DE1488461B2 - Elektrisches tauchpumpenaggregat - Google Patents

Elektrisches tauchpumpenaggregat

Info

Publication number
DE1488461B2
DE1488461B2 DE1965B0085160 DEB0085160A DE1488461B2 DE 1488461 B2 DE1488461 B2 DE 1488461B2 DE 1965B0085160 DE1965B0085160 DE 1965B0085160 DE B0085160 A DEB0085160 A DE B0085160A DE 1488461 B2 DE1488461 B2 DE 1488461B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
housing
submersible pump
protective housing
pump unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1965B0085160
Other languages
English (en)
Other versions
DE1488461A1 (de
Inventor
Anmelder früherDPK21dl46 gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965B0085160 priority Critical patent/DE1488461B2/de
Priority to NL6610588A priority patent/NL152136B/xx
Priority to AT1078566A priority patent/AT261730B/de
Priority to SE16508/66D priority patent/SE334191B/xx
Priority to GB54756/66A priority patent/GB1096478A/en
Priority to FR87349A priority patent/FR1505041A/fr
Priority to BE691541D priority patent/BE691541A/xx
Publication of DE1488461A1 publication Critical patent/DE1488461A1/de
Publication of DE1488461B2 publication Critical patent/DE1488461B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/08Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
    • F04D13/086Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use the pump and drive motor are both submerged
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/132Submersible electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

30
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Tauchpumpenaggregat mit einem vom Fördermedium gekühlten Elektromotor und einer damit verbundenen Pumpe, die in einem gemeinsamen, in die zu fördernde Flüssigkeit eintauchbaren Tauchpumpengehäuse untergebracht sind, wobei der Elektromotor in einem gewissen Abstand von einem mit Isolierflüssigkeit gefüllten dichten Schutzgehäuse umgeben ist.
Ein solches Aggregat ist durch das DT-GM 18 06 869 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Pumpenaggregat vollkommen schutzisoliert auszuführen, bei dem also ein Stromübergang von Teilen des elektrischen Kreises, insbesondere der Motorwicklung, auf Teile der eigentlichen Pumpe und des Pumpengehäuses, mit denen eine Bedienungsperson oder das zu fördernde Medium in Berührung kommen können, auch bei Defekten im elektrischen Kreis weitgehend ausgeschlossen ist, um eine Bedienungsperson gegen Schädigungen durch elektrischen Strom zu schützen. Eine Lösung der Aufgabe wird bei Tauchpumpenaggregaten der vorstehend genannten Art dadurch erschwert, daß man bestrebt ist und bestrebt sein muß, die Kühlwirkung des zu fördernden Mediums auszunutzen, um die Motoren in ihren Abmessungen und ihrem Gewicht möglichst klein zu halten, damit das gesamte Pumpenaggregat gut transportabel ist.
Es ist bereits vorgeschlagen worden (DT-GM 18 06 869), bei einem Tauchpumpenaggregat den Motor in einem mit Öl gefüllten und ihn dicht umschließenden Gehäuse aus elastischem Werkstoff, insbesondere aus thermoplastischem Kunststoff, anzuordnen, um in erster Linie besondere Maßnahmen, die durch das sich bei der Erwärmung ausdehnende Öl bei starren Gehäuse notwendig werden, zu vermeiden. Hierbei sollte der Motor durch das am Gehäuse vorbeiströmende Fördermedium gekühlt und gleichzeitig eine Schutzisolierung erzielt werden. Bei derartigen Tauchpumpenaggregaten ergibt sich für den Motor nur eine unbefriedigende Kühlung, da das aus elastischem Kunststoff gebildete Motorgehäuse Wärme schlecht weiterleitet. Auch die behauptete Schutzisolierung ist nur unvollkommen, da nämlich bei Schäden der Motorwicklung ein Stromübergang auf die Motorwelle und von dort auf das Fördermedium nicht auszuschließen ist.
Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung bei einem elektrischen Tauchpumpen^ggregat der eingangs genannten Art vor, daß das i Schutzgehäuse aus wärmeleitendem Material besteht und von dem Motor durch Abstandsstücke elektrisch isoliert gehalten ist und daß die Motorwelle innerhalb dieses Schutzgehäuses durch ein isolierendes Zwischenstück unterteilt ist.
Hierbei hat eine elektrische Unterteilung im Hinblick auf die OE-PS 2 20 700 als an sich bekannt zu gelten, da darin eine Handwerkzeugmaschine mit einem Kunststoffgehäuse für den Motor und einem diesem nachgeschalteten Getriebe beschrieben ist, wobei die Antriebswelle zwischen Motor und Getriebe durch eine Isolierstoffbüchse unterteilt ist.
Wird als Antriebsmotor ein sogenannter geschlossener Elektromotor verwendet, können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung zur Begünstigung des Wärmeübergangs vom Motorgehäuse auf das Schutzgehäuse an den Wänden des Motorgehäuses und/oder des Schutzgehäuses Rippen angeordnet und/oder in dem Raum zwischen den beiden Gehäusen zusätzliche Einrichtungen zur Zirkulation der Isolierflüssigkeit vorgesehen sein.
Durch die vorstehend beschriebenen Maßnahmen ist sichergestellt, daß der Motor von den Teilen des Pumpenaggregats, mit denen die Förderflüssigkeit und eine Bedienungsperson in Berührung kommen kann, elektrisch vollkommen getrennt ist, und zwar in einer Weise getrennt ist, ohne daß ein guter Wärmeübergang von den zu kühlenden Teilen des Motors auf die Förderflüssigkeit verhindert wird.
In der Zeichnung ist ein elektrisches Tauchpumpenaggregat gemäß der Erfindung als Beispiel im Schnitt mit den zum Verständnis wesentlichen Teilen dargestellt.
In einem gemeinsamen Gehäuse 11 sind gleichachsig im oberen Teil der Motor 12 und darunter die Pumpe 13 untergebracht. Der Motor 12 wiederum sitzt in einem Motorgehäuse 14, das ihn allseitig umschließt und mit dem Stator 15 so verbunden ist, daß ein guter Wärmeübergang stattfindet. Motor 12 und Pumpe 13 besitzen eine gemeinsame Welle 16, die an einem Ende bei 17 im Motorgehäuse 14 und dann oberhalb der Pumpe 13 drehbar gelagert ist. Diese Motorwelle 16 ist an der Stelle, an der sie aus dem Motorgehäuse 14 austritt, in zwei elektrisch voneinander getrennte Teilstücke unterteilt, indem ein Zwischenstück 18 aus Isolierstoff eingesetzt ist, das die beiden Teilstücke mechanisch vollkommen starr miteinander verbindet.
Das Motorgehäuse 14 ist in geringem Abstand von einem Schutzgehäuse 19 umgeben, der das Motorgehäuse 14 allseitig einschließt. Dieses Schutzgehäuse 19, das aus gut wärmeleitendem Material, beispielsweise Metall, besteht, ist von dem Motorgehäuse 14 elektrisch vollkommen isoliert. Um dies zu erreichen, sind Abstandsstücke 20 aus Isolierstoff vorgesehen, die einen ausreichenden Abstand zwischen Motorgehäuse 14 und Schutzgehäuse 19 sicherstellen, und es ist ferner der Raum 21 dazwischen mit einer Isolierflüssigkeit, beispielsweise Transformatorenöl, ausgefüllt. Hierbei ist dafür Sorge getragen, daß das Zwischenstück 18 der
Motorwelle 16 in dem Raum 21 zwischen Motorgehäuse 14 und Schutzgehäuse 19 liegt. Auf diese Weise ist das Motorgehäuse 14 mit dem Motor 12 und dem im Motorgehäuse liegenden Teil der Welle 16 von den übrigen Teilen des Pumpenaggregats elektrisch vollkommen isoliert, so daß auch bei einem Körperschluß der Motorwicklung keine Teile des Geräts Spannung führen können, mit denen eine Bedienungsperson oder die elektrisch leitende Förderflüssigkeit in Berührung kommen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektrisches Tauchpumpenaggregat mit einem vom Fördermedium gekühlten Elektromotor und einer damit verbundenen Pumpe, die in einem gemeinsamen, in die zu fördernde Flüssigkeit eintauchbaren Tauchpumpengehäuse untergebracht sind, wobei der Elektromotor in einem gewissen Abstand von einem mit Isolierflüssigkeit gefüllten dichten Schutzgehäuse umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgehäuse (19) aus wärmeleitendem Material besteht und von dem Motor (12) durch Abstandsstücke (20) elektrisch isoliert gehalten ist und daß die Motorwelle (16) innerhalb dieses Schutzgehäuses (19) durch ein isolierendes Zwischenstück (18) unterteilt ist.
2. Elektrisches Tauchpumpenaggregat nach Anspruch 1 mit einem geschlossenen Elektromotor, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begünstigung des Wärmeübergangs vom Motorgehäuse (14) auf das Schutzgehäuse (19) an den Wänden des Motorgehäuses (14) und/oder des Schutzgehäuses (19) Rippen angeordnet und/oder in dem Raum zwischen den beiden Gehäusen (19 und 14) zusätzliche Einrichtungen zur Zirkulation der Isolierflüssigkeit vorgesehen sind.
DE1965B0085160 1965-12-24 1965-12-24 Elektrisches tauchpumpenaggregat Withdrawn DE1488461B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0085160 DE1488461B2 (de) 1965-12-24 1965-12-24 Elektrisches tauchpumpenaggregat
NL6610588A NL152136B (nl) 1965-12-24 1966-07-27 Dompelpompaggregaat.
AT1078566A AT261730B (de) 1965-12-24 1966-11-22 Elektrisches Tauchpumpenaggregat
SE16508/66D SE334191B (de) 1965-12-24 1966-12-02
GB54756/66A GB1096478A (en) 1965-12-24 1966-12-07 Improvements in submersible electrical pump assemblages
FR87349A FR1505041A (fr) 1965-12-24 1966-12-14 Motopompe électrique immergée
BE691541D BE691541A (de) 1965-12-24 1966-12-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0085160 DE1488461B2 (de) 1965-12-24 1965-12-24 Elektrisches tauchpumpenaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1488461A1 DE1488461A1 (de) 1969-04-10
DE1488461B2 true DE1488461B2 (de) 1977-04-14

Family

ID=6982783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0085160 Withdrawn DE1488461B2 (de) 1965-12-24 1965-12-24 Elektrisches tauchpumpenaggregat

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT261730B (de)
BE (1) BE691541A (de)
DE (1) DE1488461B2 (de)
FR (1) FR1505041A (de)
GB (1) GB1096478A (de)
NL (1) NL152136B (de)
SE (1) SE334191B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242021A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Weinberg Ulli Elektrisch antreibbares Flüssigkeitspumpensystem

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE427953B (sv) * 1980-07-01 1983-05-24 Joenkoepings Mek Werkstads Anordning vid drenkbara, elmotordrivna centrifugalpumpar
FR2609118A1 (fr) * 1986-12-29 1988-07-01 Brahic Claude Pompe centrifuge verticale immergee a entrainement magnetique sans arbre et a refroidissement par fluide
US5025185A (en) * 1988-06-07 1991-06-18 Aquaria, Inc. Bubble trap for epoxy sealant in a submersible electric motor
US5134328A (en) * 1991-04-04 1992-07-28 Baker Hughes Incorporated Submersible pump protection for hostile environments
DE4234429A1 (de) * 1992-10-13 1994-04-14 Rexroth Mannesmann Gmbh Motor-Pumpen-Einheit
US5428256A (en) * 1992-12-08 1995-06-27 Schloss Engineering Equipment, Inc. Submersible motor enclosure
US5554897A (en) * 1994-04-22 1996-09-10 Baker Hughes Incorporated Downhold motor cooling and protection system
DE9412591U1 (de) * 1994-08-04 1994-10-06 Friatec Rheinhuette Gmbh & Co Magnetkupplungspumpe
FR3075888A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-28 Ksb Sas Groupe motopompe a moteur rempli d'huile
WO2022086980A1 (en) 2020-10-19 2022-04-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Stick pump assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242021A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Weinberg Ulli Elektrisch antreibbares Flüssigkeitspumpensystem

Also Published As

Publication number Publication date
AT261730B (de) 1968-05-10
NL152136B (nl) 1977-01-17
NL6610588A (de) 1967-06-26
FR1505041A (fr) 1967-12-08
SE334191B (de) 1971-04-19
DE1488461A1 (de) 1969-04-10
GB1096478A (en) 1967-12-29
BE691541A (de) 1967-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930396C2 (de)
DE1488461B2 (de) Elektrisches tauchpumpenaggregat
DE3138047A1 (de) Elektrisches handbearbeitungsgeraet mit schaltungsplatine
DE1765579B1 (de) Anordnung zur halterung stromzufuehrung und kuehlung von elektrischen schaltungseinheiten
DE3208893A1 (de) Drehstromgenerator mit dreiphasengleichrichter fuer fahrzeuge
DE4309899A1 (de) Anschlußgehäuse für einen elektrischen Motor mit einer einstückig mit dem Gehäuse gebildeten Klemmenleiste
DE2315192B2 (de) Elektromotor fuer den einsatz bei hohen betriebstemperaturen
DE7118725U (de) Biegsames flaechenheizelement zur beheizung von kleinen abgegrenzten flaechen
DE2542033A1 (de) Kurzschlussringe fuer dynamoelektrische maschine
DE102013103480A1 (de) Mehrschichtige Bürste
DE3535605C1 (de) Halbleiteranordnung
DE2036137A1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE567127C (de) Elektromotor, insbesondere fuer Naehmaschinen und andere Kleinmaschinen, bei dem die Ankerwelle in am Magnetgestell befestigten Endkappen aus Isolierstoff gelagert und das Magnetgestell von einer Isolierhuelle umgeben ist, die von einem Blechmantel geschuetzt wird
DE3604583A1 (de) Miniaturmotor
DE904784C (de) Anordnung fuer die Entstoerung elektrischer Maschinen und Apparate
DE909013C (de) Vorrichtung zur Waermebehandlung von Werkstuecken, insbesondere von Rohren, aus magnetisierbaren Werkstoffen mittels eines magnetischen Frequenzstromfeldes
DE2705085A1 (de) Wickelkondensator
EP0050091A1 (de) Wicklung für elektrische Maschinen oder Apparate
DE2813110A1 (de) Elektromotorisch angetriebenes geraet mit funkentstoerung
DE1922427A1 (de) Tauchpumpenaggregat
DE1564183C3 (de) Vorrichtung zum Beseitigen statischer Aufladungen
DE2218404A1 (de) Pumpe zur Forderung von Metallschmel zen
DE340123C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Stromuebergangsflaechen von Strom leitenden Wellen und anderen beweglichen Teilen, insbesondere fuer elektrische Schweissmaschinen
DE894279C (de) Kontakteinrichtung
DE729946C (de) Vorrichtung zum Schutze der Wicklungen eines elektrischen Apparates, insbesondere eines Transformators, gegen unzulaessige Erwaermung

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal