DE1483275A1 - Korrosionsfeste Legierung mit Kupferfarbe - Google Patents

Korrosionsfeste Legierung mit Kupferfarbe

Info

Publication number
DE1483275A1
DE1483275A1 DE19651483275 DE1483275A DE1483275A1 DE 1483275 A1 DE1483275 A1 DE 1483275A1 DE 19651483275 DE19651483275 DE 19651483275 DE 1483275 A DE1483275 A DE 1483275A DE 1483275 A1 DE1483275 A1 DE 1483275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
alloy
approximately
color
red
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651483275
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Fetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ortech Corp
Original Assignee
Ortech Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ortech Corp filed Critical Ortech Corp
Publication of DE1483275A1 publication Critical patent/DE1483275A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/10Oxidising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/01Alloys based on copper with aluminium as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/04Alloys based on copper with zinc as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/10Oxidising
    • C23C8/12Oxidising using elemental oxygen or ozone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

OHTAEIO EÄSÜABOH »OÜBDATIOH, 43 Queen's Park Oreboent B, Toronto, Ontario f]
Die Erfindung betrifft eine korrosionsfeste Legierung mit der Farbe des Kupfers und ein Verfahren zum Herstellen derselben.
Wenn auch Legierungs-Verdünnungsmittel des Kupfers der Kupfer-Zink- und Kupfer-Aluminium-Type in einem breiten Verhältnis der Bestandteile bekannt sind, und einige derselben in Form von Laboratoriumskuriositäten aufgrund von Eigenschaften der Korrosionsfestigkeit und in einigen Fällen einer angenäherten Kupferfärbung bekannt sind, ist bisher noch kein Legierungssystem bekannt geworden, das dem menschlichen Auge als Kupfer erscheint und überlegene Widerstandsfähigkeit gegenüber Verfärbung, d.h. Korrosion, aufweist. Es versteht, daß Dreikomp*- nenten-Legierungen aus Kupfer, Zink und Aluminium ebenfalls insbesondere auf die Eigenschaften untersuoht worden sind, denen Aluminium und Zink steuerbare Eigenschaften verleiht.
Bisher sind Zwei-, Brei- oder Mehrkomponenten-Legierungssysteme mit Kupfer entwickelt worden, um so auf Gieß- und Kaltbearbeitungseigensohaften, sowie spangebende Bearbeitungseigenschaften hin zu arbeiten, wobei die resultierende Farbe besten falls kupferartig aussieht, trotzdem jedoch leicht als eine Messinglegierung oder gelbstlchfarbig erkennbar ist.
! imiifi
Bei der Innendekoration und dem Herstellen voo Bfelallwaren und Metallplatten für entsprechende Anwendungsgebiete besteht ein Bedürfnis nach einem kupferfarbigen Metall, das keine Verunstaltung durch, Fleckigwerden usw. erfährt. Bisher ist im Handel noch nicht ein derartiges Material aus dem Gründe erhältlich, daß die Herstellung derartiger Legierungen nicht in Beziehung zu der in dem Legierungsprodukt erreichten Farbe in irgendeiner vorhersagbaren Weise gebracht worden ist, wie sie durch das menschliche Auge festgestellt wird. Sine der Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung besteht somit darin, als ein Ersatz für Kupfer eine Legierung zu schaffen, die gegenüber Anlaufen, Beschlagen usw. widerstandsfähig ist.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügten Belohnungen erläutert: Fig. 1 ist ein Chromaticitätsdiagramm. Fig. 2 ist eine Legierungskomponente-Gleichgewichtsdiagramm.
Um eine Kupferfarbe zu erzielen, wiivl öin Verfahren zum Bestimmen derselben entwickelt und durch sielle Beobachtung einer Pe rs onengruppe einem Vergleich unterzogen.
Das abschließend angewandte Verfahren besteht darin, die Seflektion abgeschliffener Oberflächen mit einem Carl Zeiss "Elrepho" photoelektrischen Heflektionsphotoraeter (Modell 50-660-e) unter Anwenden von drei Standardfiltern zu messen. Die Ergebnisse werden sodann als Tristimuluswerte nach dem Standardverfahrgn der Farbspezifizierung (ASTTi Standardverfahren für Spektralcharakteristika und die Farbe von Gegenständen und Materialien, ASTM D 307-44) ausgedrückt, wie es von der International Commission on Illumination (G.I.E.) angewandt wird. Wenn diese Werte auf einem Chromatizitatsdiagramm aufgetragen werden, können die "domieierende Wellen-
_ 3 — 90984 2/0436
-3- 148327S
länge" und "Reinheit" einer Farbe bestimmt werden. Diese Werte stehen in direkter Beziehung tu "Farbton" und "Sättigung", wie es durch das menschliohe Auge beobachtet wird. Se ist zu betonen, daß aioh die Ergebnisse auf frisch abgeschliffene Oberflächen beziehen. Vergleichbare Ergebnisse können nur mit einem identischen Instrument unter Anwenden von Oberflächen erhalten, die nach dem gleichen Verfahren vorbereitet worden sind.
Ea werden Legierungen vermittels Einschmelzen von sauberen Metallen in einem Graphittiegel eines kleinen elektrischen Widerstandsofens hergestellt. Es wird eine geringe Menge Phosphorkupfer als Desoxidationsmittel zugesetzt. Die erhaltenen Barren weisen ein Gewicht von etwa 400 g auf und besitzen einen Durchmesser von 3,5 om. Die Zusammensetzungen der hergestellten Legierungen sind in der Tabelle I wiedergegeben. Der Gehalt an Kupfer und Aluminium wird vermittels chemischer Analyse als Gewichteprozent festgestellt. Zink wird als restlicher Bestandteil berechnet. Der AufBau jeder Legierung wird mikroskopisch festgestellt und ebenfalls angegeben. FUr zwei Phasenlegierungen wird die vorliegende Phase zunächst angegeben.
Tabelle I Schmelz-Hr ^ Kupfer^ Aluminium^ Zink5fe Aufbau
1 54,70 4,86 40,44 Y + ß
2 56,88 4,73 38,39 Y + β
3 52,44 1,87 45,69 T + ß
4 47,79 3,44 48,77 τ
5 56,74 2,19 41,07 β + Y
6 52,25 1,77 45,98 γ + £
7 56,83 3,73 39,44 Y + ß
8 59,13 5,45 35,42 Y
9 52,68 1,73 45,59 β + Y
10 61,82 3,93 34,25 β + T
11 . 61,94 5,74 32,32 τ + ß
12 59,78 3,78 36,44 β
13 65,39 5,24 29,37 β Schmelze IA 58,3£ 4,72 37,16 β + Y
909842/(Η36 -4-
-4- 14M17I
Fig. 1 zeigt einternfLres Gleichgewichtediagramo, in dem die Zusammensetzung jedör Legierung angegeben worden let. Für Vergleichszwecke werden Proben aus reinem Kupfer und zwei Messingarten in Plattenform hergestellt. Die nominalen Zusammensetzungen und Strukturen dieser Materialien sind in der Tabelle II wiedergegeben.
Tabelle II Kupfer^ 2ink# Aufbau
reines Kupfer 99»99 - α Patronenmesaing 70 30 α MUnzenmetall 60 40 α + β
sind in
Die ternären Legierungen/der Tabelle III in der Ordnung der engsten Nachbarschaft bezüglich des Aussehens der visuellen Farbe gegenüber Kupfer angegeben. Dieee Ordnung wird anhand der Ergebnisse von fünf unabhängigen Beobachtern festgestellt.
Tabelle III
visuelle garbe
Kupfer kupferfarbig
Schmelze IA rot
Schmelze 10 rot
Schmelze 9 rot
Schmelze 3 rot
Schmelze 11 rot
Schmelze 7 rot
Schmelze 2 rot
Schmelze 1 rot
Schmelze 8 silber
Schmelze 4 silber
60-40 Messing gelb-rot
70-30 Messing gelb
Eine bessere Korrelation der vieuell beobachteten Farbe und gemessenen Werte wird unter Anwenden des Tristimulussystems der Farbspetification erzielt, wie es als ein Standardverfahren durch das International OorarrtjMion on Illumination angenommen worden ist. Für diese Messungen herden Proben als Scheiben oder Plattenstücke mit einer Oberfläche von wenigstens 3,5 cm hergestellt. Diese Oberfläche wird vermittels Abschleifen mit einem 240 Grit Siliciumkarbidpapier ttnttr Waeserfluß flach und glatt gemacht. Hierbei wird sorgfältig Aahtngehend gearbeitet ,
909842/0436 BAD ORIGINAL . g .
. , . U83275
daß die Oberfläche nach Abschleifmarkierungen aufweist, die parallel zueinender und in einer Richtung verlaufen. Das Schleifpapier isthäufig zu erneuern.
Die Messungen werden mit einem Zeiss-Elrepho photoelektrischen Reflektionsphotometer unter Anwenden des C.I.E. Standard Illumination C durchgeführt. Während der eigentlichen Messungen werden die Proben immer so angeordnet, daß die Abschleifmarkierungen senkrecht in dem Sichtglas des Instrumentes erscheinen. Dies ist erforderlich, da die Reflektion sich als etwas schwankend mit der Orientierung der Abschleifmarkierungen erweist.
Die Reflektion wird für jede Probe mit den drei Standard X, Y, Z Tristimulusfiltern bestimmt, und zwar nach der in dem Instrunentenhandbuch (Colorimetry mit dem Slrepho and Elko II Filter-Photometer), Carl Zeiss Veröffentlichung 50-c68-e) beschriebenen Arbeitsweise.
Anhand dieser Zahlenwerte werden die Chromatizitäte-Koordinaten x, y und ζ berechnet. Die Werte von χ und y für jede Probe werden sodann auf einem Standard-Chromatizitätsdiagramra (Handbook of Colorimetry, the Technology Preaa, Maaaachuuatts, Institute of Technology, 1936) aufgetragen, und anhand dieser Werte wird die "dominierende Wellenlänge" und "Reinheit" jeder Farbe gewonnen. Diese Werte stellen Maße fUr die."Farbtönung" und "Sättigung" einer Farbe dar, wie sie durch dafc menschliche Auge beobachtet wird und zusammen wird hierdurch die "Ghromatiaifcät" einer Farbe definiert. Die dritte Sigenschaft einer Farbe, und zwar Glanz, ergibt sich direkt durch die mit dem Y-Filter gemeasi ne Reflektanz. Der Glanz (nicht ao wie die Chromatizitat)hängt υ eh r von dor Oberflächenbesohaüfenheit ab, und die fil? diese ii ^l; η schaft erhaltenen Werte scheinen nur geringe Bedeutung au Eb ist zu beachten, daß die ölenzwar te, die während 109842/0438 8A0ORfGlNAUe-
LO
O
CjO
-6- U83275
dieses Verfahrens erhalten, werden, nicht absolut sind, sondern auf der Annahme beruhen, daß der Glanz von weißem MgO-Standard bei jeder Wellenlänge eich auf 100?« beläuft.
Die Chromatizltäte-Koordinaten χ und y und der Glanz Y, sind ftir jede Legierung in der Tabelle IV zusammengestellt und auf einem vergrößerten 3gment eines Chromatizitätsdiagramms nach der Pig. 2 aufgetragen. Die entsprechenden Werte flir "dominieerende Wellenlänge" und "Reinheit·1, wie sie anhand dieses Diagramms gewonnen werden, sind in der Tabelle IV zusammengefaßt. Die roten Legierungen sind wiederum in dieser Tabelle in der Ordnung deren Farbähnlichkeit gegenüber Kupfer zusammengestellt.
Tapelle IV
visuelle 'hronatizitäta- Glanz iominie- Rein-Parbe Koordinaten Y rände heit x y Wellen- #
länge
ϊψ
Kupfer
Schmelze 1 A uchmelüe 10 Schmelze 5 Schmelze 12 •Schmelze 9 3chm3l:',e C Schmelze 3 Jchnelze 11 ijennelze 7 Schmelze 2 Schmelze 1 Schmelze 8 Schmelze 4 Schmelze 13 βΟ-40 !Teasing 70-30 .".leasing
Kupfer
rot ro: rot rot
rot
rot
rot
rot
rot
rot
silber
silber
gelb-rot
gelb-rot
gelb
0,392
0,365
0,366
0,372
0,372
0,364
0,362
0,360
0,362
0,359
0,360
0,358
0,356
0,347
0,369
0,374
0,374
0,347 0,347 e,35O 0,354 0,354 0,344 0,342 0,341 0,339 0,340 0,342 0,339 0,339 0,334 0,356 0,362 0,376
56,1 58,8 59,0 60,8 61,3 55,8 53,5 55,1 55,1 55,o 56,8
55,1 49,2 48,8 62,4 67,4 72,4
591,0 585,6 584,6 584,4 584,4 586,8
587,4 587,4 589,0 587,8 586,8 588,0 587,4 587,8 583,1 582,4 578,6
30,2 23,0 24,0
26,4 86,4 21,8 20,8 20,0 20,0
19,4 20,2 19,0 18,4 14,6 26,2 29,2 33,2
Unter Bezugnaiu.ie auf da& Chroniatizitätudiajranm, Pig. I, ergibt eich, daß eine Jläcne dieses Diagramns definiert werden kann, innerhalb derer die Le^ierunjsfarben visuell ähnlich dar Farbe les Kupfer· ami, Ls^i·0run^eη mit einer " ]oniniersn..;;n ..'ellenliinje11 v<»fl kleine? alü 504 ttiA» nehmen die gelblich-; Farbe der n-.ainten Messin^aurtet! an. Bei "dominierender Wellen Länge" von
BAD ORIGINAL
-7- 148327S ι
größer ala 564 ημ kann die Farbe ale rötlich oder kupferartig bezeichnet werden· Keine der bisher untersuchten ternären Legierungen «eist eine sogenannte "dominierende Wellenlänge" gleich oder größer ale derjenigen des Kupfers (591 tqu) auf. In ähnliches v.'eiee weist keine der untersuchten fötlichen ternär en Legier un gel eine derartige gesättigte Farbe wie reines Kupfer auf. Das Ausmaß der Sättigung hängt erfindungsgemäß im wesentlichen von dem Verhältnis von β (die rötliche Phase) zu y (die silberige Phase) ab. Unter einer Farfee SReinheit" (Sättigung) von 18,8,'e bestehen die Legierungen praktisch vollständig aus γ-fhase und weisen eine silberige Farbe auf.
Daher kann eine Legierung mit einer "dominierenden Wellenlänge" von größer als 584 πμ und einer Farbe "Reinheit" von größer als 18,8l/i erfindunosgeraäß ale kupferähnlich in dir Farbe bezeichnet werden. Je enger die Annäherung dieser Vierte an diejenigen des reinen Kupfers ("dominierende Wellenlänge" 591 αμ, "Reinheit" 30,2>ό) ist, je kupferähnlicher wird die Farbe. Trotzdem unterscheidet sich jede erfindungegemäße Legierung nicht visuell von Kupfer in einem leicht feststellbaren Ausoaß und ist somit ein zufriedenstellender Ersatz hierfür.
Unter Bezugnahme auf da« Fhasengleiohgewichtsdiagramm, Fig. 2, ergibt sich, daß die am stärksten kupferfarbigen Legierungen eng benachbart zu der Grenzlinie auftreten, diedie β und (ß+y)-Gebiete trennt. Legierungen mit nur ß-Struktur neigen dazu gelblich oder messingartig zu sein, wenn die Zusammensetzung nicht in enger Nachbarschaft zu der ß- (ß+y)-Grenzlinie liegt. Die Legierungen mit zwei Phasen (ß+y)-Struktur erhalten eine weniger gesättigte Farbe als eine Zusammensetzung, die sich der β+γ)~α-Grenzlinie nähgert. ·-
909842/0436 . BADo^Ginal
Es ergibt eioh somit, daß zwar bisher Iwei-oder Drei- oder Mehrkomponenten-Legierungen des Kupfers bekannt geworden βiod, bei denen der Kupf«gehalt in der Größenordnung Ton weniger als 2/3 der Legierungemasse auf der Gewichtsgrundlage liegt» jedoch ist .lieher noch nicht die Art und Weise, in der eine eohte Kupferfarbe in den Massen erzielt werden kann« so rorgeso hrieben worden, daß ein einschlägiger Fachmann in der Lage wäre» das zu reproduzieren, was mehr oder weniger eine vorbekannte, zufällige Feststellung einer entsprechenden nioht reproduzierbares Legierung ist. Erfindungsgemäß kann man demgegenüber eise Kupferlegierung innerhalb spezifischer Bereiohe der Bestandteile an Kupfer, Zink und Aluminium und anderen Verunreinigungen und Einschlüssen bezüglich der Chromatizitäte dergestalt herstellen daß eine Reproduzierbarkeit des Jlussehens gegenüber dem menschlichen Auge gegeben ist und ein kupferartiges Aussehen besitzt* sowie gegenüber Anlaufen, Beschlagen usw. widerstandsfähig ist.
Erfindungsgeraäß wird somit eine gegenüber Anlaufen, Beschlagen, usw. widerstandsfähige Legierung mit einer yisuellen Farbe geschaffen, die einen Ersatz für Kupfer darstellt und aus Kupfer, Zink und Aluminium mit wenigstens 52 bis64^ Kupfer und etwa 1,7 bis etwa 5»75# Aluminium besteht, wobei der restliche Anteil praktisch Zink ist. Diese Legierung weiet eine Ohromatizität auf, die aus den Bereichen bestehend aus "dominierenden Wellenlängen" τοη 584 bis 592 αμ und Farbe "Reinheit"-Bereichen * von etwa 19*0 bis etwa der Farbreinheit des Kupfer« (30,2}ί)
j, ausgewählt ist. Weiterhin betrifft das erfinduegsgemäße Verfahre s> ren das Herstellen einer derartigen Legierung innerhalb der
° ausgewählten Ohomatizitätsbereiehe. Weiterhin wird erfindunge- ^ gemäß ein Anteil dec Zinkkomponente mit eine-n Gewichtsprozent der Legierung einer oder mehrerer der T'etalle ersetzt, die aus
BAD ORIGINAL 9
-9- 1483278
der Gruppe, bestehend aue Eisen, Nickel, Kobalt, Zinn, Cadmium, Silicium, Mangan, Blei, Antimon und Arsen ausgewählt sind und hierdurch physikalische Eigenschaften bezüglich der spangebenden Behandlung und des Gießens und/oder chemischer Eigenschaften zu erzielen, und zwar in UebereinStimmung mit bekannten LegierungeeArbeltsweisen·
Die praktischen Grenzwerte der chemischen Zusammensetaung, wie sie erfindungegemäß bestimmt sind, sind im folgenden angegeben:
Kupfer 52,0 - 64tO^ Aluminium 1,7 - 15, o£ Zink 30,0 - 46,0#
Erfindungsgemäß wird der Zusatz der folgenden Beatandteile zwecks Verändern physikalischer Eigenschaften als Ersatz für die gegebenen Gewichtsprozentsätze an Zink in Betracht gezogen, wobei diese Prozentsätze im folgenden als Gewichtsprozentsätze der fertigen Legierung ausgedrückt sind:
Zink 30,0 - 46,O^
Eisen 0,25 - etwa 3|0#
Nickel 0,25 - etwa 4,0?i
Kobalt 0,25 - etwa
Zinn oder
Cadmium 0 - etwa
Silicium 0 - etwa 1
Mangan 0 - etwa 2,05ε
Blei 0 - etwa 10,
Antimon 0 - etwa 0,3$
Arsen 0 - etwa 0,3^
Eine oder mehrere dieae^ Zusatzmittel können Anwendung finden und verschiedene JSi^onschaften beeinflussen, wie die Hämmerbarkeit, Gießbarkeit, Härte, opan^ebendo Bearbeitbarkeit, Dukti.lL-tät, Korrosionsfestigkeit und dt;l., und zwar praktisch in Uoboreinutimmung mit bekannten Kupfer-Zink-Systeraen ohne daß eine· merkliche Beeinflussung der Farbreinheit, v;ie oben definiert,
innerhalb dor wiedergegebenen V-^roLche erfolgt.
- 10 909B42/0436
-ίο- U83275
Die Wirkungen einer besonderen Wärmebehandlung sind wichtig bezüglich Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Anlaufen, Beschlagen usw. und der Farbe der erfindungsgemäßen Legierungen· In der Tabelle V sind die Wirkung auf die Parbe und die Härte aufgezeigt.
O CO OO
- 11 -
Tabelle V Schmelze Kupfer Zink Aluminium Weitere Farbe
(a) langsam Cb) Wasser-
abfcekUhlt von abgeschreckt
400eC von 6OOeC
Brinell -Härte (a) langsam ab- (b) Wasser Cc) ι gekühlt yon abgeschreckt goss 40O0C von 600·0
M-54 57 37 4 4 4 2<fi Pe rot weniger rot 240
4 als Ta)
W-63 56 37 4 4 3$ Pe rot nicht so rot wie
Zf* Pe
212
M-5 2 56 37 4 3 3$ Hi hellrot tiefer rot als Ca) 255
tö-65 53,5 38,5 4 4 4# Hi gelb-rot rot 217
K 54 37 5% Hi grau-gelb grau-gelb 227
M-66 56 37 3* Co rot rot 212
M~68 55,5 37 3,25% Co rot - 214
M-55 59 36 1% Sn rot-hell
braun
röter alöCa) 289
14-56 59 37 1% Si orange-rot - 203
M- 69 57 37 2% Mn rötlich-grau röter als Ca) 262
245
207
242
242 219
233 216 230 226 219 317
225
285
Bei den obigen Schmelzen wird die Verbesserung der physikalischen Eigenschaften und der Farbe durch die Wärmebehandlung zusammen mit einer geringfügigen Oberflächenveränderung in der Legierungszueammensetzung erreicht. Eine derartige Veränderung tritt in Luft oder Sauerstoff vorzugsweise bei Temperatüren von etwa 3OO-6OO°C vermittels Diffusion von Aluminium an die Oberfläch· auf, wodurch eich eine sofortige Oxidation des Aluminiums und Ausbilden einer sehr dünnen duaerhaften Schicht an Aluminiumoxid ergibt, die durch das bloße Auge nicht festgestellt werden kann· Es erfolgt ebenfalls eine geringfügige Modifizierung der Legierungszusammensetzung an der Oberfläche, wodurch sicheine Veränderung in eine tiefere Farbe in den meisten Fällen ergibt. Es wird hierdurch ein undurchlässiger, dichter, enganhaftender, feuerfester Oxidüberzug mit einem Y/ärmeausdehnungskoeffizienten ähnlich demjenigen der Legierung ausgebildet. Die erfindungsgeraäße Legierung erfährt somit eine Verbesserung ihrer Y/ideretandsfähigkeit gegenüber Anlaufen, Verunstaltungen, usw. sobald ein Erhitzen in einer oxidierenden Atmosphäre erfolgt. Hierdurch wird ein zweckmäßiges Anwendungsgebiet auf dem Gebiet der Raumfahrt als ein überwiegender Ersatz für Kupfer bei dem Wiedereintauchen von Raumfahrzeugen in die Erdatmosphäre angezeigt. Im allgemeinen Bcheinen Arbeitsweisen bezüglich der Verbesserung von Oxidfileen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen anwendbar zu sein, wenn auch das Aussehen und die Zusammensetzung der erfindungsgetaäesen Legierungen dies nicht erwarten läßt. Nach dem Durchführen vie-
ler Schmelzvorgänge und verschiedener Wärmebehandlungen wird jedoch >
> angenommen, daß das Aluminiumoxid in Form des Filme durch eine Art
Diffusionsvorgang ausgebildet wird. Weiterhin führt der Zusatz von ; Produkten,die eine noch größere Affinität gegenüber Sauerstoff aufweisen, in geringen oderSpurenmengen, wie der Zusatz beliebiger seltoner Erdmetalle kurz vor dem Gießen zu einer Verbesserung der
Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Eindringen von Luftaauerätoff in die Oberfläche der Legierung.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Korrosionsfeste Legierung mit Kupferfarbe als ein Ersatz für Kupfer, dadurch gekennzeichnet, d^ dieselbe auf der Gewichtsgrundlage 52,0 bis 64,05έ Kupfer, 1,7 bis 5,75$ Aluminium und den restlichen Anteil in Perm von Zink und den folgenden in Gewichtsprozent angegebenen Legierungsbestandteilen, wenigstens eines der Metalle enthält, das aus der Gruppe, bestehend aus
Zink 30, 0 - 46,0)1 3, Oft Eisen 0, 25 - etwa Nickel 0, 25 - etwa 3,' 070 Kobalt 0, 25 - etwa Zinn oder 0$ Cadmium 0 etwa »0 Silicium 0 etwal 0$ Mangan 0 etwa 10 ,05ε Blei 0 - etwa Antimon 0 etwa 0, 3? Arsen 0 etwa
aufweist, und eine Chromatizität besitzt, die aus dominierenden Wellenlängen von 584 m/i bis 592 nyu in einem Parbreinheitsbereich von 18,5 bis 30,2% besteht.
2. Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe auf eine Wärmebehandlung zwecks Erzielen einer Farbreinheit und Chromatizität anspricht, die den entsprechenden Werten des Kupfers enger benachbart ist.
3. Verfahren zum Herstellen der Legierung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung nach dem Zusammenschmelzen während einer Wärmebehandlung der Einwirkung von Sauerstoff, z.B. Luft, ausgesetzt wird, wodurch ein Oxidfiln im Γ /kluminiumoxid auf :1er Legierung ausgebildet n'icu, und hiar- :.ir ;u :1.ls V/idtJfij tiinaüfählgkai t der l'.ty. iurun \ ;/m;; jriiib or Voran;·. c?i L--' ·>.;; ' ■■ , ·'!. ■ ι ' v!' -'.X1 '·\ίΜΜ\'< La ,■.■ ι, ■. j> r 1 ■ . ..■!■■.,:.·.·, , ■ ■ ■'
BADORIGiNAL
DE19651483275 1964-12-11 1965-12-10 Korrosionsfeste Legierung mit Kupferfarbe Pending DE1483275A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41838864A 1964-12-11 1964-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1483275A1 true DE1483275A1 (de) 1969-10-16

Family

ID=23657920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651483275 Pending DE1483275A1 (de) 1964-12-11 1965-12-10 Korrosionsfeste Legierung mit Kupferfarbe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1483275A1 (de)
GB (1) GB1085180A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4249942A (en) * 1979-09-11 1981-02-10 Olin Corporation Copper base alloy containing manganese and cobalt
FR2778416B1 (fr) * 1998-05-07 2000-07-13 Bronze Acior Sa Cupro-alliage notamment pour la fabrication de fourchettes de boite de vitesses
EP4310354A3 (de) * 2021-06-25 2024-03-20 Otto Fuchs - Kommanditgesellschaft - Hochfeste, warumumformbare sondermessinglegierung für ein hoch belastetes bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
GB1085180A (en) 1967-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634635C2 (de) Nickelaluminide und Nickel-Eisenaluminide zur Verwendung in oxidierenden Umgebungen
DE60003555T2 (de) Kupferlegierung mit goldenem aussehen
DE69821920T2 (de) Pulvermischung zum thermischen diffusionsbeschichten
DE2944755C2 (de) Zahnärztliche Legierung zum Aufbrennen von Porzellan
DE3107490C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Niob enthaltenden, rostfreien Chromferrit-Stahlblechs
DE1952877C3 (de) Verfahren zur Herstellung von GuOteilen aus einer Nickelgußlegierung
DE19604699C1 (de) Wärmedämmendes Schichtsystem für transparente Substrate
DE69812652T2 (de) Graue Goldlegierung, ohne Nickel
DE1558628B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer oxidationsbestaendigen Kupferlegierung
DE69828062T2 (de) Kupferbasislegierung mit hervorragender korrosions- und spannungsrisskorrosionsbeständigkeit und verfahren zu eren herstellung
DE1621435C3 (de) 24.08.66 USA 574684 Verfahren zur Erzeugung eines gefärbten Überzuges auf einem Gegenstand unter Anwendung geschmolzener Legierungen
DE60003978T2 (de) Weisse Kupferlegierung ohne Nickel
DE2919478C2 (de)
DE112014007286T5 (de) Reißverschlussteil aus Metall mit hellgoldener Farbe und Reißverschluss damit
DE2916959A1 (de) Legierung aus eisen, chrom, aluminium, yttrium und silicium
DE2652445A1 (de) Gefaerbte glaeser
DE1483275A1 (de) Korrosionsfeste Legierung mit Kupferfarbe
DE60202576T2 (de) Reissverschlüsselementen und Zubehörteilen aus nickelfreie Weisskupferlegierung
EP0532929A1 (de) Legierung, insbesondere zur Verwendung zur Herstellung von Schmuck, Brillengestellen etc.
DE2215607A1 (de) Alpha/beta - titanlegierung
DE10132055A1 (de) Entzinkungsbeständige Kupfer-Zink-Legierung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE602004012183T2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Titanbaustoff
DE10016525C2 (de) Nickelfreie Weißkupferlegierung
DE2239467A1 (de) Hochfeste kupferlegierungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3045334A1 (de) Dekorative legierung