DE1472792A1 - Photographische Halogensilberemulsionen mit erhoehter Empfindlichkeit - Google Patents

Photographische Halogensilberemulsionen mit erhoehter Empfindlichkeit

Info

Publication number
DE1472792A1
DE1472792A1 DE1965A0051191 DEA0051191A DE1472792A1 DE 1472792 A1 DE1472792 A1 DE 1472792A1 DE 1965A0051191 DE1965A0051191 DE 1965A0051191 DE A0051191 A DEA0051191 A DE A0051191A DE 1472792 A1 DE1472792 A1 DE 1472792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
emulsion
material according
sensitizer
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1965A0051191
Other languages
English (en)
Other versions
DE1472792B2 (de
Inventor
Randolph Dr August
Ranz Dr Erwin
Hueckstaedt Dr Harald
Saleck Dr Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE1965A0051191 priority Critical patent/DE1472792B2/de
Priority to US602165A priority patent/US3471296A/en
Priority to NL6617874A priority patent/NL6617874A/xx
Priority to CH1867866A priority patent/CH499792A/de
Priority to BE691855A priority patent/BE691855A/xx
Priority to GB57878/66A priority patent/GB1145187A/en
Priority to FR89233A priority patent/FR1506230A/fr
Publication of DE1472792A1 publication Critical patent/DE1472792A1/de
Publication of DE1472792B2 publication Critical patent/DE1472792B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D513/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00
    • C07D513/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D513/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D513/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00
    • C07D513/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D513/10Spiro-condensed systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/09Noble metals or mercury; Salts or compounds thereof; Sulfur, selenium or tellurium, or compounds thereof, e.g. for chemical sensitising
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/34Fog-inhibitors; Stabilisers; Agents inhibiting latent image regression
    • G03C1/346Organic derivatives of bivalent sulfur, selenium or tellurium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

AGFA-GEVAERTAG U72792
LEVERKUSEN
Photographische Halogensilberemulsionen mit erhöhter Empfindlichkeit
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit photographischer Halogens lib eremulsionen durch Zusatz heterocyclischer Schwefelverbindungen.'
Die Empfindlichkeit einer photographischen Emulsion läßt sich auf zweierlei Weise beeinflussen. Zunächst ist es möglich, bei der sogenannten chemischen Reifung während der Emulsionsherstellung durch längere Beifzeit oder durch Zusatz; geeigneter Substanzen, wie Thiosulfat oder auch anderer» meist schwefelhaltiger?Präparate, die Empfindlichkeit zu erhöhen. Die zweite Art der Empfindlichkeitserhöhung einer photographischen Emulsion besteht im Zusatz sogenannter Entwicklungsbeschleuniger oder chemischer Sensibilisatoren. Diese werden üblicherweise der bereits fertig gereiften Emulsion zugefügt.
Als Entwicklungsbeschleuniger wurden dabei zum Beispiel Verbindungen mit Oniumstruktur (wie etwa quaternäre Ammonium-, Phosphonium^ und ternäre SuIfoniumsälze) und sehr häufig auch Polyalkylenoxide und Polyalkylenoxidderivate beschrieben.
NOUS Unterlagen (Art 7|1 Atm.2 Nr. I Satz 3 d·· ÄnJerungegea. v. 4.9.1402}
Gerade bei der letztgenannten Stoffklasse hat es nicht . A. an Versuchen gefehlt, die erzielten Empfindlichkeitsgewinne durch Abwandlung der Derivate oder durch kombinierte Anwendung zusammen mit anderen Verbindungen zu erhöhen. Alle diese Verbindungen erfüllen jedoch nicht die von der Praxis geforderten Eigenschaften in vollem MaBe, sei es, daß die Empfindlichke itsateigerung unbefriedigend ist,oder daß der mit der Sensibilisierung verbundene Schleier-.eine Anwendung verhindert.
Der Erfindung, liegt die Aufgabe zugrunde, neue chemische Sensibilisatoren zu finden, die die obigen Nachteile nicht besitzen und mit deren Hilfe eine Steigerung der Empfindlichkeit photographischer Halogensilberemulsionen ohne die Verursachung einer ungewlinschten Schleierbildung möglich wird.
Es wurde nun gefunden, da§ man einen besonders großen Empfindlichkeitsgewinn erzielen kann, wenn man der Emulsion spirocyclische , schwefelhaltige Quaternärsalze folgender Formel zusetztt
WW
worin bedeuten
X = eine einfache chemische Bindung, 2-bindigen Schwefel, eine Methylengruppe, eine Sulfonylgruppierung oder das quaternäre Stickstoffatom eines spirocyclisch gebundenen Thiomorpholinringesf
A-G 103 90981 IZ.I2I 12
A = ein beliebiges Anion, wie Halogenionen, vorzugsweise Broinid oder das 3?osylatanion ii.a#;
Die Herstellung der in der erfindungsgeuäfieii Weise zu verwendenden, spirocyclischen Quaternärsalze erfolgt in bekannter
Anlage I
Im einzelnen seien, die folgenden Verbindungen genannt:
Br
Ii
III S X Br
IV S /ν ft β 2 Br
CD ■ .
co Als Ausgangsprodiikt eignet sich insbesondere Tniomorpfaqlin,
j. ■ ■ . '
.~* das z.B. nach dem in der Deutschen Patentschrift 1 104 515 Zl beschriebenen Verfahren hergestellt werden kann.
ftor Im folgenden ist die Herstellung der Verbindung, in der die Gruppe X der obigen allgemeinen Formel eine Methylen- '.
gruppe darstellt, im einzelnen angegeben* - 3 -
U72792
"Verbindung Ilf ■-■-..':■"·—
6~Azonia-9-sulfa-apiro- 5*5 -undecan-bromid
5,15 g (0,05 Mol) Ihiomorpholin und 11,5 g (0,05 Mol) 1,5-Dibrompentan werden unter Zusatz von 7 g Pottasche sicc. in 50 ml n-Butanol für vier Stunden am Rückfluß gekocht. Nach dieser ^eit filtriert man heiß von der Pottasche ab. Aus dem Filtrat kristallisiert die Substanz beim Abkühlen aus. Es wird abgesaugt und zweimal aus Methanol:Äther umkristallisiert. Smp. über 310° unter Zersetzung. Man erhält 5,7 g eines weißen, feinkristallinen Pulvers. Der Zusatz der in der erfindungsgemäßen Weise zu verwendenden Verbindungen zu der photographischen Emulsion kann auf zweierlei Weise vorgenommen werden.
Einmal ist es möglich, die spirocyclische Verbindung bereits bei der chemischen Reifung zusätzlich zu anderen Reif körpern wie Thiosulfat zufügen. Man erhält dann bei beendigter Reifung eine in Bezug auf die Empfindlichkeit bereits verbesserte Emulsion.
Verbindung II
6-Az.onia-3, 9-disulfa-spiro- /5,5 /-undecanbromid~9-dioxid
23 g Thxomorpholinhydrochlorid werden in 50 ml Äthanol + 10 ml HpO gelöst. Zu dieser Lösung gibt man 15 Tropfen Triäthylamin als Katalysator und tropft 19,8 g Divinylsulfon zu. Unter Erwärmung tritt Redaktion und Kristallaussoheidung ein. Man läßt über Nacht stehen und erhält nach Aufarbeitung 32,3 g farbloser Kristalle, die bei 2620C unter Zersetzung
schmelzen. 9 0 9811/1112
A-G 103 - 4 -
Die spirocyclischen Quaternärs.alze können jedoch auch den fertig gereiften Emulsionen mit oder ohne Zusatz weiterer chemischer Sensibilisatoren oder Entwicklungsbeschleuniger zugefügt werden. .
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die spirocyclischen Quaternärsalze in Kombination mit chemischen Sensibilisatoren des Polyalkylenoxid-Typs angewendet. Brauchbare Pr^od^ukte dieser Art sind z.B.^ solche* der folgenden Formell
R . 0 ■ CHp . CHg . °-4^— R
worin & Wasserstoff, Alkyl, wie Äthyl, Dodecyl oder Oleyl, Acyl, vorzugsweise Acylreste einer aliphatischen Carbonsäure, wie Laurinsäure oder ölsäure oder eine Phenylgruppirung, wie -Phenyl oder p-Dodecylphenyl bedeutet; η soll im allgemeinen eine ganze Zahl zwischen 8 und 200 sein. Bevorzugt sind Produkte mit Mol-Gewichten zwischen 1500 und 10 000. Derartige Polyäthylenoxide sind beschrieben in den USA-Patentschriften 2 240 472 oder 2 400 532. Ebenfalls geeignet als chemische Sensibilisatoren sind Derivate der Phosphorsäure* mit Polyalkylenoxidketten. Derartige Produkte sind beschrieben in den französischen Patentschriften 1 364 351, 1 396 860, 1 423 680. Die Verbindungen sind Kondensationsprodukte von spirocyclischen Pentaerytbrit-di-phosphorsäuremonohalogeniden mit Polyäthylenglycolen, die etwa 3 bis 100 Äthylenoxideinheiten enthalten. Sie entsprechen der folgenden Formel»
A-G 103 - 5- ■.■-.-·..
909811/1112
U72792
worin R1 für Wasserstoff oder eine Alkylenoxidkette mit 3 bis 100 Alkylenoxideinheiten steht, m ist eine ganze Zahl zwischen 3 u&d 100 und χ eine ganze Zahl zwischen 1 und Zu dieser Gruppe von chemischem Sensibilisatoren gehören auch Kondensationsprodukte von Amidophosphatsäurederivaten mit Polyäthylenglykolen der oben erwähnten Art. Dera.rtige Verbindungen werden durch die folgende Formel dargestellt«
HO—4--CH2-CH2-O-
-P-O
CH2.CH2-0>-
hierin bedeuten R2 Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder Aralkyl und R, Alkyl, Aryl oder Aralkyl; R2 und R, zusammen können die zur Vervollständigung eines 5- oder 6-gliedrigen hetecyclischen Ringes erforderlichen Ringglieder darstellen, m hat die obenangegebene Bedeutung, ρ ist eine ganze Zahl zwischen 0 und 100, q. hat einen Wert zwischen 1 und 5· Die erfindungsgemäßen spirocyclischen QuatemarsaLze können ebenfalls mit Vorteil in Kombination mit den in der französischer
Patentschrift 1 497 296- beschriebenen vernetzten oder unvernetzten wasserlöslichen Quaternierungsprodukten von tertiären Polyaminen mit bifunktionellen PoIyalkylenoxidderivaten verwendet werden.
A-G 103 _ 6 -
9OB 8 1 1/1112
Anschließend läßt sich durch Zusatz von Bolyalkylenoxiden "bzw. deren Derivaten als chemische Sensibilisatoren die Empfindlichkeit noch weiter anheben.
Einen besonders großen Empfindlichkeitsgewinn erzielt man, wenn man der Kombination aus den erfindungsgemäßen Verbindungen und einem Polyalkylenoxid einen Tniazolidonstabilisator der, .in der Deutschen Auslegesehrift 1 209 425 beschriebenen Art zusetzt. . Die erfindung,s.gemäßen Substanzen können der photographischen Emulsion in jedem Stadium ihrer Herstellung vor, während oder nach der chemischen Reifung zugesetzt werden. Man kann sie auch der Gießlösung unmittelbar vor dem Vergießen zufügen. Die zugesetzte Menge hängt von dem gewünschten Effekt ab und kann von einem Pachmann jederzeit durch die üblichen Versuche ermittelt werden.
Als Zusatz zur chemischen Reifung genügen im allgemeinen Mengen Ύοή 0,005 3 g pro Mol Halogensilber. Bevorzugt sind Konzentrationen zwischenQ,03 und0,6 g pro Mol Halogensilber. Werden die erfindungsgemäßen Substanzen der Gießlösung der fertigen Emulsion zugesetzt, sind die.erforderlichen Mengen im allgemeinen etwas höher. Sie liegen dann zwischen 0, 03 und 30 g, vorzugsweise zwischen 0,3 und 3 g pro Mol Halogensilber.
Die erfindungsgemäßen Substanzen können in beliebigen Halogensilberemulsionen angewendet werden. Als Silberhalogenid sind Silberchlorid, Silberbromid oder Gemische davon, eventuell mit einem geringen Gehalt an Silberjodid bis zu 1o Mol-# geeignet. Die Silberhalogenide können in den üblichen hydrophilen Verbindungen dispergiert sein, beispielsweise in Carboxymetfoyl-A-G 103 -.-■ 7 -
&09811/1112
EMB,, Polyvinylalkohol,
deren. Salzen, Estern oder Amiden, oder
BIe4 Emulsionen können auch andere chemische ejii&aJLte.n,, ζ.Β· q.uaternäre Anmonium- und teijiä^rjB Sulfoniumsalze;, Eeduktionsmittel wie ;
Jlalyamine wie Biäthylentriamin oder SchwefeJ.Trerbindun^gen, wie in der amerikanischen Patentschrift 1.574.944 beschxiebe^a.. Zur chemischen Sensibilisierung können die angegebenen .Emulsionen ferner Salze iron Edelmetallen, wie Bhutenium, Kk^odium, BaJLladiujL, Iridium, Platin oder QoId enthalten,, wie, dies^ in e,! von R. Eoslowsky, Z.Wä.ss;, Phot. 4β, 6^- 72 worden, ist·
Die Emulsionen können auch optisch sensibilisiert sein, ζ.»B^. mit den üblichen Polymethinf^rbstoffen, wie nen, basischen oder sauren Garbocyaninen, lüijqidacyajttiiien, cyÄninfn, Styrylfarbstoffen, Oxonolen und ähnlichen. Sensibilisatoren sind beschrieben in dem Werk von, PiE* •fffihe Gyanine Byes and related Con^pounds™ (1964) ·
BIe5 Emulsionen können die üblichen Stabilisa^to^en. W.J.6. z.B. homöopolare oder salzartige VerbindMgi,gejti defsι svilber!S n}it aromatischen oder heterocyclisehen Hingen I§ercap,t ο triazolen), einfstche, Quecksilbersalbe., Sulfoniumq|ue(jkailberdppp,elsa^lze und andere
Stabilisatoren aiiid weiterhin geeignet
oder P^nta^z^indene., insbelsjojt^|er^|; a|lc^e,,. d
H72792
die mit Hydroxyl- oder Aminogruppen substituiert sind. Derartige Verbindungen sind in dem Artikel von Birr, Z.Wisa. Phot. 47, 2 - 58, (1952) beschrieben. Weitere geeignete Stabilisatoren sind u.a. heterocyclische Mercaptoverbindungen, z.B. Phenylmercaptotetrazol, quaternäre Benzthiazolderivate, Benztriazol und ähnliche.
Die Emulsionen können in der üblichen Weise gehärtet sein, beispielsweise mit Formaldehyd oder halogensubstituierten Aldehyden, die eine Carboxylgruppe enthalten, wie Mucobromsäure. Diketonen, Methansulf©säureester, Dialdehyden und dergleichen. /
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch farbkupplerhaltigen Emulsionen zugesetzt werden.
Außer einer Emulsion können sie auch dem Entwickler zugesetzt werden.
Beispiel 1 t
Einer Bromjodsilber-Gelatineemulsion, die pro Liter 60 g Silber als Halogensilber mit einem Sehalt an Silberjodid von 6 II0I5S enthält, wurden zugesetzt!
600 mg Saponin als Netzmittel
200 mg 4-Hydroxyl-6-methyl-1,3,3a,7-tetraazainden als
Stabilisator und
10 ml einer !Obigenwäßrigen Lösung von Formaldehyd.
Diese Emulsion wurde in 3 gleiche Teile geteilt und den einzelnen Teilen die folgenden Substanzen zugefügt!
A-G 103 . - J-
909811/1112
Probe A t Yergleichsprobe - ohne Zusatz * Probe B s 240 mg pro Liter Emulsion 6-Azonia-9-sulfa*-" ' ~
spiro- fjf 5f-undecan-broraid Probe G t 480 mg pro Liter Emulsion der gleichen Substanz..
Die erhaltenen GieSlösungen wurden auf eine Unterlage aus Celluloseacetat vergossen, in einem Sensitometer hinter einem Graustufenkeil belichtet und in einem Entwickler der folgenden Zusammensetzung bei 20° entwickelt:
Matriumsulfit sicc. 70 g
Borax 7 g
Hydrochinon ' 3,5 g
p-Monpmethyl-aminophenol 3,5g
Uatriumzitrat 7 g
Kaliumbromid 0,4 g mit Wasser auf einen Liter auffüllen.
fabeile 1
10 Min. Entw.
20 Min. Entw.
Probe +1 E 0 »55 S 18 E 1 ,10 S 17
A +2 typ P ,37 0, 13 Typ O ,80 o, 14
B »5° ρ ,48 ο, 09 H, 5° 0 ,80 o, 13
C ,5° ο, +2f o,
Beispiel* 2
Bie gleiche Emulsion wie in Beispiel 1 wurde in 9 gleiche Teile geteilt und den einzelnen Teilen die folgenden Substanzen zugesetzt1 ,
*~S 103 -110-
909811/1112
Probe
Probe
*4 4JP$ in pro Liter Etotlsi der., f^gendejj,. lori^L· 1 17a 2^7-) t st des Se&Mbilisators Deutscher Pajtent-
Probe C ι, 43$ 21& pro Liter
dets. ionischen Poly-
4er* f oigendeja, Formel ^atejitschrift 1 497 296
Probe B. 1 24-ßr ^ pr.a Liter-. %|p.sioii 6-lÄO3aia-9-sulfe-?piro-
und 24G.ag pro ütex önnlsion
dex
Probe B 1 4ßß mg piu^ Liter
r- uj3.de,caabroip.d tqod- 480 mg pro Liter Emulsion PplyäthyleÄgly3co3.pJiosphprsäureesters de^r. Probe, B;.
Probe F t 240 i§; pro Liter lämjilaion 6-Azpnia-9-Bulfaapiro-
id xtgä, 240 njg, pro Liter, d^s, che^ntl-"bereits, für Prpbje. C.
wie in Pjcöbe F 1 /111%
Probe % 1 Je, 4p3 aig der
H t 240 mg pro Liter Emulsion e-Azomia-g-sulfgP-spiro- |5f5| -undecanbroiaid und 240 mg pro Liter des chemischen Sensibilisators. der
-' *■ ■ ■
bereits für Probe C verwendet wiöröe-und 480 g pro Liter Emulsion des Thiazolidonstabilisators der folgenden Formel (gemäß Deutscher Auslage— schrift 1 209 425)*
F 2
. HCl
Probe I t 240 mg pro Liter Emulsion 6-Azonia-9-sulfaspiropf5}-xindecanbröä2id und 240 mg pro Liter Emulsion des Polyäthylenglykolphosphorsäureesters der Probe B und 480 mg pro Liter Emulsion des Thiazolidonstabllisators der folgenden Formel (gemäß Deutscher Auslege schrift 1 209 425):
HCl
in,
Die GieBproben wurden vergossen, belichtet und entwickelt wie in Beispiel 1.
- 12 -
909811/1112
.Tabelle 2
10 Mn. Entw.
20 Min. -Entw.
Probe E r S E r S
A Typ 0,70 0,09 Typ 1,20 0,10
B +1.5°. 0,80 0,08 +1,5° 1,20 0,14
C +1,5° 0,80 0,11 +1,5° 1,25 0,15
D +2,0° 0,75 0,11 +3,0° 1,20 0,15
E +2,5° 0,85 0,12 +2,0° 1,25 0,20
ϊ1 +3,5° 0,80 0,12 +3,0° 1,25 0,19
G +3,0° 0,85 0,16 +3,0° 1,15 0,19
H +4,0? 0,80 0,11 +4,5° 1,15 0,19
I *3,o°
' ■ ■
0,75 0,11 +3,5° 1,25 0,17
Beispiel-3
Die gleiche Emulsion wie in Beispiel 1 wurde zusätzlich mit 40 mg des panchromatischen Sensibilisators der Formel
und mit 20 mg des orthochromatischen Sensibilisators der Formel
Θ J
=CH-C=CH
C2H5
A-G 103
-13 -
909811/1112
pro Liter versetzt und in 4 gleiche Teile geteilt. Den einzelnen Teilen wurden die folgenden Verbindungen zugesetzt ι
Probe A t Yergleiehsprobe - ohne Zusatz Probe B s 400 mg pro Liter Emulsion 6-Azonia-9-sulfä-spiro-
P»ä - undecan-bromid. ^ Probe C ι 240 mg pro Liter Emulsion 6-Azonia-9-sulfa-
spiro-{5»§! -undecan-bromid und 240 mg pro Liter Emulsion des chemischen Sensibilisators, der bei der -^robe C des Beispiels 2 verwendet wurde-Probe D ι 240 mg pro Liter Emulsion 6-Azonia-9-sulfaspiro- |5»5J- undecan-bromid und 240 mg pro Liter Emulsion der in Beispiel 2 beschriebenen Verbindung der Deutschen Patentschrift 1 178 297-
Die Proben wurden auf Film vergossen, belichtet und entwickelt wie in Beispiel 1.
Tabelle 3 Typ . Entw. S 20 Mn . Entw. S
+1.5° 0,02 E t- 0,05
10 Min +2,5Ö 0,65 0,03 Tyj 1,10 0,07
Probe E +2,0° 0,65 0,04 +2, 0,95 0,09
A Beispiel 4 0,80 0,04 +3, 1,25. 0,12
B 0,70 +2, 1,20
C
D
Eine Bromjodsilberemulsion mit Biol# Silberjodid wurde in üblicher Weise hergestellt und vor der chemischen Reifung
909811/1112 A-G 103 - 14 -
"in drei Teile geteilt. Die einzelnen Teile wurden ait den üblienen Seifezusätzen wie Sehiiefelkorpern, Soldsalzen land ; Sachreifgelatiiie versetzt! die Proben B und C enthalten zusätzlich die folgenden Substanzeni
Probe As fergleii^hsprobe - ohne Zusatz Probe Bs 80 Mg pro Mter Emulsion 6-Azonia-9-sulfa-
spiro-[*? j 5j ~undecan-broinid Probe C »160 mg pro Liter Emulsion 6-Azonia—9-sulfaspiro-0, $[ -landecan-bromid
Die HadireifwiLg wurde t>ia zur »ητΐmaler» Ausreifung durchgefiflirt, die Proben auf iilia vergossen, belichtet w&L entwickelt wie in Beispiel 1.
Tabelle 4
10 Min. Entw.
20 Min. Entw.
Probe E ί 75 S 10 E X 95 S 16
A Typ 0, 70 0, 12 Typ ο, 80 15
B +1,5° ο, 70 0, 12 +3,0° ο, 90 ο, 19
C +2,0° ο, 0, +1,5° ο, 0,
909811/1112
14727f2
Bfdsrpiel
Me gleiche Emulsion wie in Beispiel 1 ward;© la Tier gleiche Teile geteilt und den einzelnen feilen die folgenden
Probe A: Yergleiehsprobe - ohne Zusatz Probe Bs 240 mg pro Liter Emulsion oder Substanz II Probe C: 240 mg pro liter Emulsion eines ionischen Poly-
alkylenoxidderivates gemäß Probe C des Beispiels Probe D: Je 240 mg pro iiter Emulsion der Substanz II und eines ionischen Polyalkylenoxidderivates gemäß Probe C des Beispiels 2v
Die Gießproben v/urden vergossen, belichtet xmä entwickelt wie in Beispiel t.
Tabelle g
Entwicklungszeit 5 Minuten
Probe E T S
• A
! B
C
D
Typ
+2,5°
+2°
+3,5°
0,65
0,70
0,75
0,80
0,07
0,06
o,to
0,08
909811/Ή 12
- 15a -
H72732
Beispiel 6;
Die gleiche Emulsion wie in Beispiel 1 wurde in vier gleiche Teile geteilt und den einzelnen Teilen die folgenden Substanzen zugesetzt:
Probe A: Vergleichsprobe - ohne Zusatz Probe B: 480 mg pro Liter Emulsion der Substanz IT Probe C: 480 mg pro Liter Emulsion eines ionischen PoIy-
alkylenoxidderivates gemäß Probe C des Beispiels Probe D: Je 480 mg pro Liter Emulsion der Substanz I? und eines- ionischen Polyalkylenoxidderivates gemäß Probe C des Beispiels 2«
Die Gießproben wurden vergossen, belichtet und entwickelt wie in Beispiel t.
Tabelle 6
Entwicklungszeit in 5 Hinuten
Probe E τ- S
A Typ 0,57 0,07
B ' +2,0° 0,63 0,08
C +1.5° 0,65 0,09
D +3,0° 0,70 0,12
- 15b-
909811/1112

Claims (1)

  1. gatentaneprfiche t
    H72792
    · Liehtempfindliches photographisches Material mit mindestens einer Halogensilberemiilsionsschicht, die als chemischen Sensibilisatoren ein. spiroeyclisehes, schwefelhaltiges Quaternärsalz der folgenden Formel - enthältt
    worin bedeuten
    X = eine einfache chemische Bindung, 2-bindigen Schwefel, eine Methylengruppe, eine Sulfonylgruppierung oder das quaternäre Stickstoffatom eines spir©cyclischen gebundenen Thiomorpholinringesj
    A = ein beliebiges Anion;
    2. Lichtempfindliches photographisßhes Material nach Anspruch tf dadurch gekennzeichnet, daS als chemischer Sensibilisator ein spiroeyclisehes, schwefelhaltiges Quaternärsalz der folgenden Formel enthalten ist:
    - CH
    - GH
    Γ CH2 CH2" CH2 J liichtempfindliches photographisches Material nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzlicher Sensibilisator ein Polyalkylenoxid enthalten ist.
    A-S 105
    -16* -
    9 0 9 811/1112 unterlagen CArtT u*»2».i s*u3-«"^-v"'
    H72792
    Ansprucn 5, bilisator· elm enthalten ist:
    jtJeo tsgrapliischeB liaterlal nach * gekennzeichnet, daß als Sensider folgenden. Formel
    m . o-
    worin S Wasserstoff, Alkyl,, Acyl oder eine Bienylgrttppierung bedeutet Haut n eine ganze Zaiil zwischen 8 und 200 darstellt·
    5« Lichtempfindliches pütotographiscfees Material nach Anspruch 3 j d&ämcch ge&eiaizeiclinet, daß als zusätzlicher Sensibilisator ein "EolyaHyleaoXid der folgende»
    Formel eüÄaltes ist*
    'm
    worin E- für Wasserstoff oder eine Alkylenoxidkette mit 3 bis 100 AlkylenaxicLeinheiten steht» m. ist eine ganze Zahl zwischen 3 und 100 und χ eine ganze Zahl zwischen 1 und 10.
    6. Mchtempfinäliehes photographisches Material nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein ShiazolidQaistabilisator enthalten ist.
    A-S 105
    -17-
    7. Lichtempfindliches photographisches Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzlicher Sensibilisator ein vernetztes oder unvernetztes wasserlösliches Quaternierungsprodukt von tertiären Polyaminen mit bifunktionellen Polyalkylenoxidderivten verwendet wird.
    A-G 103 - 18 -
    9 0 9 811/1112
DE1965A0051191 1965-12-28 1965-12-28 Lichtempfindliches photographisches aufzeichnungsmaterial Granted DE1472792B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965A0051191 DE1472792B2 (de) 1965-12-28 1965-12-28 Lichtempfindliches photographisches aufzeichnungsmaterial
US602165A US3471296A (en) 1965-12-28 1966-12-16 Spirocyclic quaternary nitrogen compounds as silver halide sensitizers
NL6617874A NL6617874A (de) 1965-12-28 1966-12-20
CH1867866A CH499792A (de) 1965-12-28 1966-12-28 Lichtempfindliches photographisches Material mit mindestens einer Halogensilberemulsionsschicht
BE691855A BE691855A (de) 1965-12-28 1966-12-28
GB57878/66A GB1145187A (en) 1965-12-28 1966-12-28 Photographic silver halide emulsions with increased sensitivity
FR89233A FR1506230A (fr) 1965-12-28 1966-12-28 émulsions photographiques d'halogénure d'argent de sensibilité accrue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965A0051191 DE1472792B2 (de) 1965-12-28 1965-12-28 Lichtempfindliches photographisches aufzeichnungsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1472792A1 true DE1472792A1 (de) 1969-03-13
DE1472792B2 DE1472792B2 (de) 1976-09-23

Family

ID=6937821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965A0051191 Granted DE1472792B2 (de) 1965-12-28 1965-12-28 Lichtempfindliches photographisches aufzeichnungsmaterial

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3471296A (de)
BE (1) BE691855A (de)
CH (1) CH499792A (de)
DE (1) DE1472792B2 (de)
FR (1) FR1506230A (de)
GB (1) GB1145187A (de)
NL (1) NL6617874A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1772292A1 (de) * 1968-04-26 1971-01-28 Agfa Gevaert Ag Photographische Halogensilberemulsion mit erhoehter Empfindlichkeit
US3915714A (en) * 1971-11-30 1975-10-28 Agfa Gevaert Ag Silver halide emulsion containing a phosphoric acid amide
BE792091A (nl) * 1971-12-04 1973-05-30 Agfa Gevaert Nv Fotografische zilverzoutemulsies met verhoogde gevoeligheid

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2976250A (en) * 1956-02-17 1961-03-21 Gen Aniline & Film Corp Matte-suspensions
BE611864A (de) * 1961-12-22

Also Published As

Publication number Publication date
GB1145187A (en) 1969-03-12
FR1506230A (fr) 1967-12-15
US3471296A (en) 1969-10-07
DE1472792B2 (de) 1976-09-23
CH499792A (de) 1970-11-30
BE691855A (de) 1967-06-28
NL6617874A (de) 1967-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344563C2 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion und Verfahren zu ihrer chemischen Reifung
DE2938535C2 (de)
DE2263808A1 (de) Lichtempfindliches silberhalogenidmaterial
DE857308C (de) Sensibilisierte photographische Halogensilberemulsion, die nicht ausschliesslich Chlorsilber enthaelt, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2144127C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer photographischen Silberhalogenidemulsion
EP0046871B1 (de) Fotografisches Material, Herstellungsverfahren, Verfahren zur Herstellung fotografischer Bilder sowie neue Triazole
DE1472792A1 (de) Photographische Halogensilberemulsionen mit erhoehter Empfindlichkeit
DE3117890A1 (de) Fotografisches, lichtempfindliches silberhalogenidmaterial
DE2014896A1 (de) Spektral-sensibiIisierte photographische Silberhalogenidemulsionen
DE2247893A1 (de) Supersensibilisiertes photographisches material
DE1173336B (de) Photographische Emulsionsstabilisierung, die auch zur Schwarztonentwicklung des Bildes fuehrt, und photographische Materialien sowie Silber-salzdiffusionsuebertragungsverfahren fuer die Anwendung dieser Stabilisierung
EP0002476B1 (de) Fotografisches Material und fotografische Verarbeitungsbäder mit einem Stabilisierungsmittel sowie ein Verfahren zur Herstellung fotografischer Bilder in Gegenwart eines Stabilisierungsmittels
DE2040876A1 (de) Lichtempfindliches,fotografisches silberhalogenidhaltiges Aufzeichnungsmaterial
DE2055103A1 (de) Sensibihsierung von Silberhalogenid emulsionen
DE1472792C3 (de) LichtempfindHches photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2508280C2 (de)
DE1772292A1 (de) Photographische Halogensilberemulsion mit erhoehter Empfindlichkeit
DE1936262C3 (de) Photographische spektral sensibilisierte Halogensilberemulsionen
DE867355C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Halogensilberemulsionen mit geringer Schleierbildung
DE2245286A1 (de) Entwicklung photographischer materialien bei erhoehter temperatur
DE1772315A1 (de) Photographische Halogensilberemulsion mit erhoehter Empfindlichkeit
DE3829078C2 (de)
DE2715315A1 (de) Verfahren zur verarbeitung eines silberhalogenidhaltigen lichtempfindlichen elements
DE1522419A1 (de) Photographische Halogensilberemulsionen mit erhoehter Empfindlichkeit
DE1917163A1 (de) Spektral sensibilisiertes lichtempfindliches Material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation