DE1466278U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1466278U
DE1466278U DENDAT1466278D DE1466278DU DE1466278U DE 1466278 U DE1466278 U DE 1466278U DE NDAT1466278 D DENDAT1466278 D DE NDAT1466278D DE 1466278D U DE1466278D U DE 1466278DU DE 1466278 U DE1466278 U DE 1466278U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
valve
leg
bellows
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1466278D
Other languages
English (en)
Publication of DE1466278U publication Critical patent/DE1466278U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

  • Praß erwerk.
    Dichtheitsprüfvorrichtung für AusatGnventile von Atemschutz-
    &. t'n.
    Die neuerung betrifft eine Dichtheitsprüfvorrich-
    tung für Ausatemventile von Atenschutzgeräten, bei der an den einen Schenkel eines mit einer Flüssigkeit gefüllten U-förmigen Rohres das zu prüfende Ventil und an den anderen Schenkel eine Luftfordervorrichtung angeschlossen ist.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist zwischen Blasebalg und U-förmigem Rohr ein Dreiweghahn eingeschaltet, der während der Betätigung der Luftfördervorrichtung diese mit dem U-formien Rohr und während der Prüfunk des Ventils das U-förmige Rohr mit der Aussenluft ver-
    bindet. Wird nach etätigung der Luftförd&rvorrichtung ver-
    gessen, den Dreiweghahn umzustellen, so erscheint das Ven-
    til als dicht, auch enn es tatsächlich undicht ist, da
    die zwischen Luftfördervorrichtung und Wassersäule befind-
    liche Luft nicht ins Freie entweichen kann und so die Wassersäule am Absinken hindert.
  • Die Neuerung besteht nunmehr darin, dass die die Luftfördervorrichtung mit dem U-förmigen Rohr verbindende Leitung eine feine Druckausgleichöffnung aufweist.
  • Hierdurch wird in vorteilhafter Weise jede von Band bedienbare Steuervorrichtung vermieden und die ganze Prüfvorrichtung zu einer selbsttätig wirkenden gemacht. Die Vorrichtung nach der Neuerung arbeitet zuverlässig und ist
    von der Aufmerksamkeit des Bedienenden unabhängig.
    C>
    Die feine Druckausgleichöffnung kann in einem besonderen Zwischenstück, das vorzugsweise aus einem elastischen Baustoff besteht, angeordnet sein.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des neuer
    Ventildichtprüfgerätes dargestellt.
    Das mit einer Flüssigkeit gefüllte U-förmige Rohr Ei
    ist einerseits an die Luftfördervorrichtung b, z. B. einen Blasebalg oder einen Blaseball, und andererseits an das zu prüfende Ventil c angeschlossen. In der vom Blasebalg b zu dem einen Schenkel des U-förmigen Rohres a führenden Leitung d befindet sich eine feine Öffnung e, die bei der dargestellten Ausführungsform in einem besonderen Zwischenstück f, das vorzugsweise aus einem elastischen Baustoff besteht, angeordnet ist. Drückt man auf den Blasebalg b, so tritt die Luft, da sie durch die Öffnung e nicht schnell genug entweichen kann, in den anschliessenden Schenkel des U-förmi. gen Rohres a ein und drückt die dort befindliche Flüssigkeit vor sich her, die dann in dem anderen Schenkel hochsteigt.
    Ein Absinken der Flüssigkeit in dem zweiten Schekel des
    r
    U-förmigen Rohres tritt nur dann ein, wenn das. Ventil c nun-
    dicht ist.
  • Der Durchnesser der Bohrung e und die"-'cistungs-
    fähigkeit der Luftfördervorrichtung werden vorzugsweise so
    u
    bemessen, dass beim Hineindrücken von Luft hinter dem Blasebalg ein Überdruck von etwa 10-20 cm WS entsteht.
  • Schutzansprüche :
    1) Dichthcitsprüfvcrrichtung für Ausatenvcntile vo.
    Atemschutzgeräten, bei der an den einen Schenkel eines mit
    einer Flüssigkeit gefüllten U-förmigen Rohres das zu prüfen-
    de Ventil und an den anderen Schenkel eine Luftfördervor-
    richtung angeschlossen ist, dadurch eennEeichnet, d&ss
    die die Luftfördervorrichtung (b) mit dem U-förmigen Rohr
    CD
    (a) verbindende Leitung (d) eine feine Druckausgleichöffnung (e) aufweist.
    2) Dichtheitsprüfvorrichtung nach Anspruch 1, da-
    cz
    durch gekennzeichnet, dass die Druckausgleichöffnung (e) in
    cl

Claims (1)

  1. einem besonderen, vorzugsweise aus einem elastischen Baustoff bestehenden Zwischenstück (f) angeordnet ist.
DENDAT1466278D Active DE1466278U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1466278U true DE1466278U (de)

Family

ID=772731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1466278D Active DE1466278U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1466278U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722549A1 (de) Einrichtung zur spuelung und reinigung einer rohrleitung
DE1031595B (de) Ventile in Batterieanordnung mit verbindenden Zwischengliedern fuer die Weiterleitung des Mediums
DE1466278U (de)
DE669211C (de) Dichtheitspruefvorrichtung fuer Ausatemventile von Atemschutzgeraeten
DE539204C (de) Masken- Dichtpruefer
DE681035C (de) Fuelleinrichtung
DE3338197A1 (de) Reinigungssystem mit pulsierender druckluft
DE1173274B (de) Anordnung zum Pruefen einer Vielzahl von Rohren in ununterbrochener Folge auf Dichtigkeit
CH630454A5 (en) Sampling device for pressure gases for gas analysis
DE1925808C3 (de) Füllorgan für Flaschenfüllmaschinen
DE4331815A1 (de) Pumpenprüfstand für Feuerwehrkreiselpumpen
AT132448B (de) Armaturstück.
DE3937647A1 (de) Vorrichtung zum rueckfuehren von baellen fuer golf-uebungsanlagen oder dgl.
DE717197C (de) Rohrbruchsicherung
DE586704C (de) Pruef- und Alarmvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerloeschanlagen
DE1053316B (de) Entlueftungsvorrichtung fuer hydraulisch durch Plunger betaetigte Membranpumpen
DE706468C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten
DE551817C (de) Einrichtung zum Ausloesen von Rohrbruchventilen in Rohrleitungen
DE446669C (de) Vorrichtung zum wiederholten Anzeigen von schaedlichen Gasen, insbesondere von Schlagwettern, unter Verwendung eines eine Diffustionszelle ausspuelenden Pressluftbehaelters und eines Mehrwegehahns
DE477426C (de) Pruefstation fuer Wassermesser oder aehnliche Apparate
DE1778817U (de) Geraet zum pruefen hydraulischen wirksamer einrichtungen auf dichtheit und funktion.
DE536884C (de) Gasanzeiger zum Anzeigen von Grubengasen mit zwei nebeneinanderliegenden Kammern, bei denen ein mit einer Anzeigefluessigkeit versehenes U-foermiges Glasrohr verwendet Wird
DE10340858B4 (de) Blutdruckmessgerät
DE724353C (de) Zapfvorrichtung mit mit einem Absperrorgan gekuppelter Be- und Entlueftungseinrichtung
DE433858C (de) Hydraulischer Kompressor