DE147792C - - Google Patents

Info

Publication number
DE147792C
DE147792C DE1902147792D DE147792DD DE147792C DE 147792 C DE147792 C DE 147792C DE 1902147792 D DE1902147792 D DE 1902147792D DE 147792D D DE147792D D DE 147792DD DE 147792 C DE147792 C DE 147792C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolyte
tube
anode
current
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1902147792D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE147792C publication Critical patent/DE147792C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R22/00Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters
    • G01R22/02Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters by electrolytic methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 147792 KLASSE 21 e.
Um bei den bekannten elektrolytischen Elektrizitätszählern die Bildung von Kristallen an der Anode und damit Störungen in der Wirkungsweise des Zählers zu verhindern, hat man vorgeschlagen, die Anode oberhalb der Kathode anzuordnen. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird bei elektrolytischen Zählern, deren·- Anode tiefer liegt wie die Kathode, der Übelstand der Kristallbildung
ο an der Anode dadurch beseitigt, daß der Elektrolyt durch eine besondere Vorrichtung in beständiger Bewegung gehalten und sein Gehalt an gelöstem Salze in den verschiedenen Höhenlagen des Elektrolyten vergleichmäßigt wird.
Wie die beiliegende Zeichnung veranschaulicht, ist um das Glasgefäß α an der Stelle, wo der Strom von der Anode f zur Kathode c fließt, eine vom Strom durchflossene
ο Spule g angebracht. Der stromdurchflossene Elektrolyt rotiert unter dem Einfluß der Magnetspule. An Stelle der Spule kann auch ein permanenter Magnet innen angebracht werden.
Um eine bequeme und genaue Messung zu ermöglichen, ist unterhalb der Kathode ein Trichterrohr r, welches unten seitlich umgebogen ist und in einer äußerst feinen Öffnung s ausmündet, angeordnet.- Das in das
ο Rohr eintropfende Quecksilber bildet an der feinen Öffnung s einen kleinen Tropfen. Wenn nun in der Röhre r eine bestimmte Höhe der Quecksilberfüllung erreicht ist, überwiegt deren Druck die Oberflächenspannung des Tropfens und das Rohr läuft aus. Sein Inhalt ist auf einer Skala des Rohres abzulesen; die Entleerung des Rohres in den unteren Raum füllt diesen um einen Teilstrich des Skalarohrs t. Dieses Skalarohr zeigt Einheiten an, wohingeg'en die Skala am Rohre r Dezimalen hierzu ablesen läßt.
In einfacher Weise läßt sich dieses Instrument auch zur Anzeige des Maximalampereverbrauchs einrichten. Man hat zu diesem Zwecke nur nötig, am oberen Ende des den Elektrolyten enthaltenden Gefäßes ein mit Skala n> (Fig. 2) zu versehendes Meßröhrchen χ anzuschmelzen. Der Elektrolyt steht im Hauptgefäße für gewöhnlich etwas unterhalb oder nahe bis zur Stelle, wo das Röhrchen einmündet. Der durch die Hauptspule g gehende Strom erzeugt im oberen Teile des Elektrolyten eine Rotationsbewegung, die entsprechend der zum Verbrauch gelangenden Stromstärke mehr oder weniger Flüssigkeit bei ihrer Kletterbewegung an der Gefäßwand in das Röhrchen überleitet und dort ihrem Höhenstande entsprechend die erreichte Höchstamperezahl in der Leitung angibt.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Ein elektrolytischer Elektrizitätszähler, bei dem die Anode tiefer liegt als die Kathode, und eine Einrichtung zur Verhinderung der Kristallbildung im Elektrolyten vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der stromdurchflossene Elektrolyt durch die elektrodynamische
    Wirkung einer die Elektrolytsäule ringsum umgebenden senkrechten Magnetspule (g) in kreisende Bewegung' versetzt wird.
  2. 2. Eine Ausführungsform des im Anspruch ι gekennzeichneten Elektrizitätszählers, bei welcher zwecks Ausweises der jeweilig erreichten Höchstamperezahl ein Skalaröhrchen (n>) am oberen Ende des die Quecksilberlösung enthaltenden Behälters angeschmolzen ist, in welches die durch die Stromspule (g) in kreisende Bewegung versetzte Elektrolytflüssigkeit im Verhältnis zur erreichten Stromstärke überfließt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1902147792D 1902-05-04 1902-05-04 Expired DE147792C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE147792T 1902-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147792C true DE147792C (de) 1904-01-27

Family

ID=33426562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1902147792D Expired DE147792C (de) 1902-05-04 1902-05-04

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE147792C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE147792C (de)
DE2102978A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen
AT16945B (de) Elektrolytischer Elektrizitätszähler.
DE148459C (de)
DE56092C (de) Gasdruckvorrichtung bei elektrolytischen Elektricitätszählern
DE147980C (de)
DE3828283A1 (de) Durchflusszelle, versehen mit referenzelektrode
DE35448C (de) Torsions- bezw. Rotationspendel mit elektrischem Antrieb
DE166230C (de)
DE21256C (de) Automatischer Apparat zum Wiegen und zum Bestimmen des spezifischen Gewichts von Zuckersaft und anderen Flüssigkeiten
DE40996C (de) Chlorknallgas - Photometer
DE345639C (de) Waage zur fortlaufenden Bestimmung und Aufzeichnung des spezifischen Gewichtes von Fluessigkeiten
DE76722C (de) Voltametrischer Strommesser
DE61749C (de) Selbsttätig wirkender Apparat zur Anzeige der An- oder Abwesenheit fremder Gase von anderem speerfischen Gewicht in einem Raum nach Volumprocenten
DE188582C (de)
DE59336C (de) Stromverbrauchsmesser
DE157448C (de)
AT71343B (de) Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsmengen.
DE210118C (de)
DE225944C (de)
DE161366C (de)
DE156455C (de)
DE123410C (de)
DE96124C (de)
DE123392C (de)