DE2503006A1 - Bauelementensatz zum herstellen von fussbodenheizungen - Google Patents

Bauelementensatz zum herstellen von fussbodenheizungen

Info

Publication number
DE2503006A1
DE2503006A1 DE19752503006 DE2503006A DE2503006A1 DE 2503006 A1 DE2503006 A1 DE 2503006A1 DE 19752503006 DE19752503006 DE 19752503006 DE 2503006 A DE2503006 A DE 2503006A DE 2503006 A1 DE2503006 A1 DE 2503006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wooden
components according
wooden slats
slats
steel plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752503006
Other languages
English (en)
Inventor
Artus Feist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752503006 priority Critical patent/DE2503006A1/de
Priority to AT914475A priority patent/AT347079B/de
Priority to CH1566275A priority patent/CH595594A5/xx
Priority to NL7514759A priority patent/NL7514759A/xx
Priority to BE163551A priority patent/BE837609A/xx
Priority to FR7601591A priority patent/FR2298773A1/fr
Priority to GB2582/76A priority patent/GB1523975A/en
Publication of DE2503006A1 publication Critical patent/DE2503006A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Dr.-lng. E. BERKENFELD · DipJ.-hio. K. BEiIKcNFELD, Patentanwälte, Köln
zur Eingabe vom 24. Januar 1975 VAe Natned.Anm. ArtUS F β X S t
Bauelementensatz zum Herstellen von Fußbodenheizungen
Die Erfindung betrifft einen Bauelementensatz zum Herstellen von Fußbodenheizungen. Es sind Fußbodenheizungen bekannt, bei denen ein Kunststoffschlauch schleifenförmig im Estrich verlegt und in seiner Lage durch einen Verlegerechen oder durch auf Flacheisen aufgedrückte Bügel gehalten wird«, Mit seinen' Enden ist der Kunststoffschlauch wie ein Radiator an den Vor- und Rücklauf einer Zentralheizungsanlage angeschlossen. Bei diesen Fußbodenheizungen haben der Verlegerechen und die auf die Flacheisen aufgedrück ten Bügel ausschließlich die Aufgabe, die Schleifen des Kunststoffschlauches zu halten. Der Estrich oder eine andere Bodenfüllmasse bilden die Unterlage oder Abstützung für den begehbaren Bodenbelag, zum Beispiel Linoleum, Kunststoffplatten usw.
Es gibt jedoch auch andere Bodenkonstruktionen, wie zum Beispiel Holzboden. Diese bestehen aus Holzbrettern, die über Balken verlegt und auf diese aufgenagelt oder mit diesen verschraubt sindo Im Zuge der Altbausanierung sollen Fußbodenheizungen der oben genannten Art in Räumen mit Holzboden verlegt werden« Die Holzböden bleiben dabei erhalten und bilden die Unterlage für die Kunststoffschläuche. Das Einbringen von oder das Einbetten in Estrich entfällt hierbei« Daher muß zusätzlich eine Unterlage für die über den Kunststoffschläuchen anzuordnenden, die Nutzlast aufnehmenden Platten geschaffen werden«, Die bekannten Verlegerechen oder die auf die Flacheisen aufgedrückten Bügel können daher nicht zum Festlegen des KunststoffSchlauches verwendet werdenv Die über den Schläuchen anzuordnenden Platten verlangen eine Abstützung mit großer Oberfläche, die weder ein Verlegerechen noch die Bügel aufweisen« Damit stellt sich die Aufgabe, einen Bauelementensatz für Fußbodenheizungen zu schaffen, der nicht nur eine Halterung für den Kunststoffschlauch, sondern gleichzeitig auch eine Unterlage für einen begehbaren Fußbodenbelag bildet. Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung ein Bauelementensatz vorgesehen, der gekennzeichnet ist durch einen schleifenförmig verlaufenden Kunststoffschlauch und auf den beiden Seiten einer
609831/0141
, geraden Linie einer Schleife liegende Holzlatten mit quadratischem oder rechteckförmigem Querschnitte Bei diesem Bauelementensatz wird der Kunststoffschlauch durch die Holzlatten in seiner Lage fixiert, die an den beiden Seiten jeder geraden Linie des schleifenförmig verlegten Schlauches anliegen. Die Latten sind etwas höher als der Schlauch dick isto Damit überragen sie ihn und bilden eine gute Unterlage oder Abstützung für einen Fußbodenbelag aus Stahlplatten, Holzbrettern, Kunststoffplatten oder dergleichen» Die Latten erfüllen damit eine doppelte Aufgabe: Sie fixieren den Kunststoffschlauch in seiner Lage und sie bilden eine Unterlage für den begehbaren Fußbodenbelag.
Zweckmäßig liegen die Holzlatten unmittelbar an den beiden Seiten jedes geraden Stranges einer Kunststoffschlauchschleife ane Damit wird dieser genügend fest in seiner Schleifenform gehalten.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß die auf einer Seite der geraden Linie einer Schleife» liegende Holzlatte in zwei kurze Stücke unterteilt ist. Damit ergibt sich eine Ersparnis beim Materialeinkauf und eine Vereinfachung der Montage, ohne daß die gewünschte Festigkeit leideto Zweckmäßig sind die beiden kurzen Stücke gegenüber den Enden der langen bzw. ganz durchgehenden Holzlatte angeordnet.
Die Holzlatten sind zweckmäßig nagelbar, schraubbar und klebbar. Mit diesen Eigenschaften vereinfacht sich sowohl die Montage der Holzlatten selbst als auch das Befestigen des begehbaren Fußbodenbelages auf den Holzlatten.
Als besonders zweckmäßig hat sich noch herausgestellt, daß die Höhe der Holzlatten gleich dem Durchmesser des Kunststoffschlauches ist oder etwas darüber liegt. Damit läßt sich der Bodenbelag ohne jede Gefährdung des KunststoffSchlauches auf den Holzlatten verlegen und an diesen befestigen.
Als begehbarer Bodenbelag werden zweckmäßig Stahlplatten auf die Holzlatten aufgelegt. Unter sich werden sie durch Punktschweißung verbunden« Sofern dies keinen genügenden Halt ergibt, können sie
609831/OU1
\* 2503008
zusätzlich an die Holzlatten angenagelt' oder mit diesen verschraubt werdenc
Falls das Punktschweißen der Stahlplatten über oder Im Bereich eines Kunststoffschlauchstranges erfolgen sollte, kann dieser durch Auflegen eines Abdeckbandes geschützt werden.
Bei üblicher Belastung haben die Stahlplatten eine Stärke von etwa 1,5 bis 2,0 mm.Stahl ist ein guter Wärmeleiter0 Die unter den Stahlplatten oder zwischen den Holzlatten befindliche Luftschicht ist dagegen ein schlechter Wärmeleiter, Die schlecht leitende Luftschicht und die gut leitenden Stahlplatten führen aber insgesamt zu guten Wärmedurchgangswerten, wenn die Luftschicht bei einer Stahlplattenstärke von 1,5 bis 2,0 mm selbst eine Höhe von 20 bis 30 mm hat. Hieraus ergibt sich das erfindungsgemäße Merkmal, den Holzlatten eine Höhe von 20 bis 30 mmai geben«,
Auf die Stahlplatten werten in bekannter Weise Kunststofffliesen aufgeklebte Ebenso kann ein Teppichboden aufgelegt werden.
Statt der Stahlplatten kann auch ein üblicher Holzboden über den Holzlatten verlegt werden. Dies geschieht vorwiegend in Neubauten, falls ein Holzboden erwünscht ist, oder in Altbauten, falls ein Holzboden trotz der sich dann ergebenden höheren Bauhöhe erhalten bleiben soll.
Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsformen wird der erfindungsgemäße Bauelementensatz nun weiter beschrieben. In der Zeichnung ist:
Fig. 1 eine Aufsicht und
Fig. 2 ein senkrechter Schnitt durch die Ausführungsform mit Stahlplatten und
.Fig. 3 ein senkrechter Schnitt durch die Ausführungsform mit Holzboden«
609831 /0U1
-*- 25Q3006
Als Beispiel für die Anwendung des Bauelementensatzes wird in Figur 1 ein Raum 12 mit drei Wänden 14 und einer Fensterwand 16 gezeigt. Im Boden dieses Raumes ist schleifenförmig der Kunststoffschlauch 18 verlegt. Die Schleifen bestehen aus geraden Abschnitten 20 und diese verbindenden Bögen 22. Auf den beiden Seiten eines geraden Abschnittes 20 befinden sich die Holzlatten. Auf einer Seite befinden sich die langen oder durchgehenden Stücke 24. Auf der anderen Seite befinden sich die Kurzen Stücke 26. Mit den kleinen Kreisen 27 werden Bohrungen zum Einstecken von Befestigungselementen, Nägeln oder Schrauben angedeutet. Damit werden die kurzen Stücke 26 und die langen Stücke 24 in ihrer Lage an beiden Seiten eines geraden Abschnittes 20 fixiert. Praktisch klemmen sie den Kunststoffschlauch zwischen sich ein und gewährleisten seine unverrückbare Lage,
Fig. 2 zeigt schematisch die auf die langen Stücke 24 und die kurzen Stücke 26 aufgelegten Stahlplatten 28. An den Stellen 29 sind sie miteinander punktverschweißt. Kunststofffliesen 31 sind auf die Stahlplatten 30 aufgeklebt.
Fig. 2 zeigt weiter eine für das Einsatzgebiet der Erfindung jedoch nur beispielsweise Bodenkonstruktion mit einer Unterlage 30 (einem vorhandenen Holzboden) mit die Unterlage 30 tragenden Holzbalken 32, mit einer Abdeckung 34 unter dem Balken 32 und mit einer Isolation 36 zwischen den einzelnen Balken 32.
Bei der Montage des Bauelementensatzes werden die langen Stücke 24 und die kurzen Stücke 26 nebeneinander mit einem Abstand verlegt, der der Dicke des Schlauches 18 entspricht. Durch Nageln, Schrauben, Kleben oder eine ähnliche Maßnahme werden die Latten am Untergrund, zum Beispiel der Unterlage 30, fixiert. Anschließend wird der Schlauch 18 in Schleifenform gelegt und dabei zwischen die Latten eingedrückt. Die Stahlplatten 29 können dann un-. mittelbar auf die Latten aufgelegt und untereinander verschweißt werden« Zusätzlich können die Stahlplatten noch aufgenagelt werden.
Fig» 3 zeigt eine Ausführungsform mit einem auf den Holzlatten
609831/0141
und 26 aufliegenden Holzboden 37. Dieser besteht, was Fig. 3 nicht im einzelnen zeigt, aus einzelnen Brettern mit Nut und Feder, aus Kunststoff platten oder dergleichen. Der Boden 30 wird auf die Latten 24 und 26 aufgenagelt, aufgeschraubt oder aufgeklebte
Pa te nt a η s ρ r ü c h e
609831/0141

Claims (6)

  1. Dr.-lng. E. BERKENFELD · DipUinjj. H. BERKFNFELD, Patentanwälte, Köln
    Anlage Aktenzeichen
    zur Eingabe vom 24. Januar 1975 VA. Named.Anm. ArtUS F β 1 S t
    PATENTANSPRÜCHE
    M.)Bauelementensatz zum Herstellen von Fußbodenheizungen, gekennzeichnet durch einen schleifenförmig verlaufenden Kunststoffschlauch (18) und auf den beiden Seiten eines geraden Abschniijtes (20) einer Schleifet* liegende Holzlatten (24, 26) mit quadratischem oder rechteckförmigem Querschnitt.
  2. 2. Bauelementensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzlatten (24, 26) unmittelbar an beiden Seiten des geraden Abschnittes (20) des KunststoffSchlauches (18) anliegen.
  3. 3. Bauelementensatz nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer Seite des geraden Abschnittes (20) einer Schleife liegende Holzlatte in zwei kurze Stücke (26) unterteilt ist.
  4. 4. Bauelementensatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden kurzen Stücke (26) gegenüber den Enden der ganz durchgehenden Holzlatte (24) angeordnet sind.
  5. 5. Bauelementensatz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzlatten (24, 26) nagelbar, schraubbar und klebbar sind.
    6β Bauelementensatz nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Holzlatten (24, 26) gleich oder etwas mehr als der Durchmesser des KunststoffSchlauches (18) ist.
    7. Bauelementensatz nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzlatten (24, 26) bei Auflegen von Stahlplat— ten (28) mit einer Höhe von 1,5 bis 2,0 mm selbst eine Höhe von 20 bis 30 mm haben.
    8. Bauelementensatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlplatten (28) unter sich durch Punktschweißung (29)
    609 831/0141
    verbunden sind.
    9. Bauelementensatz nach Anspruch 7 und 8, gekennzeichnet durch auf die Stahlplatten (28) aufgeklebte Kunststofffliesen (31).
    10. Bauelementensatz nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen auf den Holzlatten (24, 26) verlegten Holzboden (37).
  6. 6 0 9 8 3 1 / 0 U 1
    6s .
    Leerseite
DE19752503006 1975-01-25 1975-01-25 Bauelementensatz zum herstellen von fussbodenheizungen Withdrawn DE2503006A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752503006 DE2503006A1 (de) 1975-01-25 1975-01-25 Bauelementensatz zum herstellen von fussbodenheizungen
AT914475A AT347079B (de) 1975-01-25 1975-12-02 Fussbodenheizung
CH1566275A CH595594A5 (de) 1975-01-25 1975-12-02
NL7514759A NL7514759A (nl) 1975-01-25 1975-12-18 Bouwelementstelsel voor het maken van vloerver- warmingen.
BE163551A BE837609A (fr) 1975-01-25 1976-01-15 Ensemble d'elements de construction servant a fabriquer des sols chauffants
FR7601591A FR2298773A1 (fr) 1975-01-25 1976-01-21 Ensemble d'elements de construction servant a fabriquer des sols chauffants
GB2582/76A GB1523975A (en) 1975-01-25 1976-01-23 Underfloor heating systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752503006 DE2503006A1 (de) 1975-01-25 1975-01-25 Bauelementensatz zum herstellen von fussbodenheizungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2503006A1 true DE2503006A1 (de) 1976-07-29

Family

ID=5937275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752503006 Withdrawn DE2503006A1 (de) 1975-01-25 1975-01-25 Bauelementensatz zum herstellen von fussbodenheizungen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT347079B (de)
BE (1) BE837609A (de)
CH (1) CH595594A5 (de)
DE (1) DE2503006A1 (de)
FR (1) FR2298773A1 (de)
GB (1) GB1523975A (de)
NL (1) NL7514759A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208972C1 (de) * 1982-03-12 1983-12-15 Stramax AG, 8004 Zürich Dämmplatte für eine Klimatisierplatte, insbesondere für eine Flächenheizung
DE3310186A1 (de) * 1983-03-21 1984-09-27 Artus 5060 Bergisch Gladbach Feist Beheizbare bodenplatte
DE3908108A1 (de) * 1989-03-13 1990-09-20 Friedrich Dipl Ing Kurr Grossflaechen-strahlungsheizung fuer decken und waende

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108019009A (zh) * 2018-01-11 2018-05-11 杭州意萨曼新材料科技有限公司 一种墙暖木饰面系统及其生产工艺、铺装方法
CN108240091A (zh) * 2018-01-11 2018-07-03 杭州意萨曼新材料科技有限公司 一种铝木复合地板及其生产工艺

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208972C1 (de) * 1982-03-12 1983-12-15 Stramax AG, 8004 Zürich Dämmplatte für eine Klimatisierplatte, insbesondere für eine Flächenheizung
DE3310186A1 (de) * 1983-03-21 1984-09-27 Artus 5060 Bergisch Gladbach Feist Beheizbare bodenplatte
DE3908108A1 (de) * 1989-03-13 1990-09-20 Friedrich Dipl Ing Kurr Grossflaechen-strahlungsheizung fuer decken und waende

Also Published As

Publication number Publication date
FR2298773B3 (de) 1978-10-13
CH595594A5 (de) 1978-02-15
BE837609A (fr) 1976-05-03
NL7514759A (nl) 1976-07-27
ATA914475A (de) 1978-04-15
FR2298773A1 (fr) 1976-08-20
GB1523975A (en) 1978-09-06
AT347079B (de) 1978-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170949A1 (de) Plattenförmiges Bauelement und Baukonstruktion mit derartigen Bauelementen
DE3401868C2 (de) Platte zum Verlegen von Heizungsrohren von Fußbodenheizungen
DE2503006A1 (de) Bauelementensatz zum herstellen von fussbodenheizungen
EP0046972B1 (de) Plattenförmiges Heizelement
CH596517A5 (en) Floor heating system attached to central heating unit
DE2137006C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gebäudeplatten
DE3333780A1 (de) Waermedaemmendes fliessenverlegesystem
CH665672A5 (de) Schalungsvorrichtung.
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE7342923U (de) Wärmedämmung für die Anordnung einer hinterlüfteten justierbaren Bauelementenverkleidung
AT311635B (de) Wand- und Deckenverkleidung
DE2515708A1 (de) Fussbodenheizung
DE9002358U1 (de) Bodenverlegeelement
DE2915975A1 (de) Vorgefertigtes einbauelement fuer fluessigkeitsflaechenheizungen
DE2742429A1 (de) Montageplatte fuer heiz- und kuehlmittelschlaeuche und deren verwendung
DE2542934A1 (de) Fussboden-warmluftheizung
DE3203728A1 (de) Bauelement fuer eine fussbodenheizung
DE3218910C2 (de)
DE9207405U1 (de) Plattenförmige Bodenkassette
DE7505747U (de) Halteleiste fuer den schlauch einer fussbodenheizung
DE3204985A1 (de) Fussboden mit bodenheizung sowie verfahren zum verlegen einer bodenheizung
DE7221705U (de) Plattenartiges Bauteil
DE2646533B2 (de) Walmdachkonstruktion aus hölzernen, vorgefertigten Dachelementen
DE2905027A1 (de) Raum-innenwand und verfahren zur herstellung derselben
DE2162462A1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von z. B. fliesenartigen Bodenbelägen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination