DE1471770B2 - Fester Elektrolyt für Brennstoffelemente - Google Patents

Fester Elektrolyt für Brennstoffelemente

Info

Publication number
DE1471770B2
DE1471770B2 DE19631471770 DE1471770A DE1471770B2 DE 1471770 B2 DE1471770 B2 DE 1471770B2 DE 19631471770 DE19631471770 DE 19631471770 DE 1471770 A DE1471770 A DE 1471770A DE 1471770 B2 DE1471770 B2 DE 1471770B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
ohm
mol percent
percent
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631471770
Other languages
English (en)
Other versions
DE1471770A1 (de
Inventor
Ulrich; Tannenberger Helmut; Genf Neumeier (Schweiz). HOIm 43-04
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Francaise de Raffinage SA
Original Assignee
Compagnie Francaise de Raffinage SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Francaise de Raffinage SA filed Critical Compagnie Francaise de Raffinage SA
Publication of DE1471770A1 publication Critical patent/DE1471770A1/de
Publication of DE1471770B2 publication Critical patent/DE1471770B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/124Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte
    • H01M8/1246Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides
    • H01M8/1253Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides the electrolyte containing zirconium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/486Fine ceramics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen festen Elektrolyten oder Sintern unterworfen, um das Mischoxid in Form für Brennstoffelemente aus einem Mischoxid auf der eines dichten Körpers in der gewünschten Form zu Basis von kubisch stabilisiertem Zirkondioxid. erhalten, wobei zur Erzeugung einer dünnen, festen
Bekanntlich kann Zirkondioxid, das in kubischer und undurchlässigen Elektrolytschicht auf einem Phase stabilisiert ist, als fester Elektrolyt für Brenn- 5 Träger noch eine Zerkleinerung angeschlossen wird, stoff elemente, die bei höheren Temperaturen arbeiten, und i die Mischdioxidpulverteilchen in schmelzendem verwendet werden. Diese kubische Phase erhält man Zustand auf den porösen Träger aufgeschleudert durch Zugabe von bestimmten Oxiden, wie z. B. werden. Im zweiten Fall wird das Aluminiumoxid-Calciumoxid, Magnesiumoxid, Scandiumoxid, Ytter- pulver einem pulverisierten Mischdioxid zugefügt, biumoxid usw. io und die Mischung wird dann z. B. durch Sinterung
Diese Oxidmischungen haben einen sehr hohen oder durch Flammspritzen weiterverarbeitet, so daß Schmelzpunkt von etwa 2500 bis 2700°, C, was die man einen dichten Körper in der gewünschten Form Herstellung von Elektrolyten in Form von dünnen, erhält. Zur Herstellung einer dünnen, festen und gasdichten Plättchen oder Hohlzylindern mit großen undurchlässigen Elektrolytschicht auf einem Träger Oberflächen nach bekannten Verfahren, beispiels- 15 wird dabei zunächst durch Sinterung eines Gemisches weise durch Sintern oder Flammspritzen, d. h. Auf- aus Zirkondioxid und Zusatzoxiden zur Stabilisierung spritzen von geschmolzenen Teilchen mit Hilfe eines der kubischen Phase desselben und anschließende Brenners, erschwert. Da der Widerstand der Elektro- Zerkleinerung ein Mischoxidpulver erzeugt, dessen lyten aus kubischem Zirkondioxid relativ hoch ist, Teilchen dann zusammen mit dem Aluminiumoxid und zwar in der Größenordnung von mehreren 20 auf den porösen Träger aufgeschleudert werden.
10 Ohm-cm bei einer Betriebstemperatur von etwa Bei der Herstellung dünner, fester und undurch-
800° C, ist es unumgänglich, einen festen Elektro- lässiger Schichten durch Aufschleudern von Pulverlyten zu verwenden, der so dünn wie möglich ist, um teilchen auf einen Träger wird dieser vorzugsweise den Ohmschen Verlust in dem Brennstoffelement auf vorher auf eine Temperatur zwischen 700° C und der ein Minimum zu beschränken. 25 Sinterungstemperatur des Trägers erhitzt.
Um diesem aus dem hohen Schmelzpunkt dieser Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung
Mischungen resultierenden Nachteil abzuhelfen, ist der Erfindung,
bereits vorgeschlagen worden, der das gemischte ' . ,
Oxid bildenden Mischung ein Oxid zuzusetzen, das . . Beispiel 1.
den Schmelzpunkt herabsetzen kann, wie z. B. 30 Es werden 86 Molprozent ZrO2, 12 Molprozent Berylliumoxid, infolgedessen die Temperatur der CaO (in Form von CaCO3) und 2 Molprozent Al2O3 Sinterung oder des Flammspritzens geschmolzener in Pulverform miteinander vermischt. Diese Mischung Teilchen zu erniedrigen erlaubt und dadurch die wird dann verpreßt, ζ. B. in Tabletten, und bei Herstellung der festen, gasundurchlässigen Elektro- 1800° C 3 Stunden gesintert. Das erhaltene Produkt lyten erleichtert. Dennoch ist dieser Vorschlag mit 35 wird anschließend zu einem Pulver aus Teilchen mit dem Nachteil behaftet, daß die Ionen-Leitfähigkeit einem Durchmesser kleiner als 50 Mikron zerkleinert, des gewonnenen Elektrolyten merklich vermindert Dieses Pulver wird in einer Matrize in die gewünschte ist. Das rührt daher, daß die zur Herabsetzung des Form gepreßt, z.B. zu Plättchen mit einem DurchSchmelzpunktes der Oxidmischungen verwendeten messer von 35 mm und einer Dicke von 4 mm. Es Oxide sich nicht in das Kristallgitter des erhaltenen 40 folgt eine 3 Stunden: lange Sinterung bei 1800° C. gemischten Oxids einfügen und ein Eutektikum Man erhält so Plättchen mit einem spezifischen bilden. - ':·■ ..." ■ ;. ;. Gewicht zwischen etwa 4,9 und etwa 5, die bei
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu 760 mm Hg völlig gasundurchlässig sind. Ihr Widerbeheben und einen Festelektrolyten der eingangs stand ist:
geschilderten Art zu vermitteln, der bei niedrigeren 45 ·.-·■ \ g . 1Os Ohm-cm fbei 400° O
Temperaturen herstellbar ist, trotzdem jedoch bezug- ,-■■·. 9'7 1fl3 nh >, . Ληη0 r('
lieh der Ionen-Leitfähigkeit nicht beeinträchtigt ist, ' ' 1«^™! In
d.h. eine gute Ionen-Leitfähigkeit aufweist. /,/· iu unm-cm^ei »υυ ^).
Dies ist mit einem festen Elektrolyten für Brenn- . :.....,.·■. ,'„.... .τ,-· . ~
stoffelemente aus einem Mischoxid auf der Basis von 50 ' " Beispiel 2
kubisch stabilisiertem Zirkondioxid erreicht, der Man verfährt wie im Beispiel 1 beschrieben, aber
erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß mit einer Mischung von 88 Molprozent ZrO,, 8 MoI-
das Mischoxid 2 bis 10 Molprozent Aluminiumoxid prozent Yb2O3 und 4 Molprozent Al2Os.--Man erhält
enthält. Plättchen, die ein spezifisches Gewicht zwischen
Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Fest- 55 etwa 6 und etwa 6,5 haben und bei 760 mm Hg völlig
elektrolyten wird so; vorgegangen, daß einer Oxid- gasundurchlässig sind. Ihr Widerstand ist:
mischung, die ein Mischoxid auf der Basis von ■..<·.. ..... .·.-., 1ίνι~, . /u . imo ~.
kubisch stabilisiertem, Zirkondioxid ergibt/: Alu- ' ' ' "*£' }f Ohm-cm (bei 400 C),
miniumoxid in der angegebenen Menge; zugefügt ■;.; \\'f 2OJm-cm bei600 C ,
wird, worauf man auf bekannte Weise einen dichten 60 '· -· ·.·· - M.' Ψ ^hm-cm (bei »UU C).
Körper in der gewünschten Form herstellt. Die Zu- ^ί,.Γ. ,./...■'/
gäbe des Aluminiumoxids kann sowohl vor als auch Beispiel 3
nach der Bildung. des Mischoxids stattfinden. Im Man mischt 82 Molprozent ZrO2, 14 Molprozent
ersten Fall wird das Aluminiumoxid in Pulverform CaO (in Form von CaCO3) und 4 Molprozent Al2O3
mit den anderen auch pulverisierten Oxiden (Zirkon- 65 und kalziniert diese Mischung 3 Stunden bei 1000° C.
dioxid und Zusatzoxide zur Stabilisierung der Das erhaltene Pulver wird dann zu Plättchen von
kubischen Phase) gemischt und das Gemisch dann 35mm Durchmesser und lmm Dicke gepreßt, die
auf bekannte Weise behandelt, z.B. einem Calcinieren 3 Stunden bei 1800° C gesintert werden. Man erhält
Plättchen, die ein spezifisches Gewicht zwischen etwa 5,3 und etwa 5,5 haben, bei 760 mm Hg vollkommen gasundurchlässig sind und einen Widerstand haben von:
1,6 · 105 Ohm-cm (bei 400° C),
1,6 · 103 ohm-cm (bei 600° C), .
9 · 101 Ohm-cm (bei 800° C).
Beispiel 4
Es werden 89 Molprozent ZrO2, 7 Molprozent Sc2O3 und 4 Molprozent Al2O3 in Pulverform miteinander vermischt. Diese Mischung wird dann z. B. zu Plättchen gepreßt und 3 Stunden bei 1800° C gesintert. Das erhaltene Produkt wird dann zu einem Pulver zerkleinert, das in einer ,Matrize in die gewünschte Form gepreßt und 3 Stunden bei 1800° C gesintert wird. Der erhaltene Körper ist völlig gasundurchlässig bei einem Druck von 760 mm Hg. Er hat einen Widerstand von:
1.8 · 10* Ohm-cm (bei 400° C),
2.9 · 102 Ohm-cm (bei 600° C),
1,8 · 1Oi Ohm-cm (bei 800° C).
Beispiel 5
Man mischt 82 Molprozent ZrO2, 14 Molprozent CaO (in Form von CaCO3) und 4 Molprozent Al2O3 in Pulverform miteinander. Die Mischung wird gepreßt und 3 Stunden lang bei 1800° C gesintert. Das erhaltene Produkt wird dann zu einem Pulver mit einem Teilchendurchmesser von ungefähr 20 bis 50 Mikron zerkleinert. Dieses Pulver wird schließlich mit Hilfe eines Brenners auf einen auf 1200° C vorgewärmten porösen Träger, z. B. ZrO2, aufgebracht, und zwar in dünnen Schichten mit einer Dicke von 0,1 mm und mit einer Oberfläche von 10 cm2. Diese Schichten sind bei 760 mm Hg vollkommen gasundurchlässig und haben einen spezifischen Widerstand von 105 Ohm-cm bei 800° C.
Aluminiumoxid vermischt, so daß sich eine Mischung, bestehend aus 96 Molprozent (ZrO2 + Lu2O3) und 4 Molprozent Al2O3, ergibt. Diese wird zu Plättchen von 35 mm Durchmesser und 4 mm Dicke gepreßt, die 3 Stunden bei 1800° C gesintert werden. Diese Plättchen sind bei 760 mm Hg vollkommen gasundurchlässig und haben einen Widerstand von:
1,2 · 10* Ohm-cm (bei 400° Q,
1,0 · 102 Ohm-cm (bei 600° C),
1,8-10 Ohm-cm (bei 800° C).
Beispiel 7
Man mischt 86 Molprozent ZrO2, 10 Molprozent (Gd2O3 4,4 Gewichtsprozent, Tb2O3 2,7 Gewichtsprozent, Dy2O3 32,6 Gewichtsprozent, Ho2O3 6,3 Gewichtsprozent, Er2O3 25,5 Gewichtsprozent, Tm2O3 3,3 Gewichtsprozent, Yb2O3 23,1 Gewichtsprozent, Lu2O3 2,1 Gewichtsprozent) und 4 Molprozent Al2O3 in Pulverform miteinander. Die Mischung wird fein gemahlen, z. B. mit einer Kugelmühle, und anschließend in einer Lösung aus Vie^o Cellulosedimethyläther und so viel HCl suspendiert, wie zur Einstellung eines pH-Wertes zwischen etwa 2 und 4 nötig ist, wobei gleichzeitig eine geringe Menge Octylalkohol zur Verhinderung von Schaumbildung hinzugegeben wird: Man gibt diese Suspension in eine röhrenförmige Gipsform. Die Absorption des Wassers durch die Gipsform hat zur Folge, daß sich das pulverförmige Produkt an der Wand der Form in einer festen Schicht, die selbst ein Rohr bildet, abscheidet. Das Rohr wird herausgenommen und 3 Stunden bei 1800° C gesintert. Man erhält einen röhrenförmigen, bei 760 mm Hg gasundurchlässigen Elektrolyten mit folgendem Widerstand:
5-10* Ohm-cm (bei 400° C),
8 · 102 Ohm-cm (bei 600° C),
6-10 Ohm-cm (bei 800° C).
40
Beispiel 6
Man mischt 88 Molprozent ZrO2 und 8 Molprozent Lu2O3 in Pulverform miteinander. Die Mischung wird gepreßt und 3 Stunden bei 1800° C kalziniert. Das so erhaltene Mischoxid wird zu einem Pulver gemahlen und mit einem pulverisierten

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fester Elektrolyt für Brennstoffelemente aus einem Mischoxid auf der Basis von kubisch stabilisiertem Zirkondioxid, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischoxid 2 bis 10 Molprozent Aluminiumoxid enthält.
DE19631471770 1962-11-23 1963-11-22 Fester Elektrolyt für Brennstoffelemente Pending DE1471770B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1379562A CH400263A (fr) 1962-11-23 1962-11-23 Procédé de fabrication d'un électrolyte solide pour piles à combustible et électrolyte obtenu par ce procédé

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1471770A1 DE1471770A1 (de) 1969-01-23
DE1471770B2 true DE1471770B2 (de) 1970-08-13

Family

ID=4395393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631471770 Pending DE1471770B2 (de) 1962-11-23 1963-11-22 Fester Elektrolyt für Brennstoffelemente

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE640282A (de)
CH (1) CH400263A (de)
DE (1) DE1471770B2 (de)
ES (1) ES293776A1 (de)
FR (1) FR1375469A (de)
GB (1) GB1048839A (de)
NL (1) NL300914A (de)
OA (1) OA00269A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657016A (en) * 1969-11-20 1972-04-18 Philip Morris Inc Solid state battery having a rare earth fluoride electrolyte
FR2475531A1 (fr) * 1980-02-08 1981-08-14 Commissariat Energie Atomique Procede de preparation de pieces en electrolyte solide a base de zircone stabilisee et les pieces obtenues par ce procede
US5290323A (en) * 1990-12-10 1994-03-01 Yuasa Corporation Manufacturing method for solid-electrolyte fuel cell
EP0517921B1 (de) * 1990-12-28 1996-10-16 Yuasa Corporation Separator für alkali-zink-batterien
JP3460727B2 (ja) * 1992-08-12 2003-10-27 日本電信電話株式会社 酸素イオン導伝体及び固体燃料電池
JP3149849B2 (ja) * 1998-06-04 2001-03-26 株式会社村田製作所 固体電解質型燃料電池
WO2008048445A2 (en) 2006-10-18 2008-04-24 Bloom Energy Corporation Anode with remarkable stability under conditions of extreme fuel starvation
US10615444B2 (en) 2006-10-18 2020-04-07 Bloom Energy Corporation Anode with high redox stability
US20080261099A1 (en) 2007-04-13 2008-10-23 Bloom Energy Corporation Heterogeneous ceramic composite SOFC electrolyte
US8617763B2 (en) 2009-08-12 2013-12-31 Bloom Energy Corporation Internal reforming anode for solid oxide fuel cells
JP5323269B2 (ja) 2010-01-26 2013-10-23 ブルーム エナジー コーポレーション 燃料電池の構成物、特に固形酸化物型燃料電池の電解質材料
US8440362B2 (en) 2010-09-24 2013-05-14 Bloom Energy Corporation Fuel cell mechanical components
CN110061274B (zh) 2012-11-20 2022-09-06 博隆能源股份有限公司 经掺杂氧化钪稳定的氧化锆电解质组合物
US9755263B2 (en) 2013-03-15 2017-09-05 Bloom Energy Corporation Fuel cell mechanical components
US10651496B2 (en) 2015-03-06 2020-05-12 Bloom Energy Corporation Modular pad for a fuel cell system
US10680251B2 (en) 2017-08-28 2020-06-09 Bloom Energy Corporation SOFC including redox-tolerant anode electrode and system including the same

Also Published As

Publication number Publication date
CH400263A (fr) 1965-10-15
BE640282A (de) 1964-05-22
ES293776A1 (es) 1964-02-16
OA00269A (fr) 1966-05-15
GB1048839A (en) 1966-11-23
DE1471770A1 (de) 1969-01-23
FR1375469A (fr) 1964-10-16
NL300914A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1471770B2 (de) Fester Elektrolyt für Brennstoffelemente
DE3436597A1 (de) Oxidischer koerper mit ionischer und elektronischer leitfaehigkeit
DE3216219A1 (de) Dielektrische keramische zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3827954A1 (de) Protonenleitendes material und verfahren zu seiner herstellung
DE60208464T2 (de) Ceriumoxid enthaltende Festelektrolyte
EP0651698B1 (de) Verbundsysteme mit mindestens zwei anorganischen keramischen schichten und verfahren zu deren herstellung
DE3347450C2 (de)
DE3015639C2 (de)
DE1571964A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Doppelschichtelektrode
DE2123045A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligen Metalloxiden und deren Verwendung zur Herstellung von gesinterten hitzebeständigen Formteilen
EP0810189B1 (de) Flüssigkeitsphasensinterprozess für Aluminat-Keramiken
DE1471770C (de) Fester Elektrolyt fur Brennstoffele mente
DE2706537C2 (de)
DE1771273B2 (de) Verfahren zur herstellung von teilen aus zirkonoxidkeramik
DE1471483C2 (de)
DE2422416A1 (de) Isolierkeramik mit gesteuerter porositaet und sinterherstellungsverfahren
DE2461741A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gesinterten keramikproduktes
DE3242634A1 (de) Verfahren zur herstellung hoch-dichter pellets von keramischen kernbrennstoffen mit zusaetzen auf silicat-basis
DE4438298A1 (de) Festelektrolytkeramik
DE2930847C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Siliziumcarbidproduktes
DE1646826C (de)
DE976609C (de) Elektrischer Isolierkoerper und Kondensatordielektrikum
EP3035429B1 (de) Kompositelektrolyt für eine festoxidbrennstoffzelle, abgassonde oder hochtemperatur-gassensor
EP1081120B1 (de) Poröse Aluminiumoxidstrukuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112022002378T5 (de) Oxidionenleitender Festelektrolyt