DE2704663A1 - Rohranschluss fuer abortbecken und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Rohranschluss fuer abortbecken und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2704663A1
DE2704663A1 DE19772704663 DE2704663A DE2704663A1 DE 2704663 A1 DE2704663 A1 DE 2704663A1 DE 19772704663 DE19772704663 DE 19772704663 DE 2704663 A DE2704663 A DE 2704663A DE 2704663 A1 DE2704663 A1 DE 2704663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
socket
sleeve
piece
pipe connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772704663
Other languages
English (en)
Other versions
DE2704663C2 (de
Inventor
Ferdinand Kleinhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wisa BV
Original Assignee
F KLEINHOF BV
Kleinhof Bv F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F KLEINHOF BV, Kleinhof Bv F filed Critical F KLEINHOF BV
Publication of DE2704663A1 publication Critical patent/DE2704663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2704663C2 publication Critical patent/DE2704663C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/46Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles using fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0003Discharging moulded articles from the mould
    • B29C37/0014Discharging moulded articles from the mould by flexibly or permanently deforming undercut portions of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • B29D23/003Pipe joints, e.g. straight joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/16Means for connecting the bowl to the floor, e.g. to a floor outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/002Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/24Pipe joints or couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

2704663 Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch Patentanwälte
Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-lng. Manfred Honke Diplom-Ingenieur Hans Dieter Gesthuysen Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch Anwalttakt·: 49 606, Fm-th 43 Etsen l,Theatarplalz3,Pottf.789
31. Januar 1977
Patentanmeldung
F. Kleinhof B.V.
Burg, van der Feltzweg 8
Twello, Holland
Rohranschluß für Abortbecken und Verfahren zu seiner Herstellung.
Die Erfindung betrifft einen Rohranschluß fUr Abortbecken aus elastischem Material, bestehend aus einer auf den Ablaufstutzen des Abortbeckens aufschiebbaren Rohrmuffe, einem in die Entsorgungsleitung einsetzbaren Rohrstück und einem beide Teile verbindenden Zwischenstück.
809813/0643
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Bei derartigen Rohranschlüssen sind zur Abdichtung zwischen der Rohrmuffe und dem Ablaufstutzen des Abortbeckens mehrere elastische, ringförmige Rippen an der Innenseite der Rohrmuffe ausgebildet, wobei wenigstens zwei derartige Rippen sich abdichtend an den Ablaufstutzen anlegen müssen. Um dies zu erreichen, muß der Ablaufstutzen zwangsläufig eine beträchtliche Länge aufweisen. Oftmals besitzen die Abortbecken, wie beispielsweise die sogenannten Euro-Becken nur kurze Ablaufstutzen, sodaß eine einwandfreie Abdichtung durch die Dichtrippen oftmals nicht gewährleistet ist.
Außerdem werden vielfach die Abortbecken beim Aufstellen mit ihrem Ablaufstutzen nicht genau auf die Entsorgungsleitung hin zentriert, sodaß der Rohranschluß beim Aufschieben auf den Ablaufstutzen und beim Einschieben in die Entsorgungsleitung verkantet wird und auch in diesem Fall ein Rohranschluß der eingangs beschriebenen Art keine einwandfreie Abdichtung ergeben kann.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Rohranschluß der eingangs genannten Art in der Weise auszubilden, daß vorstehende Nachteile ausgeschaltet werden, d.h. also selbst bei kurzem Ablaufstutzen des Abortbeckens und selbst bei gegenüber der Entsorgungsleitung ungenau aufgesetztem Abortbecken eine unbedingt dichte Verbindung zwischen Abortbecken und Entsorgungs· leitung erzielbar ist.
Erfindungsgemäß wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß in der Rohrmuffe eine nur mit der Muffenoberkante verbundene, auf den
809813/0643
Andrejewslci, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwähe in Essen
Ablaufstutzen aufschiebbare Rohrhülse ausgebildet ist und die Rohrmuffe an ihrer Innenseite ringförmige elastische Rippen aufweist, welche wenigstens ungefähr bis an die Rohrhülse heranreichen.
Durch die von den ringförmigen elastischen Rippen abgestützte Rohrhülse wird beim Aufschieben auf den Ablaufstutzen des Abortbeckens eine überaus sichere, sich regelrecht festsaugende Abdichtung zwischen Rohranschluß und Ablaufstutzen erzielt. Durch die ringförmigen elastischen Rippen an der Innenseite der Rohrmuffe entsteht zwischen der Rohrhülse und dieser Rohrmuffe eine Anzahl von Luftkammern, welche die Flexibilität erhöhen und eine optimale Abdichtung auch bei einer rauhen und teilweise ovalen Form des Ablaufstutzens bezw. bei einem zur Entsorgungsleitung nicht genau ausgerichteten Ablaufstutzen gewährleisten.
Vorzugsweise verlaufen die ringförmigen Rippen schräg zur Längsachse des Rohranschlusses und weisen vom in die Entsorgungsleitung einsetzbaren Rohrstück fort. Außerdem kann die Hülse sich ungefähr bis zum Zwischenstück erstrecken.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Rohranschlusses, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß der Rohranschluß im Spritzgußverfahren in einer Matrize hergestellt wird, welche aus einem zweiteiligen Außenmantel und einem Kern besteht, und mittels welcher am freien Ende des in die Entsorgungsleitung einschiebbaren RohrstUckes mit kleinerem Durchmesser als die Rohrmuffe ein BodenstUck und ein an die Oberkante der Rohrmuffe anschließendes verengtes Rohrstück
809813/0643
Andrejewslci, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
anformbar ist, daß nach Abschluß des Spritzvorganges der zweiteilige Außenmantel geöffnet wird und das noch heiße Pormstück vom offenen Ende her durch eingeblasene Luft soweit aufgebläht wird, bis das für die Rohrhülse bestimmte verengte Rohrstück über das dickere Kernstück zur Ausbildung der Rohrmuffe schiebbar ist, woraufhin das Bodenstück abgetrennt und das Rohrstück als Rohrhülse nach innen umgeschlagen wird.
Dieses Verfahren ist nicht nur in seinen einzelnen Verfahrensschritten überaus einfach, sondern auf diese Weise läßt sich der fertige Rohranschluß auch äußerst bequem und schnell aus der Matrize ausformen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnung im einzelnen erläutert; es zeigt
Fig.l eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Rohranschlusses mit strichpunktiert angedeutetem Verlauf des die Rohrhülse bildenden verengten Rohrstückes vor dem Umschlagen in die Rohrmuffe hinein; und
Pig.2 den Rohranschluß im Längsschnitt.
Der dargestellte Rohranschluß besteht aus elastischem Material
wie beispielsweise Kunststoff. Er besitzt eine Rohrmuffe 2, welche über ein Zwischenstück 3 mit einem zylindrischen Rohrstück 4 verbunden ist, welches einen kleineren Durchmesser als die Rohrmuffe 2 aufweist ui.i in e ie Entsorgungsleitung 1 einge-
809813/0643
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
schoben wird. Die Rohrmuffe 2 besitzt an ihrer Innenseite ringförmige Rippen 5, welche schräg zur Längsachse des Rohranschlusses verlaufen und von dem in die Entsorgungsleitung einsetzbaren Rohrstück 4 fortweisen. Dieses Rohrstück 4 besitzt an seiner Außenseite Dichtrippen 6.
In der Rohrmuffe 2 sitzt eine Rohrhülse 7, welche mit der Rohrmuffe aus einem Stück hergestellt ist und mit der Muffenoberkante verbunden ist, während sie im übrigen frei beweglich in die Rohrmuffe bis etwa zum Zwischenstück 3 hineinragt.
Die ringförmigen Rippen 5 an der Innenseite der Rohrmuffe 2 erstrecken sich ungefähr bis zur Rohrhülse 7 und bilden eine elastische Abstützung für diese, wenn die Rohrhülse auf den Ablaufstutzen 8 des Abortbeckens aufgeschoben ist. Die an der Außenseite des unteren Rohrstückes 4 ausgebildeten Rippen 6 sorgen beim Einschieben dieses Rohrstückes in die Entsorgungsleitung 1 dort für eine einwandfreie Abdichtung.
In eingebautem Zustand werden durch die ringförmigen Rippen 5 luftgefüllte Kammern zwischen der Rohrmuffe 2 und der Rohrhülse 7 ausgebildet, wodurch eine besonders große Flexibilität der Rohrhülse erzielt wird, während gleichzeitig eine äußerst wirksame Abdichtung zwischen der Rohrhülse 7 und dem Ablaufstutzen 8 entsteht.
Vorzugsweise wird der Rohranschluß im Spritzgußverfahren in einer Matrize hergestellt, welche aus einem zweiteiligen Außenmantel und einem Kern besteht. Diese Matrize ist derart aus-
809813/0643
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
gebildet, daß am freien Ende des Rolirstuci.es ji ein Bodenstüeu angeformt wird und daß die Rohrhülse '( als verengtes Rohrende an der Rohrmuffe in der in Fig.i stri ehpunivtierlen Lage ausgebildet wird.
!lach Abschluß des üpritzvorganges wird der zweiteilige Außenmantel der Matrize geöffnet und in das noch heiße und infujgedessen sehr biegsame Formstück durch die, wie Fig.l striciipunivtiert zeigt, nach oben wei-sende oi'l'ene Rohrhülse i Luft eingeL;lasen. Sobald das Formstück und insbesondere das Hülsenstücv ? so weit aufgebläht ist, daß es üuer das djci.ero Fern. tue·, zur Ausluldung der Rohrmuffe 2 hinweggesciiolen i;erd(?n ,.nun, wiru die Rohriiiufi'e vom Kern augedriic.t. Axsdann wiro dar, aiii unteren Ende des Rohrstückes '\ ausgebildete iiodenstüci. enti'ernt und das nach ouen weisende Rohrstüch in die Rohrmuffe 2 nach innen umgeschlagen, sodaß es als Rohrhülse 7 die in Fig.2 dargestellte Lage einnimmt. Damit ist der erfindungsgeruäße Rohran:;ehluß fertig.
Während vorstehend nur ein Ausführungsueispiel erläutert wurde, läßt sich die Erfindung naturgemäß im Rahmen der jeweiligen Gegebenheiten auf verschiedene Weise abwandeln.
809813/0643

Claims (4)

  1. Andrejewski, Honke, Getthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    Patentansprüche:
    f 1·) Rohranschluß für Abortbecken aus elastischem Material, bestehend aus einer auf den Ablaufstutzen des Abortbeckens aufschiebbaren Rohrmuffe, einem in die Entsorgungsleitung einsetzbaren Rohrstück und einem beide Teile verbindenden Zwischenstück, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rohrmuffe (2) eine nur mit der Muffenoberkante verbundene, auf den Ablaufstutzen (8) aufschiebbare Rohrhülse (7) ausgebildet ist und die Rohrmuffe an ihrer Innenseite ringförmige elastische Rippen (5) aufweist, welche wenigstens ungefähr bis an die Rohrhülse heranreichen.
  2. 2. Rohranschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Rippen (5) schräg zur Längsachse des Rohranschlusses verlaufen und vom in die Entsorgungsleitung (1) einsetzbaren Rohrstück (4) fortweisen.
  3. 3. Rohranschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrhülse (7) sich ungefähr bis zum Zwischenstück O) erstreckt.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines Rohranschlusses gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohranschluß im Spritzgußverfahren in einer Matrize hergestellt wird, welche aus einem zweiteiligen Außenmantel und einem Kern besteht, und mittels welcher am freien Ende des in die Entsorgungsleitung (1) einschiebbaren Rohrstückes (4) mit kleinerem Durchmesser als die Rohrmuffe (2) ein Bodenstück und ein an die Oberkante der
    809813/0643
    ORIGINAL INSPECTED
    Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    Rohrmuffe anschließendes verengtes Rohrstück anformbar ist, daß nach Abschluß des Spritzvorganges der zweiteilige Außenmantel geöffnet wird und das noch heiße Formstück vom offenen Ende her durch eingeblasene Luft soweit aufgebläht wird, bis das für die Rohrhülse bestimmte verengte Rohrstück über das dickere Kernstück zur Ausbildung der Rohrmuffe schiebbar ist, woraufhin das Bodenstück abgetrennt und das Rohrstück als Rohrhülse (7) nach innen umgeschlagen wird.
    8098 13/0643
DE2704663A 1976-09-24 1977-02-04 Rohranschluß aus elastischem Material für Abortbecken Expired DE2704663C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7610605.A NL162451C (nl) 1976-09-24 1976-09-24 Closetsok.
AU31603/77A AU514373B2 (en) 1976-09-24 1977-12-15 Sleeve connecting toilet bowl witha waste pipe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2704663A1 true DE2704663A1 (de) 1978-03-30
DE2704663C2 DE2704663C2 (de) 1984-06-28

Family

ID=45443189

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7703246U Expired DE7703246U1 (de) 1976-09-24 1977-02-04 Rohranschluss fuer abortbecken
DE2704663A Expired DE2704663C2 (de) 1976-09-24 1977-02-04 Rohranschluß aus elastischem Material für Abortbecken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7703246U Expired DE7703246U1 (de) 1976-09-24 1977-02-04 Rohranschluss fuer abortbecken

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT348450B (de)
AU (1) AU514373B2 (de)
BE (1) BE858242A (de)
DE (2) DE7703246U1 (de)
DK (1) DK423277A (de)
ES (1) ES296762Y (de)
FR (1) FR2365665A1 (de)
GB (1) GB1512600A (de)
NL (1) NL162451C (de)
NO (1) NO773270L (de)
SE (1) SE437719B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229729A1 (de) * 1981-08-12 1983-02-24 Eduard 1057 Amsterdam Soederhuyzen Verbindungsstueck aus elastischem material

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU595246B2 (en) * 1981-08-12 1990-03-29 Soederhuyzen, Eduard A connecting pipe part of a resilient material
AT387416B (de) * 1985-05-23 1989-01-25 Hutterer & Lechner Kg Rohranschluss zur verbindung eines abgangstutzens einer wc-schale mit einer ablaufleitung
AT389669B (de) * 1988-03-21 1990-01-10 Hutterer & Lechner Kg Spritzgussmaschine zum herstellen eines rohranschlusses aus kunststoff
NL9301415A (nl) * 1993-08-16 1995-03-16 Wisa Bv Werkwijze voor het vervaardigen van een koppelstuk en een koppelstuk.
US20040163165A1 (en) * 2003-02-20 2004-08-26 Coflex S.A. De C.V. Flexible sleeve for connection to a plumbing fixture
CA2806916C (en) 2012-02-20 2021-04-06 Danco, Inc. Closet collar adaptations
CA2849482C (en) 2013-08-23 2021-05-18 Michael J. Schuster Seals for closet collars

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6930154U (de) * 1968-07-30 1969-11-20 Cupit George M Einstueckige elastische muffe
DE2458724A1 (de) * 1973-12-21 1975-06-26 Kleinhof Ferd Rohrkoerper zur verbindung eines klosettbeckens mit einem abflussrohr

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1396888A (en) * 1971-06-22 1975-06-11 Phetco England Ltd Tubular members for use in connecting wc pans to soil pipes
BE794471A (fr) * 1972-02-05 1973-05-16 Ideal Standard Raccord pour corps de w.c.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6930154U (de) * 1968-07-30 1969-11-20 Cupit George M Einstueckige elastische muffe
DE2458724A1 (de) * 1973-12-21 1975-06-26 Kleinhof Ferd Rohrkoerper zur verbindung eines klosettbeckens mit einem abflussrohr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229729A1 (de) * 1981-08-12 1983-02-24 Eduard 1057 Amsterdam Soederhuyzen Verbindungsstueck aus elastischem material

Also Published As

Publication number Publication date
DE2704663C2 (de) 1984-06-28
NO773270L (no) 1978-03-29
GB1512600A (en) 1978-06-01
AT348450B (de) 1979-02-12
NL162451B (nl) 1979-12-17
DE7703246U1 (de) 1977-06-23
BE858242A (nl) 1977-12-16
ES296762U (es) 1988-12-16
NL7610605A (nl) 1978-03-29
ES296762Y (es) 1989-07-01
FR2365665B1 (de) 1983-12-09
AU3160377A (en) 1979-06-21
SE7710711L (sv) 1978-03-25
FR2365665A1 (fr) 1978-04-21
ATA624377A (de) 1978-06-15
AU514373B2 (en) 1981-02-05
NL162451C (nl) 1980-05-16
SE437719B (sv) 1985-03-11
DK423277A (da) 1978-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660524C2 (de) Einstückiges Kunststoffrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0125643A2 (de) Abflusskanal, insbesondere Abflussrinne oder Abflussrohr
DE1945362A1 (de) Verbindungsmuffe und Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE3100192C2 (de)
EP0193834A1 (de) Abschlussformstück aus schrumpfbarem Material für Gehäuse, insbesondere für Kabelgarnituren und Rohrzüge
DE3007702A1 (de) Inspektionskammer fuer eine drainageanlage
DE2215898A1 (de) Verfahren zur Herstellung gekrümmter Rohrteile
DE3412877A1 (de) Verfahren zur herstellung von kontaktfederbuchsen
DE2226070B2 (de) Kupplungshülse zum Verbinden von elektrischen Leitern und Verfahren zu deren Herstellung
DE2600859A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines einen im wesentlichen kreisringfoermigen querschnitt aufweisenden kunststoffrohrs mit laengskanaelen in seiner rohrwand
DE19848651C1 (de) Tülle für ein Kabelbündel
DE2704663A1 (de) Rohranschluss fuer abortbecken und verfahren zu seiner herstellung
DE1952100A1 (de) Rohrkupplung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1465973A1 (de) Aufweitbare Huelse
DE2443824C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer t-foermigen gummischlauchverzweigung
DE2252089A1 (de) Rohrelement
DE3345569A1 (de) Steckmuffendichtung fuer betonrohre mit an der rohrglocke befestigtem dichtungselement
DE2216678A1 (de) Verbindungsstueck aus elastischem kunststoff
DE3215195A1 (de) Wasserablaufstutzen fuer den wasserablauf von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE3107414C2 (de) Einmalspritze für den medizinischen Gebrauch
CH667350A5 (de) Verfahren zur herstellung von kontaktfederbuchsen.
DE7716066U1 (de) U-foermiger profilstreifen mit einem metalltraeger
DE3317228A1 (de) Abflusskanal, insbesondere abflussrinne oder abflussrohr
DE3108655C1 (de) Hochdruckschlauch mit Drosseleinsatz
DE60208716T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dichtungsrings und Strang für einen solchen Dichtungsring

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WISA B.V., ARNHEIM/ARNHEM, NL