DE1492152C - Anthelmintische, veterinärmedizinische Zubereitung - Google Patents
Anthelmintische, veterinärmedizinische ZubereitungInfo
- Publication number
- DE1492152C DE1492152C DE1492152C DE 1492152 C DE1492152 C DE 1492152C DE 1492152 C DE1492152 C DE 1492152C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coated
- pellets
- ddvp
- anthelmintic
- particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 24
- 230000000507 anthelmentic Effects 0.000 title claims description 21
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 24
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 24
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 20
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 14
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 claims description 9
- OEBRKCOSUFCWJD-UHFFFAOYSA-N Dichlorvos Chemical compound COP(=O)(OC)OC=C(Cl)Cl OEBRKCOSUFCWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920001206 natural gum Polymers 0.000 claims description 3
- BUYMVQAILCEWRR-UHFFFAOYSA-N naled Chemical compound COP(=O)(OC)OC(Br)C(Cl)(Cl)Br BUYMVQAILCEWRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 34
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 28
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 28
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 26
- 229920001800 Shellac Polymers 0.000 description 15
- 239000004208 shellac Substances 0.000 description 15
- 229940113147 shellac Drugs 0.000 description 15
- 235000013874 shellac Nutrition 0.000 description 15
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 9
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 9
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 9
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 9
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- 240000008528 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 7
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 7
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 7
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 7
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 7
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 6
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 6
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K [O-]P([O-])([O-])=O Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 244000045947 parasites Species 0.000 description 4
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 4
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 3
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 241000282560 Macaca mulatta Species 0.000 description 2
- ZQBAKBUEJOMQEX-UHFFFAOYSA-N Phenyl salicylate Chemical compound OC1=CC=CC=C1C(=O)OC1=CC=CC=C1 ZQBAKBUEJOMQEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000242678 Schistosoma Species 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 2
- 244000079386 endoparasites Species 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000969 phenyl salicylate Drugs 0.000 description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940036592 ANTHELMINTICS Drugs 0.000 description 1
- HEBKCHPVOIAQTA-QWWZWVQMSA-N Arabitol Chemical compound OC[C@@H](O)C(O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-QWWZWVQMSA-N 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- 229920002301 Cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N Cetyl alcohol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000005497 Cyamopsis tetragonoloba Species 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-QWWZWVQMSA-N D-Threitol Natural products OC[C@@H](O)[C@H](O)CO UNXHWFMMPAWVPI-QWWZWVQMSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 239000004386 Erythritol Substances 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N Erythritol Chemical compound OC[C@H](O)[C@H](O)CO UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N 0.000 description 1
- 229940009714 Erythritol Drugs 0.000 description 1
- 210000003608 Feces Anatomy 0.000 description 1
- 235000007162 Ferula assa foetida Nutrition 0.000 description 1
- 240000003139 Ferula foetida Species 0.000 description 1
- 235000012850 Ferula foetida Nutrition 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-GUCUJZIJSA-N Galactitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-GUCUJZIJSA-N 0.000 description 1
- 229940117709 Gamboge Drugs 0.000 description 1
- 240000000773 Garcinia xanthochymus Species 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 229940014259 Gelatin Drugs 0.000 description 1
- 229940091561 Guaiac Drugs 0.000 description 1
- 241000147041 Guaiacum officinale Species 0.000 description 1
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 description 1
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 description 1
- 230000036740 Metabolism Effects 0.000 description 1
- 241000242680 Schistosoma mansoni Species 0.000 description 1
- 240000001058 Sterculia urens Species 0.000 description 1
- 235000015125 Sterculia urens Nutrition 0.000 description 1
- 240000009048 Styrax officinalis Species 0.000 description 1
- 235000001361 Styrax officinalis Nutrition 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- 229940116362 Tragacanth Drugs 0.000 description 1
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000921 anthelmintic agent Substances 0.000 description 1
- 235000019507 asafoetida Nutrition 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical compound BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULBTUVJTXULMLP-UHFFFAOYSA-N butyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCCC ULBTUVJTXULMLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 125000000950 dibromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 201000009910 diseases by infectious agent Diseases 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 235000019414 erythritol Nutrition 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000002316 fumigant Substances 0.000 description 1
- 230000002496 gastric Effects 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Polymers 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 229920000591 gum Polymers 0.000 description 1
- 235000019382 gum benzoic Nutrition 0.000 description 1
- XYXCXCJKZRDVPU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,2,3-triol Chemical compound CCCC(O)C(O)CO XYXCXCJKZRDVPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic Effects 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000968 intestinal Effects 0.000 description 1
- 239000011872 intimate mixture Substances 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000035786 metabolism Effects 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic Effects 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 235000019629 palatability Nutrition 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 150000004804 polysaccharides Polymers 0.000 description 1
- -1 rods Substances 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 1
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 description 1
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine neue anthelmintische Zubereitung zur Bekämpfung innerer Parasiten bei
Tieren.
Innere Parasiten oder Endoparasiten von Haustieren verursachen der Landwirtschaft Jahr für Jahr große
wirtschaftliche Verluste. Bisher war j;doch die Bekämpfung
innerer Parasiten infolge der anspruchsvollen Anforderungen an ein erfolgreiches Anthelmintikum
äußerst schwierig. Ein solches muß in wirksamen Dosen sicher angewendet werden können, verhältnismäßig
billig sein, damit seine Anwendung in großem Maßstabe wirtschaftlich ist, darf sich in
tierischem Gewebe oder genießbaren Produkten nicht ansammeln und muß für eine Massenbehandlung, wie
sie in der modernen Landwirtschaft erforderlich ist, geeignet sein.
Teiichenförmige, feste Zubereitungen, bestehend aus einer festen Lösung von Dimethyl-Z.l-dichlohrvinylphosphat
(DDVP) oder Dimethyl-l,2-dibrom-2,2-dichloräthylphosphat (Dibrom), in einem Polyvinylchloridharz
zur Bekämpfung von Insekten als »festes Begasungsmittel« sind Gegenstand des älteren Patents
1 230 259. Es wurde gefunden, daß derartige Zubereitungen in bestimmter Dosierungsform überraschenderweise
auch zur Bekämpfung von Endoparasiten (Helminthen) bei Tieren sehr geeignet sind.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine anthelmintische,
veterinärmedizinische Zubereitung für die orale Anwendung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß
sie eine feste Lösung von Dimethyl-2,2-dichlorvinylphosphat in einem Polyvinylchloridharz enthält, die
in bekannter Weise mit mehreren Schichten natürlicher Glimmen im Gemisch mit wenigstens einem
mehrwertigen Alkohol und einem feuchtigkeitsbeständigen Material überzogen ist.
Es wurde aber festgestellt, daß Verluste der anthelmintisch wirksamen Verbindungen eintreten, wenn
diese lediglich in fester Lösung in festem Polyvinylchlorid vorliegen, was zu Wirkstoffverlusten beim
Lagern von Tierfutter, dem diese festen Lösungen zugemischt wurden, führte. In diesen Zubereitungen ist
das an der Oberfläche und in der unmittelbar zur Oberfläche benachbarten Zone anwesende Anthelmintikum
der wirksame Bestandteil der Zubereitung. Da das Anthelmintikum wasserlöslich ist, gelangt es aus der
Zubereitung in den Magen- und Darmsaft des behandelten Tieres. Das Anthelmintikum ist ein sehr
guter Weichmacher für das Harz und bildet ein im wesentlichen homogenes Gemisch mit diesem. Infolgedessen
wandert, wenn Anthelmintikum von der Oberfläche der Zubereitung verloren wird, eine weitere Menge
desselben aus dem Inneren, so daß die homogenen Eigenschaften der Zubereitung erhalten bleiben und
weiteres wirksames Anthelmintikum vorhanden ist. Während eines gewissen Zeitraumes liefern diese Zubereitungen
daher bestimmte Mengen des Anthelmintikums. Jedoch scheint das Anthelmintikum im Kontakt
mit Tierfutter instabil zu sein, und bei dem Kontakt der Zubereitung mit dem Tierfutter geht mit der
Zeit das Anthelmintikum allmählich verloren.
Der Verlust an Anthelmintikum kann verhütet werden, indem man die Zubereitung aus Anthelmintikum
und Harz in einer bekannten Weise beschichtet.
Geeignete Polyvinylchloridharze sind bei den in den Lagerräumen und im Freiland vorherrschenden Temperaturen
fest und absorbieren keine wesentlichen Wassermengen. Vorzugsweise absorbieren sie höchstens
2 Gewichtsprozent und insbesondere bevorzugt höchstens 1 Gewichtsprozent Wasser. Vollkommen hydrophobe
Polyvinylchloridharze werden insbesondere bevorzugt. Geeignete Polyvinylchloridharze haben im
allgemeinen ein Molekulargewicht von zumindest 5000. Die Konzentration des Dimethyl-2,2-dichlorvinylphosphats
oder des Dimethyl-l^-dibrom^^-dichloräthylphosphats
in den erfindungsgemäßen Zubereitung^! beträgt vorzugsweise etwa 1 bis etwa 70 Gewichtsprozent.
Geeignete Zubereitungen enthalten z. B. etwa 20 Gewichtsprozent Dimethyl-2,2-dichlorvinylphosphat
oder Dimethyl-l^-dibrom^-dichloräthylphosphat.
Geeignete mehrwertige Alkohole sind wasserlöslich, können viskose wäßrige Lösungen ergeben und sind
für warmblütige Tiere verhältnismäßig nicht toxisch. Vorzugsweise ist der mehrwertige Alkohol in Wasser
zu einer Konzentration von zumindest 50 Gewichtsprozent löslich und weisen wäßrige Lösungen des
mehrwertigen Alkohols dieser Konzentration eine Viskosität von etwa 4OcSt bei 20° C auf. Bevorzugte
mehrwertige Alkohole sind z. B. Propylenglykol, 1,3-ButandioI, 1,4-ButandioI, Glycerin, 1,2,3-Hexantriol,
Erythrit, Arabit, Sorbit, und Dulcit. Die Hydrate dieser mehrwertigen Alkohole können gleichfalls verwendet
werden.
Wegsn seiner ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften,
seiner leichten Zugänglichkeit und seiner ausgezeichneten Verträglichkeit mit Naturgummi wird
Sorbit als mehrwertiger Alkohol bevorzugt.
Auch Glyzerin wird wegen seiner Zugänglichkeit in technischen Mengen und seines niedrigen Kostenpunktes
bevorzugt.
Die Naturgummi sind Produkte des Pflanzenmetabolismus und sind Komplexe von Polysacchariden, die
sich aus Hexosanen und Pentosanen zusammensetzen. Sie sind anionisch und im allgemeinen in polaren
Lösungsmitteln löslich. Bevorzugte Naturgummi sind Tragacanth, Gummiarabicum, Asafoetida, Guaiacgummi,
Gamboge, Guar, Karaya und Storax. Infolge seiner Zugänglichkeit, seines niederen Kostenpunktes
und der ausgezeichneten Klebeeigenschaften im Gemisch mit mehrwertigen Alkoholen wird Gummiarabikum
insbesondere bevorzugt.
Das genießbare, feuchtigkeitsbeständige Material für die äußere Beschichtung kann aus verschiedenen,
dem Fachmann bekannten, Substanzen für Beschichtungen ausgewählt werden. Bevorzugte Substanzen
sind Schellak, Schellak mit n-Butylstearat, Schellak mit Wollfett, Schellak mit Cetylalkohol, mit Ammoniak behandelter
Schellak, Zelluloseacetat, Collodium, forma-Ii nisierte Gelatine, SaIoI, Salol mit Schellak und Keratin.
Genießbare Schellakqualitäten werden wegen ihrer physikalischen Eigenschaften und ihrer Genießbarkeit
für Haustiere besonders bevorzugt.
Die Gesamtdicke der Beschichtung(en) einschließlich der äußeren Beschichtung(en) kann verschieden
sein. Es können etwa 80 Gewichtsprozent eines einzelnen Teilchens aus den Beschichtungen bestehen oder
auch nur etwa 20 Gewichtsprozent. Die bevorzugte Gesamtdicke der Beschichtungen beträgt etwa 0,25 bis
etwa 0,51 mm, unter gewissen Umständen sind jedoch Beschichtungen von nur etwa 0,127 mm und in anderen
Fällen von bis zu 1,27 mm Dicke erforderlich.
Ein Verfahren zur Herstellung der teilchenförmigen, anthelmintischen Zubereitungen nach der Erfindung
besteht darin, daß man Teilchen einer festen Lösung von Dimethyl-2,2-dichlorviny!phosphat oder Dimethyl-
l^-dibrom^^-dichloräthylphosphat in einem festen
Polyvinylchloridharz in bekannter Weise mit einer oder mehreren Schichten eines innigen Gemisches aus
einem mehrwertigen Alkohol und einem Naturgummi überzieht und anschließend auf die so erhaltenen, beschichteten
Teilchen eine oder mehrere Schichten eines genießbaren, feuchtigkeitsbeständigen Materials als
äußere Beschichtung aufbringt.
Vorzugsweise wird die Beschichtung mit dem mehrwertigen Alkohol und dem Naturgummi in situ hergestellt,
indem man die Teilchen der festen Lösung von Dimethyl-2,2-dichlorvinylphosphat oder Dimethyll,2-dibrom-2,2-dichloräthylphosphat
in dem Polyvinylchloridharz mit dem mehrwertigen Alkohol beschichtet
und anschließend gepulverten Naturgummi zugibt.
Vorzugsweise werden aufeinanderfolgende Schichten des Überzugs aus einer Kombination des mehrwertigen
Alkohols mit dem Naturgummi über den Teilchen aus Anthelmintikum und Harz, wie folgt, »aufgebaut«:
Eine wäßrige Lösung des mehrwertigen Alkohols wird auf die Teilchen der Zubereitung aus Anthelmintikum
und Harz aufgebracht, so daß die Teilchen gründlich befeuchtet werden. Zweckmäßig wendet man eine
möglichst hohe Konzentration des mehrwertigen Alkohols in der Lösung an, um Schwierigkeiten mit der
Entfernung von Wasser zu vermeiden. Konzentrationen von über 50 Gewichtsprozent des mehrwertigen Alkohols
sind erwünscht, in gewissen Fällen kann man jedoch auch Lösungen mit einer Konzentration von nur
20°/0 des Alkohols verwenden. Die Lösung des mehrwertigen
Alkohols kann auf die Teilchen gegossen werden, wobei man jeweils kleine Mengen über die
Teilchen gießt, während diese in einem Dragierkessel rotieren. Die Lösung kann jedoch auch über die
rotierenden Teilchen versprüht werden oder kann automatisch in festgesetzten Intervallen und bestimmten,
zur gleichförmigen Beschichtung der Teilchen erforderlichen, Mengen automatisch abgegeben werden. Zur
Erzielung einer gleichförmigen Beschichtung der Teilchen und raschen Wasserverdampfung werden die
Teilchen in einem rotierenden Dragierkessel beschichtet, in welchen Luft mit einer bestimmten Temperatur
eingeblasen wird.
Um eine gleichförmige Beschichtung der einzelnen Teilchen zu erzielen, wird auf die rotierenden, beschichteten
Teilchen Naturgummi aufgebracht. Der gepulverte Gummi kann in Pulverform aufgebracht
werden, indem man ihn entweder in gemessenen Mengen über die rotierenden Teilchen von Hand aus
verteilt oder in bestimmten Mengen und zu festgesetzten Zeiten aus Vorratstrichtern derart abgibt, daß die
abgegebene Menge gleichförmig über die rotierenden Teilchen verteilt wird.
Zweckmäßig werden die beschichteten Teilchen mit Luft getrocknet. Hierzu kann man die Teilchen über
eine große Fläche ausbreiten und bei Raumtemperatur trocknen lassen. Vorzugsweise führt man jedoch zum
Trocknen der Teilchen eineb Strom warmer Luft über diese, während sie in dem Dragierkessel rotieren. Nach
dem Trocknen werden die beschichteten Teilchen mit einem genießbaren äußeren Überzug versehen. Das
kann durch Behandlung der Teilchen mit einer Lösung des genießbaren, feuchtigkeitsbeständigem Materials
in einem polaren Lösungsmittel erfolgen. Als geeignet erwies * sich eine Konzentration des genießbaren,
feuchtigkeitsbeständigen Materials in dem Lösungsmittel von etwa 35 Gewichtsprozent, auf das Lösungsmittel
bezogen, jedoch ist in manchen Fällen eine etwa 10°/oige Konzentration und in anderen Fällen eine
etwa 50%ige Konzentration zweckmäßig. Das Lösungsmittel des Materials für die äußere Beschichtung
kann ein flüchtiges, polares Lösungsmittel, z. B. Äthanol, Methanol, Isopropanol oder Aceton sein.
Die Wahl des Lösungsmittels und die angewendete Konzentration hängt von dem verwendeten, genießbaren,
feuchtigkeitsbeständigen Material ab. Äthanol
ίο erwies sich als ein sehr geeignetes Lösungsmittel für
genießbaren Schellak. Konzentrationen von etwa 35 Gewichtsprozent Schellak in Äthanol gaben zufri
;denstcllende Ergebnisse, doch konnten auch Konzentrationen
von nur etwa 10°/0 oder auch von etwa 50% angewendet werden.
Manchmal ist je eine Schicht des äußeren und des inneren Überzugs ausreichend. Zur Erzielung einer
vollständigen und gründlichen Beschichtung der Teilchen sind häufiger jeweils mehrere Schichten des
inneren und des äußeren Überzugs erforderlich. Zum Beispiel können bis zu zehn bis fünfzehn Schichten des
Gemisches aus mehrwertigem Alkohol und Naturgummie als innere Beschichtung und bis zu fünf bis
zehn Schichten des genießbaren, fcuchtigkeitsbeständigen
Materials als äußere Beschichtung erforderlich sein.
Das fertig beschichtete Produkt kann mit einem inerten Pulver bestäubt werden, um eine Agglomerierung
zu verhüten und das freie Fließen der beschichteten Teilchen sicherzustellen. Das inerte Pulver kann
in einer Menge von etwa einem Zehntel bis etwa der Hälfte der Menge des genießbaren, feuchtigkeitsbeständigen
Materials angewendet werden. Als inerte Pulver kann man Pulver aus natürlichen Mineralien,
synthetisch inerte Pulver oder inerte Pflanzenpulver vefvvenden. USP-Talkum erwies sich gegebenenfalls
als geeignet.
Da Dimethyl-2,2-dichlorvinyIphosphat und Dimethyl-l^-dibronv^^-dichloräthylphosphat
Wcichmachcr für Polyvinylchloridharze sind, können die zur Herstellung der erfindungsgemäßcn, teilchenförmigen
Zubereitungen verwendeten festen Lösungen dieser Phosphate in dem Polyvinylchloridharz nach einem
üblichen Verfahren zum Einarbeiten eines Weichmachers
in ein Harz hergestellt werden. In vielen Fällen können die Phosphate leicht in das Harz durch
inniges Vermengen eingearbeitet werden. In anderen Fällen verwendet man zweckmäßig ein Lösungsmittel,
um die Einarbeitung des Phosphats in das Harz zu unterstützen. Man kann fließfähige Pasten oder
»Plaslisole« herstellen, die in Formen gegossen, stranggepreßt,
gegossen, geblasen oder in anderer Weiss in die Form z. B. von Folien, Filmen, Stäben, Granula,
Schäumen oder Pulvern gebracht werden können. Ein bevorzugtes Herstellungsverfahren ist' das Strangpressen,
bei welchem das Harz und das Phosphat bei erhöhter Temperatur miteinander vermengt und die
erhaltene Lösung durch eine Form unter hohem Druck ausgepreßt wird. Man kann jedoch auch das
Phosphat in das Harz durch Vermählen oder durch Verwendung von Lösungsmitteln für beide Komponenten
einarbeiten. Geeignete Verfahren zur Herstellung von DDVP- oder Dibrom-Polyvinylchloridpellets
sind in der britischen Patentschrift 955 350 beschrieben.
Die anthelmintischen Zubereitungen nach der Erfindung bleiben während langer Lagerzeiten fest und
intakt. Sie bleiben frei fließend und agglomerieren
nicht. Mit Futter vermengt behalten sie ihre ausgezeichneten Eigenschaften bei, werden beim Vermengen
nicht zerschlagen und zeigen beim Lagern keine Neigung zum Ausbluten der aktiven Verbindung.
M it beschichtete Pellets nach der Erfindung enthaltendem Tierfutter konnten innere Parasiten von Schweinen
in gleichem Maße bekämpft werden, wie durch die orale Verabreichung von nicht beschichteten DDVP-Polyvinylchloridzubereitungen
an die Tiere. Das zeigt, daß die Aktivität des Anthelnüntikums durch die Beschichtungen
nicht beeinträchtigt wird.
B e i s ρ i e I 1
Herstellung und Stabilität von mit DDVP-PVC beschichteten Pellets
DDVP-PolyvinyIchlorid-(PVC)-pcl!ets mit einem
Gehalt von 20 % DDVP wurden zur Entfernung großer Pellets durch ein Sieb mit 2,0 mm lichter Maschenweite
gesiebt. Für je 2270 g in dem Dragierkessel gebrachte Tellets wurden 1578 g 70%iger USP-Sorbit
und 2195 g USP-Gummiarabikum in kleinen Portionen während der Rotation des Kessels zugegeben. Während
die Pellets umgewälzt wurden, wurde so viel Sorbitlösung auf diese gegossen, daß sie gründlich befeuchtet
wurden, ohne Anwendung eines Überschusses, wodurch eine gleichförmige Beschichtung erzielt wurde,
ohne daß sich die Pellets zusammenhalten. Hierauf wurde so viel Gummiarabikum aufgestäubt, daß der
Sorbit absortiert wurde und ein frei fließendes Gemisch
entstand. Vor dem Aufbringen der zweiten Beschichtung ließ man das Material 5 Minuten rotieren.
Nach vier oder fünf Beschichtungen wurde 15 bis 20 Minuten ein Luftstrom über die rotierenden, beschichteten
Pellets geleitet. Nach vier bis fünf Beschichtungen wurde das Trocknen wiederholt und anschließend
ein Strom warmer Luft mit einer Temperatur von 49 bis 54- C zugeführt. Etwa zwölf bis dreizehn Beschichtungen
aus Sorbit und Gummiarabikum waren zum Aufbau einer Beschichtung erforderlich, die
58 Gewichtsprozent der Zubereitung ausmachte. Nach Zugabe des Materials für den inneren Überzug
wurden die beschichteten Pellets 10 bis 15 Stunden mit warmer Luft getrocknet. Nach dem Trocknen wurden
die beschichteten Pellets wiederum durch ein Sieb, diesmal mit 2,83 mm lichter Maschenweite gesiebt und
zur Herstellung des äußeren Überzuges in einen rotierenden Kessel gebracht. Eine Schellaklösung in
Äthanol wurde dem rotierenden Kessel in zwei bis drei Portionen hinzugefügt, wobei man 3 g Schellak
je IGO g Pellets verwendet. Abschließend wurde Talkum
auf die beschichteten Teilchen zerstäubt, wobei je
1 g Talkum für je 3 g verwendeten Schellak zugegeben
wurde. Nach dem Aufbringen des Schellaks und Talkums wurde das Material in kalter Luft 20 Minuten,
anschließend in warmer Luft 20 Minuten und schließlich
in kalter Luft 10 bis 15 Minuten rotieren gelassen. Die Ausbeute an beschichteten DDVP-PVC-pellets
betrug 5,44 kg.
Stabilität der beschichteten Pellets bei hoher Feuchtigkeit
Proben der wie oben beschichteten Pellets und von nicht beschichteten Pellets aus Polyvinylchlorid mit
20 Gewichtsprozent DDVP wurden mit Tierfutter vermengt, bei 37,8°C und 70ο·'ο relativer Feuchtigkeit
2 Wochen gelagert und hierauf der DDVP-Gehalt jeder
der Zubereitungen durch I. R.-Analyse bestimmt, mit
folgenden Ergebnissen:
Restliches DDVP in den unbeschichteten
Pellets ....... 37°/0
Restliches DDVP in den beschichteten
Pellets 96%
Stabilität beschichteter Pellets bei hoher
Temperatur
Temperatur
Proben der wie oben beschichteten Pellets und nicht beschichteter Pellets aus Polyvinylchlorid mit 20 Gewichtsprozent
DDVP wurden mit Tierfutter vermengt, bei 540C und 5°/0 relativer Feuchtigkeit 2 Wochen gelagert
und hierauf der DDVP-Gehalt jeder Zubereitung durch I. R.-Analyse bestimmt mit folgenden Ergebnissen
:
Restliches DDVP in den unbeschichteten
Pellets 21 °/u
Restliches DDVP in den beschichteten
Pellets 95°/0
Bei spi el 2
Herstellung und Stabilität von mit Glyzerin und
Gummiarabikum beschichteten DDVP-PVC-pellets
Gummiarabikum beschichteten DDVP-PVC-pellets
DDVP-Polyvinylchlorid-(PVC)-pellets, enthaltend 20% DDVP in PVC, wurden durch ein Sieb von
2.00 mm lichter Maschenweite zur Entfernung großer Pellets gesiebt. Für je 2270 g in den Dragierkessel eingebrachte
Pellets wurden 680 g USP-Glyzerin und 3100 g LJSP-Gummiarabikum in kleinen Portionen
bei rotierendem Kessel zugegeben. Auf die Pellets wurde, während sie umgewälzt wurden, so viel Glyzerin
gegossen, daß diese gründlich benetzt wurden, jedoch ohne Anwendung eines Überschusses, und
anschließend wurde so viel pulverförmiges Gummiarabikum aufgestäubt, daß ein frei fließendes Gemisch
entstand. Zwischen' dem Aufbringen der einzelnen Beschichtungen mußte das Gemisch nicht getrocknet
werden. Etwa fünf bis sechs Beschichtungen mit Glyzerin und Gummiarabikum waren erforderlich,
um einen Überzug aufzubauen, der 58 Gewichtsprozent der Zubereitung ausmachte. Nach Zugabe
der Substanzen für den inneren Überzug wurden die beschichteten Pellets 10 bis 15 Stunden mit
warmer Luft ve η 49 bis 54° C getrocknet. Nach dem
Trocknen wurden die beschichteten Pellets wiederum gesiebt, diesmal durch ein Sieb mit 2,83 mm lichter
Maschenweite und anschließend zur Herstellung des äußeren Überzugs in einen rotierenden Kessel gebracht.
Eine Lösung von Schellak in Äthanol wurde in zwei bis drei Portionen in den rotierenden Kessel gegeben, woboi
man 3 g Schellak je 100 g Pellets verwendete. Anschließend wurde Talkum auf die beschichteten Teilchen
verstäubt, wobei man für je 3 g verwendeten Schellak je 1 g Talkum verwendete. Nach dem Aufbringen
von Schellak und Talkum wurde das Material in kalter Luft 20 Minuten, anschließend in warmer
Luft 20 Minuten und schließlich in kalter Luft 10 bis 15 Minuten rotieren gelassen.' Die Ausbeute an DDVP-PVC-pellets
mit Doppelbeschichtung betrug 5,44 kg. Proben der wie oben beschichteten Pellets und von
nidit beschichteten Pellets, enthaltend PVC mit 2J Gewichtsprozent DDVP, wurden mit Tierfutter
vermengt, bei 37,8'"1C und 70% relativer Feuchtigkeit
2 Wochen gelagert und hierauf der DDVP-Gehalt
jeder der Zubereitungen durch I. R.-Analyse bestimmt,
mit nachstehenden Ergebnissen:
Restliches DDVP in den unbeschichteten
Pellets 37°/0
Pellets 37°/0
Restliches DDVP in den beschichteten
Pellets 97°/0
Pellets 97°/0
Vergleichsversuch
Es wurden Rhesusaffen (Macaca mulatta) von etwa 5 kg Gewicht mit Schistosomen (Schistosoma mansoni
cercariae) infiziert. Sieben Wochen nach der Infizierung wurden Schistosomeneier in 2 g Fäkalien ausgezählt.
Es wurden etwa 2500 Eier gefunden. Hierauf wurde mit der Behandlung mit Anthelmintika begonnen, die
10 Tage fortgesetzt wurde.
Die Behandlung mit einem gemäß Beispiel 1 hergestellten Präparat, das eine (geschätzte) Menge von
etwa 10 mg DDVP je Kilogramm je Tag abgab, zeigte Schistosomenf reiheit 12 Tage nach Behandlungsbeginn.
Zum Vergleich wurde die Behandlung an anderen Tieren mit einer Dosis von 25 mg l-(5-Nitro-2-thiazolyl)-2-imidazolinon
je Kilogramm je Tag vorgenommen, einem bekannten Anthelmintikum. Die Tiere waren
jedoch trotz der mehr als doppelten Wirkstoffmenge erst nach 21 Tagen schistosomenfrei.
Die Menge DDVP in fester Lösung in Polyvinylchlorid wurde auf Grund von Messungen unter ähnlichen
Bedingungen geschätzt, lag aber möglicherweise noch niedriger.
Claims (1)
- Patentanspruch:Anthelmintische veterinärmedizinische Zubereitung für die orale Anwendung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine feste Lösung von Dimethyl-2,2-dichlorvinylphosphat oder Dimethyl- 1,2 - dibrom- 2,2 - dichloräthylphosphat in Polyvinylchloridharz enthält, die in bekannter Weise mit mehreren Schichten natürlicher Gummen im Gemisch mit wenigstens einem mehrwertigen Alkohol und einem feuchtigkeitsbeständigen Material überzogen ist.009 523/271
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2950977C2 (de) | ||
DE2636152C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dragees | |
DE1258548C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteltabletten unter Verwendung von Kunstharzen als die Wirkstoffabgabe verzoegernde Einbettungsmassen | |
AT396329B (de) | Pharmazeutische granulate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2824288A1 (de) | Langzeitpraeparat fuer die veterinaermedizin | |
DE1467976A1 (de) | Traegermassen fuer Pharmazeutika und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1492208A1 (de) | Tablettenherstellungsverfahren | |
DE1106454B (de) | UEberzugsmittel fuer Arzneistoffe | |
DE68909409T2 (de) | Heilmitteldosierung zur verabreichung an fische. | |
DE3152519T1 (de) | Neues fenofibrat-fertigpraeparat, sein herstellungsverfahren, seine anwendung als medikament | |
EP0469328B1 (de) | Verfahren zur Herstellung klein dimensionierter Formkörper mit hohem Etofibrat-Gehalt und kontrollierter Wirkstoff-Freisetzung, deren Verwendung und daraus bestehende oral verabreichbare Applikationsformen | |
DE68903858T2 (de) | Orale mittel fuer wiederkaeuer. | |
DE1945650A1 (de) | Oral applizierbare,gegenueber dem Abbau im Pansen von Wiederkaeuern stabile Masse | |
DE69623599T2 (de) | Verfahren zur herstellung von granulaten und danach hergestellte granulate | |
DE1492152B1 (de) | Anthelmintische,veterinaermedizinische Zubereitung | |
DE2223896A1 (de) | Verfahren zum ueberziehen von feinteiligen arzneimitteln | |
DE1492152C (de) | Anthelmintische, veterinärmedizinische Zubereitung | |
AT271978B (de) | Verfahren zur Herstellung teilchenförmiger, anthelmintischer Zubereitungen | |
DE3784875T2 (de) | Stabile, ester-antibiotikum enthaltende tierfutterzusammensetzungen. | |
EP0073428A2 (de) | Neue Arzneimittelpräparation für Glykosidhydrolasen-Inhibitoren | |
DE69311394T2 (de) | Arzneimittel verzögerter Wirkstoffabgabe | |
EP0424564B1 (de) | Prozess zur Verkapselung von Feststoffen wie Samenkörnern oder Wirkstoffen sowie die dabei erhaltenen Granulate | |
DE2637863C2 (de) | ||
DE2009159C3 (de) | Fischfutter in Form eines festen Vehiculums und Verwendung dieses Futters zur Verabreichung von biologisch wirksamen Stoffen | |
DE202022001463U1 (de) | FomesGranulat |