DE1484039C - Wärme und Trittschall dämmende Platte aus Kunststoff-Hartschaum - Google Patents

Wärme und Trittschall dämmende Platte aus Kunststoff-Hartschaum

Info

Publication number
DE1484039C
DE1484039C DE1484039C DE 1484039 C DE1484039 C DE 1484039C DE 1484039 C DE1484039 C DE 1484039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stiffness
plate
heat
sound insulating
insulating plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 7967 Bad Waldsee. E04f 19-04 Kurz
Original Assignee
Südbau, Süddeutsche Bautechnik GmbH, 7967 Bad Waldsee
Publication date

Links

Description

Profilierung.
In den F i g. 1 und 2 der Zeichnung ist ein beson- »o ders bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Wärme und Trittschall
Die Erfindung betrifft eine Wärme und Triltschall dämmenden Platte aus Kunststoff-Hartschaum dardämmende Platte aus Kunststoff-Hartschaum mit ge- gestellt, welche nachstehend im einzelnen näher beringer dynamischer Steifigkeit und mit einer profilier- schrieben ist. Es zeigt
ten Unterseite. as F i g. 1 die Aufsicht auf ein Teilstück einer mit
Eine bekannte Wärme und Trittschall dämmende einer geprägten Profilierung versehenen Dämmplatte Platte der in Betracht kommenden Art (vgl. Boden, und
Wand + Decke, 2/63, S. 90 und 92) ist an ihren Un- F i g. 2 einen Schnitt durch das Plattenteilstück
lerseile wellenförmig profiliert, so daß zwischen den nach Fig. 1.
nach unten vorstehenden und auf dem Unterboden 30 Die Dämmplatte 11 besteht aus Kunststoff-Hartaufstehenden Wellenbergen langgestreckte Hohl- schaum, beispielsweise einem Polystyrol-Hartschaum räume frei bleiben, die der Schalldämmung dienende mit einem Raumgewicht von etwa 15 kg/cbm, der Luftpolster bilden. Bei der bekannten Platte wird die eine dynamische Steifigkeit von etwa 12 kp/cm3 hat. Profilierung mittels eines gespannten Glühdrahtes Zum Zwecke der Schaffung von Bereichen untereingeschnitten, was zwangläufig zu einer Verfestigung 35 schiedlicher Steifigkeit ist die Platte 11 stellenweise der geschnittenen Plattenoberfläche führt, und es ha- zusammengepreßt, und zwar vorzugsweise gemäß ben daher die Aufstandsflächen eine dynamische einem bestimmten Muster. Außerhalb der scheiben-Steifigkeit, die etwas über der üblichen geringen dy- bzw. kreisförmigen Bereiche 12 bzw. 13 auf beiden namischen Steifigkeit liegt. Zu dem Begriff »dynami- Seiten der Platte 11 ist diese in den Bereichen 14 zusehe Steifigkeit« wird auf die DIN 18 164 Bezug ge- 40 sammengepreßt. Dadurch sind die Bereiche 13 gegennommen. über den Bereichen 14 erhaben und behalten ihre ur-
Die Praxis hat ergeben, daß bei der bekannten sprüngliche Steifigkeit von etwa 12 kp/cm3 praktisch Platte die Werte für die dynamische Steifigkeit im bei. In den Bereichen 14 beträgt jedoch die Steifigkeit Mittel zwar unter der kritischen Grenze von der Platte unter 3 kp/cm3.
3 kp/cm3 liegen, daß aber der Streubereich 1,5 bis 45 Die Einprägungen erfolgen vorzugsweise derart, 5 kp/cm3 umfaßt und daher einige relativ großflä- daß die kreisförmigen Vorsprünge 12 bzw. 13 auf chige Bereiche der Platten den Sollwert nicht errei- beiden Seiten der Platte 11 gegeneinander versetzt chen. angeordnet sind, um so Schallbrücken zu vermei-
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den.
Platten der zuvor beschriebenen Art zu schaffen, 50 Die Einprägung des Musters kann gegebenenfalls welche mit Sicherheit in allen Bereichen unter dem auch nur auf einer Seite der Dämmplatte 11 erfol-Sollwert von 3 kp/cm3 bleiben. . gen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gePatentansprüche: löst, daß die Profilierung der Platte in diese bzw. in
    deren Oberfläche eingeprägt ist Durch diese Μαβί. Wärme und Trittschall dämmende Platte aus nähme wird erreicht, daß Zonen mit normaler dyna-Kunststoff-Hartschaum mit geringer dynamischer 5 inischer Steifigkeit mit Zonen abwechseln, die eine Steifigkeit und mit einer profilierten Unterseite, viel geringere dynamische Steifigkeit haben, über die dadurchgekennzeichnet.daßdie Profi- ganze Platte gesehen ergibt sich dadurch eine dynalierung eingeprägt ist. mische Steifigkeit, die in engen Grenzen und mit Si-
  2. 2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekenn· cherheit unter dem Sollwert von 3 kp/cm" liegt
    zeichnet, daß auch die Oberseite durch Einprä- io Außerdem ist es zwar auch bereits bekannt, Platten gungen profiliert ist. aus Kunststoff-Hartschaum vollflächig zusammenzu-
  3. 3. Platte nach Anspruch 2, dadurch gekenn- pressen, und zwar mit dem Ziel, die Zellwände in der zeichnet, daß die Profilierung auf der einen Seite Preßrichtung zu knicken. Auf diese Art und Weise ist gegenüber derjenigen auf der anderen Seite ver- . zwar eine geringe dynamische Steifigkeit erzielt worsetzt angeordnet ist. 15 des; jedoch ist bei diesen Platten der Streubereich
    hinsichtlich der Werte der dynamischen Steifigkeit erheblich größer als bei Platten mit einer eingeprägten

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429916A1 (de) Vorrichtung an schalldaemmenden waenden
EP0504629A2 (de) Plattenförmiges Schallabsorberanlagenelement, sowie Schallabsorberanlage
DE102006033324B4 (de) Leichtbauplatte
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
DE1484039C (de) Wärme und Trittschall dämmende Platte aus Kunststoff-Hartschaum
EP0357921B1 (de) Fussbodenelement
DE10219981B4 (de) Holzbautafel
DE2503006A1 (de) Bauelementensatz zum herstellen von fussbodenheizungen
DE1484039B (de) Warme und Tnttschall dämmende Plat te aus Kunststoff Hartschaum
EP0105950B1 (de) Matte aus elastischem Werkstoff
DE2742429A1 (de) Montageplatte fuer heiz- und kuehlmittelschlaeuche und deren verwendung
DE3837564A1 (de) Hohlraumboden
DE3215706A1 (de) Bauelement
AT389552B (de) Schwingfaehiger fussboden
DE2112625A1 (de) Fussbodenplatte
DE102008064196A1 (de) Unterlegmatte
DE2333005A1 (de) Bodenplatte
DE837464C (de) Bauplatte mit einem versteiften Rahmen
DE2829518B2 (de) Elastischer Unterboden mit einer Wärme- und Trittschalldämmung
DE2646533B2 (de) Walmdachkonstruktion aus hölzernen, vorgefertigten Dachelementen
AT388132B (de) Verfahren zur herstellung von isolierplatten
DE841633C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenbelages
AT412466B (de) Stapelvorrichtung
AT381338B (de) Nagelplatte
AT233224B (de) Mehrschichtige Bodenbelagsplatte