DE1478944B2 - Einrichtung zum Verändern der Eintreibenergie für einen Brennkraft-Bolzensetzer - Google Patents

Einrichtung zum Verändern der Eintreibenergie für einen Brennkraft-Bolzensetzer

Info

Publication number
DE1478944B2
DE1478944B2 DE19651478944 DE1478944A DE1478944B2 DE 1478944 B2 DE1478944 B2 DE 1478944B2 DE 19651478944 DE19651478944 DE 19651478944 DE 1478944 A DE1478944 A DE 1478944A DE 1478944 B2 DE1478944 B2 DE 1478944B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
cartridge
bolt
locking piece
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651478944
Other languages
English (en)
Other versions
DE1478944A1 (de
Inventor
Toshishige Tokio; Saba Meikichi Sagamihara; Sekiguchi (Japan)
Original Assignee
Japan Drive-it Company Ltd., Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japan Drive-it Company Ltd., Tokio filed Critical Japan Drive-it Company Ltd., Tokio
Publication of DE1478944A1 publication Critical patent/DE1478944A1/de
Publication of DE1478944B2 publication Critical patent/DE1478944B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/14Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge acting on an intermediate plunger or anvil
    • B25C1/143Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge acting on an intermediate plunger or anvil trigger operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/105Cartridge ejecting mechanisms and latch mechanisms

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verändern der Eintreibenergie für einen Brennkraft-Bolzensetzer mit einem axial einstellbaren Schubkolben zum Verändern der Größe des Anfangsverbrennungsraumes.
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art ist in einer äußeren Längsnut des Laufs eine Stange geführt, die mit einem hakenförmigen Ende den Schubkolben kartuschenseitig hintergreift. Laufmündungsseitig ist diese Stange mit einem Außengewindesegment versehen, in welches das Gewinde einer in Längsrichtung des Laufs auf diesem unverschiebbar aber drehbar angeordneten Verstellmutter eingreift. Beim Drehen dieser Verstellmutter verschiebt sich der Schubkolben relativ zum Lauf und verändert so den Verbrennungsraum. Diese Anordnung ist jedoch relativ aufwendig, da zum Verändern des Verbrennungsraumes eine Anzahl zusätzlicher Teile erforderlich sind, die zu einem anderen Zweck nicht beitragen können. Die Stange neigt zu Verklemmungen in der Außennut. Ferner schwächt die Außennut den Lauf besonders im Bereich des Verbrennungsraumes, so daß der Lauf leicht unrund wird oder so groß bemessen sein muß, daß die Nut keinen Schaden mehr anrichten kann. Dadurch wird die Laufwandung außerhalb der Nut unerwünscht dick.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Verändern der Eintreibenergie der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die weniger störanfällig ist, ein einfaches und schnelles Verstellen des Anfangsverbrennungsraumes gewährleistet, wobei deren Verstellglieder gleichzeitig zum Verriegeln des Verschlusses beitragen können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Lauf in aufklappbaren, laufseitigen und griffseitigen Gehäuseteilen axial verschiebbar geführt ist und an seinem gehäuseseitigen Endbereich an der Außenseite Verstell- und Kupplungsglieder bildende Ansätze aufweist, die mit entsprechenden Ansätzen in den Innenwänden je einer in den Gehäuseteilen längsverschiebbaren Verstellhülse und Kupplungshülse einerseits den Lauf in seiner Längsrichtung festlegen und ihn andererseits mit einem von der Kupplungshülse mitnehmbaren Verschlußstück verriegeln. Durch die Doppelnutzung der am Lauf angeordneten Ansätze zum Verstellen und Kuppeln wird somit eine Einrichtung geschaffen, die ein Verändern des Anfangsverbrennungsraumes mit nur wenigen zusätzlichen Teilen gestattet und den Bolzensetzer kaum aufwendiger macht als herkömmliche Bolzensetzer, welche keine Einrichtung zum Verändern des Anfangsverbrennungsraumes haben.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Lauf mit einer Längsnut versehen, in die ein am laufseitigen Gehäuseteil angeordneter Riegel eingreifen kann, um den Lauf zu diesem Gehäuseteil drehfest zu machen.
Vorzugsweise ist die Kartuschenkammer, ausgehend von ihrer Ladeöffnung, zur Laufachse geneigt.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß ein Schlagbolzen-Führungsblock als Verschlußstück dient und in seiner verriegelten Stellung am Kartuschenlager anliegt, wobei das Kartuschenlager und das Verschlußstück durch einen Kippgelenkbolzen kippbar verbunden sind, und daß diese Verbindung einen Auswerfernocken einschließt, der beim Kippen des Laufs in die geöffnete Stellung eine Schwenkbewegung ausführt zum Auswerfer der Kartusche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine im Längsschnitt dargestellte Seitenansicht des Bolzensetzers mit der Einrichtung zum Verändern der Eintreibenergie (der Lauf ist in seiner am weitesten ausgefahrenen Stellung),
ίο F i g. 2 eine der F i g. 1 entsprechende Ansicht, bei der der Lauf sich in einer nicht so weit ausgefahrenen Stellung befindet,
F i g. 3 eine Draufsicht des in F i g. 1 dargestellten Bolzensetzers,
Fig. 4 eine vergrößerte Draufsicht des Laufes,
F i g. 5 einen Querschnitt nach der Linie A-A der
F i g. 6 einen Querschnitt nach der Linie B-B der Fig.l,
F i g. 7 einen Querschnitt nach der Linie C-C der F i g. 1 und
F i g. 8 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht des Bolzensetzers mit abgeklapptem Werkzeug, bei welchem die vorderen und die hinteren Teile des Bolzensetzers sich in offener Stellung befinden.
Nach der Zeichnung, und zwar insbesondere nach der F i g. 1, umfaßt der Bolzensetzer ein vorderes Teil 1 und ein hinteres Teil 2, die klappbar durch einen Kippgelenkbolzen 3 verbunden sind. Das Teil 2 weist einen üblichen Griff 4 auf und umfaßt ein hinteres Gehäuseteil 5, welches mit dem Griff 4 verbunden ist oder mit diesem aus einem Stück besteht. Im hinteren Gehäuseteil 5 ist eine Kupplungshülse 6 gleitbar angeordnet, in der ein Verschlußstück 7 für einen Schlagbolzen 8 angebracht ist, zwischen denen ein ringförmiger Raum 9 angeordnet ist.
Das vordere Teil 1 des Bolzensetzers umfaßt ein laufseitiges Gehäuseteil 26, welches eine Verstellhülse 27 aufweist, die im zusammengebauten Zustand des Bolzensetzers mit dem hinteren Ende an dem vorderen Ende der Kupplungshülse 6 anliegt, wie es in F i g. 1 gezeigt ist. Die Verstellhülse 27 ist mit einem ringförmigen Vorsprung 28 versehen. Eine Schraubenfeder 29 ist in einem ringförmigen Raum 30 (der zwischen dem Gehäuseteil 26 und der Verstellhülse 27 gebildet ist) zwischen einem Ring 31 und dem ringförmigen Vorsprung 28 eingesetzt, um die Verstellhülse 27 nach vorn zu drücken.
Die Laufbohrung 55 ist exzentrisch ausgebildet, so daß innerhalb des Laufkörpers und unterhalb der Laufbohrung eine Nut 56 gebildet wird, die sich längs des Laufs 32 erstreckt. Der Lauf 32 ist weiterhin an seiner unteren äußeren Wand mit einer Längsnut 57 versehen, die sich längs des Laufs 32 erstreckt. Ein Riegel 58 ist in dem laufseitigen Gehäuseteil 26 schwenkbar angebracht, es liegt jedoch, wie gezeigt, teilweise davon frei. Eine Wendelfeder 59 ist zwischen dem hinteren Endteil des Riegels 58 und der Verstellhülse 27 angeordnet, um den Riegel 58 im Uhrzeigersinn vorzudrücken, so daß der Vorsprung 60 durch eine Öffnung in der Verstellhülse 27 in die Längsnut 57 an dem Lauf 32 gedrückt wird, so daß der letztere gegen eine Drehung gesichert ist.
Ein sehr wesentliches Merkmal der Erfindung ist die Einrichtung zur Veränderung der axialen Stellung des Laufs 32 in bezug auf das Kartuschenlager 33
oder die Kartuschenkammer 35. Nach den Fig. 4 und 6 ist ein hinteres Teil 61 des Laufs 32 an seinem Umfang mit mehreren Ansätzen 62 mit dazwischenliegenden Räumen 63 versehen, wie es am deutlichsten in der F i g. 4 gezeigt ist. Die dargestellte Ausführungsform weist 18 Ansätze 62 in einer Reihe auf. Es sind mehrere derartige Reihen vorgesehen (bei der gezeigten Ausführungsfonn beispielsweise vier Reihen). Der gewölbte Zwischenraum 64 (Fig. 6) zwischen den benachbarten Ansatzreihen sollte langer sein als die Bogenlänge gleichartiger Ansätze, die an den inneren Wänden der Hülsen 27 und 6 vorgesehen sind. Bei jeder Ansatzreihe sollte der Abstand oder die Breite 65 zwischen den benachbarten Ansätzen 62 so ausgelegt sein, daß er bzw. sie mit einem gleichartigen Ansatz an den Hülsen 27 und 6 zusammenpaßt. Ein Ansatz 62 in einer bestimmten Reihe fluchtet mit dem entsprechenden Ansatz in der benachbarten Reihe.
Das hintere Teil der -Verstellhülse 27 ist ebenfalls an seiner inneren Wand mit Reihen von Ansätzen 66 versehen, die denen an der Verstellhülse 27 entsprechen. Bei der dargestellten Ausführungsfonn sind zwei Ansätze 66 in jeder Reihe an der Verstellhülse 27 vorgesehen. In gleichartiger Weise ist das vordere Teil der Verstellhülse 6 ebenfalls an seiner inneren Wand mit entsprechenden Reihen von Ansätzen 67 versehen. Bei der dargestellten Ausführungsform sind vier Ansätze 67 in jeder Reihe vorhanden.
Die Anordnung ist so getroffen, daß im zusammengebauten Zustand der Lauf 32 mit der Verstellhülse 27 und der Kupplungshülse 6 im Eingriff steht, wobei die Ansätze 62 des Laufs in die Zwischenräume eingepaßt sind, die den Ansätzen 66,67 an den Hülsen 6 und 27 gebildet sind, wie es in den F i g. 1 und 2 gezeigt ist. Auf diese Weise ist der Lauf 32 gegen eine axiale Bewegung in bezug auf die Verstellhülse 27 und die Kupplungshülse 6 festgelegt. Der Lauf 32 ist weiterhin gegen eine Drehung durch den Riegel 58 gesichert, der mit der Längsnut 57 im Eingriff steht.
Die obenerwähnte Anordnung ermöglicht es, die axiale Stellung des Laufs 32 in bezug aus die Kartuschenkammer 35 zu verändern. Dieses ist sehr vorteilhaft, da der Bolzensetzer den verschiedenen Längen der Befestigungsmittel, Bolzen, Stifte od. dgl. angepaßt werden kann; er kann außerdem verschiedene Explosions-Energien erzeugen, ohne daß die Notwendigkeit einer Auswechslung des Kolbens besteht und ohne daß Kartuschen mit verschiedenen Explosions-Energien verwendet werden müssen.
Bei der in Fig. 1 dargestellten betriebsfähigen Stellung befindet sich der Lauf 32 in einer nach vorwärts etwas ausgefahrenen Stellung, so daß ein größerer Raum bei 34 zwischen der Kartuschenkammer 35 und dem hinteren Ende des Kolbens oder Stößels 46 vorhanden ist. Daher würde bei einer Standardkartusche von vorgegebener Energie die auf den Stößel 46 (und damit auf den Bolzen 69) wirkende Kraft geringer sein als die Kraft, welche mit demselben Bolzensetzer in dem in F i g. 2 gezeigten Betriebszustand erzielt wird, in welchem der Lauf 32 zurückgezogen ist, so daß der Raum zwischen dem Kolbenende und der Kartuschenkammer 35 kleiner ist. Es ist weiterhin offensichtlich, daß bei ausgefahrenem Lauf 32 nach der F i g. 1 ein längerer Bolzen aufgenommen werden kann als bei zurückgezogenem Lauf 32, wie es in der F i g. 2 dargestellt ist. Der Lauf 32 kann durch den ringförmigen Raum 9 zurückgezogen werden, bis sein hinteres Ende an der Schulter 70 anliegt. Vorzugsweise werden Kennmarken angebracht, um die Ausfahr- oder Einzieh-Strecke des Laufs 32 anzuzeigen, so daß die Bedienungsperson die Laufstellung nach ihren Wünschen einstellen kann. Der Betrieb des Bolzensetzers einschließlich des Ausfahrens oder Einziehens des Laufs 32 wird im folgenden erläutert:
Nach dem Treiben in der Betriebsstellung der
ίο F i g. 1 wird das Gehäuseteil 26 nach vorn gegen die Schraubenfeder 29 gezogen, und der vordere Aufbau 26, 27, 32 wird um 45°' gedreht, so daß die Ansätze 62 außer Eingriff mit den Ansätzen 67 an der Kupplungshülse 6 kommen. Durch dieses Ausrücken kann der vordere Aufbau nun vorwärts gezogen werden, und der Bolzensetzer wird umgeklappt, wie es in der F i g. 8 gezeigt ist, um die verbrauchte Kartusche auszuwerfen. Falls es erwünscht ist, die Explosions-Energie (die Kraft, welche auf den Stößel wirken soll) zu ändern oder Bolzen unterschiedlicher Länge zu verwenden, wird der Riegel 58 gelöst und der Lauf 32 um 45 ° gedreht, um diesen außer Eingriff mit der Verstellhülse 27 zu bringen, so daß der Lauf 32 in bezug auf die Verstellhülse 27 ausgefahren oder zurückgezogen werden kann. Die Ausfahr- oder Zurückzieh-Strecke kann unter Bezug auf die Anzeigemarkierung überprüft werden. Daraufhin wird der Lauf wieder eingesetzt, indem er um 45° gedreht wird, um ihn mit der Verstellhülse 27 in Eingriff zu bringen; in dieser Stellung wird er durch den Riegel 58 verriegelt. Daraufhin wird ein Bolzen 69, der eine Schulter 70 aufweisen kann, in die Mündung 45 eingesetzt. Der vergrößerte Kopf 71 des Bolzens wird in einer Aussparung 72 aufgenommen, die an dem vorderen Ende des Stößels 46 gebildet ist, und der letztere wird in dem Lauf 32 in eine Treibstellung zurückgezogen. Eine nicht dargestellte Kartusche wird in die Kartuschenkammer 35 geladen. Daraufhin wird der Bolzensetzer in seine ursprüngliche Lage zurückgeklappt, und der vordere Aufbau 26, 27, 32 wird zurückgezogen, wobei sich das hintere Endstück des Laufs in den Raum 9 erstreckt, und wird dann um 45° gedreht, so daß der Lauf 32 wieder mit der Kupplungshülse 6 in Eingriff tritt, wie es in den F i g. 1 und 2 dargestellt ist. Der Bolzensetzer ist nun für einen neuen Arbeitsvorgang bereit. Beim Betrieb wird das Mündungsende mit der Wand in Berührung gebracht, in die der Bolzen getrieben werden soll, und der Bolzensetzer wird gegen die Wand gepreßt, so daß der Vorsprung 21 an dem Kipphebel 19 in die Öffnung 22 eintreten kann und der Haken 20 mit der Klinke 16 in Eingriff gebracht werden kann. Wenn der Abzug 23 betätigt wird, schlägt der Schlagbolzen 10 auf den Bodenrand der Kartusche zum Abfeuern auf, und der Bolzen 69 wird in die Wand
getrieben. .

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Verändern der Eintreibenergie für einen Brennkraft-Bolzensetzer mit einem axial einstellbaren Schubkolben zum Verändern der Größe des Anfangsverbrennungsraumes, dadurch gekennzeichnet, daß der Lauf (32) in aufklappbaren, laufseitigen und griffseitigen Gehäuseteilen (26, 5) axial verschiebbar geführt ist und an seinem gehäuseseitigen Endbereich an der Außenseite Verstell- und Kupplungsglieder bildende Ansätze (62) aufweist, die mit entsprechenden Ansätzen (66, 67) an den
Innenwänden je einer in den Gehäuseteilen (26, 5) längsverschiebbaren Verstellhülse (27) und Kupplungshülse (6) in der Art einer Steckkupplung einerseits den Lauf (32) in seiner Längsrichtung festlegen und ihn andererseits mit einem von der Kupplungshülse mitnehmbaren Verschlußstück (7) verriegeln.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lauf (32) mit einer Längsnut (57) versehen ist, in die ein am laufseitigen Gehäuseteil (26) angeordneter Riegel (58) eingreifen kann, um den Lauf zu diesem Gehäuseteil drehfest zu machen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartuschenkammer (35), ausgehend von ihrer Ladeöffnung, zur Laufachse geneigt ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schlagbolzenführungsblock als Verschlußstück (7) dient und in seiner verriegelten Stellung am Kartuschenlager (33) anliegt, wobei das Kartuschenlager und das Verschlußstück durch einen Kippgelenkbolzen (3) kippbar verbunden sind, und daß diese Verbindung einen Auswerfnocken (38) einschließt, der beim Kippen des Laufs in die geöffnete Stellung eine Schwenkbewegung ausführt zum Auswerfer der Kartusche.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19651478944 1964-04-27 1965-04-27 Einrichtung zum Verändern der Eintreibenergie für einen Brennkraft-Bolzensetzer Withdrawn DE1478944B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2374764 1964-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1478944A1 DE1478944A1 (de) 1969-03-27
DE1478944B2 true DE1478944B2 (de) 1970-09-10

Family

ID=12118889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651478944 Withdrawn DE1478944B2 (de) 1964-04-27 1965-04-27 Einrichtung zum Verändern der Eintreibenergie für einen Brennkraft-Bolzensetzer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3302840A (de)
DE (1) DE1478944B2 (de)
GB (1) GB1030978A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042485A1 (de) * 1980-06-12 1981-12-30 Olin Corporation Pulverkraftbetriebenes Werkzeug mit Leistungsregulierung und Überwachung des Wirkungswinkels

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE326412B (de) * 1967-12-11 1970-07-20 Gunnebo Bruks Ab
FR1595403A (de) * 1968-06-04 1970-06-08
US3622060A (en) * 1969-05-30 1971-11-23 Poly Patent Ag Nail-driving gun
CH562665A5 (de) * 1972-08-07 1975-06-13 Olin Authier Sa
FR2620368A1 (fr) * 1987-09-15 1989-03-17 Prospection & Inventions Appareil de scellement a tir indirect a puissance de tir variable
DE4239282C2 (de) * 1992-11-21 1994-10-20 Herberg Gmbh & Co Kg Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät
US5684266A (en) * 1995-06-05 1997-11-04 Sencorp Propellant charge structure for generating gases to propel an object from a tool
US6010513A (en) * 1997-11-26 2000-01-04 Bionx Implants Oy Device for installing a tissue fastener
CA2469579C (en) * 2003-06-06 2010-09-14 Cetram Pty Limited Explosively actuated tools

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042485A1 (de) * 1980-06-12 1981-12-30 Olin Corporation Pulverkraftbetriebenes Werkzeug mit Leistungsregulierung und Überwachung des Wirkungswinkels

Also Published As

Publication number Publication date
US3302840A (en) 1967-02-07
GB1030978A (en) 1966-05-25
DE1478944A1 (de) 1969-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453938C3 (de) In eine Mehrlade-Feuerwaffe einsetzbares Trommelmagazin
DE2303373A1 (de) Patronenhuelsenauswerfer fuer einen bolzenschiessapparat
DE1291699B (de) Bolzeneintreibwerkzeug
DE1478822A1 (de) Bolzensetzgeraet
DE1478944B2 (de) Einrichtung zum Verändern der Eintreibenergie für einen Brennkraft-Bolzensetzer
DE19713988C1 (de) Verriegelbare Handfeuerwaffe
DE1911008B2 (de) Einrichtung zum Verandern des Anfangs Verbrennungsraums an einem mit Schubkolben versehenen Brennkraftbolzensetzer
DE2752721A1 (de) Verschlussblockanordnung fuer ein automatisches geschuetz sowie betaetigungsvorrichtung fuer eine derartige anordnung
DE4213911C2 (de) Hondorn
DE3328717A1 (de) Nasenstueck fuer eine vorrichtung zum setzen von befestigungselementen.
DE3835556C2 (de) Geradzug-Verschlußsystem
DE2535723A1 (de) Schusswaffenschloss
DE2347405C3 (de) Zylinderförmiges Einsteckschloß
DE1478944C (de) Einrichtung zum Verandern der Ein treibenergie fur einen Brennkraft Bolzen setzer
DE3419446A1 (de) Explosionsbetaetigtes eintreibwerkzeug
DE2227780B2 (de) Zylinderverschluß für Handfeuerwaffen
DE7432482U (de) Einlaeufiges gewehr mit einem drehbetaetigungsmechanismus
DE3903823A1 (de) Revolver mit tiefliegendem lauf
DE609372C (de) Gasdrucklader
DE1268076B (de) Werkzeug zum Einschiessen von Befestigungsbolzen in Bauteile
DE1578404C3 (de) Befestigungsvorrichtung für selbsttätige Feuerwaffen
DE2263764A1 (de) Bolzensetzgeraet mit kartuschenmagazinscheibe
DE2642101A1 (de) Jagdgewehr mit nebeneinanderliegenden laeufen
DE1603965C3 (de) Brennkraftbolzensetzer
DE2437933B2 (de) Abzugseinrichtung an einem Brennkraftbolzensetzer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee