DE1477422B2 - Vorrichtung für das axiale Einstellen der Kopierschablonen von Radsatzdrehmaschinen - Google Patents

Vorrichtung für das axiale Einstellen der Kopierschablonen von Radsatzdrehmaschinen

Info

Publication number
DE1477422B2
DE1477422B2 DE19651477422 DE1477422A DE1477422B2 DE 1477422 B2 DE1477422 B2 DE 1477422B2 DE 19651477422 DE19651477422 DE 19651477422 DE 1477422 A DE1477422 A DE 1477422A DE 1477422 B2 DE1477422 B2 DE 1477422B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
templates
copy
tire
distance
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651477422
Other languages
English (en)
Other versions
DE1477422A1 (de
Inventor
Max; Lison Achim; 5140 Erkelenz; Louis Leo 5145 Atlmyhl. Luzina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilhelm Hegenscheidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Hegenscheidt GmbH filed Critical Wilhelm Hegenscheidt GmbH
Publication of DE1477422A1 publication Critical patent/DE1477422A1/de
Publication of DE1477422B2 publication Critical patent/DE1477422B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/28Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning wheels or wheel sets or cranks thereon, i.e. wheel lathes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/18Lathe for wheel or axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das zugehörigen Radsatzprofil axial eingestellt und diese axiale Einstellen der Kopierschablonen auf den zwei · Einstellung durch einen verstellbaren .kegeligen An-Kopiersupporten einer Radsatzdrehmaschine für das schlag so korrigiert, daß die Abstände beider Kopier-Abdrehen von Radsatzprofilen, deren Abstand durch schablonen immer gleich sind und dem Sollabstand vorherige Messung bekannt ist. Die Supporte einer S entsprechen, weil die Längsschlitten der Schablonen Radsatzdrehmaschine müssen zu den Radsätzen in beider Supporte im Abstand des Spurmaßes kraftjene Stellung gebracht werden, in der die Kopier- oder formschlüssig miteinander verbunden sind.
Schablonen zu den Radreifenprofilen einen stets ge- Diese Einrichtung gestattet es, die Schablonen bei-
nau gleichen Abstand einnehmen. Zu diesem Zweck der Kopiersupporte nach tatsächlicher Lage der Radmüssen sie in Längsrichtung verschoben werden, ι ο reifen in der Maschine auszurichten und in dieser Unterschiedliche Achslängen, verschieden große Stellung den Schablonenabstand zu korrigieren, in-Körnerbohrungen und., verschiedene Reifenbreiten > ^dem dievvorher:gemessene Differenz des Istabstandes bringen es mit'sicn, daß die Läge der 'Radreifen-·'" c-beider "Radreiferi zum Sollabstand durch entspreprofile in Längsrichtung in der Radsatzdrehmaschine chende Verstellung eines Anschlages in den Fühstets wechselt. Ausgehend Von den inneren Seiten- 15 rungssupport eingegeben wird, so daß der mit ihm flächen der Radreifenprofile werden die'Kopier- verbundene andere Support automatisch in seine entschablonen axial eingestellt. ..,.., , ..,.., sprechende Stellung fährt. Dadurch ergibt sich der
Nach dem bekannten Verfähreri wird jede Kopier- Vorteil, daß beide-Profile unabhängig von'der abschablone für sich axial eingestellt, indem,man.die weichenden Stellung der beiden Radscheibe)! immer Längsschlitten der Kopierschablone mit ihren An- »0 im theoretisch richtigen Abstand gedreht werden, so schlagen an den inneren Seitenflächen des Radreifens daß das richtige Spurmaß immer genau gehalten wird anschlagen läßt. Diese Einstellmethode berücksichtigt und immer symmetrisch zur Mittenebene des Radnicht, daß der Radreifenabstand sich im Betrieb ge- satzes liegt. Diese'Einrichtung kann auch weitgehend ändert haben kann. Wird ein solcher Radsatz nach automatisiert werden^ wenn die Differenz des gemesdieser Methode des Axialeinstellens der Kopier- 25 senen Istabstandes zum Sollabstand in ein Druckschablonen neu profiliert, dann liegen zwar die tastenfeld eingetastet wird, wodurch ein Motor zur inneren Seitenflächen der neugedrehten Profile und Verstellung des einstellbaren:'Anschlages derart geder ursprünglichen Profile in der gleichen Ebene, steuert wird, daß der Anschlag, immer um den ein-
aber beide Profile stehen nicht mehr im richtigen getasteten Wert verstellt wird/ " ;:;
Abstand zueinander. Diese Einstellung berücksichtigt 3° Bei einem so gedrehten Radsatz ist das gedrehte auch nicht, daß die Toleranzen des Spurmaßes als Profil immer in der,-richtigen Lage, jedoch um ein des wichtigsten Maßes des Radreifenprofilpaares „geringes Maß gegenüber;_dem Profil jdes..eingespannwesentlich kleiner sind als die des Äbstandes beider ten Radsatzes versetzt, wodurch sich eine leichte Radreifenseitenflächeri-; voneinander:.und;.daBoibeide-niiiSpurkfanzschwächung ergeben·kann, die aber:;inKauf Profile immer symmetrisch zur radialen Mittenebene; .35 genommen wird, weil ein abgenutzter Radsatz ohneder Radsatzachse liegen müssen. hin eine Spurkranzschwächung durch normalen Ver-
In modernen Eisenbahnwerkstätten wird jeder Rad- schleiß erhält. Viel wichtiger und Voraussetzung für satz vor der Neuprofilierung auf einem Radsatzmeß- eine den modernen Ansprächen,entsprechend&Profilstand genauestens vorvermessen. Dabei wird auch erneuerung ist jedoch die exakte Einhaltung des Spurder Abstand zwischen den beiden Radreifen fest- 4° maßes und seine^symmetrischej.Lage zur Radsatzgestellt. Die zulässige Toleranz dieses Maßes ist groß. mittenebene, die* durch"die"' erfiridungsgemäße Ein-Sie beträgt einige Millimeter·... IJm so. wic^tiger^istes,,-; ^richtung garantiert wird,.. ^Kt01n,,/, ,rv,
den Unterschied zwischen Soll- UM Istmaß*'gleicrf-'' Erfindungsgemäß sind die Schablonenträger beimäßig auf beide Radreifen zu verteilen und die Rad- der Kopiersupporte formschlüssig durch eine Stange satzprofile bei genauester Einhaltung des Spurmaßes 45 oder kraftschlüssig durch eine Potentiometersteuerung symmetrisch zur Mittenebene des Radsatzes zu miteinander verbunden. Dadurch' ergibt sich der Vordrehen. Dies ist nach der bekannten Methode des teil, daß nur der Führungssupport in der geschilder-Ausrichtens der Schablone nach der Lage der Rad- ten Weise ausgerichtet zu werden braucht, während reifen nicht möglich. der andere Support dem Führungssupport nacheilt
Moderne RadsatzdrehmaschinerKarbeiten vollauto-■ 50*. und selbständiginseineTichtige'Lagefährt. @
matisch, um die Bearbeitungs- und Einstellzejteniger,;.)^..! .,-Die;.!Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel, ring zu halten und damit den Ausstoß zu vergrößern. Es ist
Dabei muß natürlich auch höchste Genauigkeit ge- Fig. 1 die Ansicht einer Radsatzdrehbank in Por-
"wäHrleistetYemrdenn die 'immer" weiteY ansteigenden" "tälbaüweise,"""~~
Geschwindigkeiten; der^Zuge^yerlangen^auch-,-^der,:55j)if;;Fi.g;2^der Zwillingssupportrder Maschine; nach Fertigung immer höhere Präzisionsarbeit". Diegeschil- Fig. 1, * '
derte, bekannte Einstellmethode wird diesem Ver- F i g. 3 eine schematische Darstellung der Einrich-
langen aber nicht gerecht. tung zur Seitenpositionierung.
Die Aufgabe der erfindungsgemäßen Vorrichtung Der Radsatz 1 wird in den Körnerspitzen 2 zen-
ist es daher, die Kopierschablonen beider Kopier- 60 triert und von den Mitnehmern 3 auf der Plansupporte so einzustellen, daß sie unabhängig von dem scheibe 4 gespannt, die über das Getriebe 5 vom Motatsächlichen Reifenabstand im Sollabstand vonein- tor 6 angetrieben wird. Spindelstock 7 mit dem Anander stehen und damit immer die Einhaltung des trieb 5, 6 bilden eine Einheit und sind auf einer gegeforderten Spurmaßes und seiner symmetrischen meinsamen Platte montiert, die mit den Führungen 8 Lage zur Mittenebene des Radsatzes gewährleisten. 65 verschoben werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Schablone eines Suppor- Die beiden Kopiersupporte 9,10 sind am Maschi-
tes mit Hilfe eines an ihrem Längsschlitten befestig- nengestellll über dem Radsatz angeordnet und beten, die Reifeninnenfläche antastenden Tasters zum arbeiten das Radsatzprofil von oben mit den Werk-
zeugen 12 und 13. Sie sind fest auf einem gemeinsamen Querschlitten 14 montiert, der sich in Führungen radial zur Radsatzachse bewegt und die Werkzeugzustellung (Durchmessereinstellung) bewirkt.
Dieser für beide Kopiersupporte gemeinsame Querschlitten 14 erhält eine nicht näher dargestellte Positionierungseinrichtung für die Durchmesserzustellung, die es gestattet, ihn nach Vorwahl des gewünschten Drehdurchmessers durch Druck der entsprechenden Tasten in einem Drucktastenfeld 15 durch den Motor 16 und Gewindespindel 17 in jene Stellung zu bringen, die dem gewünschten Drehdurchmesser entspricht.
Die Kopiersupporte 9 und 10 werden in bekannter Weise von den Schablonen 18 und den Fühlern 19 gesteuert. Die Kopiereinrichtungen beider Kopiersupporte 9 und 10 sind miteinander verbunden, entweder mechanisch, wie in F i g. 2 dargestellt, durch die Stange 20, die die Schablonenträger 21 beider Kopiersupporte miteinander verbindet, oder elektrisch, wie in F i g. 3 dargestellt, indem die fest mit dem Schablonenträger 21 verbundene Zahnstange 22 das Ritzel 23 und das Potentiometer 24 antreibt, die mit «iner nicht dargestellten, bekannten Brückenschaltung eine gleiche Einrichtung am anderen Support antreiben. Beide Kopierschlitten befinden sich also immer im gleichen Abstand von der Mittenebene des Radsatzes, führen aber eine gegenläufige Bewegung aus, weil sie gleiche, aber spiegelbildlich angeordnete Profile an dem Radreifen bearbeiten. Dabei bleibt in jeder Stellung der Kopierschlitten das Spurmaß unverändert.
Für das seitliche Ausrichten beider Supporte zum eingespannten Radsatz genügt daher das Ausrichten nur eines Supportes zu seinem Radreifen. Dieses seitliche Ausrichten geschieht mit einer in F i g. 3 für den rechten Support dargestellten Einrichtung.
Der Drehstahl 25 ist im Kopierschlitten 26 eingespannt, der sich im Längsschlitten 27 bewegt. Mit diesem ist ein Anschlag 28 verbunden sowie ein Taster 29, der unter dem Einfluß einer Feder 30 steht. Der Taster 29 wirkt auf die Schalter 31 und 32, die zunächst den Eilgang, dann den Schleichgang für die Bewegung des Längsschlittens. 27 abschalten.
Durch eine nicht dargestellte Einrichtung wird der Längsschlitten nach der beschriebenen Einstellung um ein festen Maß zurückgenommen, das etwas größer als der Federweg der Feder 30 ist, so daß sich erst jetzt die Schablonen in richtiger Stellung zum Profil des Werkstückes 33 befinden und der Anschlag 29 das Werkstück 33 nicht mehr berührt. Würde in dieser Stellung des Kopierschlittens das neue Profil gedreht, so würde es in seiner Seitenlage genau mit dem alten Profil übereinstimmen.
Der mit dem Längsschlitten 27 verbundene Anschlag 28 berührt einen axial verstellbaren, mit kegeliger Fläche 34 versehenen Bolzen 35, der mit einer Schrägverzahnung versehen ist und von dem Ritzel 36 axial verschoben wird. Diese Verschiebung bewirkt eine Änderung der Stellung der Kegelfläche 34 zum Anschlag 28 und damit eine Änderung der Stellung des Schablonenträgers 21 zum Kopierschlitten 26, wenn ersterer bei der geschilderten seitlichen Verstellung des Längsschlittens vom Anschlag 28 mitgenommen wird. Das Ritzel 36 wird von dem Elektromotor 37 angetrieben, auf dessen verlängerter Achse sich die Kontaktscheibe 38 befindet, deren Kontakte mit dem Drucktastenfeld 39 auf dem Querschlitten
ίο 14 (Fig. 2) verbunden sind**.
Hat die Vermessung des Radsatzes auf dem Meßstand ergeben, daß beide Radscheiben um 1 mm enger aneinander stehen, als beispielsweise dem Sollmaß entspricht, dann wird der halbe Wert dieser Abweichung in das Drucktastenfeld 39 eingegeben. Dadurch wird der diesem Wert entsprechende Kontakt am Umfang der Kontaktscheibe 38 unter Strom gesetzt, und der gleichzeitig anlaufende Motor 37 wird abgeschaltet, wenn die diesem Kontakt entspre-
ao chende Winkelstellung der Kontaktscheibe 38 erreicht ist.
Der Bolzen 35 wird dabei um das eingetastete Maß verschoben, so daß sich die Stellung des Schablonenträgers zur Kopierschablone 26 um das gleiche Maß geändert hat. Der Schablonenträger 21 und damit die Schablone 18 ist jetzt um das eingetastete Maß seitlich zum Radsatz nach außen versetzt, und zwar an beiden Supporten, die ja auf die bereits geschilderte Art entweder elektrisch oder mechanisch miteinander verbunden sind.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum axialen Einstellen der beiden Kopierschablonen auf den Kopiersupporten einer Radsatzdrehmaschine für das Abdrehen der Profile gelaufener Radsätze, deren Reifenabstände durch vorherige Messung bekannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Längs- schlitten (27) eines der beiden Kopiersupporte sowohl mit einem die Radreifeninnenfläche antastenden, auf Schaltelemente wirkenden Taster (29) als auch mit einem Anschlag (28) versehen ist, der einen mit einer Kegelfläche (34) versehenen, axial entsprechend dem gemessenen Reifenabstand verschiebbaren Bolzen (35) berührt und über ihn bei der Seitenverschiebung den Schablonenträger (21) in Stellung bringt, der mit dem Schablonenträger des anderen Supportes im Abstand des Spurmaßes verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschlitten (21) beider Schablonen (18) mittels einer Stange (20) miteinander verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschlitten (21) beider Schablonen (18) über Drehpotentiometer (24) elektrisch miteinander verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651477422 1965-03-10 1965-03-10 Vorrichtung für das axiale Einstellen der Kopierschablonen von Radsatzdrehmaschinen Pending DE1477422B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0055424 1965-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1477422A1 DE1477422A1 (de) 1969-02-13
DE1477422B2 true DE1477422B2 (de) 1970-01-22

Family

ID=7159028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651477422 Pending DE1477422B2 (de) 1965-03-10 1965-03-10 Vorrichtung für das axiale Einstellen der Kopierschablonen von Radsatzdrehmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3347117A (de)
DE (1) DE1477422B2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1552335C3 (de) * 1966-11-26 1975-07-17 Wilhelm Hegenscheidt Gmbh, 5140 Erkelenz Tasteinrichtung für die Stahlzustellung an Radsatzdrehmaschinen
DE1815689C3 (de) * 1968-12-19 1975-05-07 Wilhelm Hegenscheidt Gmbh, 5140 Erkelenz Verfahren und Einrichtung zur Vermessung der Reifenprofile von Radsätzen im unzerlegten Eisenbahnfahrzeug
US3938254A (en) * 1974-08-30 1976-02-17 Usm Corporation Gaging assembly for automatically controlled wheel lathes
DE2608940C3 (de) * 1976-03-04 1979-01-11 Wilhelm Hegenscheidt, Gmbh, 5140 Erkelenz Verfahren zum paarweisen Reprofilieren der jeweils aus Lauf- und Spurkranzflache zusammengesetzten Radprofilflächen von Eisenbahnradsätzen
DE2713997C2 (de) * 1977-03-30 1986-05-28 Wilhelm Hegenscheidt Gmbh, 5140 Erkelenz Werkzeugträger für Radsatzdrehmaschinen
DE3813818A1 (de) * 1988-04-22 1989-11-02 Hoesch Maschinenfabrik Ag Hilfseinrichtung fuer die bremsscheibenbearbeitung eines eisenbahn-radsatzes auf einer radsatzdrehmaschine
US7574289B2 (en) * 2006-03-29 2009-08-11 Geenral Electric Company Rail wheel servicing management
DE102006055299B4 (de) * 2006-11-23 2009-04-02 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Portal-Radsatzdrehmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US355829A (en) * 1887-01-11 lindstrom
NL199865A (de) * 1955-06-23

Also Published As

Publication number Publication date
DE1477422A1 (de) 1969-02-13
US3347117A (en) 1967-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309624C2 (de)
DE2406170C2 (de) Meßsteuerungs- und Überwachungsvorrichtung für eine spitzenlose Rundschleifmaschine
DE1815689B2 (de) Verfahren und einrichtung zur vermessung der reifenprofile von radsaetzen im unzerlegten eisenbahnfahrzeug
EP0093288A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Verstellung der Radialposition eines Planschiebers eines Planverstellkopfes an einer Zerspanungsmaschine
DE2340535C3 (de)
EP0212338A2 (de) Verfahren zum spanabhebenden Bearbeiten der Oberfläche eines Nockens
DE1477422B2 (de) Vorrichtung für das axiale Einstellen der Kopierschablonen von Radsatzdrehmaschinen
EP0174280A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Stirnzahnrades mittels eines rotierenden, zahnradartigen Werkzeuges
DE2227040A1 (de) Schleifmaschine
DE2537086C2 (de) Einrichtung zum Messen des Verschleißes an einem abgefahrenen und nachzuarbeitenden Schienenrad an einer Drehmaschine
DE1477422C (de) Vorrichtung für das axiale Einstellen der Kopierschablonen von Radsatzdrehmaschinen
DE2608940C3 (de) Verfahren zum paarweisen Reprofilieren der jeweils aus Lauf- und Spurkranzflache zusammengesetzten Radprofilflächen von Eisenbahnradsätzen
DE1954978A1 (de) Einrichtung zum Schleifen annaehernd ebener Werkstueckflaechen
DE3107869A1 (de) "positioniereinrichtung fuer schleifkoerper und zahnrad an zahnflankenschleifmaschinen"
EP0620081A1 (de) Verfahren zur Positionierung eines einen Bezugspunkt aufweisenden Maschinenelementes, vorzugsweise eines Bearbeitungswerkzeuges, relativ zu einem Referenzpunkt, vorzugsweise zu einem Anschlag oder einer Auflagefläche
DE3149600C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung der Schaltpunkte mindestens eines Schalters für die Wegkontrolle von umlaufenden Spanneinrichtungen wie Spannfutter od. dgl.
DE2637462C2 (de) Steuerungsvorrichtung für die Vorschubbewegungen eines Werkzeugschlittens an Werkzeugmaschinen, insbesondere für den Tiefenvorschub an Wälzfräsmaschinen
DE3933863A1 (de) Schleifmaschine
DE2853315C2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Längspositionieren eines Werkstückes relativ zum Schleifwerkzeug an Rundschleifmaschinen
DE3914973C1 (de)
DE2701733C2 (de) Steuerungsvorrichtung für die Tiefenvorschubbewegungen eines Werkzeugschlittens an Wälzfräsmaschinen
DE591024C (de) Maschine zum Fraesen spiralfoermiger Nuten in Steuernocken mittels Fingerfraesers
DE2838369A1 (de) Verfahren zum umschalten der spannkraft eines spannmittels und spanndruckwechselvorrichtung
DE2004222A1 (de) Einrichtung zur Fertigbearbeitung vorgezahnter Zahnraeder
DE2703214C2 (de) Steuerungsvorrichtung für die Vorschubbewegungen eines Werkzeugschlittens an Werkzeugmaschinen, insbesondere für den Tiefenvorschub an Wälzfräsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences