DE1494607A1 - Verfahren zur Herstellung wollaehnlich gekraeuselter Polyamidfaeden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung wollaehnlich gekraeuselter Polyamidfaeden

Info

Publication number
DE1494607A1
DE1494607A1 DE19651494607 DE1494607A DE1494607A1 DE 1494607 A1 DE1494607 A1 DE 1494607A1 DE 19651494607 DE19651494607 DE 19651494607 DE 1494607 A DE1494607 A DE 1494607A DE 1494607 A1 DE1494607 A1 DE 1494607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamides
threads
production
curled
woolly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651494607
Other languages
English (en)
Other versions
DE1494607C (de
Inventor
Reichle Dr Alfred
Bodesheim Dr Ferdinand
Nawrath Dr Guenter
Nischk Dr Guenther
Kubitzek Dr Harry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1494607A1 publication Critical patent/DE1494607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1494607C publication Critical patent/DE1494607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F8/00Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
    • D01F8/04Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
    • D01F8/12Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyamide as constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/10Other agents for modifying properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/26Composite fibers made of two or more materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S57/00Textiles: spinning, twisting, and twining
    • Y10S57/905Bicomponent material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2922Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • Y10T428/2924Composite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • Y10T428/2967Synthetic resin or polymer
    • Y10T428/2969Polyamide, polyimide or polyester

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

FARBENFABRIKENBAYERAG H94607 LBVIKEUSBN-
Patcat-AbttUuag Reu/Hf
Verfahren zur Herstellung wollähnlich gekräuselter Polyamidfäden Zusatz zu DBP (Aktz. F 42 893 IVc/29b)
Gegenstand des Hauptpatentes 1st ein Verfahren zur Heratellung von gekräuselten wollähnlichen Faaern und Fäden aus Polyamiden, ™ bei dem man sulfonsäuregruppenhaltige aliphatische Polyamide, die 0,5 bis 20 # eines Strukturelementes der Formel
0 0
" ? ~ (0Vx -H-C- (GH 2)y - ° "
i R·
worin χ und y eine ganze Zahl von 2 bis 12, R Wasserstoff oder .die Gruppe -(CHg)2-SOJAe (Z = 4 bis 6 und Alkalimetall oder «asseretoff) und R1 die Gruppe -(CH2)z-S0,Me bedeutet, in der Kette enthalten, mit Polyamiden bei erhöhter Temperatur aus der Schmelze bifilar verspinnt, die erhaltenen Verbundfäden verstreckt und die Fäden oder Fasern mit Wasser oder Wasserdampf behandelt.
Die Verstreckung wird hierbei bei Temperaturen zwischen 20 und 140 0C vorgenommen, wobei die Verbundfaden nach dem Verstrecken einer zusätzlichen thermischen Behandlung unterworfen werden.
Ss wurde nun gefunden, daß man ebenfalls gekräuselte wollähnlioh· Fasern und Fäden erhalten kann, wenn man aulfonsäuregrup-
909836/U79 ßAD
penhaltige Polyamide, die 0,5 bis 20 eines Strukturelementes der Formel
-I- H" -H- CO- (CH0), -Οι I ^J
R Η·
worin R, R1 und y die obenangegebene Bedeutung haben und R1 ein oder mehrere, gegebenenfalls substituierte cycloaliphatische Ringe sein kann» in der Kette enthalten» mit bekannten F Polyamiden bei erhöhter Temperatur aus der Schmelze bifilar verspinnt, die Verbundfaden verstreckt und dann die Fäden oder Pasern mit Wasser oder Wasserdampf behandelt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sollen die so modifizierten Polyamide 1,5 bis 10 # des oben aufgezeichneten Strukturelementes enthalten. Die sulfonsäuregruppenhaltigen Polyamide werden in Analogie zu einen eigenen älteren Vorschlage hergestellt, indem man die entsprechenden Μ,Η1—Disu.lfoalkylaycloalkylendiamine oder H-Monosulfoalkyl-cycloalkylendiamine zusammen mit etwa äquivalenten Mengen von Alkylendicarbonsäuren oder deren Alkalisalzen in Mengen bis zu 25 Gewichtsprozent polyamidbildenden Ausgangsstoffen, wie Lactamen oder Salzen von Diaminen und Dicarbonsäuren, zusetzt, das Reaktionsgemisch polykondensiert und die erhaltenen Polyamide aus der Schmelze zu Fäden oder Fasern verspinnt. So kondensiert man z. B. 5 bzw. 10£ der Struktureinheiten in Caprolactam, £ -Aminocapronsäure, U -Aminoundekansäure oder in Ammoniumsalze von Alkylendicarbonsäure mit Alkylendiaminen ein.
909836/U79 B« OK81NAL
H94607 Le a 9170
Sie bifilaren Verbundfaden werden erhalten, indem man die so hergestellten Modifizierten Polyamide and nicht modifizierten Polyamide getrennt aufschmilzt und beide zusammen bei Temperaturen zwischen 230 - 300 0C, vorzugsweise 260 bis 285 0C, so ▼erspinnt, daß beide Komponenten in der ganzen Fadenlänge aneinanderheften. Die Cewichtsverhältnisse der beiden versponnenen Komponenten sollen im allgemeinen zwischen 5 : 1 und 1 : 5 liegen.
Sie auf diese Welse hergestellten Verbundfaden werden dann verstreckt and dann einer Hitzebehandlung in Wasser oder Wasserdampf unterworfen, wobei sich schon im feuchten Zustande eine Kräuselung andeutet. Beim TrockenVorgang entstehen dann außerordentlich intensive und gleichmäßige Kräuselungen,und das Produkt erhält einen wollähnlichen Charakter. Ser Kräuaelungaeffekt selbst ist in allen Fällen reversibel; die bifilaren. Fäden und Fasern lassen sich zusätzlich leicht mit basischen. Farbstoffen anfärben und besitzen eine gute lichtechtheit· :
Beispiel 1:
Ein modifiziertes Polyamid aus 6-Aminocapronsäure, das zu 5 £ die Struktureinheit
0 0
- IH -Y HN-I-C-(CH2)a-C- ^CH)SOI
in der Kette enthält and in IJtiger Lösung in m-Kresol bei 25 0C eine relative LösuMsviakpsitat von 2,65 hat, wird gegen unmodi-
U94607 Lei, 9170
dizierte Poly-(i-aminocapronsäure) von gleicher relativer LÖ-eungeViskosität bei einer Spinnkopftemperatur von 275 0C in Luft von 25 0C zu einem bifilaren Verbundfaden versponnen. Mit einer Abeugsgeschwindigkeit von 780 m/min wurde aus einer 12-Lochdüse mit 0,25 mm Lochdurohmesser ein multifiler Faden abgezogen, in dem die beiden Komponenten im Mengenverhältnis 1 s vorliegen. Der Faden wird zwischen Platten von 85 0C im Verhältnis 1 t 3,5 verstreckt. Nach dem Behandeln mit heißem Wasser wird der Faden in entspanntem Zustand getrocknet und entwickelt; dabei eine intensive spiralige Kräuselung·
Beispiel 2:
Aus den in Beispiel 1 angegebenen Komponenten wurde unter gleichen Bedingungen ein Multifilament hergestellt, bei dem durch Änderung der Spinnpumpengesehwindigkeit sich die Mengen modifi ziertes jsu unmodizifiertes Polyamid wie 2 : 1 verhalten. Naoh Behandeln wie in Beispiel 1 wurde ein intensiv gekräuselter Fa den erhalten.
Beispiel 3:
Unter den Bedingungen wie in Beispiel 1 wurde Poly-(^-aminocapronsäure) gegen ein Polyamid, das 8 % der Struktureinheit
-NH- (Έ\ -
CH9- (eS -MH.CO-(CH0).-CO (C)
enthält, bifilar im Mengenverhältnis 1 t 2 versponnen. Nach dea Verstrecken bei 95 0C im Verhältnis 1 OJ &*i««a die mit feel-
90 9136/U79 - 5 .
U94607 Le A 9170
fiem Wasser behandelten und getrockneten Päden eine stark spiralförmige Kräuselung.
Beispiel 4:
Wie in Beispiel 1 wird Poly-( £, -aminocapronsäure) gegen PoIy- -aminocapronsäure), die zu 4,5 # die Struktureinheit
-N-CO-(CH2) 4-C0-.SO3Ha (CH2)4.SO3Na
enthält, im Mengenverhältnis 1 : 1 zu bifilaren Verbundfaden versponnen. Die bei 85 0C im Verhältnis 1 : 3,8 veratreckten fäden werden nach Behandeln mit heißem Wasser getrocknet und zeigen dann eine intensive sprj&lige Kräuselung.
909836/U79
'■■ ■'■■ ' - ; ■■*■·■ ■■"·:■ Ö - 6 -

Claims (1)

U94607 Le A 9170 Patentanspruch:
1. Verfahren zur Herstellung von gekräuselten wollähnlichen Fasern und Fäden aus Polyamiden, bei dem man sulfonaäuregruppenhaltige aliphatiache Polyamide, die 0,5 bis 20 % eines Strukturelementea der Formel
0 0
- N - (CH9) -H-O- (CHp) - G - . E R'
worin χ und y eine ganze Zahl von 2 bis 12, R Wasserstoff oder die Gruppe -(CH2^-SO3Me (Z = 4 bis 6 und Alkallee tall oder Wasserstoff) und E' die Gruppe -(CH2J2-SO5Me bedeutet, in der Kette enthalten, die Polyamiden bei erhöhter Temperatur aus
der Schmelze bifilar verspinnt, gemäß Hauptpatent
(Aktz. F 42 893 IYc/29b), dadurch gekennzeichnet, daß man. sulfonsäuregruppenhaltige Polyamide, die das Struktorelement der Formel
_ ν - RM - N - CO - (CH2I -C-R E«
worin E, E* und y die oben angegebene Bedeutung haben und R' ein oder mehrere, gegebenenfalls substituierte cycloaliphatische Ringe bedeutet, in der Kette enthalten, verwendet.
909836/U79
DE19651494607 1965-01-07 1965-01-07 Verfahren zur Herstellung von gekräuselten wollähnlichen Verbundfasern und -fäden aus Polyamiden Expired DE1494607C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0042893 1964-05-15
DEF0044901 1965-01-07
DEF0044901 1965-01-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1494607A1 true DE1494607A1 (de) 1969-09-04
DE1494607C DE1494607C (de) 1973-03-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR1433212A (de) 1966-06-10
AT261796B (de) 1968-05-10
US3505165A (en) 1970-04-07
SE315068B (de) 1969-09-22
CH451400A (de) 1968-05-15
GB1103317A (de) 1968-02-14
NL6506208A (de) 1965-11-16
BE663930A (de) 1965-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141059A1 (de) Schwerentflammbare faden und filmbil dende Polyester
DE1469058A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfaeden
DE2013993A1 (de) Mischpolyamide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1938291B2 (de) Verfahren zur herstellung von verbundfaeden
DE1494607A1 (de) Verfahren zur Herstellung wollaehnlich gekraeuselter Polyamidfaeden
DE1494607C (de) Verfahren zur Herstellung von gekräuselten wollähnlichen Verbundfasern und -fäden aus Polyamiden
DE2454118A1 (de) Blockcopolymeres
US3477899A (en) Bifilar polyamide yarns and filaments
DE2030007C3 (de) Fäden oder Fasern aus Polyamiden
DE1494607B (de) Verfahren zur Herstellung von gekräuselten wollähnlichen Verbundfasern und -faden aus Polyamiden
DE1494601C3 (de) Fäden aus beta-Polyamiden sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1719235C3 (de) Schmelzformungsmassen aus Polyester und Polyäther-Polyamid-Blockcopolymeren
DE2454119C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydrophilen Blockcopolymeren
DE1760539C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamidmonofilen mit hoher Linear- und Knotenfestigkeit
DE1660165C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines latent kräuselbaren Verbundfadens
DE1669385A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyacrylnitrilfasern
DE874896C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut aus synthetischen linearen Polyamiden
CH613233A5 (en) Process for the production of wet-spun fibres from linear polyesters with fibril structure
DE2550518A1 (de) Verfahren zur herstellung stabilisierter faeden aus aromatischen polyamiden
DE2100659A1 (de) Neue Copolyamide
DE805568C (de) Verfahren zur Herstellung von Polythioharnstoffen
DE1669472C (de) Verfahren zur Herstellung von zusam mengesetzten Faden, die ein verbessertes Krauselvermogen besitzen
DE886951C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden aus Mischpolymeren des Vinylchlorids und Vinylacetats
DE1235500B (de) Verfahren zur Herstellung wollahnhch gekräuselter Fasern und I aden aus Polyamiden
DE2752684C2 (de) Blockcopolyamid

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)