DE1460836A1 - Waschmaschine - Google Patents

Waschmaschine

Info

Publication number
DE1460836A1
DE1460836A1 DE19631460836 DE1460836A DE1460836A1 DE 1460836 A1 DE1460836 A1 DE 1460836A1 DE 19631460836 DE19631460836 DE 19631460836 DE 1460836 A DE1460836 A DE 1460836A DE 1460836 A1 DE1460836 A1 DE 1460836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
washing machine
struts
strut
bearing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631460836
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Menzel
Wolfgang Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Hausgeraete GmbH filed Critical Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Publication of DE1460836A1 publication Critical patent/DE1460836A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/267Tubs specially adapted for mounting thereto components or devices not provided for in preceding subgroups
    • D06F37/269Tubs specially adapted for mounting thereto components or devices not provided for in preceding subgroups for the bearing of the rotary receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

ROBSHT 10 3 0 B QMBH.. Stuttgart W. BreiteoheidetraSt 4- Waschmaschine
Die Erfindung bezieht' sich auf eine Waschmaschine mit einer drehbar in einem Laugenbehälter angeordneten Waschtrommel, die |n' einem mit dem Böden des Laugenbehälters verbundenen Lagerkörper fliegend gelagert ist, dessen freies Ende duroh eine Verstrebung am Laugenbehälter abgestützt ist.
Bei einer bekannten Waschmaschine dieser Art besteht die Verstrebung aus einer Rohrschelle mit geneigt angeschweißte» PlaohetabeiBen. *- Die Rohrschelle umspannt den Lagerkörper, während die abgewinlctlten E3nden der Flachstabeisen mit dem Boden des Laugenbehälter» Ter- '
COPY
BAD OWGiNAL
. 31.23
lobert Bosob GmbH. . " : B.Ir« __. __ itttttgtjrt ' _0 τ 20.3.63 Bb/ha
ichraubt sind. Dabei trglbt ai oh der lacht eil, dad es beim Her» itellen der Verstrebung, insbesondere beim Schweißen, schwierig' Let, genaue MaBe einsuhalten« Schon geringe Abweichungen in der jage der Streben können bewirken,. daß die Bohrungen der Flachstab- »isen beträchtlich gegenüber den Bohrungen im Boden des Laugenbelälters versete-fc sind«
)ieser Nachteil wird.nach der Erfindung dadurch vermieden, daß lie Verstrebung aus mindestens drei einzelnen Streben hergestellt Litt die sowohl mit dem Lagerkörper als auch mit dem Laugenbehälter Lösbar verbunden sind* ;
Da die Streben nicht miteinander verbunden sind, können sich [Jngenauigkeiten nicht summieren« £s 1st daher möglich, bei der herstellung größere !Toleranzen zuzulassen. Außerdem werden die
• j ·.■. -■"*.."·'"-"-Kosten für Material und Herstellung der Rohrschelle eingespart,
A.uoh das Montieren der Streben 1st einfacher.
Zwei Ausführungsbeispiele des SrfindungsgegoiiEbandes aind in der ' Zeichnung dargestellt. Ss zeigen:
Pig. 1 einen Laugenbehälter alt Waschtrommel, teilweise geschnitten,
\,. 71g* 2 den Laugenbehälter nach ?ig. 1 in Richtung des . Pfeiles II in ?ig. 1 gesehen, jedoch in einer . - gtgenüber der ?ig. 1 üb 45 Grad gedrehten Lage,
- ■ - 3 ■■'.'
COPY " ΒΑβ OiKGJNAL
i■ - "BtttieglFI·
Ir'i wel«he der Anordnete in der tfaaohaafcohifir entspracht, , ?
■r;i!^:.v.i: ^V-- _ ;U 7 .·,;>■ ι. ',.ι , · .]· ;-.;V; .■.:■ : ■■■■.-:;·■ -: {■■■;': :r '^-tif, I al^ aweites Ausführungsbeiiipiel *1ηβ flettintneiciit
^;;;1;::^;... - eine# I*ueenbehälter· in.dir t*i# gemäS flg. 1 und • 4 den La^Hnbeh^lter nach Tig/ ^ in^jßiohtung des '■'.-.
füg. 2 entsprechenden Sage·
V Der !»augenbenälter 1 einer Wasohmaeohine hat in seinem Boden 2 eine kreisrunde öffnung, durch die ein t^iihdrischer Lagerkörper ί hindurchrmgt. Dieser weist an seinem einen Ende, das sich im ,. Innern dee Laugenbehälterö befindet, einen Jlanech 4 auf, der an der Innenfläche dee Laugenbehälterbodene 2 anliegt. Auf der Audenfläohe dee Laugenbehälterbodens 2 ist ein in Lage und. Größe dem flansch 4 entsprechender Ring 5 angeordnet. Flansch 4 und Ring 5 sind durch Schrauben 6 miteinander verbunden, die entsprechende Löcher des Bodens 2 durchdringen und den Lagerkörper fest mit dem Boden verbinden. Xn dem Lagerkörper 3 ist die Waschtrommel 7 mit einer axial an deren Boden befestigten Welle 8 ·. fliegend gelagert«
Am äußeren Rand des Laugenbehälterbodens 2 sind vier ebene Schuhe mit U-förmigem Querschnitt jeweils im gleichen Winkelabstand voneinander so angeschweißt, dad sie eur Hälfte über die Bodenkante hinausragen. An entsprechenden Stellen sind am Hantel des Laugenbehälters 1 vier Winkelstücke 10 mit ihrem einen Schenkel'
909818/0423
•ο ea^eeohwtllt, ^d*| 4el* *α4**# ßohenkel jeweils an *lnea liber
die Bodenkante hinwirkenden «ade £*s Sohuhe
D·* freie Aide dee I»a|^rkörpere 3 irb durch tier Strifben Ίί abge·tütet. Diese haben t-förnigen Quereohnitt $^β^-$1ηηΛ :; sehaaler e4.» die Öcfcühe 9» Ihre Bnden weisen je ein Söhraüben-
dttrohgangelooh auf und *ind so abgewinkelt, dafi «ie im. ihrem ;; ' ; einen Aide $utttä^'$ptä und an ihrem ,'
5 anderen tode partJ.ier^ verlauf en. Das e|ne End* '
der Streben liegt jeweiie ewieotien den Sohenkeln eines der Schuhe 9 und tnt^aj^;dlesea"^!.i^iialieeende^flöhenlBer.dee BUgehörigen finkeietücluilO durch eine Schraube 12 verbunden. Am Lagerkörper sind die 6*reben durch ßohrauben 13 befestigt, die in entepreohende Gewindebohrungen dee Lagerkörpere eingesohraubt sind.
f"
fiel de* Beispiel nAdh Äen Pig. 3 und 4 bestehen die Streben U AUi Rundetäben und ei^'^nbeiden Enden mit Gewinde 15 versehen« Am lUntel und ,Boden der iAUgenbehälters 1 sind Winkelstücke 16 . angeeohweißt, deren von der Bodenkante wegragende, mit einem Durohgangelooh versehene Sohenkel so geneigt, sind, daß sie senkrecht iur Achse der Streben 14 stehen. Diese Streben sind mit ihrem einen Snde direkt in entsprechend der Neigung der Streben eohräg verlaufende Oewindebohrungen des Lagerkörpers 3 eingeschraubt und ragen Mit Ihrem anderen Ende durch. Durchgangslöcher in den aneinanderliegenden· Wandteilen der Winkelstücke 16 hindurch und sind an diesen.durch Muttern .17·'befestigt.
S09B18/0423
■' - 5 -
COPY
Sobert Boac* tabfl. ->- R*Ir· Gl 23
ÜttttfU* 20.3.63 Bb/ha
; U60836
Wean Al· Waschtrommel 7 nioht aentriech im Laugenbehälter 1 liegt, kann duren rereohleden stark·· insiehen der Muttern 17 die Aoheriohtung des Lagerkörper· 3 gegenüber dem LaugenbehXlter um kleine WinkelbetrSge geändert und dadurch die Waschtrommel im Laugenbehälter sentriert werden.
Die Vinkelatüoke 9f 10 bsw, 16 könnten im Übrigen auch aue einem Bueaimenhängenden Bauteil, beispielawelse einem Gußstück, bestehen.
909818/0423
original

Claims (1)

  1. obert Boeoh GmbH. -G- " R.ITr. Si 23
    tuttgart 20,3.63 Bb/na
    ■ H6G836
    Patentansprüche:
    · Waschmaschine mit einer drehbar in einem Laugenbehälter angeordneten Waschtrommel, die in einem mit dem Boden des Laugenbehälters verbundenen Lagerkörper fliegend gelagert ist, dessen freies Ende durch eine Verstrebung am Laugenbehälter abgestützt istι dadurch gekennzeichnet, daß die Verstrebung aus mindestens drei einzelnen Streben (11 bzw. 14) besteht, die sowohl mit dem Lagerkörper (3) ale auch mit dem Laugenbehälter (1) lösbar verbunden sind«
    2« Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verbinden der äußeren Enden der Streben (11 bzw. 14) mit dem. Laugenbehälter (1) jeweils ein die Bodenkante des Laugenbehältei umgreifendes Winkelstück (9, 10 bzw. 16) vorgesehen ist, das sowohl am ,Mantel als auch am Bodenstück (2) des Laugenbehälters befestigt 1st.
    3· Waschmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (11) vorzugsweise U-förmig ausgebildet sind und . in ihren beiden parallel zu der Befestigungsunterlage verlaufenden Endabaohnitten jeweils ein Schraubendurchgangsloch aufweisen
    4« Waschmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Strebe (14J mindestens an ihren beiden Enden als Hund- , stab ausgebildet und mit Gewindje (15) versehen ist.
    909818/0423
    COPY
DE19631460836 1963-03-22 1963-03-22 Waschmaschine Pending DE1460836A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0071247 1963-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1460836A1 true DE1460836A1 (de) 1969-04-30

Family

ID=6976962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631460836 Pending DE1460836A1 (de) 1963-03-22 1963-03-22 Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1460836A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2449742A1 (fr) * 1979-02-23 1980-09-19 Zanussi A Spa Industrie Cuve pour machine a laver comportant un dispositif permettant la fixation du croisillon et le transport de la machine
EP1498536A2 (de) * 2003-07-08 2005-01-19 LG Electronics Inc. Trommelwaschmaschine
ITTO20090520A1 (it) * 2009-07-10 2011-01-11 Indesit Co Spa Crociera per macchine per il trattamento di panni provviste di un cesto rotante e metodo di fabbricazione.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2449742A1 (fr) * 1979-02-23 1980-09-19 Zanussi A Spa Industrie Cuve pour machine a laver comportant un dispositif permettant la fixation du croisillon et le transport de la machine
EP1498536A2 (de) * 2003-07-08 2005-01-19 LG Electronics Inc. Trommelwaschmaschine
JP2005028145A (ja) * 2003-07-08 2005-02-03 Lg Electronics Inc ドラム式洗濯機
EP1498536A3 (de) * 2003-07-08 2006-10-04 LG Electronics Inc. Trommelwaschmaschine
US7451626B2 (en) 2003-07-08 2008-11-18 Lg Electronics Inc. Drum-type washing machine
US7743480B2 (en) 2003-07-08 2010-06-29 Lg Electronics Inc. Method of manufacturing a drum-type washing machine
ITTO20090520A1 (it) * 2009-07-10 2011-01-11 Indesit Co Spa Crociera per macchine per il trattamento di panni provviste di un cesto rotante e metodo di fabbricazione.
WO2011004313A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Indesit Company S.P.A. Support spider for the drum of a washing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427571A1 (de) Schleifscheibe mit verstellbaren Schleifsegmenten
DE1460836A1 (de) Waschmaschine
DE2251770A1 (de) Schneidwerkzeug fuer bohrer
DE838193C (de) Aus Drehkörpern zusammengesetzter Läufer für axial durchströmte Kreiselmaschinen
DE604013C (de) Dorn
DE1929022U (de) Waschmaschine.
DE821420C (de) Holzmulde
DE533030C (de) Knotenhuelse fuer Selbstbinderkrawatten
DE324463C (de) Walze fuer landwirtschaftliche und Strassenbauzwecke, bei der der Hohlraum der Walze durch radiale Scheidewaende in einzelne Abteile geteilt ist
AT227466B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von am Boden liegendem Erntegut
DE2244412B1 (de) Kreuzgelenk-gabel aus blech
DE7406269U (de) Rotor fuer bodenbearbeitungsmaschinen
DE1801180A1 (de) Duengerstreuer
DE721805C (de) Dampfbeheizter Roehrentrockner mit angeschweissten Stirnwaenden
DE1777597U (de) Unwuchtausgleichsgewicht.
DE507846C (de) Reinigungs- und Entfaserungsmaschine fuer Rueben o. dgl.
AT100005B (de) Strapazkorb aus Weidenruten.
AT255300B (de) Mischtrommel für Betonmischer
DE101358C (de)
DE446069C (de) Kuhfladenverteiler
DE520398C (de) Metallstake zur Herstellung von Koerben und anderen Flechterzeugnissen
AT251955B (de) Zinkenkorb für Heuwerbungsmaschinen
DE445248C (de) Trommelartige Anklopfmaschine fuer Schuhwerk
AT209684B (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischtrommel, insbesondere für Betonmischmaschinen
DE1923863A1 (de) Arbeitsorgan fuer Misch- und Knetmaschinen