DE1494269A1 - Verfahren zur Modifizierung und Verbesserung der Oberflaecheneigenschaften von Filmen und Folien - Google Patents

Verfahren zur Modifizierung und Verbesserung der Oberflaecheneigenschaften von Filmen und Folien

Info

Publication number
DE1494269A1
DE1494269A1 DE19611494269 DE1494269A DE1494269A1 DE 1494269 A1 DE1494269 A1 DE 1494269A1 DE 19611494269 DE19611494269 DE 19611494269 DE 1494269 A DE1494269 A DE 1494269A DE 1494269 A1 DE1494269 A1 DE 1494269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
films
inorganic
foils
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19611494269
Other languages
English (en)
Other versions
DE1494269C3 (de
DE1494269B2 (de
Inventor
Wolinski Leon Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1494269A1 publication Critical patent/DE1494269A1/de
Publication of DE1494269B2 publication Critical patent/DE1494269B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1494269C3 publication Critical patent/DE1494269C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/123Treatment by wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/10Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment
    • B29C59/12Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment in an environment other than air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/36After-treatment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/20Physical treatments affecting dyeing, e.g. ultrasonic or electric
    • D06P5/2016Application of electric energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2031/00Use of polyvinylesters or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2033/00Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2033/18Polymers of nitriles
    • B29K2033/20PAN, i.e. polyacrylonitrile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2045/00Use of polymers of unsaturated cyclic compounds having no unsaturated aliphatic groups in a side-chain, e.g. coumarone-indene resins or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2059/00Use of polyacetals, e.g. POM, i.e. polyoxymethylene or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2061/00Use of condensation polymers of aldehydes or ketones or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2063/00Use of EP, i.e. epoxy resins or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2071/00Use of polyethers, e.g. PEEK, i.e. polyether-etherketone or PEK, i.e. polyetherketone or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2083/00Use of polymers having silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only, in the main chain, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2096/00Use of specified macromolecular materials not provided for in a single one of main groups B29K2001/00 - B29K2095/00, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • B29K2105/045Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous with open cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

DR.-ING. WALTER ABiTZ DR. DIETER MORF
Patentanwälte
8 München 27, Pienzenauerstraße 28 Telefon 483225 und 486415 Telegramme: Chemindus München
P-805 (P 27 561)
P 1* 94 269. 9
Neue Unterlagen
B. X. Dir PONT SB MBMODBS AND COMPANY 10th and Harket Streets, Wilmington, Del. 19898, V. 8t. A,
Terfahren sur Modifizierung und Verbesserung der Oberflttoheneigensohaften von Filmen und Folien
Di· Oberflaoheneigenaohaften von geformten Oebilden aus PoIyaerisaten sind von «iohtlgem Binfluss auf die Verwendbarkelt bei verschiedenen teohniflohen Zweoken. Pluorkohlenstoffpoly-■erlsate z. B. sind für ihre Beständigkeit gegen die meisten Chenlkallen und LUsungsmittel bekannt und eignen sloh Infolgedessen JBUt als Auskleidungen von Rohren und Behaltern, in denen
909815/106j5 :
korrosive Chemikalien gefördert oder aufbewahrt· werden·> Ee ist jedoch ausserordentlich schwerp diese Polymerisate an alle anderen Stoffe» einsohliesalich andere Fluorkohlenatoffpolymerisate zu bindenο
Es ist häufig erwünscht» der Oberfläche solcher Folien« wie Folien aus Polyvinylchlorid, Polyester ("lÄylar", Marke der Anmelderin) oder Vinylchloridpolynieriftaten und -miechpolyneri- säten, einen geeigneten Farbstoff zuzufUiren, aber die gewöhnlichen Farbstoffe haben eine sehr geringe Affinita. >ür die Oberflächen solcher gefeinter Gebildeο
Ea ist bekannt, dasa Folien wie diejenigen aus regenerierter Cellulose durch Aufbringung geeigneter Überzüge, die ale feuchtigkeitsdicht, gegen den Hindurchtritt organischer Dätapfe beständig und heissiegelbar nachen, eine viel gröesere Anwendbarkeit erhalten können« Zur Erzielung stner angemessenen Haftung der Überzüge aa der Grundfolie muss nan heute verschiedene Verankerungsbehandlungen anwenden, wie eine Imprägnierung der 3rundfolie nlt reaktionsfähigen, auf Wärme ansprechenden Harzen« Es besteht ein dringender Bedarf an einem •infachen Mittel zur Erzielung eines Haftens der tfcerzüge«
Bei Polyolefinfolien, wie solchen aus Polyäthylen, ißt es kannt, das Haftungvermögen an verschiedenen anderen Stoffen»
.. 2 909815/1065
BAD ORtQfNAL
F-805
«ie Klebstoffen«. Druckfarben und dergleichen, durch eine elektrische Bntladungsbehandlung zu verbessern. Bei den niohtbehandelten folien wie auoh den auf diesem Wege behandelten Folien let jedooh dae Gleitvexattgen der Oberfläche und, in einigen Fällen, die Heieeiegelbarkelt uneulänglloh.
Viele der oben erläuterten Polymerisationen zeigen eine starke Helgung sur Ansammlung statischer Ladungen 9 was bei den folgenden Bearbeitungegängen im Zuge der verschiedenen Binaatssweoke au Schwierigkeiten führt.
Sie vorliegende Erfindung stellt eine einfache und wirksam· Behandlung sur Verfügung, die auf die Oberflächen von geformten Gebilden aus Polymerisöten Anwendung finden kann« um die Oberflächeneigensohaften in dieeen verschiedenen Beelehungen su verbessern und auf diese Welse Gebilde von erhöhte« Gebrauchswert au erhaltene
ÖL· Erfindung betrifft ein Verfahren bot Modifizierung und Verboeaeraog der ObeorfllUshe&ei^enaohaftea von FUmh und Folien mm Polelea in Gegenwart von anorganischen Mitteln, bei de* ein endloser Film oder «Ine endlose Folie zwischen in Abstand stehenden positivem und negativen Elektroden dar Hnwlrknng einer elektrleohen Entladung unterhalb 15 eV ta einer gasftralgefi Ataosphare ausgesetst wird» die in wesentlichen «ns de· DsjBpf sines anorganlsehen Mittels mit einer Affinität 909815/1065
BAD ORIGINAL
für Elektronen und einen Dampfdruck von mindestens 1 η Hg bei 60 0C besteht.
Nach der bevorzugten Aueführungsform der Erfindung, die In der Zeichnung echenatiech erläutert ist, wird eine endlose Bahn einer vorgebildeten* selbsttragenden Folie aue organieohen Polymerisaten, z, B» aue Polyvinylfluorid oder einem Mischpolymerisat von Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropen, kontinuierlich zwischen einen Sate im Abstand stehender Elektroden hindurohgeführt, der von einer umlaufenden Metallwalze I9 die elektrisch geerdet let, und einem oder mehreren, ortsfest angeordneten Metallrohren 2 gebildet wird, die parallel cur Längsachse der Trommel liegen und von deren Oberfläche 0,13 bis 6,4 mn (5/1000 bis 1/4 Zoll) entfernt sind. BIe Rohre sind jeweils elektrisch an eine gelgnete (nicht geseichnete) Kraftquelle angeschlossen, dl· einen Wechselstrom (oder pulsierenden Gleichstrom) der erforderlichen Stärke mit der gewUnsohten Spannung und Frequenz «uführt· Bern Inneren der Eelektrodenrohre wird kontinuierlich •ine gasförmige Atmosphäre zugeführt, die im wesentlichen aus den Banpf des anorganischen Kittels als dem alleinigen Aktiven MIttel besteht, vorzugsweise im Gemlsoh mit einem geeigneten TrUgergas, wie Stickstoff oder Kohlendioxydη sie tritt aus den Rohren durch geeignete Öffnungen 3 In den» selben an dem Spalt zwlsohen jedem Rohr und der V/alze aue»
^ 4
909815/1065
BAD ORtQiNAL
Die elektrische Entladung erfolgt in der die anorganischen Dämpfe enthaltenden Atmosphäre*» Die vorstehende Anordnung ist zweokmässlg in einer Kammer 4 eingeschlossen, un die Aufreohterhaltung der gasförmigen Atnosphäre in der Behandlungen sone und einen gelenkten Austritt de· aenlsohes von Trägergae und anorganieohen Dämpfen bu erleichtern und Betrlebs-Bwisohenfallen auf ein Minimum su verringernο
Bei der Durchführung der Oberflächenbehandlung genäse der Erfindung kann die Spannungedlfferens znisohen den Elektroden (s. B. den Rohr und der umlaufenden 1JaIBe) von sehr niedrigen Werten in der Grtissenordnung von 100 T bis bu pulsierenden Spitsenapannungen von 100 000 Y und darüber betragenο Ib allgemeinen hält man die Spannung vorzugsweise über 2000 bla 9000 To Man kann mit Prequenaen von 60 Hb bis bu 500 000 Hb und darUb«r arbeiten. frequensen in Bereioh von 300 000 bis 500 000 Hs werden bevormugt, un eine wirksane Behandlung bei der Praxis wirklich gereoht werdenden Behändlungeseiten erzielen.
Die Wirksamkeit der Behandlung nimmt im allgemeinen mit der Stroonenge bu, die den Elektroden für sine gegebene fläche und BlnwirkungsBelt sugefUhrt wird· Der mn die Elektroden angelegte Strom kann bis bu 5,5 KP-A (W · Radio Prequenov) oder mehr betragen» Vorsugswvise arbeitet man im Bereioh von 0,5 bis 2,1 RP-A, um einerseits angemessene Behandlunosseiten su.ersielen und andererselte einen«rasohen
Abbau der Elektroden bei bu starken Strömen bu vermeiden· 909815/1065 .
BAD ORIGINAL
Die an die Elektroden angelegte Lelatung kann von 10 Watt/ 2,5 en SlektrodenlUnge bis 100 ffatt/2,5 on Elektroden länge betragen. Sie Energie der erfindungsgentiss angewandten elektrischen Entladung, innerhalb der obigen Parameter, liegt unterhalb 15 eV und iet nicht nit der biaher aur Behandlung von PolymerieittoberflUohen angewandten Bestrahlung bei hoher oder eittlerer Energie zu verwechseln.
Die Dauer der Einwirkung der elektrischen Entladung ist nicht besondere kritieoh, und nan erhält wirksaae Behandlungen bei deart kursen Behandlun^sseiten wie 1 χ 10"*' Sek. und bei derart langen BahandluncsBelten wie 60 Sek. sind keine nachteiligen Auswirkungen festzustellen«, Han kann mit längeren Zelten arbeiten, wird aber aua wirtschaftlichen Gründen normalerweiee Bit Einwirkung·seiten arbeiten, die so kurs sind, wie ea alt einer wirkaonen Behandlung in Sinklang steht. Die Einwirkuagsseit eoll vorzugsweise mindestens 4 ζ 10""4 Sek. betragen.
Die elektroden werden rorsugaweise la Abstand τοη etwa 0,2$ bis 9,2 an (1/100 bla 1/fc Soll) angeordnet. Oute Ärgebniaee können auoh alt «Ina» derart kleinen Elektrodenabstand wie 0,13 se und to grossea Abetand wie 6,4 an erhalten werden, wann die etroostltrke, dia Blektrodendlnenslotten und die Einwirkung »eitan entsprechend eingestellt werden.
909815/1065
lilt einer Zuführung dea Geniaches von Trägergas und anorganieohem Dampf zu den Elektroden mit bia su 283 l/Min. eind βufrieJeneteilende Ergebnlese ereielt worden* und auch bei derart geringen Werten «la 14 l/Min, wurden brauchbare Ergebnlaa· ereielt. Bei höheren Str&muncsgeeuhwindigkeiten alnd keine nachteiligen Effekte eingetreten, wenngleioh auch wirtaohaftllche Erwägungen normalerweise gegen die Anwendung Ton Mengen epreohen, die Über dem sur Erzielung dea gewünsohten Effektes notwendigen liegen.
Man kann mit einem beliebigen anorganischen Mittel arbeiten, das einen Dampfdruck von nindeatena 1 mm Hg bei 600C hat und eine Affinität für Elektronen besitzt. So sind anorganische Oxydationsmittel und Koordinationsmittel, die einen genügenden Danpfdruck haben, um eich verflüchtigen und in die Elektrodenepaltsone fördern su lassen, Beispiele für die allgemeinen Klassen von Mitteln, die Anwendung finden können« Typieohe spealelle Mittel sind Bortrifluorid, Alumlniumtrlohlorid, Alumlniumtrlbromld, Sllioiumtetraehlorld, Titantetraohlorid, Chromylohlorld, Ohlor, Brom, Fluor, Ohlorwaaeerstoff, unterchlorige Säure, Perchlorsäure, Chlordioxyd, rauchende Sohwefelstiure, Sohwefeldloxyd, Sohwefeltrioxyd, Salpetersäure, Stickoxyd (NO), Dieticketoffoxyd (H2O), Stickstoffoxychlorid, Nitrosylohlorid, Schwefelwasserstoff, Eiaen(III)-nitrat uew. Zur leiohteren Pttrderung des Dampfes des anorganischen Kittels
909815/1065
BAD
P-805
U94269
den Elektrodenapalt, insbesondere bei den Mitteln, die bei Raumtemperatur und Atuoepha'rendruok nicht gasförmig sind, kann nan Trägergase (do h. Gase, welche die Wirkung des anorganischen Mittels nicht stören) einsetzen, wie Stickstoff oder Kohlendioxyd.
Der Behandlung gemüse der Erfindung kann in wirksamer Weise im wesentlichen jedes gefornte Gebilde aus Polymerisaten unterworfen werden0 Typische Gebilde, deren Oberflächen der vorliegenden Behandlung zugänglich sind, sind solche aus Perfluorkohlenstoffpolymerisaten9 Vinylfluoridpolynerisaten, Vinylidenfluoridpolymerisaten, Vinylchloridpolynerisaten, Vinylidenohloridpolyuerisaten, Vinylacetatpolynerisaten, Polyolefinen, wie Polyäthylen, Polypropylen und Polybuten-1, Polystyrol, Linearpolyester, wie Polyäthylenterephthalat, Polyamide, Acrylnitrilpolymerisate, Acrylsäure- und HetheoryIsüureester-Polynerieate, Polyurethane, Polycarbonate, regenerierte Cellulose, Celluloseacetat, Celluloseether, Polyacetale, PoIyspiroaoetale, wie diejenigen, die mit Pentaerythrit und Dialdehyden erhalten werden, Cunaron-Indol-Hurze, Epoxyharze, Phenolaldehydharze ρ Harnstofformaldehydharze, Melaeinformaldehydharze, Isooyanatharze, Proteinplaste usw. Der Behandlung ist Jedes geformte Gebilde zugänglich, z. Bo Folien und Filme (in Form der selbsttragenden Folie v/ie auch des auf einer Unterlage befindlichen Films), Fäden und Fasern und geschäunte Gebilde, wie geschäumte Polyurethane, Vinylharze, sohäumbares Polystyrol, zellfö'rraiges Polyäthylen, geschäumte
Phenolharze, zellförmiges Celluloseacetat und geschäumte SiIi-909815/1065 :- 8 -
BAD
οοηβ und Polyüther.
Der Meohaniemue, mit dem die Oberflüohenmodlfizierungen genast der Erfindung erhalten werden, ist nicht völlig klar. Es wird angenommen» dass a« B. im Falle eines halogenhaltigen Subetratee und eines anorganisohen Mittels wie Bortrlfluorid das letetgenannte sloh gut mit einen der Halogenatome des Subetratee koordinieren kann und unter dem Einfluss der Energie der elektrischen Entladung eine Dislokation des ent«
sprechenden Komplexes von der Oberfläche des geformten Gebilde· eintreten kann» wobei eine ungesättigte Stelle zurückbleibt· Xn ähnlioher Weise kann ein Oxydationsmittel, wie Ohlor, bei ähnliohen Bedingungen unter Dislokation von Wasserstoff atomen von der Oberfläche dee Polymeriaat-Subetratea wirken·
Die folgenden Beispiele erläutern bevorzugte AusfUhrungsforme) der Brfiadun«·
Beispiel 1
Bine foil· (0,029 mm Dioke, 127 on Breite) aus orientiertem Polyvinylfluorid wird mit 7,63 m/fciin· »wischen einem Elektrodenpaar hindurohgeftlhrt, dessen «Ine Elektrode ortsfest angeordnet ist und deesen andere Elektrode von einer umlaufenden,
- 9 909815/1065
auf 0,5 mm mit Poly es t er fi ir« ("Mylar", Marke der Anmelderin) bedeckten Metallwalze gebildet wire und due an einen Hochfrequenz-Funkeninduktor (Modell HPSG1 High Frequency Spark Generator, Lepel High frequency Laboratories, Ine·) angeschlossen let* Die Elektroden steter in 1,02 ma Abstund, und der Induktor ist auf eine Leistung von 7,0 eingestellt, was einem den Elektroden sugefUhrten Strom τοπ ungefähr 1,3 BF-A entspricht. Die Kontaktzeit entspricht 4 ζ 1O Sek. Die Polie wird vor der HlndurohfUhrung zwischen den Elektroden durch einen Satz Oummlwalsen hindurohgeführt, um die Luftgrenzsohloht auf der Polie zu entfernen. Zwischen den Elektroden wird in der in der Zeichnung erläuterten Weise eine Atmosphäre von Bortrifluorid (64,9 l/Min.) aufrechterhalten. Die so behandelte Polie ergibt einen Kontaktwinkel von 39° 9 eine ähnliche, nicht behandelte Polie dagegen von 75°« Zur Prüfung des Haftvermögens der behandelten Oberfläche wird auf diese eine Sohioht eines Klebetoffee aus Epoxyharz (10 Teile Spon 826 und 3 Seils Epon U» Shell Chenioal Go.) ausgebreitet. BIe klebstofftragenden Flächen werde» 10 Mi», bei 120°0 und einem Druck von 5»3 kg/cm zusammengepresst. Man gibt die Sohioht·toffe dann in siedendes Wasser und bestimnt die Zeit bis sub Versagen der Bindung*
Bin Schichtstoff aus der in der oben beschriebenen Weise behandelten Polie zeigt nach 1000 Std« Kochen keine Anzeichen
- 10 -
909815/ 1 065
BAD ORIGINAL
fUr Versagen. Eine ähnliche Folie, die in der obigen Weise bei 53,3 n/Min, behandelt ist, «as einer Kontaktzeit von 5,7 x 10 Sek. entspricht, ergibt einen Kontaktwinkel ▼on 53° $ ein aus ihr hergestellter Schichtetoff eeigt gleichfalls nach 1000 Std. Kochen keine Anseichen für ein Versagen der Bindung«
Zum Vergleich wird eine ähnliche Folie mit 7,6 m/Min0 (4 χ 10"** Sek. Kontaktselt) nit der Abänderung durch die obige Vorrichtung geführt, dass der Bortrifluoriddampf weggelassen wird· Die behandelte Folie ergibt einen Kontaktwinkel von 51°, aber ihr Schichtstoff versagt bei der KoohprUfung nach 2 Std»
Zum «eiteren Vergleich wird eine ühnliohe Folie 1 Sek. lediglich der Einwirkung einer Bortrifluorid-Atmosphäre ausgesetzt„ wobei man Kontaktwinkel zwischen 67 und 70° erhält; der mit dieser Folie erhaltene Schichtstoff versagt bei der Kqchprüfung naoh etwa 5 Std· Durch Binwlrkungsselten von 15 Sek. werden Folien alt Kontaktwinkeln «wischen 53 und 56° und von guter Koohfeetlgkelt der Sohiohstoffe erhalten, aber die erforderliche längere Kontakteeit 1st beim technischen Arbeiten nachteilig·
- 11 -
909815/ 1065
BAD ORIQ)NAL
Der Kontaktwinkel, der hier ale Käse für die Benetzbarkeit
der Polyuerieatfläohe dient, kann als ©a + Ox, definiert
2 werden, worin 0Q der fortschreitende Kontaktwinkel und θρ der zurückgehende Kontaktwinkel ieto Die Folie wird nur mittele Pinzetten gehandhabt, eine 1,3 χ 2,5 cm grqsse Probe kure in entionisierten V/asser und darauf in ähnlicher Weise in Methylethylketon gewaschen, worauf nan in «inen Umluft ofen etwa 10 Hin. bei 600C trooknet. Nachdem die Probe mit einer radioaktiven Vorrichtung, die jegliohe statische Ladung entfernt, behandelt und jeder Staub mit einer kleinen KanelhaarbUrste abgebürstet worden ist, bringt man sie in die Mitte der ProbenbUhne eines Kontaktwinkel-Goniometers· Bas Kontaktwlnkel-Gonioneter besteht im wesentlichen aus einem Mikroskop, dessen Aohse horieontal verläuft und das mit einer mechanischen Bühne (dem Probenblook) versehen ist, der sioh heben und senken und seitwärts bewegen lässt. Das normale Okular des Mikroskope» ist durch ein Auswerteokular ersetst, das eine unlmufende, in Grad unterteilte Skala mit einer in Minuten geeichten Feineinstellung auf einem ortsfesten Arm aufweist· Das Fadenkreuz im Okular unterteilt das Gesichtsfeld in Quadranten. Man gibt auf die Pollenoberflliohe aus einem Kapillartropfer, der oberhalb der Bühne angeordnet 1st, einen Tropfen entlonieierten Y/assers auf· Der Kapillartropf er 1st eine gewöhnliche. Augenpipette, deren SpI tee au einer 2,5 om langen Kapillare ausgezogen ist, deren
- 12 -
909815/ 1 065
A O
Durchmesser gerade klein genug ist, damit unter der Wirkung allein der Schwerkraft kein Y/aeaer ausläuft» Um die Auegabe Ton flüssigkeit aus dem Tropfer zu unterstützen, wird die Kaplllarepltse unter einem Y/lnkel von etwa 30° nie der senkreohten abgeschliffen· Man dreht dann die Auswerteskala, bis ein Faden des Fadenkreuzes mit der Oberfläche» auf welcher der fropfen ruht, parallel verläuft» Der andere Faden wird so eingestellt» dass er eine Tangente an den Tropfen an dem Funkt bildet» an dem dieser die Oberfläche berührt, auf der er ruhte Man liest nunmehr von der Okularakala den Innenwinkel in bezug auf den Tropfen zwischen den Fäden abe nies ist der vorwärtsschreitende Kontaktwinkel» Unter Verwendung des Kapillartropfers wird von dem Tropfen auf der Folien probe V/asser abgesogen und der "zurückgehende Kontaktwinkel" bestimmt» Sowohl Eur Bestinnung des vorwUrtssclireitenden als auch des zurückgehenden Kontaktwinkele nuss sich der Tropfenunfang bewegen» und zur Sichereteilung dieser Bewegung wird der Tropfen betrachtet» während Wasser ζ"geführt oder abgezogen wird· Aufgrund der Verdunstung von Wasser beginnt ein vorwärts sohrei tender Waesertropfen innerhalb etwa 30 Sekunden nach dem Aufhören seiner Vergrösserung zurückzugehen. Der vorwärtssohreitende Kontaktvrlnkel muss daher kurz nach dem Aufhören der Bewegung des Tropfenunfanoe gemessen werden. Ein zurückgehender Tropfen kann eine derart lange Zeit wie 30 Sekunden benötigen, um» naqhdem der Y/asserabzug aufgehört hat, das Gleichgewicht su erreichen. Da die Vasserverdunacung lediglich su einem stärkeren Wasserverlust führt unu den zurückgehenden Kontaktwinkel nicht beeinflusst, wartet man
_ 909815/1065
BAD ORiGlK(AL
P-805
am besten etwa 30 Sekunden» bevor diese Ablesung erfolgt»
Beispiele 2 bis 1t
Die Arbeitsweise enteprioht dem Beispiel 1 mit der Abänderung, dass keine Entfernung der Luftgrenzaehicht durch Walzen erfolgt. Die FoliengesohwlndigUeit beträgt 1,5 m/?-Iin„, die Poliendlcke 0,01 na. Pur anorganische Mittel, die bei Raumtemperatur nicht gasförmig sind, wird durch die anorganische Flüssigkeit mit ungefähr 113,2 1/Uln. ein Trügergae, wie Stickstoff, hlndurohgeleltet, un eine Atmosphäre des anorganisohen Mittels zwlsohen den Kiek trod en zu schaffen» Brgebnisee:
T a b e 1 1
Beispiel Anorganisches Mittel
Kontuktwinkel, Haftfestig-Grad keit der Laminierung
2 BP-»-Äther-Komplex
5 (Diäthylather)
56 OHS+ }
3 SF^-Iiydrat 32 N
4 rauchende Schwefelsäure
(Stickstoff als fräger)
56 If
5 Salpetersäure 45 η
6 Stiokoxyd 51 η
7 Dietioketoffozyd 52 η
8 Sohwefelwasseretoff 55 η
9 Ohlorwasseretoff 58 η
10 Sohwefeldiozyd 68 η
11 - (Kontrollvereuoh) 75 Leichte Abhe
bung
+) Die Bntlaminlerung lässt sich nicht einleiten» Bei der Prüfung wird die Folie mit einem scharfen Messer geritzt und vereuoht, eine Kante der Folie abzuheben und zurückzuschieben. Die !aminierung ist "gut", wenn dies nicht möglich it 909815/1065 -U-
BAD
F-805
Beispiel 12
Naoh der Arbelteweiee dee Beispiele 1 wird eine Folie (0,13 na Blöke, 45,7 on Breite) aua einen Tetrafluoräthylen« Hexafluorpropen-lliaohpolyuerieat (Gewichteverhültnie 85 « 15) der In U8A-Patenteohrift 2 946 763 beachriebenen Art mit 3,0 χι/Μη, in der Bortrlfluor-Atnoaphüre du roh die Vorrichtung gesogen· Die behandelte Folie ergibt einen Kontaktwinkel von 43° (unbehandelt 72°)· Zur Sohlehtetoffheretellung bringt nan auf die FlUehen den Klebetoff nach Beispiel 1 auf, trocknet dann 5 Hin. bei 105° und laminiert darauf die Folien 30 Sek0 bei 2000C nltelnander* Aue den Proben werden 2,5-on-Strelfen geschnitten und auf einen Prüfgerät naoh Suter aueelnandergesogen· Die Abhebefeatlgkeit der behandelten Folie beträgt mehr al· 3000 g/2,5 on (unbehandelt nur 100 g/2,5 on).
Beieplel 13
Auf der gleiohen Torrichtung wie in Beieplel 1 wird eine 0,08 a& dicke polyeeterfolie ("Uylar", Harke der Anmelderin) nlt Chlor in der elektrieohen Kntladung behandelt. Die erhaltene Folie lUaat eich bei 1900O und 1,4 kg/on2 Druck heiaalegelnt die Blndunjefeatlgkeit τοη Sohiohtetoffen aus der duroh Heiealegelung mit aioh aelbat Terbundenen Folie wird
- 15 909815/1065
BAO
durch 48stUndiges Eintauchen in Wasser nicht verschlechtert<> Eine ähnliche, aber nicht in dieser Weise behandelte Folie lässt βloh unterhalb des Schmelzpunktes des Follennaterials nicht heiesiegeln.
Beispiel U
Auf der Vorrichtung und nach der Arbeitsweise des Beispiels wird eine in zwei Richtungen gereckte Polypropylenfolie (0,025 mn Dicke, 17,8 on Breite) bei etwa 15,2 m/Hin, der Einwirkung der elektrischen Entladung in einer Chloratno-Sphäre unterworfen. Die behandelte Folie ergibt einen Kontaktwinkel von 73° (unbehandelt 92°). Die Folie wird 2 Std. bei 800C in eine 5£ige wäesrige Lösung eines roten Farbstoffe ("Latyl" Eed MG· der Anmelderin) getaucht, wobei sie eine ausgezeichnete Affinität für den Farbstoff zeigt, während eine unbehandelte Folie praktisch kein Haften des Farbstoffs ergibt« Ein überzug aus einem Vinylidenchlorid-Aorylnitril-Hieohpolymerisat (90 t 10) haftet an der behandelten Folie ausgezeichnetι an einer nicht behandelten Folie sehr echlechto In ähnlicher Weise haftet ein Überzug aus verzweigtkettigem Polyäthylen an der behandelten Folie auegeeeiohnet.
- 16 909815/ 1 065
Beispiel 15
Die Arbeitsweise dee Beispiele 14 wird mit der Abänderung wieder holt, dass hler eine Polyüthylenfolie (48,3 cm Breite) verwendet und mit 91,4 n/toin. durch die Vorrichtung geführt wird, was einer Kontaktselt τοπ 3,3 x 10 Sek. entspricht« Proben der erhaltenen Tolle ergeben Kontaktwinkel zwischen 48 und 56° (vor der Behandlung 90°)ο Ein Überzug aus einem Vinylldenohlorid/Aorylnitril-Mlsehpolymerlsat (90 : 10) haftet, an der behandelten Folie ausgezeichnet; heissgeslegolte Proben,/ bei denen die Bindung der überzogenen Flüohe an einer Ubersogenen oder einer nicht überzogenen Fläche erfolgt, ergeben auf dtn Prüfgerät nach Suter Werte von mehr ale 1500 g/ 2,5 on· line tthnliohe, nicht behandelte Folie ergibt eine sehr eohleohte Haftung des gleichen Überzuges, wobei die Festigkeit der Heieelegelung weniger als 250 g/2,5 on beträgt. Eine ähnliche folie» die der elektrischen Entladung ohne Chlor unterworfen und mit den glelohen Überzug versehen wird, ergibt an «loh keine eohleohte Festigkeit von Heissiegelungen überzogener flUohen aneinander, aber Versuohe, die überzogene Fläohe alt der nioht Ubersogenen Flllohe zu versiegeln, wie ·· bei der Herstellung vieler Arten von Verpackungen notwendig 1st» ergeben eine sehr sohleohte Festigkeit der Helssiegelung.
- 17 909815/1065
4*
Beispiel 16
Bine Folie (45#7 om Breite) aus regenerierter Cellulose, die 15 £ Olyoerln enthalt, wird nit 15 »2 m/tain. durch die Torrlohtung nach Beispiel 1 geführt, wobei nan den elektroden Bortrlfluorld mit 84,9 1/tiin. anführt. Die Auswirkung dieser Behandlung auf die OberflUoheneigenschäften der Volle wird wie folgt bestimmtι Die Oberfläche der behandelten und ebenso einer nicht behandelten Folie wird mit einem Waohsstift mit einer Striohnarkierung versehen · Die beiden Folien werden dann in T/asser von 250O getaucht· Von der unbehandelten Folie löst sich das Vaohe in 1 1/2 Hin., während die behandelte Folie es 6 Min. festhält. Diese Prüfung lässt sich alt den Haftungsgrad typischer Überzüge auf Folien aus regenerierter QtlluloM In Beziehung setien. 3a haftet i. B. «la Polyäthylen-Ubersug auf der behandelten Folie ausgezeichnet·
Beispiele 17 bis 26
OU Aeiswee entcprleht de« Beispiel 1· Dl· Folien (13,S o» Breite) werden mit ungefähr 15,2 n/Min. duroh die Vorrichtung geführt, was einer Kontaktseit von ungefUhr 2 χ 1<κ* Sek· entspricht ι Der anorganische Dampf wird mit etwa 113 l/fein«, swlsohen die Elektroden eingeführt· Man arbeitet alt Stickstoff als frttgeri anorganische Kittel, die bei Bausrtenperatur
- 18 -
909815/1065
BAD ORIGINAL
sr
feat ·1η49 werden erwttrmt, um genügend dampfförralgea Gut für Al· Behandlung su erhalten. Die erhaltenen Pollen und entapreohende Kontrollproben werden auf sichtbare Benetzbarkeit, HaftungeYermögen und Anfärbbarkelt geprüft. Die Proben «erden al· "benttzbar" beaeiohnet, wenn ein auf die Oberfläche aufgebrachter Y/aeeertropfen eich sofort auf der Oberfläche ausbreitet« und ale "nicht benetzbar", wenn die Tröpfchen auf der Oberfläche ungefähr Halbkugelform behalten und keine Neigung but Auebreitung zeigenο Zur Prüfung dee HaftungeveratSgena werden Sohlohtatoffe alt einem Klebstoff (Swift Co0 X-7071) hergestellt und dann auf einen Prüfgerät nach Suter aueeinandergezogen· Die Anfärbbarkelt wird nach Beispiel 14. bestirnt. Ergebnisse:
809815/1065
90
P-805
ΐ a b e ι .-
Polymerisat
Anorganisches M:lt- Benetz- Bindungs Ante I bar feetig färb
keit, g/ bar
Polyacrylnitril
Kontra ιlproöe
nein
je
nein
18 Polyvinylehlorid /..!.iin:',uiuia-f >-.5 'ih'i.ori.a
Koii tr« .i.lprc oe
nein 2500 ja
nein
19 Poly^arboiiat
("Lexan"c Gen,
Elec )
öhlord.'.oxyd
Kontroilprobe
ja
Kein
3000
500
nein
20 Polyvinyluce+at Cl'iroinylchlorit:
Kon tx'o !!probe
j a
nein
2500
250
?. » Celluloseacetat Unterf;hlori ge Bäu>:-3
Kontrollprobe
ja
nein
2500
300
22 Polyurethan (To-
cyana t/Te träne-
thylengiyicol)
Schwefeldioxyd
Kontrollprobe
ja
nein
3500
350
23 Polystyrol Perchloreäure
Kontrollprobe
ja
nein
2500
350
24 Polymethytneth-
acrylat
Brom
Kontrollprobe
ja
nein
25CO
400
25 Polyvinyliden
chlorid
Aluminiumtribre
mid ++ Γ
Kontrollprobe
ja
nein
3200
400
26 Polyäthylen Schwefel^iioxyd
und Chlor
Kontrollprobe
ja
nein
2500
500
27 Polyäthylen Fluor *++)
unbehande.lt
Die behandelte Folie zeigt eine beträchtlich geringere
etatische Empfindlichkeit,,
Kontaktzeit etwa ι Sek- Die behendeste Folie hat einen Kontaktwinkel von iO8° und eine ausgezeichnete Fettunduroh läesigkeifcp während sie vor der Behand?.ung einen Kontakt-
winkel von 90° besitzt und nicht fettundurchläaeig ist
20 90 98 15/1065
BAO OFtIQfNAl.
U94269
. - F-805
Die Erfindung stellt ein einfaches, wirksames und wirtschaftliches Verfahren zur Verfügung, um die Oberflächeneigenschaften geformter Polymerisa Gebilde allgeriein zu verbessern, wobei man eine verbesserte Anwendbarkelt erhält und den Gebilden in vielen Fällen ein viel breiteres Anwendungs- > gebiet erschlossen wirdo Pia Erfindung ist besonders vorteil haft für die Behandlung von Folien bzw«, Filiaen zwecks Verbesserung des Haftungsvernögens, der Benetzbarkeit, Bedruckbarkelt und dergleichen und zur Herabsetzung der störenden statischen Neigung vieler Polymerisetfolieno
21 -
90981 5/ 1 065
BAD OFUQiNAL

Claims (2)

■ι C. Mas 1968 S. I. du Pont de Neaours and Company P-805 Patentansprüche
1.) Verfahren zur Modifizierung und Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Filmen und Folien aus Polymerisaten in Gegenwart von anorganischen Mitteln, dadurch gekennzeichnet, dass ein endloser Film oder eine endlose Folie zwischen im Abstand stehenden positiven und negativen Elektroden der Einwirkung einer elektrischen Entladung unterhalb 15 eV in einer gasförmigen Atmosphäre ausgesetzt wird, die im wesentlichen aus dem Dampf eines anorganischen Mittels mit einer Affinität für Elektronen und einem Dampfdruck von mindestens 1 mm Hg bei 60 0C besteht.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der positiven Elektrode ein Wechselstrom von 0,5 bis 2,1 RF-A bei einer Spannung von mehr als 2000 V und einer Frequenz Im Bereich von 3KX) 000 bis 500 000 Hz zugeführt wird.
3· Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Folie aus Perfluorkohlenstoffen, insbesondere einem Tetrariuoräthylen/Hexafluorpropen-Mischpolymerisat oder Polyvinylfluorid, der Behandlung unterworfen wird.
„^ _, 909815/1065
/ίθΙΙΘ Untertagen (Art 7 § I Abs. 2 Nr. I Sa*z 3 des Änderung·*v,*a 19β7>
DE19611494269 1961-02-28 1961-06-15 Modifizieren und Verbessern der Oberflächeneigenschaften von Folien Expired DE1494269C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9232961A 1961-02-28 1961-02-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1494269A1 true DE1494269A1 (de) 1969-04-10
DE1494269B2 DE1494269B2 (de) 1974-08-01
DE1494269C3 DE1494269C3 (de) 1975-04-03

Family

ID=22232712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611494269 Expired DE1494269C3 (de) 1961-02-28 1961-06-15 Modifizieren und Verbessern der Oberflächeneigenschaften von Folien

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE604957A (de)
DE (1) DE1494269C3 (de)
GB (1) GB923846A (de)
NL (1) NL265915A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0588246A1 (de) * 1992-09-12 1994-03-23 Amann & Söhne GmbH & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von endlosen Warenbahnen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761299A (en) * 1970-10-13 1973-09-25 Eastman Kodak Co Treating polymeric surfaces
DE2929617A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-12 Linnich Papier & Kunststoff Verfahren zum heissiegeln oder verschweissen von flaechen, insbesondere an behaeltern o.dgl., und einrichtung hierfuer
KR890002565B1 (ko) * 1982-10-08 1989-07-18 도오요오 보오세끼 가부시끼가이샤 고접착성 폴리올레핀 성형물의 제조방법
AU2010304484B2 (en) * 2009-10-07 2013-07-11 Stella Chemifa Corporation Surface-modified film, process for producing same, and laminated film and process for producing same
WO2019221299A1 (ja) * 2018-05-18 2019-11-21 国立大学法人大阪大学 表面処理ポリマーの製造方法、ポリマー、金属メッキポリマーおよび接着積層体並びにそれらの製造方法
JP7333080B2 (ja) * 2018-06-20 2023-08-24 国立大学法人大阪大学 ポリマーと被接着物との接着積層体の製造方法
CN115478174B (zh) * 2022-09-16 2023-08-11 广东邦普循环科技有限公司 一种报废正极片脱附回收正极材料的方法及应用

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0588246A1 (de) * 1992-09-12 1994-03-23 Amann & Söhne GmbH & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von endlosen Warenbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
GB923846A (en) 1963-04-18
BE604957A (de)
NL265915A (de)
DE1494269C3 (de) 1975-04-03
DE1494269B2 (de) 1974-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010632B1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Kunststoffen und nach diesem Verfahren hergestellte Folie
DE2301561A1 (de) Mit polytetrafluoraethylen beschichtetes glasfasergewebe und verfahren zur herstellung desselben
DE2359535A1 (de) Durch plasmapolymerisation von allylamin hergestelltes polymerisat und verfahren zu seiner herstellung
DE2204312A1 (de) Behandlung von Polymerfolien mit Elektronenstrahlen niedriger Energie und Verwendung der Folien als permeable Trennmembrane
CH493591A (de) Verfahren zum Modifizieren eines nicht-textilen Substrates
DE19501271A1 (de) Batterie-Trennelement
DE2729895A1 (de) Verfahren zur herstellung von orientierten, gegen die einwirkung von ultraviolettstrahlen geschuetzten platten bzw. folien aus thermoplastischem kunstharz
DE60118536T2 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung von polymeren substraten
DE1546991B1 (de) Verfahren zur Herstellung von reibungsarmen UEberzuegen auf thermoplastischen Folien
DE1494269A1 (de) Verfahren zur Modifizierung und Verbesserung der Oberflaecheneigenschaften von Filmen und Folien
DE69819963T2 (de) Schweissgegenstand und Schweissverfahren
DE1290717C2 (de) Modifizieren der oberflaecheneigenschaften geformter polymerisatgebilde
DE2716553A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberziehen einer folie
DE2033918A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Adhäsion von Polyolefinoberflachen
DE2814030A1 (de) Verfahren zum beschichten eines traegermaterials mit einer polymer-schicht
DE1504661C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung einer Seite einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
EP0565980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Vorbehandlung von gleitmittelhaltigen Kunststoff-Folien, insbesondere aus Polypropylen oder Polyethylen
DE2052236A1 (de) Membran und ihre Verwendung zur elektrophoretischen Harzabscheidung
DE102018207391A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenfilms und Elektrode
DE2149888A1 (de) Polymerisatband fuer Isolierzwecke
DE1769534C3 (de) Verfahren zum Verbessern der Haftfestigkeit einer gestreckten Folie
DE1937222A1 (de) Klebeband,Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2063259C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Überzugs auf die Oberfläche eines Kunststoffes
DE1494151C (de) Verbessern der Haftfähigkeit der Oberflächen von Kunststoff-Folien
DE2414603A1 (de) Hermetisch versiegelte galvanische zelle

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)