DE1496186B2 - Verfahren zur herstellung von sinterelektroden fuer brennstoffelemente - Google Patents

Verfahren zur herstellung von sinterelektroden fuer brennstoffelemente

Info

Publication number
DE1496186B2
DE1496186B2 DE19631496186 DE1496186A DE1496186B2 DE 1496186 B2 DE1496186 B2 DE 1496186B2 DE 19631496186 DE19631496186 DE 19631496186 DE 1496186 A DE1496186 A DE 1496186A DE 1496186 B2 DE1496186 B2 DE 1496186B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
sintered
powder
carbon
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631496186
Other languages
English (en)
Other versions
DE1496186A1 (de
DE1496186C3 (de
Inventor
Taketsugu Hiraoka; Iwaki Tsutomu Neyagawa; Hirai (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1496186A1 publication Critical patent/DE1496186A1/de
Publication of DE1496186B2 publication Critical patent/DE1496186B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1496186C3 publication Critical patent/DE1496186C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8875Methods for shaping the electrode into free-standing bodies, like sheets, films or grids, e.g. moulding, hot-pressing, casting without support, extrusion without support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/11Making porous workpieces or articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/24After-treatment of workpieces or articles
    • B22F3/26Impregnating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/0084Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ carbon or graphite as the main non-metallic constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8878Treatment steps after deposition of the catalytic active composition or after shaping of the electrode being free-standing body
    • H01M4/8882Heat treatment, e.g. drying, baking
    • H01M4/8885Sintering or firing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Description

Hierbei wird eine Sinterelektrode mit hoher Festigkeit und großer Oberfläche und infolgedessen besserer Leistung erhalten. Bei Sinterelektroden, die
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- 20 Carbonylnickel und Kohlenstoff enthalten, muß das
lung von Sinterelektroden für Brennstoffelemente, Kohlepulver im Netzwerk des Sinterkörpers einge-
die aus Carbonylnickel und Kohlenstoff bestehen. schlossen sein, was durch den beim Brennen des Bin-
Aus der deutschen Auslegeschrift 1116 287 ist ein demittels gebildeten Kohlenstoff erreicht wird.
Verfahren zum Herstellen von Gasdiffusionselektro- Die Herstellung von Elektroden aus Kohlepulver
den für Brennstoffelemente bekannt. Bei diesem Ver- 25 allein wird mit oder ohne Brennen unter Verwen-
fahren wird das Kohlepulver bei der Wärmebehand- dung von Carboxymethylcellulose als Bindemittel
lung nicht aneinander oder an das Metallpulver ge- vorgenommen. In den nicht gebrannten Formkör-
sintert, sondern lediglich in den Poren eingeschlos- pern ist das Kohlenpulver mit dem Bindemittel ver-
sen, welche beim Sintern des Metallpulvers gebildet bunden, während in den gebrannten Formkörpern
werden. Aus diesem Grund kann das Kohlepulver 30 das Kohlepulver mit carbonisierten Teilen des Binde-
beim Betrieb aus den Poren herausfallen. mittels verbunden ist.
Obwohl die bei diesem Verfahren durch Sintern Es ist daher ein Hauptmerkmal des erfindungsge-
des Metallpulvers mit Kohlepulver erhaltenen Elek- mäßen Verfahrens, das Bindemittel gleichzeitig mit
troden so beschaffen sind, daß das Kohlepulver als dem Kohlepulver dem Nickelpulver zuzusetzen, um
Katalysatorträger wirksam ist oder im Fall von akti- 35 das Kohlepulver mit dem Sintermetallpulver zu ver-
vem Kohlenstoff selbst katalytische Aktivität entwik- binden. In der so erhaltenen Sinterelektrode ist dann
kelt, weisen diese Elektroden den Nachteil auf, daß das Sintermetallpulver mit dem Kohlepulver mittels
die elektrische Verbindung zwischen dem Kohlepul- des carbonisierten Bindemittels verbunden,
ver und dem gesinterten Metallkörper nicht so stark In diesem Fall jedoch wird die Mischung vor dem
ist, daß das Kohlepulver an der Reaktion der Elek- 40 Sintern gepreßt, da das Bindemittel sich beim Sintern
troden teilnehmen kann. wegen der hohen Temperatur ausdehnt oder kocht.
Im Gegensatz hierzu ist das Kohlepulver bei der . Die wesentliche Verbesserung der Eigenschaften Erfindung durch ein carbonisiertes Bindemittel fest der Elektroden durch den Zusatz von Kohlepulver an einen gesinterten Metallkörper gebunden, so daß und Bindemittel läßt sich wie folgt erklären:
die oben beschriebenen Nachteile vollkommen ent- 45 Eine gute elektrische Leitfähigkeit bleibt erhalten, fallen. ' ■ da die Teilchen des Kohlepulvers weder mit dem Bei dem in der USA.-Patentschrift 2 641 623 be- Nickelpulver noch untereinander gesintert sind und schriebenen Verfahren wird das Kohlenpulver ledig- das Nickelpulver in einem Zustand gesintert ist, in Hch durch ein Bindemittel gebunden, wobei auf diese dem die Teilchen des Kohlepulvers in der Struktur Weise Elektroden ohne Wärmebehandlung herge- 5° der Sinterplatten eingeschlossen sind, die anscheistellt werden. Eine Carbonisierung des Bindemittels nend der von für sich gesintertem Metallpulver ähn- und die damit verbundenen vorteilhaften Eigenschaf- lieh ist. Da Kohlepulver eine sehr große Oberfläche ten können auf diese Weise nicht erzielt werden. hat, ist seine Gegenwart in-den· Elektroden sehr er-Die Patentschrift 5608 des Amtes für Erfindungs- wünscht und ergibt eine weit größere Reaktionsober- und Patentwesen in Ost-Berlin betrifft ein Verfahren 55 fläche als ohne Zusatz eines solchen Kohlepulvers, zum Herstellen von Kohleelektroden, bei welchem Das Kohlepulver dient auch bei Zusatz von Kataly-Kohlepulver mit einem Bindemittel vermischt wird, satoren als Träger für diese. Darüber hinaus verhindas beim Brennen verkohlt. Dieses Gemisch wird dert der Zusatz von Kohlepulver die Schrumpfung dann zu einer Kohleelektrode gebrannt. von Grundplatten, die bei der Herstellung von Demgegenüber betrifft die Erfindung ein Verfah- 60 Grundplatten durch Sintern von Metallpulver allein ren zum Herstellen einer Elektrode, bei welchem unvermeidbar ist, da zur Erhöhung der Festigkeit Carbonylnickelteilchen und Kohlenstoffteilchen solcher Grundplatten hohe Temperaturen angewandt durch Sintern miteinander verbunden und zu einer werden. Bei Zusatz von Kohlepulver liegt dieses in Elektrode geformt werden, wobei in diesem Fall ein Form von Kernen vor und hält daher die Schrump-Bindemittel zugesetzt wird, welches eine Verbindung 65 fung während des Sinterns in Grenzen und bewirkt der Kohlenstoffteilchen mit dem Nickel in dem ge- eine große Porosität sowie den weiteren Vorteil einer sinterten Körper bewirkt. Erhöhung der Festigkeit und Verhinderung der VerAufgabe der Erfindung ist also die Vermeidung ringerung der Reaktionsfläche.
Die Schrumpfung während des Sinterns wird von der Form des verwendeten Nickelpulvers stark beeinflußt. Carbonylnickel ist ein typisches Beispiel dieser Erscheinung, die sich beim Versuch, dickere Elektrodenplatten herzustellen, erheblich verstärkt. Bei 5 Elektrodenplatten von beispielsweise 4 bis 5 mm Dicke finden Schrumpfung und Biegung gleichzeitig statt, und diese Schrumpfung ist in der Hauptsache verantwortlich für die kleineren Reaktionsflächen solcher Elektrodenplatten.
Man könnte annehmen, daß das nicht gesinterte Kohlepulver bei längerem Gebrauch der Elektroden herausfallen könnte, da das Kohlenstoffpulver durch den aus dem Bindemittel stammenden Kohlenstoff gebunden ist; Langzeituntersuchungen an tatsächlich zusammengestellten Brennstoffzellen ergeben jedoch, daß keine solchen Schwierigkeiten auftreten.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
In der Zeichnung ist eine graphische Darstellung von Vergleichsversuchen zwischen einer Elektrode, die Carbonylnickelpulver und Kohlepulver enthält und einer Elektrode ohne Kohlepulver wiedergegeben.
Beispiel a5
20 Gewichtsteile Holzkohlepulver mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 20 bis 40 μ und 10 Gewichtsteile einer 10%igen Carboxymethylcelluloselösung wurden zu 100 Gewichtsteilen Carbonylnikkel von 99,9 % Reinheit, einer scheinbaren spezifischen Dichte von 1,0 bis 1,2 und einem Teilchendurchmesser von 5 bis 6 μ zugegeben und vermischt. Die Mischung wurde dann getrocknet, mit einem Druck von 1 t/cm2 gepreßt und 30 Minuten bei 950° C in einer Wasserstoffatmosphäre gesintert, wobei eine 0,7 mm dicke Elektrode erhalten wurde, der anschließend 6 mg/cm3 Platin als Katalysator zugesetzt wurden und die als Elektrode Λ bezeichnet wurde. Zur Herstellung der Elektrode B wurde Carbonylnickelpulver für sich gesintert und dem gesinterten Formkörper Platin als Katalysator zugesetzt.
Diese zwei Elektroden A und B wurden als Brennstoffelektroden verwendet, und man stellte zwei Brennstoffzellen zusammen, indem man jeweils Sauerstoffelektroden vom gebackenen Kohletyp, ein Oxydationsmittel in Form von Sauerstoff und Brennstoff sowie als Elektrolyten eine Lösung, die 30 Teile Methanol und 70 Teile einer 3O°/oigen Kaliumhydroxydlösung enthielt, verwendete. Die Ergebnisse von Entladungsprüfungen dieser Brennstoffzellen sind in der Zeichnung und der folgenden Tabelle dargestellt, woraus sich klar ergibt, daß die Elektrode Λ der Elektrode B weit überlegen ist.
Elektrode A..
Elektrode B..
Entladungsspannung (V)
bei einer Stromdichte von
2,5mA/cm2 | 5mA/cm2 | 10mA/cm2
0,61
0,42
0,52
0,16
0,34
Die' obige Brennstoffzelle entwickelte eine Spannung von 0,42 V und einen Strom von 1,5 A bei Entladung unter Sauerstoffzufuhr.
Die Elektrode wurde vor dem Sintern mit einem Druck von 1 t/cm2 gepreßt; für allgemeine Anwendungen dürfte ein Druck von weniger als 3 t/cm2 genügen.
Aus der vorangehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß man nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Elektrode von großer Festigkeit und großer Oberfläche erhält, die beim Einbau in eine Brennstoffzelle die Leistung einer solchen Brennstoffzelle stark erhöht, wodurch sich große Vorteile für die technische Anwendung ergeben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Patentanspruch- ^er Nacntene> welche bei Elektroden auftreten, die
durch übliches Sintern von mit Kohlepulver versetz-
Verfahren zur Herstellung von Sinterelektro- tem Metallpulver hergestellt wurden,
den für Brennstoffelemente, die aus Carbonylnik- Die Erfindung schafft daher ein Verfahren zur
kel und Kohlenstoff bestehen, dadurch ge- 5 Herstellung von Sinterelektroden für Brennstoffele-
kennzeichnet, daß 20 Teile Holzkohlepul- mente, die aus Carbonylnickel und Kohlenstoff be-
ver mit einem Teilchendurchmesser von 20 bis stehen, dessen Besonderheit darin besteht, daß 20
40 μ und 10 Teile einer lO°/oigen Lösung von Teile Holzkohlepulver mit einem Teilchendurchmes-
Carboxymethylcellulose zu 100 Teilen Carbonyl- ser von 20 bis 40 μ und 10 Teile einer 10 °/oigen Lö-
nickelpulver mit einem Teilchendurchmesser von io sung von Carboxymethylcellulose zu 100 Teilen Car-
5 bis 6 μ zugesetzt und gemischt werden, die Mi- bonylnickelpulver mit einem Teilchendurchmesser
schung unter einem Druck von 3 t/cm2 geformt von 5 bis 6 μ zugesetzt und gemischt werden, die Mi-
und 30 Minuten lang bei einer Temperatur von schung unter einem Druck von 3 t/cm2 geformt und
950° C unter an sich bekannter Verkokung des 30 Minuten lang bei einer Temperatur von 950° C
Bindemittels gesintert wird. . 15 unter an sich bekannter Verkokung des Bindemittels
gesintert wird.
DE1496186A 1962-06-08 1963-06-07 Verfahren zur Herstellung von Sinterelektroden für Brennstoffelemente Expired DE1496186C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2408762 1962-06-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1496186A1 DE1496186A1 (de) 1969-04-10
DE1496186B2 true DE1496186B2 (de) 1973-05-30
DE1496186C3 DE1496186C3 (de) 1974-01-17

Family

ID=12128596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1496186A Expired DE1496186C3 (de) 1962-06-08 1963-06-07 Verfahren zur Herstellung von Sinterelektroden für Brennstoffelemente

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3207600A (de)
DE (1) DE1496186C3 (de)
GB (1) GB1049324A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3293476A (en) * 1963-01-04 1966-12-20 Varian Associates Electrode assembly for an electron discharge device made from a material having a low carbon content
US3347668A (en) * 1963-01-11 1967-10-17 Union Carbide Corp Method of making fuel cell electrodes
NL302664A (de) * 1963-01-11
US3405011A (en) * 1964-11-12 1968-10-08 Gulf General Atomic Inc Electrode comprising thin porous metallic matrix and process for making same
US3423228A (en) * 1965-03-22 1969-01-21 Gen Electric Deposition of catalytic noble metals
US3441390A (en) * 1966-02-02 1969-04-29 Allis Chalmers Mfg Co Fuel cell electrode
DE2127807A1 (de) * 1970-06-23 1971-12-30 Battelle Memorial Institute Elektrode für die elektrochemische Reduktion von Sauerstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US747454A (en) * 1903-02-07 1903-12-22 Victor Loewendahl Electric conductor.
US1067003A (en) * 1909-08-16 1913-07-08 Nat Carbon Co Process of making electrical conductors.
US1774381A (en) * 1927-03-29 1930-08-26 Nat Carbon Co Inc Electrically conductive article
DE583869C (de) * 1929-02-23 1933-09-11 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer Akkumulatoren durch Druck- und bzw. oder Waermebehandlung von zweckmaessig aus Metallcarbonyl gewonnenen Metallpulvern
US2646456A (en) * 1951-07-10 1953-07-21 Accumulateurs Fixes & De Tract Fabrication of storage battery plates
US2933415A (en) * 1954-12-23 1960-04-19 Ohio Commw Eng Co Nickel coated iron particles
US2985599A (en) * 1958-08-20 1961-05-23 Vickers Electrical Co Ltd Platinum carbon rods for electron microscope technique

Also Published As

Publication number Publication date
GB1049324A (en) 1966-11-23
US3207600A (en) 1965-09-21
DE1496186A1 (de) 1969-04-10
DE1496186C3 (de) 1974-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945565C2 (de) Poröse Anode für eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle
DE1233834B (de) Elektrode fuer Elektrolyseure und Brennstoff-elemente mit oberflaechlicher Doppelskelett-Katalysator-Struktur
DE2216192B2 (de) Metallphosphid-katalysator fuer brennstoffelektroden von brennstoffelementen und dessen herstellung
DE1496186C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterelektroden für Brennstoffelemente
DE1280822B (de) Verfahren zur Herstellung von Gas-Diffusionselektroden mit grossen und kleinen Poren
DE2549621A1 (de) Luftelektrode fuer elektrochemische zellen
DE1471800C3 (de) Brennstoffelektrode
DE2449832A1 (de) Verfahren zur herstellung einer negativen akkumulatorelektrode zur reversiblen speicherung und wiedergabe von wasserstoff
DE2549298A1 (de) Legierung und verbundwerkstoff sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1254520B (de) Verfahren zur Herstellung homoeoporoeser Kohlenstoffkoerper
DE3424203A1 (de) Diaphragma fuer alkalische elektrolysen und verfahren zur herstellung desselben
DE1180432B (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysator-elektroden fuer Brennstoffelemente
DE1209110B (de) Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode
DE1116287B (de) Gas-Diffusions-Elektroden fuer Brennstoff-Elemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1671128A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verdichteten Kompaktkoerpers aus Urannitrid
DE1546695C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Raney-Palladium enthaltenden Brennstoffelektroden für Brennstoffzellen
DE1106965B (de) Verfahren zur Herstellung dicht gesinterter Formkoerper aus Silberverbundwerkstoff
DE1904610C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffelektrode
DE2510078C3 (de) Gasdiffusionselektrode für elektrochemische Zellen
DE1964568C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für eine Brennstoffelektrode und einer Elektrode mit diesem Katalysator
DE2244701C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silber und Wolframcarbid enthaltenden Elektrodenmaterials
DE1671727C3 (de) Palladium-Raney-Legierung für Brennstoffzellen-Elektroden. Ausscheidung aus: 1471756
DE2200806C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wasserstoffspeicherelektrode
AT225010B (de) Verfahren zur Herstellung von als Träger der aktiven Masse dienenden porösen Elektrodenkörpern für alkalische Akkumulatoren
DE1671450C3 (de) Aus einem katalytischer! aktiven Material, einem Bindemittel und einer thermisch behandelten Kohle bestehende Elektrode für Brennstoffelemente

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee