DE1479818A1 - Verfahren und mittels desselben erzeugte Plast-Armaturenteile - Google Patents

Verfahren und mittels desselben erzeugte Plast-Armaturenteile

Info

Publication number
DE1479818A1
DE1479818A1 DE19651479818 DE1479818A DE1479818A1 DE 1479818 A1 DE1479818 A1 DE 1479818A1 DE 19651479818 DE19651479818 DE 19651479818 DE 1479818 A DE1479818 A DE 1479818A DE 1479818 A1 DE1479818 A1 DE 1479818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
produced
fitting part
rings
armature parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651479818
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1479818A1 publication Critical patent/DE1479818A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • B29D23/003Pipe joints, e.g. straight joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • B29C49/4278Cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • B29D23/003Pipe joints, e.g. straight joints
    • B29D23/006Elbows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/284Odour seals having U-shaped trap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/004Bent tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/24Pipe joints or couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/769Sanitary equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/772Articles characterised by their shape and not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • # Verfahren und mittels desselben erzeugte Plast - Armaturenteile" @ie Er@indung bezieht sich auf ein Verfahren und die mittels desselben erzeugten Plast-Armaturenteile, wie z,B. die Jifons oder Geruchverschlußkörper von Wannen-, Waschbeckenabläafen od.dgl.
  • Plastformkörper entstehen bisher beispielsweise im Spritz-oder Preßverfahren und zwar in Einzel- und Mehrstückfertigung mit anschließendem Fntgraten und gegebenenfalls Fertigbearbeiten. In neuerdings erfolgender Herstellung werden Hohliörer oder Gefäße in Einzelstückfertigung im Blasverfahren erzeugt, indem ein Stück eines Plastmaterialschlauches ches, der für das Verformen vorbereitet ist, in eine Borm gelangt und bei Schließen derselben sowie Einblasen von Luft den fertigen Hohlformkörper bildet.
  • Letztgenannte Blas-Sormvorgange gestatten in einem Arbeitsgang inmer nur die Erzeugung eines einzelnen Formsttickes, welches dann nach Fertigstellen einer Anzahl solcher am Material-Ein- und Austritt von einem beträchtlichen Material-Abfallstiück befreit und nachbearbeitet werden muß.
  • Zweck der Erfindung ist es, derart nachteilige Arbeitsverfahren auszuschalten. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die erwähnten Armaturenteile rationeller und in ktirzerer Herstellungszeit als bisher zu gewinnen, dabei auch weitgehendst material einzusparen und dieselben dadurch auch billiger zu erstellen.
  • Diese Aufgabe wird in einem erfindungsgemäßen Verfahren in der Weise gelöst, daß die Sifonbogen- oder Geruchverschlußkörper oder auch andere geeignete Teile dieser Armaturen mit ihren Anschlußöffnungen einander zugekehrt oder in anderer Aneinanderreihung ein festes Ganzes bildend, in einer Form im an sich bekannten Past-Schluch-Blasverfahren entstehen, Dabei werden gemäß der Erfinung zwei oder auch mehrere erkstücke in nur einem Blasvorgang gewonnen, wobei jedes erzielte Mehrfachstück nur ein Abfallstrick am Ein- und Austritt der iors entstehen läßt, das anschließend anschließend in einem Arbeitsgang entfernt wird. An den Trennstellen der gewonnenen Doppe,lformstii'cke befindliche hohle Wülste nehmen im Innern einen mit Metall-STützring versehenen dichtungsring auf, während die uenseite der Wülste dehnungsverhindernde Metlal-Fassungsringe trage können.
  • An verschiedenen Ausführungsbeispielen soll der Erfindungsgedanke näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. l@eine Ansicht eines gemäß der Erfingund erzeugten Plast-Armaturenstückes, Fig. 2:ist die praktische Anwendung eines Teiles des Stückes an einem Wannenablauf, Fig. 3: ist ein Schnitt gemäß der iiinie A-B der Fig. 2, Fig. 4: zeigt ein geformets Doppelstück einer anderen Ausführung, Fig. 5: ist rGie Anwendung einer Hälfte derselben @@@ an einem Waschbeckenablauf, Fig. 6; 7; 8; sind Einzeldarstellungen der Dichtungs-, Stütz- und Fassungsringe in den hohlen Wülsten der - Anschlußöffnungen.
  • Den erfindungsgemäßen Verfahren entsprechend werden die Sifonbogen- oder Geruchverschloßkörper 1;2 (Fig. 2;5) paarweise und zu einem Stück vereint in einer blasform und in einem Vorgang hergestellt und zwar zweckmäßig an ihren, dem Anschluß dienenden hohlen Wülsten 3;4 zusammenstoßend.
  • An den strichpunktiert dargestellten Markierungen 5;6 zwischen den Wülsten 3;4 werden die Doppelformstücke getrennt und nunmehr Jedes Stück nur noch von einem Abfall befreit Die gebildeten hohlen Wülste3;4 dienen der Aufnahme von Dichtungsringen 7, die, wie die Fig. 6-8 zeigen, mit metallenen Stüzringen 8 ausgestattet sein können, wie auch die Außenfläche 9 der Wülste einen Metall-Fassungsring 1Q aufnehmen können, der ein Ausweiten verhindert bzw. wodurch eine Versteifung erzielt wird.
  • Patentansirüche :

Claims (5)

  1. Pastentansprüche: 1. Verfarhen und mittels desselben erzugete Plast-Armaturenteile, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Sifonbogen-oder Geruchverschlußkörper (1;2) od.dgl. geeignete Armaturenteile mit ihren Anschlußöffnungen einander zugekehrt, als ganzes Stück, in einer Form, im an sich bekannten Plast-Schlauch-3lasverfahren, jedoch in einem Blasvorgang entstehen.
  2. 2. Verfahren und mittels desselben erzeugte Plast-Armaturenteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sifonbogen- oder Geruchverschlußkörper (1;2) für mehrfache Erzeugung in einer Form in geschlossener Schlangenlinie od.dgl. Verlauf entstehen.
  3. 3. Plast-Armatruenteil, erzeugt gemäß Anspruch 1 und'2, dadurch gekennzeichnet, daß an dessen Anschlußöffnungen uLIlaufende hohle Wülste (3;4) zur Aufnahme von Dichtungsringen (7) oder Montageelementen vorgesehen sind,
  4. 4. Plast-Armaturenteil nach Anspruch 3, dadurch gekenn zeichnet, daß die Dichtungsringe (7) mit Metall-Stiitzringen (8) ausgestattet sind.
  5. 5. Plast-Armaturenteil nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dail die Außenflächen (9) der Wülste (3;4) mit Metall-Fassungsringen versehen sind.
DE19651479818 1965-11-19 1965-11-19 Verfahren und mittels desselben erzeugte Plast-Armaturenteile Pending DE1479818A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0029764 1965-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1479818A1 true DE1479818A1 (de) 1969-05-22

Family

ID=7585128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651479818 Pending DE1479818A1 (de) 1965-11-19 1965-11-19 Verfahren und mittels desselben erzeugte Plast-Armaturenteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1479818A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2802851A1 (fr) * 1999-12-28 2001-06-29 Renault Procede de fabrication de conduit coude par soufflage de matiere plastique, conduit et ebauche de conduit ainsi fabriques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2802851A1 (fr) * 1999-12-28 2001-06-29 Renault Procede de fabrication de conduit coude par soufflage de matiere plastique, conduit et ebauche de conduit ainsi fabriques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4238889C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Deckels eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE102007046124B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gegossenen Fahrzeugrades
DE3100192C2 (de)
EP0110102B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Formschlauchverzweigung aus Gummi und nach diesem Verfahren hergestellter Schlauch
DE4000727A1 (de) Waermeaustauscher mit verklebten rohren und verfahren zu dessen herstellung
DE102006014439A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsrings und Dichtungsring
DE2425198C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Kunststoff beschichteten Behälters
DE1479818A1 (de) Verfahren und mittels desselben erzeugte Plast-Armaturenteile
DE2511302C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes
DE2704663A1 (de) Rohranschluss fuer abortbecken und verfahren zu seiner herstellung
DE2804645A1 (de) Rohrkupplung
DE1529922C3 (de) SprttzgieBvorrichtung mit einem fest mit einer oberen Spritzgießformhälfte verbundenen Düsenmundstück
DE3726395A1 (de) Giessform zum druckschlickergiessen und verfahren zu ihrer herstellung
DE19544426C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Wannen
DE732923C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Kunststoff
EP0999119A3 (de) Rahmen- oder Säulen-Hohlstrukturteil einer Fahrzeugkarosserie
DE2648627B2 (de) Mehrteiliger Siphon für sanitäre Anlagen
EP0145012B1 (de) Wassereinlauf
DE958367C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigformung von Vorformlingen aus plastischem Werkstoff
DE3010480C2 (de)
DE19955629A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Gießen von Sanitärartikel
DE1922310A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gitterrosten und ein solches Gitterrost
DE19600114C1 (de) Extrudiertes Kunststoffrohr mit gebogenen Bereichen
DE4431716C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Badewannen
DE2000634A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Ventils mit einem eine Durchgangsoeffnung aufweisenden drehbaren Ventilglied und einem um dieses gegossenen,aus Kunststoffbestehenden Ventilgehaeuse