DE2930881A1 - Verfahren zur herstellung von flammbestaendigen polyisocyanurat-schaumstoffen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von flammbestaendigen polyisocyanurat-schaumstoffenInfo
- Publication number
- DE2930881A1 DE2930881A1 DE19792930881 DE2930881A DE2930881A1 DE 2930881 A1 DE2930881 A1 DE 2930881A1 DE 19792930881 DE19792930881 DE 19792930881 DE 2930881 A DE2930881 A DE 2930881A DE 2930881 A1 DE2930881 A1 DE 2930881A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- groups
- weight
- diol
- foams
- polyols
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/16—Catalysts
- C08G18/161—Catalysts containing two or more components to be covered by at least two of the groups C08G18/166, C08G18/18 or C08G18/22
- C08G18/163—Catalysts containing two or more components to be covered by at least two of the groups C08G18/166, C08G18/18 or C08G18/22 covered by C08G18/18 and C08G18/22
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/09—Processes comprising oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates involving reaction of a part of the isocyanate or isothiocyanate groups with each other in the reaction mixture
- C08G18/092—Processes comprising oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates involving reaction of a part of the isocyanate or isothiocyanate groups with each other in the reaction mixture oligomerisation to isocyanurate groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/65—Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
- C08G18/66—Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
- C08G18/6666—Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
- C08G18/667—Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
- C08G18/6674—Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/67—Unsaturated compounds having active hydrogen
- C08G18/675—Low-molecular-weight compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/74—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
- C08G18/76—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
- C08G18/7657—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
- C08G18/7664—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S521/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S521/902—Cellular polymer containing an isocyanurate structure
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyisocyanurat-Schaumstoffen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von flammfesten Polyisocyanurat-Schaumstoffen, insbesondere
auf ein Verfahren zur Herstellung von urethan-modifizierten Polyisocyanurat-Schaumstoffen, die sich durch ausgezeichnete
Flammwidrigkeit"bzw. Flammfestigkeit auszeichnen, entsprechend der Nichtbrennbarkeitsstufe 2 (quasi nicht-brennbares
Material entsprechend dem Brenntest nach dem japanischen Industriestandard (JIS) A-1321 für die Nichtbrennbarkeit
von Innenausstattungsmaterial für Gebäude; erfindungsgemäß wird bei dem Verfahren eine Kombination von
speziellen Polyolen als Modifiziermittel und ein spezieller Isocyanattrimeresierungskatalysator verwendet.
Wie allgemein bekannt, werden Polyisocyanurat-Schaumstoffe hergestellt durch Umsetzen und Aufschäumen eines organischen
Polyisocyanats in Gegenwart eines Isocyanattrimerisierungskatalysators,
eines Treibmittels und gegebenenfalls eines oberflächenaktiven Mittels bzw. Schaumstabilisators und
solche Schaumstoffe gleichen in ihrer Wärmeisoliereigenschaft im wesentlichen den Polyurethanschaumstoffen und zeichnen
sich durch ausgezeichnete Wärme- bzw. Hitzebeständigkeit und Flammfestigkeitseigenschaften aus; sie sind aber sehr
spröde und zerreißbar und können unter dem Einfluß einer Flamme in Teile zerfallen, wie Popcorn, so daß sie
bis jetzt noch wenig oder keine weitverbreitete praktische
030020/0B41
Anwendung gefunden haben.
Es sind bisher bereits verschiedene Verfahren zur Herstellung von modifizierten Isocyanurat-Schaumstoffen bekannt geworden,
um die oben aufgezeigten, bekannten Nachteile der PoIyisocyanurat-Schaumstoffe
zu beseitigen oder zu überwinden. Beispielsweise wurden urethan-modifizierte Isocyanurat-Schaumstoffe
hergestellt unter Verwendung eines Polyols als Modifiziermittel, weiterhin oxazolidon-modifizierte Isocyanurat-Schaumstoffe
unter Verwendung einer Epoxyverbindung als Modifiziermittel, oarbodiimid-modifizierte Isocyanurat-Schaumstoffe,
welche Carbodiimidbindungen enthalten u.a.m. . Bei diesen modifizierten Isocyanurat-Schaumstoffen wurde jedoch
bestätigt, daß die fflammfesteigenschaften in bemerkenswerter
Weise beeinträchtigt werden, obwohl gleichzeitig die Nachteile der Polyisocyanurat-Schaumstoffe überwunden werden.
Dies bedeutet, daß wenn die modifizierten Isocyanurat-Schaumstoffe
einem Brenntest unter sehr strengen Bedingungen, wie dem Brenntest nach der japanischen Norm JIS A-1J21 für
die Jlammfesteigenschaften von Stufe 2 Ijnbrennbarkeit (quasi
nicht brennbares Material) unterworfen werden, sie nicht die gewünschten befriedigenden Standardwerte hinsichtlich Wärmefreisetzungswert, Rauchfaktor, Risse und Deformation u.a.m.
aufweisen. Als Ergebnis wird allgemein davon ausgegangen, daß es bis heute nicht möglich ist, Schaumstoffe, die der
Stufe 2 bezüglich Unbrennbarkeit entsprechen, herzustellen.
Die Erfinder haben nun zahlreiche Untersuchungen durchgeführt hinsichtlich der Modifizierung von Isocyanurat-Schaumstoffen;
als Ergebnis wurde bereits vorgeschlagen, modifizierte Isocyanurat-Schaumstoffe, welche der Nxchtbrennbarkeitsstufe
des Testes entsprechen dadurch herzustellen, daß man auf die organische Siliconverbindung als Schaumstoffstabilisator,
welche eine wesentliche Komponente bei der Herstellung von
030020/0541
Polyisocyanurat-Schaumstoffen ist, nicht verwendet oder
höchstens in einer Menge von 0,2 Gew.-%, bezogen auf das organische Polyisocyanat (vgl. P 28 2? 499.9).
Die auf diese Weise erhaltenen Schaumstoffe weisen sicherlich die Flammfesteigenschaften der Nichtbrennbarkeitsstufe
auf der Anteil an geschlossenen Zellen im Schaumstoff ist aber infolge der Abwesenheit oder geringfügigen Anwesenheit
von Schaumstabilisator ziemlich verringert und daher wird die Wärmeleitfähigkeit größer. Infolgedessen sind die
wärmeisolierenden Eigenschaften dieses Schaumstoffes spürbar geringer.
Die Erfinder haben nun zahlreiche Untersuchungen durchgeführt
hinsichtlich der Verbesserung der oben angegebenen Arbeitsweise und ein Verfahren entwickelt zur Herstellung
von flammwidrigen modifizierten Isocyanurat-Schaumstoffen, deren wärmeisolierenden Eigenschaften und anderen physikalischen
Eigenschaften im wesentlichen gleich sind denjenigen von Polyurethanschaumstoffen und deren Flammbeständigkeit
oder Flammwidrigkeit der Nichtbrennbarkeitsstufe 2 entsprechend dem japanischen Standard JIS A-1321 entspricht.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren bereitgestellt zur Herstellung von flammwidrigen Polyisocyanurat-Schaumstoffen
durch Umsetzen eines organischen Polyisocyanats mit einem Polyol in Gegenwart eines Isocyanat-Trimerisierungskatalysators,
eines Treibmittels und anderer Zusätze unter Bildung eines urethanmodifizierten Polyisocyanurat-Schaumstoffes,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß man:
(1) als Polyol mindestens ein Diol mit niedrigem Molekulargewicht
(nachfolgend als Α-Gruppen Diol bezeichnet), ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus
(a) Verbindungen der allgemeinen Formel:
030020/0541
H0-4CHoCHo04- H
in der η 2, 3 oder 4 ist, (b) Verbindungen der allgemeinen Formel:
c. ι η
CHx
in der η 2 oder 3 ist, (c) 2,3-Butandiol und (d) 2-Buten-1,4-diol
zusammen mit mindestens einem Polyätherpolyol von hohem Molekulargewicht (nachfolgend als B-Gruppen Polyätherpolyol
bezeichnet), das 2 bis 4 OH-Gruppen im Molekül aufweist und ein OH-Äquivalent von 600 bis 2 000, einsetzt;
(2) ein Gewichtsverhältnis zwischen der Summe der A-Gruppen Diole zur Summe der B-Gruppen Polyätherpolyole im Bereich
von 0,55 bis 7,0 einhält,
(3) eine Gesamtmenge an Α-Gruppen Diole und B-Gruppen Polyätherpolyole im Bereich von 12,5 bis 25 Gew.-Teile je
100 Gew.-Teile organisches Polyisocyanat einsetzt und
(4) als Isocyanat-Trimerisierungskatalysator eine Kombination aus einem Alkalimetallsalz einer Carbonsäure mit 2 bis 12
Kohlenstoffatomen und einer tertiären Aminoverbindung im Falle der A-(a)-Gruppen Diole oder einer Kombination aus
einem Alkalimetallsalz einer Carbonsäure mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und einem Dialkylaminoalkylphenol im
Falle von A-(b)-, (c)- oder (d)-Diolen alleine verwendet.
Erfindungsgemäß werden urethanmodifizierte Polyisocyanurat-Schaumstoffe,
die allen oben genanntei Eigenschaften bzw. Anforderungen
entsprechen, zunächst erhalten, indem lediglich besondere Diole, ausgewählt aus der Gruppe der allgemein
bekannten niedermolekularen Diole zusammen mit bestimmten höher molekularen Polyatherpolyolen in bestimmtem Gewichtsver-
030020/0541
hältnis und in bestimmter Gesamtmenge umgesetzt werden mit dem organischen Polyisocyanat in Gegenwart einer speziellen
Kombination von Isocyanattrimerisierungskatalysatoren.
Erfindungsgemäß werden einzigartige Effekte erreicht durch spezielle Kombination allgemein bekannter Polyole und Katalysatoren
wie oben bezeichnet. Die Erfindung ist vollkommen verschieden von ähnlichen bekannten Verfahren, wie weiter
unten näher ausgeführt.
Beispielsweise wird in der JA-OS 101 497/73 beschrieben, daß mehr als 85 % des Polyisocyanats trimerisiert wird durch
Verwendung eines Diols mit niederem Molekulargewicht im Bereich von etwa 50 bis 200 zusammen mit einem Polyol, das
ein Molekulargewicht von mehr als 200 aufweist, bei der Herstellung des urethanmodifizierten Isocyanurat-Schaumstoffs.
Vor allem das Diol mit niederem Molekulargewicht schließt ein Teil der Diole ein, wie sie erfindungsgemäß definiert sind.
In dieser Veröffentlichung jedoch wird das Molekulargewicht nur im Hinblick auf das Diol mit niederem Molekulargewicht
definiert und als Polyol mit höherem Molekulargewicht und insbesondere für das praktisch verwendete Polyol wird ein
OH-Äquivalent von nicht mehr als 200 angegeben, das deutlich
kleiner ist als erfindungsgemäß definiert; weiterhin gibt es dort keine Begrenzung oder Beschränkung hinsichtlich des
verwendeten Katalysators. Außerdem wurde bestätigt, daß der nach diesem Verfahren erhaltene urethanmodifizierte Isocyanurat-Schaumstoff
nicht den Anforderungen der Nichtbrennbarkeitsstufe 2 entsprechend JIS A-1321 entspricht aufgrund
seines hohen Wärmeabgabe- bzw. Wärmefreisetzungswertes und Rauchfaktors, sondern daß seine flammwidrigen Eigenschaften
lediglich den Anforderungen von etwa Stufe 3 des Nichtbrennbarkeitstests
entsprechen.
Erfindungsgemäß hingegen wurden zahlreiche Untersuchungen durch-
030020/0541
geführt hinsichtlich der Polyole und Katalysatoren und herausgeflinden, daß zur Herstellung von urethan-modifizierten
Polyisocyanurat-Schaumstoffen, die in der Nichtbrennbarkeitsstufe
2 klassifiziert werden können, die Beschaffenheit der Diole mit niederem Molekulargewicht, der Polyätherpolyole
mit relativ hohem Molekulargewicht und der Katalysatoren, das Gewichtsverhältnis von .' Diolen zu Polyätherpolyolen,
die Gesamtmenge von Diolen und Polyätherpolyolen je organischem
Polyisocyanat sowie die Kombination der Katalysatoren wie oben definiert werden müssen. Hieraus ergibt sich, daß
das erfindungsgemäße Verfahren nicht aus der JA-OS 101 497/73 hergeleitet werden kann.
Gemäß der JA-OS 81 996/73 wird eine mischbare flüssige Lösung für die Herstellung von urethan-modifizierten Isocyanurat-Schaumstoffen
verwendet, welche zum Teil Diole mit niederem Molekulargewicht, wie erfindungsgemäß definiert, umfaßt, sowie
andere Polyole und Kaliumacetat unter Metallsalzen von Carbonsäuren als Isocyanat-Trimerisierungskatalysator.
Dieses bekannte Verfahren dient dazu, die Mischbarkeit der Komponenten in der Lösung zu verbessern und unterscheidet
sich stark von dem erfindungsgemäßen Verfahren ebenso wie die JA-OS 101 497/73· Außerdem werden mit Kaliumacetat alleine
als Isocyanat-Trimerisierungskatalysator keine Schaumstoffe erhalten, die der Nichtbrennbarkeitsstufe 2 gemäß JIS entsprechen.
Die JA-OS 21 440/78 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung
eines starren Polymer-Erzeugnisses; verwendet wird ein Gemisch
aus (1) etwa 5 bis 60 Gew.-% eines Polyols mit 2 bis 8 funktionellen Gruppen und einem Äquivalent*von etwa 30 bis
200 sowie (2) etwa 40 bis 95 Gew.-% eines Polyätherpolyols,
ausgewählt aus (a) einem Pölyätherdiol mit einem Äquivalent von etwa 750 bis 2100, (b) einem Polyäthertriol mit einem
Äquivalent von etwa 750 bis 1500 und (c) einem
* (Äquivalent-Gewicht)
030020/0641
Polyäthertriol mit einem Äquivalent (Gewicht) von etwa 15ΟΟ bis 2100, wobei mindestens 50 % der OH-Gruppen im
Polyätherpolyol (c) eine primäre OH-Gruppe sind; dieses Gemisch wird als Polyol eingesetzt und umgesetzt und aufgeschäumt
mit einem Polyisocyanat in einer Menge von etwa 0,1 bis 0,5 Äquivalenten je einem Äquivalent des Polyisocyanate
in Gegenwart eines Isocyanat-Trimerisierungskatalysators
und eines Treibmittels. Der Zweck dieses Verfahrens ist, die Schlagfestigkeit oder Schockbeständigkeit der Erzeugnisse
unter gegebenen Bedingungen zu verbessern, d.h. unter Bedingungen zur Ausbildung einer durchgehenden Haut in
einer geschlossenen Form. Dies ist vollkommen verschieden von der Aufgabe, wie sie der Erfindung zugrunde liegt.
Außerdem unterscheidet sich die Polyolkomponente mit niedrigem Molekulargewicht entsprechend dieser Veröffentlichung
sehr stark von den Diolen mit niederem Molekulargewicht, wie sie erfindungsgemäß verwendet werden sollen und es gibt
keinerlei Beschreibung hinsichtlich der Menge der eingesetzten Polyo!komponenten sowie der Art und der Kombination
der Katalysatoren, wie oben genannt.
Außerdem wurde bestätigt, daß - wenn N,N',N"-Tris(dimethylaminopropyl)sym-hexahydrotriazin,
das in dieser Veröffentlichung beschrieben wird, alleine als Isocyanat-Trimerisierungskatalysator
verwendet wird, keine Schaumstoffe erhalten werden, die dem Test entsprechend der Nichtbrennbarkeitsstufe 2
des japanischen Standards erhalten werden, auch dann nicht, wenn irgend eine Kombination von Polyolen, wie unten aufgeführt,
verwendet wird.
Aus der GB-PS 1 318 925 ist ein Verfahren bekannt zur Herstellung
eines urethan-modifizierten Isocyanurat-Schaumstoffes,
bei welchem ein Polyesterpolyol als Modifiziermittel und eine Kombination aus einem Alkalimetallhydroxid und/oder
Alkalisalz und/oder "tErdalkalisalz, gelöst in einem organischen
* Erdalkalihydroxids und/oder
030020/0541
Lösungsmittel mit polarer OH-Gruppe und 2,4-,6-Tris(N,N dimethylaminomethyl)phenol
als tertiäre Aminoverbindung bzw. Isocyanat-Trimerisierungskatalysator verwendet wird. Aufgabe
dieser Patentschrift ist es, die Reaktionsfähigkeit und die Zelleigenschaften zu verbessern, wenn das Modifiziermittel auf das Polyätherpolyol beschränkt bleibt, obwohl
das Katalysatorsystem teilweise der erfindungsgemäß gegebenen Katalysatorkombination entspricht. Auch diese Patentschrift
ist in ihrer technischen Konzeption vollkommen verschieden von dem erfindungsgemäßen Verfahren.
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß das erfindungsgemäße Verfahren sich von dem bekannten Stand der Technik stark
unterscheidet und sich aus keiner der Veröffentlichungen oder einer Kombination daraus herleiten läßt.
Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 die Entwicklung von Hochflammfesteigenschaften (schraffierter
Bereich) entsprechend der Erfindung im dreidimensionalen System, wobei auf der y-Achse das Gewichtsverhältnis
zwischen Summe der Diole mit niedrigem Molekulargewicht zur Summe der Polyätherpolyole mit hohem Molekulargewicht aufgetragen
ist; auf der x-Achse ist die Gesamtmenge (in Gew.-Teilen) an Polyolen aufgetragen, die je 100 Gew.-Teile organisches
Polyisocyanat eingesetzt werden; auf der z-Achse ist das Äquivalentverhältnis NCO/OH zwischen organischem Polyisocyanat
und Gesamtmenge der Polyole wiedergegeben, berechnet aus dem Verhältnis der Summe der Diole mit niederem Molekulargewicht
zur Summe der Polyätherpolyole mit hohem Molekulargewicht sowie der Gesamtmenge Polyole, die je 100 Gew.-Teile
organisches Polyisocyanat eingesetzt werden.
Fig. 2 zeigt die Temperaturabgabe (Wärmeabgabe) Kurve und
030020/0541
Rauchkurve des urethan-modifizierten Polyisocyanurat-Schaumstoffs
nach der Erfindung sowie von in "bekannter Weise hergestellten Schaumstoffen, wie sie sich beim Oberflächenverbrennungstest
nach JIS A-1321 ergeben.
Bei der Herstellung der urethan-modifizierten Polyisocyanurat-Schaumstoffe
nach der Erfindung ist es notwendig, daß das als Modifiziermittel zugesetzte Polyol eine Kombination ist
aus Α-Gruppen Diol und B-Gruppen Polyätherpolyol, wie oben
definiert. D.h. das A-Gruppendiol ist zumindest ein Diol mit niederem Molekulargewicht, ausgewählt jaus der Gruppe bestehend
aus (a) Diäthylenglykol, Triäthylenglykol und Tetraäthylenglykol der allgemeinen Formel:
HO—GCH2CH2O^j-fl ,
in der η 2, $ oder 4 ist, (b) Dipropylenglykol und Tripropylenglykol
der allgemeinen Formel:
HO (OH2CHO^—H '
in der η 2 oder 3 ist, (c) 2,3-Butandiol und (d) 2-Buten-1,4-diol.
Werden andere Diole mit niederem Molekulargewicht, als soeben definiert, eingesetzt, so werden keine urethanmodifizierten
Polyisocyanurat-Schaumstoffe erhalten, die den Test bezüglich der Nichtbrennbarkeitsstufe 2 bestehen.
Das B-Gruppen Polyätherpolyol, das zusammen mit dem A-Gruppen Diol verwendet wird, ist zumindest ein Polyätherpolyol
mit 2 bis 4- OH-Gruppen im Molekül und einem OH-A" quival ent
von 600 bis 2000. Werden andere Polyätherpolyole als soeben definiert eingesetzt, so werden ebenfalls keine Schaumstoffe
erhalten, die den Tests entsprechend der Nichtbrennbarkeitsstufe 2 bestehen. Beispiele für B-Gruppen Polyätherpolyole
030020/0541
sind Polyoxyalkylenglykole, die durch Umsetzen von Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid oder einem Gemisch
daraus mit einem Diol, wie Äthylenglykol, 1,2-Propylenglykol,
1,J-Propandiol, 1,4-Butandiol, 2,3-Butandiol,
1,5-Pentandiol, 1,2-Hexandiol, wie Äthylenglykol und Dipropylenglykol
erhalten werden, weiterhin Polyoxyalkylentriole oder Polyoxyalkylentetraole, die durch Umsetzen von
Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid oder Gemischen davon mit einem Triol oder einem Tetraol, wie Glycerin,
Trimethylolpropan, 1,2,6-Hexantriol und Pentaerythrit erhalten
werden; in Frage kommen auch Polytetramethylenglykole u.a.m. .
Erfindungsgemäß soll das Gewichtsverhältnis von Diolen mit niedrigem Molekulargewicht zu Polyätherpolyol mit hohem Molekulargewicht
in folgendem Bereich liegen:
Summe der eingesetzten Α-Gruppen Diole ? n ,-,-
v- w»sj
Summe der eingesetzten B-Gruppen Polyätherpolyole' 7»O«
Die Gesamtmenge der eingesetzten Α-Gruppen Diole und B-Gruppen
Polyätherpolyole soll im Bereich von 12,5 "bis 25 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile des organischen Polyisocyanate liegen.
Liegen Gewichtsverhältnüs und Gesamtmenge oberhalb der
angegebenen Bereiche, so entspricht der dabei erhaltene modifizierte Polyisocyanurat-Schaumstoff nicht der Nichtbrennbarkeitsstufe
2 des Testes aufgrund einer Verschlechterung der Flammfest- oder fflammwidrigeigenschaften.
Die bevorzugten Bereiche für Gewichtsverhältnis der Summe Α-Gruppen Diole zur Summe B-Gruppen Polyätherpolyole liegt
im Bereich von 1,0 bis 5»0 und die bevorzugte Gesamtmenge aus Α-Gruppen Diolen und B-Gruppen Polyätherpolyolen, die
als Polyol eingesetzt wird, beträgt 14 bis 22 Gew.-Teile je
100 Gew.-Teil organisches Polyisocyanat. Bei Einhaltung die-
030020/0541
ser bevorzugten Bereiche entstehen urethanmodifizierte Polyisocyanurat-Schaumstoffe mit besonders guten flammwidrigen
Eigenschaften.
In Fig. 1 sind die Erfordernisse für die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch im dreidimensionalen
System angegeben. Dabei ist das Gewichtsverhältnis von Summe (Gew.-Teile) der Α-Gruppen Diole zur Summe (Gew.-Teile)
der B-Gruppen Polyätherpolyole auf der y-Achse aufgetragen, die Gesamtmenge (Gew.-Teile) der Α-Gruppen Diole und B-Gruppen
Polyätherpolyole, die insgesamt als Polyol je 100 Gew.Teile organisches Polyisocyanat eingesetzt werden,
auf der x-Achse und das Äquivalentverhältnis NCO/OH von
organischem Polyisocyanat zur Gesamtsumme Polyole auf der z-Achse; letzteres ist berechnet aus dem Gewichtsverhältnis
der Summe der Α-Gruppen Diole zur Summe der B-Gruppen Polyätherpolyole und der Gesamtmenge der Polycle je 100 Gew.-Teile
organisches Polyisocyanat. Der schraffierte Bereich in Fig. 1 ist der Bereich, in welchem die erfindungsgemäß
angestrebte Wirkung erreicht wird.
Als Isocyanattrimeresierungskatalysator werden erfindungsgemäß
Alkalimetallsalze von Carbonsäuren mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Molekül und tertiäre Aminoverbindungen verwendet.
Zu den ersteren gehören Kaliumacetat, Kaliumpropionat, Kalium-2-äthylhexanoat, Kaliumcaprylat u.a.m.
oder Gemische daraus. Zu den Letzteren gehören Dialkylaminoalkylphenole,
wie 2,4,6-Tris(dimethylaminomethyl)-phenol, ein Gemisch aus 2,4- und 2,6-Bis(dimethylaminomethyl)phenolen
u.a.;-x-triazincyclische Derivate, wie
N,W ,N"-Tris(dimethylaminopropyl)-sym-hexahydrotriazin
u.a.; Tetraalkylalkylendiamine; Dirnethyläthanolamin;
Triäthylendiamin und seine niederen alkylsubstituierten Derivate und Gemische daraus.
Erfindungsgemäß muß das Alkalimetallsalz der Carbonsäure * Triäthylamin
O30020/05A1
mit einer Kohlenstoffanzahl von 2 bis 12 zusammen mit
der tertiären Aminoverbindung als Isocyanattrimerisierungskatalysator
eingesetzt werden, wenn als Diol mit niederem Molekulargewicht ein A-(a)-Gruppendiol der allgemeinen
Formel:
HO (O
in der η 2, 3 oder 4 ist, verwendet wird. Wenn mit Alkalimetallsalz
der Carbonsäure oder mit der tertiären Aminο-verbindung
alleine gearbeitet wird, wird kein urethanmodifizierter
Polyisocyanurat-Schaumstoff erhalten, der günstige flammfeste bzw. flammwidrige Eigenschaften aufweist,
Weiterhin werden auch keine Schaumstoffe mit den angestrebten flammhemmenden Eigenschaften erhalten, wenn als Isocyanattrimerisierungskatalysator
andere Verbindungen als oben definiert eingesetzt werden.
Werden als Diol mit niederem Molekulargewicht die A-(c)- und (d)-Diole eingesetzt, d.h. (b) Dipropylenglykol
und Tripropylenglykol der allgemeinen Formel:
HO—^CH2CHO^—H ,
in der η 2 oder 3 ist, (c) 2,3-Butandiol und (d) 2-Buten-1,4-diol,
alleine oder im Gemisch miteinander zusammen mit B-Gruppen Polyätherpolyolen, so werden Schaumstoffe mit
angestrebt guten flammfesten Eigenschaften nur erhalten, wenn als Isocyanattrimerisierungskatalysator das Alkalimetallsalz
von Carbonsäuren mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen zusammen mit einem Dialkylaminoalkylphenol als tertiärer
Aminoverbindung verwendet werden. Anders gesagt: Werden andere tertiäre Aminoverbindungen als Diaminoalkylphenole
eingesetzt, so erhält man in diesem Falle keine Schaumstoffe mit den angestrebten feuerdämmenden Eigenschaften.
030020/0541
Wieviel Isocyanattrimerisierungskatalysator eingesetzt werden soll, hängt von der Art des Modifiziermittels ab;
allgemein beträgt der Anteil 0,5 bis 8 Gew.-Teile je
100 Gew.-Teile organisches Polyisocyanat.
Zur Herstellung der erfindungsgemäß urethanmodifizierten Polyisocyanuratschaumstoffe können beliebige organische
Polyisocyanate, wie sie nach dem Stand der Technik gebräuchlich sind, zur Anwendung kommen. Organische Polyisocyanate
im Sinne der Beschreibung sind organische Verbindungen mit 2 oder mehr Isocyanatgruppen im Molekül.
Hierzu gehören aliphatische Polyisocyanate, aromatische Polyisocyanate, Gemische daraus und modifizierte Substanzen
davon. Beispiele für aliphatische Polyisocyanate sind Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Dicyclohexylmethandiisocyanat,
Methylcyclohexandiisocyanat u.a.m.; Beispiele für aromatische Polyisocyanate sind Toluylendiisocyanat
(2,4— und/oder 2,6-Isomeren), Diphenylmethandiisocyanat,
Ditoluylendiisocyanat, Naphthalindiisocyanat (z.B. 1,5-Naphthalindiisocyanat), Triphenylmethantriisocyanat,
Dianisidindiisocyanat, Zylylendiisocyanat, Tris(isocyanatphenyl)thiophosphat, mehrkernige Polyisocyanate
der allgemeinen Formel:
NCO
NCO
NCO
CH2
in der η 0 oder eine ganze Zahl Λ oder mehr ist - sog.rohes
MDI oder polymeres Isocyanat -, das durch Umsetzung eines niederen Polykondensate aus Anilin und Formaldehyd mit
Phosgen erhalten wird, nicht-destilliertes Toluylendiisocyanat u.a.m. . Weiterhin kommen Prepolymerssate in Frage,
030020/0541
die 2 oder mehr Isocyanatgruppen aufweisen. Sie werden
auf beliebig gebräuchliche Art und Weise erhalten, beispielsweise Prepolymerisate mit einer Urethangruppe, einer
Biuretgruppe, einer Isocyanuratgruppe, einer Carbodiimidgruppe oder einer Oxazolidongruppe. Diese Polyisocyanate
können allein oder im Gemisch aus 2 oder mehr Polyisocyanaten zum Einsatz kommen. Als organische Polyisocyanate
werden die aromatischen Polyisocyanate, insbesondere die mehrkernigen aromatischen Polyisocyanate bevorzugt.
Als Treibmittel werden erfindungsgemäß alle zur Herstellung
gebräuchliche Polyurethanschaumstoffe und Polyisocyanuratschaumstoffe
verwendeten Verbindungen eingesetzt. Hierzu gehören beispielsweise Kohlendioxid, das erzeugt wird, wenn
Wasser dem Reaktionsgemisch zugesetzt wird oder das aus einer äußeren Quelle stammt, Stickstoffgas und Gemische daraus.
Vorzugsweise wird aber als Treibmittel ein niedrig siedendes inertes Lösungsmittel verwendet, das durch die bei
der Reaktion freigesetzte Wärme während des Schäumprozesses
verdampft. Zu diesen Lösungsmitteln gehören fluorierte und/oder chlorierte Kohlenwasserstoffe mit guter Verträglichkeit;
typische Beispiele sind Trichlormonofluormethan,
Dichlordifluormethan, Dichlormonofluormethan, Monochlordifluormethan,
Dichlortetrafluoräthan, 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluoräthan,
Methylenchlorid, Trichloräthan u.a.m. * Weiterhin können Benzol, Toluol, Pentan, Hexan usw. verwendet
werden. Unter diesen Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln wird Dichlormonofluormethan bevorzugt im Hinblick auf die
Schaumstoffeigenschaften, die Leichtigkeit des Aufschäumens
und andere günstige Wirkungen. Die Menge an Treibmittel liegt vorzugsweise bei 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das
Schäumgemisch.
Zusätzlich zu den oben genannten Komponenten können noch oberflächenaktive Mittel bzw. Schaumstabilisatoren und andere
Hilfsstoffe zugesetzt werden.
* oder Gemische daraus,
030020/0 5U1
Als Schaumstabilisatoren kommen beliebige gebräuchliche
Stoffe in Frage, wie sie bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoffen und Polyisocyanuratschaumstoffen verwendet
werden. Beispiele hierfür sind Organosilicon-Stabilisatoren, wie Organopolysiloxan-Polyoxyalkylen-Copolymerisate,
Polyalkylsiloxane mit einer Polyoxyalkylen-Seitenkette u.a.m.
Weiter kommen in Frage oxyäthylierte Alkylphenole, oxyäthylierte aliphatische Alkohole, Äthylen-Propylenoxid-Blockcopolymerisate,
welche ebenfalls wirksame Schaumstabilisatoren abgeben. Der Schaumstabilisator wird allgemein in
einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile
organisches Polyisocyanat eingesetzt.
Als weitere Hilfsmittel oder Zusätze können anorganische
hohle*Teilchen, granulierte feuerfeste,faserige Stoffe, anorganische Füllstoffe u.a.m., die zur Verbesserung von
Schaumstoffeigenschaften wie Härte u.a. eingesetzt werden, mit zur Anwendung gelangen. Zu den anorganischen Füllstoffen
gehören Glimmerpulver, fein zerteilter Ton, Asbest, Calciumcarbonat, Silicagel, Aluminiumhydroxid, Calciumhydroxid,
Magnesiumhydroxid, Gips, Natriumsilicat u.a.m.
Es kann auch noch ein zusätzlicher Flammverzögerer zugegeben werden, ohne die Wirkung der Erfindung zu beeinträchtigen.
Dabei kann es sich um einen Flammverzögerer handeln, wie er für gewöhnliche Polyurethanschaumstoffe und urethanmodifizierte
Isocyanuratschaumstoffe gebräuchlich ist, beispielsweise
halogenierte organische Phosphorverbindungen, wie Tris(2-chloräthyl)phosphat, Tris(2-chlorpropyl)-phosphat,
Tris(2,3-dichlorpropyl)phasphat, Halogenverbindungen wie chlorierte Paraffine und anorganische Flammverzögerer,
wie Antimonoxid und ähnliche Stoffe.
Die erfindungsgemäß hergestellten urethanmodifizierten PoIyisocyanurat-Schaumstoffe
werden erhalten durch Schäum-
* (poröse)
030020/0541
reaktion der oben angegebenen Komponenten und zeichnen sich
durch Eigenschaften und thermisches Isoliervermögen aus,
das im wesentlichen demjenigen der Polyurethanschaumstoffe gleicht sowie außerdem durch verbesserte Feuerhemm-Eigenschaft
entsprechend der Nichtbrennbarkeitsstufe 2 des Brenntestes nach JIS A-1321.
Ein Aspekt der Erfindung liegt darin, daß Α-Gruppen Diole
und B-Gruppen Polyätherpolyole zusammen innerhalb der definierten Mengenbereiche als Modifiziermittel eingesetzt werden.
Weiterhin: Die A-Gruppendiole sind nur wenig verträglich mit dem organischen Polyisocyanat aufgrund ihrer
großen und starken Polarität, so daß Phasentrennung zwischen der erhaltenen Urethanbindung gut wird; infolgedessen wird
die Ausbildung von Isocyanuratbindungen bei der Bildung der Urethanbindungen kaum gehindert. Die Anzahl an funktioneilen
Gruppen im B-Gruppen Polyätherpolyol ist niedrig, so daß die Molekülkette bei der Bildung der Urethanbindungen lang
wird und die Vernetzungsdichte gering bleibt und infolgedessen die Ausbildung von Isocyanuratbindungen kaum oder
nicht gehindert wird. Der Gesamteffekt der gemeinsamen Verwendung von Α-Gruppen Diolen und B-Gruppen Polyätherpolyolen
als Modifiziermittel ist daher die glatte,problemlose
Ausbildung von Isocyanuratbindungen. Das Kombinations-Katalysatorsystem aus Alkalimetallsalz einer Carbonsäure
und Aminoverbindung, insbesondere Dialkylaminoalkylphenolen, die gute Verträglichkeit mit dem organischen
Polyisocyanat aufweisen und zur Bildung von Isocyanuratbindungen beitragen, zeichnet sich durch ausgezeichnete
Aktivität hinsichtlich der Bildung von Isocyanuratbindungen aus; diese Kombination wird erfindungsgemäß als
Isocyanattrimerisierungskatalysator verwendet, so daß die Ausbildung der Isocyanuratbindungen in überlegener Mßhge
und Qualität gegenüber dsn in gebräuchlicher Weise modifizierten Isocyanurat-Schaumstoffen durch die synergistische
Wirkung dieser Kombination mit dem oben genannten Modifizier-
030020/0541
mittel erreicht wird.
Liegt aber die Gesamtmenge an Polyolen, welche als Modifiziermittel
eingesetzt werden, unterhalt) der unteren Grenze, so nimmt die Anzahl Urethanbindungen, welche in der
ersten oder Anfangsreaktionsstufe gebildet werden, ab und das Reaktionssystem selbst erreicht kaum oder nicht
den zur Bildung der Isocyanuratbindungen notwendigen Aktivierungsgrad und die Ausbildung von Isocyanuratbindungen
wird daher unterdrückt. Beträgt hingegen die Gesamtmenge an Modifiziermittel mehr als durch die obere Grenze angegeben,
so nimmt die Anzahl an Urethanbindungen, welche schlechte Wärmebeständigkeit aufweisen, zu und die Ausbil-
werden dung von Isocyanuratbindungen kann gehindert/unter dem
Einfluß von gesteuerter Diffusionsgeschwindigkeit u.a. bei gleichzeitiger Zunahme der Anzahl an Urethanbindungen.
Liegt das Gewichtsverhältnis von Α-Gruppen Diolen zu B-Gruppen Polyätherpolyolen außerhalb des definierten Bereiches,
so wird das Gleichgewicht zwischen Urethanbildungsreaktion und Isocyanuratbildungsreaktion gestört, so daß die
Ausbildung von Isocyanuratbindungen nicht in zufriedenstellender Weise erreicht wird. Daher wird angenommen,
daß, wenn die Gesamtmenge und das Gewichtsverhältnis außerhalb der definierten Bereiche liegen, die Bildung von Isocyanuratbindungen,
welche ausgezeichnete Wärme- oder Hitzebeständigkeit entfalten, nicht in ausreichendem Maße stattfindet,
so daß die feuerfesten Eigenschaften des fertigen Schaumstoffes verschlechtert werden.
Da die urethanmodifizierten Polyisocyanurat-Schaumstoffe
nach der Erfindung eine ausreichende Menge an Isocyanuratbindungen aufweisen, wird die Bildung von Kohle an der
Oberfläche einer Schaumstoffprobe beim JIS A-1321 Brenntest
beschleunigt und diese entstandene Kohle wirkt als Barriere oder Hemmschicht gegenüber der Feuer quelle, so daß
insgesamt der verbrannte Anteil der Probe verringert wird;
030020/0541
infolgedessen nehmen Wärmeabgabezahl oder -wert (heat release value), Rauchfaktor u.a.m. ab und es wird die gewünschte
Fl.ammfestgüte entsprechend der Nichtbrennbarkeitsstufe 2 erreicht.
In Fig. 2 werden die Temperatür-Rauchgas-Zßitkurven*)für
erfindungsgemäß erhaltenen urethanmodifizierten Schaumstoff und Schaumstoffe nach dem Stand der Technik entsprechend
dem JIS A-1321-Verbrennungstests gezeigt. Kurve 1 gibt
die Temperaturkurve eines urethanmodifizierten Polyisocyanuratschaumes
gemäß nachfolgendem Beispiel 4 an; Kurve 2 ist die Temperaturkurve des urethanmodifizierten
Polyisocyanuratschaumstoffes entsprechend Vergleichsbeispiel 4. Kurve 3 ist die Temperaturkurve einer Standardprobe
(Asbest-Perlit-Platte, definiert entsprechend JIS A-5413)
und die Kurven 4 und 5 geben die Rauchgasmengen an der urethanmodifizierten Polyisocyanuratschaumstoffe des
Beispiels 4 und des Vergleichsbeispiels 4. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß bei den erfindungsgemäß erhaltenen
urethanmodifizierten Schaumstoffen die Verbrennung unterdrückt wird durch die Ausbildung einer Kohlebarriere
gegenüber der Feuerquelle und daß ebenfalls Ablufttemperatur
und Rauchgasmenge erheblich geringer werden als dies bei üblichen urethanmodifizierten Polyisocyanuratschaumstoffen
der Fall ist.
Die Herstellung des Schaumstoffes nach der Erfindung erfolgt mit Hilfe beliebig bekannter Verfahren, allgemein
folgendermaßen: Die als Urethanmodifiziermittel eingesetzten Polyole, Katalysator und Treibmittel werden unter
Rühren und Zugabe eines Schaumstabilisators und gegebenenfalls weiterer Zusätze gemischt, wobei eine homogene
Lösung entsteht. In diese Lösung wird das organische PoIyisocyanat
eingerührt und das erhaltene Reaktionsgemisch wird in einer Form o.a. ausgegossen oder gesprüht und aufgeschäumt.
*) (exhaust temperature curve and a fuming curve)
*) (exhaust temperature curve and a fuming curve)
050020/0541
Die erfindungsgemäß erhaltenen urethanmodifizierten
Polyisocyanatschaumstoffe eignen sich in hervorragender Weise als wärmeisolierende Materialien, im Bauwesen, bei
der Innenausstattung und für ähnliche Zwecke aufgrund ihrer verbesserten Flammfest- und Wärmeisoliereigenschaften.
Die folgenden Beispiele, kombiniert mit Vergleichsbeispielen, dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung. Alle Teile
und Proζentangaben beziehen sich auf das Gewicht, wenn
nichts anderes angegeben.
Die Wirkung der vorliegenden Erfindung wird danach bewertet, ob die Schaumstoffprobe der Nichtbrennbarkeitsstufe
2 des JIS A-1321 Brenntestes entspricht oder nicht.
Dieser Oberflächentest wird ausgeführt, indem eine Schaumstoff probe, Länge 22 cm, Breite 22 cm und Dicke 2,5 cm, in
einen Heizofen gegeben und dann während einer vorbestimmten Zeit mit Gasbeheizung als Sekundärwärmequelle und elektrische
Beheizung als Hauptwärmequelle erhitzt wird. Danach werden Vorhandensein und Ausmaß von Rissen und Deformation,
die Zeitspanne,während welcher noch eine Flamme vorhanden
ist, nachdem die Heizung abgestellt wurde, die Wärmeabgabezahl (Temperatür-Zäitflache 0O χ min),berechnet aus der
Differenz zwischen der Ablufttemperaturkurve des Prüfkörpers und der Bezugskurve der Perlitplatte als Standardmaterial ; ebenso wird der Rauchgasfaktor berechnet aus
der gemessenen maximalen Rauchgasmenge und hieraus die Flammfesteigenschaft des Prüfkörpers bewertet auf der
Basis der eingeführten Standardwerte, wie sie in der folgenden Tabelle 1 angegeben sind. Darüber hinaus wird
der im Anhang *entsprechend JIS A-1321 üblicherweise ausgeführt
mit Bezug auf nicht-homogene Körper, wie Laminate, die ein Oberflächenmaterial u.a. aufweisen mit dem Risiko,
daß Teile verbrennen, die durch Verkleben, Verschrauben u.a. beim Brennen ausgesetzt sind, was aber
bei homogenen Körpern, wie Schaumstoffen nach der Erfindung u.a.m. stets ausgeschlossen ist. Dementsprechend wird die
* genannte Test
030020/0541
Bewertung durch den Anhangstest hier nicht aufgenommen. Tabelle 1
Standardwerte für Stufe 2 Nichtbrennbarkeit (praktisch nicht entflammbares Material) nach
JIS A-1321 Brenntest
Wärmeab- Rauch- Flaminzeit **Risse/
Klasse gabezahl * faktor (s) Deformation (°C χ min)
Oberflächen- nicht mehr nicht nicht mehr unschädliches test als 100 mehr als als 30 Ausmaß
60
* auch als Rauchgastemperatur/Zeitkurve bezeichnet. ** Zeit, während welcher die Flamme noch flackert.
Urethanmodifizierte Polyisocyanuratschaumstoffe wurden hergestellt
entsprechend den Abmischungsrezepten in der
folgenden Tabelle 2. Als organisches Polyisocyanat wurde rohes Diphenylmethandiisocyanat (Handelsbezeichnung Sumidur
44V-20 der Sumitomo Bayer Urethane Co. Ltd., nachfolgend
abgekürzt als 44-V-20) eingesetzt sowie verschiedene Aminkatalysatoren
zusammen mit einer 33%igen Lösung von Kaliumacetat in Diäthylenglykol (nachfolgend abgekürzt als
AcOK/DEG); Trlchlormonofluormethan (nachfolgend F-11 bezeichnet)
wurde als Treibmittel verwendet sowie ein Organopolysiloxan-Polyoxyalkylen-Copolymerisat
(Handelsbezeichnung L-5340 der Nippon Unicar Go. Ltd.).als Silicon-Schaumstabilisator,
weiterhin eine Kombination aus Diäthylenglykol (nachfolgend mit DEG abgekürzt) und Polypropylenglykol
(Handelsbezeichnung PP-2000, OH-Äquivalent = 1000 der Sanyo Kasei Kogyo Co. Ltd.) als Polyol-Modifiziermittel
030020/0BA1
in einer Gesamtmenge von 17517 Gew.-Teilen (einschließlich
des Diäthylenglykols, das als Lösungsmittel für Kaliumacetat
benötigt wird) je 100 Gew.-Teile des organischen Polyisocyanats. Die Abwandlung bestand darin, daß das Gewichtsverhältnis
von DEG zu PP-2000 verändert wurde.
In einem Becherglas aus Polyäthylen wurden die Komponenten mit Ausnahme des organischen Polyisocyanats eingewogen und
gemischt; darauf wurde das zuvor abgewogene organische Polyisocyanat zugegeben. Unmittelbar nach der Zugabe wurde
die schaumbildende Masse mit einem Schnellaufenden Rührer während 6 s gerührt und dann in einer Holzform ausgegossen
und Aufschäumen gelassen. Die Herstellung der Schaumstoffe erfolgte jeweils mit dem Dreifachen der in Tabelle 2 angegebenen
Mengen.
In der folgenden Tabelle 2 sind die Rezepturen angegeben, das Schäumverhalten und die Ergebnisse der Bewertung beim
Brenntest nach JIS A-1J21.
030020/0541
Vergl.- | Rezeptur in Teilen , | 100 | 1,0 | Beisp. 1 | Beisp. 2 | Beisp. 3 | Beisp. 4 | Beisp. 5 | Beisp. | 6 | Vergl . - | |
Beisp. 1 | 44V - 20 | 1,2 | 20 | Beisp. 2 | ||||||||
AcOK/DEG | 0,5 | 16,37 | ||||||||||
DMP - 30 1) | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | |||||
Polycat 41 2) | N,N-Dimethyläthanolamin— | 1,2 | 1,2 | 1,2 | 1,2 | 1,2 | 1, | 2 | 1,2 | |||
L-5340 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | 0, | 5 | 0,5 | ||||||
P-11 | 0,65 | — | - | |||||||||
DEG | 0,5 | — | - | |||||||||
σ co |
PP-2000 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1, | 0 | 1,0 | |||
O #*™> |
20 | 20 | 20 | 20 | 20 | 2C | 20 | |||||
IO | 13, | 38 10,30 | 8,8 | 8,8 | 8,8 | 5, | 6 | 2,4 | ||||
O -s. |
2, | 99 6,07 | 7,57 | 7,57 | 7,57 | 10, | η | 13,97 | ||||
CD «Π |
||||||||||||
Gew.-Verhältnis von Polyolen A zu Polyäther- polyole B |
OD | 17 | 4 | ,74 | 1 | ,83 | 1 | ,27 | 1, | 27 | 1 | ,27 | 0, | 59 | 0 | ,23 |
Polyole insgesamt, Teile | 17, | 2 | 17 | ,17 | 17 | ,17 | 17 | ,17 | 17, | 17 | 17 | ,17 | 17, | 17 | 17 | ,17 |
NCO/OH | 2 | ,7 | 3 | ,4 | 3 | ,8 | 3, | 8 | 3 | ,8 | 5, | 5 | 9 | ,7 | ||
Z Schäumverhalten
F- Cremezeit (s) 25 25 23 22 23 12 22 19 n>
Z Steigzeit (s)'■ 60 56 54 54 51 49 58 48 f?
CO CU
i §
ο —*
2(b)
σι
Vergl.- Beisp.1 Beisp.2 Beisp.3 Beisp.4 Beisp.5
Beisp. 1
Beisp.6 Vergl.-Beisp.
Raumgewicht (g/ml) 0,0273 0,0277 0,0288 0,0295 0,0282 0,0281
0,0316 0,0348
JIS-A-1321 Brenntest | 213,8 | 18,8 | 0 | 0 | 8,8 | 53,8 |
Wärmeabgabezahl TdO | ||||||
(°Gxmin) | 39,0 | 26,4 | 38,4 | 25,8 | 28,2 | 28,2 |
Rauchfaktor C^ | vorhan | keine/ | keine/ | keine/ | keine/ | keine/ |
Risse/Deformation | den/stark | wenig | wenig | wenig | wenig | wenig |
14 | 0 | 8 | 10 | 3 | 26 | |
Flammzeit, s | nicht be | befrie | befrie | befrie | befrie | befrie |
Beurteilung | friedigend | digend | digend | digend | digend | digend |
57,5 215,8
41,4 54,8
keine/ vorhanden/
wenig wenig ,
25 51 iy
befrie- nicht be- ,"
digend friedigend
1) 2,4,6-Tris(N,N-dimethylaminomethyl)phenol der Rohm & Haas Co., Ltd.
2) N,N',N"-Tris(dimethylaminopropyl)-sym-hexahydrotriazin der Abbott Laboratories
CO CO O CD OO
-ar-
Der Vergleich lehrt, daß die Schaumstoffe der Beispiele bis 6 äfiη Definitionen hinsichtlich Polyole, Katalysator,
Gewichtsverhältnis von Diolen mit niederem Molekulargewicht zu Polyätherpolyolen mit hohem Molekulargewicht, Gesamtmenge
an Polyolen entsprechen und den Anforderungen des Brenntestes bezüglich der Nichtbrennbarkeitsstufe 2 entsprechen,
während die Schaumstoffe der Vergleichsbeispiele 1 und 2, bei denen das Gewichtsverhältnis außerhalb des definierten Bereiches
liegt, ein erheblich schlechteres Verhalten im Brenntest zeigen und den Anforderungen nicht genügen.
Beispiele 7 bis 9
·,
VerKleichsbeispiele 3 bis
Die Abmischungsrezepturen für die urethanmodifizierten PoIyisocyanurat-Schaumstoffe
sind in der folgenden Tabelle 3 angegeben. In diesen Beispielen und Vergleichsbeispielen wurde
als Isocyanattrimerisierungskatalysator ein Aminkatalysator und eine 20%ige Kaliumacetatlösung in Dipropylenglykol
(nachfolgend mit AcOK/DPG bezeichnet) verwendet, außerdem Dipropylenglykol (abgekürzt als DPG) als Diol mit niederem
Molekulargewicht; verändert wurde das Gewichtsverhältnis von DPG zu PP-2000.
Die Tabelle 3 zeigt die Zusammensetzung der Schäumgemieche,
das Schäumverhalten und die Ergebnisse bei der Bewertung
entsprechend dem Brenntest.
* ausgeführt wie Beispiele 1-6
TABELLEN 3(a) und 3(b);
030020/0541
Vergl. beisp. |
T a b e 1 | 1 e 3Ca | ) | Beisp.9 | Vergl.- beisp.4 |
Vergl.- beisp.5 |
Vergl.- beisp.6 |
Vergl.- beisp.7 |
|
100 | Beisp.7 3 |
Beisp.8 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | ||
44V - 20 | 2,0 | 100 | 100 | 2,0 | 2,0 | 0,4 (nur AcOK) |
2,0 | 2,0 | |
AcOK/DPG | 0,5 | 2,0 | 2,0 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | |||
DMP - 30 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | ||||||
Polycat 41 | #—« — | _·—— | ___ | 0,5 | |||||
N,N-Dimethyl- äthanolamin |
1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | |||
L-5340 | 20 | 1,0 | 1,0 | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | |
F-11 | 15,57 | 20 | 20 | 8,0 | 1,6 | 9,41 | 9,41 | ||
DPG | — | 12,58 | 9,41 | 7,57 | 13,97 | 17,17 | 6,07 | 6,07 | |
PP-2000 | 2,99 | 6,07 | |||||||
-* Gew.-Verhältnis von
Polyolen A zu Poly- co 4,74 1,83 1,27 0,25 0 1,85 1,85
ätherpolyolen B
Polyole insgesamt,
Teile 17,17 17,17 17,17 17,17 17,17 17,17 17,17 17,17
O
2 NCO/OH 2,8 3,4 4,2 4,8 11,7 41,9 4,2 4,2
> CO
_ CD
Z OO
Sg co
m -j>
3(b)
Vergl.- Beisp.7 Beisp.8 Beisp.9 Vergl.- Vergl.- Vergl.- Vergl.-Beisp.3
beisp.4 beisp.5 beisp.6 beisp.7
Schäumverhalten | 21 | 21 | 21 | 20 | 16 | 25 | 23 | 25 |
Cremezeit (s) | 55 | 70 | 65 | 71 | 58 | 120 | 67 | 63 |
Steigzeit (s) | ||||||||
Raumgewicht g/ml 0,0272 0,0284 0,0296 . 0,0292 0,0347 0,0357 0,0296 0,0304
O ca |
JIS-A 1321 Brenn test |
218,8 |
0 0 2i | Wärmeabgabezahl TdO (°Cxmin) |
36,6 |
Rauchfaktor 0„ | keine/ mittel |
|
O an |
Risse/Deforma tion |
0 |
Flammzeit, s | nicht b | |
Beurteilung | ||
70,0 30,0
70,0
27,0
77,5 260,0 290,0
27,0
59,4 75,0
keine/ keine/ keine/ vornan- keine/
wenig wenig wenig den/mit- wenig
wenig wenig wenig den/mit- wenig
tel
10
15
86
16
180,0 217,5
38,1 42,3
keine/ wenig/
wenig wenig
0 0
nicht be- befrie- befrie- befrie- nicht nicht nicht nicht
friedigend digend digend digend befrie- befrie- befrie- befriedigend digend digend digend
friedigend digend digend digend befrie- befrie- befrie- befriedigend digend digend digend
O OO OO
Die in Tabelle 3 aufgeführten Ergebnisse zeigen, daß selbst
bei Verwendung der Kombination aus DPG und PP-2000 als Polyol Schaumstoffe erhalten wurden, welche den Anforderungen bezüglich
der Nichtbrennbarkeitsstufe nicht entsprachen, wenn das
Gewichtsverhältnis von DPG zu PP-2OOO außerhalb der angegebenen Grenzwerte lag, das Ungenügen beruhte auf der erheblichen
Zunahme des Wärmeabgabewertes TdO. Unbefriedigende Schaumstoffe wurden auch erhalten, wenn als Katalysator
nicht IiIiIP-30 verwendet wurde, weil die Wärmeabgabezahl den
Standardwert überschritt.
Urethanmodifizierte Polyisocyanuratschaumstoffe wurden unter
den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 7 hergestellt mit der Abwandlung, daß das Gewichtsverhältnis DPG zu PP-2000
4,7^- betrug und auch die Gesamtmenge an Polyolen verändert
wurde.
In der folgenden Tabelle 4· sind die Rezepturen für das
Schaumgemisoh, das Schaumverhalten und die Ergebnisse bei
der Bewertung der Schaumstoffe im Brenntest zusammengefaßt.
030020/05A1
e 1 1 e | 31 | Beisp. 10 | 2930881 | |
Tab | Vergl.- | 4 | ||
beisp.8 | Vergl.- | |||
100 | beisp.9 | |||
Rezeptur in Teilen | 100 | 2,0 | ||
44V - 20 | 2,0 | 0,5 | 100 | |
AcOK/DPG | 0,5 | 1,0 | 2,0 | |
DMP - $0 | 1,0 | 20 | 0,5 | |
L-5340 | 20 | 9,81 | 1,0 | |
F-11 | 5,49 | 2,41 | 20 | |
DPG | 1,50 | 22,51 | ||
PP-2000 | 5,08 | |||
Gew.-Verhältnis von Polyolen A zu Polyäther- polyolen B |
4 | ,74 | 4, | 74 | 4 | ,74 |
Polyole insgesamt, Teile |
8 | ,59 | 13, | 81 | 29 | ,19 |
WGO/OH | 6 | ,8 | 4, | 25 | 2 | ,0 |
Schäumverhalten | 24 | 22 | 23 |
Cremezeit (s) | 73 | 73 | 63 |
Steigzeit (s) | |||
Raumgewicht (g/ml)
0,0290
0,0283
0,0297
JIS-A-1321 Brenntest
Wärmeabgabezahl TdO ( °Cxmin)
Rauchfaktor C^
Risse/Deformation
Risse/Deformation
Flammzeit, s
Beurteilung
Beurteilung
180,0
31,5
vorhanden/ wenig
10
45,0
keine/wenig
keine/wenig
243,8
51,6
vorhanden/ mittel
nicht- befriedigend nichtbefriedigend befriedigend
030020/05A1
Diese Tabelle zeigt, daß, wenn die Gesamtmenge an Polyolen
außerhalb des definierten Bereiches liegt, wie in den Vergleichsbeispielen 8 und 9 beschrieben, die Wärmeabgabezahl
(TdO) der Schaumstoffe den Standardwert überschreitet, während der Schaumstoff des Beispiels 10 den Anforderungen der
Nichtbrennbarkeitsstufe 2 entspricht, mit geringen oder wenigen
Deformationen.
Der Schaumstoff wurde unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 3 hergestellt mit der Abwandlung, daß als Isocyanattrimere
si erungskatalysator Kaliumacetat und Polycat 41 alleine
verwendet wurden.
Die Rezepturen, das Schaumverhalten und die Ergebnisse
bei der Bewertung im Brenntest sind in der folgenden Tabelle
zusammengefaßt.
030020/0541
Gewichtsverhältnis von Polyolen A zu Polyätherpolyolen
B 1,27
T a b e | lie 5 | Vergl.- |
Vergl.- | beisp.11 | |
beisp. 10 | ||
Rezeptur in Teilen | 100 | |
44V - 20 | 100 | |
AcOK/DEG | 1,2 | 3,0 |
Polycat 41 | 1,0 | |
L-5340 | 1,0 | 20 |
F-11 | 20 | 9,6 |
DEG | 8,8 | 7^7 |
PP-2000 | 7,57 | |
1,27
Polyole insgesamt, Teile 17,17 | 3,8 | 17,17 |
NCO/OH | 3,8 | |
Schaumverha1ten | 74 | |
Cremezeit (s) | 111 | 20 |
Steigzeit (s) | 0,0291 | 104 |
Raumgewicht (g/ml) | 0,0312 | |
JIS-A-1321 Brenntest | 158,8 | |
Wärmeabgabezahl TdO (°Cxminj |
35,4 | 220,8 |
Rauchfaktor C^ | keine/wenig | 58,2 |
Risse/Deformation | 6 | keine/wenig |
Flammzeit, s | nicht befrie digend |
34 |
Beurteilung | nicht befrie digend |
030020/0541
Diese Beispiele zeigen, daß, wenn üaliumacetat als Alkalimetallsalz
einer Carbonsäure oder Polycat 41 als Aminkatalysator
jeweils alleine verwendet werden, der erhaltene Schaumstoff nicht den Anforderungen der Mchtbrennbarkeitsstufe
2 entspricht.
Es wurden urethanmodifizierte Polyisocyanuratschaumstoffe
unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 8 beschrieben hergestellt, mit der Abwandlung, daß Dipropylenglykol als
Diol mit niederem Molekulargewicht verwendet wurde, verschiedene
Polypropylenglykole als Polyätherpolyole mithohem Molekulargewicht, das Gewichtsverhältnis von Dipropylenglykol
zu Polypropylenglykol 1,83 betrug und die Gesamtmenge dieser Polyole 17,17 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile organisches PoIyisocyanat
ausmacht. Die Einzelheiten, Rezeptur, Schaumverhalten und Bewertungsergebnisse sind in der folgenden Tabelle
zusammengefaßt.
030020/0541
Q? a b e 1 | 1 e 6Ca; | Vergl.- | Vergl·.- | Vergl.- | |
Beisp. 11 | Beisp. 12 | beisp. 12 | beisp. 13 | beisp. 14 | |
Rezeptur in Teilen | 100 | 100 | 100 | ||
44V - 20 | 100 | 100 | 2,0 | 2,0 | 2,0 |
AcOK/DPG | 2,0 | 2,0 | 0,5 | 0,5 | 0,5 |
DMPG - 30 | 0,5 | 0,5 | 1,0 | 1,0 | 1,0 |
L-5340 | 1,0 | 1,0 | 20 | 20 | 20 |
F-11 | 20 | 20 | 9,41 | 9,41 | 9,41 |
DPG | 9,41 | 9,41 | |||
PP-4000 3) | 6,07 | ||||
PP-1200 4) | 6,07 | 6,07 | |||
PP-750 5) | 6,07 | ||||
PP-400 6) | _ — _ | 6,07 | |||
PP-200 7) | M__ | ——.__ | |||
Gewichtsverhältnis von Polyolen A zu Polyäther- polyolen B |
1,83 | 1,83 | 1,83 | 1,83 | 1,83 |
Polyole insgesamt, Teile | 17,17 | 17,17 | 17,17 | 17,17 | 17,17 |
NCO/OH | 4,3 | 4,1 | 4,0 | 5,7 | 5,2 |
CO O OO OO
6(b)
Beisp.11 Beisp.12
Vergl.- Vergl.- Vergl.-beisp.12 beisp.15 beisp. 14
SchäuKverhalt en Creinezeit, s Steigzeit;, s
27 75
23
62
62
Raumgewicht (g/ml)
0,0522
0,0500 0,0502 0,0287
JIS-A-1321 Brenntest Värmeabgabezahl TdG (°Cxmin) 51,5
Rauchfaktor CA 42,0
Risse/Def orraation keine/
wenig
Flammzeit, s
Beurteilung ' befriedigend 70
0,0288
76,3 | 161,3 | 145,0 | 145,0 | 1 | it* |
53,9 | 39,6 | 45,0 | 42,0 | -P | |
keine/ | keine/ | keine/ | keine/ | ||
wenig | wenig | wenig | wenig | ||
15 | 23 | 15 | 15 | ||
befrie | nicht be- nicht be | nicht be | |||
digend | friedigend friedigend | friedigend | |||
3) 4) 5) 6) 7)
Folypropylenglykole der Sanyo Kasei Kogyo Co., Ltd. mit OH-Äquivalent 2000
Il | I! | Il | 11 |
II | Il | I! | Il |
Il | Il | Il | Il |
Il | Il | I! | Il |
Il | I! | 600 |
Il | It | 375 |
Il | Il | 200 |
Il | Il | 100 |
CD CjO CD OO OO
Der Vergleich zeigt, daß bei Verwendung von Polypropylenglykolen
mit einem OH-lquivalent unter 200 die erhaltenen Schaumstoffe nicht mehr befriedigen, weil die Wärmeabgabezahl
(TdO) den Standardwert überschreitet.
Beispiele 13 bis 17
■>
Vergleichs^eispiel
Es wurden urethanmodifizierte Polyisocyanuratschaumstoffe
unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, mit der Abwandlung, daß als Diol mit niederem
Molekulargewicht Biäthylenglykol verwendet wurde sowie verschiedene Polyätherpolyole als Polyätherpolyol mit hohem
Molekulargewicht. Die Einzelheiten sind in der folgenden Tabelle 7 zusammengefaßt: Rezepturen, Schaumverhalten und
Ergebnisse der Bewertung im Brenntest.
030020/0541
7(a)
Rezeptur in Teilen 44V DEG PE - 61 8) GP-JOOO 9) FA-103 10)
FA-702 11) PTG-500 12) Beisp.13 Beisp.14 Vergl.- Beisp.15 Beisp.16 Beisp.i7
"beisp.15
100 100 100 8,8 8,8 8,8
100 | 100 | 100 |
8,8 | 8,8 | 2,4 |
7,57 | ___ |
7,57
13,97
7,57
7,57 '
7,57
O cn *~ |
Gew.-Verhältnis von Polyolen A zu Polyätherpolyolen B |
1, | 27 | 1,27 | 0 | ,23 | 1,27 | 1,27 | 1,27 |
Polyole insgesamt, Teile | 17 | ,17 | 17,17 | 17 | ,17 | 17,17 | 17,17 | 17,17 | |
NCO/OH | 3 | ,8 | 3,8 | 9 | ,7 | 3,9 | 3,9 | 3,8 |
Schaumverhalten Cremezeit (s) Steigzeit (s)
26
65
65
25
63
63
8
34
34
22 55
33 75
Baumgewicht (g/ml) 0,0278 0,0289
0,0295
0,0306 0,0291
0,0279
7Cb)
JIS-A-1321 Brenntest
Wärmeabgabezahl TdO (°Cxmin) 12,5
Rauchfaktor C.
Rauchfaktor C.
Risse/Deformation
Flammzeit, s
Beurteilung
Beurteilung
Beisp.13 | Beisp.14 | Vergl.- Beisp.15 beisp. 15 |
25,0 36,0 |
Beisp.16 | Beisp.17 |
.) 12,5 50 |
60,0 32,4 |
267,5 35,1 |
keine/ wenig |
82,5 33,0 |
43,8 32,1 |
keine/ wenig |
keine/ wenig |
vorhanden/ mittel |
13 befrie digend |
keine/ wenig |
keine/ wenig |
10 befrie digend |
0 befrie digend |
0 nicht be friedigend |
O befrie digend |
0 befrie digend |
In allen Rezepturen: AcOK/DEG = 1,2 Teile, DMP-30 = 0,5 Teile, L-5340 =1,0 Teil, F-11 = 20 Teile
8) Polyoxyäthylenpolyoxypropylenglykol, OH-Äquivalent 900, der Sanyo Kasei Kogyo Co. Ltd.
9) Polyoxypropylentriol, OH-Äquivalent 1000, der Mitsui Nisso Co. Ltd.
10) Polyoxyäthylenpolyoxypropylentriol, alle endständigen OH-Gruppen = primäre OH-Gruppen,
OH-Äquivalent 1120 der Sanyo Kasei Kogyo Co. Ltd.
11) Polyoxyäthylenpolyoxypropylentetraol auf Pentaerythritbasis, OH-Äquivalent 1510, der
Sanyo Kasei Kogyo Co., Ltd. ivj
12) Polytetramethylenglykol, Hydroxy-Äquivalent 1000, der Nippon Polyurethane Co., Ltd. *°
Tabelle 7 zeigt, daß alle Schaumstoffe der Beispiele 13 bis den Anforderungen der Nichtbrennbarkeitsstufe 2 genügen,
während der Schaumstoff des Vergleichsbeispiels 15 eine beträchtliche
Verschlechterung der Flammfesteigenschaften
aufweist.
Es wurden urethanmodifizierte Polyisocyanuratschaumstoffe unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 beschrieben
hergestellt mit der Abwandlung, daß PP-2000 als Polyätherpolyol mit hohem Molekulargewicht und verschiedene Diole,
Triole und Tetraole als Polyol mit niederem Molekulargewicht verwendet wurden; der Katalysator Kaliumacetat wurde in der
Gesamtmenge eingesetzter Polyole gelöst.
In den folgenden Tabellen 8 bis 10 sind die Rezepturen,
das Schaumverhalten und die Bewertung entsprechend dem Brenntest zusammengefaßt.
030020/05 Al
Tabelle 8(a)
Vergl.- | 100 | Beisp.18 | Beisp.19 | Beisp.20 | Vergl. | - Vergl. | Vergl.- | Beisp.21 | |
beisT)>.i6 | 0,4 | beisp. | 17 beisT) | .18 beisp.19 | |||||
Rezeptur in Teilen | 15 | ||||||||
44V - 20 | 5,39 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | |
Kaliumacetat | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | ||
F-11 | Triäthyienglykol | 20 | 20 | 20 | 20 | 16 | 20 | 20 | |
Äthylenglykol | |||||||||
O | DEG | 9,22 | |||||||
ω> | —_ | 13,05 | -— | ||||||
— | - | — | — | 6 | ,47 | — | — |
— | - | — | - | - | — | 7 | ,57 |
6, | 96 | 6, | 96 | 10 | ,70 | 6 | ,96 |
ο Tetraäthylenglykol
16,88
»° 'EEG 200 13) . 17,40 —
^. 1,3-Propandiol —-- 6,61
♦η Propylenglykol
f2 Dipropylenglykol
PP-2000 6,96 6,96 6,96 6,96
Gew.-Verhältnis von
Polyolen A zu PoIyätherpolyolen B 0,77 1,52 1,88 2,43 2,50 0,95 0,60 1,09
Polyolen A zu PoIyätherpolyolen B 0,77 1,52 1,88 2,43 2,50 0,95 0,60 1,09
Polyole insgesamt,
Teile 12,35 16,18 20,01 23,84 24,36 13,57 17,17 14,53 *o
to
OO O OO OO
NCO/OH
Tabelle 8(b)
Vergl.- Beisp.18 Beisp.19 Beisp.20 Vergl.- Vergl.- Vergl.- Beisp.21
beisp.16 beisp.17 beisp.18 beisp.19
4,0
4,0
4,0
4,0
4,0
4,0
4,8
O O NJ O
Schäumverhalten Cremezeit, s Steigzeit, s
50 70
15 52
14 56
23
56
56
37
85
85
JIS-A-1321 Brenntest
Wärmeabgabezahl 146, TdO (°Cxmin) Rauchfaktor C
39,0
Risse/Deformation keine/
mittel
Elamrazeit, s Beurteilung
12
nicht befrie digend
33,8
34,5
keine/ wenig
- befriedigend
16,3 39,0
88,8 27,6 215,0
36,0
36,0
137,5
45,0
45,0
236,25 37,8
15 76
Raumgewicht (g/ml) 0,0251 0,0293 0,0289 0,0267 0,0271 0,0308 0,0262 0,0292
77,5 27,0
keine/ keine/ wenig wenig
7
befrie- befriedigend digend vorhanden/ keine/
wenig wenig
wenig wenig
7 0
vorhanden/ keine/ mittel wenig
O 20
nicht be- nicht be- nicht be- befriefriedifriedifriedi-
digend gend gend gend
In allen Rezepturen: EMP-30 =0,5 Teile, L-5340 =1,0 Teile
13) Polyäthylenglykol, OH-Iquivalent 100, der Sanyo Kasei Kogyo Co., Ltd.
CD CO CD OO OO
Tabelle 9(a)
Vergl.- Vergl.- Beisp.21 Beisp.22 Vergl.- Vergl.- Vergl.- Vergl.-beisp.2O beisp.21 beisp.22 beisp.23 beisp.24 beisp.25
Rezeptur in Teilen
44V - 20 100 100
Kaliumacetat 0,8 0.8
F-11 20 20
1,4-Butandiol 7,83
1,3-Butandiol 7,83
2,3-Butandiol
2-Buten-1,4-diol
1,5-Pentandiol
PP-200
Glycerin
Trimethylolpropan
PP-2000 6,96 6,96
100
0,8
7,83
100
0,8
20
100
0,4
100
0,4
20
100
0,4
20
7,83
9,05
6,96
6,96
6,96
17,40
9,60
6,96 7,57
100
0,4
20
7,78
6,96
6,96
Gew.-Verhältnis von Polyolen A zu PoIy- ätherpolyolen B 1,13 |
1,1 | 3 | 1, | 13 | 1,1 | 3 | 1,30 | 2, | 50 | 1 | ,27 | 1, | 12 |
Polyole insgesamt.^ ^q Teile ''" |
14, | 79 | 14 | ,79 | 14, | 79 | 16,01 | 24, | 36 | 17 | ,17 | 14, | 74 |
9(b)
Vergl.- | JIS-A-1321 Brenntest | 333,8 | Vergl.- | Beisp.21 | Beisp.22 | Vergl.- | Vergl.- | Vergl.- | Vergl.- | 3,4 | 4,0 | schäumend | 90 | I | |
beisp.2O | Wärmeabgabezahl | 32,4 | beisp.21 | beisp.22 | beisp.23beisp.2it-beisp.25 | 0,0316 | |||||||||
NGO/OH | 4,0 | Tdö (°Cxmin) | keine/ | 4,0 | 4,0 | 4,0 | 4,0 | 4,0 | nicht | 35 | I | ||||
Schäumverhalten | Rauchfaktor 0Δ | wenig | |||||||||||||
Cremezeit, s | 16 | Risse/Deformation | 0 | 17 | 40 | 16 | nicht | 50 | 260,0 | •P | |||||
nicht | schäumend | 59,4 | v\ | ||||||||||||
Steigzeit, s | 36 | Plammzeit, s | befrie | 36 | 85 | 34 | 120 | keine / | |||||||
Raumgewicht (g/ml) | 0,0324 | Beurteilung | digend | 0,0304 | 0,0280 | 0,0274 | 0,0297 | nicht | mittel | ||||||
meßbar | 42 | ||||||||||||||
nicht | |||||||||||||||
196,3 | 83,8 | 75,8 | 166,3 | befrie | |||||||||||
39,0 | 51,0 | 39,0 | 39,0 | digend | K) | ||||||||||
vorhanden/ | keine/ | keine/ | nicht | keine/ | CO | ||||||||||
wenig | wenig | wenig | meßbar | wenig | OO | ||||||||||
0 | 0 | 0 | 0 | CD | |||||||||||
nicht be | befrie | befrie | nicht | CO | |||||||||||
friedi | digend | digend | befrie | CO | |||||||||||
gend | digend | ||||||||||||||
Vergl.- Vergl.- Vergl.- Vergl.-
beisp.26 beisp.27 beisp.28 beisp.29
Rezeptur in Teilen | 16) | 100 | 100 | 100 | 100 |
44V - 20 | 17) | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 |
Kaliumacetat | 20 | 20 | 20 | 20 | |
F-11 | 14,44 | ||||
GP-250 14) | 9,6 | —~ | |||
!M-30 15) | 16,01 | ||||
Hyprox RQ-350 | 9,6 | ||||
Newpol NP-3OO | 6,96 | 7,57 | 6,96 | 6,96 | |
PP-2000 | |||||
ν-» ' tn Gew.-Verhältnis von **" Polyolen A zu Polyatherpolyolen |
B 2,07 | 1,27 | 2,30 | 1,38 |
Polyole insgesamt, Teile | 21,40 | 17,17 | 22,97 | 16,56 |
NCO/OH | 4,0 | 7,4 | 4,0 | 5,2 |
Schäumverhalten Cremezeit, s Steigzeit, s |
46 105 |
24 135 |
46 115 |
35 90 |
IQ(Td)
Vergl.- beisp.26 |
Vergl.- beisp.27 |
Vergl.- beisp.28 |
Vergl.- beisp.29 |
|
Raumgewicht (g/ml) | 0,0305 | 0,0318 | 0,0336 | 0,0319 |
JIS-Α-1321 Brenntest | ||||
Wärmeabgabezahl TdO (°Cxmin) |
266,3 | 260,0 | 266,3 | 232,5 |
Sauchfaktor C^ | 48,6 | 49,5 | 67,2 | 72,0 |
Risse/Deformation | keine/ mittel |
vorhanden/ wenig |
keine/ mittel |
vorhanden: mittel |
Flammzeit, s | 0 | 0 | 29 | 33 |
Beurteilung | nicht be friedigend |
nicht be friedigend |
nicht be-nicht be- f.riedi- friedigend gend |
14) Polyoxypropylentriol, OH-Äquivalent 83, der Sanyo Kasei Kogyo Co. Ltd.
15) Polyoxyäthylentriol, 0H-lquivalent 106, der Asahi Denka Kogyo Go. Ltd.
16) Polyoxypropylentetraol auf Pentaerythritbasis, OH-Äquivalent 92, der
Dainippon Ink Kagaku Kogyo Go., Ltd.
Dainippon Ink Kagaku Kogyo Go., Ltd.
17) Polyoxypropylentetraol auf Äthylendiaminbasis, OH-lquivalent 74, der
Sanyo Kasei Kogyo Go. Ltd.
Sanyo Kasei Kogyo Go. Ltd.
CD OO CO
Die Ergebnisse zeigen, daß, wenn Diäthylenglykol, Triäthylenglykol,
Tetraäthylenglykol, Dipropylenglykol, 2,3-Butandiol
und 2-Buten-1,4-diol als Diol mit niederem Molekulargewicht
eingesetzt werden, alle erhaltenen Schaumstoffe den Anforderungen der Nichtbrenribarkeitsstufe 2 genügen, daß aber
beim Einsatz anderer Polyole, der oben genannten/Triole und
Tetraole, die fflammfesteigenschaften erheblich abnehmen und
die erhaltenen Schaumstoffe den Anforderungen der Nichtbrennbarkeitsstufe
nicht mehr entsprechen.
Die urethanmodifizierteaPolyisocyanuratschaumstoffe wurden
in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt mit folgender Abwandlung: Ein Gemisch aus zwei Pölyolen
wurde als Polyätherpolyol mit hohem Molekulargewicht in Beispiel 24, eingesetzt, ein Gemisch aus zwei Diolen als Diol mit geringem
Molekulargewicht im Beispiel 25 und im Beispiel 26 wurde Kalium-n-caprylat als Alkalisalz einer Carbonsäure verwendet.
Die Einzelheiten sind in der folgenden Tabelle 11 zusammengefaßt: Rezepturen, Schaumverhalten und Ergebnisse der Bewertung
im Brenntest.
030020/0541
Rezeptur in Teilen | Beisp. 24 | Beisp. 25 | Beisp. 26 | 0 | 0 |
44V - 20 | befriedigend befriedigend | ||||
AcOK/DEG | 100 | 100 | 100 | ||
Kalium-n-caprylat/DEG 18) | 1,2 | 1,2 | —- | ||
DMP-30 | 1,2 | ||||
L-534O | 0,5 | 0,5 | 0,5 | ||
F-11 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | ||
DEG | 20 | 20 | 20 | ||
DPG | 8,8 | 4,0 | 8,8 | ||
PP-2000 | -— | 4,8 | |||
GP-3OOO | 3,79 | 7,57 | 7,57 | ||
Gew.-Verhältnis von Polyolen A zu Polyäther- polyolen B |
3,78 | —_ | —— | ||
Polyole insgesamt, Teile | 1,27 | 1,27 | 1,27 | ||
NCO/OH | 17,17 | 17,17 | 17,17 | ||
Schäumverhalten | 3,8 | 4,2 | 3,8 | ||
Gremezeit (s) | |||||
Steigzeit (s) | 25 | 20 | 25 | ||
Raumgewicht (g/ml) | 58 | 61 | |||
JIS-A-1321 Brenntest | 0,0300 | 0,0303 | 0,0286 | ||
Wärmeabgabezahl TdO (°0xmin) |
|||||
Rauchfaktor C. | 22,5 | 51,3 | 20,0 | ||
Risse/Deformation | 43,8 | 34,2 | 29,4 | ||
Flammzeit, s | keine/wenig keine/wenig keine/wenig | ||||
Beurteilung | 15 | ||||
befriedigend |
18) Lösung aus 33 % Kalium-n-caprylat in Diäthylenglykol
(Die Menge von als Lösungsmittel verwendetem Diäthylenglykol ist in der Menge niedrig molekularer Diole eingeschlossen).
Die Schaumstoffe entsprachen in allen Fällen den gestellten Anfο rdeiu ngen.
Patentansprüche:
030020/0541
Claims (10)
- Patentansprüchev y.Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen PoIyisocyanurat-Schaumstoffen durch Umsetzen eines organischen Polyisocyanats mit einem Polyol in Gegenwart eines Katalysators für die Trimerisierung des Isocyanats, eines Treibmittels sowie anderer Zusätze unter Bildung eines urethanmodifizierten Polyisocyanurat-Schaumstoffes, dadurch g e kennzeichnet , daß man(1) als Polyol mindestens ein Diol mit niedrigem Molekulargewicht (nachfolgend Α-Gruppen Diol bezeichnet) , ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus (a) Verbindungen der allgemeinen Formel:im /'λιγτ rtij f\\ ττXlVJ" V-vUpV/IlpV,/ 'Xl ,in der η 2, 3 oder 4- bedeutet sowie (b) Verbindungen der allgemeinen Formel:HO (OIin der η 2 oder 3 ist, (c) 2,3-Butandiol und (d) 2-Buten-1,4-diol zusammen mit mindestens einem Polyätherpolyol mit hohem Molekulargewicht (nachfolgend B-Gruppen Polyätherpolyol bezeichnet), das 2 bis 4 OH-Gruppen im Molekül sowie ein OH-Äquivalent von 600 bis 2 000 aufweist, einsetzt,(2) ein Gewichtsverhältnis zwischenSumme der A-Gruppen Diole zur Summe der B-Gruppen Polyätherpolyole im030020/05412330881Bereich von 0,55 bis 7»O einhält,(3) die Summe aus Α-Gruppen Diole und B-Gruppen Polyätherpolyole im Bereich von 12,5 bis 25 Gew.-Teile ,je 100 Gew.-Teile organischem Polyisocyanat hält und(4) als Isocyanat-Trimerisierungskatalysator eine Kombination aus einem Alkalimetallsalz einer Carbonsäure mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Molekül und einer tertiären Aminoverbindung im Falle der Verwendung von A-(a)-Gruppen Diöl oder eine Kombination aus einem Alkalimetallsalz einer Carbonsäure mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Molekül mit einem Dialkylaminoalkylphenol im Falle von A-(b}-, (c)-oder (d)-Diol alleine verwendet.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man als organisches Polyisocyanat ein aromatisches Polyisocyanat einsetzt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man als organisches Polyisocyanat ein mehrkerniges Polyisocyanat der allgemeinen Formel:NCONCONCOCII2in der η 0,/oder eine ganze Zahl von mehr als 1 ist oder ein Gemisch daraus, einsetzt.
- 4-. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß man das B-Gruppen030020/0541Polyätherpolyol auswählt unter Polyoxyalkylenglykolen, die erhalten werden durch Umsetzen von Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid oder einem Gemisch davon mit einem Diol, wie Äthylenglykol, 1,2-Propylenglykol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 2,3-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,2-Hexandiol, Diäthylenglykol und Dipropylenglykol; Polyoxyalkylentriole oder Polyoxyalkylentetraole, erhalten durch Umsetzen von Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid oder einem Gemisch davon mit einem Triol oder Tetraol, wie Glycerin, Trimethylolpropan, 1,2,6-Hexantriol und Pentaerythrit; sowie Polytetramethylenglykol.
- 5· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man ein Gewichtsverhältnis zwischen Summe der Α-Gruppen Diole zur Summe der B-Gruppen Polyätherpolyole von 1,0 bis 55O einhält.
- 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5? dadurch gekennzeichnet , daß die Gesamtmenge A-Gruppen Diole und B-Gruppen Polyätherpolyole 14 bis 22 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teil organisches Polyisocyanat beträgt.
- 7· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß man das Alkalimetallsalz der Carbonsäure mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen auswählt aus der Gruppe Kaliumacetat, Kaliumpropionat, Kalium-2-äthylhexanoat, Kaliumcaprylat und Gemischen daraus.
- 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet , daß man die tertiäre Aminoverbindung auswählt unter Dialkylaminoalkylphenolen, wie 2,4,6-Tris(dimethylaminomethyl)phenol, einem Gemisch aus 2,4- und 2,6-Bis(dimethylaminomethyl)phenolen; Triäthylamin; cyclischen Triazinderivaten, wie N,N',N"-Tris-(dimethylaminopropyl)-sym-hexahydrotriazin; Tetraalkylen-030020/0541durch diamine; Triäthylendiamin land seine/Substitution mit niederen Alkylgruppen erhaltenen Derivate sowie Gemischen daraus.
- 9· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß man das Dialkylaminoalkylphenol auswählt unter 2,4,6-Tris(dimethylaminomethyl)-phenol, 2,4- und 2,6-Bis(dimethylaminomethyl)phenol und Gemischen davon.
- 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9* dadurch gekennzeichnet , daß man als Treibmittel ein niedrig siedendes inertes fluoriertes und/oder chloriertes Lösungsmittel, insbesondere Trichlormonofluormethan verwendet.030020/0541
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP13778578A JPS5565214A (en) | 1978-11-10 | 1978-11-10 | Preparation of flame-resistant polyisocyanurate foam |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2930881A1 true DE2930881A1 (de) | 1980-05-14 |
DE2930881C2 DE2930881C2 (de) | 1983-04-21 |
Family
ID=15206778
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2930881A Expired DE2930881C2 (de) | 1978-11-10 | 1979-07-30 | Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen urethanmodifizierten Polyisocyanuratschaumstoffen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4256846A (de) |
JP (1) | JPS5565214A (de) |
DE (1) | DE2930881C2 (de) |
GB (1) | GB2033912B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0150427A2 (de) * | 1983-12-30 | 1985-08-07 | Bayer Ag | Einphasig lagerstabile, salzhaltige Gemische und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen |
US4966921A (en) * | 1987-07-16 | 1990-10-30 | Oestergaard Hans Joergen | Method, a compound, and a blowing agent for making plastic foam |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4315079A (en) * | 1976-05-24 | 1982-02-09 | Texaco Development Corporation | Process of making an isocyanurate foam |
DE3001462A1 (de) * | 1980-01-17 | 1981-09-10 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von urethan- und/oder isocyanuratgruppenhaltigen schaumstoffen |
JPS57119915A (en) * | 1981-01-16 | 1982-07-26 | Bridgestone Corp | Preparation of urethane modified isocyanurate foam |
US4390644A (en) * | 1981-05-18 | 1983-06-28 | The Dow Chemical Company | Isocyanurate foams using a sulfonium zwitterion/metal carbonylate mixture as catalyst |
DE3139395C2 (de) * | 1981-10-03 | 1984-09-13 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zum Verfestigen von geologischen Gesteins-, Erd- und Kohleformationen |
US4349638A (en) * | 1981-11-02 | 1982-09-14 | Basf Wyandotte Corporation | Process for the preparation of foams characterized by isocyanurate, and/or urethane linkages involving the use of alkali metal ammonium carboxylate catalysts |
US4438248A (en) * | 1982-12-20 | 1984-03-20 | Basf Wyandotte Corporation | Trimerization catalysts and organo-mercury compounds as co-catalysts for the preparation of noncellular polyurethane elastomers |
JPS59198655A (ja) * | 1983-04-25 | 1984-11-10 | Matsushita Electric Works Ltd | 充電式電気機器 |
US4607064A (en) * | 1983-05-16 | 1986-08-19 | The Dow Chemical Company | Polyurethane and urethane-modified isocyanurate foams and a polyol composition useful in their preparation |
JPS59210924A (ja) * | 1983-05-16 | 1984-11-29 | Inoue Mtp Co Ltd | 変性イソシアネ−トの製造方法 |
JPS59210925A (ja) * | 1983-05-17 | 1984-11-29 | Inoue Mtp Co Ltd | ポリイソシアヌレ−トフオ−ムの製造方法 |
US4661529A (en) * | 1984-08-09 | 1987-04-28 | The Dow Chemical Company | Polyurethane and urethane-modified isocyanurate foams and a polyol composition useful in their preparation |
US4640978A (en) * | 1984-09-13 | 1987-02-03 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Foam-sealed electrical devices and method and composition therefor |
JPH0511759Y2 (de) * | 1986-10-23 | 1993-03-24 | ||
CA1288546C (en) * | 1986-11-14 | 1991-09-03 | Ragui Ghali | Foam, composition and method of production |
AU621551B2 (en) * | 1987-07-16 | 1992-03-19 | Hans Jorgen Ostergaard | A method, a compound, and a blowing agent for making plastic foam |
US5177119A (en) * | 1990-04-25 | 1993-01-05 | Arco Chemical Technology, L.P. | Polyurethane foams blown only with water |
US5395859A (en) * | 1991-06-21 | 1995-03-07 | Alliedsignal Inc. | Catalysts which stabilize hydrohalocarbon blowing agent in polyisocyanurate foam formulations during polymerization |
US5214076A (en) * | 1992-09-18 | 1993-05-25 | Tideswell Richard B | Carbodiimide-isocyanurate all water blown open celled foam |
US6121336A (en) * | 1994-06-28 | 2000-09-19 | Basf Corporation | Surfactants for incorporating silica aerogel in polyurethane foams |
US5830741A (en) * | 1996-12-06 | 1998-11-03 | Boehringer Mannheim Corporation | Composition for tissue dissociation containing collagenase I and II from clostridium histolyticum and a neutral protease |
US20040176494A1 (en) * | 2003-03-05 | 2004-09-09 | Feske Elbert F. | Preparation of flame retarded polyisocyanurate foams |
US7763341B2 (en) * | 2004-01-23 | 2010-07-27 | Century-Board Usa, Llc | Filled polymer composite and synthetic building material compositions |
US7211206B2 (en) * | 2004-01-23 | 2007-05-01 | Century-Board Usa Llc | Continuous forming system utilizing up to six endless belts |
EP1776216A4 (de) | 2004-06-24 | 2009-04-08 | Century Board Usa Llc | Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von dreidimensionalen geschäumten produkten |
US7794224B2 (en) | 2004-09-28 | 2010-09-14 | Woodbridge Corporation | Apparatus for the continuous production of plastic composites |
US20070225419A1 (en) * | 2006-03-24 | 2007-09-27 | Century-Board Usa, Llc | Polyurethane composite materials |
US20100159564A1 (en) * | 2007-11-30 | 2010-06-24 | Dwulet Francis E | Protease resistant recombinant bacterial collagenases |
US20090295021A1 (en) * | 2008-05-27 | 2009-12-03 | Century-Board Usa, Llc | Extrusion of polyurethane composite materials |
WO2011005705A2 (en) * | 2009-07-06 | 2011-01-13 | Boral Material Technologies Inc. | Vacuum removal of entrained gasses in extruded, foamed polyurethane |
US20110086932A1 (en) * | 2009-08-14 | 2011-04-14 | Boral Material Technologies Inc. | Polyurethanes derived from lesquerella oil |
US20110086933A1 (en) * | 2009-08-14 | 2011-04-14 | Boral Material Technologies Inc. | Filled polyurethane composites and methods of making same |
US9481759B2 (en) * | 2009-08-14 | 2016-11-01 | Boral Ip Holdings Llc | Polyurethanes derived from highly reactive reactants and coal ash |
US8846776B2 (en) * | 2009-08-14 | 2014-09-30 | Boral Ip Holdings Llc | Filled polyurethane composites and methods of making same |
US9745224B2 (en) | 2011-10-07 | 2017-08-29 | Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited | Inorganic polymer/organic polymer composites and methods of making same |
US9932457B2 (en) | 2013-04-12 | 2018-04-03 | Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited | Composites formed from an absorptive filler and a polyurethane |
WO2016018226A1 (en) | 2014-07-28 | 2016-02-04 | Crocco Guy | The use of evaporative coolants to manufacture filled polyurethane composites |
US9752015B2 (en) | 2014-08-05 | 2017-09-05 | Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited | Filled polymeric composites including short length fibers |
US9988512B2 (en) | 2015-01-22 | 2018-06-05 | Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited | Highly filled polyurethane composites |
WO2016195717A1 (en) | 2015-06-05 | 2016-12-08 | Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited | Filled polyurethane composites with lightweight fillers |
US20170267585A1 (en) | 2015-11-12 | 2017-09-21 | Amitabha Kumar | Filled polyurethane composites with size-graded fillers |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3940517A (en) * | 1973-01-11 | 1976-02-24 | The Celotex Corporation | Polyisocyanurate foam, catalyst composition and process for producing such |
DE2607380A1 (de) * | 1976-02-24 | 1977-08-25 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von warmformbaren polyisocyanuratschaumstoffen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3630973A (en) * | 1970-03-24 | 1971-12-28 | Olin Corp | Low viscosity polyol blends and rigid polyurethane foams prepared therefrom |
US3836424A (en) * | 1972-07-18 | 1974-09-17 | R Grieve | Polyisocyanurate foam articles |
US4169921A (en) * | 1973-01-11 | 1979-10-02 | The Celotex Corporation | Polyisocyanurate |
US3993576A (en) * | 1974-05-20 | 1976-11-23 | The Dow Chemical Company | Mixtures of high and low molecular weight polyols resistant to phase separation |
ZA755593B (en) * | 1975-04-09 | 1976-08-25 | M & T Chemicals Inc | Polyurethane foams and compositions and processes for preparing rigid urethane foams |
JPS5552313A (en) * | 1978-10-09 | 1980-04-16 | Takeda Chem Ind Ltd | Manufacture of urethane-modified rigid isocyanurate foam |
-
1978
- 1978-11-10 JP JP13778578A patent/JPS5565214A/ja active Granted
-
1979
- 1979-07-20 US US06/059,430 patent/US4256846A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-07-30 DE DE2930881A patent/DE2930881C2/de not_active Expired
- 1979-08-03 GB GB7927144A patent/GB2033912B/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3940517A (en) * | 1973-01-11 | 1976-02-24 | The Celotex Corporation | Polyisocyanurate foam, catalyst composition and process for producing such |
DE2607380A1 (de) * | 1976-02-24 | 1977-08-25 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von warmformbaren polyisocyanuratschaumstoffen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
J. of Cell Plastics, May/June 1978, S.143-145, Modified Isocyanirate Trans., Part IV, von E.K. Mass und D.L. Skinner * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0150427A2 (de) * | 1983-12-30 | 1985-08-07 | Bayer Ag | Einphasig lagerstabile, salzhaltige Gemische und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen |
EP0150427A3 (en) * | 1983-12-30 | 1986-10-08 | Bayer Ag | One phase, storage stable salt containing blends and their use in the production of polyurethanes |
US4966921A (en) * | 1987-07-16 | 1990-10-30 | Oestergaard Hans Joergen | Method, a compound, and a blowing agent for making plastic foam |
GB2232161A (en) * | 1987-07-16 | 1990-12-05 | Ostergaard Hans Joergen | A method,a compound,and a blowing agent for making plastic foam |
GB2232161B (en) * | 1987-07-16 | 1992-02-26 | Ostergaard Hans Joergen | A method and a compound for making plastics foam |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2930881C2 (de) | 1983-04-21 |
US4256846A (en) | 1981-03-17 |
JPS5565214A (en) | 1980-05-16 |
GB2033912A (en) | 1980-05-29 |
GB2033912B (en) | 1983-01-12 |
JPS5745771B2 (de) | 1982-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2930881A1 (de) | Verfahren zur herstellung von flammbestaendigen polyisocyanurat-schaumstoffen | |
DE2906521C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen guter Flammbeständigkeit | |
EP1739120B1 (de) | Polyurethan-Graphitoxid-Verbundmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Flammschutz-Material und zur Brandschutzabdichtung | |
DE2809084A1 (de) | Nichtentflammbarer polyurethanschaum und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2656600A1 (de) | Polyisocyanurate | |
DE3035677A1 (de) | Zelliges polymerisat | |
DE2129922A1 (de) | Polyurethanschaeume | |
DE2050504A1 (de) | Verschäumbare Polyurethanbildende Mischung | |
DE3008699A1 (de) | Feuerbestaendige laminate | |
DE2733087A1 (de) | Verfahren zur herstellung von urethan-modifizierten polyisocyanurat- hartschaeumen | |
DE2658391A1 (de) | Verfahren zur herstellung von urethan-modifizierten polyisocyanurat- hartschaeumen | |
DE69029337T2 (de) | Zeolithmodifizierte, mit Wasser verschäumte Polyurethan-Schaumstoffe | |
DE2647416C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flammfesten, keinen Rauch entwickelnden und nicht schrumpfenden Polyurethanschaumstoffs | |
DE1923679A1 (de) | Isocyanuratschaumstoffe | |
DE2428307A1 (de) | Geschaeumte polymere | |
DE1595500A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von schwer entflammbaren Polyurethanschaumstoffen | |
DE2624112A1 (de) | Verfahren zur herstellung thermisch stabiler, harter, zellularer isocyanuratpolyurethanschaeume | |
DE2621582C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen | |
DE3001966A1 (de) | Starre isocyanuratpolyurethanschaeume und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2513741C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flammfesten rauchbeständigen Polyurethan-Weichschaumstoffs | |
DE10297274B4 (de) | Zusammensetzung zur Herstellung von Polyurethanhartschaum mit guter Entformungseigenschaft | |
DE1236185B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen | |
DE69305210T2 (de) | Feuerfeste, harte Polyurethanschaumstoffe | |
DE2102604A1 (de) | Polymerschaumstoffe und ihre Her stellung | |
DE2360941A1 (de) | Polyurethanschaeume |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |