DE1461367A1 - Verfahren zum Formen und Anbringen von schlauchfoermigen Rueckenverstaerkungen an Buchbloecken - Google Patents

Verfahren zum Formen und Anbringen von schlauchfoermigen Rueckenverstaerkungen an Buchbloecken

Info

Publication number
DE1461367A1
DE1461367A1 DE19651461367 DE1461367A DE1461367A1 DE 1461367 A1 DE1461367 A1 DE 1461367A1 DE 19651461367 DE19651461367 DE 19651461367 DE 1461367 A DE1461367 A DE 1461367A DE 1461367 A1 DE1461367 A1 DE 1461367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
sections
book
reinforcing
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651461367
Other languages
English (en)
Inventor
Thorp James Henry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smyth Manufacturing Co
Original Assignee
Smyth Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smyth Manufacturing Co filed Critical Smyth Manufacturing Co
Publication of DE1461367A1 publication Critical patent/DE1461367A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • B42C9/02Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding for securing back linings, strips, ribbons or headbands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10S156/908Laminating sheet to entire edge of block and both adjacent opposite surfaces, e.g. bookbinding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1008Longitudinal bending
    • Y10T156/101Prior to or during assembly with additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • Y10T156/1092All laminae planar and face to face
    • Y10T156/1097Lamina is running length web
    • Y10T156/1098Feeding of discrete laminae from separate sources

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

fr rt_
ferner
U6T367
PATENTANWALT MÜLLER-BÖRNE« PATENTANWALT DIPL.-ING. WEY- BERLIN DAHLEM PODBIELSKIALtEE 68 ... nfi^r-n«^. 22 WIDENMAVERSTRASSE 49 TELEFON 762907 TELEGRAMMI
16 859
Dr. Expl.
TELEFOtI 22558S TELEGRAMME: PROPINDUS
•den 28· Mal 196$
THE SHIIH MANUPACTUHING COMPANY, Bloomfield, Connecticut (USA)
Verfahren zum formen und Anbringen von schlauchförmigen BückenverStärkungen an Buchblöcken
Die Erfindung besieht sich auf ein Verfahren zum Verstärken der Bücken von Buchblöcken» Sie betrifft insbesondere ein verbessertes Verfahren zum formen und Anbringen einer achlauchförmigen Rüokenverstärkung an Buchblöcken*
Hauptgegenetand der Erfindung ist ein Verfahren zum formen und Anbringen von achlauchförmigen RUckenverstärkungen an Buchblökken, das sich zur Verwendung bei eine grosse Anzahl von Buchblöcken hintereinander selbsttätig -verarbeitenden Maschinen be» sondere eignet·
Sin weiterer (Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahre* sum lor»· men und Anbringen von sohlauehförmigen BUokenver Stärkung en am Buchblöcken, brei dem eine Mindestmenge an rückenverstarkem*e» Material verbraucht wird*
Stm noch weiterer Gegenstand der Erfindung ist eia Verfahren formen uni Anbringen rom eohlauohföraigen Büokenveretärkangen am
909882/001$ »
FlRNSCHRIlBfR: 01B4OS7
Buchblöcken, das sich zum gleichzeitigen Anbringen der Kapital— bänder an den fiücken der Buchblöcke an deren Kopf- bzwo Pussende besonders eignet»
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in Fig» 1 bis 5 ■veranschaulichten bevorzugten Durchführungsbeispiels des Verfahrens nach der Erfindung näher erläutert« Es zeigern
Fig· 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung in sehematischer Darstellung»
Fig· 2 einen Querschnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1 durch einen Streifen aus rückenverstärkendem Papier bei seiner Zuführung aus seiner Vorratsrolle,
Fig« 3 einen Querschnitt nach der Linie 3-3 in Fig· 1 durch den Streifen aus rückenverstärkendem Papier nach Fig· nach seinem Falten,
Fig· 4 eine perspektivische Ansicht des Buchblocks nach Fig· unter Veransehaulichung der schlauchförmigen Eückenver-Stärkung in auseinandergenommener Lage zwecks Erläuterung des Verfahrens zu ihrer Herstellung und
Tig· 5 eine teilweise im Schnitt dargestellte stirnseitige Ansicht eines Buchblocks, auf dem eine schlauchförmige Sückenverstäykung gemäss der Erfindung angebracht ist»
fig· 1 aeigt im einzelnen mehrere Buchblöcke 10, 10, wie sie
9098 82/0016 ~>
Hilfe geeigneterj mit 12 bezeichneter Fördermittel über eine im wesentlichen horizontale Bewegungsbahn zugeführt werden» Wie dargestellt, werden die Buchblöcke hochkant in voneinander getrennter lage nebeneinander mit nach oben gekehrtem Bücken wei— ■ terbefördert» Bs sei jedoch bemerkt, dass eine solche Orientierung nicht wesentlich ist und dass die einzelnen Buchblöcke im Rahmen der Erfindung auch andere Stellungen zueinander einnehmen können»
An einer mit 14 bezeichneten ersten Station läuft eine Belei« mungsrolle 15 im wesentlichen horizontal über den Buchblockrücken, um auf ihn einen dünnen Klebstoffilm aufzubringen» Die Beleimungsrolle 15 kann nach einem beliebigen, bekannten Verfahren mit Leim oder Klebstoff yersehen werden, wobei sie, wie dargestellt, eine konkave Aussenumfangsflache aufweist» damit sie sich zumindest annähernd dem gerundeten Rücken des Buch-· blocks 10 anpasst·
An der nächsten Station der in Fig· 1 in schematischer Darstellung veranschaulichten Verrichtung wird der beleimte Buchblock 10 mit Hilfe eines auf und ab bewegbaren Zubringers 18 mit einem allgemein mit 16 bezeichneten ebenen Abschnitt aus rückenverstärkendem Papier versehen» Obwohl der Abschnitt 16 dieser Station aus einem mit gleichen Abschnitten gefüllten Magazin oder Vorratsbehälter zugeführt werden kann, ist vorzugsweise und wie dargestellt ein geeigneter Mechanismus zum Formen des Abschnitts 16 unmittelbar oberhalb der Station vorgesehen* Der dargestellte
909882/0016
Mechanismus enthält eine allgemein mit 30 bezeichnete erste Rolle aua lückenverstärkendem Papiermaterial und zwei allgemein mit 28, 28 bezeichnete Sollen aus Terhältnismässig schmalem Kapitalbandmaterial· TUr den Drehantrieb dieser Hollen in den angedeuteten Richtungen sind geeignete Mittel vorgesehen·
Genäse dem bevorzugten Verfahren zum Formen des ebenen rückenverstärkenden Abschnitte 16 wird die Holle 30 zu- einer ebenen Bahn 26 ausgerollt» wobei alt Hilfe von zwei Beleimungsrollen 32» 32 auf die alt 26a, 26a bezeichneten seitlichen Handkant en» abschnitte zwei dünne Klebstoffetreifen aufgebracht werden· Aua den Rollen 28, 28 werden durchgehende Kapitalbandmaterialstreifen 22, 22 zugeführt und, wie gezeigt, mit der Papierbahn 26 verklebt. Die Papierbahn 26 und die Rolle 30, aus der sie zugeführt wird, sind in ihrer Breite etwa gleich der Lange des zu beleiaenden Buchblocks·
SLne Schneidklinge 34 1st mit der Bewegung des Zubringers 18 und sLt der Bewegung der Papierbahn 26 zeitlich allgestimmt so betätigbar, dass sie die Papierbahn nacheinander in Abschnitt· 16, 16 zerschneidet, die in ihrer Länge etwa gleich der Dick· der Buchblock· sind· Der Zubringer 18 bringt nacheinander je-
wells einen solchen Abschnitt 16 sich alt dem beleimten Hucken des unter ihm in Stellung gebrachten Buchblocks 10 deckend auf den Rücken auf»
Ss leuchtet ein, dass der ebene, rückenverstärkende Papierabschnitt 16 alt Hilfe (nicht dargestellter) geeigneter Kittel
909882/0016
BAD ORIGINAL -.
gegen den Buchblockrücken angepresst werden kann»
An einer nachfolgenden» in Jig* 1 mit 36 bezeichneten Station laufen zwei in axialer Sichtung sehmale Beleimungsrollen 38, 38 über den Sücken des Buchbloeks 10 zum Aufbringen Ton eehmalen Leimstreifen an den Seitenkanten der Rückseite dea rückenrer« stärkenden Abschnitt· 16» Torzugewelse und wie dargestellt sind die Drehachsen dieser Beleimungsrollen zur Längemittelebene des Buchbio oka sohrägges teilt, so dass der Aussenumfang jeder Solle 38, 38 gegen den gerundeten BÜckenabsehnitt des Buchblock· 10 einwandfrei anliegt»
An einer noch weiteren» mit 40 bezeichneten Station wird auf den Bücken de· BuefrbJLocka ein zweiter oder äusserer Abschnitt aus rüekenrerstartendem Papier 42 aufgebracht. Torzugaweise und wie dargestellt wird dieser rückenrerstärkende Papierabsehnitt 42 in der Torrichtung oberhalb der Station 40 geformt und dann mit Hilfe eines zweiten Zubringers 44 nach unten auf den rücken aufgelegt* Sine zweite Bo^Ie aus rückenrerstärkendem pier 46 wird zu einer Bahn 48 ausgerollt und durch eine, allgemein mit 5Q bezeichnete falzvorrichtung gezogen, so dass sieh ein durchgehender Streifen aus rüokenYerstä»kendem Papier bildet mit nach innen umgelegtem KandkantenabseJänitten 52, 52, die um etwa 180° a» QerumgefJalzrfc sind, dass der entstehende Streifes Sn ge~ falzten Sustand die gXeiohe Breite hat wie die Dicke der lach·· blöcke 10» 10* %findung8§eaäBB aind" die Bahn 48 und die Roll· 46, au· d9T sie smgefiüirt wird» breiter als die Dicke der Baefr* blöcke, jedoch b^eti^gt ihr« Breite nicht mehr als da· »ieifaeii·
, BAD ORIGINAL
dieser Abmessung» d«h» der Bicke der Suchblöcke· Man hat festgestellt, dass eine Breite von etwa dem Anderthalbfachen der Dick* der an ihrem. Bücken zu verstärkenden Buchblöcke Eandkantenab— schnitte 52, 52 iron optimaler Breite ergibt»
Bine Schneidklinge 54 zerschneidet die gefaltete Bahn aus rücken« verstärkendem. Papier 48 in Abschnitte 42, 42, deren Länge zumindest annähernd gleich der Länge der Buchblöcke ist« Der rüokenverstärkende Abschnitt 42 wird dann durch den Zubringer 44 sich mit den Rücken des Buchblocks 10 deckend nach unten gegen diesen angelegt» Somit werden die Bandkantenabschnitte 52, 52 mit Hilfe der an der Station 36 aufgebrachten Leimfilme mit den Bandkantenabschnitten des ebenen rückenverstärkenden Abschnitts 16 verklebt» Auf dies« Weise wird mit Hilfe eines Terfahrens, da» sich zur Verwendung bei einer eine gross· Anzahl von Buchblöcken hintereinander verarbeitenden selbsttätigen Masehin·' besondere gut eignet, eine schlauchförmigβ Bückenverstärkung gebildet»
Auen hier leuchtet ein, dass der gefalzt· rückenverstärkende Papierabschnitt 42 mit Hilfe (nicht dargestellter) geeigneter Mittel gegen den Buchblockrücken angepresst werden kann»
lig» 4 zeigt auseinandergezogen die verschiedenen Seile des Buchblocks unter Veranschaulichung einiger der Vorteile» die sieh durch Herstellen der schlauchförmig«* Bückenverstärkung gemäsa dem Verfahren nach der Erfindung erreichen lassen» So wird das einzeln· gesondert·, sieh mit dem Buchblockrücken deckend· und ihm gegenüber regiatergerechte Anbringen der Kapitalbandabschnitte
9 0 9882/00 Iß BADORIGiNAL
-7-
-τ- -«61367
22·, 22a reraieden, inden man die durchgehenden Kapitalbänder 22, 22 auf die Bahn 26 klebt und anschliessend diese Bahn gemass Fig· 4 in Abschnitte 16, 16 ablängt· ferner wird der gefaltete rückenTerstärkende Abschnitt 42 Mit dem ebenen Abschnitt 16 zur Deckung gebracht und so eine schlauchförmige Eückenrerstärkung gebildet» die zu einer billigen Kassenproduktion sehr geeignet ist·
Zur Erfindung gehört alles dasjenige» was in der Beschreibung enthalten und batw» oder in der Zeichnung dargestellt ist, einsohliesslich dessen, was abweiohend von den konkreten Ausführungebeispielen für den Fachmann naheliegt*
Patentanspruch et
909882/0016 BAD ORIGiNAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche!
    1») Terfahren zum Anbringen von schlauchförmigen Rückenverstär~ kungen an Buchblöcken, dadurch gekennzeichnet, dass die Buch»· blöcke (10) mit einem an ihnen befestigten, rückenverstärkenden ebenen Papierabschnitt (16) zugeführt und Abschnitte (42) aus rückenverstärkendem Papier gebildet werden, deren Rand·* kantenabschnitte (52, 52) so nach innen umgelegt sind, dass diese Abschnitte (42) in ihrer Länge und ihrer gefalzten Breite mit den entsprechenden Abmessungen der ebenen Papierabschnitte (16) übereinstimmen, worauf die Seitenkanten der gefalzten Abschnitte (42) so mit den ebenen Papierabechnitten (16) verklebt werden, dass auf den Buchblöcken eahlauchförmige Bückenverstärkungen entstehen»
    2· Verfahren, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dit rückenverstärkenden ebenen Absohnitte (16) an Jede» ihrer Enden mit Kapitalbandabschnitten (22a, 22a) versehen sind» die nach dem Anbringen der Rückenverstärkungen an den Buchblöcken (10) gegen den Buchblockrücken anliegen·
    909882/0016 -2<-
    -*- 4461367
    3« Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass daa rückenverstärkende Papier aus einem durchgehenden Streifen (48) geformt wird, indem man die Randkantenabachnitt· (52, 52) nach innen umlegt und anschliessend den Streifen in Abschnitte (42) ablängt, die in ihrer länge gleich der Länge der Buchblöcke (10) sind·
    4» Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass das ebene rückenverstärkende Papier (16) von einer ersten Bolle (30) algezogen wird, worauf durchgehende Streifen (22, 22) aus Kapitalbandmaterial gegen die Seitenkanten des Papiers angelegt und an ihm befestigt werden und dann daa mit dem Kapitalband (22) zusammengefügte Papier abgelängt und mit den Buchblöcken (10) verklebt wird·
    5· Verfahren nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, dass eine zweit« lolle (46) aus rüekenverstärkendem Papier (48) vorgesehen ist, von der ein durchgehender Streifen abgezogen und an «einen Kantenabschnitten (52, 52) umgelegt und dann über dem ersten rüokenverstärkenden Abschnitt (16) am dem Buchblock (10) angebracht wird·
    6· Verfahren nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, dass di· Buchblock« (10) auf einer vorbestimmten Bewegungsbahn zug·» führt und an ihrem Kicken beleimt werden, worauf die erst· (16) umd die zweite Eüokenveratärkung (42) der Reihe naeh so aufgebracht werden, dass sie an dem Buchblockrücken ein· schlauchförmig· Verstärkung bilden»
    6 BAD ORIGINAL
    /0
    Leerseite
DE19651461367 1964-11-30 1965-05-28 Verfahren zum Formen und Anbringen von schlauchfoermigen Rueckenverstaerkungen an Buchbloecken Pending DE1461367A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41472564A 1964-11-30 1964-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1461367A1 true DE1461367A1 (de) 1970-01-08

Family

ID=23642684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651461367 Pending DE1461367A1 (de) 1964-11-30 1965-05-28 Verfahren zum Formen und Anbringen von schlauchfoermigen Rueckenverstaerkungen an Buchbloecken

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3420723A (de)
DE (1) DE1461367A1 (de)
GB (1) GB1027850A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3535189A (en) * 1967-02-17 1970-10-20 Johnson & Johnson Pressure-sensitive adhesive tape applicator
JP2571151B2 (ja) * 1990-11-22 1997-01-16 富士写真フイルム株式会社 端末止めテープ供給装置
US6217500B1 (en) 1996-07-26 2001-04-17 Twist-Ease, Inc. Method and apparatus for dispensing twist-ties
US5961434A (en) * 1996-07-26 1999-10-05 Twist-Ease, Inc. Method and apparatus for arranging twist-ties
JP2016117278A (ja) * 2014-12-19 2016-06-30 ミュラー・マルティニ・ホルディング・アクチエンゲゼルシヤフト ブックブロックの背に背張り材料の部分を取り付けるための方法及び装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1867803A (en) * 1927-09-15 1932-07-19 Sheridan Iron Works Manufacture of books
US1864766A (en) * 1928-08-08 1932-06-28 Tw & Cb Sheridan Co Bookbinding machinery
US2283137A (en) * 1938-10-15 1942-05-12 Kleinert I B Rubber Co Method of and apparatus for making absorbent pads

Also Published As

Publication number Publication date
GB1027850A (en) 1966-04-27
US3420723A (en) 1969-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016843A1 (de) Mit Traggriffen versehener Trag beutel, Verfahren zur Herstellung des selben und Maschine zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE3823282A1 (de) Gegenstand zum ausbilden einer schutzhuelle
DE3728888A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuschnitten aus einem elastischen papier, vorzugsweise einem gekreppten papier, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1461367A1 (de) Verfahren zum Formen und Anbringen von schlauchfoermigen Rueckenverstaerkungen an Buchbloecken
DE2809207A1 (de) Verfahren zum herstellen von erzeugnissen aus papier, watte, zellulose- stoffen, plastik o.dgl.
DE2907180C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer zusammenhängenden Reihe von Briefumschlägen
DE19818160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Broschüre aus einem Bogen
DE3109114C2 (de) Buch sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE887336C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbinden von Buechern
DE650427C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Binden von Buechern mit gerundetem Ruecken
EP0547490B1 (de) Buch in Form einer Broschur
DE867050C (de) Zickzackfoermig gefaltetes Papierband fuer Bueromaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE321499C (de) Einrichtung zum Wellen von Papier, Pappe o. dgl. in der Laengsrichtung
DE51C (de) Verfahren zum Buchbinden
DE677131C (de) Aus mehreren Lagen bestehender und in Abschnitte entsprechend den Schreibbogen unterteilter Schreibpapierstreifen
DE1143655B (de) Verfahren zur Herstellung einer Traegerhuelle und Traegerhuelle zur Aufnahme von Aufzeichnungstraegern, insbesondere Bankschecks
DE710050C (de) Verfahren zur Herstellung von Perforationen in der Falzlinie von Bogen bzw. Lagen aus Papier o. dgl.
DE399618C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus mehreren Schichten zusammengefuegten Wickeleinlagen
DE3303196A1 (de) Buch
DE959430C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Ventilsaecken mit umgelegter Verstaerkungseinlage
DE365087C (de) Verfahren zur Herstellung von Schriftrollen zur Vervielfaeltigung von Adressen o. dgl.
CH398651A (de) Band, gebildet aus aufeinanderfolgenden Durchschreibsätzen
DE198117C (de)
DE911234C (de) Hygienische Verpackung fuer Verbandstoffe
DE418426C (de) Buch