DE1476715A1 - Motorisch aufziehbarer Kraftspeicher - Google Patents

Motorisch aufziehbarer Kraftspeicher

Info

Publication number
DE1476715A1
DE1476715A1 DE19661476715 DE1476715A DE1476715A1 DE 1476715 A1 DE1476715 A1 DE 1476715A1 DE 19661476715 DE19661476715 DE 19661476715 DE 1476715 A DE1476715 A DE 1476715A DE 1476715 A1 DE1476715 A1 DE 1476715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy store
mechanical energy
elevator
lift mechanism
energy storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661476715
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1476715A1 publication Critical patent/DE1476715A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G1/00Spring motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Motorisch aufziehbarer Kraftspeicher
Die Erfindung besieht sich auf einen mechanischen Kraftspeicher, der durch einen rorzugsweise dauernd laufenden Motor in dauernd voll aufgezogenen Zustand gehalten wird· Derartige mechanische Kraftspeicher werden beispielsweise bei Schaltuhren und Laufwerken mit HemmTorrichtungen benötigt. Es ist bekannt, die Kraftspeicher mit Freilaufeinrichtungen zu versehen, die in Tätigkeit treten, wenn der voll aufgesogene Zustand erreicht ist. Damit soll erreicht werden, daß einerseits die Aufzugsfeder nicht überspannt wird und andererseits der Aufzugsmotor nicht sum Stillstand kommt
BAD
909885/0017
^LA 66/1213
wenn die Feder voll aufgezogen ist, da er meist noch für andere Aufgaben eingesetzt ist. Derartige Freilaufeinrichtungen unterliegen bei ständig laufendem Aufzugsmotor einer hohen mechanischen Abnutzung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufzug des mechanischen Kraftspeichers in der Weise vorzunehmen, daß irgendwelche dem Verschleiß unterliegende Freilaufeinrichtungen am Kraftspeicher nicht mehr erforderlich sind. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß'in dem Räderzug zwischen Aufzugsmotor und Kraftspeicher eine Hysteresekupplung angeordnet ist. Eine solche Kupplung überträgt bekanntlieh ein konstantes Drehmoment und unterliegt daher keiner mechanischen Abnutzung. Weiterhin besteht die Möglichkeit, an Kraftspeicher an sich bekannte Getriebeanordnungen od.dgl. vorzusehen, um den Aufzug und den Ablauf der Abtriebswelle des Kraftspeichers zu begrenzen.
Die Erfindung wird anhand eines elektromotorisch aufziehbaren Kraftspeichers näher erläutert.
Sin Elektromotor 1 treibt über eine Hysteresekupplung 2 und Getrieberäder 3 das Federhaus 4 eines Kraftspeichers an. Mit 5 ist die abtreibende Welle des Kraftspeichers bezeichnet. Die Feder des Kraftspeichers ist in üblicher Weise zwischen Federhaus 4 und Abtriebswelle 5 angeordnet. Normalerweise ist ein Ende der Speicherfeder an der Abtriebswelle 5 festgelegt, während das andere Ende im voll aufgesogenem Zustand der Speicherfeder im Federhaus durchrutschen kann, Diese Teile unterliegen daher einem sehr hohen Verschleiß» BttreÄ-die erfindiangsgemäfle Sin-
909888/OtTt
PLA 66/1213 :
J U76715
schaltung der Hysteresekupplung 2 kann nun auch das andere Ende · der Speicherfeder im Federhaus 4 festgelegt sein.
Die Hysteresekupplung 2 "besteht in üblicher Weise aus einem permanentmagnet!sehen Rotor 6 und einem diesen konzentrisch umgebenden topfförmigen Gehäuse 7,. welches an der Innenseite ein Band 6 aus Hysteresematerial trägt. Bekanntli-ch überträgt eine derartige Hysteresekupplung ein von .der Antriebsdrehzahl unabhängiges konstantes Drehmoment. Da keine mechanische Be-
-J rührung der Teile 6 und 7, 8 besteht, unterliegt eine solche Ή Kupplung auch keiner mechanischen Abnutzung.
Das erfindungsgemäße Prinzip läßt sich auch bei anderen Kraftspeichern, wie Gewichtsspeichern o.dgl. sinngemäß verwenden.
2 Patentansprüche
909885/0017.
- 5 - " Hee/Hs

Claims (3)

U76715 PLA 66/1213 Patentansprüche
1. Mechanischer Kraftspeicher, der durch einen dauernd laufenden Motor in dauernd voll aufgezogenem Zustand gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Räderzug zwischen Aufzugsmotor und Kraftspeicher eine Hysteresekupplung angeordnet ist.
2. Mechanischer Kraftspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an sich bekannte Anordnungen zur Begrenzung des Aufzuges und des Ablaufes der Abtriebswelle vorgesehen sind.
3. Mechanischer Kraftspeicher nach Anspruch 1 und 2 in Form einer Speicherfeder, dadurch gekennzeichnet, daß diese sowohl mit ihrem Antriebsglied als auch mit ihrem Abtriebsglied fest verbunden ist.
90 9 685/0017
DE19661476715 1966-03-31 1966-03-31 Motorisch aufziehbarer Kraftspeicher Pending DE1476715A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0102926 1966-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1476715A1 true DE1476715A1 (de) 1970-01-29

Family

ID=7524791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661476715 Pending DE1476715A1 (de) 1966-03-31 1966-03-31 Motorisch aufziehbarer Kraftspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1476715A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038106A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-19 Ralf Roppelt Einrichtung zum Umwandeln von Energie
US7731578B2 (en) 2007-11-01 2010-06-08 Iowa State University Research Foundation, Inc. Air movement unit for biomass conveyance, separation, or combine performance enhancement
WO2015121202A3 (de) * 2014-02-11 2016-01-07 Konecranes Plc Hebezeug mit hysteresekupplung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038106A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-19 Ralf Roppelt Einrichtung zum Umwandeln von Energie
DE102007038106B4 (de) * 2007-08-01 2009-09-17 Ralf Roppelt Einrichtung zum Umwandeln von Energie
US7731578B2 (en) 2007-11-01 2010-06-08 Iowa State University Research Foundation, Inc. Air movement unit for biomass conveyance, separation, or combine performance enhancement
WO2015121202A3 (de) * 2014-02-11 2016-01-07 Konecranes Plc Hebezeug mit hysteresekupplung
CN106068602A (zh) * 2014-02-11 2016-11-02 科尼全球公司 带有磁滞式离合器的起重装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1476715A1 (de) Motorisch aufziehbarer Kraftspeicher
DE7836241U1 (de) Notlanghandkurbel fuer motorische antriebe
DE722820C (de) Elektromotor mit gleichachsig zur Motorwelle angebautem Planetenrollengetriebe
DE895004C (de) Elektrischer Weichenantrieb
DE529829C (de) Als Motor oder als Generator arbeitende elektrische Maschine, deren Laeufer mit der Welle durch eine Anlasskupplung verbunden ist
DE822814C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer unveraenderlichen Antriebsenergie fuer Uhrengangregler
DE561438C (de) Einrichtung zur Verstellung des Kompensationsmittels an elektrischen Mess-oder Regelgeraeten
DE1703762U (de) Elektrischer naehmaschinenantrieb mit schaltkupplung und hilfsantrieb.
DE506224C (de) Umlaufraederwechselgetriebe
DE3122192C2 (de)
DE2541706B1 (de) Kuppelgetriebe
DE736808C (de) Einfahrregelung fuer elektrisch gesteuerte Aufzugsantriebe u. dgl.
DE888930C (de) Kraftverstaerkergetriebe mit Hilfsmotor fuer umlaufende Wellen, insbesondere fuer Zaehler
DE1802357C (de) Schrittmotor fur elektrische Uhren
AT163363B (de) Einrichtung zur Erzielung einer achsialen Verschiebung einer Welle, insbesondere bei mit Nullstellungsbremse versehenen Bremslüftmotoren
DE860541C (de) Rutschkupplung fuer Fahrwerksantriebe, insbesondere fuer den Antrieb von Laufkatzen od. dgl.
DE485129C (de) Von einem Zeitkontakt gesteuerte Vorrichtung zur Regelung der Drehzahl von angetriebenen Organen
DE723774C (de) Maximumzaehler mit periodisch entkuppelter Registriervorrichtung
DE966089C (de) Fahrschaltersteuerung mit Verstellmotorantrieb fuer elektrische Bahnen
DE1910680U (de) Tuerantriebsvorrichtung fuer kabinentueren und bzw. oder aussentueren von aufzugsanlagen.
AT74501B (de) Steuereinrichtung von Anlaßorganen und dgl.
AT70839B (de) Motorbogenlampe.
DE1120309B (de) Antriebsaggregat fuer Schiffsschrauben
DE1538180A1 (de) Einphasen-Synchronmotor mit Dauermagnetlaeufer
DE1019931B (de) Elektrischer Antrieb fuer Tueren, insbesondere Schiebetueren von Fahrzeugen