DE1467276B2 - Hydratisiertes Magnesiumcarbonat - Google Patents
Hydratisiertes MagnesiumcarbonatInfo
- Publication number
- DE1467276B2 DE1467276B2 DE19621467276 DE1467276A DE1467276B2 DE 1467276 B2 DE1467276 B2 DE 1467276B2 DE 19621467276 DE19621467276 DE 19621467276 DE 1467276 A DE1467276 A DE 1467276A DE 1467276 B2 DE1467276 B2 DE 1467276B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnesium carbonate
- hydrated magnesium
- mgo
- water
- vulcanization
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01F—COMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
- C01F5/00—Compounds of magnesium
- C01F5/24—Magnesium carbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/24—Acids; Salts thereof
- C08K3/26—Carbonates; Bicarbonates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft hydratisiertes Magnesiumcarbonat mit der Zusammensetzung 4 MgO · 3 CO2 ·
11 H2O, welches sich gegenüber dem bisher bekannten Hydrat 4 MgO · 3 CO2 · 4 H2O dadurch auszeichnet,
daß es sein Hydratwasser und sein Kohlendioxyd beim Erhitzen viel gleichmäßiger und bei niedrigeren Temperaturen
in größeren Mengen abgibt. Die Herstellung des neuen hydratisierten Magnesiumcarbonats ist
Gegenstand des deutschen Patents 1190 447.
Das Hydrat 4 MgO · 3 CO2 · 4 H2O wird bereits in
der Kautschukindustrie als Füllstoff in weißen und hellgefärbten Massen verwendet. Es ist bekannt, daß
die Anwesenheit dieses Materials in Kautschuk eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des
Vulkanisats bewirkt, insbesondere wenn hohe Steifigkeit und hoher Modul erforderlich sind.
Das gleiche Hydrat hat auch Anwendung bei der Herstellung von Wärmeisolierungsmaterial gefunden.
Beispielsweise enthält eine als »85°/0 Magnesia« bekannte
Zubereitung 85°/„ Magnesiumcarbonat und 15 °/o Asbest.
Ein großer Nachteil bei der Verwendung von üblichem Magnesiumcarbonat auf anderen Gebieten
war jedoch, daß die Verbindung Kohlendioxyd bei Temperaturen unter etwa 350° C und Wasser unter
beispielsweise 200° C nicht abzugeben vermag. Die bekannte Form von hydratisiertem Magnesiumcarbonat
der oben angegebenen Formel ist somit zwar ein guter Füllstoff für Kautschuk, indem es die mechanischen
Eigenschaften desselben verbessert, und trägt zur Herstellung guter Wärmeisolierstoffe bei,
doch ist diese Form als Treibmittel zur Herstellung von Kunststoffschaum oder als Wärmeübertragungsmedium
in Polymerisaten wenig geeignet, da sie CO2 und Wasser nicht bei hinreichend niedrigen Temperaturen
abzugeben vermag.
In der Polyurethanschaum-Industrie besteht das Bedürfnis, die Reaktion zwischen Polyestern und Polyisocyanaten
durch Zusatz von Wasser in kontrollierten Geschwindigkeiten zu steuern, den Grad des Verschäumens
und den Zellendurchmesser des Schaums während der Reaktion zu steuern und das Ausmaß
des Schäumens nach Beendigung der Reaktion zu erhöhen.
Es ist ersichtlich, daß die Produktion dieser Schäume vereinfacht werden würde, wenn eine Verbindung zur
Verfügung stände, die Wasser in verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit und bei einer Temperatur
unter etwa 100° C abgibt, um die Schäumungsgeschwindigkeit während der Reaktion zu steuern,
und die gleichzeitig die Fähigkeit besitzt, ein inertes Gas, wie beispielsweise Kohlendioxyd, mit gesteuerter
Geschwindigkeit bei einer Temperatur unter 200° C nach Beendigung der Reaktion freizusetzen, um das
Ausmaß des Schäumens zu erhöhen.
In ähnlicher Weise sind bei der Vulkanisation von synthetischem Kautschuk, beispielsweise von chlorsulfoniertem
Polyäthylen, bei welchem die Vulkanisation durch kleine Mengen Wasser katalysiert wird,
die Methode der Einführung des Wassers und die Temperatur, bei der es verfügbar gemacht wird,
bestimmende Faktoren für die Verarbeitungssicherheit und die Beschaffenheit des erzeugten Kunstkautschuks.
Wird das Wasser beispielsweise bei einer zu niedrigen Temperatur freigesetzt, so bewirkt dies eine vorzeitige
Vulkanisation oder ein Anschmoren, und dieses Wasser steht dann während der Verfestigung nicht zur Beschleunigung
der Vulkanisation zur Verfügung. Es besteht daher ein Bedürfnis nach einem Wasser abgebenden
Kautschukzusatz, der Wasser während der Verfestigung in einer Geschwindigkeit freisetzt, die
eine gute Dispersion in der Verfestigungsmasse ergibt und zu einem vulkanisierten Produkt mit verbesserten
mechanischen Eigenschaften führt.
Ähnliche Probleme sind bei der Herstellung von Erzeugnissen aus durch Carboxylgruppen modifiziertem
Nitrilkautschuk aufgetreten.
ίο Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird
hydratisiertes Magnesiumcarbonat der Zusammensetzung 4 MgO · 3 CO2 · 11 H2O als Zusatz zu dem
zur Herstellung von Kunststoffschaum dienenden Ausgangsgut verwendet. Es kann z. B. einem Gemisch aus
einem Polyester und einem Polyisocyanat zwecks Herstellung von Polyurethanschaum zugesetzt werden.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird Magnesiumcarbonat der Zusammensetzung
4 MgO · 3 CO2 · 11 H2O als Vulkanisationsbeschleuniger
in Kunstkautschukmischungen verwendet, beispielsweise bei der Vulkanisation von chlorsulf oniertem
Polyäthylen.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird Magnesiumcarbonat der Zusammensetzung
4 MgO · 3 CO2 · 11 H2O als Bestandteil von Wärmeisolierstoffen
verwendet.
Herstellung von hydratisiertes Magnesiumcarbonat der Zusammensetzung 4 MgO · 3 CO2 · 11 H2O enthaltendem
Polyurethanschaum
10 Gewichtsteile hydratisiertes Magnesiumcarbonat der Formel 4 MgO · 3 CO2 · 11 H2O werden mit
1000 Gewichtsteilen Glykol-Adipinsäure-Polyester mit einer Hydroxylzahl von 52 und einer Säurezahl von 1
vermischt. Man setzt das Gemisch mit 200 Gewichtsteilen Naphthylen-l,5-diisocyanat 30 Minuten bei
130° C um. Mit fortschreitender Reaktion steigt die Temperatur und erreicht nach 30 Minuten 150° C.
Während der Reaktion findet eine Verschäumung in geringem Ausmaße statt. Wenn 2000 Teile Wasser zu
dem Reaktionsgemisch bei 135° C zugesetzt werden, tritt Verschäumung ein, die rasch zur Bildung einer
schwammigen Masse mit den folgenden physikalischen Eigenschaften führt:
Zugfestigkeit 400 kg/cm2
Bruchdehnung 700°/0
Bleibende Verformung 10 %
Reißfestigkeit 110 kg/cm2
Belastung bei 300%iger Dehnung .. 95
Barcol-Härte (935 Maßstab) 90
Elastizität 50
Hydratisiertes Magnesiumcarbonat der Zusammensetzung 4 MgO · 3 CO2 · 11 H2O enthaltender Isolierstoff
45,4 kg hydratisiertes Magnesiumcarbonat der Formel 4 MgO · 3 CO2 · 11 H2O werden zu 90,7 kg Asbestfasern
zugesetzt.
Das Gemisch wird mit den folgenden Stoffen innig vermischt:
Diatomeenerde 22,7 kg
Fein vermahlene in Wasser granulierte
Hochofenschlacke 90,7 kg
Na2CO3 3,63 kg
Das trockene Gemisch wird in einem 757 1 fassenden Gefäß mit 2720 kg Wasser vermischt und 30 Minuten
mit 100 Umdr./Min. gerührt. Dann wird die Aufschlämmung durch eine Zerfaserungsvorrichtung nach
Bauer geführt, wodurch ihre Viskosität erhöht wird.
Die hochviskose Aufschlämmung wird in flache (5 cm tiefe) Schalen gegossen und 2 Stunden bei 1050C
und 0,7 atü mit Wasserdampf behandelt. Das sich dabei bildende schwammige Material wird zu Stückchen
von etwa 25 mm Durchmesser zerkleinert, und diese werden in Formen, die der Gestalt des gewünschten
Isolators entsprechen, eingebracht. In den Formen wird die Masse innerhalb 5 Stunden bei 7 at mit einer
Geschwindigkeit von 1,27 bis 5,08 cm/Sekunde auf 25% ihres ursprünglichen Volumens komprimiert,
worauf die Formkörper 8 Stunden bei 40° C und 0,0035 kg/cm2 abs. getrocknet werden.
Unmittelbar nach dem Trocknen wird eine Seite des Isolierstoffes mit einer viskosen Lösung aus 20°/0
Aceton-und 80% Polyvinylalkohol überzogen. Das Erzeugnis wird 5 Stunden im Vakuum bei 300C und
0,0035 kg/cm2 abs. getrocknet.
Das Endprodukt hat vor der Beschichtung mit Polyvinylalkohol die folgenden Merkmale:
1. Trockendichte 0,24 g/cm2
2. Trocknungsschrumpfung 0,20 %
3. Beim Erhitzen von 170 bis 3000C gibt
der Isolierstoff 0,3 Mol Kohlendioxyd
je Mol hydratisiertes Magnesiumcarbonat je Minute je 0,252 kcal ab.
der Isolierstoff 0,3 Mol Kohlendioxyd
je Mol hydratisiertes Magnesiumcarbonat je Minute je 0,252 kcal ab.
Hydriertes Magnesiumcarbonat der Zusammensetzung 4 MgO · 3 CO2 · 11 H2O enthaltende chlorsulfoniert^
Polyäthylenmassen
Es wird das folgende Verarbeitungsverfahren zum Vermischen der Bestandteile der Zusammensetzung
angewendet.
Chlorsulfoniertes Polyäthylen (Molgewicht = 12000, spezifischer Widerstand = 1 · 1014 Ω · cm) wird an der
vorderen Walze eines Walzenmischers zu einem Band verformt, und der Mischer wird betrieben, bis das Band
glatt und frei von Löchern ist. Dann wird das Hydrat 4 MgO · 3 CO2 · 11 H2O zugesetzt. Jeder der anderen
nachstehend angegebenen Bestandteile wird gleichmäßig über die Walzen und mit einheitlicher Geschwindigkeit
zugegeben und in das Gemisch eingearbeitet,
ίο bevor der nächste Bestandteil zugegeben wird. Nach
dem Vermischen wird die Charge aus dem Mischer entfernt, zur Kontrolle gewogen und erneut in den
Mischer eingebracht. Die Charge wird bei einem Walzenabstand von 0,76 mm sechsmal und dann bei
einem Walzenabstand von 0,2 mm zehnmal durch den Mischer geführt. Während des Walzens wird'Wasser
von 18° C durch die Walzen geleitet. Die Charge wird dann als Folie aus dem Mischer entfernt und 3,6 Stunden
später in Quadrate geschnitten und bei 153°C für verschiedene Zeitspannen vulkanisiert. Es werden
Standard-ASTM-Formen für Spannungsprüfkörper für die Quadrate verwendet, und es werden übliche
Vulkanisationsarbeitsweisen angewendet.
Nach dem oben beschriebenen Verfahren werden die in Tabelle I angegebenen Bestandteile gemischt:
Gewichtsteile
Chlorsulfoniertes Polyäthylen 100
Titandioxyd (weiß) 50
Calciumcarbonat 50
Dipentamethylen-thiuramtetrasulfid 2
Magnesiumoxyd* gemäß Tabelle II
4 MgO · 3 CO2 · 11 H2O gemäß Tabelle II
Pentaerythrit gemäß Tabelle II
* Mittlere Teilchengröße 0,09 μ, Schüttgewicht 0,368 g/ccm,
spezifisches Gewicht 3,32.
Die Wirkung verschiedener Mengen des erfindungsgemäß verwendeten hydratisierten Magnesiumcarbonate
auf die physikalischen Eigenschaften der vulkanisierten Kunstkautschukmischungen bei verschiedenen
Vulkanisationszeiten ist der Tabelle II zu entnehmen.
Die folgenden Bestandteile werden zu den ersten vier in Tabelle I angegebenen Bestandteilen zugesetzt.
Die Mengen sind in Teilen je 100 Teile chlorsulfonierten Polyäthylens angegeben.
Hydratisiertes Magnesiumcarbonat
Pentaerythrit
Magnesiumoxyd
Minuten Ablesung
t5 Minuten ,
ilO Minuten
i35 Minuten
3,0
5,0
5,0
39
17
21
29
17
21
29
5,0
3,0
5,0
3,0
5,0
20,0
3,0
5,0
3,0
5,0
20,0
Mooney-Anvulkanisation bei 1210C
42
17
20
28
17
20
28
45
15
18
23
15
18
23
67.
14
19
14
19
20,0
20,0
20,0
73
12
14
12
14
Vulkanisationszeit Minuten Spannung, Dehnung und Härte
Modul, 300 °/0, kg/cm2
Zugfestigkeit, kg/cm2
Dehnung, °/„
Shore-Härte
Zugfestigkeit, %
Dehnung, °/0
Änderungen der Härtepunkte
70Stunden/100°C, °/0 ,
Farbänderung (gealtert)
7,5 7,5
15
30 85,1
176
490
176
490
73 97
176,5
440
440
75
83
142
400
142
400
81
98
128,7 520
75
122,3 149,8 330 83
Änderungen nach 96stündiger Alterung bei 149° C an der Luft im Reagenzglas
15 | -13 | 5 | 15 | 76 | -8 | Biegung | 83 | 47 |
15 | -83 | -81 | -83 | 2 | -93 | 3 | -80 | |
15 | 10 | 5 | 4 | 10 | 0 | |||
Bleibende | Verformung nach 30% | |||||||
35 | 82 | 71 | ||||||
15 | 4 | 1 | ||||||
75 | ||||||||
2 | ||||||||
Alle Teste wurden nach den ASTM-Methoden durchgeführt.
Farbänderung ist, wie folgt, angegeben:
1 = keine Änderung,
2 = schwaches Vergilben,
3 = Vergilben,
4 = Bräunlichwerden.
Claims (6)
1. Hydratisiertes Magnesiumcarbonat der Formel 4 MgO · 3 CO2 · 11 H2O
35
2. Verwendung der Verbindung des Anspruchs 1 als Zusatz zu dem zur Herstellung von Kunststoffschaum
dienenden Ausgangsgut.
3. Ausführungsform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hydratisierte Magnesiumcarbonat
im Gemisch mit einem Polyester und einem Polyisocyanat verwendet wird.
4. Verwendung der Verbindung des Anspruchs 1 als Vulkanisationsbeschleuniger in Kunstkautschukmischungen.
5. Ausführungsform nach Anspruch 4, angewandt auf die Vulkanisation von chlorsulfoniertem Polyäthylen.
6. Verwendung der Verbindung des Anspruchs 1 als Bestandteile von Isolierstoffen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US99494A US3169826A (en) | 1961-03-30 | 1961-03-30 | Method of preparing a hydrated magnesium carbonate |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1467276A1 DE1467276A1 (de) | 1969-02-13 |
DE1467276B2 true DE1467276B2 (de) | 1970-06-11 |
Family
ID=22275284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19621467276 Pending DE1467276B2 (de) | 1961-03-30 | 1962-03-30 | Hydratisiertes Magnesiumcarbonat |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3169826A (de) |
BE (1) | BE615784A (de) |
DE (1) | DE1467276B2 (de) |
GB (1) | GB994199A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE755298A (fr) * | 1969-08-28 | 1971-02-26 | Solvay | Hydromagnesite a morphologie modifiee et son procede de fabrication |
US4499244A (en) * | 1982-03-01 | 1985-02-12 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for curing a chlorinated polyolefin in the presence of aliphatic polyhydroxy alcohol |
US4968724A (en) * | 1990-05-31 | 1990-11-06 | Arco Chemical Technology, Inc. | Hydrated salt systems for controlled release of water in polyurethane foams |
CN113493216B (zh) * | 2021-07-12 | 2022-09-13 | 青海锂业有限公司 | 一种盐湖卤水制备电池正极材料行业级碱式碳酸镁的方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US534213A (en) * | 1895-02-12 | Hermann endemann | ||
US1034330A (en) * | 1909-10-06 | 1912-07-30 | Frank S Young | Process of manufacturing magnesium carbonate. |
US1573632A (en) * | 1925-06-26 | 1926-02-16 | Western Ind Company | Process for producing light basic magnesium carbonate |
US2357987A (en) * | 1941-04-09 | 1944-09-12 | Tide Water Associated Oil Comp | Magnesium compositions |
GB778120A (en) * | 1954-10-21 | 1957-07-03 | Magnetrit A G | Process of producing reactive magnesium carbonate |
US2779689A (en) * | 1955-07-19 | 1957-01-29 | Pittsburgh Plate Glass Co | Forming foamed polyurethane resins |
US2895926A (en) * | 1958-07-14 | 1959-07-21 | Gen Motors Corp | Preparation of polyurethane foam and reaction mixtures therefor |
-
1961
- 1961-03-30 US US99494A patent/US3169826A/en not_active Expired - Lifetime
-
1962
- 1962-03-26 GB GB11477/62A patent/GB994199A/en not_active Expired
- 1962-03-29 BE BE615784A patent/BE615784A/fr unknown
- 1962-03-30 DE DE19621467276 patent/DE1467276B2/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3169826A (en) | 1965-02-16 |
GB994199A (en) | 1965-06-02 |
DE1467276A1 (de) | 1969-02-13 |
BE615784A (fr) | 1962-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2920246C2 (de) | Polyestermasse für die Herstellung von Formkörpern und ihre Verwendung | |
DE2930881A1 (de) | Verfahren zur herstellung von flammbestaendigen polyisocyanurat-schaumstoffen | |
DE2849649A1 (de) | Flammwidriger schaumstoff und ein verfahren zu seiner herstellung | |
DE2656600B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gegebenenfalls zelligen Polymerisats | |
DE2506546A1 (de) | Verfahren zur herstellung von glasfasermatten | |
DE3538477C2 (de) | Polypropylen-Schaumstoffteilchen | |
DE1669733B2 (de) | Herstellen geschaeumter thermoplaste | |
DE2431004B2 (de) | Feuerhemmende, wärmehärtbare Harzmasse | |
DE2621582C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen | |
DE69605216T2 (de) | Expandierbare, mit Kautschuk modifizierte Styrolharzpartikel, geschäumte Partikel daraus und hieraus hergestellte geschäumte Formkörper | |
DE1467276B2 (de) | Hydratisiertes Magnesiumcarbonat | |
DE2241130A1 (de) | Verbundwerkstoff hoher feuerfestigkeit und verfahren zur herstellung desselben | |
DE1236185B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen | |
DE1467276C (de) | Hydratisiertes Magnesiumcarbonat | |
DE2160168C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines steifen Formkörpers aus Alkalimetallsilicatschaum und dadurch hergestellter Formkörper | |
US3287313A (en) | Shaped articles containing polyvinyl alcohol, bentonite and stearamide | |
CH653663A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines anorganisch-organischen schaumstoffes aus silikaten und poly(meth)acrylsaeuren. | |
DE2245389C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyfuranschaumstoffen | |
DE2603625C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flammhemmenden harten Polyurethanschaums mit verringerter Sprödigkeit | |
DE1769312A1 (de) | Brandschutzharze | |
DE2424763B2 (de) | Feuerhemmende harzmasse | |
DE2339151C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Polyäthylenharzes mit verbesserten mechanischen Eigenschaften | |
AT216761B (de) | Mischung zur Herstellung von Formkörpern | |
AT236652B (de) | Preß-, Spritz- oder Gießmasse | |
DE2027985A1 (en) | Maleic half-ester copolymer foams prodn - using ammonia (source) - as blowing agent have high heat distortion temp |