DE2317779A1 - Handbohrmaschine - Google Patents

Handbohrmaschine

Info

Publication number
DE2317779A1
DE2317779A1 DE2317779A DE2317779A DE2317779A1 DE 2317779 A1 DE2317779 A1 DE 2317779A1 DE 2317779 A DE2317779 A DE 2317779A DE 2317779 A DE2317779 A DE 2317779A DE 2317779 A1 DE2317779 A1 DE 2317779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
cup
hand
housing
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2317779A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Peter Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2317779A priority Critical patent/DE2317779A1/de
Publication of DE2317779A1 publication Critical patent/DE2317779A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0053Devices for removing chips using the gravity force

Description

  • Handbohrmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Handbohrmaschine mit einem Bohrmaschinengehäuse und einem Bohrfutter zur Halterung eines Bohrers.
  • Derartige Handbohrmaschinen sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Sie werden immer häufiger in sauberen Räumen, in Wohnungen und bereits eingerichteten Büros eingesetzt. Hierbei kommt es immer zu einer starken Verschmutzung des Einsatzortes und zwar aufgrund des beim Bohren erzeugten Spanfluges. Dieser Spanflug ist besonders unangenehm, wenn Löcher in Steinwände oder Betondecken gebohrt werden, da dann der Spanflug sich als feine Staubschicht indem ganzen Raum niederschlägt. Eine besonders starke Verschmutzung des Raumes, auch im entferntesten Winkel, tritt dann auf, wenndie Handbohrmaschine als Schlagbohrmaschine oder Druckluftbohrmaschine ausgebildet ist, da durch diese Maschinen feiner Staub in großen Mengen durch den Raum gewirbelt wird. Milder Verunreinigung des Raumes erfolgt natürlich gleichzeitig eine starke Verschmutzung der in dem Raum stehenden Geräte und Möbel.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Handbohrmaschine der eingangsgenannten Art derart auszubilden, daß beim Bohren ein Spanflug verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Bohrfutter mit eingesetztem Bohrer von einem in sich nachgiebigen Becher, der dicht mit dem Bohrmaschinengehäuse verbunden ist, umgeben ist. Um trotz des Vorhandenseins des Bechers zum einen den Ansatzpunkt des Bohrers auf dem zu bohrenden Material und zum anderen den Bohrer während des Bohrens zu sehen, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der Becher aus durchsichtigem Material hergestellt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß während des Bohrens der Spanflug in dem Becher gesammelt wird und somit ein Abdecken der Geräte und Möbel oder ein Heraustransportieren derselben oder ein intensives Reinigen des Raumes in dem gebohrt wird, überflüssig ist. das erspart Zeit und Arbeit.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale einer Handbohrmaschine nach der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen: Fig. 1 eine Handbohrmaschine mit dem gemäß der Erfindung angeordneten Becher im Schnitt, - Fig. 2 eine Vorderansicht des Bechers nach der Fig. 1.
  • Der Becher 1 ist mittels der Schraubklemme 2, die zwei Schrauben mit Flügelmuttern 3 besitzt, am Bohrmaschinengehäuse 4 befestigt.
  • Zwischen dem am Bohrmaschinengehäuse 4 anliegenden Teil des Bechers 1 und dem Bohrmaschinengehäuse 4 selbst liegt ein Schaumstoffring 5, der eine staubdichte Abdichtung zwischen dem Becher 1 und dem Bohrmaschinengehäuse 4 sicherstellt. Der Becher 1 ist an seiner dem Bohrmaschinengehäuse 4 zugewandten Seite mit einer Wölbung 6 nach außen versehen, in der sich beim Bohren der Spanflug sammelt. Das freie Ende des Bechers 1 ist nach innen zu einem Auflagerand 7 abgewinkelt. Dieser Auflagerand 7 trägt einen planen Schaumstoffring 8, der eine besonders innige Verbindung des Bechers 1 mit dem zu bohrenden Material während des Bohrvorganges bewirkt, so daß kein Spanflug nach außerhalb des Bechers gelangen kann. Der Becher 1 umgibt das Bohrfutter 9 mit dem eingesetzten Bohrer 10 bis kurz oberhalb der Bohrspitze. Damit ist gewährleistet, daß vom ersten Augenblick des Bohrens an sämtliches Bohrmaterial in den Becher 1 fällt.
  • Während des Bohrvorganges wölbt sich die Wölbung 6 des Bechers 1 weiter nach außen, wodurch der plane Schaumstoffring 8 immer in festem Kontakt mit dem zu bohrenden Material bleibt. Nach Beendigung des Bohrvorganges kann das Bohrmaterial durch einfaches Umkehren der Handbohrmaschine und damit des Bechers 1 entfernt werden.
  • Der Becher 1 ist aus durchsichtigem Material hergestellt, um ein richtiges Anwenden des Bohrers 10 und ein Beobachten des Bohrers während des Laufens sicherzustellen. Als Material bieten sich alle Materialien an, die eine solche Flexibilität besitzen, die so groß ist, daß gewährleistet ist, daß zwar der Becher an dem zu bohrenden Material durch die Flexibilität des Bechermaterials fest angepreßt wird, jedoch keine zu großen Kräfte notwendig sind, um den Bohrer 10 in das zu bohrende Material zu treiben. Vorzugsweise ist die Größe des Bechers 1 der Größe der Bohrmaschine angepaßt, um weder einen überdeminsionierten noch einen zu kleinen Becher vorliegen zu haben.
  • -Patentansprüche-

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜC HE 1. Handbohrmaschine mit einem Bohrmaschinengehäuse und einem Bohrfutter zur Halterung eines Bohrers, da d u r c h g e k e n n -zeichnet, daß das Bohrfutter (9) mit eingesetztem Bohrer (10) von einem in sich nachgiebigen Becher (1), der dicht mit dem Bohrmaschinengehäuse (4) verbunden ist, umgeben ist.
  2. 2. Handbohrmaschine nach Anspruch 1, dadu rch geke nnze ichnest, daß der Becher (1) aus durchsichtigem Material hergestellt ist.
  3. 3. Handbohrmaschine nach Anspruch t oder 2, dadurch gekennz e i c h n et, daß der Becher (1) an seiner dem Bohrmaschinengehäuse zugewandten Seite mit einer Wölbung (6) nach außen versehen ist.
  4. 4. Handbohrmaschine nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch geke nn z e i c h n e t, daß das nach innen abgewinkelte offene Ende des Bechers C1) an der Außenseite mit einem planen Schaumstoffring (8) belegt ist.
  5. 5. Handbohrmaschine nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Becher (1) und dem Bohrmaschinengehäuse (4) ein Schaumstoffring (5) angeordnet ist.
    Le e r e Leerseite e
DE2317779A 1973-04-09 1973-04-09 Handbohrmaschine Pending DE2317779A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2317779A DE2317779A1 (de) 1973-04-09 1973-04-09 Handbohrmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2317779A DE2317779A1 (de) 1973-04-09 1973-04-09 Handbohrmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2317779A1 true DE2317779A1 (de) 1974-10-17

Family

ID=5877492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2317779A Pending DE2317779A1 (de) 1973-04-09 1973-04-09 Handbohrmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2317779A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4375341A (en) * 1978-07-05 1983-03-01 Schulze Herbert C Drilling alignment tool
US4515504A (en) * 1983-05-12 1985-05-07 Moore Sr Ted E Debris collector
US6193448B1 (en) * 1999-07-20 2001-02-27 Martin J. Brennan Debris capturing device for power drill
US7645101B2 (en) 2005-09-16 2010-01-12 Black & Decker Inc. Chuck with internally threaded jaw in a PTO application
US7690658B2 (en) 2004-09-20 2010-04-06 Black & Decker Inc. Tool chuck with power take off feature
US20100096815A1 (en) * 2008-10-17 2010-04-22 Raymond Mackell Flexible coupling for attachments to a hand drill
GB2474884A (en) * 2009-10-30 2011-05-04 Dean Barnes Debris collecting device
US8662801B2 (en) 2009-02-24 2014-03-04 Black & Decker Inc. Depth gauge for drill bit
US8721234B2 (en) 2009-02-24 2014-05-13 Black & Decker Inc. Depth gauge for drill bit
US8740513B2 (en) 2009-02-24 2014-06-03 Black & Decker Inc. Dust collector for use with drill bit or drill bit depth stop
CN109910184A (zh) * 2019-03-15 2019-06-21 五冶集团上海有限公司 一种墙体钻孔机
CN111300674A (zh) * 2020-02-28 2020-06-19 唐述礼 一种建筑面钻孔防尘装置

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4375341A (en) * 1978-07-05 1983-03-01 Schulze Herbert C Drilling alignment tool
US4515504A (en) * 1983-05-12 1985-05-07 Moore Sr Ted E Debris collector
US6193448B1 (en) * 1999-07-20 2001-02-27 Martin J. Brennan Debris capturing device for power drill
US7690658B2 (en) 2004-09-20 2010-04-06 Black & Decker Inc. Tool chuck with power take off feature
US7645101B2 (en) 2005-09-16 2010-01-12 Black & Decker Inc. Chuck with internally threaded jaw in a PTO application
US20100096815A1 (en) * 2008-10-17 2010-04-22 Raymond Mackell Flexible coupling for attachments to a hand drill
US8662801B2 (en) 2009-02-24 2014-03-04 Black & Decker Inc. Depth gauge for drill bit
US8721234B2 (en) 2009-02-24 2014-05-13 Black & Decker Inc. Depth gauge for drill bit
US8740513B2 (en) 2009-02-24 2014-06-03 Black & Decker Inc. Dust collector for use with drill bit or drill bit depth stop
US9505063B2 (en) 2009-02-24 2016-11-29 Black & Decker Inc. Depth gauge and drill bit
GB2475156A (en) * 2009-10-30 2011-05-11 Dean Barnes Debris collecting device
GB2475156B (en) * 2009-10-30 2013-09-18 Dean Barnes Debris collecting device
GB2474884A (en) * 2009-10-30 2011-05-04 Dean Barnes Debris collecting device
CN109910184A (zh) * 2019-03-15 2019-06-21 五冶集团上海有限公司 一种墙体钻孔机
CN111300674A (zh) * 2020-02-28 2020-06-19 唐述礼 一种建筑面钻孔防尘装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705410A1 (de) Vorrichtung zum auffangen von bohrklein
DE2317779A1 (de) Handbohrmaschine
DE3113963A1 (de) "vorrichtung zum absaugen von bohrmehl an der bohrstelle eines bohrers"
DE1169055B (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Elektrode einer Funkenerosionsmaschine
DE102017116757B4 (de) Abstreifleiste für ein Abstreifschild einer Straßenfräsmaschine
DE2754383B1 (de) Bohrer
DE7010561U (de) Hohlprofilkoerper zum einbau von steckdosen und kleinbauteilen.
DE2058180C3 (de) Spritzpistole zum Auftragen flüssiger Schleif- oder Poliermittel
DE3546816C2 (en) Spirit-level with bubble tube in recess in holder
DE917093C (de) Spannrahmen zum Abstuetzen von Spannelementen, z.B. Spannschrauben
DE610437C (de) Schleif- oder Druckpoliereinrichtung fuer zylindrische Werkstuecke
DE3532124A1 (de) Wasserwaage
DE3618674A1 (de) Rohrverschluss
EP1188971A2 (de) Abstreifkombination
DE2444339A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gehaeuses sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes gehaeuse
DE3044018A1 (de) Klopfvorrichtung fuer einen elektro-abschneider
DE1938877C (de) Stemmeisen
DE1566238C3 (de) Zahnärztliches Handstück
DE2549353C2 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Abdichtungs- und/oder Befestigungsbelägen auf FIuB- oder Kanalsohlen und zugehörigen Böschungen
DE737331C (de) Ruehreinrichtung mit einem in verschiedenen Abstaenden vom Gestell des Ruehrers einstellbaren, auf einer sich drehenden Grundplatte befestigten Kessel
DE2148469A1 (de) Wasserwaage mit einer im winkel einstellbaren libelle
CH685060A5 (de) Fugenvibrator.
DE938244C (de) Einrichtung zum Festklemmen von Schraemmeisseln in Meisselhaltern fuer Schraemkettenoder Schraemscheiben
DE595092C (de) Schienenhobel mit einstellbaren seitlichen Werkzeugtraegern
DE4140407A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verbindung zwischen wenigstens zwei laengen eines betonstahls sowie betonstahlverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee