DE1490972A1 - Verfahren zur Herstellung von Kabinenkonstruktionen aus Stahlblech fuer elektrische Schaltanlagen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kabinenkonstruktionen aus Stahlblech fuer elektrische Schaltanlagen

Info

Publication number
DE1490972A1
DE1490972A1 DE19641490972 DE1490972A DE1490972A1 DE 1490972 A1 DE1490972 A1 DE 1490972A1 DE 19641490972 DE19641490972 DE 19641490972 DE 1490972 A DE1490972 A DE 1490972A DE 1490972 A1 DE1490972 A1 DE 1490972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
cabin
profiles
bevelled
directed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641490972
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1490972A1 publication Critical patent/DE1490972A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/03Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only with panels separate from the frame
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/308Mounting of cabinets together
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks
    • H02B1/014Corner connections for frameworks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

Peter Winkel I T>_ Th-VTiI I 1 Δ9DQ??
Ülektro-Ingenieur · ■ ^ Γ*. X 1)1. I ' ^ U VfZ
Patentanmeldung
Verfahren zur Herateilung: von !'abinenkonatruktionen aus stahlblech für elektrische ichaltanlagen.
Beschreibung;
J1Ur die herstellung von Kabinen, auch Zellen genannt, für die Unterbringung elektrischer Apparate gibt es nach den heutigen Stand der Technik die Möglichkeiten der Ausführung in Reton- oder Hartgips-Mauerwerk und die der Ausführung als Stahlgerüstkonstruktion. Gerüste dieser Art bestehen entweder aus in geeigneter .eise zusammengeschweiss- \ ten gewalzten 'rofileisen oder aus abgekanteten Stahlblechen, niese letztere Ausführung von 1 abinen in mannigfacher Anwendung abgekanteter itahlblechc hat in den letzten Jahren eine überwiegende Bedeutung erlangt. Sie erlaubt eine leichtere Konstruktion der Anlagen bei gleicher Stabilität und es ergibt sich ein stilistisch sauberes Aussehen, worauf in der !'raxis des elektrischen Schaltanlagenbaues /ert gelegt wird, "lichtsdeoto.veniger hat diese Bauweise l'onstruktions- und ^abrikationstechnische Schwierigkeiten aufzuweisen, bedingt durch die formliche iperrigkeit abgekanteter Stahlblechprofile. Das Zusammenfügen solcher .'rofile geschieht entweder durch stumpfes aneinunderschveissen oder *
durch schwcissen in Gehrungen, in allen Fällen sind oft komplizierte Ausklinkunfen der Profile und aufwendige Schweisslehren erforderlich.
Durcn die vorliegende Erfindung, dem "Verfahren zur Herstellung von Kabinenkonstruktionen" sind diese Schwierigkeiten und Kostenfaktoren auf einfachste Weise aufgehoben. 3s werden in Grundausführung H-förraig abgekantete Stahlblechprofile verwendet, welche so über Kreuz zusammengefügt werden, dass die Schenkel Coder aucn nur ein Schenkel) des einen Profiles in Schlitze (oder auch, nur einen Schlitz) im Rücken des anderen Profiles stecken} Darstellung auf Blatt 1 und 2.
909829/0635 "2"
BAD°*ta,NAL
Durch dieses Zusammenstecken der Profile, angewendet auf alle acht Rcken einer J-abinenkonstruktion, ist ir. Prinzip bereits die vollständige Stabilität des UrundgerÜ3tea erreicht. £s bleibt lediglich übrig, die genannten 'Scken der Kabinenkonstruktion zu verschweiesen oder zu verschrauben, und zwar jeweils von innen} Darstellung auf Blatt 3.
rHe8e FabinenKonstruktion nach dem vorbeschriebenen Gerstellunfs-Verf.ihren bildet als Orundgerüst die Basis für die Ausarbeitung einer ^ormalkonstruktion für offene oder gekapselte elektrische jchaltanlagen für Innenraum oder ?reiluft im weitesten Sinne. Ebenfalls ist die Verwendung für nicht-elektrische «nlagenz/rccke mLglich. :>ie Ausstattung des 1 abinen-Cirundgerüstes für die Zwecke eine3 nnlafenbaues erfolgt durcii iinzuf ügen von Blech-, Gitter oder sonstigen Ailluncen für die Vorder- und ' ückseiten, von -ilech-, Gitter- oder sonatigen Lichottungen der jeitenwände als Trennung einzelner It abinen voneinander, sowie durch zweckentsprechende Konstruktionen für Uin- und Aufbauten. Die Hetailnasse dieser 'lormalkonstruktionen liefen fest, die Definition einer Anlage erfolitrt durch die Bestimn ung einif.er weniger ichlüsselmasae für jede einzelne Kabine, als da sind die : asae für Höhe, Preite, Tiefe und die Tasse der "JtLderbrsiten; Darstellung auf 31att 4.
Der Fortschritt der durch das beschriebene Herstellungsverfahren enabglicnten 1 abinenkonstruktion für den elektrischen so/ie aucxi nicht-elektrischen Anlagenbau gegenüber bekannten Konstruktionen ist fegeben durch folgende Vorteile:
- .'egfall aller Detailstudien für .üe l'onstrukti nuarbeit,
- /egfall von Ausklinkungen und Genrungen der .rofile für .die Fabrikation,
- '/egfall von Jchtieisslehron für die Fabrikation,
- Prinzipbedingte Stabilität und Winkelgenauigkeit in allen Foordinaten eines 1 abinengrundgerüste3 bereits im 'on;ent des Zusammensteckens der 'rofile,
- Charakteristischer und in seiner zweckbedingten struktur ansprechender Baustil für ;'inzelkabinen und Anlagen.
909829/0635 -3-
BAD ORIGINAL

Claims (3)

H90972 - >- i'atentanaprüche:
1. Der ichutzanspruch ist gerichtet auf ein Herstellungsverfahren für Cerüstkonstruktionen allgemeiner /,rt au3 abgekanteten "lechprofilen aus >tahl oder anderen Netallen dadurch f-ekennzeiennot, dass zwei abgekantete .'rofile über Kreuz so ineinander{!efü{rt werden, dass die beiden Schenkel (oder aoch nur ein ichenkel) d«3 einen ,'rofiles in :ic!!litze (oder auch nur einen lchlitz) im Hucken des anderen Profiles stecken} Darstellung; auf Blatt 1 und 2. Hie f/enumilen abgekanteten Profile sind in Grundausführvuig U-formitf, köiuion aber auch andere
und erweitere Tofilfornien aufweisen. äk
2. Der »chutznnspruch ist gerichtet auf eine Vabinenkoostruktion als Cirundrerüst für den elektrischen oder nicht-elektrischen Anlagenbau dadurch ^kennzeichnet, dass die senkrechten 'Jtunderprofile und die waagerechten Strebenprofile einer 1 abine frenasa Anspruch eins durch ineinanderstecken ausgeführt sind; Darstollunc auf ιlatt 3«
3. Dir >c!nr!,sa:i3j>ruch ist gerichtet auf eine Non..ull-.o'intruktion für elaktriscne oder nicht-elektrische Anlapen dadurch ^ol.^nnzeichnet, dass erstens eine oder mehrere Kabinen gemt:s3 '\n3pruc^ zwei nach dem herstellungsverfahren f^emäss Anspruch eins eine Anlr.^e bilden,
dass zweitens die Kabinengrundgerüstc pemilss Ansorucli swei zweckentsur-echende .\usrii3tunpen in ?oria von Äillunpon für ;iie Vorder- und Rückseiten und eventuellen Schottungen für die '3eitonwEnde sowie Λ ;vuf- und ?;inbaukonstruktionen für Apparate erhalten, dass drittens die Detail-i on3truktionsjnasse der Kabinenprund^erüaba soffie der vorgenannten Ausrüstun^n festfelepii sind. Οίε individuelle Anpassung der Konstruktionen für die Zwecke des Anlagenbaues erfolgt durch Hestiirn'ung einiger .ichlüsselmasse für jede kabine, «Is da sind z.3. Höhe, Breite, Tiefe sowie die Masse der 3tlnderbreiten. auf Blatt 4.
909829/0635 BAD
DE19641490972 1963-07-01 1964-05-26 Verfahren zur Herstellung von Kabinenkonstruktionen aus Stahlblech fuer elektrische Schaltanlagen Pending DE1490972A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH812363A CH449096A (de) 1963-07-01 1963-07-01 Schaltanlage mit mindestens einem Kabinen-Gerüst aus Blechprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1490972A1 true DE1490972A1 (de) 1969-07-17

Family

ID=4335525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641490972 Pending DE1490972A1 (de) 1963-07-01 1964-05-26 Verfahren zur Herstellung von Kabinenkonstruktionen aus Stahlblech fuer elektrische Schaltanlagen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH449096A (de)
DE (1) DE1490972A1 (de)
FR (1) FR1403224A (de)
GB (1) GB1029117A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2683956A1 (fr) * 1991-11-18 1993-05-21 Loh Rittal Werk Gmbh Co Chassis-cadre pour une armoire electrique.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2683956A1 (fr) * 1991-11-18 1993-05-21 Loh Rittal Werk Gmbh Co Chassis-cadre pour une armoire electrique.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1403224A (fr) 1965-06-18
CH449096A (de) 1967-12-31
GB1029117A (en) 1966-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017007152B4 (de) Faltbares Zelt
DE1490972A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kabinenkonstruktionen aus Stahlblech fuer elektrische Schaltanlagen
DE1860801U (de) Geruestsatz fuer fachwerkbau.
DE2709465A1 (de) Steckverbindung fuer skelettkonstruktionen
Stala Die Werteerziehung im Lehrwerk Johannes Pauls II.
CH210311A (de) Bauelement.
DE473249C (de) Knotenpunktsverbindung fuer Spielzeugbauten zur Nachahmung von Eisenkonstruktionen
DE1434867A1 (de) Bauwerk und zu seiner Errichtung dienendes Bauelement
Stala Upbringing towards values in the teachings of John Paul II
DE712644C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierstoffgehaeusen fuer isoliert gekapselte Verteilungsanlagen
DE564857C (de) Form zur Herstellung von Kunststeinen mit besonders genauen Abmessungen und ganz ebenflaechigen Aussenwaenden
DE1260119B (de) Zwei- oder mehrgeschossiges Gebaeude in Raumkastenbauweise mit Balkonen od. dgl.
DE7923703U1 (de) Putzkantenschiene
DE822894C (de) Bauverfahren auf Rastergrundlage
DE706714C (de) Verfahren zur Herstellung eines im Querschnitt dreieckigen Hohlbalkens aus Holz
DE326884C (de) Verfahren zur Herstellung von Sohlenschonern mit Befestigungsstiften
DE102012220997A1 (de) Modulares Bauverfahren
DE509842C (de) Stahlskelettwand mit von Stuetze zu Stuetze reichenden Fuellplatten
AT120441B (de) Baukasten.
DE1106657B (de) Steckbauspiel
DE202019002981U1 (de) Gabionenkorb-Konstruktion
DE202018103966U1 (de) Verbindungsstück für Ringträger und Bodenstangen
DE202013102973U1 (de) Abrollbehälter
DE8017552U1 (de) Fertigteiltreppe
CH189073A (de) Bauelement für Holzhäuser.