DE1482207B1 - Heuwerbungsgeraet - Google Patents

Heuwerbungsgeraet

Info

Publication number
DE1482207B1
DE1482207B1 DE1963ST020658 DEST020658A DE1482207B1 DE 1482207 B1 DE1482207 B1 DE 1482207B1 DE 1963ST020658 DE1963ST020658 DE 1963ST020658 DE ST020658 A DEST020658 A DE ST020658A DE 1482207 B1 DE1482207 B1 DE 1482207B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tine
travel
device frame
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963ST020658
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Mollnhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Fahr AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Fahr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Fahr AG filed Critical Maschinenfabrik Fahr AG
Publication of DE1482207B1 publication Critical patent/DE1482207B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames
    • A01B73/04Folding frames foldable about a horizontal axis
    • A01B73/042Folding frames foldable about a horizontal axis specially adapted for actively driven implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1078Having only one row of rotors arranged on the same horizontal line perpendicular to the advance direction of the machine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

l 2
Die Erfindung betrifft ein Heuwerbungsgerät mit einfaches Verschwenken und Festlegen der Rotationszwei oder mehreren quer zur Fahrtrichtung neben- achsen in der neuen Lage ein Mehrzweckgerät für einander angeordneten, von der Zapfwelle eines die Heuwerbung erzielt werden. Kommen beispiels-Schleppers angetriebenen, um eine etwa vertikale weise die Rotationsachsen alle auf einer Seite ihrer Achse gleichsinnig rotierenden Zinkenträgern, deren 5 in Fahrtrichtung liegenden Schwenkachsen zu liegen, Rotationsachsen in je einem am Geräterahmen an- so kann das Gerät zum Wenden und Breitstreuen eingeordneten Getriebegehäuse gelagert sind und die gesetzt werden. Werden nun die Rotationsachsen etwa parallel zur Rotationsachse gerichtete Zinken durch in Fahrtrichtung liegende Vertikalebenen hinaufweisen, durch auf die andere Seite verslfcwenkt, so kann das-Es ist schon ein Heuwerbungsgerät dieser Bauart io selbe Gerät für das Schwadrechen benützt werden, vorgeschlagen worden (deutsches Patent 1 154 303), Es wird so auf einfache Weise mit einem geringen bei dem die Zinkenträger ebenso wie der Zinken- konstruktiven Mehraufwand und bei einfacher Umträger der Einrichtung zum Verteilen von Gras, Heu stellbarkeit ein Mehrzweckgerät für die Heuwerbung u. dgl. nach der deutschen Patentschrift 937 677 in erzielt.
einer mit der Fahrtrichtung zusammenfallenden ver- 15 Zweckmäßig ist die Schwenkachse jedes Zinken-
tikalen Ebene verschwenkbar sind. Dadurch kann die trägers die Antriebswelle, die im Getriebegehäuse ge-
Neigung der Umlaufbahn der Zinkenspitzen gegen- lagert wird. Damit werden in jedem Falle erforder-
über dem Boden geändert werden. Eine Änderung liehe vorhandene Teile für das Erzielen der Ver-
der Arbeitsweise des Gerätes ergibt sich dadurch nur schwenkbarkeit herangezogen. Der konstruktive Auf-
insofern, als die Wurfweite und -höhe des von den 20 wand ist so weiter vermindert.
Zinkenträgern erfaßten Heues geändert wird. Beide Eine Krafteinleitung für den Antrieb, die der geGeräte sind außerdem lediglich zum Streuen und forderten Verschwenkbarkeit nicht im Wege steht, Breitwenden von Gras oder Heu geeignet. besteht darin, daß auf dem Ende der Antriebswelle Bei einem anderen für die Heuwerbung verwend- ein Kegelrad sitzt, das mit einem auf der Rotationsbaren Gerät (österreichische Patentschrift 44 753) ist 25 achse des Zinkenträgers sitzenden Kegelrad kämmt, es lediglich möglich, die Rotationsachse der Kreisel- Für den Antrieb der Zinkenträger können in an rechkörper in einer mit der Fahrtrichtung zusammen- sich bekannter Weise quer zur Fahrtrichtung verlaufallenden vertikalen Ebene zu neigen und den Rech- fende, die Antriebswellen untereinander bzw. mit dem körper um seine Rotationsachse begrenzt zu ver- Zapfwellenanschluß kuppelnde Ketten- oder Riemenschwenken. 30 triebe vorgesehen sein.
Bei einem anderen bekannten Heuwerbungsgerät Wird ein gelenkig unterteilter und mit seinen
(britische Patentschrift 16 403/11), bei dem die Rech- Seitenteilen hochklappbarer Geräterahmen vorgese-
körper entweder durch Bodenberührung oder media- hen, so v/erden die Ketten- oder Riementriebe über
nisch antreibbar sind, wirken die nebeneinander an- koaxial zu den Gelenken des Geräterahmens angeord-
geordneten Rechkörper nicht miteinander zusammen. 35 riete Zwischenräder od. dgl. geführt.
Die Verstellbarkeit der Neigung der die Umlaufbahn Zweckmäßig werden dabei die Seitenteile des
der Zinkenspitzen enthaltenden Ebene in einer quer Geräterahmens durch unmittelbares Verbinden ihrer
zur Fahrtrichtung liegenden Ebene führt daher nicht freien Enden in der hochgeklappten Stellung fixier-
zu einem anderen Arbeitsverhalten des Gerätes. Sie bar ausgebildet.
dient vielmehr lediglich wieder zur Anpassung des 40 Weiter können die in den hochgeklappten Seiteneinzelnen Rechkörpers an die jeweils vorhandenen teilen des Geräterahmens gelagerten Zinkenträger für Arbeitsbedingungen. sich allein vom Antrieb abkoppelbar sein. Es wird Es sind schließlich noch zahlreiche durch Beruh- dann nur noch der Zinkenträger am Geräterahmenrung mit dem Erdboden in Drehbewegung versetzte mittelteil angetrieben. Wird dessen Rotationsachse in Eggen bekannt (deutsche Patentschrift 69 803, fran- 45 die in Fahrtrichtung liegende Vertikalebene gezösische Patentschrift 1 270 292, USA.-Patentschrift schwenkt und festgestellt, so kann das Gerät nun zu-2 699 023), bei denen die einzelnen Eggenkörper in sätzlich auch noch zum Zeiten verwendet werden, einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Vertikal- Mit einem derartigen Gerät sind also alle Arbeiten ebene verschwenkbar und feststellbar sind. Dadurch durchführbar, für die Heuwerbungsgeräte eingesetzt wird keine veränderte Arbeitsweise der jeweiligen 5° werden. Es kann deshalb eine Vielzahl sonst erfor-Egge erreicht. Zweck dieser Maßnahme ist vielmehr, derlicher verschiedener Geräte durch ein einziges bei Ackereggen eine Anpassung an die Bodenober- Gerät ersetzt werden, ohne daß für dieses ein befläche bei Furchen od. dgl. zu erzielen und bei sonderer die Herstellungskosten ungünstig beeinflus-Wieseneggen den Angriff der Eggwerkzeuge an der sender konstruktiver Aufwand oder ein besonderer Bodenoberfläche zu beeinflussen. 55 Bedienungsaufwand erforderlich wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Heuwerbungs- In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise
gerät der eingangs genannten bekannten Bauart als erläutert, und zwar zeigt
Mehrzweckgerät auszugestalten. F i g. 1 ein erfindungsgemäßes, schleppergezogenes Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Heuwerbungsgerät von hinten gesehen in einer belöst, daß jedes Getriebegehäuse, in dem die Rotations- 60 stimmten Arbeitsstellung,
achsen der Zinkenträger gelagert sind, am Geräte- F i g. 2 eine F i g. 1 entsprechende Ansicht einer
rahmen in einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden anderen Arbeitsstellung,
vertikalen Ebene um eine etwa in Fahrtrichtung lie- F i g. 3 und 4 das erfindungsgemäße Heuwerbungs-
gende Schwenkachse nach beiden Seiten neigbar und gerät mit angebautem Heurechen in Seitenansicht
feststellbar ist. Da bei derartigen Geräten die Zinken- 65 bzw. Draufsicht, und
träger miteinander zusammenwirken und ihre Um- F i g. 5 in vergrößertem Maßstab eine Schnittanlaufrichtung durch den vorgesehenen Antrieb fest- sieht des Antriebs für den mittleren Zinkenträger, gelegt ist, kann bei einer solchen Ausbildung durch Das Heuwerbungsgerät ist mittels Lenkern 1 und 2
ORIGINAL INSPECTED
an die Dreipunktaufhängevorrichtung eines Schleppers 3 angeschlossen. Es weist einen gelenkig unterteilten Geräterahmen aus unten teilweise offenen Hohlträgern auf. Dieser besteht aus einem Geräterahmenmittelteil 4, an dem hochklappbare Geräterahmenseitenteile 5 angelenkt sind.
Jeder Geräterahmenteil ist mit einem Kegelgetriebe 6 versehen, dessen Getriebegehäuse 7 um die Antriebswelle 8 schwenkbar ist. Auf diese Weise ist jedes Getriebegehäuse 7 am zugehörigen Geräterahmenteil um eine wenigstens annähernd in Fahrtrichtung liegende Achse neigbar.
Über das Kegelgetriebe 6 werden von der Schlepperzapfwelle her über eine nicht dargestellte Gelenkwelle Zinkenträger 9 in Rotation versetzt. Der Antrieb der an den Geräterahmenseitenteilen 5 gelagerten Zinkenträger 9 erfolgt vom Geräterahmenmittelteil 4 her über Ketten- oder Riementriebe 10 und 11. Dafür weist der Antrieb des Zinkenträgers 9 am Geräterahmenmittelteil 4 eine zusätzliche Abtriebswelle 12 auf, mit der Kettenräder 13 und 14
• über eine Kupplung 15 herkömmlicher Bauart nach Bedarf kuppelbar bzw. vom Antrieb abkuppelbar sind. Auf diese Weise ist es möglich, die beiden in den Geräterahmenseitenteilen 5 gelagerten Zinkenträger 9 stillzusetzen, während der am Geräterahmenmittelteil 4 gelagerte Zinkenträger rotiert.
Durch die Hohlwelle der Zinkenträger 9 ist ein Schaft 16 einer Stützrolle 17 geführt. Die Höhenlage des Schaftes und damit die durch die Stützrolle 17 festgelegte Abstützhöhe sind dadurch änderbar, daß der Schaft 16 in verschiedenen Höhenlagen mit Hilfe eines Steckbolzens 18 feststellbar ist, der außer dem Schaft 16 einen Ansatzstutzen 19 des Getriebegehäuses 7 durchsetzt. Der das Schaftlager bildende Ansatzstutzen 19 des Getriebegehäuses 7 durchsetzt die Geräterahmenteile oben in einem Langloch 20. Er ist in einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden vertikalen Ebene nach beiden Seiten neigbar und feststellbar. Dafür ist an ihm eine Stange 21 od. dgl. angelenkt, die an einer am Geräterahmen angeschweißten, mehrere Löcher aufweisenden Lasche 22 mit Hilfe eines Steckbolzens 23 in der gewünschten Steife lung festlegbar ist. Ein Verschwenken und Festlegen des Ansatzstutzens 19 bewirkt auch eine entsprechende Verschwenkbewegung und Feststellung des Schaftes 16 und des Getriebegehäuses 7 und damit der Lage der Rotationsachse des Zinkenträgers 9.
Weiter kann der Umlaufebene der Spitzen der am Zinkenträger 9 befestigten Zinken auch in Fahrtrichtung eine verschiedene Neigung zum Boden gegeben werden, in dem die Länge des Lenkers 2 verstellt wird. Mit Hilfe dieser Einstellbarbeit, der Einstellbarkeit der Höhe der Stützrolle 17 und der Neigbarkeit der Zinkenträger in einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden vertikalen Ebene ist eine gute Anpassung an alle Betriebsverhältnisse bzw. Arbeitsweisen sichergestellt.
Die Ketten- oder Riementriebe 10, 11 weisen koaxial zu den Anlenkungen der Geräterahmen-Seitenteile 5 am Geräterahmenmittelteil 4 Zwischenräder 24 auf. Die Geräterahmenseitenteile 5 können daher mit einem großen Schwenkwinkel hochgeklappt werden. Sie lassen sich durch unmittelbares Verbinden ihrer freien Enden in dieser hochgeklappten Stellung fixieren. Wird dabei der mittlere Zinkenträger 9 bei abgekuppeltem seitlichen Zinkenträger vom Schlepper her angetrieben, so ist das Gerät auch zum Zetten während des Mähens geeignet. In der Stellung nach F i g. 1 wird das Gerät zum Breitwenden verwendet. Hierfür ist im Bereich zwischen den Umlaufbahnen der Zinkenträger je eine abnehmbare Aufhebzinke 25 vorgesehen. Statt dieser können auch sonnenradartige Aufhebrollen od. dgl. vorgesehen sein. In den F i g. 3 und 4 sind die Aufhebzinken 25 zwar dargestellt, doch werden sie beim Schwadziehen unter zusätzlicher Verwendung eines Heurechens 26 nicht gebraucht. Dieser Heurechen 26 ist derart am Geräterahmen angeordnet, daß er einerseits um eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse 27 hochgeschwenkt werden kann und andererseits ebenso wie der Geräterahmen unterteilt ist, also ebenfalls hochklappbare Seitenteile 28 besitzt. Durch die gelenkige Unterteilung können Bodenunebenheiten ausgeglichen werden. An den beiden Rechenenden kann je ein kleines Schwadbrett 29 od. dgl. vorgesehen sein. Ferner empfiehlt es sich, bei in der zu F ί g. 1 entgegengesetzten Schwenkstellung der Zinkenträger erfolgenden Schwadrechen an jener Seite, wo der Gutauswurf erfolgt, ein größeres, verstellbares Schwadbrett 30 oder einen Schwadrechen anzuordnen. Der Heurechen ist über ein Hebelwerk 31, 32 am Heck des Schleppers im Bereich der Anlenkstelle des oben liegenden Lenkers 2 angeschlossen. Dadurch ergibt sich beim Anheben des Heuwerbungsgerätes mit Hilfe der unteren Lenker 1 und der Schlepperhydraulik eine selbsttätige relative Schwenkbewegung des Heurechens, die in F i g. 3 strichliert angedeutet ist.
Die Gestängeteile des Hebelwerks 31, 32 sind mit mehreren Verbindungslöchern versehen, so daß das Gestänge in sich verstellbar ist. Dadurch kann die Grundstellung des Heurechens ebenso verändert werden wie sein Schwenkbereich.
Zum Schwadziehen werden die Rotationsachsen der Zinkenträger 9 bei entgegen dem Uhrzeigersinn rotierenden Zinkenträgern nach rechts verschwenkt. Der Gutauswurf erfolgt dabei an der linken Seite. Zuvor wird das Gut jeweils von einem zum nächsten Zinkenträger weitergegeben. Schließlich bildet es an der linken Geräteseite einen großen vom Schwadbrett 30 begrenzten Schwad. Der Heurechen 26 wirkt dabei mit den Zinkenträgern zusammen und nimmt allenfalls noch liegengebliebene Erntegutreste auf, die durch Hochschwenken des Heurechens abgelegt werden können.
Für die Funktion der Heuwerbungsmaschine ist es unbedeutend, welche Drehrichtung die gleichsinnig umlaufenden Zinkenträger haben. Grundsätzlich wird z. B. der Arbeitsvorgang »Breitwenden« dann erreicht, wenn die Rotationsachsen der Zinkenträger so zur Seite verschwenkt sind, daß die Bewegungsrichtung der bodennahen Rechzinken der Zinkenträger nach hinten, entgegen der Fahrtrichtung, gerichtet sind. Der Arbeitsvorgang »Schwadenziehen« stellt sich dagegen dann ein, wenn die Rotationsachsen der Zinkenträger so zur Seite geneigt sind, daß die bodennahen Rechzinken sich nach vorne in Fahrtrichtung bewegen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Heuwerbungsgerät mit zwei oder mehreren quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneten, von der Zapfwelle eines Schleppers angetriebenen, um eine etwa vertikale Achse gleichsinnig rotierenden Zinkenträgern, deren Rota-
tionsachsen in je einem am Geräterahmen angeordneten Getriebegehäuse gelagert sind, und die etwa parallel zur Rotationsachse gerichtete Zinken aufweisen, dadurchgekennzeichnet, daß jedes Getriebegehäuse (7) am Geräterahmen (4, 5) in einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden vertikalen Ebene um eine etwa in Fahrtrichtung liegende Schwenkachse (8) nach beiden Seiten neigbar und feststellbar ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse jedes Zinkenträgers (9) die Antriebswelle (8) ist, die in dem Getriebegehäuse (7) gelagert ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 odeF 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Ende der Antriebswelle (8) ein Kegelrad sitzt, das mit einem auf der Rotationsachse des Zinkenträgers (9) sitzenden Kegelrad kämmt.
4. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb der ao Zinkenträger (9) in an sich bekannter Weise quer zur Fahrtrichtung verlaufende, die Antriebswelle (8) untereinander bzw. mit dem Zapfwellenanschluß kuppelnde Ketten- oder Riementriebe (10, 11) vorgesehen sind.
5. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 4 mit einem gelenkig unterteilten und mit seinen Seitenteilen hochklappbaren Geräterahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ketten- oder Riementriebe (10, U) koaxial zu den Gelenken des Geräterahmens (4, 5) angeordnete Zwischenräder (24) od. dgl. aufweisen.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräterahmen-Seitenteile (5) durch unmittelbares Verbinden ihrer freien Enden in der hochgeklappten Stellung fixierbar sind.
7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in den hochgeklappten Geräterahmen-Seitenteilen (5) gelagerten Zinkenträger (9) für sich allein vom Antrieb abkoppelbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1963ST020658 1962-07-20 1963-05-28 Heuwerbungsgeraet Pending DE1482207B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT585862A AT237955B (de) 1962-07-20 1962-07-20 Heuwerbegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1482207B1 true DE1482207B1 (de) 1971-08-05

Family

ID=3580299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963ST020658 Pending DE1482207B1 (de) 1962-07-20 1963-05-28 Heuwerbungsgeraet

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT237955B (de)
CH (1) CH423336A (de)
DE (1) DE1482207B1 (de)
DK (1) DK104595C (de)
FR (1) FR1361205A (de)
GB (1) GB1018252A (de)
NL (1) NL293914A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0189783A1 (de) * 1985-01-16 1986-08-06 Einsiedler, Wendelin, Dipl.-Agr.-Ing. FH Anbaugerät für Schwadmaschinen
WO2021090343A1 (en) * 2019-11-08 2021-05-14 Sitrex S.P.A. Agricultural raking machine

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3349551A (en) * 1964-06-04 1967-10-31 John W Pickrell Hay rake
DE1227717B (de) * 1964-07-01 1966-10-27 Niemeyer Soehne Stahl Pflug Heuwerbungsmaschine
US3377788A (en) * 1964-09-25 1968-04-16 John W. Pickrell Hay rake
FR1455939A (fr) * 1965-07-07 1966-05-20 Fahr Ag Maschf Perfectionnements apportés aux machines de fenaison
DE1582297A1 (de) * 1965-09-15 1970-08-06 Lely Nv C Van Der Heuwerbungsmaschine
GB1195198A (en) * 1966-08-15 1970-06-17 William Thomas Teagle Improvements in and relating to Agricultural Machines.
NL161035C (nl) * 1967-09-08 1980-01-15 Lely Nv C Van Der Landbouwwerktuig.
NL165033B (nl) * 1970-12-11 1980-10-15 Lely Nv C Van Der Harkmachine.
CA1039515A (en) * 1973-10-12 1978-10-03 C. Van Der Lely N.V. Raking machines
NL7503297A (nl) * 1975-03-20 1976-09-22 Lely Nv C Van Der Hooibouwmachine.
NL177070C (nl) 1979-08-24 1985-08-01 Lely Nv C Van Der Hooibouwmachine.
DE3709097A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Khd Agrartechnik Kreiselheuwerbungsmaschine
FR2789844B1 (fr) * 1999-02-23 2001-05-25 Kuhn Sa Perfectionnement pour herse rotative comportant un chassis en plusieurs parties
CN112056095A (zh) * 2020-08-26 2020-12-11 德邦大为(芜湖)农机有限公司 一种旋转式搂草机搂草耙俯仰角调节机构

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT28556B (de) * 1905-05-15 1907-05-25 Salomon Baumann Heuerntemaschine mit auswechselbarem Heurechen.
AT44753B (de) * 1908-12-03 1910-11-10 Thomas Phipps Schwadenwender.
GB191116403A (en) * 1911-07-17 1912-05-23 Joseph Viccars Collyer Improvements in or relating to Swath turning Machines.
US1145240A (en) * 1915-03-03 1915-07-06 Andrew N Gouldh Twin rotary harrow.
US2699023A (en) * 1954-03-09 1955-01-11 James C Caldwell Rotary harrow
DE937677C (de) * 1949-05-11 1956-01-12 Hugo Dipl-Landw Schillert Einrichtung zum Verteilen von Stallmist, Gras, Heu u. dgl.
US2832189A (en) * 1956-06-04 1958-04-29 William J Mcintyre Swath turner
DE1816948U (de) * 1959-07-21 1960-08-18 Alois Poettinger O H G Maschin Schwaden- und bzw. oder wenderechenvorrichtung.
FR1270292A (fr) * 1960-10-12 1961-08-25 Lely Nv C Van Der Herse ou cultivateur
DE1840671U (de) * 1961-07-14 1961-11-02 Fahr Ag Maschf Einrichtung zum strassentransport von heumaschinen mit mehr als zwei liegenden zinkenkreuzen.
DE1845630U (de) * 1961-12-01 1962-01-25 Fahr Ag Maschf Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE1852263U (de) * 1961-01-13 1962-05-24 Fahr Ag Maschf Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE1854222U (de) * 1962-04-25 1962-06-28 Fahr Ag Maschf Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE1154303B (de) * 1959-10-23 1963-09-12 Fahr Ag Maschf Heuwerbungsmaschine

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT28556B (de) * 1905-05-15 1907-05-25 Salomon Baumann Heuerntemaschine mit auswechselbarem Heurechen.
AT44753B (de) * 1908-12-03 1910-11-10 Thomas Phipps Schwadenwender.
GB191116403A (en) * 1911-07-17 1912-05-23 Joseph Viccars Collyer Improvements in or relating to Swath turning Machines.
US1145240A (en) * 1915-03-03 1915-07-06 Andrew N Gouldh Twin rotary harrow.
DE937677C (de) * 1949-05-11 1956-01-12 Hugo Dipl-Landw Schillert Einrichtung zum Verteilen von Stallmist, Gras, Heu u. dgl.
US2699023A (en) * 1954-03-09 1955-01-11 James C Caldwell Rotary harrow
US2832189A (en) * 1956-06-04 1958-04-29 William J Mcintyre Swath turner
DE1816948U (de) * 1959-07-21 1960-08-18 Alois Poettinger O H G Maschin Schwaden- und bzw. oder wenderechenvorrichtung.
DE1154303B (de) * 1959-10-23 1963-09-12 Fahr Ag Maschf Heuwerbungsmaschine
FR1270292A (fr) * 1960-10-12 1961-08-25 Lely Nv C Van Der Herse ou cultivateur
DE1852263U (de) * 1961-01-13 1962-05-24 Fahr Ag Maschf Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE1840671U (de) * 1961-07-14 1961-11-02 Fahr Ag Maschf Einrichtung zum strassentransport von heumaschinen mit mehr als zwei liegenden zinkenkreuzen.
DE1845630U (de) * 1961-12-01 1962-01-25 Fahr Ag Maschf Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE1854222U (de) * 1962-04-25 1962-06-28 Fahr Ag Maschf Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0189783A1 (de) * 1985-01-16 1986-08-06 Einsiedler, Wendelin, Dipl.-Agr.-Ing. FH Anbaugerät für Schwadmaschinen
WO2021090343A1 (en) * 2019-11-08 2021-05-14 Sitrex S.P.A. Agricultural raking machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1361205A (fr) 1964-05-15
GB1018252A (en) 1966-01-26
CH423336A (de) 1966-10-31
DK104595C (da) 1966-06-06
AT237955B (de) 1965-01-25
NL293914A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69705807T2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1932229C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1482207B1 (de) Heuwerbungsgeraet
DE2426209B2 (de) Landmaschine
DE1507353C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2601304C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE19952555C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2624902A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE69117842T2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE966154C (de) Landwirtschaftliches, motorisch angetriebenes Fahrzeug
DE69207478T2 (de) Schlepperaufhängung für ein landwirtschaftliches Werkzeug, insbesondere einen Scheibenmäher oder einen Zylindermäher
DE1782865A1 (de) Arbeitsverfahren fuer eine heuwerbungsmaschine
EP1618778B1 (de) Kreiselschwader
EP0270052B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2844235A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE4128501A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE29708799U1 (de) Mehrkreiseliger Großschwader
DE69705337T2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1482207C (de) Heuwerbungsgerat
DE4201881A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2004349A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2817521A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
AT397019B (de) Heuwerbungsmaschine
DE841522C (de) Landwirtschaftliches motorisiertes Mehrzweckgeraet
DE69206015T2 (de) Kreiselegge mit mehreren starr mit einer verbesserten Anbauvorrichtung verbundenen Tragbalken.