DE1490165A1 - Verfahren zum Verbinden der Klemmbacken von Freileitungs-,Fahrleitungs- oder Kabelklemmen und nach diesem Verfahren hergestellte Klemme - Google Patents

Verfahren zum Verbinden der Klemmbacken von Freileitungs-,Fahrleitungs- oder Kabelklemmen und nach diesem Verfahren hergestellte Klemme

Info

Publication number
DE1490165A1
DE1490165A1 DE19631490165 DE1490165A DE1490165A1 DE 1490165 A1 DE1490165 A1 DE 1490165A1 DE 19631490165 DE19631490165 DE 19631490165 DE 1490165 A DE1490165 A DE 1490165A DE 1490165 A1 DE1490165 A1 DE 1490165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
den
held
pressure
clamping jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631490165
Other languages
English (en)
Other versions
DE1490165C3 (de
DE1490165B2 (de
Inventor
Max Hoeckele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG filed Critical Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Publication of DE1490165A1 publication Critical patent/DE1490165A1/de
Publication of DE1490165B2 publication Critical patent/DE1490165B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1490165C3 publication Critical patent/DE1490165C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/058Crimping mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings
    • B60M1/24Clamps; Splicers; Anchor tips
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13KSACCHARIDES OBTAINED FROM NATURAL SOURCES OR BY HYDROLYSIS OF NATURALLY OCCURRING DISACCHARIDES, OLIGOSACCHARIDES OR POLYSACCHARIDES
    • C13K1/00Glucose; Glucose-containing syrups
    • C13K1/02Glucose; Glucose-containing syrups obtained by saccharification of cellulosic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/186Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section using a body comprising a plurality of cable-accommodating recesses or bores

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verbinden der llesnbaa:cen en Froilei-
    Fahrleitunge-
    tung4-/ oder Nabelkäeamer und nach diesem Verfahren
    hergestellte Kleine.
    Die ErtindMg besieht sich auf ein Verlhhren sumVarbin-
    Fahrleitungs-
    den. von Kloken vorn Freileitee/®der Ubelklmmen,
    deren einander zugekehrte F :vor de® Verbinden vom
    heiter in eines Abstand voreinander gehalten werden.
    Solche 1Cleeiiren aInd $.B. FahrärabtattDfl, deren aas
    Billenkopt des Vat2rdrshten anliege Tode mit Zähnen
    versehen sind; die beim Befestigen der Femme in die
    Oberfläche des
    eindringt» sollen. Durch die-
    se Zähne werden die Hacken dar 1Clegme v.Or dem Eindrfxoken
    der Zähne in d4m Fahrdr"t in eines Abstand vieneinanäer
    gehalten. Aber auch die Sacken von lleawen, die auf
    Seile gesetzt werden, weardan duxoh das weil in einem Ab-
    ®tand voneinander gehalten imi berilhren sich erst
    beim Festkleween dieser Klemmen mittels einem star-
    ken Druckes. Dabei wird das Soll an der von der Xlem-
    me erfOten Stelle durch den Druck verdichtet. Solche
    Ki.sind auch mm
    v")n Nabeln beksxnnt,
    da alle Kabel mit etwas größeren mehr-
    drahtige Adern aufweisen.
    Bei den bisher bekannten llemn dieser Art werden die
    in,emmbsaken mittels Schrauben miteinander verbunden.
    Diasets hat aber denn Nachteil, daB der durch Schrauben
    erzeugte Druck relativ klein ist und auch nicht genau
    dlasoaioniert werden imre, weil er von der Oberflä-
    oohaffenheit der 8ohmube, Vcm de Botmrierung,
    sem oot und anderen unkontrollierbaren Ein-
    flüscen abbgingig Ist. Auch sind Schraubverbindungen
    vitnindBig teuer, da sie aus mindestens zwei mit
    Omri,äm versehenen Teilen bestehen. Eine weitere
    Sorieri*eit entsteht dadurch, daü die Kloken,
    in Anpwu@dg an das Leitermaterial In der Regel aus
    eines elektrisch gut leitenden Material bestehen sf-
    sem, das jedoch himsiohaioh seiner Festigkeit4eIgen-
    zchaftes fIb" die Herstellung vorn Schrauben nicht ge-
    vigrst ist. Aus dieses Grunde Mssen,z.B. bei den be-
    ks="en, aus Kupfer bestehenden Kimmen., die Suben
    aua einer teuren Xxplerlegi«ngg hergestellt werden.
    Bei Alud-diimmen EUssen ƒntwer fenerverzink$e
    s4hxmuben verwendet werden, deren Rei buakoeffizient zur
    Rerntelluaag eines em Aupre®druckgss sehr Ungünstig Most
    ur-A die auch d#n Naahtel x haben, daß sie bei einer aggrea-
    al.ven Atmosphäre zag t@orersitonsaohlex@ neigen, ®der es maf-
    sen IUelstaWschrauben benutzt worden, die sehr kostspielig
    sind .
    Rin weiterer Nachteil der bekannten Schraubverbindungen
    besteht darin, da® sieb diese bei. z.B. An Fahrleitubiu
    verwendeten Klemexx, z.B. bei, i°ahteimpeleekelen,
    durch die beim Betrieb auftretenden Stöße leicht selbst-
    tätig lösen können, so äaß die Klemm dauernd Uberwaeht
    werden rUssen.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grade, ein
    zum Verbinden der KleMbaaken von Frelleituags- ®der K'abel-
    kl, deren einander zugekehrte Flächen vor dem Verbinden
    vc* heiter in einen Abstand, voneinander gehalten werden,
    zu sedriffaas, bei dem die oben geschilderten Nachteile nicht
    auftreten und dass eine billige, dauertssfte, korroaicnsfreie
    und leicht harsustell«ade lbabdre Verbindung der XIMrbaake
    mit der Seil oder der Kabel erwöaäloht.
    Diese Aufgabe ist g0 der BrfiMung dadurch gelMt, da!
    zur Verbinden ein an sein deal SohlieOkopf bildend« e
    mit eInem axialen Eohlrava wamehvner Riet verwendet
    wird r der beim Eimetzen 3n die ihn sutaen Boh-
    ruXen der Klokea in jenen einen ringtörsigen,
    ein Staden Bietes Zula«endea Ringraue. ex-eilillt,
    dsß der in die @oärungea cixsgesetste Riet durch au!
    seine beiden %den eiwirke:de P: efterpel einsec stetig
    ansteigenden Druck ausgesetzt wird, durch den zuerst
    das bmle Nietende galt sshiieitmpt mittels eines in
    den BvbIravm singreitenden Prellstempels autgeweitet
    Wird, demsoh der Auerbildung des sohliedkoptes die
    benavtsbgrten 1Qembaokentltabnn berRÖrt, veddaß der
    sut den Met eimmirkende Druck zur kneineuaderdrßoken
    der XIokees und mm gleiohgeitigan Stauchen des
    Riete serg5lert wird, bis die Hacken mit der ertoräer-
    lio b aes Druck am Leiter anliege. Durch die Armendung
    aas Bieten am vsrbisden der xlerrrabvoke>r wird eine
    s billige Verbind _p o!lgiloäfdeit eten. Die 11e.-
    tas Waaen hierbei a» dem gleich= Natwial beutehen
    Wie die llessbaoloas, no du dadutroh keine zorrosiasf-
    tabr besteht. Dadurch. dai der OoblieBcopf den Wiets
    IMltend der auloammaodr@alosers der Xleamdisokm mit wr-
    tc,rt wird" Wird «Weicht» da# die beiden Hacken weit deal
    gut dm *tot eiarirkasäen Druck, der bei N arrexsduog ei-
    nes eatspar@wileu Werkzeuge* jpmaau kontrollierter ist,
    sueasrarga@halew worden. ilättels eines hydraulteohm
    P»euges &praktisch beliebig höht Druaim er-
    sielt eng dlie. beia dar»tigen ßtaM der Teobaik
    ele. vIelfachee größer sind als die durch @r@hx^ab@-werh@n-
    d'4inzoo. er@lexbaren Drücke. vieizeu- schafft dl*'
    kalt, auch die Nlen kleiner x;) gestalten, so daß
    noch eine weitere Kostenvqxhrl.eag durch Matertalein-
    sparung erzielt wird. Der groArzielbars Druck, mit
    Jem die beiden Klembacken t«lm Herstellen der ertiluf-
    gemäßen Verbixslum aaeinaxderg$ärtäckt werden, eraög-
    Iteht e$ a"th, die Anzahl der Nieten gegenöber einer
    Sea@t@,erexttgsn @exr@lnd@ Ottpls ScbraO@en w@@e@ lich
    -@.ra@rr@terr!@, so daß hl.ex eine weitere tteac.a eix@sg@ar@.n
    1r@@@°%t'@@1?@sr@pd!t@ eintritt. gin weiterer sehr wegent-
    '@.cer Verteil besteht darJn, daß fOrr die Herstellung der
    Vexbind'@@g lediglich ein Presswerkzeug mit seinen beiden
    Preßetempeln an den Wiet au-gelegt werden ruß, se daß dann
    in sehir kwzer Zeit die Verbändu>rg hergestea lt ist.
    :eengegenilber ®ußte bei den Sraaub#eerbindungen eine Schrau-
    benmutter A estgee-#Se werde"-, was z.B. bei Veeö-5
    einen Ubliahen sohamge..1hlusmeln viele Handhabungen ee-
    f(3rdlerl.ieh machte. Dieses ist insbesondere im Freileitungs-
    bau wichtig, wo die Herstellmg der Verbindung zwischen
    Klemmen und Leiter,$.B. an Kasten u.dgl., besonders er-
    schwert ist. Die Bietverbixadung gem9l oder Hrfind
    kam auch sehr leicht gelöst weardeh. Zu diesem Zweck anaß
    nur der seitlich über die Boßrmg in der Klembacke auf-
    geweitete riegtörmige Sohl ie®kopf durch ein Stanzwerkzef
    eutfernt werden.
    blo 'ST.S !S iD'lA.1>.nP. lag da
    hergonte13t uWerdeln, ;(i@.s=)@l@fl,H1i[]i@!;iit`k?, '(N?, !1.eA°ä, die
    tat '-,r, e1 at@ß.R@l 'iC".@:.^:YY7:gllkäü@fx@jfrR:,">.;1;r@,a, wer-den
    MUVAeDs beaere 8 @!7Z '@Jt7@''` :wx#@Pxg,ik ertorderlieh
    maehee. Bei demer@aerl@lcx hohen »rNiciren wären
    alle diese verschiedene» Werkzeuge @er?.il@mä@lg
    eehwer urdt das Hera14ellten 4er Verbindung- wäre td-
    Ileh, or@ daß Atne l@@?@1@. lf"tirng IRIS Är_7@e@.;@@@a9.@ prak-
    tI.sah u8eht Ir, re m. Kre Z.Lta@li).;@Nhy .daß gemäß der
    i°1°.1 der ä11_!1(° @Edt.:f zzü@J;ktt,@,crRA21;e pll et &(x seinem
    _Keae lr74 an hl ;C%5! hoklater
    Weise ult einem axiale» Holhlravm veroghen Lot und bei®
    Einnetzen in die Ihn a.ugneenden Buhua,gon der Kletmn-
    bac&-«n in jenen zur des @a@rc@ des
    Mieten einen Ringraum oil:lä" wird die, Ndtlichkelt
    geschaffen, mit dem Preß-
    stempel das Nioten mit einem stetig än'stöljänden Druck
    v®rzm, der ,gleichzeltlg die Klemmbacken mit
    einen SewUnsehten Drunk aneinanderdrr.9ckt e
    ,#le Erfindung bezieht eich auch auf el»e nach dem
    erfindungsgemäßen Verfhren hergestellte Freileit,
    8ahrle
    oder ga@el itun##
    l eme, bei der die einand*r zugekehrten
    Flächen der Xlermbaaken vor dem Verbinden @wom Leiter
    in einen Abstand voneinander gehaltea werden. Die Er-
    findu,nZ besteht darin, maß die Klemmokegi durch min-
    N a
    M-IM d@LT r#4'@'D@'i
    e ! sgf dg;;T<elter dere-h den ulex@@h
    a@T@A wuh1 05 Erzde Iei eh:
    des hohl ee 4es des Nl etes M bereits J V) deP d1@
    ,en, da"
    hrIk erfn,1.p f
    besteht .
    tlm den Rin`'ntm.fr"@E dsu Riet i£%n Wan @'v'ro)gßpfp der
    N@@I@fkR@''rak zu bilden, nn der Nie-t Uber sel ne
    ganze ge einen kleineren Dimcenser
    als
    die Bohrungen-. Mine andere yartellbafte U3suig besteht
    darin» da® der Schaf. den Niets an seinen en Bereiches
    mit In die enbaalcenbohrangen passenden Durchmessern
    aufweist und in einem zwischen den en liegenden Be-
    reich dUnner Ist. Dadurch wird erreicht, daß der Klet
    durch die Endlex in der Bohrung genau zentriert wird und
    daß trotzdem der für die Stauehun des Niets erforder-
    liche Ringraum vorhanden Ist.
    Die Erfindung Ist in der folgenden Beschreibung von zwei
    in den Zeichnungen dargestellten Ausebeispielen
    In einzelnen erlfert .
    8a zeigen:
    Fig. 1 und 2 eine Seiten- bzw. eine Stirn-
    ikm) iaht einer Strcmka.ease,
    Pia. 3 und 4 Schnitte nach der Linie 111 - 11'5*
    In Fig. 2, die die Kletrre vor dem
    Verpressen mit anliegenden PreB-
    _ stempeln bzw. nach des Zusammen-
    pressen reit anliegenden Werkzeugen
    zum Usen der Klemme @ zeigen,
    Fig. 5 eine Seitenansicht einer Fahr-
    Pia. 6 einen Sohnitt nach der Linie
    VI - Vy in Pia. 5.
    Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Stredclesse weist
    zwei Kltembsoken 1 Bad 2 auf, die beim Anlegen an Leiter
    3 von den Leitern 3 in einem Abstand voneinander gehal-
    ten werden, wie das inabeacndere aus Pia. 3 ersiohtilob
    ist. Zum Zusemeniralten devbeiden Kloken 1 und 2
    ist ein einziger Niet b vorgesehen, der an eines Rhde
    einen Kopf 5 und am anderes Ende eitle axiale aaokbohrw4
    6 aut»ist. Der Schaft des Nietes 4 bildet an seinen Na-
    den Bereiche ? und 8 mit in die Klokenbohrungen g
    und 10 der Klbsoken 1 bsw. 2 passenden Durchmessern.
    1u, @ dem zwischen den Bereichen 'r und ß liegenden mitt-
    lere® Berelc5 11 des Sohafwsa ist dieser dUnner ausge-
    bildet, so maß sich zfisehea dem mittleren Bereieb 1i
    und den wandte der Bobrungen 9 umd V" Ringräme 12
    und 13 bilden.
    Um die Xlesrbaoken 1 und 2 auf den Leitern '@ feartzu-
    k@eatmera werden an beiden Eden des niete preßatempeh
    lt und 15 angelegt, wie das In Pia. 3 dargebtellt Ist.
    Der Preßetaaapel 1b weint ein3 Aussparung 1A'fUr den
    Nletkagf 5 und an den benachbarten Flächen der Klesa-,
    backe 1 anliegende Fldohen 16 nur. Der andere Proß-
    ateaqel 15 ist mit einem in die Azialbahrung 6 des mie-
    ten eingreifenden Zapfen 1T versehen, der von einer
    ringförnigen Aussparung 18 umgetan ist, die dazu dient,
    den Sob.I:isBkopf 19 des Biets zu bildcn. Au diese r-
    ftbulge Awspmrtmg 18 schließen sich da= Druekflächer.
    20 an, die nsoh Ausbildung des Schließkopfes 19 dazu
    vorgosehea sind, die benachbarte Fläche der Elerss"cke
    2 zu berMamon.
    Worden rin die Preistempel 14 und 15 ausgehend von der
    in F*-g. 3 dargeetelltea Stellung mit anzteigendem Druck
    saeitne'3eedrtfeokt, dem wird durch den Preßst«pel 15
    zuerst der J3obließicopf 19 duh Auflreitea den Axiaarav-
    wss 6 t 31lwaiee gebildet. las Ansehluß daran worden
    die Kloken 1 und 2 durch die an diesen anliegen-
    den Fhäaher.«: l6 und 200 dre Preßs tl A bzr. 15 zu-
    sammen und dadurch fest an die Leiter 3 gedrUakt.
    ßleiohzeitig wird der Schlied>copf 19 weiter ausgebi1.-
    degt tmd der Niet gestaucht. Der Durchmesser des mitt-
    lerer Berelchos 11 den Nieten Ist dabei so ben,
    daß der Eistfertig zus'asmengepreßten Zustand
    die Bohrauren 9 und 10 fast vollstidig ausfüllt, wie
    das in Fig. 4 dargestellt ist.
    Die Nietverbirdung kam such mit einem geeigneten
    äerkzef sehr leicht gelöst werden" Wie das in: Fig.
    drxgosxellt lst, reist diesen äarkzeu&g ein Gegenlager
    21 mit einer P,arohladbohrunig »' tUr dax Nietkopf 5
    urA einen preßstampel 22- auf, der an seiStede tUr
    den Eingriff -In die Axiaäbohrung 6 des Ni etea einen
    Zuptea 23 und eine diesen ringMrrlg ungeberde Sohnei-
    da 24 au£Weä s!", deren Deerahmesser etwa d:mzc DurCmesser
    der Kisasgnnkenbohrung 13 entspricht. Wird nun der
    Pre2atempel 22 gegen das Gegenlager 21 gddrUokt, .dann
    schneidet die Seeide 2$ der Über den Rand der Boh-
    r , mg 13 vorstehenden Teil des Schließkopfes 19 ab»
    au daß der Strel 22 da= den ölet aus den Boden
    g und 10 hem-udrneken kann:
    Die In den fig. 5 und 6 dargestellte FahrdruhtetoUl«.
    me besteht abebfalle aus zwei Kleken 31. und 32,
    die an einer ihrer Ränder Klauen 33 zum Hintergreifers
    der Köpfe 34 von zwei an der Stelle 35 aneinandersto-.
    äenden Ale» vtn Fahrdrähten 36 aufweist. Die an dan
    FShrdrU'tten 36 anliegenden Flächen der Klauen 33 sind
    geriffelt, wie das durch die gestrichelten I.i.nien 37
    angedeutet ist.
    Die beiden Kleambaaken 31 und 32 werden, so lagre die
    vorspringenden Teile der Ritfeluag der Klauen 33 nicht
    in die Fshrd.xehtoberflltohe eingedrungen sind, von
    Fahtdruht Ir einirr Abstand voneinander gebaltsu. Bar
    diese lO.eobaoker rd:teinender au verbinden, sin4die
    gleichen Nieten 4 wie bei dem AusfUhrungsbeispiel nach
    den leg. 1 bis 4 vorgesehen, die die beiden Backen 31
    und 32 mittels der Köpfe 3 und der Sohließköpte 19
    auecar@mearhaltan.
    In beiden oben genannten Fällen kam der Niet in die
    Klarrrbsoka,nlohrungen erst beirr Montieren der Klermebsoke
    eingesetzt werden. Eine andere Mögliobkeit besteht
    darin, daß bereits In der Fabrik Bieten in die Bohruerr-
    gen eingesetzt und die Azialhohrung 6 so weit aufge-
    weitet wird, daß die beiden Klaernbsolaecn lose mit einem
    Abstand voneinander zuaarrrreage@aalten werden. Dadurch
    werden alle Teile der Xleare- unverlierbar zusssen@ehRl-
    tenz.
    Bei siaem sbgewardelten Aimfthrungsbeispiel der Er-
    findung kam der ,ganze Schaft des fiiets Uber seine
    genso Länge zur Bildung deo Riag:mumes mit den Wandun-
    geqäer Klemtacksnbohrungen 9 und 10 einen kleineren
    Du*oäs»sser auNeisen als die Bohrungen.
    Die in den Ansprüchen in 1Clamwrn angegebenen Be-
    sahasn dienen nur dazu, um mit dies« Hirnreis auf
    ein Ausführungsbeispiel das Veratlllndnis der Anspr4obe
    zu erleichtern. Durch die Klarere wird jedoch zum
    Ausdruck gebracht, da$ diese Besfsablen keinen Be-
    otandteil der Anapruche bilden.

Claims (1)

  1. F a t e n t a n a p r M o h e
    1»Verthhrm zum Verbinden der vom Ltiter in einem Abatsnd voneiasnder gehaltenen XIesbsoken vorn Y»iieitungs-, Fahr- leitunus'= /oder lta"lklem en, dadurch gekeex=eiohnet, elaJ xm,Yer- bir-den eirs an seinem den SohlieStopf (1g) bildenden Rnd$ (8) mit einem axialen Kohlraum (6) verseherner Niet (4) veinimsdet wird, der beim Rtnsetzern* in die Um aut- nebzeWen Bohrvagen (Q, 10) der Klmrrbaoken (1,2) Zn Je- n= eine rtagtüraigsn, ein Stauchen den Nietes (4) :ula«aden Rlngrw= (!.2) fre113IFt, daB der in die Broh- rurzt@n eir4ssetxte Niet (4) durch auf seine beiden Ihden eimirksode progsterpel (14, 15( einen< oto ol.g asssteigm- den Druck aun«stzt wird, äuroh den zueerat` das hohle Mieterbe (8) am Schließkopf (1g) mittels eines ixt den Hohlratue (6) eingreitendrn Prenstes>pelar (15, 17) autsesei- tet wird, der nach der Ausbildung des Sobliefopteit (1g) die benachbarten Xäa®baokauti#ahm bardhrt, und da! der auf den Mist (4) eiwirkende Druck Are AnsiaaaähtärOOken der K2e,aken (1"2) und am gleiohxeitlgen Stanehet des Mets (4) ver%rögert wird" bis die Backen mit dem erfor- derlichen Druck arg Leiter (3) anli. 21 Nach Ces Vorthhrean öA-ah Anspruch i herg®stollte filei- fahrl.e itunge- Nu-,,a Xabelklmme, bei dar die binrndur zngan
    Fldsr Xicambaakon rnr den Verbinden vas Leiter in eiasrs Abstand scaeicaader gehalten xorden, dadurch iotfet, dU die- xla@bsol@en (192) durch r@in- dentws einmn Biet (4) v«beeedea slmö, denaen den sehließio@p!' (19) bildende» am* (8) hehl ist. 3) KIMM nach Anapruoh 2, dadnreh gekmmzeiohnetdaß die Backen (1,92) vor den Frstklemmen auf den heiter (3) durch den Wiet sumaa@rea1 gehalten: aind, dessen hohles Ende (8) leicht aufgeweitet ist. Kleff nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der *ist (t) aus der gleichen Material besteht wie die Klerabaokea (42). 5) Klette nach einett der AnapMohe 2 bis 4, dadurch ge- keaa=eiolnbt, daß der Schaft den Mieten (4) an seinen Bbden Bereiche (7, 8) mit in die IClenübaokenbohrungen ( 9, 10) passenden Durohraaserb aufweist und zur Bil- dung den Ringrares (12, 13) mit den Wandungen der xlemvbsckenbohrungan (9, 10) in einem zwischen den Ba- den liegenden Bereich (11) dünner ist. ß) Klamm nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch ge- kemseichnet, daß der Sofiaft den Niets über seine Sense . Länge zur Bildung den Ringrstmes (12, 13) mit den Wan-
    dungen der Klembao kenbohruagen (9, 14) einer k102 (9, lfl). neren Durchmesser aufuesst als die ßorn»mm ' ) Klemme nach eimem der AY>,sprUahe 2 bis 6, daduroir@ ge- lsmaasßichnet, da! die den Leiter (36) brrUhreniden Teile (33) in an sieh bekannter weise mit fOr den Eingriff I die Leiteroberfläoh» vorgesehenen Zähnen (3?) versehen sind.
DE19631490165 1963-11-14 1963-11-14 Verfahren zum Verbinden der Klemmbacken von Freileitungs-, Fahrleistungs- oder Kabelklemmen sowie Klemme zur Durchführung dieses Verfahrens Expired DE1490165C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0032989 1963-11-14
DEP0032989 1963-11-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1490165A1 true DE1490165A1 (de) 1968-12-05
DE1490165B2 DE1490165B2 (de) 1972-04-06
DE1490165C3 DE1490165C3 (de) 1976-10-21

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106314206A (zh) * 2015-06-18 2017-01-11 李雷 刚性悬挂曲臂双线接触网

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106314206A (zh) * 2015-06-18 2017-01-11 李雷 刚性悬挂曲臂双线接触网

Also Published As

Publication number Publication date
DE1490165B2 (de) 1972-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330038A1 (de) Kontaktstueck zum elektrischen anschliessen eines flachkabels
DE3129835A1 (de) Kabelband und verfahren zu dessen herstellung
DE60217735T2 (de) System für die frontverbindung von pfosten und riegeln
DE1763241A1 (de) Magnetischer Wandler
DE2639811A1 (de) Elektrische verbindereinheit zum anschliessen eines mehrleiter-flachkabels
DE20107778U1 (de) Punktionskanüle
DE2417284A1 (de) Rahmen zur aufnahme von elektronischen schaltungen
DE1609845A1 (de) System zum Festlegen von Draehten in vorgespanntem Zustand
EP0145852B1 (de) Bezeichnungsträger für elektrische Leitungen
DE2303401A1 (de) Buchsenanschluss
DE102015112563A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens an einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE2339763A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines von verschlusselementen freien zwischenraums in einer ununterbrochenen reissverschlusskette
DE202015100148U1 (de) Eckverbinder zum Verbinden von zwei winklig zueinander angeordneten Profilen sowie Anordnung umfassend zumindest zwei solche, mit einem Eckverbinder verbundene Profile
DE1955961B2 (de) Kabelbefestigung
DE2202634A1 (de) Mechanische Verbindung zwischen einer Mehrzahl von tragenden Bauteilen sowie Befestigungselement und Handwerkzeug zur Herstellung der Verbindung
DE2811453A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1490165A1 (de) Verfahren zum Verbinden der Klemmbacken von Freileitungs-,Fahrleitungs- oder Kabelklemmen und nach diesem Verfahren hergestellte Klemme
DE2443929A1 (de) Gelaender mit einer einrichtung zum verbinden der gelaenderstreben mit einer schiene
DE2636434A1 (de) Eckstueck fuer gehrungsverbindungen
DE2626443A1 (de) Plattenverbinder und verfahren zu seiner befestigung an den bandenden von transportbaendern
DE102018107687A1 (de) Bauelement in Brandschutzausführung und Verfahren zur Montage eines Bauelementes in Brandschutzausführung
DE69934651T2 (de) Sockel für Kabelkanal mit vorgeformten Bohrungen und Verfahren ihrer Herstellung
DE19652927B4 (de) Verfahren zum Befestigen von Metalldrähten an einem metallischen Anschlußträger
DE1760491A1 (de) Reissverschluss mit Einzel-Verschlussgliedern aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
AT145164B (de) Vorrichtung zum Befestigen und Verbinden von Glasplatten.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977