DE2444339A1 - Verfahren zum herstellen eines gehaeuses sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes gehaeuse - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines gehaeuses sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes gehaeuse

Info

Publication number
DE2444339A1
DE2444339A1 DE19742444339 DE2444339A DE2444339A1 DE 2444339 A1 DE2444339 A1 DE 2444339A1 DE 19742444339 DE19742444339 DE 19742444339 DE 2444339 A DE2444339 A DE 2444339A DE 2444339 A1 DE2444339 A1 DE 2444339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
housing
pieces
arch
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742444339
Other languages
English (en)
Inventor
Gaston August Joanne Bastiaens
Henricus Gerhardus Morssinkhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2444339A1 publication Critical patent/DE2444339A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/202Furniture panels or like furniture elements with a continuous layer allowing folding

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Description

- PHlT.7080
KELI/J ;.-·π.;. Γ. .' ---.1'!-KKMANN
AnMMiUcr: f4. V. Philips' Gloeilampenfabriekea
Akte No. PHN- 7080
Anmeldung vomi 16. Sept. 1974
" Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Gehäuse."
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses eines technischen Apparates, wie ein Rundfunk-oder Pernsehgehäuse, das aus einer Anzahl mit abgerundeten Ecken sich aneinander anschliessender Platten besteht, die an mindestens einer Seite mit einer Kunststoffolie bedeckt sind, die ohne Unterbrechung von der einen Platte auf die andere übergeht,
Es ist bekannt, Gehäuse technischer Apparate aus Platten aufzubauen, insbesonder aus Holzspanplatten, die an mindestens einer Seite mit einer Kunststoffolie \bedeckt sinds Dabei wird von einer Platte ausgegangen,deren
509813/0836
- 2 - PHN.7080.
Breite der Tiefe des herzustellenden Gehäuses und dessen" Länge der Länge des Gehäuses in ausgeschlagenem Zustand entspricht.Eine derartige Platte wird dann an den Stellen, an welche die Ecken kommen müssen, durch Fräsen oder Sägen mit Rillen "bis zur Kunststoffolie versehen.Danach werden die durch die Rillen voneinander getrennten Platten, die dann nur noch durch die Kunststoffolie zusammengehalten werden, zu einem Gehäuse gefaltet.
Auf diese V/eise entstehen scharfe Ecken, wobei die Kunststoffolie ohne Unterbrechung von der einen auf die andere Platte übergeht.
Abgerundete Ecken können auf diese Yfeise nicht erhalten werden.
Zum Erhalten abgerundeter Ecken ist es bekannt, die betreffende Platte an der Stelle, wo die Ecken kor/inen müssen, bis zur Kunststoffolie wegzufräsen und danach einen runden Stab in die gefräste Hilfe zu legen. Danach kann die Platte um den Rundstab gebogen werden, wobei die Folie dann über den Stab läuft und auf diese V/eise eine runde Ecke bildet. Ein Nachteil dieser Konstruktion ist, dass sie arbeitsintensiv ist und weiter der Rundstab durch Feuchtigkeit usvi.leicht verformen kann, wodurch die Straffheit der Ecke verloren gehto
Die Erfindung bezweckt nun, ein Verfahren zu schaffen, mit dem auf einfache V/eise und ohne Anwendung von fremden Profilen ein Gehäuse mit abgerundeten Ecken erhalten v/erden kann.
509813/0836
- 3 - . PHlT.7080.
24U339
Dazu weist das erfindungsgemässe Verfahren das Kennzeichen auf, dass eine unbedeckte Platte an der Stelle, wo die Ecken kommen müssen, an einer Seite mit einem Profil versehen wird, das in Schnitt quer zur Rippe der Ecke aus drei Bogenstücken "besteht mit einem Radius, der dem Radius der Aussenseite der "betreffenden Ecke entspricht, von welchen Bogenstücken das mittlere 45° umfasst und die Mitte in derselben Ebene liegt wie die betreffende Seite der Platte, wobei die zwei Seitenbogenstücke je mit der einen Seite an das mittlere Bogenstück anschliessen und mit der anderen Seite in die betreffende Plattenoberfläche fliessend übergehen, wonach auf jene Se±e der Platte eine Kunststoffolie angebracht wird, wonach die andere Plattenseite mit zwei V-förmigen Rillen versehen wird, deren Schenkel einen V/inkel von 45° einschliessen und wobei die eine Rille mit der Spitzenlinie den Anschluss der einen Kante des mittleren Bogenstücks mit den einen Seitenbogenstück berührt und die andere Rille mit der Spitzenlinie den Anschluss der anderen Kante des mittleren Bogenstücks mit dem anderen Seitenbogenstück berührt, wonach die Platte zu einem Gehäuse gefaltet wird,,
Auf diese V/eise, die sich durchaus zur Mechanisierung eignet, ist ein Gehäuse mit sehr straffen abgerundeten Ecken erhalten worden, ohne dass ein Stab in den Ecken angeordnet ißt.
Das Anbringen der Bogenprofile in der Platte an den Stellen, wo die Ecken kommen müssen, kann beispielsweise mittels 3ines Heisstempels , durch Schleifen oder Präsen erfolgen.
509813/0836
- 4 - PHlI.7OeO.
24U339
Beim Anbringen der Folie muss danach gestrebt v/erden, dass die Folie auch möglichst gut in den Tälern zwischen den genannten Bogenstücken angeordnet wird. Dies zur Yermediung davon, dass beim Anbringen der Rillen Späne oder andere Holzteile zwischen die Pole und die Oberseite der Platte gelangen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeahnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig.1 eine Ecke eines Gehäuses in aus ge schlage nein Zustand,
Fig.2 eine Darstelleung der gebildeten Ecke.
Bei der Herstellung eines Gehäuses wird von einer Holzplatte 1 ausgegangen, deren Breite der Tiefe des herzustellenden Gehäuses und deren Länge der des Gehäuses in ausgsschlagenem Zustand entspricht.
An der Stelle, wo die Ecken kommen müssen, wird die Platte 1 mit einem aus einem mittleren Bogenstück 2 und zwei Seifcenbogenstücken 3 und 4 versehen. Der Radius R dieser Bogenstücke entspricht dem Radius der Aussenseite der zu bildenden Ecke«,
Das Bogenstück 2 umfasst 45° und die Mitte 5 dieses Bogenstücks liegt in derselben Ebene wie die betreffende Seite der Platte 1.
Die Bogenstücke 3 und 4 schliessen an der Stelle bzw.7 an das Bogenstück 2 an und verlaufen nit der anderen Seite auf fliessende Weise in die Oberfläche der Platte 1.
509813/0836
- 5 - PHlT. 7080.
Nachdem die Bogenstücke 2, 3 und 4 vorgesehen worden sind, wird eine Kunstoffolie angebracht. Danach wird die andere Seite der Platte 1 mit zwei V-förmigen Rillen und 10 versehen, deren Spitzenlinien die Anschlüsse 6 bzw. berühren. Die V-förmigen Rillen schliessen je 45° ein.
Danach kann die Platte 1 zu einen Gehäuse mit Ecken, wie diese in Pig.2 dagesteilt sind, gefaltet v/erden.
Die Bogenstücke 2, 3 und 4- bilden eine einwandfreie runde Ecke, die die Folie 8 sehr gut unterstützt.
509 8 13/08 36

Claims (2)

  1. - 6 - PHIT. 7080.
    2U4339
    PATSIiTAlTSPRUGHE:
    1,- Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses für einen technischen Apparat, das aus einer Anzahl mit abgerundeten Ecken sich aneinander anschliessender platten besteht, die an mindestens einer Seite nit einer Kunststoffolie bedeckt sind,die ohne Unterbrechung von der einen Platte auf die andere "übergeht, dadurch gekennzeichnet, dass eine unbedeckte Platte an der Stelle,wo die Ecken kommen müssen, an einer Seite mit einen Profil versehen wird, das im Schnitt quer zur Rippe der Ecke aus drei Bogenstücken besteht mit einem Radius, der dem Radius der Aussenseite der betreffenden Ecke entspricht, von welchen Bogenstückendas mittlere 45° umfasst und die Mitte in derselben Sbene liegt wie die betreffende Seite der Platte, wobei die zwei Seitenbogenstücke je mit der einen Seite an das mittlere Bogenstück anschliessen und mit der anderen Seite auf fliessende Weise in die betreffende Plattenoberfläche übergehen, wonach auf jener Seite der Platte eine.Kunstoffoli« angebracht wird, wonach die andere Plattenseite die zwei V-förnigen Rillen versehen wird, deren Schenkel einen Winkel von 45° einschliessen und wobei die eine Rille mit der Spitzenlinie den Anschluss der einen Kante des mittleren Bogenstücks mit dem einen Seitenbogenstück berührt und die andere Rille ^it der Spitzenlinie den Anschluss der anderen Kante des mittleren Bogenstücks mit den anderen Seitenbogenstück berührt.
  2. 2. Gehäuse für einen technischen Apparat, das nach dem Verfahren nach Anspruch 1 hergestellt worden ist,
    509813/0&J2.L.
DE19742444339 1973-09-25 1974-09-17 Verfahren zum herstellen eines gehaeuses sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes gehaeuse Pending DE2444339A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7313156A NL7313156A (nl) 1973-09-25 1973-09-25 Werkwijze voor het vervaardigen van een kast alsmede een kast volgens die werkwijze vervaardigd.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2444339A1 true DE2444339A1 (de) 1975-03-27

Family

ID=19819671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742444339 Pending DE2444339A1 (de) 1973-09-25 1974-09-17 Verfahren zum herstellen eines gehaeuses sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes gehaeuse

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5061121A (de)
DE (1) DE2444339A1 (de)
FR (1) FR2244430B3 (de)
GB (1) GB1445534A (de)
NL (1) NL7313156A (de)
SE (1) SE7411897L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995020894A1 (en) * 1994-02-07 1995-08-10 Byggelit Ab Lit A device for furniture industry

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643741C2 (de) * 1986-11-06 1996-07-11 Duscholux Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Schrankgehäuses
JP4933951B2 (ja) * 2007-05-11 2012-05-16 ミサワホーム株式会社 収納棚の設置構造
SE545832C2 (en) * 2020-02-25 2024-02-13 Ikea Supply Ag Sheet for assembling a drawer and method of manufacturing a sheet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995020894A1 (en) * 1994-02-07 1995-08-10 Byggelit Ab Lit A device for furniture industry

Also Published As

Publication number Publication date
FR2244430B3 (de) 1977-07-08
JPS5061121A (de) 1975-05-26
NL7313156A (nl) 1975-03-27
FR2244430A1 (de) 1975-04-18
SE7411897L (de) 1975-03-26
GB1445534A (en) 1976-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850818A1 (de) Profiliertes dichtungselement, insbesondere fuer aus segmenten aufgebaute tunnel
DE1965012A1 (de) Bauelemente,insbesondere Spielzeug- und Hochbau-Bauelemente
DE1657315A1 (de) Verbesserte Plattenelektrode-Einheit fuer eine elektrostatische Niederschlagsvorrichtung
DE2444339A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gehaeuses sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes gehaeuse
CH430129A (de) Vorrichtung zum Verbinden aneinander anstossender Plattenelemente
DE2935782C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Eckwinkels
DE1811572A1 (de) Bodenbelagplatte aus Beton und Verbindungsmittel dafuer
AT311018B (de) Vorgefertigte eckige Verkleidungsplatte für Innendekorationszwecke
AT357478B (de) Verriegelbare verbindungseinrichtung fuer betonpfeiler
DE2127797C3 (de) Heizwand für Koksöfen
DE1459740A1 (de) Verbundpflasterstein
DE2053532A1 (de) Füllkörper fur Tragkonstruktionen
DE363307C (de) Bauwerk mit in Lagerstuecke eingreifenden Schwellen und Stielen
DE1683815A1 (de) Verfahren zur Herstellung vorgefertigter gegossener Bauelemente
DE2365315A1 (de) Form zur gestaltung eines lichtreflektors
DE2047177A1 (de) Platte fur Terrassenabdeckung
AT250642B (de) Glaswand aus Glasbausteinen
AT234832B (de) Systemscheibe für Mehrphasen-Elektrizitätszähler
DE2030109A1 (de) Fugendichtung für Bauteile
DE2452426A1 (de) Gebaeudeecke aus vorgefertigten bauteilen
DE1886894U (de) Sanitaeranlage.
DE1838425U (de) Abdeckelement.
DE6809799U (de) Blumenschalen-element-kombination
DE2630884A1 (de) Bausatz fuer die herstellung eines zaunes
DE1949628U (de) Fensterelement fuer einen spielzeug - steckbausteinsatz.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee