DE1468480C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1468480C DE1468480C DE19631468480 DE1468480A DE1468480C DE 1468480 C DE1468480 C DE 1468480C DE 19631468480 DE19631468480 DE 19631468480 DE 1468480 A DE1468480 A DE 1468480A DE 1468480 C DE1468480 C DE 1468480C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dichloroethane
- chloral
- oxychlorination
- aqueous
- column
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 40
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- HFFLGKNGCAIQMO-UHFFFAOYSA-N Chloral Chemical compound ClC(Cl)(Cl)C=O HFFLGKNGCAIQMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 22
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 12
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 12
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 12
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 10
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 9
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 7
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910001868 water Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 5
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 5
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 claims description 5
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 5
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 3
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 claims description 3
- 229960002327 Chloral Hydrate Drugs 0.000 claims description 2
- RNFNDJAIBTYOQL-UHFFFAOYSA-N Chloral hydrate Chemical compound OC(O)C(Cl)(Cl)Cl RNFNDJAIBTYOQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxyl anion Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 claims 2
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims 2
- QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-Tetrachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)Cl QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N Chloroethane Chemical compound CCCl HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M Sodium formate Chemical compound [Na+].[O-]C=O HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000004280 Sodium formate Substances 0.000 claims 1
- 241001459538 Ute Species 0.000 claims 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims 1
- 239000012223 aqueous fraction Substances 0.000 claims 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims 1
- 229960003750 ethyl chloride Drugs 0.000 claims 1
- 239000000727 fraction Substances 0.000 claims 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 235000019254 sodium formate Nutrition 0.000 claims 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 12
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 5
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 210000001550 Testis Anatomy 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- -1 amounts of 0.2 to 3% Chemical compound 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 240000006225 Blighia sapida Species 0.000 description 1
- 241000220450 Cajanus cajan Species 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M Copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 1
- 241000152160 Ira Species 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N L-lysine Chemical compound NCCCC[C@H](N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- 241000283986 Lepus Species 0.000 description 1
- 241000750027 Nestor notabilis Species 0.000 description 1
- 241000658540 Ora Species 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- WGDAZOYJWOXIEI-UHFFFAOYSA-N chloroethene;1,2-dichloroethane Chemical compound ClC=C.ClCCCl WGDAZOYJWOXIEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M methanoate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
Der auf diese Weise behandelte 1,2-Dichloräthanstrom kann dann leicht in einer herkömmlichen
Destillationsanlage durch einfache Fraktionierung destilliert werden, wobei sehr reines 1,2-Dichloräthan
gewonnen wird, das im wesentlichen frei von Chloral ist, sowohl in Form von Chloral als auch in Form
von Chloralhydrat.
Nach dem Stand der Technik ist es bekannt, daß 1,2-Dichloräthan in Gegenwart von Alkalimetallhydroxyd-Lösungen leicht unter Bildung von Vinylchlorid dehydrochloriert werden kann, entsprechend
der folgenden Gleichung:
H H
— C—C —
NaOH
H H
H H
I j
H -r C = C — Cl i NaCl + H2O (3)
Derartige Verfahren werden in den USA.-Patent-■chriften 2 539 307 und 2 041814 beschrieben. Es
überrascht, daß erfindungsgemäß der Chloralgehalt eines 1,2-Dichloräthanstromes durch Behandlung mit
Liner Alkalimetalihydroxydlösung bei mäßigen Temperaturen im wesentlichen entfernt werden kann,
ohne daß gleichzeitig Vinylchlorid entsteht. Während die wäßrigen Alkalimetallhydroxydlösungen mit dem
!,2-Dichloräthan in Kontakt stehen, bildet sich entsprechend der vorliegenden Erfindung im wesentlichen kein Vinylchlorid, was auf Grund der Gleichung (3) erwartet werden könnte.
Das im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Hydroxyd ist vorzugsweise Natriumhydroxyd. Beim
Beirieb des erfindungsgemäßen Kontakt- oder ReiniiMingssystems
ist es wichtig, daß der angegebene, ί emperaturbcreich streng eingehalten wird, da bei
außerhalb dieses Bereiches liegenden I emperaturen. d. Ii höheren Temperaturen, das 1,2-Dichloräthan
Vinylchlorid gekrackt wird und damit 1."-Di-,
i'Miitluiii verlorengeht. Werden die Alkalimetall-
!;Nu:"ii\yd-konzen!ralioncn innerhalb der angegebenen
■ ιΐ-;"·ι;/·:ΐι und die Temperaturer, im 1.1 wähnten He-
<>/·,·.., "-.'hrrien, wenn das \eninreiiiigiL· 1.2-HiChIo:-
■ ,'.Ι ·.:;;■,: die A!kiiliinetallhydro\\d!öMmgcn in Ik-
.:· :; I:1, werde:,, so eiiok'i eine /ufriedcn-
■■<:'< ■ M! [ici'inig des (."hluialgehaltes im 1.2-Di-
:. ■!..!;■.■ ::...; !-,eine B;id;jiig \on Vin\ lchlorid.
■ '■ .: ■ ■!·■: Alkaiiniri.i
■ι a i ha n
produkt als Kopffraktion in Form von sehr reinem 1,2-DichlOräthan entfernt wird.
Die Oxychlorierungen, durch die die erfindungsgemäßen Chloral enthaltenden 1,2-Dichloräthanströme
hergestellt werden, können nach Verfahren durchgeführt werden, wie sie in der deutschen Auslegeschrift 1 261 122 beschrieben werden. So hergestellte
1,2-Dichloräthanströme enthalten zum Schluß geringe Chloralmengen, d.h. Mengen von 0,2 bis 3%,
bezogen auf das Gewicht des chlorierten Kohlenwasserstoffstroms. Es ist jedoch auch möglich, Produkte, die nach anderen Oxychlorierungsverfahren
hergestellt wurden, z. B. nach Festbettverfahren, zu verwenden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Natriumhydroxydlösungen in der ChIoralentfernungsstufe verwendet, wobei die Konzentration zwischen 5 und 20 Gewichtsprozent Natriumhydroxyd, vorzugsweise 8 bis 15 Gewichtsprozent,
liegen. Die Temperatur in der Kontakt- oder Reinigungszone, in der das Natriumhydroxyd mit dem
verunreinigten flüssigen 1,2-Dichloräthan in Berührung gebracht wird, liegt vorzugsweise zwischen 38
und 49°C. In der bevorzugten Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung enthält die Füllkörpersäule,
in der die Berührung erfolgt, Stoffe, wie Fiillkörper-Ringe, um einen adäquaten Kontakt zwischen 1,2-Dichloräthan und dem Ätznatron sicherzustellen. Eine
Füllkörpersäule wird zwar bevorzugt, verwendet
werden können jedoch auch Säulen mit Siebboden,
Säulen mit einer Fraktionierbodenglocke und andere ähnliche Säulen, in denen Flüssigkeiten in Berührung
miteinander gebracht werden können.
riges Natriumhydroxyd in den unteren Teil der Kontakt- oder Reinigungssäule geleitet, wobei das
verunreinigte 1,2-Dichloräthan in der Säule herabrieselt, während das Natriumhydroxyd von unten
nach oben geleitet wird. Auf diese Weise wird das
4= 1,2-Dichloräthan als Bodenfraktion aus dem Kon-
taktturm entfernt, während die wäßrige Nat nun,-hydroxydphasc
als Kopffrakuon abgeleitet wire,
wobei beide Flüssigkeiten sich beim Durchgang durch die Säulen, im <
Jegenstrom /!leinander fließend
Ai berühren. Verfährt man auf diese Weise, so wird
das durch die Umset. i.ng des Naimimhvdroxyds
i'iiil den-, Chloral gebildete Chloroform mit der chlorierten
organischen Flüssigkeit entfernt, während das durch die Umsetzung entstandene Natrium
Mi formiat, d.r- in der wäßrigen kaustischen Lösung
löslich ist, im wäßrigen Kopffraktionsstrom aus dieser Säule entfernt wird.
In Petroleum Refiner, November 1957, S. 239, ist ein Verfahren beschrieben, bei dem die durch. Chlorierung
von Äthylen in der flüssigen !'hase c 'stan-
Llroxyü- | kont | aki/oiie | e | v\ eise | denen, | 1,2-Dichloräthan | kein | (V his S" | enthaltenden | flüssigen | Pro- | .hlo- |
■Λ ..· | M ■! /UgM | ;■■'' | ·. dei | du f. te, | im' | hng | einem | , it:c Alk.dilai1 | ge !».'handt Ii | beiie | ||
eleiU :, | h::\ οι | . ι e | HiIiKi | weiden. | Hei | -.oll | ell H'doi h | , i I ί ersteh | ungsvei fahrer. | I-η ι | ||
dei o;o | ! :.d | !idem 6 | entwickelt si | ng v., | Chloral, si | <:t\ ,egeiisat/ | /Ul ÜX\l | nd-n | ||||
•Aiul .d | Ii.: | I :i! | 11 iieMing | /UC | nut einet | ο dal* du. doll | belehne | um - | ||||
diosi-i; | •1 : ,· | let | ';deii | Behänd | der I | ;" hl· aal 'he | Alkalilaugc i" | ; '.: de ι | ||||
f j ·.',,; c | 1 1 ■■ '· ' ■ | . i.m | ferniing | ! ohes | π e>- jed.\ i: | ■:t. Aufnahe r | \o,;liege: | be | ||||
·- .-,K | • ! ; | lel | ! I 'M- | l· ri'mdi: | hen I | nt ferne:· | ί "V, i. :■ 1.1: !·.·■ | ::: Kea! I | im; | |||
';·.·ιλ. Λ | ;> -e; | '. ii i | Ll h;" ■:, | produki | \Ί lid | SA.-P, M, | Ve: - | |||||
! ".. '. · | .!..iiiS | i. | Ii e; ■' | ;. Aus | V 2 -1 ): L 11 i ( | !■,, hriii | . isi e ■, | thai | ||||
. 11 i ! ·! I · | Mil. \ | ira | ■e- ν-.. | kannt. | iro.ni'e | Main,Hi J, !■ | '.ease hen | |||||
d '. I i .''Ii | ein e ι | than- | alkaliscl | 1: IiI! "■!■■. ·■. !' | diesem | |||||||
"'ichK | fahren | ;i. i : '. | .!...;: en |
tenden Reaktionsstrom eine wäßrige Natriumhydroxidlösung
unter Bildung einer wäßrigen Phase zugesetzt, bevor die in dem 1,2-Diehloräthanstrom enthaltene
Säure aus dem Strom entfernt wurde. Das Natriumhydroxid wurde hier zugegeben, um d.e vorhandene
Säure zu entfernen bzw. sie zu neutralisieren. Bei
nd durch die gebohrten Löcher in die
Λ^^ίςΗί. . inPr Höhe von
aJflySr*Jüonsgefäß war bis zu einer Hohe von
Das *aküon ^ jm ßeispiel , a beschrieben tor-
ß war bis zu ^ jm ßeispiel , a .beschrieben
W™™ Katalvsatorteilchen gefull Drei Gasgeste ;en leitungen waren zu' ^
beschickt*® * d chlor und
HCl in den
as
; SSS
Enzyklopädie der Technischen Chemie, dritte Auflaee
Band 5, S. 421, Mitte, beschrieben. H.er w.rd em durch Chlorierung von Äthylen entstandenes,
90% Dichloräthan enthaltendes Produkt m.t Wasser und anschließend mit Sodalösung gewaschen, ohne
daß vorher eine Trennung zwischen organischer und
kg/cm
ίαH
ließ man in der Schlange / nu
n , ab eleilet wurde die durch
wirbelschicht erfolgende Umsetzung
dem
Be,
Be,
nfb:SnvSändniS der Erfindung sollen
duNachfolgenden Beispiele gewisse Verfahrensarten
erläutern, die bei dem erfindungsgemäßen Verf-h.cn möglich sind.
n) Herstellung des Katalysators
Ein aus einer wäßrigen Lösung bestehender Katalysator wurde hergestellt, indem man 13,166 kg
CuCl.,-2 H2O und 6,901kg KCl in 20 06 1 «st.l-Herum
Wasser löste. Ein Reaktionsgefäß m.t emer Meinen Weite von 25,4 cm wurde m.t 45 4 kg gebrannten
Fullercrdc gefüllt, die cmc Te.lchengroße aufwies, daß sie ein Sieb mit einer hellten Maschenweite
von 0,246 bis 0,543 mm pass.crle. D.e Fullererde-Tcilchen
wurden in dem Reakt.onsgcfaß aufgewirbelt, indem man heiße Luft durch d.e 45,4 kg
Teilchen der Schicht mit einer Obcrflächengcschw.ndigkeit
von 0,153 m/Sek. von unten nach oben Wies
Die Schichtlcmncratur wurde auf 1(4 C gehalten u„d die den Katalysator enthaltende Losung wurde
der Schicht tropfenweise zugefügt, b.s d.e gesamten 20,06 1 Lösung zugegeben waren. Das Reakt.onsgefäß
wurde stillgelegt, als kein Lösungswasser der Kalalysatorlösung mehr als Kopffrakt.on entwicht
Der fertige Katalysator enthielt 7 5 Gcwuhtsprozent
Kupfer und 5.5 Gewichtsprozent Kahum.
dieses Apparates wurden AthM,n,
^ Molverhahn, ,n
, er
Ro
^ w f 288»c geha,,,
s^dugeschwmd.gke.t
wurde. Die vom ^e,, ,-«« —„£°
Mantel unü KÜI' nische Produkt wurJe
J J01* die kondensierte Flüs,:«-
^ ^^ d dem c, n.
f lrennl wurden. Verfahrt man ,„
y ^ ejn lj2 Dlchlora h; n
Reinheitsgrad von 95 ν bc, verwendung von Äthylen und
J^ Jh ProtUlkt, das vorwiegend aus
^ iall bestand, enthielt etwa 0,5 Gew.dus-U>
atha H0 Diescr mit Ch|ora, ,CI,
J^ ^' i-ü.chloräthan-RohstofT wurde dann m
unre.mgte , ejner Glassäule gelotet d.e
den ob«rcn^A von 0>11 cm, einc Hohe
cmen innc«« ■ jn ejncr Höhe von 3,(1 m
vo , «J ,,üllung bestand aus 0,64 cm starken
g«ullt war die Säulc wurde ständ.g nut
Rmgtn aus κt u wäBrigcn Natriumhy-
Cl ^ . ^ s SP koIltinu.erliche Phase durchström,.
Die kaustische Lösung wurde am Boden cingck-ilcl
£ F.««, -* ^ K«^
1,2
v,rirsrÄr rs
wurde als Oxychloricrungs-Wirbclsch.chtreaklor verwendet. Das Reaktionsgefäß wurde umschlossen von
einem Slahlmantcl mit einem Durchmesser von 0,51 m. der ein ringförmiges Wärmeaustauschsystem
bildete, in dem als Wärmcübcrtragungsmed.um e.n Diphenyl-Diphenyloxyd-Eutektikum zum Erwärmen
und Kühlen der Wirbelschicht verwendet wurde. Im oberen Teil des Reaktionsgefäßes wurde mnen em
Nickcl/yklon mit einem Durchmesser von 0,20 m
angeordnet Am Hoden des Reaktionsgefäßes wurde cmc Verteilerplaltc aus Nickel mit einer Vielzahl
Bcbchrtcr Löcher angeordnet. Unterhalb der Vericilerplatic
befand sich ein an den Seiten und am Hoden geschlossener Windkasten oder eine Kammer,
die als ,.infuhrungskammer für die als Reaktion.
wirkenden Beschickungsgase diente. Die L· wurden in diese Kammer ein-
^3f SSaS
JJ ^ dic Temperatur der Säulc auf 460C
KonlAts wurde d.e P .DichIorälhanprodukt
J d on 99,5% auf. Während
Tonne der Säule eingeleitetes
J ^^,^„ ? οϋ6 kg NaüH bereitgestellt,
rohes 1,2-DκMoral ^7 g ^ der kaustischen
1 2-üichloräthan enthielt nur ^ \ ^ ^
Spuren \on l.ih v
Verwendung des im Beispiel 1 b beschric-Untc
Ve ^na b ^ HC, und
bencn Rtaklionsge ^ Äl| lcn zu HC,
Sauerstoff im M 'v Ja η s , umgesetzt.
^^^^„^^ wurde auf
^P^ äh d cinc Schichlgeschwin-
etwa 288 C gehalten, wamcnu
digkeit von 0,18 m/Sek. angewendet wurde. Die Produktgase wurden in einem aus einem Mantel
und Rohr bestehenden Wärmeaustauscher kondensiert, das erhaltene flüssige Produkt wurde in eine
organische Phase und eine wäßrige Phase getrennt. Die organische Phase bestand vorwiegend aus 1,2-Dichloräthan
(95 Gewichtsprozent) und enthielt etwa 0,5 Gewichtsprozent Chloral.
Dieses mit Chloral verunreinigte 1,2-DichIoräthan
wurde dann in den oberen Abschnitt einer Glassäule geleitet, die einen inneren Durchmesser von 0,10 m,
eine Höhe von 3,66 m aufwies und in einer Höhe von 3,05 m gefüllt war. Die Füllung bestand aus
0,64 cm starken Ringen aus Keramik. Die Säule wurde mit einer lOgewichtsprozentigen wäßrigen
Kaliumhydroxydlösung als kontinuierliche Phase durchströmt. Das Kaliumhydroxyd wurde am Boden
der Säule eingeleitet und an der Spitze oberhalb der Füllung entfernt. Das mit Chloral verunreinigte
1,2-Dichloräthan wurde an der Spitze der Säule eingeleitet und am Boden entfernt. Die Temperatur
der Säule wurde während des Kontaktes auf etwa 46° C gehalten. Verfährt man in dieser Weise, so
erhält das aus der Säule entfernte 1,2-Dichloräthan nur Spuren von Chloral (0,02% °der weniger).
Unter Verwendung des im Beispiel 1 b beschriebenen Reaktionsgefäßes wurden Äthylen, HCl und Sauerstoff
in einem Molverhältnis von Äthylen zu HCl zu Sauerstoff von 1,0 zu 2,03 zu 0,58 umgesetzt. Die
Temperatur des Reaktionsgefäßes wurde auf etwa 288°C gehalten, während eine Schichtgeschwindigkeit
von 0,18 m/Sek. angewendet wurde. Die Produktgase wurden in einem aus einem Mantel und einem
Rohr bestehenden Wärmeaustauscher kondensiert, das entstehende flüssige Produkt wurde in eine organische
und eine wäßrige Phase geschieden. Die organische Phase bestand vorwiegend aus 1,2-Dichloräthan
(95 Gewichtsprozent) und enthielt etwa 0,5 Gewichtsprozent Chloral.
Dieses mit Chloral verunreinigte 1,2-Dichloräthan wurde dann in den oberen Abschnitt einer Glassäule
geleitet, die einen inneren Durchmesser von 0,10 m, eine Höhe von 3,66 m aufwies und in einer Höhe
von 3,05 m gefüiii war. Die Füllung bestand aus
3,56 cm starken keramischen Ringen. Die Säule wurde mit einer lOgewichtsprozentigen wäßrige:?
ao Ammoniumhydroxydlösung durchströmt, die am Boden der Säule eingeleitet und an der Spitze oberhalb
der Füllung entfernt wird. Das mit Chloral verunreinigte 1,2-Dichloräthan wurde in die Spitze dei
Säule eingeleitet und unten entfernt. Während des
»5 Kontaktes wurde die Temperatur der Säule aul
etwa 38° C gehalten. Verfährt man in dieser Weise, so wird 1,2-Dichloräthan aus der Säule entfernt,
das nur Spuren an Chloral enthält (0,02%
weniger).
weniger).
Claims (3)
1. die aus der Oxychlorierung kommenden beschickung verwendet wird. Es wird angenommen,
Produktgase kondensiert, die organische Phase daß bei derartigen Oxychlorierungsverfahren der einer
von der wäßrigen Phase trennt, anschließend Oxychiorierungs - Katalysator - Reaktionszone zuge-
2. die organische. Chloral enthaltende Phase führte Chlorwasserstoff in Gegenwart von Luft oder
in eine Säule leitet, im Gegenstrom wäßrige Sauerstoff zu Chlor und Wasser oxydiert wird und
Alkalihydroxidlösung (Konzentration 5 bis daß sich das Chlor mit dem Äthylen zu dem ge-20
Gewichtsprozent) oder Ammoniumhy- lo wünschten 1,2-Dichloräthan umsetzt,
droxidlösung entsprechender Stärke einleitet, wird zur Herstellung von 1,2-Dichlüräthan aus die Temperatur während des Kontaktes Äthylen eine Oxychlorierung durchgeführt, so werden zwischen 10 und 66°C hält, die wäßrige bei mäßigen Reaktionsbedingungen außerordentlich Fraktion am einen Ende der Säule ableitet gUte 1,2-Dichloräthan-Ausbeuten erzielt. Bei der Her- und das 1,2-Dichloräthan am entgegenge- 25 stellung von 1,2-Dichloräthan auf dem Wege über setzten Ende aus der Säule entfernt und die Oxychlorierung ist das Produkt jedoch normalergegebenenfalls anschließend wejse mjt Chloral verunreinigt. Das im 1,2-Dichlor-
droxidlösung entsprechender Stärke einleitet, wird zur Herstellung von 1,2-Dichlüräthan aus die Temperatur während des Kontaktes Äthylen eine Oxychlorierung durchgeführt, so werden zwischen 10 und 66°C hält, die wäßrige bei mäßigen Reaktionsbedingungen außerordentlich Fraktion am einen Ende der Säule ableitet gUte 1,2-Dichloräthan-Ausbeuten erzielt. Bei der Her- und das 1,2-Dichloräthan am entgegenge- 25 stellung von 1,2-Dichloräthan auf dem Wege über setzten Ende aus der Säule entfernt und die Oxychlorierung ist das Produkt jedoch normalergegebenenfalls anschließend wejse mjt Chloral verunreinigt. Das im 1,2-Dichlor-
3. das in 2. gewonnene 1,2-Dichloräthan von äthan enthaltende Chloral (mehr als 0,2 Gewichts-Wasser
befreit und gegebenenfalls destillativ prozent), das dann entweder als Chloral oder Chloralaufarbeitet.
30 hydrat auftritt, stellt ein ernsthaftes Problem dar,
wenn die nicht gereinigten 1,2-Dichloräthanströme
destilliert werden sollen. Da Chloral und/oder ChIo-
ralhydrat in unmittelbarer Nähe vom 1,2-Dichloräthan sieden, stellt eine Destillation derartiger Ströme,
35 in denen entweder eine von beiden oder beide Sub-Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung stanzen enthalten sind, zur Erzielung eines sehr reinen
von mit Bezug auf Chloral sehr reinem 1,2-Dichlor- 1,2-Dichloräthans ein außergewöhnlich schwieriges
äthan aus einem Rohprodukt, das durch Oxychlo- und kostspieliges Verfahren dar.
rierung aus Äthylen, Chlor und/oder Chlorwasser- Nach der vorliegenden Erfindung kann in Produktstoff und einem Sauerstoff enthaltenden Gas her- 40 strömen enthaltendes 1,2-Dichloräthan, die durch gestellt worden ist und das verunreinigende Mengen Oxychlorierung von Äthylen, Chlor und/oder HCl Chloral enthält, mit Hilfe des Prinzips der Waschung und einem Sauerstoff enthaltenden Gas hergestellt mit wäßrig alkalischen Lösungen, das dadurch worden sind, leicht von in verunreinigenden Mengen gekennzeichnet ist, daß man enthaltenem Chloral abgetrennt werden. Es ist daher
rierung aus Äthylen, Chlor und/oder Chlorwasser- Nach der vorliegenden Erfindung kann in Produktstoff und einem Sauerstoff enthaltenden Gas her- 40 strömen enthaltendes 1,2-Dichloräthan, die durch gestellt worden ist und das verunreinigende Mengen Oxychlorierung von Äthylen, Chlor und/oder HCl Chloral enthält, mit Hilfe des Prinzips der Waschung und einem Sauerstoff enthaltenden Gas hergestellt mit wäßrig alkalischen Lösungen, das dadurch worden sind, leicht von in verunreinigenden Mengen gekennzeichnet ist, daß man enthaltenem Chloral abgetrennt werden. Es ist daher
, , j r» ui · 1 j η λ ι +5 möglich, ohne Schwierigkeiten in normalen Destill.d,e
aus der Oxychlorierung kommenden Produkt- lationsverfahren aus di 8 esen Produktströmen mehr
gase kondensiert die organische Phase von der . 1,2-Dichloräthan herzustellen, ohne daß auf
wäßrigen Phase trennt, anschließend dne ko;tspielige Destillationsanlage zurückgegriffen
2. die organische, Chloral enthaltende Phase in werden müßte. Durch den erfindungsgemäßen Koneine
Säule leitet, im Gegenstrom wäßrige Alkali- 50 takt mit einer wäßrigen Alkalimetallhydroxydlösung
hydroxidlösung (Konzentration 5 bis 20 Ge- bilden sich in dem verunreinigten 1,2-Dichloräthanwichtsprozent)
oder Ammoniumhydroxidlösung Strom entsprechend einer oder beider nachfolgenden entsprechender Stärke einleitet, die Temperatur Gleichungen Natriumformiat und Chloroform, was
während des Kontaktes zwischen 10 und 660C davon abhängt, ob die Verunreinigungen als Chloral
hält, die wäßrige Fraktion am einen Ende der 55 oder als Chloralhydrat oder als beides enthalten ist.
j
I
I
Cl
i
I
I
Q
I
Q
OH
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US18295962A | 1962-03-27 | 1962-03-27 | |
US18295962 | 1962-03-27 | ||
DEP0031405 | 1963-03-20 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1468480A1 DE1468480A1 (de) | 1968-12-05 |
DE1468480C true DE1468480C (de) | 1973-06-07 |
Family
ID=22670796
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631468480 Granted DE1468480A1 (de) | 1962-03-27 | 1963-03-20 | Verfahren zur Gewinnung von reinem 1,2-Dichloraethan |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE630074A (de) |
CH (1) | CH415581A (de) |
DE (1) | DE1468480A1 (de) |
GB (1) | GB1020721A (de) |
NL (1) | NL288172A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2445371C3 (de) * | 1974-09-23 | 1979-03-29 | Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen | Verfahren zur Abtrennung von Leichtsiedern und Wasser aus nassen, neutralen Chlorkohlenwasserstoffen, die 2 bis 4 Kohlen¬ |
-
0
- BE BE630074D patent/BE630074A/xx unknown
- NL NL288172D patent/NL288172A/xx unknown
-
1963
- 1963-02-27 GB GB788763A patent/GB1020721A/en not_active Expired
- 1963-03-20 DE DE19631468480 patent/DE1468480A1/de active Granted
- 1963-03-22 CH CH371163A patent/CH415581A/fr unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2261516C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,2, 23-Tetrachlorpropan und 1,1,2,3-Tetrachlorpropen aus 1,2,3-Trichlorpropan | |
US3923913A (en) | Process for obtaining chlorinated derivatives of ethylene | |
DE3700132A1 (de) | Verfahren zum herstellen von ethylendichlorid | |
DE4201494C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von roher Salzsäure | |
DE3608043C2 (de) | ||
US3378597A (en) | Method of recovering high purity ethylene dichloride from ethylene dichloride gas stream | |
DE1468480C (de) | ||
DE2536286A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von 1,2- dichloraethan | |
DE2323777B1 (de) | ||
DE1074568B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid 5 4 5ö V St Amerika | |
EP0019863B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan | |
DE1075592B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid | |
DE1693042A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid | |
DE1468480A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem 1,2-Dichloraethan | |
DE1226595B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-3, 4-dimethylphenol | |
DE1468480B (de) | Verfahren zur Gewinnung von mit Bezug auf Chloral sehr reinem 1,2-Dichloräthan | |
AT335987B (de) | Verfahren zur herstellung von 1,1,2,3-tetrachlorpropen und 1,2,2,3-tetrachlorpropan aus 1,2,3-trichlorpropan | |
EP0728730B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Monochloressigsäure | |
DE1793233C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid | |
DE3106983A1 (de) | "verfahren zur herstellung von 1,2-dichlorethan" | |
DE4129391C2 (de) | Verfahren zur Benzolabtrennung aus dem bei der Vinylchloridherstellung zurückgewonnenen 1,2-Dichlorethan | |
DE1468757C (de) | Verfahren zur Chlorierung von Olefi nen mit Kupfer (II) /Kupfer (I) chlond als Chlorierungsmittel | |
DE1950996A1 (de) | Verfahren zur Herstellung 1,1,1-Trichloroaethan | |
DE1943614C (de) | Verfahren zur Herstellung von Trichloräthylen und/oder Tetrachloräthylen | |
DE868294C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur direkten Herstellung von Perchloraethylen aus Acetylen und Chlor |