72 Std. geprüft ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus den folgenden Bestandteilen in den folgenden annähernden -Molprozentsätzen besteht: 50 - 65 % Siliziumdioxid, 15 - 25 °n Bleioxid, 5 - 15 % eines Zweiwertmetalloxides aus der Gruppe von Strontiumoxid, Magnesiumoxid und Kalziumoxid, 2 - 8 % Bleifluorid,- 1 _- 15 i0 Boroxid, 5 .- 15 % eines Gemisches von Alkalimetalloxiden aus der Gruppe von Kalium-Oxid, Zithiumoxid und Natriumoxid,.-wobei das Molverhältnie von Kaliumoxid zu Natriumoxid 2 zu 5 und das Molverhältnis von Kaliumoxid zu Natriumoxid zu Lithiumoxid größer als 1 ist.
  2. 2, Verglaste Keramikzusammensetzung, die eine über einen Temperaturbereich von -550 bis 1250C stabile Dielektrizitätskonstante und einen Streuungsfaktor nicht größer als 0,001-bei 200C, bezw. 0,002 bei 1250C bezw. 0,004 bei 20000 bei 1 ke aufweist, nachdem die Zusammensetzung bei 2000C unter einer elektrischen Beanspruchung von 50 Volt für 72 8tä. geprüft ist, und die auch eine niedrige Sintertemperatur von etwa 600°C aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung aus den folgenden Bestandteilen in den folgenden annähernden Molprozentsätzen besteht: 52,2 - 53,2% äiliziumdioxid, 17,8 - 18,8 j Bleioxid, 2,7 - 3,7 % Strontiumoxid, 5,5 - 6,5 % Magnesiumoxid, 3,0 -. 4,0 @o Bleifluorid, 4,4 - 5,4 % Boroxid, 2,0 - 2,6 % Zithiumoxid, 2,0 - 2,6 Natriumoxid und 6,5 - 7,1 f Kaliumoxida 38 Verglaste Keramikzusammensetzung, die eine über einen Temperaturbereich von .-55o bis 125°C stabile Dielektrizitätskonstante und einen Streuungsfaktor nicht größer als 0,001 bei 200C bezwo 0,002 bei 1250C bezwo 0,004 bei 2000C bei 1 kc aufweist, nachdem die Zusammensetzung bei 2000C unter einer elektrischen Beanspruchung von 50 Volt für 72 Stdo geprüft ist, und die auch eine niedrige Sintertemperatur von etwa 6000C aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung aus den folgenden Bestandteilen in den folgenden Molprozentsätzen besteht: 52,7 % Siliziumdioxid, 18,3 % Bleioxid, 3,2 % Strontiumoxid, 6,0 % Magnesiumoxid, 3,5 % Bleifluorid, 4,9 % Boroxid, 2,3 % Zithiumoxid, 293 % Natriumoxid und 6,8 % Kaliumoxido
DE19651496576 1965-11-22 1965-11-22 Ueber einen temperaturbereich von 55 bis 125 grad c eine stabile dielektrizitaetskonstante aufweisende sinterglaeser Pending DE1496576B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0067356 1965-11-22
NL6600464A NL152392B (nl) 1965-11-22 1966-01-13 Werkwijze voor het bereiden van een glasfrit, alsmede elektrische condensator verkregen onder toepassing van dit glasfrit.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1496576A1 true DE1496576A1 (de) 1969-03-27
DE1496576B2 DE1496576B2 (de) 1972-03-23

Family

ID=25987790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651496576 Pending DE1496576B2 (de) 1965-11-22 1965-11-22 Ueber einen temperaturbereich von 55 bis 125 grad c eine stabile dielektrizitaetskonstante aufweisende sinterglaeser

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1496576B2 (de)
NL (1) NL152392B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL152392B (nl) 1977-02-15
DE1496576B2 (de) 1972-03-23
NL6600464A (de) 1967-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719250C3 (de) Optisches Glas mit einem Brechungsindex von 1^7 bis 1,98 und einer Abbe-Zahl von 18 bis 46
DE1771503C3 (de) Thermisch kristallisierbares Glas und Glaskeramik auf der Basis SiO2-PbO-BaO-Al2O3-TiO2 und ihre Verwendung
DE2347709C3 (de) Dielektrische Masse
DE2755935A1 (de) Dielektrische zusammensetzung, siebdruckpaste mit einer derartigen zusammensetzung und durch diese erhaltene erzeugnisse
DE3222567A1 (de) Szintillationsglas
EP0262565A1 (de) Email-Zusammensetzung und mit dieser beschichtete Substrate
DE1596851A1 (de) Widerstandsmaterial und aus diesem Widerstandsmaterial hergestellter Widerstand
DE1421866A1 (de) Keramikgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2633946B2 (de) Thoriumfreies optisches Glas des Systems B2 °3 La2 O3 -Y2 O3 mit einer Brechung von nd gleich
DE1596848B1 (de) Durch Waermebehandlung aus einem Glas hergestellte alkalioxidfreie,thermisch hoch belastbare Glaskeramik mit geringen dielektrischen Verlusten
DE1496644C2 (de) Silberhaltige Überzugsmasse
DE2755899A1 (de) Optisches glas
EP0124943A1 (de) Dielektrisches Glas für Mehrschichtschaltungen und damit versehene Dickfilmschaltungen
DE1496544A1 (de) Glasmassen fuer elektrische Widerstandsschichten
DE2002365A1 (de) Laserglaeser mit hohem Beschaedigungs-Schwellenwert und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2257635A1 (de) Optisches glas ohne kadmiumoxyd- und thoriumoxydzusatz
DE3346772C2 (de)
DE1496576A1 (de) Verglaste Keramikzusammensetzungen
DE2950221C2 (de) Dichtes optisches Kronglas im System SiO↓2↓ -B↓2↓O↓3↓ -Ba O -CaO-La↓2↓O↓3↓
DE2653581A1 (de) Optisches glas
DE3623684C2 (de)
DE1496576C (de) Über einen Temperaturbereich von 55 bis 125 Grad C eine stabile Dielektnzitats konstante aufweisende Sinterglaser
DE2617155B2 (de) Glas auf der Basis SiO2 O3 -SrO-CaO-Na2 O-Li2 O mit erhöhtem elektrischem Widerstand, guter chemischer Resistenz im Temperaturbereich von 90 bis 150 Grad C und einem linearen Ausdehnungskoeffizienten von 12 bis 98 mal 10~7 /Grad C, sowie seine Verwendung
DE2946679A1 (de) Widerstandsmaterial, elektrischer widerstand und verfahren zur herstellung desselben
DE1596898C3 (de) Glaselektrode mit niedrigem elektrischem Widerstand und hohem elektrischem Potential pro pH-Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977