DE1489318A1 - Haushalts- und Industrieleuchte - Google Patents

Haushalts- und Industrieleuchte

Info

Publication number
DE1489318A1
DE1489318A1 DE19651489318 DE1489318A DE1489318A1 DE 1489318 A1 DE1489318 A1 DE 1489318A1 DE 19651489318 DE19651489318 DE 19651489318 DE 1489318 A DE1489318 A DE 1489318A DE 1489318 A1 DE1489318 A1 DE 1489318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
contact
following
line ball
metal reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651489318
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Palloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frankl and Kirchner GmbH and Co KG
Original Assignee
Frankl and Kirchner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frankl and Kirchner GmbH and Co KG filed Critical Frankl and Kirchner GmbH and Co KG
Publication of DE1489318A1 publication Critical patent/DE1489318A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/502Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components
    • F21V29/505Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components of reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • nHaushalts- und Induattiele . uchtett Die Erfindung betrifft eine Haushalts- und Industrieleuchte mit Fassung$ ZuleitungAkabel und Reflektorteil.
  • Zur Beleuchtung» insbegondere Arbeiteplatzbeleuchtung im Haushalt und in der Industrie werden bevorzugt kleine Leuchten verwendet, mit einem relativ kleinem BeleUchtungswinkeij die an verschiedene Geräte, Maschinen und dergl. leicht anbringbar sind$ wobei InsbaDndere getordert wird, die Leuchte Möglichät nach allen Richtungen verstellen bzw. verdrehen zu können. LeUghtOn, die diesen Forderungen genü gen, sind an Sich bekannt. ächWietigkeiten bestehen jedoch insbesondere bei der Ausbildung des Vordrehmechanismuse der einerseits einen Möglichst großen V@Vstellbereich aufweisen soll und andererseits ein sichereg Festhalten der Leuchte In einer ausgewählten Stellung gewährleigten mu&o. Dabei soll auch diü Möglichkeit ausgeschlossen worden, dass im Laufe der Betriebszelt sich die Klannwirkung verringert.
  • Der L-i-l'Indung liegt daher die Aufgabe Zugrunde, eine fiaUshälts-und industrIeleuchte zu ochaffeng dlü bezaer als bisher den Porderungen der Praxis gerecht wird und die insbesondere einen einfachen Verstellmechanismus aufweist, wobei darüberhinaus die Leuchte möglichst einfach zu montieren sein soll.
  • Diese Aufgabe wird dadurch erfindungsgemäss gelöst, dass das Zuleitungskabel am leuchtenseitigen Ende mit einem aus Kunststoff hergestellten kugelförmigen Teil versehen ist, der sich einerseits auf einen entsprechend geformten Sitz im Oberteil des Leuchtengehäuses abstÜtzt und durch einen zweiteilig ausgebildeten Innenteil mit einem entsprechenden ßjitz für die Leitungskugel festgehalten ist. Dadurch wird erreicht, dass die Leuchte ohne weiteres über einen großen Raumwinkel verschwenkt werden kann, ohne dass dazu irgendwelche besonderen mechanischen Einrichtungen nötig sind. Die Anformung des aus Xunststoff hergestellten kugelförmigen Teiles am Ende des Zu# leitungskabels kann beispielsweise vom Kabelhersteller durchgeführt werden. Es braucht daher bei der Montage lediglich dag ZuleitungAkabel in das Öehäuse eingeführt Zu *erden und durch dag Einsetzen des zweitelligen Innentelles mit entsprechender Yoätiegung Ist die Montage im wesentlichen bereitä beendet.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die ginzelleiter des Zuleitungskabels etwa untet einem Winkel von cm. 900 In der Leitungskugel zu Kontaktstiften In getrennten KUgelabechnitten geführt und die innenteile Weizen Zugeordnete todornde Kontaktbahnen aufi auf denen dieSontaktätifte-der Leitungskugel glei--ten k8nnen. Durch diese Ausbildung entfällt äuch dle Notw-endigkeit giftü ZUgAhtlägtUng l'UV daä ZU1k-eitufieskabel vorzusehen. Ferner tritt bei Winkelverstellungen der Leuchte kein Knicken oder- Biegen des Kabels auf.
  • Zweckmässig sind.die Koritaktbahnen gemäss einer Ausführungsform der Erfindung direkt, vorzugsweise einstückig, zur einsetzbaren Fassung geführt und die zweite Kontaktbahn ist über einen 13chaltkontakt mit dem zweiten Anschluss der Fassung verbindbar. Die Ausbildung des zweiteiligen Innenteils ist dabei so getroffen, dass wahlweise die entsprechenden Kontakt- und Fassungsteile für eine iwan- oder Edison-Fassung eingesetzt werden können. Als Schaltkontakt können an sich bekannte Dreh-, Kipp-, Druck- oder Jehiebeschalter Verwendung finden. Wird ein zweipoliger Schalter verwendet, darin sind vorteilhafterweise die beiden Kontaktbahnen gleichartig ausgebildet.
  • Zur Begrenzung der Verschwenkbewegung weist der Innenteil bzw. weisen die Inneriteile einen Steg auf, der vorzugsweise senkrecht zur Teilungsfuge angeordnet ist und der die den beiden Anschlüssen der Lampenfassung zugeordneten federnden Kontaktbahnen trennt.
  • Im unteren Teil des Leuchterigehäuses, der zur Aufnahme der Lampe dient, ist ein an sich bekannter Metallreflektor vorgesehen. Dabei sind gemäss einer Weiterbildung der l-#rf'iriduiii- , Mittel angeordnet zur unlösbaren Verbindung dieses einsetzbaren Metallreflektors mit dem LeUchtengehäuse. Diese Mittel bestehen bei einem bevorzugten AuslUhrungsbeispiel aus einer geschlossenen oder u/nterbrochenerl Ringriut im unteren 3ereich des Gehäuses zum Einsetzen eines entspre'-,chend geformten Rarides des Metallreflektors und einer Druckfeder, die sich einerseits am Inrienteil und andererseits an einem Bund oder Rand des Metallreflektors abstützt.
  • ,lach Einführen des Zuleitungskabels in das Leuchtengehäuse und ria(--#i J"'lrj#ictz(--n der Innenteilstücke wird von unten unte#r elastischem Zusammendrücken der Metallreflektor in das Gehäuse eingeschoben, bis dessen unterer Rand in die Ringnut des Gehäuses einrastet. Das Einschieben erfolgt gegen die Wirkung einer Zylinderfeder, die vorzugsweise die Lampenfassung umschliesst. Die Ausbildung .ist dabei so getroffen, dass ein Entfernen des Metallreflektors nach Eingreifen seines unteren Randes in die Ringnut ohne Beschhdigung oder Zerstörung des Gehäuses bzw. des Reflektors nicht mehr möglich ist. Dadurch wird ferner erreicht, dass die gesamte Montage ohne Schraub- und ohne Lötvorgänge durchführbar ist. Dies führt zu einer erheblichen Herabsetzung der Montagezeit. Ferner kann die Montage durch Hilfskräfte und ohne besondere Fachkenntnisse durchgeführt werden.
  • Gemäss einer zweckmässigen Weiterbildung der Erfindung weist die Leitungskugel einen Halsansatz auf, der zur Befestigung von Haltemitteln für die wahlweise Anbringung von Leuchtenhalterungen dient.
  • Im Metallreflektor sind vorzugsweise Längsschlitze vorgesehen, die im Zusammenwirken mit zugeordneten Öffnungen im oberen Bereich des Gehäuses eine Kühlung der Lampe und des Gehäuses bewirken.
  • Weitere Merkmale und Vörteile der Erfindung werden anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel gemäss der Linie I-I nach Fig. 2, mit Swan-Fassung Fig. 2 eine Draufsicht, und Fig; 3 einen weiteren Längsschnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2, init Edisori-Fassung, Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die erfindungsgemässe Haushalt- und Industrieleuchte aus einem Leuchtengehäuse 1, vorzugsweise aus Kunststoff. Das Gehäuse 1 kann jedoch auch in Spritzguss hergestellt oder in anderer Weise aus Metall oder einem anderen Werkstoff gefertigt sein. Das Zuleitungskabel 2 weist an seinem gehäuseseitigen Ende einen aus Kunststoff hergestellten kugelförmigen Teil 3 auf. Dieser Teil 3 wird vorzugsweise an die Leitung 2 angespritzt. Im Innern des Kugelteiles 3 sind die Einzelleitungen 4 und 5 etwa unter einem Winkel von ca. go 0 abgebogen und führen zu Kontaktstiften 6 und 7, die aus der Kugel 3 herausragen. Im Gehäuse 1 ist ein zweiteilig ausgebildeter Innenteil 8t, C angeordnet, dAr federnde Kontaktbahnen 9 und lo aufweist. Dabei ist die Kontaktbahn lo direkt zu einem Kontakt einer wahlweise einsetzbaren Fassung 11 bzw. 12 geführt, während die Kontaktbahn 9 über einen Kontaktschalter 13 zu dem entsprechenden zweiten Kontakt der Fassung 11 oder 12 geführt. Der Schalter 13 kann dabei als Dreh-, Kipp-, Druck- oder Schifebeschalter ausgebildet sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist er als Drehschalter eingezeichnet. Dabei ist die Ausbildung so getroffen, dass die Umschaltteile im Innengehäuse 8', C angeordnet sind, während die Betätigungsachse 14 mit dem Betätigungsknopf 15 nach der Montage eingeführt und mittels einer Schraube 16 befestigt wird.
  • Im unteren Bereich des Gehäuses 1 ist ein Metallreflektor 17 angeordnet. Dieser Metallreflektor 17 weist an seinem unteren Ende nach aussen gebogene Kanten 18 auf, die in eine Ringnut 19 im Gehäuse 1 einrasten können. Wird ein geschlitzter Metallreflektor verwendet, wie In der Zeichnung beispielsweise angedeutet, dann genügt es, anstelle einer Ringnut 19 auch an entsprechenden Stellen des Gehäuses 1 unterbrochene Nuten vorzusehen. Zur Befestigung des Metallreflektors 17 im Gehäuse 1 dient ferner eine Zylinderfeder 2o, die sich an einen Rand 21 des Innenteiles
    81, 8" und an einer#Ümgebogenen Rand 22 des Reflektors 17 abstützt.
    Die Ausbildung ist dabei so getroffen, dass das Gehäuse 1 an seinem oberen'Tell einen entsprechend geformten Sitz 23 für die Kugel 3 bildet und einen Ausschnitt 24 aufweist, der eine entsprechende relative Verdrehung des Gehäuses 1 gegenüber dem Zuleitungskabel 2 ermöglicht. Ferner weisen die Innenteile 81 und C einen durchgehenden Steg 25 auf, der zur Begrenzung der Schwenkbewegung der Kugel _3 im Gehäuse 1 dient. Auch die Teile 8f und 8" sind mit einem entsprechenden Sitz 261 und 26" für die Kugel 3 versehen. Zur Montage wird das Gehäuse 1 über das Kabel 2 geschoben, bis die Kugel 3 sich gegen die Sitzflächen 23 und 24 gelegt hat. Sodann werden die Innenteile 81 und 8", die zuvor mit einer entsprechenden Fassung 11 oder 12 versehen sind,eingeschoben. Schliesslich wird die Feder 2o eingelegt und der Metallreflektor 17 gegen die Wirkung der Feder 2o in die Nuten 19 eingerastet. Nachdem die Betätigungsmittel 14 und 15 für den Schalter 13 angebracht sind, ist die Montage beendet. Der Metallreflektor 17 ist entweder geschlitzt ausgebildet oder weist Längsöffnungen auf, die in Verbindung mit zugeordneten Öffnungen 27 im mittleren Bereich des Gehäuses 1 eine Kühlung für die (nicht dargestellte) Lampe bildet.
  • Die Kugel 3 ist zweckmässig mit einem Hals 28 versehen bzw. einstückig ausgebildet. Dieser Hals 28 kann einen nutförmigen Teil 29 aufweisen, der zur Befestigung von Haltemittel 3o für beliebige Lampenhalterungen 31 dienen kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfasst auch alle Unter- und Teilkombinationen der dargestellten und /oder erläuterten Einzel-Merkmale.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 0. Haushalts- und Industrieleuchte mit Fassung, Zuleitungskabel und Reflektorteil, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuleitungs- kabel an einem i#ndE#(nit einem aus Kunststoff hergestelltem kugel-
    förmigen Teil versehen ist, der sich einerseits auf einen entsprechend geformten Sitz im Oberteil des Gehäuses abstützt und durch einen zweiteilig ausgebildeten Innenteil mit einem entsprechenden Sitz für die Leitungskugel festgehalten ist.
  2. 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelleiter des Zuleitungskabels etwa unter einem Winkel von ca. goo in der Leitungskugel zu Kontaktstiften in getrennten Kugelabschnitten geführt sind und dass die Innenteile zugeordnete, federnde Kontaktbahnen enthalten, auf denen die Kontaktstifte der Leitungskugel gleiten. Leuchte nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Kontaktbahnen direkt, vorzugsweise einstückig, zur eingesetzten Fassung geführt und dass die zweite Kontaktbahn über einen Schaltkontakt mit dem zweiten Anschluss der Fassung verbunden ist. 4. Leuchte nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 mit zweipoligem Schaltei dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kontaktbahnen gleichartig ausgebildet sind. 5. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiteilige Innenteil einen, vorzugsweise senkrecht zur Teilungsfuge angeordneten, durchgehenden Steg als Begrenzung fur die relative Schwenkbewegung zwischen Gehäuse und Leitungskugel aufweist. 6. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass im Reflektorteil des Gehäuses Mittel zur unlösbaren Verbindung eines einsetzbaren Metallreflektors oder dergl. vorgesehen sind. 7. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, insbesondere Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine geschlossene oder unterbrochene Ringnut im unteren Bereich des Gehäuses zum Einsetzen eines entsprechend geformten Randes des Metallreflektors und durch eine Druckfeder, die sich einerseits am Innenteil und andererseits an einem Bund des Metallreflektors abstützt. 8. Leuchte nach Anspruch # oder folgenden, gekennzeichnet durch am Hals-der Leitungskugel angeordnete Befestigungsmittel für wahlweise anbringbare Lampenhalterungen. g. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch Längsschlitze im Metallreflektor und zugeordnete Öffnungen im oberen Bereich des Gehäuses als KühlmittelT
DE19651489318 1965-06-23 1965-06-23 Haushalts- und Industrieleuchte Pending DE1489318A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0046406 1965-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1489318A1 true DE1489318A1 (de) 1969-03-20

Family

ID=7101013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651489318 Pending DE1489318A1 (de) 1965-06-23 1965-06-23 Haushalts- und Industrieleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1489318A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156290A2 (de) * 1984-03-30 1985-10-02 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Leuchte mit schwenkbarem Leuchtenkopf
DE102010013946A1 (de) * 2010-04-06 2011-12-15 Jürgen Komar Kugelgelenk mit Stromdurchführung für eine Gelenkleuchte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156290A2 (de) * 1984-03-30 1985-10-02 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Leuchte mit schwenkbarem Leuchtenkopf
EP0156290A3 (en) * 1984-03-30 1988-03-02 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen Mbh Electrical apparatus comprising a holder and a working part swingably and rotatably mounted on said holder
DE102010013946A1 (de) * 2010-04-06 2011-12-15 Jürgen Komar Kugelgelenk mit Stromdurchführung für eine Gelenkleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1428225A1 (de) Zentrifugalgeblaese
DE1283941B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von elektrischen Bauelementen
DE2810441A1 (de) Kosmetik-etui
DE2137336A1 (de) Wippschalter
EP3426975B1 (de) Leuchte zur gleichmässigen ausleuchtung
DE3337826A1 (de) Scheinwerfer fuer ein fahrrad oder dergleichen
DE202015102373U1 (de) Beleuchtungsapparat für den Gebrauch mit einem Gasbrenner
DE1489318A1 (de) Haushalts- und Industrieleuchte
EP3875857A1 (de) Gargeräteleuchte mit formschlüssig gehaltenem lichtleitstab
AT402472B (de) Vorrichtung zur lösbaren befestigung eines reinigungsgerätes, wie einer bürste zwischen zwei klemmbacken
DE102020105708A1 (de) Gargeräteleuchte mit formschlüssig gehaltenem Lichtleitstab
EP3074996B1 (de) Trägermodul und trägergerüst für polungswiderstände eines stufenschalters, befestigungselement für polungswiderstände sowie anordnung von polungswiderständen eines stufenschalters
DE8424990U1 (de) Näherungsschalter
DE7618061U1 (de) Verbindungsstueck zum loesbaren verbinden von wenigstens zwei elementen eines beleuchtungskoerpers
DE3123053A1 (de) Halterahmen fuer scheinwerfer, insbesondere nebelscheinwerfer, von kraftfahrzeugen
DE973087C (de) Blitzleuchte mit laengsgeteiltem Kunststoffgehaeuse
EP0256439B1 (de) Halterung für wenigstens eine Lampe
DE102015101783A1 (de) Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder
DE10300650B3 (de) Verbindungselement für einen Handlauf
DE102017111485A1 (de) Leuchte mit auswechselbarem LED-Modul
AT338381B (de) Einstellbarer widerstand
DE3112503A1 (de) "mastleuchtenanordnung"
DE2702264A1 (de) Drucktastenschalter
DE7621606U1 (de) Objektivbefestigung in photographischen geraeten
DE2411597A1 (de) Leuchtweiteregler fuer scheinwerfer