DE1477343A1 - Werkzeugmaschinen mit automatischem Werkzeugwechselgeraet - Google Patents

Werkzeugmaschinen mit automatischem Werkzeugwechselgeraet

Info

Publication number
DE1477343A1
DE1477343A1 DE19631477343 DE1477343A DE1477343A1 DE 1477343 A1 DE1477343 A1 DE 1477343A1 DE 19631477343 DE19631477343 DE 19631477343 DE 1477343 A DE1477343 A DE 1477343A DE 1477343 A1 DE1477343 A1 DE 1477343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
spindle
holder
pendulum device
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631477343
Other languages
English (en)
Inventor
Lehmkuhl Robert A
Reed Robert E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giddings and Lewis LLC
Original Assignee
Giddings and Lewis LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giddings and Lewis LLC filed Critical Giddings and Lewis LLC
Publication of DE1477343A1 publication Critical patent/DE1477343A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • B23Q3/1572Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means
    • B23Q3/15753Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane perpendicular to the axis of the spindle
    • B23Q3/15766Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane perpendicular to the axis of the spindle the axis of the stored tools being arranged perpendicularly to the rotating or circulating plane of the storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16158Jaws movement actuated by coaxial conical surfaces
    • B23B31/16179Jaws movement actuated by coaxial conical surfaces using fluid-pressure means to actuate the gripping means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/175Plural matrices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/1783Tool changer between spindle and matrix including linearly translatable tool changer [e.g., shuttle, ram, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/18Tool transfer to or from matrix
    • Y10T483/1809Matrix including means to latch tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl. Ing. Wallach
MQnchen ι / 770/
Kaufingerstraße 8 I *» / / O 4 J
Dr. Hs
Giddings & Lewis Machine Tool Company Fond du Lac, Wisconsin / V.St.A.
Werkzeugmaschinen mit automatischem Werkzeugwechselgerät,
Die Erfindung bezieht sich auf Werkzeugmaschinen, und insbesondere auf Werkzeugmaschinen mit selbsttätigen Werkzeugwechselgeräten.
Einer der Zwecke der vorliegenden Erfindung 1st, eine senkrechte Hochleistungsbohrmaschine mit senkrechter Spindel zu schaffen mit einem automatischen Werkzeugwechselgerät, wobei das Werkzeugwechselgerät einen integralen Bestandteil der Werkzeugmaschine bildet.
Ein weiterer Zweck der Erfindung ist, eine Säulenbohrmaschine mit automatischem Werkzeugwechselgerät zu schaffen, die sich filr hohe Produktionszahlen eignet und einen sehr schnellen Werkzeugwechselzyklus mit grosser
. ! . 909838/0029
COW
IT» I N# -T %#
Unterbringungsmöglichkeit für Werkzeuge aufweist« und bei der jedes einzelne Werkzeug leicht zugänglich ist.
Ein weiterer Zweck ist, einen Werkzeugwechselmechanismus zu schaffen, der eine vereinfachte Folge von Werkzeugübertragungsgängen hat.
Ein weiterer Zweck ist, eine Säulenbohrmaschine mit einem WerkzeLigwechselgerät zu schaffen, das so kompakt in den Bau der Bohrmaschine eingebaut ist, daß das fertige Gerät im wesentlichen den gleichen Platzbedarf hat wie die Bohrmaschine ohne das Werkzeugwechselgerät»
Ein damit zusammenhängender Zweck ist, eine Vorrichtung zu schaffen, um die Werkzeugvorrathalter dieses Werkzeugwechselgerätes in der Nähe des Bohrmaschinensplndelstockes zu halten.
Ein weiterer Zweck ist, ein verbesserte» Werkzeug-Wechselgerät von der.Art zu schaffen, bei der lineare Bewegungen des Werkzeuges während des Ubertragungsvorganges durchgeführt werden. Insbesondere ist es ein Zweck der Erfindung, ein Werkzeugwechselgerät zu schaffen, das eine Pendelvorrichtung benutzt, die linear von einer Station neben einem Werkzeugvorrathalter zu einer Station neben der Längsachse der Werkzeugmaschinenspindel beweglich ist. 909838/0029
" 2 " COPY
U77343
Sin weiterer Zweck ist, ein Werkzeugwechselgerät suaohaffen, das Doppelwerkzeugsvorratshalter und Pendelvorrichtungen aufweist, um Werkzeuge zwischen Jedem Vor- ratehalter und der Spindel der Werkzeugmaschine hin und lwrsufUhren, die gleichzeitig arbeiten, um den Werlczeugwechselzyklus zu beschleunigen.
Ein weiterer Zweck ist« eine verbesserte Pendelvorrichtung zu schaffen, die eine einfache und narrensichere Werkzeuggreifanordnung aufweist.
Ein weiterer Zweck 1st, eine Vorrichtung zu schaffen, um die Pendelvorrichtung in der Nähe des Spindelkastens der Säulenbohrmaschine zu halten.
Ein anderer Zweck der Erfindung ist, eine Vorrichtung zu schaffen, um die einzelnen Werkzeuge In den Werkzeugvorratshaltcrn zu sichern oder festzuklinken. Derartige Mittel eignen sich zum Betrieb mit WerkzeugUbertragungspendelvorrlchtungen, zur Aufnahme von Werkzeugen aus diesen Pende!vorrichtungen bei der relativen Bewegung zwischen den Pendelvorrichtungen, Werkzeugsvorratshaltern und der Werkzeugmasohinenspindel. Ein weiterer Zweck der Erfindung ist, eine verbesserte Klinke zu schaffen, um Einzelwerkzeuge in den Wedeeugvorratshaltern festzulegen, die betätigt werden kann, um Werkzeuge von den Werkzeug-Ubertrngungspendelvorrichtungen aufzunehmen und betätigt wird, um ein Werkzeug mit Hilfe der Pendelvorrichtungen frei zugeben md ciaduroh die Übertragung solcher Werkzeuge
909838/0029
von den Werkzeugvorratshaltern durch die Pendelvorrichtunsen oder gleichwertige Werkzeugaübertragungsgeräte su gestatten.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben •loh aus der nachstehenden Beschreibung eines in* den beigefügten sohenatisohen Zeichnungen dargestellten Ausführungs belspiels.
Fig. 1 ist eine perspektivische Vorderansicht einer SÄulen-
bohraaschine alt einen Werkseugweoheelger&t nach der Erfindung,
Flg. 2 ist eine bruchstückweise waagerechte Draufsicht im
wesentlichen nach der Ebene der Linien 2-2 in Pig. I, um die Doppelwerkzeugvorratshalter und Pendelvorrichtungen zu zeigen,
Fig. j5 1st eine bruchstückweise Vorderansicht der Pendelvorrichtung für einen Werkzeugvorratshalter und Trägervorrichtung für die Pendelvorrichtung la wesentlichen in der Ebene der Linien >O der Fig. 2, gesehen,
Fig. K ist eine senkrechte Schnittansicht eines Werkseugvorratehalters und Antriebe,
Fig. 4a ist eine bruchstückweise Vorderansicht, die das Werkzeugvorratshaiter-Oehäuse zeigt, das in Fig. 1
weggebrechen ist,
- * - 909838/0029
Pig. 5 ist eine vergrösserte bruchstückweise Seitenansicht der Pendelvorrichtung und der Gleitbahn im wesentlichen in der Ebene der Linien 5-5 in Pig. .2, '
Fig. 5A ist eine vergrösserte bruchstückweise Querschnitts ansicht des Klinkenmechanismus,
Fig. 6 ist eine bruchstückweise Draufsicht auf die
Pendelvorrichtung und Gleitbahn» wie in Flg. 5 , gezeigt von unten,
Fig. 7 ist eine vergrösserte bruchstückweise Sohnittan- -sieht der Luftbetätigungsvorrichtung für die Werkzeuggreifelemente auf der Pendelvorrichtung, im wesentlichen nach der Ebene der Linien 7-7 • in Fig. 5,
Flg. 7Ä ist eine vergrösserte bruchstückweise perspektivische Ansicht Auf das Ende der Greifelemente zu, die einen Arm bilden,
Fig. 7B ist eine vergrösserte bruchstückweise Schnittansicht um die Verbindung von der Luftbetätigungsvorrichtung zu den Greißleaenten zu zeigen.
Flg. 8 ist eine Vorderansicht des Endes der Spindel,
-5- 909838/002M>
Flg. 9 ist eine bruchstückweise Längsschnittansicht des oberen Endes der Spindel und der Betätigungsvorrichtung fUr das Spindelspannfutter,
Fig. 10 1st eine bruchstückweise Längsschnittansioht des unteren Endes der Spindel« woait das Spindelspannfutter dargestellt wird«
A.
) Fig. 11" ist eine Stop-Bewagungs-Ansicht, die die Arbeitsweise der Werkzeuggreif elemente auf der Pendel-vorrichtung illustriert«
Fig. HA ist eine Stop-Bewegungsansicht, die ebenfalls die Arbeitsweise der Werkzeuggreifelemente darstellt,
Big. 12 ist eine schematische Ansicht, die die Werkzeug-Wechselzyklusfolge darstellt, und
Flg. 13 ist eine scheaatisehe Darstellung eines hydraulischen Steuerkreislaufes für das Werkzeugwechselgerät.
Während die Erfindung in verschiedene!· Art und V/eise abgewandelt und wahlweise durchgeführt werden kann« wurde ein bevorzugtes AusfUhrungsbeisplel in den Zeichnungen dargestellt und wird ansohliessend la einzelnen beschrieben. Es sollte Jedoch klar sein« dass, dadurch keine Absicht besteht, die Erfindung auf die besondere
* 909838/0029
H77343
dargelegte Form zu beschränken, sondern die Absicht 1st im Gegenteil, alle Abwandlungen, wahlweisen Ausführungsformen und gleichwertige Bauarten zu decken, die in den Geist und Rahmen der Erfindung fallen, wie er in den beigefügten Ansprüchen ausgedrückt 1st.
Allgemeiner Maschinenaufbau.
Unter Hinweis auf die Zeichnungen wird die Erfindung in der Form einer Säulen-Bohrmaschine mit Werkzeugwechselgerät dargestellt. Wie insbesondere in Fig. 1 gezeigt, weist die Säulen-Bohrmaschine einen senkrechten Ständer 10 mit senkrechten Gleitbahnen 12 auf, die gleitend einen Spindelkasten 14 tragen, der eine senkrecht bewegliche Spindel 16 und ein Bett 18 hat, um gleitend einen Tisch 20 aufzunehmen, auf dem ein Werkstück zum Zwecke der Bearbeitung getragen werden kann. Der Werkstücktisch 20 wird gleitend zur waagerechten Bewegung auf einem Unterschlitten 22 geführt, um das Werkstück zu bewegen und dadurch eine relative Bewegung zwischen einem Schneidwerkzeug in der Spindel 16 und JfJ einem Werkstück auf dem Tisch in der üblichen.Y-Riohtung
O0 zu bewirken. Der Unterschlitten 22 ist in Längsrichtung oo beweglich, um den Tisch 20 und damit das Werkstück und ° das auf der Spindel montierte Schneidwerkzeug im Verhältnis zueinander ia dar üblichen X-Richtung zu be wegen. Die Tisch- und Unterschlitten-Leitspindeln zur Durchführung der Tisch- und Unterschlitten-Bewegungen
werden vorzugsvit? Lse durch die geeigneten Antriebe mit veränderlicher Geschwindigkeit mechanisch angetrieben. Das Hsbon und senken des Spindelkastens 14 der Bohrmaschine durch Kraft entlang den senkrechten Gleitbahnen 12 der Säule zu Einstellungszwecken kann durch eine mechanisch angetriebene Hebespindel 24 durchgeführt werden. Die senkrecht bewegliche Spindel 16 ist durch mechanische Kraft beweglich, um eine relative Bewegung zwischen dem Sohneidwerkzeug und dem Werkstück in der üblichen Z-Richtung durch eine mechanische Zufuhr-Antriebsvorrichtung zu schaffen* die hierin in Flg. 10 als mit einer Zahnstange 26 kombiniert gezeigt ist. Diese Tisch-Unterschlitten- und Spindel-Antriebe können numerisch von einer geeigneten Quelle programmierter Angaben gesteuert werden« um eine Dreiachsen-Steuerung der entsprechenden Werkstüok- und Schneidwerkzeug-Stellung zu schaffen.
Zusätzlich zu den vorstehend genannten Bestandteilen einer üblichen Säulenbohrmaschine weist die Werkzeugmaschine nach der vorliegenden Erfindung Vorratshalter für Werkzeuge auf, die so beschaffen sind, dass
«> sie in der Spindel aufgenommen werden können und Werkes
«o zeug-Wechsel-Vorrichtungen, um diese Werkzeuge zwischen oo
J** den Vorratshaltern und der Spindel hin und her zu bewegen.
o Unter weiterem Hinwels auf Fig. 1 wird die Bevorratung
fsi der Werkzeuge in einer einzigartigen und ganz besonders vorteilhaften Art und Weise erzielt, die das gleichzeltige Übertragen von (l) einem ausgewählten Werkzeug
I I J*» J
zur Spindel und (2) Rückführung des Werkzeuges in der Spindel zum Vorratshalter in Betracht zieht, um dadurch einen schnellen Werkzeug-Wechaelzyklue zu erreichen« der wenig oder keinen Zeltverlust in den Hochproduktions-Arbeitszyklus der Werkzeugmaschine mit sich bringt. Zu diesem Ende wird die Werkzeug-Bevorratung durch Doppel-Werkzeug-Vorratshalter 30» 32 durchgeführt, die an gegenüberliegenden Seiten des senkrecht beweglichen Spindelkastens 14 gehalten werden. Jeder Werkzeug-Vor·* ratshalter (30 oder 32) ist um eine senkrechte Achse drehbar, die in einem wesentlichen Abstand von der Seite der Achse der Spindel 16 angeordnet ist. Unter Hinweis auf Flg. 2 stellen diese Werkzeug-Vorratshalter nach der Erfindung jeder einen Ring von einzelnen Werkzeug-Trägerelementen dar (30-1 bis 30-N und 32-1 bis 32 - N). Mechanische Vorrichtungen sind, wie in Fig. 4 geneigt vorgesehen, um die ringförmigen Werkzeug-Vorratshalter 30 oder 32 während eines Suchschrittes unter Hand-oder Automatik-Steuerung zu drehen, um die einzelnen Werkzeug-Trägere lemente nacheinander neben eine Werkzeug-Ubertragung8station zu bringen und um den Werkzeug-Vorratshalter mit einem ausgewählten Werkzeug an einer
Φ solohen Station anzuhalten, von der das ausgewählte
«o Werkzeug vom Werkzeug-Vorratshalter zur Spindel über-
·*> tragen werden kann.
00
Zur Übertragung von Werkzeugen zwischen jeden
Werkzeug-Vorratshalter und der Spindel ist eine Vorrichtung in Form einer waagerecht beweglichen
-9-
JO
Pendelvorrichtung 34 oder 36 vorgesehen« die eine Einrichtung hat» um ein Werkzeug während des Ubertragungsvorganges zu halten. Mit getrennten Werkzetig-Yorratshaltern, von denen jeder eine Pendelvorrichtung hat» wird es möglich den Werkzeug-Wechselzyklus so zu steuern, dass eine Pendelvorrichtung das alte Werkzeug von der Spindel zu einem Werkzeugvorratshalter führt* während die andere Pendelvorrichtung ein ausgewähltes Werkzeug von dem anderen Werkzeug-Vorratshalter zur Spindel führt. Ein schnellerer Werkzeug-Wechselzyklus wird nSglich unter Verwendung der gleichen Zeit für die Übertragung eines neuen Werkzeuges zur Spindel, wie für die Rückführung des alten Werkzeuges von der Spindel zua anderen Werkzeugvorratshalter. Es ist klar, dass diese Werkzeugmaschine zu einem numerisch gesteuerten Betrieb geeignet ist und dass die Schritte des Werkzeugsuchens und Werkzeug-RUckfUhrens und des neuen WerkzeugUbertragens programraierte Schritte in einem solchen Vorgang als Teile in jeder Folge eines Werkzeug-Wechselzyklus sein können, obwohl die Erfindung nicht auf eine solche Arbeitsweise beschränkt ist und genau so auf von Hand gesteuerte Werkzeugmaschinen anwendbar 1st. co
Doppel-Werkzeuge-Vorratshalter.
oo '■
ο Unter besonderem Hinweis auf die Werkzeüg-Voro
*> ratehalt er 30 und 32 zua Bevorraten der Werkzeuge 1st «0 '
festzustellen, dass diese in der Bauweise la wesentlichen gleichartig sind, mit Ausnahme der Tatsache, dass sie
- 10 - BAD
/ νί ·♦ vj
von entgegengesetzter Richtung sind und die folgende Beschreibung des linken Werkzeug-Vorratshalters 30 (in Fig. gesehen) 1st auf diese Art und Welse auch für den rechten Werkzeug-Vorratshalter 32 gUltlg. Die Werkzeugvorratshalter werden auf Jeder Seite des Sßinde1stockes 14 durch waagerecht herausragende Gehäuse 38, 40 gehalten. Wie in Fig. 4 gezeigt, trägt das Werkzeug-Vorratshaltergehäuse 38 eine senkrechte umlaufende Werkzeugvorratshalterspindel 42, deren eines Ende abwärts unter das Gehäuse herausragt woran eine ringförmige Werkzeugvorratshaltertrommel 44 befestigt ist. Eine Jede derartige Trommel ist im vorliegenden Falle in einer Art und Weise ausgebildet, um einen leichten aber dennoch starren Aufbau zu bilden, um eine grosse Menge von Werkzeugen zu tragen, in dem etwa durch Schwelssen ein kreisförmiger Rand 46 um ein Paar im Abstand voneinanderliegender ringförmiger Platten 48, 50 befestigt wird. Die obere Kante des Randes 46 ragt aufwärts von der oberen ringförmigen Platte 50 heraus und dient mit einem kreisförmigen Bund 52, der ebenfalls an der Oberplatte 50 befestigt ist, als Vorrichtung zum Halten eines flachen Ringes 54, auf dem einzelne Werkzeugträgerelemente 30-1 his 30-N
«ο ebenfalls in einemAbstand um die Aussenselte der Werkes
<*> zeugvorratshaltertrommel 44 angeordnet sind.
^ In der Mitte einer Jeden Werkzeug-Vorratshaiter trommel 44 ist eine Büchse 56 daran durch Jedes beliebige geeignete Mittel befestigt und zwar am herausragenden
-11-
Ende der Werkzeugvorratshalterspindel 42. Das Ende der Spindel 42 ist mit Gewinde versehen« um eine Mutter 53 aufzunehmen» die die Büchse und Trommel hält, üb sie am Abfallen von der Spindel zu hindern. Jede Trommel und Spindel ist drehbar durch Mittel, die hierin als ein Zahnradantrieb 6ü gezeigt sind, der innerhalb des ent· sprechenden Gehäuses montiert und mit einem hydraulischen Indexmotor 62 verbunden ist. Eine auslösbare Verbindung, wie etwa diejenige, die durch eine Mehrscheibenelektrokupplung 64 zwischen dem Motor und der Ritzelwelle 66 angeordnet 1st, dient dazu, den Motor zum Drehen des Werkzeugvorratshalters zu verbinden. Eine kontinuierliche Anzeige der Stellung des Werkzeugvorratshalters zu steuerlichen Zwecken 1st durch eine Vorrichtung, wie etwa einen Signalgenerator oder Verleger 68 gegeben, der ebenfalls im Gehäuse gehalten wird und mit der Werkzeugvorratshalterspindel 42 durch Zahnräder 70 verbunden ist.
Unter Hinweis auf Flg. 2 und 4 ist es bezüglich weiterer Einzelheiten der mit Werkzeugvorratshaltern versehenen Werkzeugträgerelemente klar, das« diese Elemente JO-I bis JO-N von einem flachen Ring 54 gehalten werden und sich auswärts erstrecken, um die Werkzeuge zu halten. Jedes Werkzeugträgeraleeent hat die Form eines gabelförmigen oder C-förmigen Körpers 71 mit einem Paar sich radial nach auswärts erstreckenden Fingern 72, die auf Jede Seite des Schaftes eines Werkzeuges passen, um das Werkzeug von dem Werkzeug-
- l2 - 909838/0029
Vorratshalter zu tragen. Werkzeug-Adapter.
Eines der Merkmale der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf das Schaffen eines einfachen und narrensicheren Mechanismus zum Ergreifen eines jeden Werkzeuges während es sich im Werkzeugvorratshalter befindet und während des Ubertragungsvorganges durch eine Pendelvorrichtung. Dieser Mechanismus weist einen radial herausragenden Flansch 73 auf dem Schaft der Werkzeuggruppe auf, hierin gezeigt als durch einen Werkzeug-Adapter A dargestellt, der für Jedes Werkzeug vorhanden 1st. Der Werkzeug-Adapter A weist auch einen konischen Schaft auf, der in der Tülle der Werkzeugmaschinenspindel 16 aufgenommen werden kann. Die Verjüngung des Schaftes ist vorzugsweise von Standard-Fräsmaschinen* oder niohtklebender Art, um ein einfaches Einfuhren und Herausnehmen des Adapters in die Werkzeugmasohinensplndel zu gestatten, unter kurzem Hinweis auf Fig. 10., die das untere Ende der Spindel 16 zeigt, 1st der Schaft 74 eines Jeden Adapters A mit einer Ring- und V-färmigen Hippe versehen, die mit radial einwärts beweglichen Backen 78-1 bis 73-4 einer mechanischen Spannvorrichtung in der Spindel 16 zusammen arbeiten kann, deren Einzelheiten in einem späteren Abschnitt erläutert sind. FOr die vorliegenden Zwecke genügt es festzustellen« dass in der Nähe de3 offenen Endes der Spindel 16 vier der-
- 13 - 909838/0029
ΑΨ
artige Backen 78-1 bis 78-4 in radialen Schlitzen 82- χ bis 32-4 montiert sind. Die nach Innen gerichteten Bnden der Backen weisen V-förmige Kerben 84 auf» die die ring- und V-förmige Rippe 76 eines tferiaceugträgeradaptera A aufnehmen können. Diese Backen 78-I bis 78-4 werden mechanisch einwärts bewegt, um die sohräge Vorderoberfläche 82* der Kerben 82 in den Backen mit der dazu passenden Oberfläche der Rippe 76 in Eingriff zu bringen» so dass bei dieser Einwärtsbewegung der Backen unter mechanischer Kraft» der Werkzeugadapter A von der sich ergebenden Hockenwirkung zwischen die zusammenpassenden geneigten Oberflächen gedrückt wird, um den konischen Schaft 74 in der Spindeltülle festzulegen.
Jeder Werkzeugadapter A ist auch alt einer auasen Mehrfach-Z&hnkupplung 86 direkt hinter den Flansch 73 versehen. Die äusseren Zähne dieser Kupplung 86 liegen in einem Abstand, um an Inneren Zähnen elnesKeilnutenfcranzes 88 (Fig. 10} anzugreifen, der am Ende der Werkzeugspindel 1$ angeordnet 1st, um als eine positive Antriebsverbindung zwischen dem Werkzeugadapter A und der Spindel zu dienen. Beim. Einsetzen eines Werkzeugadapters A In die Spindel l6 werden die äuseeren Zähne der Kupplung 86 am Adapter mit den inneren Zähnen des Kellnutenkranzes auf der Spindel in Eingriff gebracht und der Schaft 74 des Adapters A wird weit genug in die Spindel 16 eingeführt, um die Rippe 76 am Schaft den Kerben 84 In den
Backen 78 des Spannfutters gegenüber zu bringen» worauf
1k 909838/0029
I 4 / / O H
JS
diese letzteren, wenn sie Mechanisch bewegt werden, den Adapter feet In der Spindel an seine Stelle bringen und ihn an Ort und Stelle rerrlegeln.
Zusätzlich zu den Vorrichtungen» die mit Mitteln auf der Spindel 16 zusammenarbeiten, weist Jeder Adapter A auch einen kreisförmig heraussagenden Plansch 73 auf, dessen Unterseite (wie In Pig· 5 gesehen) genutet ist, um eine nach abwärt· gerichtete Verkllnkungslippe 90 zu bilden. Diese Verklinkungslippe 90 arbeitet mit einer Vorrichtung * auf dem Werkzeugvorratshalter jJO oder 312 zusammen, der zu jeden Werkzeugträgerelement gehurt, um ein Werkzeug gegen zufälliges Entfernen an seinem Platz zu bringen.
Werkzeug-Vorratshft1terkl1rake»
Das Verriegeln der Werkzeuge Im Werkzeugvorratah alt er wird Im vorliegenden Falle durch einen Klinkenmechanismus 92 erreicht, der auf Jedem Werkseugträgerelement beider Werkzeugvorratshalter angeordnet 1st. Um den Klinkenmeohanismus aufzunehmen, wie er in Pig. 3 gezeigt ist, die eine Ansieht auf die Rückseite der Pendelvorrichtung, Bahn- und Werkzeugträgerelemente, wie von der Innenseite des Werkzeugvorratehalters aus gesehen, darstellt, ist der hintere Teil des Körperteiles 71 eines Jeden Werkzeugträgerelementee ausgeschnitten oder ausgekerbt und die Klinke 92 wird innerhalb der Ausnehmung 94 gehalten, die so unter einer Halteplatte 96 vorgesehen 1st, die sich
" 15 *
909*38/0029
quer Über das obere freiliegende Ende der Kühlung streckt« die am Körper des Trägerelementes durch i» Abstand voneinander liegende Maechinenschrauben 96' befestigt ist. Die Klinke 92 umfasst zur Illustration einen Finger 98 mit einem nach vorwärts und aufwärts heraueragenden Hakan 98'> wie in Fig. 5 gesehen. Dieser Finger 98 ist an einer Welle 102 befestigt, die gleitend zur senkrechten Bewegung in ausgerichteten Bohrungen in der Kalteplatte 96 und dem Werkzeugvorratshalterring 54 gehalten wird. Eine Feder 104, die zwischen den Klinken* finger 98 und dem Werkzeugvorratshalterring 54 eingehangen ist» hat das Bestreben, den Klinkenfinger in eine nach oben geschlossene Stellung zu bringen, in welcher er in FIg 5 gezeigt ist. Der Haken 98* an dem Klinkenfinger 93 in Kombination mit der Unterseite der Halteplatte 96 bildet einen Einschnitt, in den die Einklinklippe 90 auf einem Adapterflanech 73 ohne weiteres eindringen kann. Der Klinkenfinger 98 weist eine schräge Nockenoberfläche 98 * auf, die durch den eindringenden Adapterflansoh 73 ergriffen wird, um die Finger abwärts zu bewegen und dieses Eindringen zu erleichtern. Wenn der Klinkenfinger 98 durch Federdruok in geschlossene Stellung gebracht 1st, arbeiten die Lippe 90 und der Haken 93' zusammen, um den Adapter innerhalb der Finger 72 des Werkzeugträgerelementes festzulegen, wobei der Flansch 73 auf diesem Adapter auf den Fingern ruht, um das Werkzeug zu halten. Das Auelösen der Werkzeuggruppe wird durchgeführt durch Bewegung der Klinkenwelle 102
l6 909838/0029
BAD
U77343
abwärts und zum Zwecke der Betätigung dieser Welle 1st deren oberes Ende 106 abgeschrägt und erstreokt sloh Über die feste Halteplatte 96, wo sie ergriffen und durch, einen geeigneten Nocken 108 abwarte gedrUokt werden kann» der Im vorliegenden Falle auf der Werkzeugpendelvorrichtung montiert ist.
Instellungbringen des Werkzeugvorratshalters ( an der Werkzeug-Übertragungsetatlon. )
Zum Halten der Pendelvorriohtungen 34, 36 zur waagerechten Bewegung zwischen den Werkzeugvorratehaltern 30 und 32 und der Werkzeugspindel 16 1st eine Gleitbahn HO9 112 Über jedem Werkzeugvorratshalter an Spindelkasten befestigt. Unter besonderen Hinweis auf den linken Werkzeugvorratshalter 30, wie er in Fig. 3 gezeigt 1st, erstreckt sich die Gleitbahn 110 im wesentlichen radial von Werkzeugvorratshalter 30 von einer Stellung auf die Mitte desselben nach auswärts am Ring der Werkzeugträger vorbei auf die Spindel zu. Die WerkzeugUbertragungs-Pendelvorrichtung 34 nimmt ein Werkzeug, das der Werkzeugvorratehalter in eine Stellung unter der Gleitbahn 110 an der Werkzeugübertragungsstation bewegt hat und führt es von dieser Station zur Spindel. Die Werkzeugträger 32-1 bis 32-N sind laufend numeriert, und so hat beispieleweise jeder Werkzeugvorratshalter 20 Werkzeugträgerelemente, so dass zwanzig Werkzeuge darauf getragen werden können. Ein Werkzeughalter auf dem Werkzeugvorratshalter 30 wird (durch Drehen des Werkzeugvoratshalters über seinen
-17- 909838/0029
mechanischen Antrieb) in ungefähr senkrechte Auerichtung mit der Pendelvorrichtung-aieltbahn 110 gebracht, üb das Werkzeug zur übertragung in Stellung zu bringen. Bine geeignete und neuartige Vorrichtung zum Erzielen einer endgültigen genauen Ausrichtung des Werkzeugvorratshaltere mit einem Werkzeug, das von einem Werkzeugträger an der Werkzeug-Haltestation oder Haltestellung getragen wird, wird im vorliegenden Falle alt Hilfe einer Vorrichtung auf der Pendelvorrichtung; erzielt, die gleichzeitig alt der Bewegung an einen Werkzeug vorbei und zwar ungefähr an der Ubertragunge-Stelle- oder Station alt einer Einrichtung an dem Werkzeugvorratshalter 30 zusamenwirkt, üb den Werkzeugvorratshalter in seine endgültige Ausrichtung zu bringen. Wie dies geschieht ist aus Fig. 2 zu ersehen. Heben der RUckseite der Werkzeugträger 30-1 bis 30-W befinden sich Paare von sich aufwärts erstreckenden Rollen 114-1 bis 114-N, die vom Werkzeugvorratshaitering 5* getragen werden. Das Vorderende der Pendelvorrichtung 3% ist an Jeder Seite mit einem verjüngten herausragenden Teil Il8, 120 versehen, der nach innen gerinhtete schräge Anschlagoberflächen 118', 1201 und nach aussen entgegengesetzte Vockenoberf lachen 118", 120tt aufweist. Die einwärts gerichteten Anschlagoberflächen 118', 120' können am Flansch 73 eines Adapters A eines Werkzeuges in einea Werkzeugträger des Werkzeugvorratshalters an der Übertragungsstation angreifen, während die Pendelvorrichtung sich entlang der Bahn von ihrer Stellung einwärts von der Peripherie des Werkzeugvorrats-
- 18 * 909838/0029 iM
U77343 /J
halters In die Ubertragungssteilung bewegt, un dieses Werkzeug aufzunehmen. Die auswerte entgegengesetzten Nockenoberflächen 118"« 120* können an Einzelrollen 114-1. 114-3 der Rollenpaare angreifen« die zu den benachbarten Werkzeugträgern 30-1, 30-3 gehören und zwar gleichzeitig mit der Bewegung der Pendelvorrichtungen. Wie sich aus Flg. 2 ergibt, drehen die nach auswärts entgegengesetzten Nockenoberflächen bein Angriff an diesen Rollen 1X4- 1, 114-3 don Werkzeugvorratshalter um einen kleinen Winkel mit einer gewissen Freiheit, un sich In eine endgültig ausgerichtete Stellung zu drehen· Ausserdea dienen die AussenoberflKohen 122, 124 der Pendelvorrichtung als Ausrichtfläche, un eine genaue UbereinstinsHing aufrecht zu erhalten und den Werkzeugvorratshalter in der gewählten WerkzeugUbertragungsetellung zu halten, während die Pendelvorrichtung sich von der WerkzeugUbertragungsstatlon auf die Spindel zu vorwärts bewegt. Während andere Anordnungen geeignet sein können, wie aus Fig. 2 hervorgeht, 1st es vorzuziehen ein geringes Spiel zwischen den inneren Selten der Pendelvorrichtung und den inneren Rollen 114-2 aufrecht zu erhalten, üb Störungen zu vermelden und auf dea äusseren Satz der Rollen zu führen, der aus einer Rolle von jedem nebeneinanderliegenden Paar 114-1 und li4-3 besteht. Die Länge der Pendelvorrichtung 1st so, dass ihre Seltenoberflächen über die Rollen laufen, wenn die Pendelvorrichtung sich in ihrer vorderen Stellung befindet und ein Werkzeug unter der
Spindel führt. In dieser vorderen Stellung passen die
. 1Q . 909838/0029 9
ac
Werkzeugträgerblöcke 71 an der Matrize an die Innenober· flächen 122', 124' der Pendelvorrichtungseiten» um den Werkzeugvorratshalter daran behindern« sich aus seiner Stellung heraus zu bewegen.
We r kze mc—Ober t rag wws rPende !vorrichtung *
Wenn Jeder Werkzeugvorratshalter 30, 32 alt einen neuen oder ausgewählten Werkzeug an der entsprechenden Übertragungsstation liegt« kann eine WerkzeugUbertragungsvorriohtung arbeiten« um ein Werkzeug an dieser Ober· tragungsstatlon aufzunehmen und es auf die Spindel 16 zu zu bewegen· Die vorliegende Erfindung schafft zu diesem Zwecke die linear beweglichen Werkzeugpendelvorrichtungen 3^* 36· Diese Pende!vorrichtungen werden von einer festen Laufbahn 110, 112 getragen und sind entlang dieser beweglich, die an Spindelende der Laufbahn an der Unterseite des Spindelkastens durch Mittel, wie etwa Schrauben 126 befestigt 1st und an anderen Ende an der Seite eines Armes 127 durch Mittel, wie etwa einen Trägerarm 128. Dieser Trägerarm 128 gestattet die Einstellung des Endes der Laufbahn 110, so dass sie zwischen der senkrechten Achse der Werkzeugspindel und der Achse des Werkzeugvorratshalters ausgerichtet werden kann, Es ist günstig, sich daran zu erinnern, dass während diese Erfindung auf den linken Werkzeugvorratshalter 30, die linke Pendelvorrichtung 34 und ihre Laufbahn 110 abgestellt ist, der rechte Werkzeugyorrats-
9098T8/00 2 9
- 20 - BAD ORIGINAL
U773A3
halter 32, die Pendelvorrichtung 36 und die Laufbahn dafür ähnlich sind und die Beschreibung trifft auch darauf zu.
Jede Pendelvorrichtung 34, 36 besteht aus einem Paar Seitenplatten 130, 132, (Fig. 6), die an Rollen 134-1 bis 134-4 aufgehängt sind, die an der Oberseite dieser Seitenplatten 130, 132 auf den inneren einander gegenüberliegenden Oberflächen getragen sind und so liegen, dass { sie auf den oberen Randkanten der Laufbahn 110 entlang rollen. Diese sich senkrecht erstreckenden Seitenplatten 130, 132 sind eine beträchtliche Strecke unter der Lauf bahn durch einen waagerechten Bauteil 136 verbunden, der diese Platten überspannt, wobei ein Teil dieser Seitenplatten sich unter den Spannteil erstreckt, um an den Rollen 114-1, 114-2, 1x4-3 auf dem Werkzeugvorratshaiterflansch anzugreifen und um den Werkzeugträger 30-2 an der Ubertragungsstation zu umspannen, während der waagerechte Spannteil 136, der angehoben ist, an diesem Werkzeugträger vorbeiläuft.
Um die Pendelvorrichtung 34 auf der Laufbahn 110 zu halten und deren senkrechtes Spiel zu begrenzen, ist ein Paar Rollen 13S-I, I38-2, eine auf der Innenoberfläche einer jeden Seitenplatte 13C, 132 angeordnet, um direkt an der unteren Oberfläche der Ränder der Laufbahn 110 anzugreifen und diese Rollen sind mit einer exzentrischen Einstellung versehen, so dass sie in festem
- 21 - 909838/0029
Anschlag mit der Laufbahn bewegt und in dieser anschlagenden Stallung gehalten werden können» ura ein senkrechtes Spiel auszuschalten und dadurch die Pendelvorrichtung zurückzuhalten, so dass sie sich einwandfrei ohne jedes Hüpfen entlang der Laufbahn bewegt.
Um die Pendelvorrichtung zu bewegen, ist eine mechanische Antriebsvorrichtung vorgesehen» die hierin als ein hydraulischer Zylinder l40 gezeigt ißt» dessen Körper neben der Unterseite der Laufbahn 110 befestigt ist. Die Kolbenstange 142 des Zylinders 140 ist an einest Antriebsbügel 144 befestigt» der drehbar ein Ritzel trägt. Die obere Oberfläche des Bügels 144 1st in Längsrichtung geschlitzt» um eine abwärtsgerichtete Zahnstange 148 aufzunehmen* die mit dem Ritzel 146 in Eingriff steht und an der Laufbahn so befestigt ist» dass die Seiten dieser Zahnstange 148 als eine Führung für das Joch 144 in seiner Längsbewegung unter der mechanischen Einwirkung vom Zylinder 140 dienen. Sas Ritzel 146 steht mit einer aufwärtsgerichteten Zahnstange ifjO in Eingriff» die an der Pendelvorrichtung jS4 befestigt 1st» so dass eine Längsbewegung des Bügels 144 unter mechanischer Kraft entlang der festen Zahnstange 148 das Ritzel 146 trägt. Die Drehung des Ritzels 146 bewegt die Pendelvorrichtung 34 über die Pendelvorrichtungszähnstange 150 und zwar mit zweimal der Geschwindigkeit der Kolbenstange und des Joches 144» die davon getragen werden.
BAD ORIGINAL -2S - 909838/0029
Pendelvorrichtungs-Werkzeuggrei fer
tte ein Werkzeug während des übartragungsarbeitaganges eines Werkzeugwechselzyklus zu halten, ist jede Pendelvorrichtung mit Einrichtungen versehen, um ein Werkzeug mit Hilfe seines Adapters A zu ergreifen· Es ist daran zu erinnern, dass die Werkseugadapter A mit einem herausragenden Flansch 73 versehen sind. Gemäss der vorliegenden Erfindung umfasst die Greifvorrichtung auf der Pendelvorrichtung, wie in Fig. 2 und 5 gezeigt, im Abstand voneinanderliegende Greifarme 154, die so liegen, dass sie diesen Flansch 73 auf einem Werkzeugadapter A umfassen und den Werkzeugadapter mit Hilfe des Flansches ergreifen. Dies kann genauer in Verbindung mit Fig. 5 und 6 beobachten werden, die zeigen, dass die Pendelvorrichtung 34.Greifeinrichtungen aufweist, die hierin als ein Paar nach vorne herausragender Arme 154 gezeigt sind, die, wie aus Fig. 2 und 5 hervorgeht, den Adapter A eines Werkzeuges umgreifen, der von einem Werkzeugvorratshalterträger 30-2 getragen wird. Gemäss der vorliegenden Erfindung 1st die Greifvorrichtung auf der Pendelvorrichtung 34 so betätigbar, dass sie den Adapter A eines
ο Werkzeuges bei einer relativen Bewegung zwischen der
* Pendelvorrichtung und dem Adapter in einer von zwei ^ Richtungen ergreift oder loslässt (1) radial von einem
ο ■■■■■■
ο Workzeugadapter oder (2) axial von einem Warkzeugadapter. «* Dies wird im vorliegenden Falle erreicht durch Ausbilder eines jeden Armes 154, der sich aus der Pendelvorrichtung
- 23 -
ΙΨ
vorwärts erstreckt, aus zwei Elementen 154-1, 154-2, die eich waagerecht erstrecken und einer auf den andern angeordnet sind und worin eines dieser Elemente biegsamer ist als das andere. Während die von diesen Elementen gebildeten Arme 154 sich nach vorne von der Pendelvorrichtung J4 erstrecken, haben sie auch Teile, die sieh entlang der Seiton der Pendelvorrichtung erstrecken, wobei die äusseren Oberflächen der Seite der Pendelvorrichtung Seitenplatten in Längsrichtung nach aussen gerichtete Einschnitte 155 aufweisen, um diese Elemente aufzunehmen·
Während beide Greif elemente, die jeden Arm 134 bilden biegsam sind, ist das untere Greifelement 154-1 ziemlich schlank und biegsamer, so dass der 3atz dieser entgegengesetzten Elemente 154-1 durch Kraft um eine beträchtliche Strecke auseinandergedrückt und aus dieser Stellung durch die inhärente Elastizität der Elemente zurückgeführt werden kann, um den Flansch 73 auf einem Werkzeugadapter A in Zusammenarbeit mit dem begleitenden verhältnismUssig starreren weniger biegsamen oberen Satz der Greifelemente 154-2 zu ergreifen und loszulassen. Dies wird durch Fig. 11 gezeigt, die eine O Stop-Bewegungs-Ansicht ist, die das Arbeiten der Arme
* darstellt. Aus dieser Ansicht ist auch zu sehen, dass der Η» obere Satz an Elementen 154-2 genügend biegsam ist, um
O mechanisch voneinander weggedrückt zu werden, wie im
• Laufe der Bewegung der Pendelvorrichtung auf die Werkzeugübertragungsstation zu, um das Werkzeug aufzunehmen.
- 24 -
BAD QFU©»NAL
'I V/7343
IS
Zum Auseinanderdrücken der oberen Elemente beim mechanischen Eingriff mit dem Adapterflansch 73, wie in Fig. 7A gezeigt, hat Jedes derartige Element 154-2 eine Nockenoberfläche 15&» die zu der Spitze führt, die bei Eingriff mit dem gebogenen Flansch 73 eines Adapters diese oberen Elemente auseinander drückt, um um den genannten Flansch herum zu gleiten» Der untere Satz der Greifelemente 154-1 ist in einer inneren geschlossenen Stellung in Fig. 7A gezeigt und schafft in dieser Stellung einen Sitz 157* * auf dem der Flansch 73 eines Adapters ruht, nachdem die oberen Elemente um den Flansch herumgeglitten sind. Aus Flg. 7A wird auch klar, dass die Elemente eines Jeden Armes zusammen eine öffnung an der Spitze der Arme bilden, worin de;? Flansch eines Adapters sowohl senkrecht als auch waagerecht durch Ausrlchtungaschrägungen I56-I, 156-2, 156-3 geführt wird. Wie aus Fig. 5 und 7A hervorgeht, bilden die oberen Elemente 154-2 zusammen eine öffnung, die einen geringeren Querschnitt 158 hat, der ι konzentrisch mit dem Schaft eines Werkzeugadapters A liegt und einen Abschnitt grösseren Durchmessers 158-I, der sich der Aussenkante des Flansches 73 auf dem Adapter A anpasst.
β> Unter Hinweis auf Fig. 7A und IiA ist festzustellen, J^ dass die unteren Elemente 154-1 durch die senkrechte Be-
ο wegung des Flansches 73 in einem Adapter auseinanderge-
c» drückt v/erden koVinen, um einen Werkzeug-Adapter zu den Oreifarman der Pendelvorrichtung zurückzuführen. Zu
- 25 -
U77343
diesem Zwecke schaffen die untren Elemente 154-1 zusammen eine Oberfläche 159 in Form eines stumpfen Kegels, mit dem grö&3c^en Abschnitt des Nockens nach abwärts geöffnet. Diese Elemente 154-1 haben eine auswärts- und abwärts geneigte Oberfläche159 und werden bei Eingriff mit dieser Oberfläche des Flansches einee Werkzeugadapters A auswärts gedrückt, wenn sich dor Flansch nach oben zwi-Gchen diese Arme bewegt, wie in Fig. HA gesehen, bei der Aufwärtsbewogung des Adapters A und des Werkzeuges P durch die Spindel während des Werkzeugwechselzyklus. Dies ist schematisch als Schritt 4 der Fig. 12 dargestellt.
Es ist so klar, dass beide Elemente eines jeden Greifarmes 154 auseinander gedrückt werden, um den Adapter A eines Werkzeuges aufzunehmen und freizugeben und zu diesem Zwecke sind sie biegsam. Wenn die verschiedenen Schritte des Werkzeugwechselzyklus überprüft ^ worden, dann ist, wo dieses Merkmal unter Hinweis auf Fig. 11 betroffen ist, daran zu erinnern, dass um einen Werkzeugübertragungsvorgang einzuleiten, die Pendelvorrichtung 34 sich vorwärts bewegt, um ein Werkzeug aus dem Werkzeugvorratshalter JO zu entnehmen und es vorwärts zur Spindel 16 zu führen (Schritte 1 bis 4) und zusammen mit dieser Bewegung (Schritt 4) lässt die Pendelvorrichtung den Werkzeugvorratshalter-Klinkenmechanismus 92 i"rei und greift im wesentlichen gleichzeitig am Werkzeugadapter A an. Die oberen Werkzeug-
- 26 - BAD ORIGINAL
909838/0029
U77343
a?
Greiferelemente 154-2 werden genügend auseinandergedrückt (Schritte 3, 4), um um den Adapter herumzugreifen, so dass der Arm den Flansch 73 des Werkzeugadapters A umfasst, wobei der Adapterflansch 73 auf den Sitz 157 ruht, der von den unteren Elementen gebildet wird. Nachdem der Werkzeughalter-Klinkenmechanismus 92 ausgelöst ist, ist die Pendelvorrichtung 34 frei sich entlang der Laufbahn 110 zu bewegen, um das gewählte Werkzeug von dem Werkzeugvorratshalter 30 in eine Stellung in Längsausrichtung mit der Spindel 16 zu übertragen.
Bei Doppel-Werkzeugvorratshaltern 30, 32 und getrennten Pendelvorrichtungen 34, 36 zum übertragen von Werkzeugen zu und von der Spindel l6 und den Werkzeugvorratshaltern, kann eine grosse Verschiedenheit von verschiedenen Polgen in einem Werkzeugwechselzyklus ausgeführt werden. Flg. 12 illustriert Jedoch einen typischen Zyklus, der von den getrennten Werkzeughaltevorrichtungen und Pendelvorrichtungen Gebrauch macht | und sie benutzt, um einen schnellen Werkzeugwechselzyklus zu gestatten. In diesen Zyklus in den Schritten 1 und 2 wird das Werkzeug in seine Stellung in axialer Ausrichtung mit der Spindel 16 geführt und die Spindel 16 wird so abwärts geführt, dass der Schaft des Werkzeugadapters A in der SpindeItUlIe aufgenommen wird. An diesem Punkt im Zyklus wird ein mechanisch angetriebenes Spannfutter betätigt, um den Adapter in der Spindel festzulegen.
. 27 - 9CS838/0029
1%
Daraufhin wird der untere Satz der Oreifelemente 154-I durch eins mechanische Vorrichtung auseinandergedrückt, wie im Schritt 5 der Fig. 11 beschrieben, eo dass die Spindel l6 abwärts bewegt werden kann« um des Werkzeug in Sehneideingrfcff mit dem Werkstück zu halten.
Mechanisch betriebene Spannvorrichtung der Spindel.
Wenn nun auf Fig. 9 und 10 hingewiesen wird, so ist, wie bereits oben erwähnt, die Spindel mit einer mechanischen Spannvorrichtung versehen, die dazu dient, den Werkzeugadapter A in der Spindel festzulegen. Aue der schematischen Darstellung in Fig. 12 des Arbeitszyklus der Bohrmaschine geht klar hervor, dass die Pendelvorrichtung 34 ein ausgewähltes Werkzeugelement während der Ubertragungsphase des Werkzeugwecheelzyklus in eine Stellung in axialer Ausrichtung Bit der Spindel fördert. Die Spindel wird dann abwärts bewegt, um den Werkzeugadapter aufzunehmen und im Zusammenhang mit diesem Arbeitsschritt wird das mechanisch betätigte Spannfutter 80 betätigt, um den Werkzeugadapter A fest in der Spindeltülle aufzunehmen und den Adapter an Ort und Stelle zu verriegeln. Schneidarbeiteri werden durch Senken der Spindel 16 ausgeführt, mn das Schneidwerkzeug mit dom Werkstück in Eingriff zu bringen, ohne die Pendelvorrichtung zurückzuziehen, wobei die Greiferarme 154 auf der Pendelvorrichtung y\ Spiel mit der zylindrischen AuGsenuberfläche der Spindel haben.
8AO ORIGINAL
-. aß - 909«38/002 9
U77343
Zu diesem Zwecke ist die Spindel, wie in Fig. 9 und 10 gezeigt, drehbar durch Lager 172, 174 in einer Hülse 176 montiert, die ihrerseits verschiebbar innerhalb des Spinde.lkastens 14 zum axialen Herausragen daraus getragen wird. Wegen einer mehr ins einzelne gehenden Beschreibung der Vorrichtung zwo Zuführen und zum Drehen der Spindel l6 wird auf die gleichzeitig laufende Anmeldung von Reichert und Lehmkuhl, Serien Nr. 136,703» A eingereicht am 5.September 196I unter dem Titel: " Radial-Bohrraaschine und Gegengewicht dafür" hingewiesen. Während die drehbare Spindel l6 in der genannten Anmeldung in Verbindung mit einem Radialbohrer gezeigt ist, 1st die Antriebs- und Zufuhreinrichtung für die Spindel im allgemeinen auf die Spindel in der vorliegenden Säulen-Bohrmaschine anwendbar. Im allgemeinen wird die Bewegung der Spindel l6 durch einen Zahnstangen- und Ritzel-Antrieb bewirkt, wobei die Zahnstange 26 entlang einem oberen Teil der HUlse 176 angeordnet ist. I Der Drehantrieb der Spindel l6 innerhalb der Hülse 176 wird durch eine Zahnradvorriohtung erreicht, die an äusseren Zähnen I80 (Fig.9) auf. einem oberen Teil der
Spindel angreift.
» --■;·.. -Unter weitere« Hinweis auf Fig. 9 und 10 bezüglich
* Einzelheiten des mechanischen Spannfutters 80 su aue-
ο lösbaren Befestigen eines Werkzeugadapters A in der ver- «er jungten Tülle der Spindel wird im vorliegenden Falle das Spannfutter 80 dugch Druckluft in Betrieb genomes,
* ft9 ·
H773A3
die von einer geeigneten Quelle durch eine Armatur 182 zugGluhrt wird, die am oberen Ende der drehbaren Spindel angeordnet ist iod eine Leitung 184, die von der Armatur l8j5 abwärts durch diö Mitte der Spindel zu dem mechanischen Spannfutter 80 an ihrem unteren Ende führt, wodurch Druckluft über die Armatur zu dem mechanischen Spannfutter geleitet wird. Die Kanäle I86 im unteren Ende fe der Spindel verbinden die Leitung 184 mit einem ringförmigen Einschnitt 188, der mit einer Hülse 190, die über die Spindel passt, ein Zylindergehäuse bildet, das einen Spannfutterbetätigungskolben 192 aufnimmt. Eine Antriebsplatte 194, die durch Stifte 196 am Vorderende der Spindel und an der Hülse 19O befestigt ist, schliesst das Ende des Einschnittes 188.
Radiale Schlitze 198-I bis 198-4, wovon 4 Stück in der Antriebsplatte 194 gezeigt sind, sind mit radialen " Schlitzen 199-1 bis 199-4 im Vorderende der Spindel l6 ausgerichtet. Spannfutterbacken 78-1 bis 78-4 sind gleitend in den ausgerichteten Schlitzen zur radialen Bewegung gehalten. Um die Backen 78 zu betätigen und sie einwärts zu drücken, ist ein ringförmiger Betätigungskolben 202 vorgesehen, der vier eich nach vorne erstreckende herausragende Teile 202-1 bis 202-4 hat, die geneigten Nockenoberflächen 202-1 bis 202-4 haben, die so beschaffen sind, dass sie an geneigten Oberflächen auf den Backen 78-1 bis 78-4 angreifen und dadurch eine
- 30 - 909838/0029
_ BAD ORIGINAL
Γ/343
Noekenwirkung schaffen, um diese Backen radial einwärts zu drücken. Die inneren Enden der Backen weisen V-förraige Kerben 84 auf, wie sie bereits erwähnt wurden und die so beschaffen sind, dass sie an der V-förmigen Rippe 76 am Schaft eines jeden Werkzeugadapters A angreifen können. Bein Einwärtsdrücken durch den Betätigungskolben 202 greifen die Backen 78-1 bis 78-4 über die vorwärts geneigten Oberflächen der V-förmigen Kerben 84 in deren Enden an den dazu passenden geneigten Oberflächen der V-förmigen Rippe 76 des Werkzeugadapters A an, um den Adapter in der Spindeltülle aufwärts zu bewegen, um den Adapter in die richtige Lage zu bringen und ihn darin zu verriegeln.
Um einem Werkzeugadapter A zu gestatten in die Spindeltülle eingeführt und daraus entfernt zu werden, sind Mittel vorgesehen, um den Betätigungskolben 202 zurückzuführen und dadurch die Backen 78 von Jeglioher Betätigungekraft zu entlasten. Derartige RUckfUhrunge-Sinrichtungen sind hierin als Federn 206 gezeigt, die zwischen dem Kolben und der Antriebelatte liegen. Die Backen 78 sind frei so zu gleiten, dass diese letzteren durch direkten Eingriff an der Rippe 76 auf einem Werkzeugadapter A aufwärts gedrückt werden, beispielsweise bei der Abwärtsbewegung der Spindel l6 auf einen Adapter A zu, der unter der genannten Spindel liegt, wie schematisch in Schritt 2 der Fig. 12 beschrieben. In
909938/0029
ähnlicher Art und Wei3e worden bolnj Heben der Spindel über einen daruntergehaltenen Adapter A» wie in Schritt der Flg. 12, die Backen auswärts gedruckt« ua eine Trennung der Spindel vom Adapter zu gestatten.
Werkzeugmasohlnen-Betriebszyklua.
Bevor zu einer Darstellung einer bestimmten ψ Arbeitagangfolge der Werkzeugmaschine elnschlieeslioh eines Werkzeugwechselzyklus Übergegangen wird, muss darauf hingewiesen v/erden, dass eine grosse Vielzahl verschiedener besonderer Folgen durchgeführt werden kann» ua sich den betreffenden Arbeitsgängen« den besonderen Werkzeugen anzupassen oder andere Faktoren in Betracht zu ziehen. Im allgemeinen 1st Jedoch darauf hinzuweisen« dass in Übereinstimmung mit der Erfindung Doppel-Werkzeug-Vorratshalter 20, 32 vorgesehen sind« so dass Werkzeuge abwechselnd von den einen und danach vom anderen Werkzeugvorratshalter entnommen werden können» wodurch der Gesamtzeitraum des Werkzeugwechselzyklus verkürzt wird» weil verschiedene Schritte gleichzeitig unter Verwendung der beiden Pende!vorrichtungen J4, 36 ausgeführt werden können.
Beispielswelse und wie in Fig. 12 gezeigt« werden beim Schritt 5 beide Pendelvorrichtungen benutzt zum gleichzeitigen Übertragen eines ausgewählten Werkzeuges vom linken Werkzeugvorratshalter JO zur Spindel 16 durch
- 32 - 909938/0029
14773A3 S3
eine Pendelvorrichtung j54 und Rückführung durch die andere Pendelvorrichtung des la vorangegangenen Arbeitegang verwendeten Werkzeuges Mn rechten Werkzeugvorratahalter «52. Der nächste darauffolgende Werkzeugwechsel- zyklus kann das Suchen des rechten Werkseughalters während vorangehenden Bearbeitungsschritte umfassen und übertragung des gewählten Werkzeuges von dem rechten Werkzeugvorratshalter zur Spindel, wie in Schritt 1 In
Pig. Ii? gezeigt. "
Unter Hinweis auf Pig. I^ zeigt Schritt 1 die Spindel 16 voll In den Spindelkasten 14 zurückgezogen und das ausgewählte oder "neue" Werkzeug nach dem Vorwärtsführön duroh die rechte Pendelvorrichtung zur SpindelUbertragungsstellung In axialer Ausrichtung mit der Spindel. Unter Hinwels auf die Stop-Bewegungs-Ansicht nach Pig. 11, illustriert Pig. I dieser Figur eine Fenne !vorrichtung (j54 oder J6) während eines An- J
fangsstadiums seiner Vorwärtsbewegung von einer voll zurückgezogenen Stellung hinter der Werkzeugübertragungsstation der dazugehörigen Werkzeugvorratshaltevorriohtung 30 oder 32. Während die Pendelvorrichtung sioh mechanisch unter Druck vorwärts bewegt» greifen die herausragenden Teile 118, 120 an gewissen der Führungsrollen 114-1, 114*2, 114-3 an den Wericzeugvorratshalter an und richten dadurch diesen letzteren gleichzeitig mit der Pendelvor- riohturigsbQwegung aus, wie in Sehritt 1 und Schritt 2 g*s#igt. Beide Sätze von Elementen 154-1, 154-2, die
«09838/0029 0
die Greifarms bilden, greifen dann am Plansch 73 eines Adapters A eineo Werkzeuges an, das vom Werkzeugträger Oo-N oder J2 -W) an der Ubertragungsstation gehalten wird. Ein solches Eingreifen bewirkt, daes die Arae 154 wie in Schritt 3 gezeigt, auseinander'gehen, bis die Innenoberflachen II8V, 120* auf dem herausragenden Teil oder der Führung auf der Pendelvorrichtung sich in Anschlag mit dem Flansch bewegen und, wie in Flg. 4 gezeigt, die Arme in umfassendes Verhältnis zum Flansch ψ am Adapter A zurückkehren. An diesem Punkt im vorderen Vorlauf der Pendelvorrichtung wird der Klinkenmechanismus 92 auf dem Werkzeugträger durch den Bet&tlgungsnooken 108 auf der Pendelvorrichtung ausgelöst, um dadurch den Adapter A und das Werkzeug auszulösen, das von der Spindel l6 vorwärts transportiert wird, wie la Schritt gezeigt.
Um den Werkzeugadapter A, der daa gewählte Werkzeug * in die SpindeItUHe führt, einzuführen, wird die Spindel wie im Schritt 2 der Flg. 12 gezeigt, durch Betätigung des Spindelvorsohubs gesenkt. Wenn die Spindel «loh in einer Stellung befindet, um den Werkzeugadapter A xu klemmen, wie in Schritt 2 der Fig. 12 gezeigt« wird das mechanische Spannfutter 80 betätigt.
Es ist klar, dass die Bauweise der Greiferelemente I54-I, 154-2 der Pendelvorrichtung die Notwendigkeit ausschaltet diese Greiferelemente durch mechanische Vor-
909838/0029
BAD
richtungen au betätigen mit Ausnahme des direkt daraus folgenden Schrittes, was ein Auslösen des Werkzeugadapters A mit sich bringt zur Bewegung der Spindel ab· wärts auf das Werkstück zu, was In Flg. 12 als Sohrltt gezeigt ist. Die Vorgänge des Aufnehmens eines Werkzeug-Adapters an der WerkseugUbertragungsstation durch die Pendelvorrichtung und das Ablegen eines Werkzeugadapters an dieser Station nach Rückkehr der Pendelvorrichtung wird durchgeführt, ohne eine mechanische Betätigung der I
Greiferelemente, sondern nur durch mechanische Betätigung dieser Elemente durch Eingreifen am Werkzeugadapterflansch 73 gleichzeitig mit der linearen Pendelvorrichtungsbewegung, wodurch die Elemente veranlasst werden, um den Flansch herum auseinander zu gehen, wie in Fig. 12 gezeigt.
Unter Hinweis auf Fig. 7» fB und 12 sind zur Betätigung des unteren Satzes von Qrelfelenenten
1 ,
auf jeder Pendelvorrichtung j$4 oder 56 zum Auslösen des Adapters A zur Bewegung wie In Schritt 3 der Fig. 12 Mittel auf jeder Pendelvorrichtung, wie sie hierin gezeigt ist als ein Paar entgegengesetzt wirkender unter Luftdruckeinwirkung stehender Kolben 210, 212 vorgesehen. Diese Kolben sind In einem waagerechten Zylinder 214 aufgenommen, der in Körper der entsprechenden Pendelvorrichtung vorhanden ist und in einem wesentlichen Abstand Über den Grej.iarmen 154 liegt. Die Bewegung eines Jeden Kolbens 210, 212 wird ausgenützt, um ein Breifelement des unteren
-35- 909838/0029
Satzes 154-1 durch eine Stange 215, 216 zu betätigen» die in einer Bohrung senkrecht zu dem Einschnitt 155 drehbar gelagert 1st und diesen schneidet und zwar in der Seite der Pendelvorrichtung» die das dazugehörige Greifelement aufnimmt. Die Stange 215, 216 hat einen ausgenommenen Teil 2151, 2l6*, der an oberen Oreifelement 154*2 vorbeilaufen kann. Sie hat auch einen Nockenabschnitt 215", 216", der so beschaffen ist, dass fe er am unteren Oreifelement 154-1 angreift und dieses bei Drehung der Stange bewegt.
Im vorliegenden Falle ist die Stange 215» 216 so beschaffen« dass sie um einen Winkel von ungefähr 60° durch den dazugehörigen Betätigungskolben 210» 212 geschwenkt werden kann. Jeder Kolben ist alt einen Steg 220, 222 versehen, der in einen ausgesohnttbenen Abschnitt 224 eines Ringes aufgenommen wird» der an der Bewegungsßbertragungsstange 215» 216 befestigt 1st» um eine Ver-V bindung zu schaffen» die die Bewegung des Kolben« in Oine Sohwenkung der Stange umwandelt.
Beim Zuleiten der Druckflüssigkeit zwischen den Kolben 210, 212 werden diese letzteren auswärts gedruckt und bewirken dadurch, dass der untere Satz der Grelfarmelemente 154-1 durch Kraft auseinandergedruckt wird, wie in Fig. JB gezeigt und in gestrichelten Linien in Schritten 5 der Fig. 11.
SAD ORIGINAL
909838/0029
H77343
Demgetnäss und wenn die Spindel in ihre Stellung gesenkt ist, wird, wenn das Schneidwerkzeug In Eingriff mit dem Werkstück steht, wie in Schritt 3 der Fig. 12 gezeigt, der Spindelantrieb angelassen, um die Spindel zu drehen, mn den Sehneidvorgang durchzuführen.
Bein Vollenden dieses Schneidvorganges wird die
Spindel zurückgezogen, wie in Schritt 4 Fig. 12 gezeigt. Z Der untere Satz der Oreiferelemente 154-1 wird durch Nookenwirkung auseinandergedruckt (wie in Fig. HA gezeigt) beim Angreifen des Flansches 73 am Werkzeugadapter A wobei die konische Nockenoberfläche zwischen diesem unteren Satz von Elementen so beschaffen ist, dass der Flansch 73 durch den unteren Satz der Elemente gegen den oberen Satz der Elemente 154-2 zum Schnappen gebracht wird und dadurch den Adapter A Innerhalb der Oreifarme verriegelt.
Wenn die linke Pendelvorrichtung 34 voll in den Schritten 1, 2 und 3 der Flg. 12 zurückgezogen 1st« kann die linke Werkzeugvorratshaltevorrichtung 30 nach einem
^9 neuen Werkzeug gemäss den programmierten Daten und
co unter der Steuerung eines numerischen Steuerungeeystemea
<*> abgesucht werden. Der Werkzeugvorratshalter wird während
^ dieses Suchschrittes gedreht, um den Werkzeughalter an I^ der programmierten Stelle Nr. 1 bis Nr. 20 in der Übertragungsstation zu halten, wie in Schritt 4 der Fig. 12 gezeigt, mit dem gewählten Werkzeug In der besonderen
- yi -
Stellung bereit zur Übertragung durch die linke Pendelvorrichtung zur Spindel. Dies ist im Schritt 5 der Fig. gezeigt, die zeigt, wie.die rechte Pendelvorrichtung zurückgezogen ist, um das alte Werkzeug zu dem Werkzeugvorratshalter zurückzuführen, während die linke Pendelvorrichtung in ihrer vordersten Stellung gezeigt ist, wobei das davon getragene Werkzeug in axialer Ausrichtung mit der Spindel liegt.
Unter Hinweis auf Fig. 13 wird eine sohematische Darstellung eines Steuerkreislaufee für das Gerät mit einer Arbeitsfolge kurz beschrieben. Die Bohrmaschine ist bereit zum automatischen Betrieb, nachdem das Band oder eine andere Speicherungsvorrichtung Bit programmierten Daten in das Kontrollgerät eingebracht wurde und die Werkzeuge, die für ein besonderes Programm von Arbeitsgängen benötigt werden, werden in die Werkzeugvorratshalter eingebracht. Um Werkzeuge in Jeden Werkzeugvorratshalter einzuführen, wird Zugang zu den Werkzeugträgern 30-N, 32-N durch die Werkzeugvorratshalter-Abdeckung 226 (Fig. 4A) geschaffen, die einen alt Schar-
<o nier versehenen Teil 227 aufweist, der umgelegt werden ο
^ kann, um eine Öffnung zu bilden. Um den Klinkenmechanismus oo 92 eines Werkzeugträgers 30-N auszulösen, der an der Zu- ° gangsöffnung angeordnet ist und dadurch einen Werkzeug ο
^ zu gestatten, von diesem Träger entfernt zu werden, ist ein durch den Deckel 226 herausragender Hbel 228 Yorgelj der von Hand betätigt werden kann, um eine
- 38 -
Betätigungsvorrichtung 229 abwärts in Eingriff mit den oberen Ende 106 der Klinkenwelle 1C2 zu bewegen, um die Klinke zu öffnen und einen Werkzeug-Adapter A auszulösen. Wenn das alte Werkzeug entfernt 1st» kann ein neues Werk« zeug in den Werkzeugträger eingebracht werden« der Werkzeugvorratshalter von Hand oder mechanisch gedreht werden» um einen anderen Werkzeugträger in der Nähe der öffnung zu Halten zu bringen» bis beide Werkzeugvorratehalter mit den benötigten Werkzeugen beschickt worden sind.
Wenn angenommen wird, dass das Band einen Werkzeugwechsel vom rechten Werkzeugvorratehalter 52 in einer gegebenen Arbeitsgangfolge erfordert, dann setzt die Auflösevorrichtung 68R durch einen geeigneten Stromkreis das eine oder das andere eines Paares umlaufender Riohtungssolenolden CS oder CCS unter Strom, die Über Solenoldventile CSV oder CCSV den Indexmotor 62R durch Verbinden dieses Indexmotors mit einer Quelle S von J
Druckflüssigkeit betätigen, um den Werkaeugvorratshalter 32 im Uhrzeigersinne oder entgegen dem Uhrzeigersinne zu bewegen, um das ausgewählte Werkzeug sur Ubertragungsstation zu führen. Diese Auflöeervorriohtung 68R und der Stromkreis setzt auch einen Oesohwlndigkeltssolenoiden RS unter Strom, bis der Werkzeugvorratshalter sich der Endeteilung nähert, woraufhin die Auflösevorrichtung 68R den Qeschwindigkeitssolenoid RS stromlos macht und daduroh RUoklaufflUsslgkeit vom Indexmotor duroh dl« Rücklauf-
"Ä" 909838/0029
Ψο
Leitung RL zurückdrüokt, um zu dem LangsamgesohwindigkeJts-Überdruckventll RV zu fllessen, das so eingestellt ist, um den Rückfluss zu drosseln, um die Drehgeschwindigkeit des Werkzeugvorratshalters 52 zu verlangsamen. Steuerventile CVl und CV2 schaffen Mittel zum Einstellen einer schnellen Umlaufgeschwindigkeit für die Werkzeugvorratshalter.
| Wenn das gewählte Werkzeug vorzugsweise ungefähr
einen Orad oder weniger von der gewünschten Stellung erreicht, dann 1st die Auflösevorrichtung 68R zufriedengestellt und macht den Richtungssolenoid CS oder CCS etroa-108. Die Kupplung 64R zwischen dem hydraulischen Indexmotor 62R für den rechten Werkzeugvorratehalter 32 wird ebenfalls von der Auflösevorrichtung 68R während der Drehperiode des rechten Werkzeugvorratshalter· in seine Endstellung unter Strom gesetzt, un das gewählte Werkzeug in die Werkzeugübertragungsstation zu führen. Wenn der
Werkzeugvorratshalter innerhalb eines Grades oder weniger von der gewünschten Stellung liegt und die Spindel angehoben ist, um einen oberen Orenzsohalter LSI su betätigen, wird die elektrische Kupplung 64R stromlos gemacht und der Werkzeugvorratshalter ist so frei, üb sich durch den verbleibenden Winkel in seine Endetellung zu drehen und zwar gleichzeitig mit der Bewegung der Pendelvorrichtung auf das gewählte Werkzeug zu.
- 40 -
909938/0029
Wenn der Werkzeugvorratshalter βion ungefähr in seiner Endstellung befindet« wird die rechte Pendelvorrichtung bewegt, an in dem Ubertragungsvorgang einzugreifen« wenn der Zylindergeschwindigkeits-Steuerungs-Solenoid CSCS für die rechte Pendelvorrichtung unter Strom gesetzt wird. Das Unterstromsetzen dieses Solenoiden CSCS bewirkt, dass das dazugehörige Solenoid-Ventil CSCV Flüssigkeitsdruck von der Flüssigke1tedruckquelle S zum Kraftzylinder l40R für die rechte Pendelvorrichtung i
leitet, wodurch die Pendelvorrichtung auf die Spindel zu bewegt wird. Die Spindel nimmt das gewählte Werkzeug an der Werkzeugübertragungsstation auf und trägt dieses Werkzeug in Stellung In axialer Ausrichtung mit der Spindel 16. Wenn die Pendelvorrichtung das Ende ihre« Hubes erreicht, wird ein Schalter LS 2 ausgelöst· Die Betätigung des Schalters LS2 durch den Steueretroakreie setzt den Antrieb für das Senken der Spindel 16 unter Strom, wodurch die Spindel abwärts auf das Werkzeug zu bewegt wird, das von der rechten Pendelvorrichtung unter der Spindel gehalten wird.
Wie in Fig. 12 gezeigt, greift die Spindel in Ihrer Abwärtsbewegung an einem Endschalter LS3 an, der durch den Steuerstromkreie bewirkt, dass ein Spannvorrichtungssolenoid-VentilFCSV betätigt wird, um die mechanische Spannvorrichtung 30 der Spindel mit einer Druokluftquelle zu verbinden. Die Betätigung der
- 41 -
909838/0029
Spannverrichtung 80 bewirkt, dass der Werkzeugadapter A, der von der rechten Pendelvorrichtung gehalten wird* in der Spindel eingeklemmt wird. Durch Folgeventilvorrichtungen SVl od.dgl.# die ebenfalls mit der Luftzufuhr verbunden sind, wird Luft unter Druck durch ein Steuerventil QV zu den Betätigungskolben 210, 212 für den unteren Satz der Oreifelemente 154-1 der Pendelvorrichtung geführt, wodurch diese Elemente geöffnet werden ψ und der Spindel und dem Werkzeug gestatten» sich für den Arbeitszyklus abwärts zu bewegen. Ein Endschalter L84, der ebenfalls von der Spindel bei ihrer Abwärtsbewegung betätigt wird, macht den Solenoid 03 stromlos und Behaltet dadurch das Steuerventil OV aus und gestattet den Oreifelementen in eine geschlossene Stellung zurückzukehren.
Nachdem der Arbeitszyklus vollendet ist, bewegt sich die Spindel 16 aufwärts bei Betätigung des Antriebe zu Heben der Spindel und wenn ein Werkzeugwechsel vom Steuerungssystem eingeleitet wird, wird der Flansch 73 auf dem Adapter A des in der Spindel gehaltenen Werkzeuges durch den unteren Satz der Ore ifelemente 154-1 gegen den oberen Satz dieser Elemente 154-2 geschnappt. In dieser Stellung wird einer der Endschalter LS3, die zur Spindel gehören ausgelöst und betätigt das Spannvorriehtungs-Solenoidventil und gibt damit die Spannvorrichtung frei. Die Spindel führt ihre Aufwärtsbewegung weiter« um den oberen Endschalter LS 1 auszulösen. Wenn ein Werkzeug-
* *2 - 809838/0029
—:._ ....... " ■ ■ BAD
wechsel erforderlich ist, werden die hydraulischen Verbindungen zum rechten Zylinder 140R umgekehrt, um den Kolben darin in der umgekehrten Richtung zu bewegen und die rechte Pendelvorrichtung auf ihren Werkzeugvorratehalter zu zu bewegen. Dies geschieht durch Stronloamachen dee Zylindergeschwindigkeits-Kontroll-Solenoiden CSCS für die rechte Pendelvorrichtung. Gleichzeitig wird der Zylindergeschwindlgkeits-Steuerungssolenold CSCSL fUr die linke Pendelvorrichtung unter Strom gesetzt, um Druckflüssigkeit zum Zylinder 140L ^ zu führen, um die linke Pendelvorrichtung auf die Spindel zu zu bewegen. Wenn ein Werkzeugwechsel erforderlich 1st, werden so die zusammengehörigen Zylindergesohwindigkeitssteuerungseolenolde CSCS und CSCSL stromlos gemacht bzw. unter Strom gesetzt» um die rechte Pendelvorrichtung und die linke Pendelvorrichtung im wesentlichen gleichzeitig im Verhältnis zur Spindel und den dazugehörigen Werkzeugvorratshaltern zu bewegen. Die linke Pendelvorrichtung verläuft durch eine Folge um ein Werkzeug an der WerkzeugUbertragungsstation aufzunehmen. Dies erfordert, daß bei einem verlangten | Werkzeugwechsel der Steuerstromkreis die linke Pendelvorrichtung veranlaßt hat, das gewählte Werkzeug in ungefähr die WerkzeugUbertragungestation zu bewegen, woraufhin der linke Werkzeugvorratshalter endgültig durch die Pendelvorrichtung im Laufe ihrer Bewegung auf die Spindel zu ausgerichtet wird.
Die rechte Pendelvorrichtung führt das alte Werkzeug von der Spindel zu dem rechten Werkzeugvorratshalter
909838/0029
zurück und bringt es in den Werkzeugträger an der Werkzeugübertragungsstation ein.
Die linke Pendelvorrichtung bringt das neue Werkzeug unter die Spindel 16 und der Endschalter LS5, der zu der linken Pendelvorrichtung gehört, wird ausgelöst, um die
Spindel zu veranlassen, ihren Bewegungszyklus zu beginnen.
Wenn die Bearbeitung vollendet ist und kein Werkzeugwechsel verlangt wird, wenn der obere Endschalter LSI bein Anheben der Spindel betätigt wird, veranlaßt der Steuerungsstromkreis, daß der Arbeitszyklus endet. Wenn beide Zylindersteuerungssolenoide stromlos sind, zieht sich die Pendelvorrichtung zurück und legt das letzte Werkzeug in dem Werkzeugvorratshalter ab. Wenn kein Werkzeugwechsel erforderlich ist, wie etwa beim Bohren wiederholter Löcher der gleichen Grosse, hebt die Spindel sich nicht biszu ihrem Werkzeug-Wechselniveau, wobei geeignete Endschalter od. dgl. zu Steuerungszwecken vorgesehen sind.
Während in der vorstehenden Beschreibung eine besondere Folge beschrieben worden ist, und zwar eine Polge ähnlich der in Fig. 12 gezeigten Folge, ist es klar, daß die vorliegende Erfindung auch andere besondere Folgen in Betracht zieht und daß es möglich ist, die Werkzeugmaschinen so zu programmieren, daß zwei oder mehr Werkzeuge aufeinander aus demselben Werkzeugvorratshalter entnommen werden, anstatt abwechselnd aus den getrennten Werkzeugvorratshaltern und um andere Veränderungen zu ermöglichen, je nach dem,wie das erwünscht ist.
-44. 909838/0029

Claims (1)

  1. Patent aneprüche :
    y Werkzeugvorratsmagazin, das so beschaffen 1st, daß es auslösbar eine Vielzahl von Werkzeugen trägt von denen jedes einen herausragenden Werkzeugträgerflansch hat, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Werkzeugträgern vorgesehen ist, die das genannte Magazin bilden, wovon jeder ein Paar Elemente aufweist, die waagerecht in einem Abstand voneinander liegen, um eine öffnung zu biJden, in __ die ein Werkzeug in einer senkrechten Stellung eingeführt I oder herausgezogen werden kann, wobei der herausragende Flansch dieser Werkzeuge Über den genannten im Abstand liegenden Elementen liegt, um darauf zu ruhen.
    2. WerksseugvorratGmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die zu jedem Träger gehören, um ein Werkzeug zwischen den genannten Elementen auslösbar festzuhalten.
    3- Werkzeugvorratsgiagazln nach den Ansprüchen 1 oder 2, eiadureij gekennzeichnet, daß es aus einem Ring beatcit und einer Vorrichtung, die diesen Ring trägt, zur Drehung uta
    o eine senkrechte Achse und daB die genannten Werkzeugträger
    co 'rc wesentlichen gleichinäasig um den genannten Rinß heraum u>
    oo im Abotcinci liegen, wobei das genannte Paar der Elemente ° πich radial zu dem genannten Rin§ erstreckt.
    4. Werkzeugmaschine versehen mit einem Werkzeugvorrats- !"••"■a»in nach einem beliebigen der Anspruchs 1 bia Z>»
    - 45 -
    Η77343
    durch gekennzelehnet t daß Werkzeugübertragungsvorrichtungen vorgesehen sind« die an dem genannten Magazin in einer Richtung parallel zu den genannten Elementen eines Werkzeugträgers vorbeibeweglich sind.
    5. Werkzeugmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet« daS die genannte WerkzeugUbertragungsvorrichtung nach vorne herausragende Arme besitzt, um ein Werkzeug in einer senkrechten Stellung durch Umfassen des genannten herausragenden Flansches zu halten.
    6. Werkzeugmaschine nach den Ansprüchen 4 oder 5»dadurch
    gekennzeichnet« daß die genannte WerkzeugUbertragungsvorrichtung aus einer Pendelvorrichtung besteht, die linear an dem genannten Magazin vorbeifUhrbar ist.
    7» Werkzeugmaschine nach einem beliebigen der Ansprüche 4 bis 6, und mit einer senkrechten Jpindel, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Werkzeugvorratsmagazin durch einen Werkzeugvorratshalter dargestellt wird, der von der genannten Spindel im Abstand steht, wobei der Werkzeugvorratshalter von einer Vielzahl von Werkzeugträgern gebildet wird, die so beschaffen sind, daß sie nacheinander bei Drehung des genannten Werkzeugvorratshalters neben eine WerkzeugUbertragungsstation gebracht werden können, die von der genannten Spindel in einem Abstand steht.
    8. Werkzeugmaschine nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Öffnung, die von den Werkzeugträger-
    - 46 -
    909838/0029
    eler-iantcn gebildet wird, der Werkzeugspindel mit dea entsprechenden Träger an der genannten WerkzeugUbertragungsstation gegenüberliegt.
    9· Werkzeugmaschine nach einem beliebigen der Ansprüche 6 - 8 , dadurch Gekennzeichnet, daß die genannte Pendelvorrichtung linear an der· WorkzeugUbertragungsstation vorbei auf die genannte Spindel zu beweglich ist, um ein Werkzeug von den genannten Trägerelementen durch die Öffnung dazwischen zur Spindel zu führen und daß die genannte Pendelvorrichtung vcn der genannten Spindel auf die genannte %
    Werkzeugübertragungsstation zu l)eweglich ist, um ein Werkzeug davon zu dem genannten Werkzeugträger In dessen Öffnung zurückzuführen.
    10. Werkzeugmaschine nach eine» beliebigen der Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar beweglicher Werkzeugvorratshalter hüben und drüben von der genannten Spindel vorgesehen sind, wobei eine WerkzeugUbertragungapendelvorrichtung für Jeden der (genannten Weteeugvorrats- » halter vorgesehen ist und Jede der genannten Pendelvorrioh tungen linear entlang eine« Pfad beweglich 1st, der neben einer WerkzeugUbertragungsetatlon des entsprechenden Werkzeug vorrat ehalte rs liegt und alt der genannten Spindel ausgerichtet 1st.
    11. Werkzeugmaschine naoh Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Werkzeugvorratshalter um senkrechte Achsen drehbar sind» die la wesentlichen von der
    909838/0029
    H H77343
    genannten Spindel im gleichen Abstand entfernt liegen.
    12. Werkzeugmaschine rtach einem beliebigen der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Spindel senkrecht beweglich 1st, um ein Werkzeug anzugreifen, das in axialer Ausrichtung von einer der Pendelvorrichtungen gehalten wird.
    15. Werkzeugmaschine nach einen beliebigen der Ansprüche 7 - 12« dadurch gekennzeichnet, da8 ein Spindelstock vorgesehen widder die genannte Spindel zur senkrechten Bewegung trügt, wobei der genannte Werkzeugvorratehalter und/oder die Werkzeugvorratshalter drehbar auf dem genannten Spindelstock angeordnet sind und der genannte Spindelstock eine Bahn trägt, die die Pendelvorrichtung oder jede Pendelvorrichtung zur linearen Bewegung hält.
    14. Werkzeugmaschine nach einen beliebigen der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daS die genannte Pendelvorrichtung oder Jede Pendelvorrichtung seitlich im Abstand vonetender liegende senkrechte Seitenwandungen umfaßt, eine Vorrichtung, die von den oberen Teilen der genannten Seitenwandungen getragen wird und in der Lage ist, die Pendelvorrichtung beweglich zu halten und Werkzeugträgerarme, die von den unteren Teilen der genannten Seitenwandungen gehalten werden und nach vorne herausragen,um ein Werkzeug dazwischen zu nehmen und dadurch dieses Werkzeug in einer senkschten Stellung zu halten.
    - 48 -
    909838/0029
    BAD ORIGINAL
    H77343
    15· Werkzeugmaschine nach einen beliebigen der Ansprüche 6 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Pendelvorrichtung oder jede Pendelvorrichtung eine Einrichtung aufweist, die an Mitteln des genannten Werkzeugvorratehalters angreifen <ann, um diesen Werkzeugvorratshalter in eine Werkzeugübertragungsstellung zu drehen und zwar gleichzeitig mit der relativen Bewegung der Pendelvorrichtung.
    16. Werkzeugübertragungs-Pendelvorrichtung für eine Werk- _^ zeugmaschine nach einem beliebigen der Ansprüche 6 - 15« I
    dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Werkzeugübertragungspende!vorrichtung seitlich im Abstand voneinander liegende senkrechte Seitenwandungen aufweist, wobei Sätze von in Längsrichtung ausgerichteten Rollen von den oberen Teilen der genannten Seitenwandungen getragen werden und so beschaffen sind, daß sie die Pendelvorrichtung zur Längsbewegung entlang einer 3pur führen mit den genannten Seitenwandungen unter der Spur aufgehängt und parallelen elastischen Werkzeugträgerarmen an den unteren Teilen der genannten Seitenwandungen, * die nach vorwärts davon herausragen, wobei jeder der genannten Arme ein oberes und ein unteres Element aufweist, das zusammenwirkt, um ein Werkzeug dazwischen zu halten und eine mechanische Vorrichtung, die von der Pendelvorrichtung getragen wird und die auf den unteren Satz der genannten Eleaente einwirkt, um den letzteren von einem normalen festen Abstand auseinanderzuspreizen, um ein zwischen den Armen gehaltenes Werkzeug freizugeben.
    - 49 -
    909838/0029
    H77343
    17. Werkzeughalter zur Verwendung in eira· Werkzeugmaschine nach einem beliebigen der Ansprüche 4 -15, dadurch gekennzeichnet« daß er ein verjüngtes Ende aufweist, das in einer WerkzeugmasohinenspindeltUlle aufgenommen werden kann, einen Flansch an dem genannten Endteil mit sich radial erstreckenden Oberflächen« die zu einer Ebene geneigt sind« die senkrecht zur Achse des genannten Halters liegt und einen vorderen Teil mit sich peripher axial erstreckenden Kupplungszähnen.
    18. Werkzeughalter nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Flansch radial herausragt und der genannte vordere Teil im wesentlichen zylindrisch ist.
    19. Werkzeugmaschine nach einem beliebigen der Ansprüohe 6- 15» dadurch gekennzeichnet« daß ein Klinkenmechanismus vorgesehen ist, der neben jedem Werkzeugvorratshaiterträger montiert ist und am Flansch an dem Werkzeug angreifen kann« das von der Pendelvorrichtung aufgenommen wurde« um dieses Werkzeug in dem entsprechenden Werkzeugträger zu verriegeln.
    20. Werkzeugmaschine naoh Anspruch 19« dadurch gekennzeichnet« daß jeder Werkzeugträger einen aualöebaren Klinkenmechanismus hat« der in ein Werkzeug eingreifen kann, um ein Wezkzeug lösbar darin zu befestigen, wobei jeder Klinkenmechanismus einen Klirienauslöseteil aufweist, der über der entsprechenden Werkze inhaliervorrichtung herausragt und wobei eine Einrichtung vorgesehen ist« um die Klinkenauslösung des Werkzeugträgers freizugeben, um dadurch das Werkzeug auszuklinken.
    - 5c üADQR!G'NAL909838/0Q29
    IH//
    21. Werkzeugmaschine nach Anspruch 19« dadurch gekennzeichnet» daQ der genannte Klinkenmechanismus eine senkrecht bewegliche Klinkenbetätigungsvorrichtung aufweist und eine senkrecht bewegliche Klinkenbetriebseinrichtung, die Über dem genannten Ring der Werkzeugträger montiert ist.
    22. Werkzeugmaschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Handklinkenbetätigungsvorrichtung vorgesehen ist, die neben dem genannten beweglichen Werkzeugmagazin liegt und betätigt werden kann, um einen Klinkenmechanismus eines Werkzeugträgers zu betätigen, der in eine Betriebsstellung im Verhältnis zu der genannten Klinkenbetriebseinrichtung bewegt werden kann, wenn das genannte.Werkseugvorratemagazin gedreht wird.
    •Jerkzeugaschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß sie so beschaffen ist, dafl sie mit einem Werkzeug benutzt werden kann, das einen radial herausrageribn Flansch mit einer sich axial erstreckenden Lippe hat und d
    dafl die genannte Pendelvorrichtung eine Einrichtung aufweist, um dieses Werkzeug in* senkrechter Stellung Über dem genannten Flansoh su halten, wobei der letztere waagerent 1st und die genannte Lippe abwärts gerlohtet wird, wobei der genannte
    Klinkenmechanismus ein Mittel aufweist, um einen Schiit«
    ο zu bilden, um den genannten Werkzeugflansoh aufzunehmen, wobei
    oo die zuletzt genannte Vorrichtung dhen beweglichen Klinkenteil ® in diesem Schlitz aufweist, der durch Federdruck nach auf-ο warte in eine Stellung gedrückt wird, die mit der abwärts co' gedrehten Lippe auf dem Werkzeugflansch zusammenarbeitet,
    - 51 - 8*0
    wenn dieser letztere In den genannten Schlitz eingeführt wird, um den Werkzeugteil zu verriegeln, wobei der genannte Klinkenteil abwärts gegen den Federdruck beweglich ist, üb die Lippe freizugeben und dadurch das genannte Werkzeugelement auszuklinken.
    24. Klinkenmechanismus für eine Werkzeugmaschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß er einen festen Teil aufweist, eine Welle, die gleitend in einer senkrechten Bohrung in dem genannten Bauteil angeordnet ist und sich so-) wohl Über als unter den genannten Teil erstreckt, einen Klinkenteil, der an der Welle befestigt ist und eine Einklinkstellung unter dem »nannten festen Teil aufweist, wobei der genannten Klinkenteil einen nach aufwärts gerichteten herausragenden Teil aufweist, der mit den genannten festen Teil zusammenwirkt« um ein dazwischen eingeführtes Element zu verriegeln und eine Feder, die den genannten Klinkenteil aufwärts in Klinkstellung bewegt, wobei der genannte Klinkenteil abwärts bewegt werden kann, um das Element Bit Hilfe der Verlängerung der genannten Welle Über den genannten festen Teil auszuklinken.
    25« Klinkenmechanismus für eine Werkseugaasohine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daB er «in Paar senkrecht angeordneter fester Teile aufweist, eine Welle« de gleitend in ausgerichteten senkrechten Bohrungen in den genannten Teilen gehalten wird und sich über den oberen festen Teil erstreckt, einen Klinkenteil, der an der genannten Welle
    909838/0029
    BAD ORIGINAL
    es
    befestigt ist und eine Klinkstellung zwischen den genannten festen Bauteilen aufweist, wobei der genannte Klinkenteil einen nach oben herausragenden Teil aufweist, der mit dem genannten oberen festen Teil zusammenarbeitet um ein dazwischen eingeführtes Element zu verriegeln und eine Feder zwischen dem genannten unteren festen Teil und dem Klinkenteil« die den letzteren aufwärts in Klinkstellung drückt, wobei der genannte Klinkenteil abwärts beweglich ist, um das genannte
    Element mit Hilfe der Verringerung der Welle über den genannten I
    oberen festen Teil auszuklinken.
    909838/0029
    Leerseite
DE19631477343 1962-08-27 1963-08-23 Werkzeugmaschinen mit automatischem Werkzeugwechselgeraet Pending DE1477343A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US219538A US3200492A (en) 1962-08-27 1962-08-27 Multiple use machine with tool changer
US22462662A 1962-09-19 1962-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1477343A1 true DE1477343A1 (de) 1969-09-18

Family

ID=26913994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631477343 Pending DE1477343A1 (de) 1962-08-27 1963-08-23 Werkzeugmaschinen mit automatischem Werkzeugwechselgeraet

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3200492A (de)
BE (1) BE636566A (de)
CH (1) CH420790A (de)
DE (1) DE1477343A1 (de)
GB (2) GB1064752A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526765A1 (de) * 1975-06-14 1976-12-30 Trumpf Maschinen Ag Stanz- oder nibbelmaschine mit einem werkzeug-magazin
CN105014382A (zh) * 2015-08-10 2015-11-04 南洋汽摩集团有限公司 全自动数控散热器边板钻孔攻丝机

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3316629A (en) * 1963-09-18 1967-05-02 Monarch Machine Tool Co Machine tool tool changer
US3281934A (en) * 1964-02-24 1966-11-01 Giddings & Lewis Spindle oscillator for tool changer apparatus
US3298098A (en) * 1964-11-23 1967-01-17 Kearney & Trecker Corp Machine tool with tool changer
US3727442A (en) * 1970-09-21 1973-04-17 Mini Machine Co Automatic stamping press arrangement and method of operation
DE2152119C3 (de) * 1970-10-23 1979-10-18 Toyoda Koki K.K., Kariya, Aichi (Japan) Werkzeugausstoßvorrichtung für ein Werkzeugmagazin
US3760490A (en) * 1971-07-13 1973-09-25 Houdaille Industries Inc Machine tool having tool changer
US4008518A (en) * 1974-08-30 1977-02-22 Textron, Inc. Machine tools
US3987909A (en) * 1975-10-30 1976-10-26 Cincinnati Milacron, Inc. Tool storage mechanism
JPS5750189Y2 (de) * 1977-05-19 1982-11-02
US4216572A (en) * 1978-12-07 1980-08-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Replaceable gang head machine tool
DE3521009A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Chiron-Werke Gmbh, 7200 Tuttlingen Werkzeugmaschine
US4845834A (en) * 1988-02-22 1989-07-11 Kearney & Trecker Corporation Tool clamping mechanism
US5720090A (en) * 1996-04-17 1998-02-24 Prestige Cabinetry And Finishings, Inc. Machining apparatus with modular machine tools
TWM462642U (zh) * 2013-04-29 2013-10-01 Jian Xue Qin 單主軸搭配雙套換刀系統之cnc綜合加工機
JP6196588B2 (ja) * 2014-07-24 2017-09-13 株式会社スギノマシン 送り台装置、および対象物駆動装置
KR102413980B1 (ko) * 2017-11-20 2022-06-28 주식회사 디엔솔루션즈 매거진 공구 착탈 장치
KR102469608B1 (ko) * 2018-12-18 2022-11-21 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 미세입자 코팅된 연마 그레인을 갖는 연마 물품
CN111014792B (zh) * 2019-12-12 2020-12-08 长春北兴激光工程技术有限公司 一种双钻铣头管材内壁键槽加工装置
CN117817755B (zh) * 2024-03-05 2024-05-17 洛阳佰工工业密封有限公司 一种复合垫片用切割装置及切割方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2955488A (en) * 1958-03-24 1960-10-11 Ibm Wrench mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526765A1 (de) * 1975-06-14 1976-12-30 Trumpf Maschinen Ag Stanz- oder nibbelmaschine mit einem werkzeug-magazin
CN105014382A (zh) * 2015-08-10 2015-11-04 南洋汽摩集团有限公司 全自动数控散热器边板钻孔攻丝机

Also Published As

Publication number Publication date
GB1064753A (en) 1967-04-12
GB1064752A (en) 1967-04-12
CH420790A (de) 1966-09-15
US3200492A (en) 1965-08-17
BE636566A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1477343A1 (de) Werkzeugmaschinen mit automatischem Werkzeugwechselgeraet
DE2614002C3 (de) Maschine zum automatischen Bestücken von gedruckten Schaltungen
DE60205040T2 (de) Durch einen beweglichen arm aktivierter werkzeugwechsler für ein werkzeugmaschinensystem mit spezieller werkzeugklemme
DE1261374C2 (de) Einer werkzeugmaschine zugeordnete vorrichtung zum speichern von werkzeugen
DE69008769T2 (de) Vorrichtung zum Montieren von Befestigungselementen.
DE1552408A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung
DE2325629C2 (de) Werkzeugmagazin für eine Werkzeugmaschine
DE1552354A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugwechselvorrichtung
DE2135240A1 (de) Werkzeugwechsler fur Werkzeug maschinen
DE2426063C3 (de) Werkzeugwechselvorrichtung
DE2021358A1 (de) Automatischer Werkzeugwechsler
DE2536671A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer spindel und einer werkzeugwechseleinrichtung
EP0266646B1 (de) Werkzeugspeicher für Werkzeugmaschinen und Verfahren zu seinem Betrieb
DE1652680A1 (de) Werkzeugmaschine mit insbesonders einer Einrichtung zum automatischen Werkzeugwechsel
DE1602828A1 (de) Werkzeugmaschine mit Vorrichtungen zum automatischen Werkzeugwechsel
DE1777294A1 (de) Werkzeugmaschine
DE68927402T2 (de) Stanz- und Nibbel-Maschine mit automatischer Werkzeugschnellwechselvorrichtung
EP1243529B1 (de) Einrichtung zum Zuführen und/oder Wegführen von mit Objekten gefüllten Magazinen
DE2027788A1 (de) Vorrichtung zum Vormontieren von Drahtspeichenrädern
DE2116889A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DE1301206B (de) Vorrichtung zum Aufbringen der Werkstuecke auf einen drehbaren Werkstueckhalter einer Verzahnungsmaschine
DE1627091A1 (de) Teilungsmaschine
DE2021993A1 (de) Werkzeugmaschine und Bearbeitungsverfahren
DE2234402A1 (de) Foerdermaschine mit arbeitsgangwaehlvorrichtung
DE1922714B2 (de) Programmgesteuerte strömungsmittel betriebene Positioniereinrichtung fur Werkstucke