DE3010480C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3010480C2
DE3010480C2 DE19803010480 DE3010480A DE3010480C2 DE 3010480 C2 DE3010480 C2 DE 3010480C2 DE 19803010480 DE19803010480 DE 19803010480 DE 3010480 A DE3010480 A DE 3010480A DE 3010480 C2 DE3010480 C2 DE 3010480C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
fitting
ring
injection mold
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803010480
Other languages
English (en)
Other versions
DE3010480A1 (de
Inventor
Manfred Micheldorf At Otte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ifw - Industrie-Formen und Werkzeugbau - Manfred Otte Kg Micheldorf At
Original Assignee
Ifw - Industrie-Formen und Werkzeugbau - Manfred Otte Kg Micheldorf At
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ifw - Industrie-Formen und Werkzeugbau - Manfred Otte Kg Micheldorf At filed Critical Ifw - Industrie-Formen und Werkzeugbau - Manfred Otte Kg Micheldorf At
Publication of DE3010480A1 publication Critical patent/DE3010480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3010480C2 publication Critical patent/DE3010480C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14754Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles being in movable or releasable engagement with the coating, e.g. bearing assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines Formstückes aus thermoplastischem Material, insbe­ sondere eines Fittings, welcher in einer Hinterschneidung unverlierbar einen ungeteilten Ring, beispielsweise einen Flanschring trägt, mit einer Spritzgießform.
Fittings aus Kunststoff bestehen meist aus einem Rohr­ stück, an dessen einem Ende eine durch einen Wulst gebildete Sicke zum Einlegen eines Dichtringes ausge­ bildet ist, während am anderen Ende ein Flansch vorge­ sehen ist. Um den Fitting mit seiner entsprechenden Seite an einer Armatur oder einem anderen Rohr anflanschen zu können, verwendet man gewöhnlich einen ungeteilten Flanschring. Zur Montage dieses Flanschringes war es bislang üblich, den Kunststoff zu erwärmen und nach Zusammendrücken des Wulstes den Flanschring aufzuschieben.
Neben hohem Zeit- und Energieaufwand (Erwärmen des Fittings) entstand meist auch eine bleibende Deformierung, die sich auf die Dichtbeständigkeit des Fittings sehr nachteilig auswirkte.
Der Erfindung lag demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche es auf einfache Weise erlaubt, das Formstück bereits in dem vom Flanschring umschlossenen Raum herzustellen.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Spritzgießform in einem mit der Hinterschneidung des Formstückes korrespondierenden Bereich eine Ausnehmung zur Aufnahme einer den Ring aufnehmenden teilbaren Kassette aufweist.
Bevorzugt besteht die Kassette aus zumindest vier in Radial- und Axialebenen getrennten Einzelteilen und bildet im Bereich der Ausnehmung der Spritzgießform die Formwand.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispieles näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch ein Spritzgießwerkzeug zur Herstellung eines Kunststoffittings.
Das Spritzgießwerkzeug besteht aus einer teilbaren Außen­ form 3 und 3′. Im Bereich der Hinterschneidung des Fittings 4, d. h. zwischen dem an einem Ende angeordneten Wulst 6 und dem am anderen Ende vorgesehenen Flansch 8, ist eine Ausnehmung 5 in der Außenform 3 vorgesehen. Dieser Ausnehmung 5 ist eine aus vier Einzelteilen 2, 2′, 2′′ und 2′′′ bestehende Kassette zugeordnet. In dieser Kassette ist der Flanschring 1, welcher Befestigungs­ bohrungen 9 aufweist, eingeschlossen. Die Einzelteile der Kassette 2 sind durch je einen radial und axial zum Ring gelegenen Schnitt gebildet, und die zum Formstück gelegene Wand der Kassette 2 bildet im Bereich der Aus­ nehmung 5 die Fortsetzung der Außenform 3. Mit einem derartigen Spritzgießwerkzeug ist das Herstellungsver­ fahren auf folgende Weise durchführbar.
Der Flanschring 1 wird in die Kassette 2 eingelegt. An­ schließend wird die Kassette in die Ausnehmung 5 der geöffneten Form 3 eingebracht. Nach dem Einfahren der nicht dargestellten Kerne und dem Schließen der Form 3 kann der Fitting 4 durch Einspritzen des thermoplastischen Materials gebildet werden. Nach Verfestigung des Materials wird die Form 3 geöffnet und die Kassette 2 mit dem einge­ legten Flanschring 1 verbleibt auf dem Spritzling. Anschließend fahren die Kerne aus und der Spritzling wird aus der Form genommen. Nach der durch die Verfestigung verursachten Schwindung des thermoplastischen Materials liegt die Kassette 2 nur noch lose auf dem Fitting 4 auf, wird zerlegt und abgenommen.
Daran anschließend kann ein neuer Kunststoffitting hergestellt werden. Es ist leicht ersichtlicht, daß mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Nachteile herkömmlicher Verfahren vermieden werden.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Herstellung eines Formstückes aus thermoplastischem Material, insbesondere eines Fittings, welcher in einer Hinterschneidung unver­ lierbar einen ungeteilten Ring, beispielsweise einen Flanschring trägt, mit einer Spritzgießform, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzgießform (3) in einem mit der Hinerschneidung des Formstückes (4) korrespondierenden Bereich eine Ausnehmung (5) zur Aufnahme einer den Ring (1) aufnehmenden teil­ baren Kassette (2) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (2) aus zumindest vier in Radial- und Axialebenen getrennten Einzelteilen (2, 2′, 2′′, 2′′′) besteht und im Bereich der Ausnehmung (5) der Spritzgießform (3) die Formwandung bildet.
DE19803010480 1979-03-23 1980-03-19 Vorrichtung zur herstellung eines formstueckes aus thermoplastischem material Granted DE3010480A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT216879A AT362140B (de) 1979-03-23 1979-03-23 Spritzgussform zur herstellung von spritzlingen aus thermoplastischem kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3010480A1 DE3010480A1 (de) 1980-09-25
DE3010480C2 true DE3010480C2 (de) 1989-07-20

Family

ID=3529183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803010480 Granted DE3010480A1 (de) 1979-03-23 1980-03-19 Vorrichtung zur herstellung eines formstueckes aus thermoplastischem material

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT362140B (de)
CH (1) CH642000A5 (de)
DE (1) DE3010480A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT386800B (de) * 1987-05-13 1988-10-10 Ifw Manfred Otte Ges M B H & C Spritzgussform
FR2682316B1 (fr) * 1991-10-11 1995-03-17 Jaeger Dispositif, tel que capteur de pression, temperature ou vitesse, comportant un ecrou prisonnier.

Also Published As

Publication number Publication date
AT362140B (de) 1981-04-27
DE3010480A1 (de) 1980-09-25
CH642000A5 (en) 1984-03-30
ATA216879A (de) 1980-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156550C3 (de) Verfahren zur Herstellung von dauermagnetischen Rotoren für kleine Synchronmotoren
DE3312231A1 (de) Hohlkoerper aus kunststoffen
DE1279326B (de) Spritzgiessverfahren zum Herstellen eines Ringes aus gesintertem, ferromagnetischem Oxydmaterial und einem in dem Ring befindlichen Kern aus thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoffen sowie eine Spritzgiessform zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2845308C3 (de) Fitting oder dergleichen aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE2205619A1 (de) Patronenhülse aus Kunststoff
DE2046486C3 (de) Schaufelrad für Lüfter
DE4000727A1 (de) Waermeaustauscher mit verklebten rohren und verfahren zu dessen herstellung
DE3010480C2 (de)
DE2755499B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formwerkzeugen für Brillenfassungen
DE4234292A1 (de) Axiallüfter mit Kuststoffschaufeln
DE2425198C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Kunststoff beschichteten Behälters
DE2945541A1 (de) Herstellungsverfahren fuer industrielle teile, insbesondere dichtungsklappen fuer klimaanlagen, und danach hergestelltes industrielles teil
DE19744361A1 (de) Kunststoff-Filter, insbesondere Kraftstoff-Filter
AT201373B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung von thermoplastischen Kunststoffrohren
DE1807193A1 (de) Formkern und Verfahren zum Spritzen,Giessen,Pressen od.dgl. von Formteilen
DE3139680C2 (de) Verfahren zum Spritzen oder Giessen von Dichtringen aus Kunststoff und mit einem solchen Verfahren hergestellter Dichtringsatz
DE1045639B (de) Spritzgussform zum Herstellen von Formkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Verschlusskappen fuer pharmazeutische Tablettenroehrchen
DE900268C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Faltenbaelgen aus Ringscheiben
DE19519873C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Formteils
DE958367C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigformung von Vorformlingen aus plastischem Werkstoff
DE2342249A1 (de) Nietmutter und verfahren zu deren erzeugung
DE1261715B (de) Kruemmer mit rechteckigem Querschnitt sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
EP0891850B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff
DE4040048C2 (de) Kernprofil zur Verstärkung von Kunststoffprodukten
DE2058970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gelenklagern u.dgl.,mit einer Gleiteinlage aus einem reibungsmindernden Werkstoff,z.B. Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee