DE1477422A1 - Zwillingssupport mit automatischer Seitenpositionierung - Google Patents

Zwillingssupport mit automatischer Seitenpositionierung

Info

Publication number
DE1477422A1
DE1477422A1 DE19651477422 DE1477422A DE1477422A1 DE 1477422 A1 DE1477422 A1 DE 1477422A1 DE 19651477422 DE19651477422 DE 19651477422 DE 1477422 A DE1477422 A DE 1477422A DE 1477422 A1 DE1477422 A1 DE 1477422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
twin support
twin
interconnected
side positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651477422
Other languages
English (en)
Other versions
DE1477422B2 (de
Inventor
Achim Lison
Leo Louis
Max Luzina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilhelm Hegenscheidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Hegenscheidt GmbH filed Critical Wilhelm Hegenscheidt GmbH
Publication of DE1477422A1 publication Critical patent/DE1477422A1/de
Publication of DE1477422B2 publication Critical patent/DE1477422B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/28Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning wheels or wheel sets or cranks thereon, i.e. wheel lathes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/18Lathe for wheel or axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Zwillingestunport mit automatischer Seitenpositionierung W um @ @r@ri@r.m
    immer die gleiche ist. Geringe Abweichungen am Radsatz selbst, verechieden große Körnerbohrungen und verschiedene Spurkrannbreiten, die ein einseitigen Einrollen und damit eine versetzte Aufnahme der Radsätze verursachen, aussen durch eine seitliche Verschiebung der Supporte oder aber der Radsätze beim Einrichten der Maschine ausgeglichen Zu diesem Zweck richtet man jeden Support für sich nach den nadreiteninnenflächen aus. Dieses bisherige Verfahren kann man bedenkenlos anwenden, wenn der Abstand der Inneres
    Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, die Positionierung beider Kopiersupporte einer Radeatadrehbank hinsichtlich der Einstellung der Drehdurohmeeeer $u verbessern und zu verbilligen, hinsichtlich der Seitenstellung den automatischen Arbeitsablauf der Daeohine nach gemessenen und vorgewählten Maßen $u ermöglichen.
    bunden sind. Erfindungsgemäß ist ein kegliger Anschlag vorgesehen, der von einen Getriebemotor verstellt, dessen Umlauf in an sich bekannter Weise durch umlaufende Kontaktscheiben gesteuert wird. Die Zeichnungen soeigen ein Ausftihrungabeiepiel: Na ist KAM -1 die Ansicht einer Radsatsdrehbsnk in Portalbau- weise, Figur 2 der Zwillingssupport der Maschine nach Figur 1, Pi r eine schematische Darstellung der Einrichtung zur Seitenpositionierung, i ur eine Sonderdarstellung. Au! den Durohrollgleis 1 rollt der Radsatz in die äaschine, wird vom Subwerk 2 hochgehoben, bis die Radsatgaohse mit den Pinolenaohsen fluchtet, die Beitetöoke 3 auf den Radsatz zu bewegt werden und die Mitnahmen 4 den Radsatz spannen. *In , Abbildung 1 ist der Radsafe 5 mit seinen lohalagergeh#use 6 gestrichelt gezeichnet.
    findet, deren Kontakte 39 mit den Druoktastenleld -40 rerrbunden sind. -laohdem der :u bearbeitende ladeats vermessen wurde, wird das Differenzmaß zwischen dem gemessenen und den Sollmaß zwischen den beiden Radreiten in das bruoktastenteld 40 eingetastet. Damit werden die den gedrückten lasten entspzenhenden Kontakte der Kontakteoheibe 38 stromführend, so daß sie den Motor 37 abschalten, wenn der umlautende Ion takt 41 in die, den vorgewählten Naß entsprechende Stellung Der Anschlag 33 mit der geschilderten Binriohtuna ist am Sohablonenträger 42 der Kopiereinriohtuffl befestigt, so daß er sich immer in gleicher Stellung zum SGhablonensupport befindet. Gleichfalls am Sohablonenträger 42 tat die Zahnstange 43 angeordnet, durch deren Verschiebung das litsel 44 und damit das potentiomter 45 angetrieben werden. Letzteren steht über eine nicht gezeichnete foksasohaltung mit einer gleichen Einrichtung an anderen Support in. Yesbinduag, so äaß der Sohablonenträser des anderen Supporten den Bewegunge» des geschilderten Supportes folgt.

Claims (1)

  1. Z .a t e n t ,a n s p r ü g h e 1) gwillingssupport zur automatischen Beitenpoeitionierung für äadsatsdrehbgnke in Brückenbauweise, dadurch Bekennzeichnet, daß dis beiden voneinander unabhängig arbeitenden Kopiersupporte (7, e) auf einen gemeinsamen Quer- schlitten (12) angeordnet sind und daß der mit eine Taster (29) versehene Längsschlitten (27) des einen Supportes über einen verstellbaren Anschlag (33) nach Vorwahl der Beßwerte sowohl seine eigene als auch die Seitenpositionierung des anderen Supportes selbsttätig vornimmt, letztere dadurch, daß die Schablonen beider Supporte seohanitoh, elektrisch oder hydraulisch mit- einander verbunden sind. 2) Zwillingssupport nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Anschlag (33) zur Beitenpositionie# rung keglig ausgebildet ist und von einem GetrieberQOtor (37) verstellt wird, dessen Umlaut in an sich bekannter Weine von einer unlaulenden Kontakteoheibe (38) gesteuert wird. 3) Zwillingssupport nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennselohnet, daß der !Ur beide Kopiersupporte gemeinsame Querschlitten (12) aus zwei miteinander verbundenen und gegeneinander einstellbaren Hälften (47, 48) besteht.
DE19651477422 1965-03-10 1965-03-10 Vorrichtung für das axiale Einstellen der Kopierschablonen von Radsatzdrehmaschinen Pending DE1477422B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0055424 1965-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1477422A1 true DE1477422A1 (de) 1969-02-13
DE1477422B2 DE1477422B2 (de) 1970-01-22

Family

ID=7159028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651477422 Pending DE1477422B2 (de) 1965-03-10 1965-03-10 Vorrichtung für das axiale Einstellen der Kopierschablonen von Radsatzdrehmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3347117A (de)
DE (1) DE1477422B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0338217A2 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 Hoesch Maschinenfabrik Deutschland Aktiengesellschaft Hilfseinrichtung für die Bremsscheibenbearbeitung eines Eisenbahn-Radsatzes auf einer Radsatzdrehmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1552335C3 (de) * 1966-11-26 1975-07-17 Wilhelm Hegenscheidt Gmbh, 5140 Erkelenz Tasteinrichtung für die Stahlzustellung an Radsatzdrehmaschinen
DE1815689C3 (de) * 1968-12-19 1975-05-07 Wilhelm Hegenscheidt Gmbh, 5140 Erkelenz Verfahren und Einrichtung zur Vermessung der Reifenprofile von Radsätzen im unzerlegten Eisenbahnfahrzeug
US3938254A (en) * 1974-08-30 1976-02-17 Usm Corporation Gaging assembly for automatically controlled wheel lathes
DE2608940C3 (de) * 1976-03-04 1979-01-11 Wilhelm Hegenscheidt, Gmbh, 5140 Erkelenz Verfahren zum paarweisen Reprofilieren der jeweils aus Lauf- und Spurkranzflache zusammengesetzten Radprofilflächen von Eisenbahnradsätzen
DE2713997C2 (de) * 1977-03-30 1986-05-28 Wilhelm Hegenscheidt Gmbh, 5140 Erkelenz Werkzeugträger für Radsatzdrehmaschinen
US7574289B2 (en) * 2006-03-29 2009-08-11 Geenral Electric Company Rail wheel servicing management
DE102006055299B4 (de) * 2006-11-23 2009-04-02 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Portal-Radsatzdrehmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US355829A (en) * 1887-01-11 lindstrom
NL199865A (de) * 1955-06-23

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0338217A2 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 Hoesch Maschinenfabrik Deutschland Aktiengesellschaft Hilfseinrichtung für die Bremsscheibenbearbeitung eines Eisenbahn-Radsatzes auf einer Radsatzdrehmaschine
EP0338217A3 (en) * 1988-04-22 1990-10-03 Hoesch Maschinenfabrik Deutschland Aktiengesellschaft Auxiliary device for working the brake discs of a railway wheel pair on a railway wheel lathe

Also Published As

Publication number Publication date
US3347117A (en) 1967-10-17
DE1477422B2 (de) 1970-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044199C3 (de) Winkelmeß- und Steuereinrichtung an Biege- insbesondere Freibiegemaschinen
DE2750982C3 (de) Nichtlösbare Verbindung von zwei oder mehreren Teilen
DE2514187A1 (de) Maschine zum fertigen von buegeln bzw. biegemaschine
CH676072A5 (de)
CH672208A5 (de)
EP0164063A2 (de) Abbundmaschine zum Bearbeiten von Brettern, Kanthölzern und dergleichen
DE1460125A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Textilien oder aehnlichem biegsamen Stoff
DE1477422A1 (de) Zwillingssupport mit automatischer Seitenpositionierung
DE2317779A1 (de) Handbohrmaschine
DE3533063A1 (de) Regalgeraet fuer ein werkzeugregal
DE3826656A1 (de) Selbsttaetiges kontinuierliches verfahren zum kalibrieren der dicke von formlingen aus granit oder anderen harten materialien, z. b. stein
DE906435C (de) Fliessstrasse fuer die mechanische Bearbeitung von Werkstuecken
DE2146491A1 (de) Einrichtung zum Profilieren zylindrischer Werkstücke
DE3113492C2 (de) Führungswinkel für eine elektrische Handschleifmaschine zum Nachschleifen der Seitenflächen der Stahlkanten von Skiern
DE6905417U (de) Schleifschuh mit keramischer druckplatte, insbesondere fuer bandschleifmaschinen.
DE2718328C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein selbsttätiges Anpassen der Lage von Schuhspanneinrichtungen
AT250841B (de) Vorrichtung zum Auf- bzw. Abgeben von runden keramischen Gegenständen auf eine kontinuierlich laufende Maschine
DE1484098C (de) Abstandhalter für Betonbewehrungsstäbe
DE8609211U1 (de) Gerät zum Anzeichnen von Treppenstufen bei der Montage
DE102020000870A1 (de) Kreuzschliff-Vorrichtung
DE616035C (de) Anreisslehrengeraet
AT515653A2 (de) Positionierungssystem von zu bearbeitenden Werkstücken und eine mit einem solchen System ausgestattete Maschine
DE2308743C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen fadenförmigen Materials auf thermoplastischem Kunststoff
DE217305C (de)
DE3220799A1 (de) Messtisch fuer bedruckte bogen

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences