DE1461033B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von pumpfähigem Holzschliff oder dergleichen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von pumpfähigem Holzschliff oder dergleichen

Info

Publication number
DE1461033B2
DE1461033B2 DE1461033A DE1461033A DE1461033B2 DE 1461033 B2 DE1461033 B2 DE 1461033B2 DE 1461033 A DE1461033 A DE 1461033A DE 1461033 A DE1461033 A DE 1461033A DE 1461033 B2 DE1461033 B2 DE 1461033B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood pulp
liquid
rotor
treatment
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1461033A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1461033A1 (de
DE1461033C3 (de
Inventor
Elmer Robert Nashua N.H. Burling (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Improved Machinery Inc
Original Assignee
Improved Machinery Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Improved Machinery Inc filed Critical Improved Machinery Inc
Publication of DE1461033A1 publication Critical patent/DE1461033A1/de
Publication of DE1461033B2 publication Critical patent/DE1461033B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1461033C3 publication Critical patent/DE1461033C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/02Washing ; Displacing cooking or pulp-treating liquors contained in the pulp by fluids, e.g. wash water or other pulp-treating agents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

3 4
lieh Endfeuchte und Homogenität den gestellten der Zeichnung dargestellten Ausführun«sbeispiels
Qualitätsbedingungen entspricht. näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß F i g. 1 eine teilweise weggebrochene und geschnit-
der Holzschliff in einer relativ dünnen Schicht ring- tene Seitenansicht einer Vorrichtung zur Durchfüh-
förmig über die Oberfläche eines trommeiförmigen 5 rung des Behandlungsverfahrens für pumpfähigen
Rotors gefördert und dabei mit aus dem Rotor aus- Holzschliff und
tretender Flüssigkeit behandelt wird, wobei die Be- Fig.2 und3 Teil-Schnittansichten der Vorrich-
handlungsflüssigkeit die Holzschliff schicht durch- tung von F i g. 1 längs der Linie 2-2 bzw. 3-3 in
dringt und zusammen mit der im Holzschliff enthal- Fig. 1.
tenen Flüssigkeit zumindest teilweise mittels eines io Wie aus F i g. 1 ersichtlich, weist die Vorrichtung mit Abstand über den in der Rotoroberfläche befind- zur Behandlung von pumpfähigem Holzschliff mit liehen Austragsöffnungen der Behandlungsflüssigkeit Flüssigkeiten einen Behandlungsbehälter auf, der mit angeordneten Filters entfernt wird. einer zylindrischen Wand 12, einem unteren, koni-Zur Verfahrensdurchführung dient dabei eine Vor- sehen Teil, der von einer konischen Wand 14 berichtung mit einem den Holzschliff enthaltenden mit 15 grenzt wird, und an der unten gelegenen Spitze dieses unteren Beschickungs- und oberen Austragsöffnun- konischen Teils eine untere Beschickungsöffnung 16 gen sowie einem Förderorgan für den Holzschliff, auf, der am oberen Ende des Behälters eine Auseiner Behandlungsflüssigkeitszuführung und einem tragsöffnung in einer oberen Begrenzungswand 52 Filter zur Abtrennung des Holzschliffes versehenen gegenüberliegt. Eine Dickstoffpumpe 18 ist an der Behandlungsbehälter, die sich dadurch kennzeichnet, 20 Beschickungsöffnung 16 angeordnet. Diese Pumpe daß das Förderorgan ein hohler, trommeiförmiger fördert Holzschliff durch die Beschickungsöffnung in Rotor ist, der an seinem Umfang mit einer den Holz- den Behandlungsbehälter hinein. Eine drehbare Entschliff zu einer ringförmigen Schicht ausbildenden leerungsvorrichtung mit mehreren Armen 82 ist an Einrichtung versehen ist, und in den die Behänd- dem oberen Entleerungsteil zur Entleerung des HoIzlungsflüssigkeitszuführung ~ mündet, und dessen mit 25 schliff es in eine Entleerungsleitung 84 vorgesehen,
dem Holzschliff in Berührung stehende Oberfläche An dem oberen Ende der zylindrischen Wand 12 wenigstens teilweise der Oberfläche des Filters mit ist ein ringförmiges Filter 22 vorgesehen, das eine an Abstand gegenüberliegt und in diesem Bereich mit die Innenfläche der Wand 12 angrenzende Filter-Austrittsöffnungen für die Behandlungsflüssigkeit fläche von umgekehrter konischer Form aufweist und versehen ist. . 30 eine diese Filterfläche umgebende Kammer 24 hat. Die Behandlungsflüssigkeit wird somit nicht der Die Filterfläche wird durch die inneren Flächen ganzen in dem Behandlungsbehälter befindlichen mehrerer in Längsrichtung verlaufender Stäbe gebil-Holzschliffmenge, gleichzeitig aufgegeben, sondern det, während die Kammer durch die äußeren Flänur einer ganz bestimmten Menge, die sich in einer chen dieser Stäbe und durch eine darüberliegende definierten Schichtstärke ringförmig über die Flüssig- 35 konische Außenwand 26 gebildet wird. Die Stäbe bilkeitsaustrittsöffnungen hinwegbewegt. Dadurch wird den zwischen sich nach oben und radial nach innen nicht nur gewährleistet, daß der Holzschliff im we- auseinanderlaufende Schlitze und sind an ihren obesentlichen einheitlich behandelt wird, sondern es ren inneren Enden offen. Die Schlitze zwischen den wird auch eine gleichmäßigere Entwässerung er- Stäben des Filters 22 sind schmal genug, um den reicht, da sich das Entwässerungsfilter gegenüber den 40 Durchgang von Holzschliff zu verhindern. Ihre Flüssigkeitsaustrittsöffnungen des Rotors befindet, so Breite beträgt etwa 0,25 mm. Mehrere radial nach daß die Behandlungsflüssigkeit nach dem Hindurch- außen verlaufende Flüssigkeitszutrittsöffnungen 28, treten durch die Holzschliffschicht nicht in den mit die hier als Auslässe verwendet werden, sind für die Holzschliff gefüllten Behälter läuft, sondern direkt Filterkammer 24 vorgesehen, die mit einem Ringrohr vom Filter aufgenommen und aus dem Behälter ent- 45 29 verbunden ist.
ferntwird. Neben dem Filter befindet sich in dem Behänd-Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die lungsbehälter ein koaxialer Rotor 36. Der Rotor ist den Holzschliff zu einer ringförmigen Schicht ausbil- hohl und weist eine obere konische Wand und eine dende Einrichtung aus Flügel bestehen, die am Rotor untere konische Wand mit einem diese verbindenden angebracht sind und in Förderrichtung des Holz- 50 senkrechten zylindrischen Umfangsmantel 32 auf. Schliffes schraubenförmig gekrümmt sein können. Die obere konische Wand hat eine Vielzahl Schlitze Für den Rotor selbst hat sich die Form eines fla- 34, die vorzugsweise mindestens 600 mm lang sind chen Doppelkegels bewährt, der einen zylindrischen und parallel zu und in radialem Abstand von den Umfangsmantel aufweist und mit seiner Rotations- Stäben der Filter 22 nach innen verlaufen. Die achse in der Längsachse des Behandlungsbehälters 55 Schlitze 34 können zwischen 25 und 150 mm breit angeordnet ist, wobei sich die Behandlungsflüssig- sein, vorzugsweise jedoch 50 bis 100 mm, so daß ein keitsaustrittsöffnungen im oberen Kegelmantel befin- verhältnismäßig dünner und langer konischer Ringden. Diese Austrittsöffnungen können schlitzförmig körper aus Holzschliff zwischen dem Filter und dem ausgebildet sein und von der Rotormitte radial nach Rotor gebildet wird. Eine Reihe etwa schraubenföraußen verlaufen, können sich jedoch auch, gemäß 60 mig gewundener Flügel 40, die von der Wand 32 einer anderen Ausgestaltung der Erfindung, in Rieh- nach außen stehen und in der Nähe des unteren Entung zur Rotormitte konisch verengen. des der Wand 32 angebracht sind, können vorgese-Die Filteroberfläche läßt sich als Ringfläche aus- hen sein, um eine Aufwärtsbewegung des Holzschlifbilden, die sich in einem mit Entwässerungsleitungen fes in einer im allgemeinen schraubenförmig gewunversehenen, zentrisch um die Längsachse des Be- 65 denen Bahn zwischen den sich gegenüberliegenden handlungsbehälters oberhalb des Rotors angeordne- Schlitzen und Stäben zu bewirken,
ten Filterapparat befindet. Der Rotor 36 weist einen unteren, nach unten zu Die Erfindung wird nachfolgend an Hand des in konisch ausgebildeten Teil auf, der von einer Ober-
5 6
fläche 30 umgeben ist, die an ihrem unteren Ende dünnungsflüssigkeit durch den Rotoreinlaß 38 zugeeinen mittleren Flüssigkeitseinlaß 38 enthält. Die führt wird, um mindestens einen Teil der Holzschliff-Oberfläche 30 kann mit mehreren radial verlaufen- breimasse entlang der Fläche des Rotors auf eine den Flügeln 50 versehen sein, die in bezug auf die verhältnismäßig geringe Dichte von weniger als 100/o Drehrichtung des Rotors 36 zurückgebogen sind, um 5 zu verdünnen, bei der ausreichende Fließeigenschafdadurch die Bewegung des Holzschliffes radial nach ten am oberen Ende der Schliffmasse vorhanden außen zu unterstützen. Für die Zufuhr von Flüssig- sind, um diese in die Lage zu versetzen, sich im allkeit in den Einlaß 38 sowie in das hohle Innere des gemeinen radial an der Fläche des Rotors entlang in Rotors und für die um eine senkrechte Achse dreh- den Ringraum zwischen dem Rotor und der den Robare Lagerung des Rotors ist ein inneres Mittelrohr io tor umgebenden Behälterwand und dem Filter zu be-42 vorgesehen, das mit der Oberfläche 30 im Bereich grenzen. Die Flügel 50 unterstützen die gewünschte des Einlasses 38 verbunden ist und nach oben über radiale Bewegung. .
die obere Rotorwand 32 hinaus verläuft. Ein Rohr Wenn der Holzschliff in den Ringraum zwischen 44, das koaxial zum inneren Rohr 42 verläuft und dem Filter und dem Rotor eintritt, unterstützen die dieses umgibt, ist mit der oberen Rotorwand 34 ver- 15 Flügel 40 nicht nur seine Vorwärtsbewegung, sonbunden und verläuft ebenfalls über diese hinaus, so dem versetzen den Stoffring auch in Drehung, um daß ein Einlaß 46 in den Rotor 36 im Ringraum zwi- dadurch den Holzschliff in einer im wesentlichen sehen den Rohren 42 und 44 gebildet wird. Das au- schraubenförmig gewundenen Bahn vorzubewegen, ßere Rohr 44 ist durch ein Lager, das hier in Form und zwar nicht nur um die Länge dieser Bahn zu vervon reibungsarmen Elementen 48 dargestellt ist, auf 20 großem, über die sich der Holzschliff im Verhältnis der oberen Abschlußwand 52 des Behälters drehbar zur Ringlänge bewegen muß, sondern auch um die gelagert. Kanalbildung zu verhindern, die durch den direkten
Für den Antrieb des Rotors ist an dem äußeren Strom von Verdünnungsflüssigkeit entweder von dem
Rohr 44 ein Zahnkranz vorgesehen, das durch ein Rotoreinlaß 38 oder von dem Filter oder'Rotor her-
Zahnrad 64 angetrieben wird, das über eine Welle 68 25 vorgerufen wird.
mit dem Antriebsmotor 66 in Verbindung steht. Die Wenn sich der Holzschliffbrei in Form eines ver-Entleerungsmittel 82 werden infolge ihrer "Anbrin- hältnismäßig langen, dünnschichtigen, entweder zygung an dem äußeren Rohr 44 zusammen mit dem lindrischen oder konischen Ringes nach oben beRotor 36 ebenfalls von dem Motor in Drehung ver- wegt, kann Behandlungsflüssigkeit, wie z.B. Wasser, setzt. . 30 zum Auswaschen des chemischen Mittels aus dem
Für die Zufuhr von Flüssigkeit in den Verdün- gebleichten oder in anderer Weise behandelten HoIznungsflüssigkeitseinlaß 38 und in den Behandlungs- schliff durch den Ring aus dem Inneren des Rotors flüssigkeitseinlaß 46 sind an (nicht dargestellte) Flüs- 36 nach außen zwischen seine Schlitze 34 und nach sigkeitsquellen angeschlossene, feste Leitungen an innen zwischen dem Filter 22 hindurchgeführt werder oberen Behälterwand 52 angebracht. Zu diesen 35 den. Diese Behandlungsflüssigkeit wird dann durch Leitungen gehört eine Leitung 72 für die Zufuhr von den Filterauslaß 28 entleert und nimmt das aus dem Verdünnungsflüssigkeit in das Rohr 42 und seinen Stoff ausgewaschene chemische Mittel mit sich. Bei Einlaß 38 und eine Leitung 74 für die Zufuhr von einer verhältnismäßig dünnen Holzschliffschicht von Behandlungsflüssigkeit in das Rohr 44 und seinen etwa 25 bis 150 mm, vorzugsweise von etwa 50 bis Einlaß 46. 40 100 mm Dicke, die mindestens 600 mm lang und un-, Bei der Durchführung des Verfahrens, bei der sich ter Umständen 1,2 bis 1,5 m lang ist, ist das Auswader Rotor 36 mit einer verhältnismäßig geringen sehen mit entsprechenden Mengen an Waschwasser Oberflächengeschwindigkeit von etwa 3 bis 30 m/min mindestens demjenigen Auswaschprozeß gleichwerdreht und bei dem ein Holzschliff mit hoher Dichte tig, der mittels bekannter Trommelfilter durchgeführt von 10 bis 40 %, vorzugsweise 15 bis 30 °/o, verwen- 45 wird, wobei hier aber eine sehr viel weniger komplidet wird, der die chenische Verbindung enthält, die zierte und aufwendige Ausrüstung verwendet wird,
mit dem Holzschliff umgesetzt werden soll, und der Nachdem der ringförmige Holzschliff körper über mit der Pumpe 18 durch die Beschickungsöffnung 16 die offenen Enden des Filters 22 und 34 der Schlitze, eingeführt wird, wird die Masse des nahezu festen die sich gegenüberliegen, hinaus bewegt worden ist, Stoffes lediglich auf Grund der an dem unteren Ende 50 wird er, noch immer im Zustand hoher Dichte mit der Stoff säule durch die Verdrängungspumpe 18 aus- den Entleerungsarmen 82, in Berührung gebracht, geübten Hubkräfte nach oben bewegt. Bei einem die ihn zur Weiterverarbeitung in die Entleerungslei-Verhältnis der Länge des Behälters zu dessen tung 84 entleeren. · Durchmesser von mindestens 3 :1 und einer Neigung Die Anordnung der sich gegenüberliegenden koniseines konischen Bodenteils von etwa 45 bis 60° ge- 55 sehen Flächen, die durch den Filter 22 und die genüber der Waagerechten wird selbst bei einem Schlitze 34 gebildet werden, ermöglicht, ganz gleich Gefäß von mehr als 6 m Durchmesser eine ausrei- ob sie als Filterflächen verwendet werden oder nicht, chende Verweilzeit für die Durchführung der Reak- eine sich hinsichtlich der Druckkräfte, die auf die untion unter optimalen Bedingungen geschaffen, wobei tere Fläche durch die nach oben bewegte Holzschliff der Holzschliff brei ständig eine hohe Dichte behält. 60 masse ausgeübt werden, weitgehend selbst ausglei-Wenn die vorrückende Masse des Holzschliffes die chende Rotorkonstruktion. Dies ist von besonderer untere konische Fläche des Rotors 36 mit seinem Bedeutung bei Behandlungsbehältern von großem darüberliegenden Filter 22 erreicht, wird die Masse Durchmesser, bei denen Drücke von mehreren Tonzu einem Stoffring geformt, der von dem Rotor und nen am Boden des Rotors herrschen können. Das der Behälterwand und der Filterfläche begrenzt wird. 65 hier beschriebene Verfahren und die Vorrichtung zu Hierbei wird der mittlere Teil der Stoffmasse durch seiner Durchführung können in verschiedener Weise die untere Fläche des Rotors 36 nach außen abge- abgewandelt werden. So können beispielsweise, wie lenkt, was ermöglicht wird, indem genügende Ver- oben bereits erwähnt, andere Mittel als die hier be-
schriebene Dickstoffpumpe zur Förderung des in hoher Dichte vorhandenen Holzschliffbreis nach oben verwendet werden, und je nachdem, ob es bei Verwendung derartiger anderer Mittel notwendig ist, oder nicht, läßt sich die Form des unteren Teils dec Behälters abwandeln. Ferner können die hier dargestellten Entleerungsmittel durch andere bekannte Entleerungsmittel ersetzt werden. Auch kann die Kombination aus hohlem Rotor und Filter dahingehend abgeändert werden, daß sich beispielsweise ein zylindrischer Holzschliff für das Auswaschen bildet. Ferner kann die Zone, in der das Auswaschen oder eine andere Behandlung stattfindet, in ihrer Querschnittsabmessung verändert werden, derart, daß sich beispielsweise ihr Querschnitt in Bewegungsrichtung des Holzschliffbreies verringert, um dadurch den sich vorwärtsbewegenden Schliff zusammenzuquetschen und zur Erhöhung seiner Dichte Flüssigkeit zu entfernen. Wenn der Rotor die hier dargestellte und be-
schriebene konische Form aufweist, könnte er sich zur Querschnittsveränderung in senkrechter Richtung mittels in sein Lager eingeführter Zwischenlagen 49 senkrecht verstellt werden. Ferner können beispielsweise zusätzliche Einlasse und Auslässe an dem Rotor und an dem Filter vorgesehen werden, zu denen eine am oberen Ende ausgebildete Unterdruckkammer gehört, die dazu dient, kurz vor Entleerung des Holzschliffbreis Luft durch diesen hindurchzusaugen,
ίο um seine Dichte weiter zu erhöhen. Die hier beschriebene Vorrichtung gestattet so eine Steuerung der Dichte innerhalb der Vorrichtung zunächst auf eine verhältnismäßig geringe Dichte zu verdünnen, und so ein wirksames Auswaschen oder eine andere Behandlung in der Behandlungszone zu ermöglichen, und ihn dann wieder zu Entleerungszwecken zu verdichten, wobei die so erreichte Dichte derjenigen entsprechen kann, mit der der Holzschliff in die Vorrichtung eingeführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
309 585/320

Claims (8)

1 2 in einem mit Entwässerungsleitungen (29) verse- Patentansprüche: henen, zentrisch um die Längsachse des ■Behandlungsbehälters oberhalb des Rotors (36) angeord-
1. Verfahren zur Behandlung von pumpfähi- neten Filterapparat befindet.
gern Holzschliff od. dgl. mit Flüssigkeiten, wobei 5 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 der Holzschliff in einem Behandlungsbehälter bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand von einer unteren Beschickungsöffnung zu einer zwischen der Filteroberfläche und der mit den oberen Austragsöffnung gefördert und während- Flüssigkeitsaustrittsöffnungen (34) versehenen dessen mit Behandlungsflüssigkeit beaufschlagt Rotoroberfläche 50 bis 100 cm beträgt,
und danach wenigstens teilweise von der flüssigen io 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 Phase abgetrennt wird, dadurch gekenn- bis9, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der zeichnet, daß der Holzschliff in einer relativ Längsachse des Rotors (30) eine in den Behanddünnen Schicht ringförmig über die Oberfläche lungsbehälter mündende Zufuhrleitung (72) für (30) eines trommeiförmigen Rotors (36) geför- Verdünnungsflüssigkeit befindet,
dert und dabei mit aus dem Rotor austretender 15 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 Flüssigkeit behandelt wird, wobei die Behänd- bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die am Rotor lungsflüssigkeit die Holzschliffschicht durch- angebrachten Flügel (40, 50) in Förderrichtung dringt und zusammen mit der im Holzschliff ent- des Holzschliffes schraubenförmig gekrümmt haltenen Flüssigkeit zumindest teilweise mittels sind,
eines mit Abstand über den in der Rotorober- 20
fläche befindlichen Austragsöffnungen (34) der
Behandlungsflüssigkeit angeordneten Filters (22)
entfernt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem den Holzschliff 25 Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine enthaltenden mit unteren BeschickungSr .und obe- Vorrichtung zur Behandlung von pumpfähigem ren Austragsöffnungen sowie einem Förderorgan Holzschliff od. dgl. mit Flüssigkeiten, wobei der für den Holzschliff, einer Behandlungsflüssig- Holzschliff in einem Behandlungsbehälter von einer keitszuführung und einem Filter zur Abtrennung unteren Beschickungsöffnung zu einer oberen Ausdes Holzschliffes versehenen Behandlungsbehäl- 30 tragsöffnung gefördert und währenddessen mit Beter, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderer- handlungsflüssigkeit beaufschlagt und danach weniggan ein hohler, trommeiförmiger Rotor (36) ist, stens teilweise von der flüssigen Phase abgetrennt der an seinem -Umfang mit einer den Holzschliff wird.
zu einer ringförmigen Schicht ausbildenden Ein- Bei einer bekannten Ausführungsform dieser Art
richtung (40, 50) versehen ist, und in den die Be- 35 (österreichische Patentschrift 236 773) hat sich als
handlungsflüssigkeitszuführung (46, 74) mündet, nachteilig erwiesen, daß die Behandlungsflüssigkeit,
und dessen mit dem Holzschliff in Berührung ste- beispielsweise eine Wasch- oder Bleichflüssigkeit,
hende Oberfläche (30) wenigstens teilweise der nicht so in das zu behandelnde Gut eingeführt wer-
Oberfläche des Filters (22) mit Abstand gegen- den kann, daß alle Feststoffteilchen gleichmäßig mit
überliegt und in diesem Bereich mit Austrittsöff- 40 der Flüssigkeit beaufschlagt werden. Außerdem läßt
nungen (34) für die Behandlungsflüssigkeit verse- sich auch keine annähernd gleichmäßige Abtrennung
hen ist. der aufgegebenen und mitgeführten Flüssigkeiten von
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- den Feststoffteilchen erreichen, so daß die Endkennzeichnet, daß die den Holzschliff zu einer feuchte des Gutes an der Austragsöffnung starken ringförmigen Schicht ausbildende Einrichtung 45 Schwankungen unterliegt. Diese beiden Nachteile beFlügel (40, 50) aufweist. . wirken, daß das Endprodukt inhomogen ist und da-
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, da- durch oftmals nicht die gewünschte Qualität besitzt, durch gekennzeichnet, daß der Rotor (36) die Bei einem anderen bekannten Verfahren zum Wa-Form eines flachen Doppelkegels besitzt, der sehen und chemischen Behandeln von Materialien in einen zylindrischen Umfangsmantel (32) aufweist 5° einer Flüssigkeit (österreichische Patentschrift und mit seiner Rotationsachse in der Längsachse 229 690) wird mittels miteinander im Eingriff stehendes Behandlungsbehälters angeordnet ist, und der Förderschnecken das pumpfähige Material sodaß sich die Behandlungsflüssigkeitsaustrittsöff- wohl gefördert als auch entwässert. Eine partielle Benungen (34) im oberen Kegelmantel befinden. aufschlagung des Fördergutes mit Waschflüssigkeit,
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- 55 die durch Leitungen dem Behälter zugeführt wird, kennzeichnet, daß die Behandlungsflüssigkeitsaus- wird aber hierbei ebensowenig erreicht wie bei dem trittsöffnungen (34) Schlitze sind, die von der obengenannten bekannten Verfahren. Die zulaufende Rotormitte radial nach außen verlaufen. Waschflüssigkeit wird vielmehr durch den ganzen
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- Behälter getragen und an den perforierten Schnekkennzeichnet, daß sich die Schlitze (34) in Rieh- 60 kenflanken mehr oder weniger stark abgesaugt.
tung zur Rotormitte konisch verengen. Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, das Verfah-
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 ren der eingangs genannten Art so abzuwandeln und bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober- eine zur Verfahrensdurchführung geeignete Vorrichfläche des Filters (22) parallel zu der ihr gegen- tung zu schaffen, daß die Feststoffteilchen, also der überliegenden Rotoroberfläche angeordnet ist. 65 Holzschliff mit der Behandlungsflüssigkeit gleichmä-
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 ßig beaufschlagt wird und danach ebenfalls gleichbis7, dadurch gekennzeichnet, daß die Filter- mäßig wieder von der Behandlungsflüssigkeit gefläche (22) als Ringfläche ausgebildet ist, die sich trennt wird, so daß der behandelte Holzschliff bezug-
DE1461033A 1964-05-11 1965-05-11 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von pumpfähigem Holzschliff oder dergleichea Expired DE1461033C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US366428A US3268923A (en) 1964-05-11 1964-05-11 Extrusion washer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1461033A1 DE1461033A1 (de) 1968-12-19
DE1461033B2 true DE1461033B2 (de) 1974-01-31
DE1461033C3 DE1461033C3 (de) 1974-09-26

Family

ID=23442954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1461033A Expired DE1461033C3 (de) 1964-05-11 1965-05-11 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von pumpfähigem Holzschliff oder dergleichea

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3268923A (de)
DE (1) DE1461033C3 (de)
FI (1) FI46002C (de)
NO (1) NO126699B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE225814C1 (de) * 1965-03-25 1969-03-25
US4193839A (en) * 1976-05-11 1980-03-18 Kamyr, Inc. Flow control method and apparatus for continuous wood chip digester screenless liquor extractor
US5560229A (en) * 1994-01-24 1996-10-01 Kvaerner Pulping Technologies Ab Diffuser
US5836181A (en) * 1994-04-18 1998-11-17 Kvaerner Pulping Ab Diffuser
CN106609478B (zh) * 2016-12-23 2018-06-15 台州市黄岩登丰文化用品有限公司 一种带冲洗机构的纸浆漂白装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2990710A (en) * 1958-10-13 1961-07-04 Improved Machinery Inc Pulp bleaching apparatus
US3078703A (en) * 1960-09-10 1963-02-26 Kamyr Ab Sieve arrangement in cylindrical containers for cellulosic pulp

Also Published As

Publication number Publication date
FI46002C (fi) 1972-11-10
NO126699B (de) 1973-03-12
US3268923A (en) 1966-08-30
DE1461033A1 (de) 1968-12-19
FI46002B (de) 1972-07-31
DE1461033C3 (de) 1974-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507414C2 (de)
DE1517193C2 (de) Kontinuierlich arbeitender Zellstoffkocher mit Beschickungsvorrichtung
DE2818369A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von feinverteiltem schuettgut, insbesondere pulpe
DE1935067A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entholzen und Bleichen von Zellulosepulpen mit Sauerstoff
DE2341335A1 (de) Vorrichtung zur materialaufbereitung mittels gasabsorption
DE2522132A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von schaedlingsbekaempfungsmitteln auf koernige materialien
DE2841958A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen von faserrohmaterial bei der entfaerbung von papier
DE1461033C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von pumpfähigem Holzschliff oder dergleichea
DE1297448B (de) Vorrichtung zum Mischen von pulverfoermigem bis koernigem Gut
DE2708653B2 (de) Anlage zur Behandlung von pumpfähigem Abfallstoff
DE3027847A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kochen von zellulosefasern
DE3029684C2 (de)
DE1942136A1 (de) Verfahren zur Behandlung von gemaischtem Zucker
CH679016A5 (de)
DE1259190B (de) Waschbehaelter fuer Zellstoffbrei
EP0163112A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennschleudern von Feinkornmineralgemischen
DE2528393C3 (de) Verfahren zur Behandlung von ZeIlstoffaserbrei und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1804700C3 (de) Zentrifugenkorb zum Verspritzen von flüssigem Material
DE10104184B4 (de) Verfahren zum Behandeln eines partikelförmigen Guts mit einem Überzugsmedium sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE2165508A1 (de) Zentrifuge zur kontinuierlichen trennung von feststoff-fluessigkeits-gemischen
DE2637968A1 (de) Dekantierzentrifuge
DE3526541C2 (de) Verfahren zum Einbringen einer Zuckerlösung in eine unreine Kristallzuckermasse und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1567281B2 (de) Maischtrog zur behandlung von zuckerruebenschnitzeln oder zerkleinertem zuckerrohr
DE648031C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung aller Festbestandteile aus zu trocknendem feuchtem Gut, wie Biertreber o. dgl.
CH314316A (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten mit Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee