DE1483464A1 - Loetflussmittelzusammensetzung und Verfahren zu seiner Anwendung - Google Patents

Loetflussmittelzusammensetzung und Verfahren zu seiner Anwendung

Info

Publication number
DE1483464A1
DE1483464A1 DE19631483464 DE1483464A DE1483464A1 DE 1483464 A1 DE1483464 A1 DE 1483464A1 DE 19631483464 DE19631483464 DE 19631483464 DE 1483464 A DE1483464 A DE 1483464A DE 1483464 A1 DE1483464 A1 DE 1483464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
application
soldering flux
flux composition
soldered
solder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631483464
Other languages
English (en)
Other versions
DE1483464C3 (de
DE1483464B2 (de
Inventor
Motter Theodore James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Libbey Owens Ford Glass Co
Original Assignee
Libbey Owens Ford Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Libbey Owens Ford Glass Co filed Critical Libbey Owens Ford Glass Co
Publication of DE1483464A1 publication Critical patent/DE1483464A1/de
Publication of DE1483464B2 publication Critical patent/DE1483464B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1483464C3 publication Critical patent/DE1483464C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3612Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with organic compounds as principal constituents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

  • bereitet. Ein solches lötflaßmittel iat ein Material% das beim Aufbria8en auf Metallfläenen dieje reinigt und alle Oxyiverunreinigunßen oder Premdteilchen entfernt, die einen direkten Kontakt zdischen der Fläche und dem Lötmittel verhindern und das freie Fließen den Lötmitteln dber die Fläche beaintrachtigen wurden. Des aeiteren dieat das Flusamittel dazug die Oberflächen-9.jamung dus gesetmolzenen Lotmittels herabzusetzeng es also fließbarer au machen und aumit die Aaäbreitumg den Lötmitteln Uber die Flächen zu verbessern.
  • Bei den ublichen Lörverfahren, beispielnweise beim Zusamzen£Ugen und Abdichten von Flächen an verschiedenen Teilon durch das Lötmittelg werden die zl,iie zwiächat in der geajuschten Anordnung mit Bezug aufeinander -gcbei die zu varlötenden FlicLen einander dicht benachIbart oder im Kuntakt miteinzi_L,.der Gelabltea werden. Jaan üin FluLmittel auft#ebrucht, und die Flächen worden, beispIelaweise durch
    bz!,-togan.g auf die Flache aufgetraben, damit es nicht verunreinigt wird oder seine ;1.*irksamkeit verliert.
  • , . . enn die bekannten Flus3c.ittel schon vor den Zusammenbau der Teile aufLebracht wurdeal bestand bei der r,#achrolgenden Handbabung der Teile die Gerabt, daß das Flunamittel von den zu verlötenden Flächen wieder entfernt wurde. ;tuf jeden Full erforderte_ die Verwendung einun Flusamittein eine gewisse Sorgfalt, um sicherzustellen$ da"d! es auch wirklich seinen Zweck erfüllt; d--*-ao uber kompliziert das gesamte Lotverfahren.
  • ge Ist daher ein Hauptsiel der vorliegenden Erfindungg ein verhältnismÄßig einfachen und leicht durchzurihrenden Lötverfähren anzugeben. bei dem ein Flunamittel schon li.a6e vir dem Zunammenbau unA vor den Lotzarbeitsk;-nsen aar die au verlötenden Flächen aufgetra-Gen werden kam.
    Träger aufweist.
  • Den weiteren ist gemiß der Erfindung ein Verfahren zum Auftragen einen Lötmitteln auf eine Ketalifliche durch Zrhitsen der Yläohe und Auftragen des Lötzitteln daäurch Sekennzeichnet9 daß vor den Zrhitzen der Oberflache eine Zusammensetzung% die Ofine Fluaamittel und ein filmbildendea Material in einem fld&5ißen T,..äser aufweint, auf die zu Verlötende Fläche aufgetragen und danach 6etrücknet wird% so daß eine öchicht einom Flubmitteln durch dta filmbildende Material an der Pläche gehalten wird.
    hermetisch« Abdiehtäng zwischen den Glasscheiben abhängt, so daß ein Durchsickern von Feuchtigkeit - oder etaubbeladener Luft in den Luftraus verhindert wird. Dies wiederum hingt von einer guten Lötverbindung &wischen dem Trennatreifen und den Xetallüberzügen auf den Scheiben ab.

Claims (1)

  1. Neue PatentensprUche
DE1483464A 1962-06-13 1963-06-06 Lötfluemittel zum Verlöten metallischer Abstandsstretfen mit metallisierten Randstreifen von Mehrfachglasscheiben Expired DE1483464C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20232962A 1962-06-13 1962-06-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1483464A1 true DE1483464A1 (de) 1969-10-16
DE1483464B2 DE1483464B2 (de) 1974-05-30
DE1483464C3 DE1483464C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=22749431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1483464A Expired DE1483464C3 (de) 1962-06-13 1963-06-06 Lötfluemittel zum Verlöten metallischer Abstandsstretfen mit metallisierten Randstreifen von Mehrfachglasscheiben

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT250755B (de)
CH (1) CH461226A (de)
DE (1) DE1483464C3 (de)
GB (1) GB1050444A (de)
LU (1) LU43889A1 (de)
SE (1) SE331412B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273593A (en) * 1979-06-25 1981-06-16 Scm Corporation Metal-joining paste and vehicle therefor
CH653939A5 (de) * 1982-04-07 1986-01-31 Landis & Gyr Ag Verfahren zum maschinellen weichloeten von schwermetallen unter verwendung eines flussmittels.
US5145722A (en) * 1989-04-11 1992-09-08 Hughes Aircraft Company Method and composition for protecting and enhancing the solderability of metallic surfaces
KR930006435B1 (ko) * 1989-04-11 1993-07-16 휴우즈 에어크라프트 캄파니 금속 표면을 보호하고 납땜성을 향상시키는 방법 및 조성물
US5301253A (en) * 1992-11-09 1994-04-05 Hughes Aircarft Company Glass fiber with solderability enhancing heat activated coating
CN103551762B (zh) * 2013-10-28 2018-04-06 北京新立机械有限责任公司 一种无挥发性有机物的热风整平助焊剂及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1050444A (en) 1966-12-07
LU43889A1 (de) 1964-12-12
CH461226A (de) 1968-08-15
AT250755B (de) 1966-11-25
DE1483464C3 (de) 1975-01-23
DE1483464B2 (de) 1974-05-30
SE331412B (de) 1970-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483464A1 (de) Loetflussmittelzusammensetzung und Verfahren zu seiner Anwendung
DE737720C (de) Verfahren zur Herstellung grossflaechiger Verschmelzungen zwischen Glas und Metall
DE854550C (de) Langgestreckte Hochdruckmetalldampfentladungsroehre mit gleichmaessiger Strahlungsemission und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3419503A1 (de) Verfahren und einrichtung zum elektrochemischen senken von nuten sehr kleiner breite
AT119228B (de) Stromzuleitungen für Gefäße aus Glas, insbesondere aus Quarzglas.
DE517915C (de) Verfahren zum Verbinden kleiner Metallteile
DE701869C (de) Elektrischer Widerstand
EP0058761A2 (de) Systemträger für mit Kunststoff umhüllte elektrische Bauelemente
DE390505C (de) Verfahren zum Einloeten von Cramponstiften in kuenstliche Zaehne
DE2233721C3 (de) Verfahren zum Auflösen von Bleiboratgläsern
DE478081C (de) Filter fuer Gas, Luft o. dgl., welche aus mit viskoser Fluessigkeit benetzten gitterartigen Platten bestehen
DE3215966A1 (de) Verfahren zum entfernen von fein verteilten rueckstaenden eines silberhaltigen lotes
DE2114174A1 (de) Siebdruckrakel,farbgefuellt
DE457031C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasrastern mit Metallschutzrahmen
DE902064C (de) Kompensierter Buendelungskoerper
DE2349967A1 (de) Loetgabel fuer loetkolben und sonstige loetgeraete
DE1465567C3 (de)
DE652572C (de) Lot fuer Aluminiumbleche
DE1188089B (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen
DE609607C (de) Horde fuer Reinigungsmasse
DE3544994C1 (de) Verfahren zum Lötbarmachen von Berylliumteilen
AT222455B (de) Verfahren zur Vorbereitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für das Weichlöten
DE902275C (de) Verfahren zum Herstellen von Sekundaeremissionselektroden mit oxydiertem Silberuntergrund fuer Elektronenvervielfacher
DE1596823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verzinnen von vorher verkupferten Raendern von Glasscheiben
DE2839442A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von tonbandkoepfen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977