DE1483900B2 - Vorrichtung zum steuern eines schreitenden grubenausbaus - Google Patents

Vorrichtung zum steuern eines schreitenden grubenausbaus

Info

Publication number
DE1483900B2
DE1483900B2 DE19661483900 DE1483900A DE1483900B2 DE 1483900 B2 DE1483900 B2 DE 1483900B2 DE 19661483900 DE19661483900 DE 19661483900 DE 1483900 A DE1483900 A DE 1483900A DE 1483900 B2 DE1483900 B2 DE 1483900B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
pressure
line
valve
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661483900
Other languages
English (en)
Other versions
DE1483900A1 (de
DE1483900C3 (de
Inventor
Horst 4628 Lunen Linke
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhütte Westfaha, 4628 Altlunen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhütte Westfaha, 4628 Altlunen filed Critical Gewerkschaft Eisenhütte Westfaha, 4628 Altlunen
Publication of DE1483900A1 publication Critical patent/DE1483900A1/de
Publication of DE1483900B2 publication Critical patent/DE1483900B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1483900C3 publication Critical patent/DE1483900C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/16Hydraulic or pneumatic features, e.g. circuits, arrangement or adaptation of valves, setting or retracting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • F15B2211/30515Load holding valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3052Shuttle valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40576Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/40584Assemblies of multiple valves the flow control means arranged in parallel with a check valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41527Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/428Flow control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/47Flow control in one direction only
    • F15B2211/473Flow control in one direction only without restriction in the reverse direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/61Secondary circuits
    • F15B2211/613Feeding circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/78Control of multiple output members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

gehörigen Setz-Druckleitungen druckmittelleitend verbunden ist, wenn in der oder den Setz-Druckleitungen des anderen Stempels oder der anderen Stempelgruppe ein vorgegebener Druck herrscht. Durch diese Lösung wird sichergestellt, daß jeweils der eine oder andere oder beide Stempel einer Stempelgruppe nur dann geraubt werden können, wenn in beiden Stempeln der anderen Stempelgruppe ein vorgegebener Druck herrscht. Insbesondere bei Abspannungen ist dies von entscheidender Bedeutung, weil dadurch ein Abrutschen von Abspannungen mit Sicherheit verhindert werden kann.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung soll bei Zusammenfassung je zweier Stempel zu einer Gruppe das Sperrventil mit einem Steuerkolben und einem Rückschlagventil versehen sein, wobei der Steuerkolben unter der Wirkung der Setz-Druckleitung des einen und das Rückschlagventil unter der Wirkung der entsprechenden Druckleitung des anderen, zur gleichen Gruppe gehörenden Stempels steht.
Damit wird erreicht, daß die Stempel einer Gruppe, mit Sicherheit unter vollem Druck stehen, wenn die andere Gruppe geraubt ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Steuerleitungen beider Stempelgruppen über Ab-. Zweigleitungen miteinander verbunden, wobei jeder Abzweigleitung vor der Verbindungsstelle ein in Richtung zur Verbindungsstelle öffnendes . Rückschlagventil angeordnet ist, und die Druckleitungen beider Verbrauchergruppen stehen mit den beiden Seiten des Steuerkolbens eines Verriegelungsventils in Verbindung, dessen beide Durchgänge einzeln an ein den Rückzylinder steuerndes Ventil anschließbar sind.
Durch diese Lösung wird erreicht, daß der oder die Rückzylinder nur betätigt werden können, wenn jeweils zwei Stempel geraubt sind bzw. eine Gruppe geraubt ist, während die andere Gruppe gesetzt ist. Stets ist der Abspannungszwecken dienende Grubenausbau mit ausreichenden Kräften zwischen Hangenden und Liegenden verspannt, ganz gleich ob Kräfte durch die Rückzylinder ausgeübt werden oder ob Kräfte von außen an die Abspannung angreifen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einer druckmittelliefernden Pumpe P, die auf eine allen Verbrauchern, im vorliegenden Falle vier Stempeln, die zu zwei Verbrauchergruppen I und II gehören, gemeinsame Druckleitung ,4 arbeitet. Die ebenfalls allen Verbrauchern gemeinsame Rückleitung ist mit B bezeichnet und führt zum Vorratsbehälter T.
Jede der beiden Verbrauchergruppen I und II besteht aus zwei Stempeln 1, 2 bzw. 3, 4, die einzeln mit Hilfe von Vierwegeventilen 5,6 bzw. 7,8 gesetzt oder geraubt werden können. Die Vierwegeventile 5,6,7,8 sind jeweils in drei Stellungen einstellbar. In der Stellung 0 ist die Druckleitung A gesperrt und die Leitungen « und b von den Stempeln mit der Rückleitung B verbunden.
In der Stellung 5 wird der Stempel durch Einleiten von Druckflüssigkeit in den unteren Stempelraum)' gegen das Hangende verspannt, wobei die im oberen Stempelraum λ: befindliche Flüssigkeit in die Rückleitung ft fließen kann. In der Stellung/? der Vierwegeventile 5, 6; 7, 8 wird der betreffende Stempel dadurch geraubt, daß Druckflüssigkeit aus der Leitung/1 in den oberen Stempelraum λ; gedrückt wird und die im unteren Stempelraum y befindliche Flüssigkeit zurückfließen kann.
Von jedem der Vierwegeventile 5, 6; 7, 8 führt eine Leitung« zum unteren Raumy des jeweiligen Stempels 1,2; 3,4. In der Leitung α ist ein steuerbares Rückschlagventil 25, 26; 27, 28 angeordnet, das im Normalfall den Rückfluß der Druckflüssigkeit A sperrt. Wenn nach dem Setzen der Stempel der Druck im Raumy einen vorgegebenen Wert überschreiten sollte, wird der Druck durch ein im Stempelkolben vorgesehenes Druckbegrenzungsventil entlastet.
Zwischen den Vierwegeventilen 5, 6; 7, 8 und den oberen Stempelräumen λ: stellen die Leitungen b die Verbindungen her. In jeder der Leitungen b ist ein in Richtung zu den oberen Stempelräumen λ: schließendes Rückschlagventil 12, 14; 16, 18 eingebaut. Von den Leitungen b führt jeweils eine Abzweigleitung b' zu den Rückschlagventilen 25, 26;
27. 28. Durch die Abzweigleitung b' wird der zur Entriegelung des betreffenden Rückschlagventils 25, 26; 27, 28 erforderliche Steuerimpuls gegeben, wenn beim Rauben die Leitung b unter Druck steht und die Druckflüssigkeit aus dem unteren Stempelraum y in die Leitung α zurückfließen muß.
Damit die Stempel der einen Gruppe I oder II jeweils nur dann geraubt werden können, wenn die Stempel der anderen Gruppe II bzw. I ordnungsgemäß gesetzt sind, sind die nachfolgend beschriebenen Einrichtungen vorgesehen. Von jeder der beim Rauben unter Druck gesetzten Leitungen b zweigt vor dem Rückschlagventil 12, 14; 16, 18 eine Leitung 1 ab, die zu einem Sperrventil 11,13; 15,17 führt. Das betreffende Sperrventil ist nach Art eines in Richtung zum Verbraucher 1,2; 3,4 schließenden Rückschlagventils ausgebildet, das an eine Steuerleitung c angeschlossen ist. Nur wenn in der Steuerleitung c ein vorgegebener Druck herrscht, wird das betreffende Ventil 11, 13; 15, 17 geöffnet und gibt der Druckflüssigkeit aus der Leitung b, die am direkten Durchfluß zum Stempelraum χ durch das Rückschlagventil 12, 14; 16, 18 gehindert ist, den Durchtritt durch die Leitung 1 und die vom Sperrventil 11, 13; 15, 17 weiterführende, wieder in die Leitung b mündende Leitung Γ frei.
Die Steuerleitung c, die die Sperrventile 11 und 13 der Verbrauchergruppe I beeinflußt, ist an ein steuerbares Rückschlagventil 20 über eine Leitung e angeschlossen. Das Rückschlagventil 20 steht über eine Leitung d mit der Leitung α des Stempels 3 in der Verbrauchergruppe II in Verbindung, während es' über eine weitere Leitungc' mit der Leitung« des Stempels 4 der gleichen Verbrauchergruppe II verbunden ist. Das Ventil 20 ist so eingerichtet, daß es die aus der Leitung« des Stempels3 stammende Druckflüssigkeit nur dann in die nachgeschalteten Leitungen e und c übertreten läßt, wenn in der Leitung« des Stempels 4 der Verbrauchergruppe II ebenfalls ein bestimmter Druck herrscht, der durch die Leitung c' zum Ventil 20 übertragen wird.
Wenn somit einer der Stempel 1 oder 2 der Verbrauchergruppe I geraubt werden soll, kann Druckflüssigkeit durch die betreffende Leitung b nur dann in den oberen Stempelraum * gelangen, wenn das gesteuerte Rückschlagventil 11 oder 13 geöffnet ist. Dies ist jedoch, wie sich aus dem Vorstehenden ergibt, nur dann der Fall, wenn in den Leitungen« der Stempel 3 und 4 Druck herrscht, der sich über das
5 6
Ventil 20 auf die Steuerleitung c auswirkt und das Wie sich hieraus ergibt, befindet sich das Verriege-
Öffnen der Ventile 11 und 13 bewirkt. lungsventil 24 in seiner mittleren Stellung, in der die
Auf Grund der symmetrischen Anordnung der Verbindung von den Leitungeng' und g" zu dem Leitungen und Ventile ergeben sich die gleichen Ver- nachgeschalteten, zur Steuerung des Rückzylinders 9 hältnisse, wenn die Stempel 3 und 4 der Verbraucher- 5 dienenden Vierwegeventil 10 gesperrt ist, wenn die gruppe II geraubt werden sollen. Auch dies ist nur Leitungen k drucklos sind. Wird jedoch eine Kolbendann möglich, wenn in den Leitungen α der Stem- seite des Verriegelungsventils 24 unter Druck gesetzt, pel 1 und 2 der erforderliche Setzdruck herrscht. Der während die andere Seite drucklos ist, kann Druckin den Leitungen α der Stempel 1 und 2 vorliegende flüssigkeit über eine der nachgeschalteten Leitungen Druck beeinflußt über die Leitungen d undd das io m', m" zur Leitung m übertreten, weil der Kolben steuerbare Rückschlagventil 19. Das Ventil 19 läßt des Verriegelungsventils 24 bei der Verschiebung aus Druckflüssigkeit aus der Leitung d nur dann übertre- der Mittelstellung eines der Rückschlagventile 29, 30 ten, wenn in der Leitung c' ein bestimmter Druck öffnet. Von dort strömt das Druckmittel bei entspreherrscht. Das Ventil 19 öffnet sich also nur dann, chender Stellung des Vierwegeventils 10 durch eine wenn in beiden Leitungen α der Stempel 1 und 2 der 15 der Leitungen ο oder ρ zum Rückzylinder 9. Der die ordnungsgemäße Verspannung der Stempel an- Durchtritt von Druckflüssigkeit zum Rückzylinder 9 zeigende Druck vorhanden ist. Sobald dies der Fall wird somit zunächst nur dann freigegeben, wenn ist, gelangt der Druckmitteldruck von der Leitung d mindestens eine der Druckleitungen α der einen in die Leitung e, die an die zu den Ventilen 15 und Stempelgruppe unter Druck steht.
17 führende Steuerleitung c angeschlossen ist. Der in 20 Durch das Zusammenwirken der weiter oben beder Steuerleitung c herrschende Druck verstellt die schriebenen Einrichtungen, bestehend aus den Lei-Ventile 15 und 17 in Öffnungsstellung, so daß tungen d und c' sowie dem Ventil 19, ist aber auf je-Druckflüssigkeit durch die Leitungen b der Stempel 3 den Fall dafür gesorgt, daß jeweils beide Leitungen a und 4 in deren obere Druckräume λ: gelangen kann. der nicht zu rückenden Verbrauchergruppe unter Die Stempel 3 und 4 können somit gemeinsam oder 25 Druck stehen. Nur wenn alle Stempel einer Vereinzeln nur dann geraubt werden, wenn die Stempel 1 brauchergruppe ordnungsgemäß verspannt sind und und 2 ordnungsgemäß verspannt sind. sich die Stempel der anderen Gruppe in Raubstellung
Damit ein zwischen den Stempelgruppen I und II befinden, kann gerückt werden. Solange alle Stempel
angeordneter Rückzylinder 9 jeweils nur dann betä- beider Verbrauchergruppen unter Setzdruck stehen,
tigt werden kann, wenn die Stempel der einen 30 läßt sich der Rückzylinder 9 nicht betätigen.
Gruppe ordnungsgemäß verspannt und die Stempel Das Doppelrückschlagventil 22 bzw. 23 verhindert
der anderen Gruppe geraubt sind, sind die nachfol- einen Übertritt von Druckmittel von der einen in die
gend erläuterten weiteren Einrichtungen vorgesehen. benachbarte Leitung α einer Verbrauchergruppe,
Wie sich aus der Abbildung ergibt, sind die von den wenn der Stempel, der durch Druckmittelzufuhr über
, steuerbaren Rückschlagventilen 19 und 20 ausgehen- 35 die eine Leitung α verspannt wird, einzeln beauf-
den Leitungen e nicht nur an die jeweils zur anderen schlagt wird. Hierbei wird jedoch das Verriegelungs-
Stempelgruppe führenden Steuerleitungen c, sondern ventil 24 nicht aus seiner Mittelstellung verstellt, weil
jeweils an noch eine weitere Leitung / angeschlossen. auf seinen beiden Kolbenflächen auch dann gleicher
Die Leitungen / sind zu einem Doppelrückschlagven- Druck lastet, wenn auf die eine Kolbenfläche nur der
til 21 geführt, von dem eine Leitung g weitergeht. 40 Druck einer Leitung α der einen Verbrauchergruppe
Die Ventilkörper des Doppelrückschlagventils 21 und auf die andere Kolbenfläche der Druck aller
öffnen sich in Richtung zur Verbindungsstelle der Leitungen α der anderen Verbrauchergruppe ein-
Leitungen / mit der Leitung g. wirkt.
Die Leitung g teilt sich in die Zweige g' und g", Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel
die an ein Verriegelungsventil 24 angeschlossen sind. 45 bezieht sich auf eine aus zwei Stempelgruppen mit je-
In jeder der Leitungen g' und g" ist ein durch das weils zwei Stempeln bestehende Anordnung. Bei ent-
Verriegelungsventil 24 gesteuertes Rückschlagventil sprechender Abwandlung kann die Vorrichtung sinn-
29, 30 eingebaut. gemäß auch bei Verbrauchergruppen verwendet wer-
Das Verriegelungsventil 24 weist einen verschieb- den, bei denen sich die Anzahl der Stempel wie 1:1, baren Kolben auf, der sich im Normalfall in Mittel- 5° 2:1, 3 :1, 3 :2, 3 :3 usw. verhält. Besteht z. B. die stellung befindet und dessen beide Kolbenseiten Verbrauchergruppe I aus drei Stempeln und weist die über Leitungen k an die Druckleitungen α der Stem- Gruppe II zwei Stempel auf, so wird die Leitung a pell,2,3,4 angeschlossen sind. Von den Drucklei- des dritten Stempels mit der Leitunge hinter dem tungen α der Stempel 1 und 3 zweigt hierzu eine Lei- Ventil 19 verbunden, wobei an dieser Verbindungstung/ und von den Druckleitungen α der Stempel 2 55 stelle ein weiteres Ventil 19 eingebaut wird. Dieses und 4 eine Leitung h ab. Die Leitungen / und h füh- Ventil steht dann einmal mit der vom bereits vorhanren jeweils zu Doppelrückschlagventilen 22 bzw. 23, denen Ventil 19 kommenden Ausgangsleitung e in die ein Übertreten von Druckflüsigkeit zwischen den Verbindung, durch die der Steuerimpuls für die AufDruckleitungen an den Stempeln 1 und 2 bzw. 3 hebung des Rückschlagventils wirkt, während der und 4 verhindern. Von den Doppelrückschlagventi- 60 von der Leitung α des dritten Stempels kommenden len 22 bzw. 23 führen dann jeweils die bereits er- Leitung die zu den Leitungene und/ weiterzuleiwähnten Leitungen k zum Verriegelungsventil 24. tende Druckflüssigkeit entnommen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 bare Stempel sowie eine Rückvorrichtung, aufwei- Patentansprüche: senden, schreitenden Grubenausbaues, bei dem der einzelne Verbraucher bzw. die einzelne Verbraucher-
1. Vorrichtung zum Steuern eines mehrere gruppe nur dann betätigbar ist, wenn die anderen Druckmittelverbraucher bzw. -verbrauchergrup- 5 Verbraucher bzw. -gruppen nach Durchführung eines pen, ζ. Β. doppelt beaufschlagbare Stempel sowie bestimmten Bewegungsvorganges einen bestimmten, eine Rückvorrichtung, aufweisenden, schreitenden vorgegebenen Betriebszustand erreicht haben. Grubenausbaues, bei dem der einzelne Verbrau- Es ist bereits bekannt, einen hydraulischen schreicher bzw. die einzelne Verbrauchergruppe nur tenden Grubenausbau, bei dem die Ausbaurahmen dann betätigbar ist, wenn die anderen Verbrau- ίο jeweils aus einfach wirkenden hydraulisch hintereincher bzw. -gruppen nach Durchführung eines be- andergeschalteten Stempeln und einem doppeltwirstimmten Bewegungsvorganges einen bestimmten, kenden Rückzylinder bestehen, mit einer Folgeschalvorgegebenen Betriebszustand erreicht haben, tung auszustatten, die auf ein hydraulisches oder dadurch gekennzeichnet, daß die mit elektrisches Signal die Stempel vom Setzdruck entladen beim Rauben wirksamen Druckräumen (χ) 15 stet, den Rückzylinder, der bis dahin den Förderer der Stempel (1 bis 4) verbundenen Druckleitun- an den Abbaustoß gedrückt hat, auf Nachziehen des gen (b) mit je einem in Richtung zum Verbrau- Rahmens umschaltet und nach Zurücklegen eines eher schließenden Rückschlagventil (12, 14; 16, bestimmten Weges, an dessen Ende ein anschlagbetä-18) und mit je einem in einer Umgehungsleitung tigbarer Schalter wirksam wird, die Stempel wieder (1-1') liegenden steuerbaren Sperrventil (11, 13; 20 ausfährt. Nach Ablauf dieser Vorgänge wird das Si-15, 17) versehen sind und daß die Sperrventile gnal an den benachbarten Rahmen weitergegeben, (11, 13; 15, 17) mit einer Steuerleitung (c) ver- wo sich die gleichen Vorgänge wiederholen, bunden sind, die mit jeweils einem weiteren steu- Diese bekannte Vorrichtung gestattet es nicht, erbaren Sperrventil (19; 20) verbunden ist, wobei Ausbaurahmen außerhalb der Reihenfolge vorzurükjeweils das zu einem Stempel (1 bis 4) bzw. zu 35 ken. Sie ist auch nicht für die Verwendung bei Auseiner Stempelgruppe (I; II) gehörende steuerbare bauten geeignet, bei denen die zu einem Rahmen oder Sperrventil (19 bzw. 20) mit der oder den dem Rahmenteil gehörenden, an den Enden eines langen Setzen der Stempel (1 bis 4) dienenden Stempel- Balkens angeordneten Stempel mehrere Meter vondruckräume (y) beaufschlagenden Leitung bzw. einander entfernt stehen, wie dies z. B. bei Abspann-Leitungen (α) des anderen Stempels bzw. der an- 30 Stationen für Strebförderer und Hobelanlagen der deren Stempelgruppe (I bzw. II) derart verbun- Fall ist. Bei diesen Vorrichtungen ist es oft erden ist, daß die zugehörige Steuerleitung (c) nur wünscht, jeden der Stempel einzeln ein- und ausfahdann mit der oder den zugehörigen Setz-Druck- ren zu können. Bisher war man gezwungen, in solleitungen (a) druckmittelleitend verbunden ist, chen Fällen jeden Stempel mit einem gesonderten wenn in der oder den Setz-Druckleitungen (a) des 35 Vierwegeventil auszurüsten. Dadurch ergab sich, anderen Stempels oder der anderen Stempel- jedoch die Gefahr von Bedienungsfehlern, weil es gruppe (I oder II) ein vorgegebener Druck möglich war, den oder die Stempel der einen Gruppe herrscht. zu lösen, bevor alle Stempel der anderen Gruppe
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, da- ordnungsgemäß verspannt waren oder bevor der durch gekennzeichnet, daß bei Zusammenfassung 40 Rückzylinder den Rückvorgang vollständig durchgeje zweier Stempel (1, 2; 3,4) zu einer Gruppe (I; führt hatte.
II) das Sperrventil (19, 20) mit einem Steuerkol- Aufgabe der Erfindung ist es daher, ausgehend ben und einem Rückschlagventil versehen ist, von der eingangs genannten bekannten Anordnung, wobei der Steuerkolben unter der Wirkung der eine Steuerung zu schaffen, die es in zweckmäßiger Setz-Druckleitung (α) des einen (1 oder 2 bzw. 3 45 Weise und unter Verwendung einer möglichst einfa- oder 4) und das Rückschlagventil unter der Wir- chen hydraulischen Schaltung gestattet, jeweils nur kung der entsprechenden Druckleitung (α) des dann die Stempel der einen Gruppe des Systems einanderen, zur gleichen Gruppe gehörenden Stern- zein oder gemeinsam zu rauben, wenn alle Stempel pels (2 oder 1 bzw. 4 oder 3) steht. der anderen Gruppe ordnungsgemäß gesetzt sind,
3. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen 1 50 wobei die Möglichkeit erhalten bleibt, die geraubten und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerlei- Stempel entweder einzeln oder gemeinsam erneut zu tungen (c) beider Stempelgruppen (I, II) über Ab- verspannen.
Zweigleitungen (/) miteinander verbunden sind, Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch
wobei in jeder Abzweigleitung (/) vor der Verbin- gelöst, daß die mit den beim Rauben wirksamen
dungssteile ein in Richtung zur Verbindungsstelle 55 Druckräumen der Stempel verbundenen Druckleütun-
öffnendes Rückschlagventil (21) angeordnet ist gen mit je einem in Richtung zum Verbraucher
und daß die Druckleitungen (a) beider Ver- schließenden Rückschlagventil und mit je einem in
brauchergruppen (I, II) mit den beiden Seiten des einer Umgehungsleitung liegenden, steuerbaren
Steuerkolbens eines Verriegelungsventils (24) in Sperrventil versehen sind und daß die Sperrventile
Verbindung stehen, dessen beide Durchgänge (#', 60 mit einer Steuerleitung verbunden sind, die mit je-
m'\ g", m") einzeln an ein den Rückzylinder (9) weils einem weiteren steuerbaren Sperrventil verfoun-
steuerndes Ventil (10) anschließbar sind. den ist, wobei jeweils das zu einem Stempel bzw. zu
einer Stempelgruppe gehörende, steuerbare Spenrven-
til mit der oder den dem Setzen der Stempel dienen-
65 den Stempeldruckräume beaufschlagenden Leitung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung bzw. Leitungen des anderen Stempels bzw. der ande-
zum Steuern eines mehrere Druckmittelvcrbraucher ren Stempelgruppen derart verbunden ist, daß die zu-
bzw. Verbrauchergruppen, z. B. doppelt beaufschlag- gehörige Steuerleitung nur dann mit der oder den zu-
DE19661483900 1966-06-18 1966-06-18 Vorrichtung zum Steuern eines schreitenden Grubenausbaus Expired DE1483900C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0047201 1966-06-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1483900A1 DE1483900A1 (de) 1969-03-06
DE1483900B2 true DE1483900B2 (de) 1973-07-05
DE1483900C3 DE1483900C3 (de) 1974-01-31

Family

ID=7128276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661483900 Expired DE1483900C3 (de) 1966-06-18 1966-06-18 Vorrichtung zum Steuern eines schreitenden Grubenausbaus

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1483900C3 (de)
GB (1) GB1155929A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2234964C3 (de) * 1972-07-15 1981-12-24 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Steuerung für eine Strebförderer-Teilverankerung
DE2222018C3 (de) * 1972-05-05 1981-07-09 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Steuerung für eine Strebförderer-Teilverankerung
US4091715A (en) * 1975-05-30 1978-05-30 Deggendorfer Werft Und Eisenbau G.M.B.H. Hydraulic system for opening and closing hopper barges
CN107191422B (zh) * 2017-07-13 2019-01-25 北京航天发射技术研究所 一种重型车辆的液压支腿调平系统
CN111637108A (zh) * 2020-06-16 2020-09-08 凯盛重工有限公司 一种安全可靠的掘锚机互锁液压系统
CN112610543B (zh) * 2020-12-18 2022-04-15 中国矿业大学 立井施工迈步模板系统及其液压控制系统、管路收揽或安装方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1155929A (en) 1969-06-25
DE1483900A1 (de) 1969-03-06
DE1483900C3 (de) 1974-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538870A1 (de) Pneumatisch-hydraulische pumpanlage
DE1483900B2 (de) Vorrichtung zum steuern eines schreitenden grubenausbaus
DE2515108C3 (de) Vorrichtung für den Vorschub einer Gewinnungsmaschine für den untertägigen Bergbau
WO1990004103A1 (de) Dickstoffpumpe mit nachgeschaltetem absperrorgan
DE19608801A1 (de) Hydraulisches Lasthalte- bzw. Senkbremsventil
DE3840478C2 (de) Einrichtung zur Notbetätigung hydraulischer Ausbaueinheiten bei elektrohydraulischen Ausbausteuerungen
DE2507106B2 (de) Steuervorrichtung fuer den rueck- setzvorgang der ausbaugestelle eines selbstvorrueckenden strebausbaues
DE2753507B2 (de) Hydraulische Steuerung für einen Rundschalttisch
DE3803989C2 (de) Schaltungsanordnung für den hydraulischen Eckzylinder eines Schildausbaugestells
WO2009024136A2 (de) Ausbaugestell für den strebausbau in bergwerken
DE1910505C (de) Druckmittelsystem zur Zu und Abfuhrung von Druckmittel zu druck mittelbetaügten Vorrichtungen
DE3123278C1 (de) Steuerung für einen hydraulischen Stempel eines Schreitausbaugestells
DE3931625C1 (en) Underground mine roof support - maintains constant residual pressure during advance
DE2904087C2 (de)
DE2201126C3 (de) Ventilanordnung für hydraulisch betätigbare Spanneinrichtungen an Werkzeugmaschinen
DE2234964C3 (de) Steuerung für eine Strebförderer-Teilverankerung
DE419437C (de) Steuerung fuer durch Druckmittel bewegte Umschaltvorrichtungen an Kesselspeisewasservorrwaermern, insbesondere fuer Lokomotiven
DE2951578C2 (de) Steuerung für hydraulische Zylinder-Kolben-Aggregate von Schreitausbaugestellen
AT367526B (de) Ventilblock
DE1277786B (de) Steuergeraet fuer hydraulische Grubenausbaue
DE1801783A1 (de) Pneumatisch betaetigtes Ventil,insbesondere zur Steuerung hydraulischer Grubenstempel
DE2319311C3 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung für einen doppeltwirkenden hydraulischen Servomotor, insbesondere zur Steuerung des Arbeitsmittels hydraulischer Zylinder des Strebausbaus im Bergbau
DE1272259B (de) Steuerung fuer einen schreitenden hydraulischen Strebausbau
DE2264239B1 (de) Hydraulische vorschubeinrichtung mit einstellbarer hubunterteilung
DE1910505B2 (de) Druckmittelsystem zur Zu- und Abführung von Druckmittel zu druckmittelbetätigten Vorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee