DE1460195B2 - Vorrichtung zum kontinuierlichen nassbehandeln von losem fasergut - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen nassbehandeln von losem fasergut

Info

Publication number
DE1460195B2
DE1460195B2 DE1964A0047664 DEA0047664A DE1460195B2 DE 1460195 B2 DE1460195 B2 DE 1460195B2 DE 1964A0047664 DE1964A0047664 DE 1964A0047664 DE A0047664 A DEA0047664 A DE A0047664A DE 1460195 B2 DE1460195 B2 DE 1460195B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
sieve drum
treatment liquid
container
fiber material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964A0047664
Other languages
English (en)
Other versions
DE1460195A1 (de
Inventor
Gerold 6073 Egelsbach Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vepa AG
Original Assignee
Vepa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vepa AG filed Critical Vepa AG
Priority to DE1964A0047664 priority Critical patent/DE1460195B2/de
Priority to GB44747/65A priority patent/GB1074759A/en
Priority to US508933A priority patent/US3410119A/en
Priority to BE672628D priority patent/BE672628A/xx
Priority to FR39338A priority patent/FR1455593A/fr
Priority to US730293A priority patent/US3488983A/en
Publication of DE1460195A1 publication Critical patent/DE1460195A1/de
Publication of DE1460195B2 publication Critical patent/DE1460195B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/02Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length
    • D06B5/04Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length through slivers or rovings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln, insbesondere Waschen, von losem Fasergut, wie fetthaltiger Wolle, mit einem die Behandlungsflüssigkeit aufnehmenden, von einem Siebboden unterteilten Behälter, in dem eine Siebtrommel drehbar gelagert ist und deren bis zu einem Niveau mit der Behandlungsflüssigkeit angefüllter Innenraum eine oder mehrere Pumpen zum Abführen dieser durch die Siebtrommelwandung geflossenen Behandlungsflüssigkeit zugeordnet ist, wobei zumindest ein Teil der aus der Siebtrommel abgeführten Behandlungsflüssigkeit über einen Verbindungskanal außerhalb des Behälters wieder in den Behälter eingegeben ist, indem etwa unterhalb der Siebtrommel und unterhalb des Siebbodens ein von dem Siebboden begrenzter Verteilerkasten quer über die Arbeitsbreite vorgesehen und die aus der Siebtrommel geförderte Behandlungsflüssigkeit in diesen Verteilerkasten geführt ist, nach Patent 15 10 174, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Siebtrommeln (1) und zwischen ihnen eine Schwimmstrecke in dem Behälter (11) vorgesehen sind und der Verteilerkasten (20, 26) vor und/oder hinter den Siebtrommeln (1) im Bereich der Schwimmstrecke angeordnet ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln, insbesondere Waschen, von losem Fasergut, wie fetthaltiger Wolle, mit einem die Behandlungsflüssigkeit aufnehmenden, von einem Siebboden unterteilten Behälter, in dem eine Siebtrommel drehbar gelagert ist, und deren bis zu einem Niveau mit der Behandlungsflüssigkeit angefüllter Innenraum eine oder mehrere Pumpen zum Abführen dieser durch die Siebtrommelwandung geflossenen Behandlungsflüssigkeit zugeordnet ist, wobei zumindest ein Teil der aus der Siebtrommel abgeführten Behandlungsflüssigkeit über einen Verbindungskanal außerhalb des Behälters wieder in den Behälter eingegeben ist, indem etwa unterhalb der Siebtrommel und unterhalb des Siebbodens ein von dem Siebboden begrenzter Verteilerkasten quer über die Arbeitsbreite vorgesehen und die aus der Siebtrommel geförderte Behandlungsflüssigkeit in diesen Verteilerkasten geführt ist, nach Patent 15 10 174.
    Der Erfindung nach dem Hauptpatent liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohwollwaschvorrichtung zu entwickeln, bei der durch die Ausbildung des Bades und durch die Ein- und Rückführung der Behandlungsflüssigkeit gewährleistet ist, daß sich während des Waschvorganges absetzende Fasern selbsttätig wieder in den schwimmenden Faserverband bewegen und dadurch zusätzlich eine Flüssigkeitsströmung in Arbeitsrichtung erzeugt ist. Bewirkt wird dies im wesentlichen dadurch, daß die aus der Siebtrommel abgeführte Flüssigkeit an einer Stelle vor der Siebtrommel unterhalb des Siebbodens über einen dazu vorgesehenen Verteilerkasten wieder in den Behälter zurückgeführt wird. Durch die vom Siebboden zur Siebtrommel gerichtete Flüssigkeitsströmung werden die sich absetzenden <i Fasern wieder aufgewirbelt, vom Schmutz befreit und wieder der Produktion zugeführt.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung nach dem Hauptpatent weiter auszubilden, und zwar dahingehend, daß den Schmutzstoffen in dem
    ι» Fasergut in dem Behälter genügend Zeit gelassen wird, um sich von den Fasern zu lösen, trotzdem aber ein kontinuierlicher Transport der Fasern ohne mechanische Hilfsmittel gewährleistet ist.
    Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß mindestens zwei Siebtrommeln und zwischen ihnen eine Schwimmstrecke in dem Behälter vorgesehen sind und der Verteilerkasten vor und/oder hinter den Siebtrommeln im Bereich der Schwimmstrecke angeordnet ist. Dadurch ist es nunmehr möglich, mehrere Siebtrommeln im Abstand voneinander anzuordnen, so daß zwischen den einzelnen Siebtrommeln eine Schwimmstrecke für das Fasermaterial vorhanden ist, in der die aufgeweichten und sich lösenden Schmutzteilchen absinken können, und in der das lose Fasermaterial
    •15 in Ruhe ein gleichmäßig starkes Vlies bilden kann.
    Einzelne Schwimmstrecken zwischen den Siebtrommeln vorzusehen, ist für den Wascheffekt außerordentlich günstig. Es hat sich gezeigt, daß diese zwischengeschalteten Schwimmstrecken nahezu den Wascheffekt
    ίο pro Siebtrommel verdoppeln. Dadurch kann bei einer Vorrichtung mit unter Saugzug stehenden Siebtrommeln und dazwischenliegenden Schwimmstrecken mit wesentlich weniger Siebtrommeln bei gleichem Wascheffekt bzw. Benetzungseffekt ausgekommen werden.
    .15 Hierdurch wird die Vorrichtung nicht nur billiger, sondern auch wirtschaftlicher.
    Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Die Figur zeigt lediglich den Anfangsteil einer Waschvorrichtung
    4" im Längsschnitt.
    In einem Behälter 11 zur Aufnahme der Behandlungstlüssigkeit 4 von größerer Länge ist auch im Bereich des Einlaufe eine Siebtrommel 1 drehbar gelagert und teilweise in die Behandlungsflüssigkeit 4 eingetaucht.
    Vor und hinter dieser Siebtrommel 1 ist eine Schwimmstrecke 18, in der das Fasergut sich zu einem Vlies gleichmäßig ausbreiten kann, wo die an der Siebtrommel 1 gelösten Schmutzstoffe herabfallen können, und wo das Faservlies ohne mechanische Einwirkung in Transportrichtung schwimmt. Dazu wird die in die Siebtrommel 1 durch das Fasergut gedrungene Behandlungsflüssigkeit abgeleitet und dem Bad am Badanfang durch ein perforiertes Bodenteil als Verteilerkasten 20 und/oder entsprechenden öffnungen 24 wieder zugeführt. Dadurch entsteht im Bad eine Strömung in Durchlaufrichtung, die das Gut zur Siebtrommel 1 hintreibt und von dort weiter über eine Schwimmstrecke 18 zur nächsten, nicht mehr in der Figur dargestellten Siebtrommel. Ein Teil der von der
    ho weiteren Siebtrommel angesaugten und abgeführten Flüssigkeit kann auch hier wiederum durch ein perforiertes Bodenteil als Verteilerkasten 26 austreten.
DE1964A0047664 1964-11-21 1964-11-21 Vorrichtung zum kontinuierlichen nassbehandeln von losem fasergut Granted DE1460195B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964A0047664 DE1460195B2 (de) 1964-11-21 1964-11-21 Vorrichtung zum kontinuierlichen nassbehandeln von losem fasergut
GB44747/65A GB1074759A (en) 1964-11-21 1965-10-22 Device for the wet treatment of fibrous or granular materials
US508933A US3410119A (en) 1964-11-21 1965-11-22 Apparatus for the wet-treatment of materials
BE672628D BE672628A (de) 1964-11-21 1965-11-22
FR39338A FR1455593A (fr) 1964-11-21 1965-11-22 Dispositif et procédé pour le traitement par la voie humide de matériaux
US730293A US3488983A (en) 1964-11-21 1968-05-20 Apparatus for the wet treatment of materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964A0047664 DE1460195B2 (de) 1964-11-21 1964-11-21 Vorrichtung zum kontinuierlichen nassbehandeln von losem fasergut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1460195A1 DE1460195A1 (de) 1969-05-29
DE1460195B2 true DE1460195B2 (de) 1977-06-08

Family

ID=6935909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964A0047664 Granted DE1460195B2 (de) 1964-11-21 1964-11-21 Vorrichtung zum kontinuierlichen nassbehandeln von losem fasergut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1460195B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1460195A1 (de) 1969-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741871C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Gemüse, Salat oder dgl.
DE1510174C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von losem Fasergut
DE2518770A1 (de) Nassbehandlungsvorrichtung fuer endlosmaterial
DE1460195C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln von losem Fasergut
DE1460195B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen nassbehandeln von losem fasergut
DE1460359C3 (de) Vorrichtung zum NaBbehandeln von losen Materialien
DE2254025C2 (de) &#34;Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln von losem Fasergut&#34;
DE700633C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Gespinstfasern
DE2357055C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Waschen von loser Wolle
DE1685517C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von losem Fasergut
DE1685524C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln von losem Fasergut
DE1460357C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von Fasermaterialien
DE2808712C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Maische
DE441293C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Zellstoff und Bleichfluessigkeit in Turmbleichern
DE1460357B2 (de) Vorrichtung zum nassbehandeln von fasermaterialien
DE511603C (de) Waschmaschine fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE267199C (de)
DE1685518A1 (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von losem Fasermaterial
DE1685519A1 (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von losem Fasermaterial
DE401574C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Fasern mit Fluessigkeiten, insbesondere zum Entschweissen u. dgl.
DE1685521A1 (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von losem Fasermaterial
DE1118734B (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von losem Fasergut
DE1685520A1 (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von losem Fasermaterial
DE1610877A1 (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von fluessigkeitsdurchlaessigen Guetern
DE1635107A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)