DE1479560C3 - Verfahren zum Herstellen eines ein Kanalsystem enthaltenden Verbundkörpers, insbesondere eines Wärmetauschers - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines ein Kanalsystem enthaltenden Verbundkörpers, insbesondere eines Wärmetauschers

Info

Publication number
DE1479560C3
DE1479560C3 DE1479560A DE1479560A DE1479560C3 DE 1479560 C3 DE1479560 C3 DE 1479560C3 DE 1479560 A DE1479560 A DE 1479560A DE 1479560 A DE1479560 A DE 1479560A DE 1479560 C3 DE1479560 C3 DE 1479560C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel system
plate
edge
inflated
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1479560A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1479560B2 (de
DE1479560A1 (de
Inventor
Verne L. East Alton Ill. Middleton (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Corp filed Critical Olin Corp
Publication of DE1479560A1 publication Critical patent/DE1479560A1/de
Publication of DE1479560B2 publication Critical patent/DE1479560B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1479560C3 publication Critical patent/DE1479560C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/004Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/04Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of sheet metal
    • B21D53/045Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of sheet metal by inflating partially united plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06905Using combined techniques for making the preform
    • B29C49/0691Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49366Sheet joined to sheet
    • Y10T29/49369Utilizing bond inhibiting material
    • Y10T29/49371Utilizing bond inhibiting material with subsequent fluid expansion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines ein Kanalsystem enthaltenden Verbundkörpers, insbesondere eines Wärmetauschers, wobei ein verschweißhinderndes Trennmittel entsprechend dem Kanalsystem auf eine flache Platte aufgebracht und an wenigstens einer Stelle bis zum Rand der Platte geführt wird, die Platte an ihren trennmittelfreien Bereichen mit einer zweiten flachen Platte verschweißt und von der Randstelle aus das Kanalsystem mittels eines Druckmittels aufgebläht wird, wobei die Verbundplatte an der einen Außenfläche durch ein Druckmittel und an der anderen Außenfläche an einer ebenen Fläche abgestützt wird.
Es ist bereits bekannt, zwei Platten mit dem Kanalsystem eines Wärmetauschers entsprechenden Bereichen aus verschweißhinderndem Trennmittel miteinander zu verschweißen und zwischen zwei Werkzeugplatten so anzuordnen, daß Aussparungen in einer der Werkzeugplatten zu dem Verlauf des verschweißhindernden Trennmittels zwischen den Platten genau fluchten. An einer Stelle ist das Trennmittel bis zum Rand der Platten geführt. Von dieser Stelle aus erfolgt das Aufblähen der nicht verschweißten Bereiche, wobei das Kanalsystem durch Ausweichen der einen Platte im Bereich der Aussparungen der einen Werkzeugplatte entsteht (US-PS 26 90 002).
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß für unterschiedliche Anordnungen von verschweißhinderndem Trennmittel, d. h. für ein unterschiedliches Kanalsystem, jeweils Werkzeugplatten mit dem gewünschten Kanalverlauf entsprechenden Aussparungen nötig sind.
Es können auch ebene Werkzeugplatten verwendet werden, die nur in den Bereichen des Kanalsystems in der Dicke der aufgeblähten Kanäle entsprechendem Abstand zu den Platten angeordnet werden. Auf diese Weise kann man bei ein und demselben Wärmetauscher Kanäle mit unterschiedlicher Dicke herstellen
(US-PS 29 48 053).
Zum Stand der Technik gehört weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von ein Kanalsystem aufweisenden Verbundkörpern, bei welchen die mit Trennmittel im Bereich des Kanalsystems versehenen und außerhalb des Kanalsystems miteinander verschweißten Platten auf einer ebenen Werkzeugplatte aufliegend gegen eine Werkzeugplatte gedrückt werden, deren Rand mittels einer Dichtung auf dem Randbereich der Platten aufliegt und einen zwischen der oberen Platte und der Werkzeugplatte angeordneten Raum, dessen Höhe annähernd der Dicke des Kanalsystems entspricht, dicht abschließt. Beim Aufblähen des Kanalsystems wird gleichzeitig in dem abgeschlossenen Raum mittels eines Druckmittels ein Gegendruck aufgebracht und dadurch das Aufblähen des Kanalsystems gesteuert (US-PS 31 27 860).
Bei diesem Verfahren ist zwar die Vorrichtung unabhängig von dem aufzublähenden Kanalsystem verwendbar, es hat sich jedoch gezeigt, daß die Dichtung zur Erzielung einer ausreichenden Abdichtung einem sehr starken Verschleiß ausgesetzt ist, so daß diese oft ausgewechselt werden muß.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das ohne Verwendung einer Dichtung durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß auf die erste flache Platte zusätzlich zu deren Randbereich ein verschweißhinderndes Trennmittel entsprechend einem ringförmigen, vom Kanalsystem unabhängigen und an einer Stelle zum Rand geführten Dichtwulst aufgetragen und der Dichtwulst vor dem Aufblähen des Kanalsystems aufgebläht wird.
Nach dem Aufblähen des Kanalsystems wird der Randbereich mit dem Dichtwulst abgeschnitten.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß durch den im Randbereich der verschweißten Platten angeordneten, durch Aufblähen erzeugten Dichtwulst ein Verschleiß, wie er bei Dichtungsringen auftritt, entfällt und daß für das Herstellen unterschiedlicher Kanalsysteme ebene Werkzeugplatten eingesetzt werden können. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Verbundkörper sind auf einer Seite eben. Durch Verringern des Anpreßdruckes an die druckmittelfreie Werkzeugplatte ist es möglich, ohne Verringerung der Dichtwirkung des Dichtwulstes auf der druckmittelfreien Seite des Verbundkörpers leichte Ausbauchungen zu erzielen.
An Hand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in einer Draufsicht eine Platte für einen Wärmetauscher mit einem linienförmig aufgetragenen verschweißhindernden Trennmittel,
F i g. 2 im Querschnitt den zwischen zwei ebenen Werkzeugplatten angeordneten Verbundkörper mit aufgeblähtem Dichtwulst und
F i g. 3 den Querschnitt nach F i g. 2 mit zusätzlich aufgeblähtem Kanalsystem.
Im Randbereich der Platte 8 gemäß F i g. 1 ist vor dem Verschweißen ein verschweißhinderndes Trennmittel entlang einer Ringlinie 12 aufgetragen, die über eine Anschlußlinie 10 zum Rand 11 der Platte 8 führt. Innerhalb des von der Ringlinie 12 begrenzten Bereiches der Platte 8 ist verschweißhinderndes Trennmittel entlang einer Kanallinie 13 aufgetragen, die über eine Engstelle 15 in die Ringlinie 12 mündet und an der Stelle 14 nahe der Engstelle 15 endet.
Die so vorbereitete Platte 8 wird mit einer gleich großen ebenen Platte verschweißt. Nach dem Verschweißen der beiden Platten wird der entstandene Verbundkörper 9 zum Aufblähen zwischen zwei ebene Werkzeugplatten 24 und 25 eingebracht, deren Abstand einstellbar ist und während des Aufblähens durch eine nicht dargestellte Einrichtung aufrechterhalten wird. Zuerst wird über die Anschlußlinie 10 ein Druckmittel entlang der Ringlinie 12 zwischen die beiden Platten gedrückt, wodurch ein Dichtwulst 27 entlang der Ringlinie 12 aufgebläht wird. Der für das Aufblähen des Dichtwulstes 27 erforderliche Druck reicht hierbei nicht aus, die Engstelle 15 zur Kanallinie 13 hin aufzubrechen. Danach Wird der von dem Dichtwulst 27 umgrenzte Raum 26 durch die benachbarte Werkzeugplatte 25 hindurch mit einem Druckmittel beaufschlagt und dadurch der Verbundkörper 9 an die gegenüberliegende Werkzeugplatte 24 angedrückt Der Druck des an die Anschlußlinie 10 angelegten Druckmittels wird dann so weit gesteigert, bis die Engstelle 15 aufbricht, so daß entlang der Kanallinie 13 ein Kanalsystem 28 aufgebläht werden kann, wobei das Aufblähen durch Regulieren des Druckes des Druckmittels im Raum 26 steuerbar ist. Nach dem Aufblähen des Kanalsystems 28 wird die Werkzeugplatte 25 abgehoben und der Bereich mit dem Dichtwulst 27 von dem Verbundkörper 9 abgeschnitten, wodurch man als Erzeugnis einen Wärmetauscher erhält, dessen Kanalsystem 28 an der früheren Engstelle 15 einen Einlaß und an der früheren Stelle 14 einen Auslaß am Rand hat
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines ein Kanalsystem enthaltenden Verbundkörpers, insbesondere eines Wärmetauschers, wobei ein verschweißhinderndes Trennmittel entsprechend dem Kanalsystem auf eine flache Platte aufgebracht und an wenigstens einer Stelle bis zum Rand der Platte geführt wird, die Platte an ihren trennmittelfreien Bereichen mit einer zweiten flachen Platte verschweißt und von der Randstelle aus das Kanalsystem mittels eines Druckmittels aufgebläht wird, wobei die Verbundplatte an der einen Außenfläche durch ein Druckmittel und an der anderen Außenfläche an einer ebenen Fläche abgestützt wird, d a durch gekennzeichnet, daß auf die erste flache Platte zusätzlich in deren Randbereich ein verschweißhinderndes Trennmittel entsprechend einem ringförmigen, vom Kanalsystem unabhängigen und an einer Stelle zum Rand geführten Dichtwulst aufgetragen und der Dichtwulst vor dem Aufblähen des Kanalsystems aufgebläht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufblähen des Kanalsystems der Randbereich mit dem Dichtwulst abgeschnitten wird.
DE1479560A 1964-11-02 1965-11-02 Verfahren zum Herstellen eines ein Kanalsystem enthaltenden Verbundkörpers, insbesondere eines Wärmetauschers Expired DE1479560C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US408304A US3334398A (en) 1964-11-02 1964-11-02 Fabrication of hollow articles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1479560A1 DE1479560A1 (de) 1969-05-22
DE1479560B2 DE1479560B2 (de) 1975-03-20
DE1479560C3 true DE1479560C3 (de) 1975-10-30

Family

ID=23615713

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651753860 Pending DE1753860A1 (de) 1964-11-02 1965-11-02 Verfahren zum herstellen eines ein kanalsystem enthaltenden verbundkoerpers
DE1479560A Expired DE1479560C3 (de) 1964-11-02 1965-11-02 Verfahren zum Herstellen eines ein Kanalsystem enthaltenden Verbundkörpers, insbesondere eines Wärmetauschers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651753860 Pending DE1753860A1 (de) 1964-11-02 1965-11-02 Verfahren zum herstellen eines ein kanalsystem enthaltenden verbundkoerpers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3334398A (de)
BR (1) BR6574430D0 (de)
DE (2) DE1753860A1 (de)
GB (1) GB1119191A (de)
NO (1) NO122476B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093024A (en) * 1976-06-15 1978-06-06 Olin Corporation Heat exchanger exhibiting improved fluid distribution
US4080702A (en) * 1977-03-16 1978-03-28 Olin Corporation Method for obtaining hollow articles
FR2561368B1 (fr) * 1983-12-01 1986-08-14 Cegedur Procede de fabrication de panneaux monoface a circuit integre pour echangeurs de chaleur
US4859265A (en) * 1987-04-08 1989-08-22 Du Pont Canada Inc. Process for manufacturing of heat exchangers from polymers
US5408965A (en) * 1993-10-04 1995-04-25 Ford Motor Company Internal combustion engine oil pan with oil cooler
EP0703427B1 (de) * 1994-09-21 1999-07-28 Showa Aluminum Corporation Durch Aufblähen hergestellte Platte und Verfahren zur Herstellung von Platten durch Aufblähung
US7258263B2 (en) * 2003-12-17 2007-08-21 General Motors Corporation Bipolar plate fabrication
US7252218B2 (en) * 2003-12-17 2007-08-07 General Motors Corporation Bipolar plate fabrication by roll bonding

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896312A (en) * 1955-02-25 1959-07-28 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US3038246A (en) * 1956-01-18 1962-06-12 Olin Mathieson Fabrication of hollow articles
US2948053A (en) * 1956-03-23 1960-08-09 Philco Corp Method of manufacturing refrigerating apparatus
US2920377A (en) * 1956-10-12 1960-01-12 Gen Electric Evaporator structure and method of manufacture
US2991047A (en) * 1957-07-26 1961-07-04 Borg Warner Heat exchanger
US3127860A (en) * 1959-06-23 1964-04-07 Olin Mathieson Fabrication of hollow articles
US3140755A (en) * 1960-04-15 1964-07-14 Olin Mathieson Muffler or other hollow article and fabrication of same

Also Published As

Publication number Publication date
US3334398A (en) 1967-08-08
DE1753860A1 (de) 1976-02-05
NO122476B (de) 1971-07-05
DE1479560B2 (de) 1975-03-20
BR6574430D0 (pt) 1973-07-03
DE1479560A1 (de) 1969-05-22
GB1119191A (en) 1968-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026401B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE10041280A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
DE1479560C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines ein Kanalsystem enthaltenden Verbundkörpers, insbesondere eines Wärmetauschers
EP0256448B1 (de) Düse zum Texturieren eines laufenden Fadens
DE2062695A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffrohres mit Quernllen
EP0026396B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE2633981A1 (de) Dichtungseinrichtung fuer hochdruckdaempfer
DE2209395A1 (de) Wärmetauscherplatten
DE3443797C2 (de)
DE2901169A1 (de) Vorrichtung zum falten und anpressen einer auf dem hals einer flasche o.dgl. sitzenden flaschenkapsel
DE900085C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Blech unter hydraulischem Druck
DE2506778A1 (de) Abstuetzring, insbesondere fuer flachheizkoerper
DE102004033540A1 (de) Membranpresse
DE2511726B2 (de) Hydraulische Presse mit einer Druckzelle mit elastischer Membran und Formkissen
DE2507511C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spültischabdeckungen mit wenigstens einem Becken durch Tiefziehen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2639788C3 (de) Plattenwärmetauscher
DE2055735C3 (de) Vorrichtung zum Aufblähen nicht verschweißter Kanalzonen eines Verbundbleches
DE2220656A1 (de) Sieb aus Kunststoff und Werkzeug zur Herstellung des Siebes
DE10160153C1 (de) Umformwerkzeug für Blech
DE2759141A1 (de) Integraldichtung
DE1602257C3 (de) Brückenmatrize zum Herstellen von Schlitzrohren
DE1479027A1 (de) Vorrichtung mit zwei Klemmbacken zum Verschweissen von Kunststoffolien
DE2256163C3 (de) Rahmen-Filterpresse
DE1552080B2 (de) Presse zum Richten von Werkstücken, insbesondere von Blechen
DE19816566A1 (de) Werkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers durch Innenhochdruckumformen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN