DE1475743A1 - Verfahren zur Herstellung eines kugelfoermigen oder zylindrischen Kunststoffbehaelters - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines kugelfoermigen oder zylindrischen Kunststoffbehaelters

Info

Publication number
DE1475743A1
DE1475743A1 DE19651475743 DE1475743A DE1475743A1 DE 1475743 A1 DE1475743 A1 DE 1475743A1 DE 19651475743 DE19651475743 DE 19651475743 DE 1475743 A DE1475743 A DE 1475743A DE 1475743 A1 DE1475743 A1 DE 1475743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic container
spherical
parts
strands
molded parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651475743
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dunkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1475743A1 publication Critical patent/DE1475743A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • B29D22/003Containers for packaging, storing or transporting, e.g. bottles, jars, cans, barrels, tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/022Laminated structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/023Modular panels
    • B65D90/024Modular panels with features of cylindrical curvature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J10/00Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • N B e s c h r e i b u n g Verfahren zur Herstellung eines kugelfäörmigen oder zylindrischen Kunststoffbehälters.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen kugelfbrmigen, zylindrischen oder einen ähnlichen Holhraum bildenden Kunststoffbehälter, der aus einer mehrachichtigen Wandung aufgebaut wird, die insbesondere zur Herstellun von Hohlkqrpern dient, die einem großen Druck auagesetzt werden können.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, den Innenmantel des mehrschichtigen Hohlkqrpers aus vorgefertigten Teilen aufzubauen und diesen dann als Form fUr das weitere Aufbringen der äußeren Mantelschicht bzw.-schichten zu benutzen. Dieses Problem ist besonders aktuell bei der Herstellung von großräumigeu Hohlkörpern in geringer Stückzahl, bei denen ein Ublicher Wickalderon aus wirtschaftlichen Gründen nicht Anwendung finden kann.
  • Es sind bereits Be@lter bekannt gewordne, deren Wandung aus Formteilen mit abgewickelten Anschlußflanschen hergestellt werden. Derartige Formteile @ussen bei anwendung von Kunststoffrteilen miteinander verklett werdne. Man erhält dadurch jedoch nur Behälter, die für höhere Beanspruchungen keine ausreichende Festigkeit ergeben. Diese. Nachteil wird durch die erfindungsgemäß aufgebauten, mit Nuten versehenen Formteile weitgehend behoben, da die der Vorspannung dienenden Stränge in den Nuten die Hauptbeanspruchungen aufnehmen können und damit don Hohlkbrper hinreichende mechanische e Festigkeit verleihen.
  • Gegenstand da@ vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines kugelförmigen, zylindrischen oder einen ahnlichen Hohlraum bildenden Kunststoffbehälters, dessen Wandung aus vorgefertigten, mit abgewinkelten Flanschen versehenen Formteilen aufgebaut und mit einer Deckschicht versehen wird, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß mit Einschnitten bzw. Nuten (21, 22, 23, 31, 32) versehene Formteile (1) verwendet werden, in welche Strange (45, 52, 53) zum Verapannen der Formteile und des Formkorpers eingelegt werden.
  • Zur Erläuterung der Erfindung sind in den beigefügten Abbildungen Ausführungsbeispiele dargestellt worden. Fig. 1 seigt es Ausschnitt aus sium rohrförmigen Behälter in perspektivischer Derstellung, wobei die Wände an mehreren Stellen aufgebrochen dargestellt worden sind. Die Fig. 2 und 3 lesson Einzelheiten fUr don Aufbau de Innenkorpera BU vorgefertigten Mantelabschnitten erkennen. Bei dem nach der Erfindung hergoutellten zylindrischen Harper werden für den Aufbau don InnonkBrpers nur gleichförmie Teile verwendet.
  • Das Einzelteil besteht aus Abschnittne eines zylinderringes, robot dieser Mantelabachnitt 1 allseitig abgewinkelte Flanche 2t 3, 4, 5 aufweist, deren Anlageflächen im zusammengesetzten rohrförmigen Hohlkörper in radial verlaufenden Ebenen liegen.
  • Wie in Fig. 2 angedeutet, sind die Anlagekanten der Mantelabschlitte mit ineinander pasaenden Vorsprüngen und Nuten 21, 22 erschen, die beim Zusammensetzen zu einem Ring die gegenseitige Iage sicherstellen. Auf der Oberflache der Mantelabschnitte Lot noch eine uslaufonde Nut 23 vorgeasehen, in die Befestigungsatränge 24, z. B. aus Glasfasermaterial, eingelegt werden können, us die Einselteile su einem Ring zusammenzuhalten. Die winkelförmig abgebogenen Flansche bilden im zusammengesetzten Hohlkörper ringförmigeundaxialverlaufendeVerateifungarippen nach Art son Langs- und Querspanten, Zur Sicherung des Zusammenhalena der su don Einzelteilen gebildeten Ringe und zur Befestigung der Ringe miteinander eind aut der Oberfläche der Mantelabschntite, wie Fig. 3 erkennen laßt, längs-und querverlaufende Nuteineohnitte 31, 32 vorgeaehen, elche Befestigungsstränge inge werden kgnnen. Der Nutengrund in don längs- und querlaufenden Nuten wird zweckmäßig untereohledlioh gehalten, so daß ein Einzelring über seinen Umfang mit Strängen festgelegt werde kann und anschließend in den längs verlaufenden Nuten über die in Umfangrichtung bverlaufenden Strange ein Strang in axialer Richtung eingelegt werden kann.
  • Der Innekörper kann auch aus vorgefertigten Mantelabschnitten aufgebaut werden, bei denen die winkelfoaqrmigen Anlageflansche nioht nach innen sun Hohlkörper abgewinkelt werdne, sondern naoh außen gerichtet sind, Dadurch entstcht ein Innenkörper mit glatter Innonwandung und nach außen gerichteten Versteifungsrippen, die in Längsrichtung und quer zum Hohlkörper Versteifungsrippen bilden. Die Vereteifungerippen werden gleiehfalle mit Nuteinschnitten verschen, in die Befestigungsstränge bei der Beratellung der ringförmigen Teile bzw. bei der Herstellung des ganzsen Zylinderkörpers aus mchreren zusammengesetzten Ringen eingewickelt werden.
  • Fig. 4 gibt einen Ausschnitt der aus gleichfäörmigen Einzelteilen 41 g Mantelfläche für den Innenkörper wieder. Das Einzelteil 41 1 weist je drei nach außen gerichtete stegfößrmige Rippen 42 In Lengeriohtung und je drei quer sur Längsrichtung geriebtete Stege 43 auf. Zur sicherung der Lage sind die Seitenkanten 44 abgekröpft ausgebilde.t Die Stege weisen Einschnitte auf, in welche Befestigungsstränge 45 eingelegt werdne können. Fig. 5 läßt im Querschnitt den Aufbau des mehrschichtigen Hohlkörpers erkennen. Der aus Einzelteilen 51 zusammengesetzte Innenkörper wird durhc längs- und querverlaufende Stränge 52, 53 susamengehalten. Als außenmantel dient eine Deckschicht 54. Aus preßtMhnitohn Gründen werdne die Stege, insbesondere der Neigungswinkel der Stegflenken zweckmäßig so gehalten, da8 sie in einfachen Preßverkzeugen hergestellt werden können.
  • 8zig. 6 soig veine endure Ausführungsform der einzelteile 61 fUr don Aufbau des Inekörpers. Sie beeteht im weeentlichen aus flsch gewölbten Platten, deren Anlagekanten abgekröpft ausgebildet sid. Die Versteifung wird durch die winkelförmige AbkrBpfung 62 erreicvht. Die Anlagekanten sind mit Butzen 63 torcha die e sich mit den Butzen des anschließenden Einzelteild zu einem Kegelstumpf vereinen. Über diesen Kegelstumpf wird eine keglig gebohrte SohlieBplatte 64 geechoben, die rund oder eckig ausgebildet werden kann. Auf diese Weise werd die Einzelteile su einem Ring vereint. Die Platt fulls die Nut, dis durah die winkelförmige Abkröpfung entsteht, nahezu aus.
  • In don Ecken sind die Butzen nur als Viertelkegel ausgebildet, so daB durch sine ßchlloßplatto vier Eiznelteile verbunden werden können. Durch die flache Aueblldung der Einselteile wird eine weitgehend gleichmäßige Deokeohichtautlage fUr don äußeren Mantelkörpers gewährleistet.
  • 5 Beiten Beschreibung 4 Patentansprifohe 2 Blatt Zeichnungen 909811/0830

Claims (4)

  1. Neue Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung eines kugelförmigen, zylindrischen oder sinon ähnlichen Hohlraum bildenden Kunststoffbehälters, dessen Wandung aus vorgefertigten, mit abgewinkeltsn Flanschen verschonen Formteilen autgsbaut und mit einer Deckschicht veraehen wird, dadurch gekenzneichnet, daß mit Einschnitten bzw. Nutep (21, 22, 23, 31, 32) verschene Formteile (1) verwendet worden, in welche Stränge (45, 52, 53) sus VErspannen der Formteile und des Formkörpers eingelegt werden.
  2. 2. Nach Anspruch 1 hergeatellter Eunatatoffbehälter, dadurch gekennseichnet, daB die Anschlußflansche der zusammengeaetzten Einzelteile nach innen gerichtet längs- und querverlaufende 8pante bilden.
  3. 3. Nach Anspruch 1 hergestellter Kunststoffbehälter, dadurch gekennzeichnet, daB die AneohluBflamache nach auBen gerichtete quer-und langaverlaufende Rippen bilden.
  4. 4. Kunststoffbehälter nach Anepruoh 3, dadurch gekennzeichnett daß die Einschnitte bzw. Nuten für Befestigungsstränge auf don nach außen gerichteten Rippen angeordnet sind.
DE19651475743 1965-03-30 1965-03-30 Verfahren zur Herstellung eines kugelfoermigen oder zylindrischen Kunststoffbehaelters Pending DE1475743A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0050341 1965-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1475743A1 true DE1475743A1 (de) 1969-03-13

Family

ID=7273432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651475743 Pending DE1475743A1 (de) 1965-03-30 1965-03-30 Verfahren zur Herstellung eines kugelfoermigen oder zylindrischen Kunststoffbehaelters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1475743A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013629A1 (de) * 1979-01-15 1980-07-23 Carding Specialists (Canada) Limited Kompressor oder Gebläse für Gas
DE3447589A1 (de) * 1984-01-02 1985-08-08 Aktiebolaget Bofors, Bofors Detonationskammer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013629A1 (de) * 1979-01-15 1980-07-23 Carding Specialists (Canada) Limited Kompressor oder Gebläse für Gas
DE3447589A1 (de) * 1984-01-02 1985-08-08 Aktiebolaget Bofors, Bofors Detonationskammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426158C1 (de) Druckbehaelter aus faserverstaerktem Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2203629A1 (de) Zahnriemen mit Zähnen auf beiden Seiten sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2159902A1 (de) Herstellungsverfahren für Tragstrukturen aus wärmehärtbarem verstärktem Kunstharz
DE2253984C3 (de) Elastisch nachgiebiges Verkleidungsbauelement
DE1475743A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kugelfoermigen oder zylindrischen Kunststoffbehaelters
DE3038517C2 (de)
DE2622934C2 (de) Elektrostatischer Abscheider
DE2323966A1 (de) Mehrfaedige pulverladung
CH615104A5 (de)
DE2001132B2 (de) Verfahren zum herstellen von verbundbaukoerpern
CH312024A (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Gebildes mit einer Kernlage aus wabenartigem Material und nach diesem Verfahren hergestelltes Gebilde.
DE1658608C2 (de) Lager fur Brücken oder ähnliche Trag werke
AT7929U1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschaligen gfk-rohres und danach hergestelltes gfk-rohr
DE202020101470U1 (de) Flettnerrotorkomponente und Flettnerrotor
DE2459243A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauelements mit isolation und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3139680C2 (de) Verfahren zum Spritzen oder Giessen von Dichtringen aus Kunststoff und mit einem solchen Verfahren hergestellter Dichtringsatz
DE1061840B (de) Verfahren zum Herstellen eines Reflektors fuer elektromagnetische Wellen
DE1684734A1 (de) Gaerfuttersilo
AT262863B (de) Zylindrischer Betonkörper
DE1940726C3 (de) Zylindrischer Kernreaktor-Druckbehälter
DE1704604A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckbehaeltern aus vorgespannten,harzgetraenkten Faeden
DE2412310A1 (de) Haltemittel an einem behaelter und verfahren zum herstellen des haltemittels
DE2351286C2 (de) Mehrreihiger zylindrischer Kugelkäfig aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1942728A1 (de) Lagerbehaelter
DE413055C (de) Rettungsring