DE1490763A1 - Kontaktvorrichtung - Google Patents

Kontaktvorrichtung

Info

Publication number
DE1490763A1
DE1490763A1 DE19631490763 DE1490763A DE1490763A1 DE 1490763 A1 DE1490763 A1 DE 1490763A1 DE 19631490763 DE19631490763 DE 19631490763 DE 1490763 A DE1490763 A DE 1490763A DE 1490763 A1 DE1490763 A1 DE 1490763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
fork
arms
another
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631490763
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Tuchel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1490763A1 publication Critical patent/DE1490763A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/102Means for mounting curtain rods or rails for mounting curtain rods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/14Brackets for supporting rods or rails
    • A47H1/142Brackets for supporting rods or rails for supporting rods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/42Knife-and-clip contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/22End pieces terminating in a spring clip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/26Pin or blade contacts for sliding co-operation on one side only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

26. April 1963 ULRICH TUCHEL
KONTAKTVORRICHTUNG (Zusatz zu Patent. .. (Anmeldung T 21 576 VIIId/21c-22)
In Patent. .. (Anmeldung T 21 576 VIIId/21c-22) ist eine aus federndem, mindestens oberflächlich elektrisch leitendem Flachmaterial bestehende Gabelkontaktvorrichtung beschrieben, bei der der Gabelkontakt mit mindestens einem anderen, mindestens im wesentlichen gleichartigen Gabelkontakt derart zu einem Mehrfachgabelkontaktelement vereinigt ist, daß beide Gabelkontakte einen durch mindestens einen Steg zusammenhängenden Stanzteil bildet, der um die Mittellinie der Stegverbindung zusammengefaltet ist.
Hierbei war vorgesehen, daß die Gabelarme sjsA mindestens annähernd parallel zu einander dicht benachbart und mit auf ihnen befindlichen Vorsprüngen in eine Mehrfach-Punktberührung mit einem Gegenkontaktteil bringbar sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung des Gedankens des Haupatentes, durch die eine erweiterte Anwendung des Gabelkontaktes ermöglicht wird.
Nach dem Hauptpatent waren Ausführungsformen ins Auge gefasst, bei denen die Vorsprünge auf der Konkavseite der Gabelarme angeordnet waren.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß sich die Vorsprünge mindestens teilweise auf der Konvexseite der Gabelarme befinden und eine Kontaktgabe mit einem von außen über die Gabelarme gesteckten Gegenkontaktteil
- 2 -BAD ORIGINAL 9 0 9 8 2 A / 0 5 2 1
U90763
ermöglichen. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß die Kontaktvorrichtung nicht mehr wie bisher nur als Steckbuchse, sondern auch als Kontaktmesser oder Kontaktstift verwendet werden kann.
Weiterhin war nach den Ausführungsformen des Hauptpatentes vorgesehen, daß die einzelnen Gabelarme zueinander unsymmetrisch ausgebildet waren und beim Zusammenfalten derart in Deckung gebracht wurden, daß gleichartige Gabelteile aufeinander zu Hegen kamen, so daß also der zusammengefaltete Kontakt ebenfalls unsymmetrisch war.
Gemäß der vorliegenden Weiterentwicklung ist vorgesehen, daß das nicht zusammengefaltete Stanzstück über Kreuz symmetrisch ausgebildet ist, und daß beim Zusam- * menfalten verschiedenartige Gabelteile miteinander zur Deckung kommen, was zur Folge hat, daß der fertige, zusammengelegte Kontakt zwei zueinander symmetrische
Paare von Kontaktarmen aufweist, wobei jeweils ein oberer und ein unterer Gabelkontaktarm ein symmetrisches Paar ergeben.
Zur Vfcranschaulichung dieses Gedan.-«u-..e s-2. auf Fig. 4. des Hauptpatentes verwiesen, gemäß welcher die beiden · in der Z-2Jt-Ii-IVJ ng oben liegenden - Kontaktarme gleichartig and ebenfei 13 w die beiden -in d^r Zeichnung unten liegenden- Kontaktarme gleichartig dargestellt sdaxit und.sonnt symmetrisch zur Mittelgeraden 6 ausgebildet sind.
Gemäß dem neuen Vorschlag sind die beiden Gabelarrne auf der einen, beispielsweise der rechten Seite der Zeichnung miteinander zu vertauschen, wodurch die Anordnung kreuzsymmetrisch wird. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß die mechanischen Druckkräfte, die auf den Gegenkontakt ausgeübt werden, mindestens annähernd symmetrisch verteilt sind, weil die zusammengefalteten Gabelkontaktarme nunmehr beidseitig zum Gegenkontakt die gleiche Anzahl von Vor Sprüngen und damit von Kontaktberührungsstellen aufweisen.
909824/0521
BAD
Gemäß dem Hauptpatent ist weiterhin vorgesehen, daß die beiden Hälften des Stanzstückes völlig aufeinander geklappt werden und auf diese Weise eine Schlagfeder bilden.
Die erfindungsgemäß angestrebte weiterreichende Verwendbarkeit der Kontaktfeder-Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent ist gemäß einer besonderen Ausbildung des Erfindungsgedankens auch noch dadurch vergrößert, daß die Faltung des Stanzstückes gleichzeitig durchv Tordierungen und/oder Biegungen des Steges und/oder der Gabelarme ergänzt wird, so daß eine räumliche, beispielsweise zylinder symmetrische oder eliptische Anordnung der einzelnen Berührungspunkte der Gabelkontaktarme erreicht wird.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Kontaktvorrichtung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt :
2 und 2' bedeuten zwei Paare von Gabelkontakten, die an den unteren Kanten 1 und 1' zusammenhängend und um diese als Drehachsen zusammengefaltet sind, so daß sie dicht aufeinander zu liegen kommen. 3 und 3* bedeuten die beiden außenliegenden Gabelkontaktarm-Paare, welche übereinstimmende, nasenförmige Vor Sprünge 4 und 4' und außerdem bei beiden Kontaktarm-Paaren unterschiedliche nasenförmige Vorsprünge 9, 9' und 10, 10' aufweisen.
Erfindungsgemäß sind die nasenförmigen Vorsprünge 4, 4* , 9, 9* und 10, 10' auf der Konvexseite der Gabelkontakte angeordnet, so daß sie geeignet sind, eine von außen über sie gezogene, hülsenartige Gegenkontaktvorrichtung aufzunehmen, Die inneren Gabelkontaktarme 5, 5' dienen nur zum sicheren Einbau in einen Kunststoffkörper 7. Grundsätzlich wäre es jedoch auch möglich, auch diese Arme mit Kontaktnasen zu versehen, so daß als Gegenkontaktkörper ein teils außen, teils innen in die Gabelanordnung geführter Körper verwendet werden könnte, welcher seinerseits gabelförmig ausgebildet ist oder einen Rotationskörper mit gabelförmigem Querschnitt darstellt, welcher sich nach außen in eine Topfform fortsetzt.
B*dor,g,Nal 9°982"°521
Gemäß den weiteren erwähnten, die Erfindung nach dem Hauptpatent fortführenden Gedanken ist die Symmetrie der Kontaktnasen 9,9* und 10,10* im noch nicht zusammengelegten Zustand des Stanzstückes kreuzsymmetrisch ausgebildet, so daß also im zusammengelegten Zustand - wie er in der Zeichnung dargestellt ist der in der Zeichnung linke, obere Vorsprung 9 symmetrisch zu dem rechts unteren Vorsprung 9' ist und der links untere Vorsprung 10 symmetrisch zu dem rechts oberen Vorsprung 10' ist. Die Vorsprünge 4 und 4* sind nach der vorliegenden Ausführungsform nicht als Kontaktauflagen gedacht, sondern nur zum sicheren Einbau der Kontaktfeder in den Kunststoffisolierkörper 7 vorgesehen. Demselben Zweck dient das Laschenpaar 6, welches einen zusätzlichen Zusammenhalt der beiden übereinandergelegten Gabelkontaktpaare bewirkt und dessen oberer und unterer Teil zweckmäßig miteinander verlötet sind, ebenso wie die unteren Enden der Gabelkontakte 2,2' an den Stellen 1 und 1' , wo sich auch Lötösen Hu. 11' befinden.
8 bedeutet ein Verschlußstück für den Isolierkörper 7,
Das Ausführungsbeispiel könnte auch möglicherweise abgewandelt bzw. ergänzt werden, daß nxnt insgesamt mehr als zwei Gabelkontaktpaare vorgesehen sind, die sämtlich durch stegartige Teile 6 miteinander zusammenhängen und derart im Räume angeordnet sind, daß die Laschenteile 6 auf einem zweckmäßigerweise symmetrischen Polygonzug liegen und beispielsweise ein gleichseitiges Dreieck, Viereck, Fünfeck oder Sechseck bilden. Unter Umständen könnten die Stege 6 auch gebogen ausgebildet sein, so daß sie insgesamt einen Kreis oder eine Ellipse bilden, und entsprechend ist dem die Form des Gegenkontaktes bzw. der Gegenkontaktanordnung anzupassen.
909824/052*
BAD ORIGINAL - 5 "

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE 1 A Q Π 7 K Ί
1. - Mindestens zwei aus Flachmaterial bestehende, in der Materialfläche
federnde Gabelkontakte in solcher Anordnung aufweisendes Mehrfach-Gabelkontaktelement, daß die Gabelarme mindestens annähernd parallel zueinander und mit auf ihnen befindlichen Vorsprüngen in eine Mehrfachkontaktberührung mit einem Gegenkontaktteil bringbar sind nach Patent... (Anmeldung T 21 576 VIIId/21c-22, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Vorsprünge mindestens teilweise auf der Konvexseite der Gabelarme befinden und eine Kontaktgabe mit einem von außen über die Gabelarme gesteckten konkaven Gegenkontaktteil ermöglichen.
2. - Gabelkontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die parallel zueinander dicht benachbarten, an ihrem einen Ende zusammenhängenden und ein einheitliches zusammengefaltetes Stanzstück bildenden Gabelkontaktteile kreuzsymmetrisch zueinander ausgebildet sind.
V ι
3. - Gabelkontaktanordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine
aus der Ebene herausgehende räumliche Relativanordnung der. einzelnen Gabelkontaktteile zueinander.
inspects» 809824/05
Leerseite
DE19631490763 1968-03-23 1963-04-29 Kontaktvorrichtung Pending DE1490763A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0023926 1968-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1490763A1 true DE1490763A1 (de) 1969-06-12

Family

ID=7551228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631490763 Pending DE1490763A1 (de) 1968-03-23 1963-04-29 Kontaktvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
CH (2) CH424905A (de)
DE (1) DE1490763A1 (de)
NL (1) NL6404774A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2094458A5 (de) * 1970-06-22 1972-02-04 Usine Metal Doloise
DE2517580C2 (de) * 1975-04-21 1982-03-25 Du Pont de Nemours (Nederland) B.V., Dordrecht Kontaktorgan
US5478261A (en) * 1978-06-14 1995-12-26 Virginia Patent Development Corp. Modular jack for directly coupling modular plug with printed circuit board
CA1136724A (en) * 1979-08-30 1982-11-30 Iizuka Electric Industry Company Limited Resilient contact member of jack for use in conjunction with pin-plug
EP0450770B1 (de) * 1990-04-02 1995-11-22 The Whitaker Corporation An einer Oberfläche montierter Verbinder
US5199884A (en) * 1991-12-02 1993-04-06 Amp Incorporated Blind mating miniature connector
US5395250A (en) * 1994-01-21 1995-03-07 The Whitaker Corporation Low profile board to board connector
DE19808727C2 (de) * 1998-03-02 2002-04-04 Grote & Hartmann Kontaktelement
DE102004021529B4 (de) * 2004-05-03 2007-02-01 Lumberg Connect Gmbh & Co. Kg Kontaktvorrichtung
DE102012103258B4 (de) * 2012-04-16 2023-06-22 Te Connectivity Germany Gmbh Kontaktvorrichtung mit mindestens zwei Kontaktarmen und Kontaktanordnung umfassend eine Kontaktvorrichtung mit mindestens zwei Kontaktarmen

Also Published As

Publication number Publication date
CH474248A (de) 1969-06-30
NL6404774A (de) 1964-10-30
CH424905A (de) 1966-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114703B4 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
DE1790314A1 (de) Elektrische klemmverbindung
DE2754097C3 (de) Verbinder zum Verbinden von zwei isolierten elektrischen Leitern
DE102015114696B4 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
EP3345257B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
DE4112584C2 (de) Steckbuchse
DE2707093A1 (de) Anschlusselement fuer ein flachleiterkabel
DE1590047A1 (de) Elektrische Flachsteckhuelse
DE1490763A1 (de) Kontaktvorrichtung
DE3109133C2 (de) Elektrisches Schaltgerät mit einem thermostatischen Arbeitselement als Betätigungselement und mit einem als Mikroschalter ausgebildeten Schaltelement
DE3126763A1 (de) Waermeempfindliche schmelzsicherung
EP3482460B1 (de) Elektrischer hochleistungskontakt
DE1991022U (de) Stromkreisunterbrecher
DE2344286B2 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE1946353U (de) Kabelklemme.
DE2850300C2 (de) Flaches, dünnes Stanzstück zur Bildung eines Armes sowie Nadelhalterung für einen Nadeldrucker
DE2539675A1 (de) Jalousieartig aufgebauter verbinder und kontaktelemente fuer diesen
DE3884720T2 (de) Elektrischer Verbinder.
DE2519550A1 (de) Elektrischer verbinder
DE6912957U (de) Elektrischer schalter mit einem axial beweglichen schaltkontakt und einem damit in beruehrung bleibenden festen kontakt
DE3213477A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer elektrische schaltorgane
DE1945895A1 (de) Elektrischer Schalter grosser Leistung mit einem axial beweglichen Schaltstift und einem damit in Beruehrung bleibenden,ringfoermigen,festen Kontakt und Kontaktstreifen fuer einen solchen festen Kontakt
DE2251214C3 (de) Kabelabzweigklemme
DE19717954A1 (de) Elektrischer Kontakt
DE2262418C2 (de) Vielpolige Steckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971