DE1472773A1 - Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder - Google Patents

Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder

Info

Publication number
DE1472773A1
DE1472773A1 DE19651472773 DE1472773A DE1472773A1 DE 1472773 A1 DE1472773 A1 DE 1472773A1 DE 19651472773 DE19651472773 DE 19651472773 DE 1472773 A DE1472773 A DE 1472773A DE 1472773 A1 DE1472773 A1 DE 1472773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver
silver salts
derivatives
those
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651472773
Other languages
English (en)
Other versions
DE1472773C3 (de
DE1472773B2 (de
Inventor
Weyde Dr Edith
Hans-Joerg Metz
Koenig Dr Anita Von
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1472773A1 publication Critical patent/DE1472773A1/de
Publication of DE1472773B2 publication Critical patent/DE1472773B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1472773C3 publication Critical patent/DE1472773C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D257/00Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D257/02Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D257/04Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/82Carbazoles; Hydrogenated carbazoles
    • C07D209/88Carbazoles; Hydrogenated carbazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/84Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/24Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/28Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/38One sulfur atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/56One oxygen atom and one sulfur atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/58Two sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/60Three or more oxygen or sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D241/00Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
    • C07D241/36Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D241/38Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atoms
    • C07D241/40Benzopyrazines
    • C07D241/44Benzopyrazines with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/12Oxygen or sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/54Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles
    • C07D263/58Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/60Naphthoxazoles; Hydrogenated naphthoxazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/64Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/68Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D277/70Sulfur atoms
    • C07D277/74Sulfur atoms substituted by carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D285/135Nitrogen atoms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/494Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/494Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
    • G03C1/498Photothermographic systems, e.g. dry silver
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/58Processes for obtaining metallic images by vapour deposition or physical development
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/02Photosensitive materials characterised by the image-forming section
    • G03C8/04Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of inorganic or organo-metallic compounds derived from photosensitive noble metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Description

AGFA-GEVAERTAG
PATENTABTBILUNQ LEVERKUSEN Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entwicklung von photographischen Halogensilberschichten unter Verwendung von Silbersalzen, die in Wasser bei pH-Werten zwischen 1 und 7· löslicher sind als Silberhalogenide.
Ss ist in dem Vorpatent (Anmeldung A 49 250 IVa/57b
vom 19. 5. 1965) ein Verfahren zur Herstellung photographiecher Bilder vorgeschlagen worden, nach welchem man Schichten mit bildmäßig verteilten Entwicklungskeimen, beispielsweise bildmäßig belichtete Halogensilberschichten, mit Schichten (Positivschichten) in Kontakt bringt, die Silbersalze mit einer bei pH-Werten von 1-7 höheren Löslichkeit als Silberhalogenide enthalten, und diese Schichten mit einem photographischen Entwickler bei einem pH-Wert von nicht mehr als 7 entwickelt. Hierbei findet eine bildmäßig abgestufte Diffusion der Silbersalze in die Entwicklungskeime enthaltenden Schichten und eine Reduktion der diffundierten Silbersalze an den bildmäßig verteilten Entwicklungskeimen unter Erzeugung von Silberbildern
9 O 9 8 0.7/1SW50 6ADORtGlNAU
H72773
statt, wobei die in den Positivschichten in bildmäßiger teilung zurückbleibenden Silbersalze ebenfalls zur Erzeugung von Silberbildern verwertet werden, die Negative der erstgenannten Silberbilder sind.
Es wurde nun gefunden, daß die in dem vorgenannten Verfahren zur Anwendung gelangende Methode zur Entwicklung von bildmäßig, belichteten Halogensilberschichten mit photographischen Knfcgi rTrLenx in Gegenwart von Silbersalzen, die bei pH-Werten von 1-7 eine höhere Löslichkeit haben als Silberhalogenide, sich, ganz allgemein zur Entwicklung von Halogensilberschichten eignet und zwar auch dann, wenn die Silbersalze nicht in bildmäßig abgestufter ?orm auf die Halogensilberschichten zur Einwirkung gebracht werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder durch Entwicklung von bildmäßig belichteten Halogensilberschichten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Entwicklung bei pH-Werten von 1 - 7 in Gegenwart von solchen Silbersalzen durchführt, die bei den genannten pH-Werten eine höhere Löslichkeit in Wasser als Silberhalogenide besitzen, wobei das Verfahren gemäß Vorpatent . ... ... (Anmeldung A 49 250 IVa/57b) ausgenommen
Als derartige Salze sind vorzugsweise geeignet Silbersalze- " von aliphatischen Carbonsäuren, deren aliphatischer Rest durch eine Thioäther-Gruppierung substituiert 1st, z.B.
^m m 909807/0835 EAD OR1Q)NAL , . .
ve?, j H72773
die in den deutschen Patentschriften
(Anmeldung A 46 854 IIa/57b) und . (Anmeldung
A 48 186 IXa/57fc), beschriebenen. Besonders geeignet sind Silbersalze der folgenden formel
R1 - (S)n - X - COOAg
worin bedeuten: η « 1 oder 2, vorzugsweise* 1,
R1 - Alkyl, vorzugsweise bia zu 6 C-Atomen, Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl, vorzugsweise Phenyl, oder heterocyclische Ringe», wie Diasole, Oxazole, Triazole, Thiadiazole, Oxdiazol·, Tetrazole, Azalndene, vorzugsweise Tetra- oder Pentaazalndene, Benzthlazol·, Naphthothiazole, Benzoxazole, Naphthoxazole, Pyridine, Chinoline, Pyrimidine, Chinoxaline« Chinazoline, wobei diese Rest« ihrerseits substituiert sein können, beispielsweise durch Alkyl, vorzugsweise bis zu 6 C-Atomen, Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl» Hydroxyl, Alkoxy, Amine, oder alkyl-, acyl* oder arylsubstitulerte Aminogruppen, Mercapto-, substituierte Mercaptogruppen, Halogen, Sulfo- oder Carboxylgruppen,
X « eine verzweigte oder unverzweigte Alkylenkette mit vorzugsweise bis zu 3 Kohlenstoffatomen in der Kette, wobei das Alkylen substituiert sein kann mit z. B. Aryl, wie Phenyl, oder Halogen, wie Chlor.
A-G 71-1 - 3 -
909Ö07/OS3
Ein weiterer Torteil des erXindungsgemäßen Verfahrens ist die Möglichkeit, die Entwicklung bei neutralen oder sauren pH-Werten durchzuführen, soweit die oben angegebenen Silbersalze bei diesen pH-¥erten löslich und entwickelbar sind.
Für diese Art der Entwicklung können die handelsüblichen Halogensilberschichten mit 1 - 10 g Ag pro m verwendet werden. Es 1st aber auch möglich, Schichten zu verwenden, deren Halogensilbergehalt wesentlich geringer ist, z.B. 0,01-igAgm. Derartige silberarme Schichten können in üblicher Weise hergestellt werden, beispielsweise dadurch, daß Gelatineenulsionen üblicher Konzentration vor dem Vergießen alt Gelatine oder anderen Bindemitteln, wie Kasein, Albumin, Zein, durch Alginsäure oder deren Derivate, wie Salze, insbesondere Alkalimetallsalze, Ester, insbesondere mit aliphatischen Alkoholen bis zu 5 C-Atomen oder Amiden oder Stärkeether, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Cellulosederivate, wie Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydroxyäthylcellulose oder ähnliche verdünnt werden. Geeignet sind auch solche Emulsionen, die bereits als stark verdünnte Halogensilbereaulsionen gefällt werden. Die Herstellung solcher Emulsionen 1st beispielsweise beschrieben in der britischen Patentschrift 92o 277.
A-G 71-1 - 4 -
909807/0835 BA0
Die lichtempfindlichen Schichten können in üblicher Welse chemisch oder optisch seneibilisiert sein. Zur optischen Senflibilieierung sind alle für Halogeneilber geeigneten Farbstoffe verwendbar, ζ. B. alle Polymethinfarbstoffe, wie. Carbocyanine, Merocyanine« Betaincyanine, Sterylfarbstoffe aber auch Farbstoffe aus anderen Gruppen, wie Eosin oder Kongorot und andere.
Es können außerdem die üblichen Stabilisatoren zugesetzt werden. Beispielsweise heterocyclische Mercaptoverbindungen, wie l-Phenylmercaptotetrazol, l-Phenyl-3-mercapto-triazol-1,2,4 oder Azaindene, wie in dem Artikel von Blrr in Z. Wiss. Photo., Band 47, (1932), Selten 2 bis 8 beschrieben.
Als Entwicklersubstanzen sind für das erfindungsgemäße Verfahren alle die geeignet, die unter den Verarbeitungsbedingungen, insbesondere bei Entwicklung bei sauren oder neutralen pH-Werten, die löslichen Silbersalze reduzieren können. Brauchbar sind z. B. Entwickler der Pyrazolidon-(3)-Reine, vorzugsweise 1-Phenyl-pyrazolidon-O) oder dessen Derivate, ferner >-Aminopyrazoline, z. B. l-p-Aminophenyl-(3)-aminopyrazoli ι oder dessen Derivate, wie beispielsweise in der britischen Patentschrift 768 o71 beschrieben, 4-Amlnopyrazolone oder dessen Derivate, wie beispielsweise in der britischen Patentschrift 768 o71 beschrieben, z. B. 1-Phenyl-3-carbonamldo-4-amino-pyrazolon-(5), l-Phenyl-5-methyl-4-amino-pyrazolon-(5)»
Ar-G 71-1 - 5 -
909807/0835
Oxy tetronsäure oder Derivate, wie Ascorbinsäure oder ähnliche Produkte oder Salze reduzierender Schwerniet al Ie, wie Eisen-(II)-Salze, z. B. Eisen-(lI)-Citrat. Bevorzugt geeignet sind die an erster Stelle genannten Entwickler subs tanzen.
Geeignet sind beispielsweise ferner die folgenden Entwickler
der 3-Pyrazolidonrelhe:
1-Phenyl-^pyrazolidon 1-e-Toluyl-J-pyrazolidon 1 -p-Toluyl-jJ-pyrazolidon 1-Phenyl-4-eethyl-pyrazolidon 1-Phenyl-S-nethyl-^-pyrazolldon 1, 4-Dimethyl->-pyrazoIidon 4-Methyl->-pyrazolidon 4,4-Di«ethyl-3-pyrazolidon 1-Phenyl-2-acetyl-3-pyrazolidon
1-Phenyl-4,4-dinethyl-3-pyrazolldon 1-(4-BroMophenyl)-3-pyrazolldon
Die obigen Entwickler können auch in Kombination miteinander oder alt anderen bekannten Entwicklern verwendet werden.
Die Entwickler können als wässrige Lösung mit pH-Werten zwischen etwa 1 bis 7 angewendet werden oder sie können der Silberhalogenidschicht zugesetzt werden. Bei Anwendung
In der Schicht beträgt der Gehalt vorzugsweise 0,01 bis 2,5 g
2 pro m . Pur die Entwicklung brauchbare wässrige Lösungen enthalten vorzugsweise 0,1 bis 50 g, insbesondere 0,5 -Katwickler pro Liter. gO98o7/0835
A-6 71-1 - 6 -
H72773
Wird die Entwicklung bei sauren pH-Werten durchgeführt, so ist von den anzuwendenden Sauren im wesentlichen nur zu fordern, daß sie unter den Verarbeitungsbedingungen kein Silbersalz bilden, das schwerer löslich ist als die verwendeten säurelöslichen Silbersalze. HalogenwasserstoffsKuren sind also beispielsweise nicht brauchbar. Anwendbar sind z. B. anorganische Säuren, wie Schwefelsäure, Salpetersäure, organische Säure* wie Essigsäure, Citronensäure, Adipinsäure und ähnliche. Als Säurekomponente können auch die Säuren verwendet werden, deren Silbersalze bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ohnehin verwendet werden. Die Säuren können entweder der Silberhalogenidschicht oder dem Entwickler zugesetzt werden. Im Falle der Verwendung säurehaltiger Emulsionsschichten werden die Säuren in Abhängigkeit von der Jeweiligen Basizität und vom verwendeten Bindemittel in Mengen von
ρ ο,οοΐ bis Io g, vorzugsweise von o,l bis 3 g pro m eügesetzt.
Das Entwicklungsverfahren kann in der folgenden Weise durchgeführt werden:
Die bildmässig belichtete Halogensilberschicht kann entweder zuerst in einer der oben beschriebenen Silbersalzlösung und dann in der Entwicklerlöeung gebadet werden oder man wendet , die Entwicklerlösung zuerst und dann die Silbersalzlösung an. Die Entwicklersubstanz kann auch in der Halogens über schicht anWesend sein. Es findet dann die Silberabscheidung an den
A-G 71-1 - 7 -
9098G7/Q83G
durch die Belichtung entstandenen Keimen in der Silberhalogenid-β chi ent statt. Es entsteht ein gut gedecktes Silberbild mit einer ausgezeichneten Wiedergabe der Halbtöne. Wie das Verfahren im einzelnen durchgeführt wird, richtet sich in erster Linie nach der Anordnung der Entwicklersubstanzen, die wie oben beschrieben wurde, entweder in der Silberhalogenidschicht enthalten sein können oder in Form einer wässrigen Lösung angewendet werden können. Im erster en FaIie kann die belichtete Silberhalogenidschicht einfach mit Wasser behandelt und anschließend mit einer wässrigen Lösung der Silbersalze oder sofort mit einer wässrigen Lösung der Silbersalze behandelt werden. Verwendet man eine entwicklerfreie Silberhalogenidschicht, so empfiehlt es sich, zunächst mit der wässrigen Lösung des Entwicklers zu tränken und anschließend mit der wässrigen Lösung der Silbersalze zu behandeln. Es ist nicht empfehlenswert, die Silbersalze und die Entwicklersubstanzen in einer gemeinsamen Lösung zu verwenden, da derartige Lösungen nicht ausreichend lagerstabil sind und eine Reduktion der Silbersalze in der Lösung nur mit Schwierigkeiten verhindert werden kann.
Statt mit wässrigen Lösungen können die belichteten Halogensilberschichten auch mit Fasten behandelt werden, die die Entwicklersubstanzen, bzw. die Silbersalze enthalten. Biese Fasten erhält man in an sich bekannter Weise, indem man den genannten Lösungen Verdickungemittel zusetzt.
A-S 71-1 - 8 -
909807/08 3 5
Beispiel 1: .9
Ein belichtetes Bromsilberpapier Bit einem Silberauftrag von 0,1 g/m und einem Gehalt an i-Phenyl-3-pyraeolidon γόη 1 g/m wird in einer Lösung von:
67ι5 g Carboxymethylthioäpfelsäure und 32,5 g Silbernitrat in 1 1 Wasser,
die mit Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 1 eingestellt wurde, 40 Sekunden gebadet und wie üblich fixiert und gewässert. Es entsteht ein gut gedecktes Bild der Torlage·
Beispiel 2;
Auf ein belichtetes Chlorsilberpapier mit einem Silberauftrag Ton 0,1 g/m und einem Gehalt an i-Ph.enyl-3-pyraaolidon von 0,7 g/m wird eine Faste der folgenden Zusammensetzung auf gestrichen und nach einer Einwirkungsseit von 20 Sekunden im fixierbad entfernt und anschließend gewässert.
Es wird eine Faste der folgenden Zusanmensetsung hergestellt:
120 g Polyvinylalkohol (Moviol N 90/98, Handelsprodukt
der Ϊarbwerke Höchst AG)
in 500 ml Wasser gelöst 33,7 g Carboxymethylthioäpfelsäure und 16,3 g Silbernitrat in 450 ml Wasser gelöst.
Die wässrige Faste wird mit der Mischung aus Carboxymethylthioäpfelsäure und dem Silbernitrat verrührt. Anschließend wird mit Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 1 eingestellt.
A-G 71-1 - 9 -
909807/0835
Anstelle Ton Polyvinylalkohol kann nan auch Cellulosederivate wie Methylcelluloee rervenden.
Sa werden Kopien alt ausgezeichnetes Kontrast erhalten. Beispiel 3;
Ein belichtetes firoasllberpapier der Im Beispiel 1 angegebenen Zusammensetzung wird In der folgenden Lösung 60 Sekunden gebadet und anschließend wie üblich fixiert und gewassert.
12,5 g e-^"4,5-DlB»thyl-1,2t4-triazolyl-(327-thlo-
glykolsäure und 10 g SiIb emit rat In 1 1 Wasser gelöst.
Die Lu sung wird mit Schwefelsaure auf einen pH-Vert τοη 2 eingestellt.
Man erhalt gut gedeckt» Bilder der Torlage· Beispiel 4:
Ein belichtetes Bromsilberpapier mit einem Silberauftrag von 2,5 g/m wird in der im Beispiel 3 beschriebenen Lösung gebadet und anschließend in einer wässrigen Lösung von 5 g/l 1-Phenyl-3- pyrazolidon in 60" entwickelt und wie üblich fixiert und gewässert,
Diese Reihenfolge ist günstiger als wenn erst in der Entwickler lösung und anschließend in der Silbersalzlösung gebadet wird.
A-G 71-1 - 10 -
909007/0835

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder durch Entwicklung von bildmäßig belichteten Halogensilberschichten, dadurch gekennzeichnet, daß asu die Entwicklung bei pH-Werten ▼on 1 - 7 in Gegenwart von solchen Silbersalzen durchführt, die bei den genannten pH-¥erten eine höhere Löslichkeit in Wasser als Silberhalogenide besitzen, wobei das Verfahren
    gemäß lorpatent (Anmeldung A 49 250 IVa/57b) aua-
    genomsen ist.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als leichter lOsllche Silbersalze solche von einer aliphatischen Carbonsaure, deren aliphatischer Rest durch eine Thioäthergruppierung substituiert 1st, Terwendet werden.
    3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als leichter lOsliche Sllbersalse solche von Thiocarbonsäuren dar folgenden Forael verwendet werden:
    K1 - (S)n -I- CXX)Ag
    worin bedeuten: η ■ 1 oder 2,
    IL - Wasserstoff nur bei η - 1, Alkyl« Aryl oder heterocyclische Ringe,
    X « eine verzweigte oder umrerxweigte Alkylenkette «d£ ▼orzmajsniilse bis zu 13 Kohlenstoffatomen in der Kette.
    AHS 71-1 - 11 -
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Silberhalogenidemulsionsschicht verwendet wird,
    2
    die pro m etwa 0,01 bis 1 g Silberhalogenid enthält.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halogensilberschichten nacheinander mit Lösungen von photographischen Entwicklersubstanzen und den angeführten Silbersalzen behandelt werden.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet« daß als Entwickler Substanzen der Pyrazolidon-(3)-Reihe, der 2-Aininopyrazolin-Reihe, der Aminopyrazolon-Reine. Ascorbinsäure oder ähnliche Produkte oder Salze reduzierender Schwermetalle verwendet werden.
    "f. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Entwickler der Pyrazolidon-(3)-Reihe verwendet werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß l-Phenylpyrazolidon-(3) oder Derivate davon verwendet werden.
    \. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Entwickler der 4-Amlnopyrasolon-Reihe verwendet werden.
    »•Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß als Entwickler 1-Phenyl-4-amino-pyraeolon-(5) oder Berlrate davon verwendet werden«
    71-1 - 12 -
    909807/08 3 5
    H72773
    1$
    11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß al β lö Bliche Silbersalze solche von 8- thioglykolsäure oder Derivate davon verwendet werden.
    12. Terfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafi als lösliche Silbersalze solche von e-/~Tetrazolyl_7-thioglykolsäure oder Derivate davon verwendet werden·
    13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ale lösliche Silbersalze solche von s-/"*Thiazolyl_7-thioglykolsäure oder Derivate davon verwendet werden.
    14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als lösliche Silbersalze solche von Thlodlglykolsäure oder Derivate davon verwendet werden.
    15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als lösliche Silbersalze solche von
    CH2COOH HC - SCH2COOH COOH
    oder Derivate davon verwendet werden.
    16. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichn« daß man Halogensilberschichten verwendet, die die für die Err wicklung erforderlichen Entwicklersubstanzen enthalten.
    A-G 71-1 - 13 -
    909*07/08 3 5
DE1472773A 1965-05-19 1965-08-06 Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder Expired DE1472773C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0049250 1965-05-19
DEA0049933 1965-08-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1472773A1 true DE1472773A1 (de) 1969-02-13
DE1472773B2 DE1472773B2 (de) 1973-03-15
DE1472773C3 DE1472773C3 (de) 1973-09-27

Family

ID=25964180

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1472757A Expired DE1472757C3 (de) 1965-05-19 1965-05-19 Verfahren zur Herstellung photo graphischer Bilder
DE1472773A Expired DE1472773C3 (de) 1965-05-19 1965-08-06 Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1472757A Expired DE1472757C3 (de) 1965-05-19 1965-05-19 Verfahren zur Herstellung photo graphischer Bilder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3554750A (de)
CH (1) CH463273A (de)
DE (2) DE1472757C3 (de)
GB (1) GB1125646A (de)
NL (1) NL6606960A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3647439A (en) * 1968-10-01 1972-03-07 Eastman Kodak Co Photographic element, composition and process
US3951664A (en) * 1970-06-26 1976-04-20 Agfa-Gevaert, A.G. Light-sensitive material having developers embedded therein
DE2052648C2 (de) * 1970-10-27 1982-06-09 Polaroid Corp., 02139 Cambridge, Mass. Photografisches Aufzeichnungsmaterial
GB1580212A (en) * 1976-03-29 1980-11-26 Agfa Gevaert Antifogging and/or stabilizing compounds for silver halide photography
US4123274A (en) * 1977-03-16 1978-10-31 Eastman Kodak Company Heat developable imaging materials and process
EP0481132B1 (de) * 1990-10-19 1996-01-10 Agfa-Gevaert N.V. Negatives Silbersalzdiffusionsübertragungsmaterial
US5491059A (en) * 1994-10-31 1996-02-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Silver carboxylate compounds as silver sources in photothermographic and thermographic elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE1472757C3 (de) 1973-11-08
DE1472773C3 (de) 1973-09-27
DE1472757B2 (de) 1973-04-19
GB1125646A (en) 1968-08-28
CH463273A (de) 1968-09-30
NL6606960A (de) 1966-10-25
US3554750A (en) 1971-01-12
DE1472773B2 (de) 1973-03-15
DE1472757A1 (de) 1969-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1255484B (de) Lichtempfindliches photographisches Material mit mindestens einer lichtempfindlichen Silbersalzemulsionsschicht
DE2362752C2 (de) Einen photographischen Entwicklungsinhibitor abspaltende Verbindung und ihre Verwendung
DE2818919A1 (de) Farbphotographisches, lichtempfindliches material
DE2803199C2 (de) Verfahren zur Entwicklung eines lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterials vom Lith-Typ
DE3433869A1 (de) Verfahren zur verarbeitung eines farbphotographischen lichtempfindlichen materials und bleichloesung
DE1189380B (de) Verfahren zur Vermeidung von Gelbschleier bei der Verarbeitung von photographischen Materialien und photographisches Material hierfuer
DE1170778B (de) Silberhalogenid-Auskopieremulsion mit einem Gehalt an einem Schwermetallsalz
DE2942339A1 (de) Verfahren zur behandlung eines farbphotographischen silberhalogenidmaterials
DE1472773A1 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE3311432A1 (de) Farbphotographisches, lichtempfindliches silberhalogenidmaterial
DE1772026A1 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3500628A1 (de) Verfahren zum behandeln eines lichtempfindlichen farbphotographischen materials
DE1547735A1 (de) Photographische Entwicklerloesung
DE69421509T2 (de) Zusätze zum Gebrauch in Kombination mit Eisenkomplexzusammensetzungen um Eisenabsetzungen zu verhindern
DE1772123A1 (de) Verfahren zur Entwicklung photographischer Silberbilder
EP0001415B1 (de) Photographisches Umkehrverfahren mit chemischer Verschleierung, chemische Verschleierungsbäder und ihre Verwendung zur Herstellung photographischer Bilder
DE3309630A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines photographischen bildes aus einem lichtempfindlichen photographischen silberhalogenidmaterial vom lippmann-typ
DE2513691A1 (de) Neue photographische entwickler
DE1937049A1 (de) Verfahren zur Behandlung von photographischen lichtempfindlichen Halogensilberelementen
DE2732153A1 (de) Verarbeitungsverfahren fuer photographische materialien
DE1472774B2 (de) Stabilisierte photographische silberhalogenidemulsion
DE1772088C3 (de) Fixierlösung für lichtempfindliche photographische Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien
DE1797239C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer photographischen direktpositiven Silberhalogenidemulsionsschicht E.I. du Pont de Nemours and Co
DE19509259C2 (de) Verfahren zur photographischen Entwicklung
DE4023143C2 (de) Entwickler für ein fotografisches lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)