DE145979C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145979C
DE145979C DENDAT145979D DE145979DA DE145979C DE 145979 C DE145979 C DE 145979C DE NDAT145979 D DENDAT145979 D DE NDAT145979D DE 145979D A DE145979D A DE 145979DA DE 145979 C DE145979 C DE 145979C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
spiked
comb
combs
elliptical motion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT145979D
Other languages
English (en)
Publication of DE145979C publication Critical patent/DE145979C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/39Tobacco feeding devices
    • A24C5/395Tobacco feeding devices with arrangements in the hopper, e.g. for spreading, tamping

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bekannt gewordenen Tabakzuführvorrichtungen, bei welchen das Abgreifen einer Tabakmenge aus einem Vorratsraume durch Stachelflächen geschieht, besitzen als gegen die Stachelflächen arbeitende Mittel Stachelwalzen, Bürsten oder pendelnde Kämme.
Nach vorliegender Erfindung kommt nun an Stelle dieser die Bildung eines gleichmäßigen Tabakvlieses anstrebenden Mittel ein ίο besseres Mittel, bestehend in einem gegen die Stachelfläche arbeitenden Kamme von elliptischer Bewegung in Anwendung. Der bei anderen Tabakzuführvorrichtungen bereits bekannt gewordene Kamm von elliptischer Bewegung gelangt bei diesen aber nicht mit einer Stachelfläche zur Zusammenarbeitung, sondern mit anderen umständlicheren oder minderwertigeren Vorrichtungen, als wie sie durch eine Stachelfläche dargestellt wird. Durch die Verwendung von den Tabak aus einem Vorratsraume abgreifenden Stachelflächen einerseits und durch die Verwendung von elliptische Bewegung besitzenden Kämmen, welche die Stachelflächen füllen, andreras seits soll die Bildung eines gleichmäßigeren Tabakvlieses und auch auf einfachere Art erreicht werden als wie bei den bisher bekannt gewordenen Tabakzuführvorrichtungen. Die beiliegende Zeichnung zeigt beispielsweise eine solche Tabakzuführvorrichtung; Fig. ι zeigt einen Querschnitt, Fig. 2 eine veränderte Stellung von Fig. 1, Fig. 3 die Seitenansicht.
Über der den Tabak aus dem \^orratsbehälter α abgreifenden Stachelfläche b ist der Kamm c beweglich angeordnet. Die Bewegung des Kammes geschieht durch ein auf der Welle d sitzendes Exzenter e, welches bei seiner Drehung den Kammhalter f bewegt. Die Bewegung des Kammhalters/ ist noch durch eine Führung g h begrenzt. Durch das Exzenter erhält der Kamm c eine elliptische Bewegung. Die zwischen der Gehäusewandung und dem Kamm entstehende Öffnung wird durch einen Lederstreifen i oder dergl. verdeckt.
Als neu werden in vorliegendem Falle nun nicht die einzelnen Teile, sondern nur die Verbindung der den Tabak abgreifenden Stachelfläche mit dem elliptisch bewegten Kamme angesehen. Der elliptisch bewegte Kamm, dem zweckmäßig eine mehrfach schnellere Bewegung gegeben wird als der Stachelfläche, füllt die Stachelfläche mit Tabak, Verschlingungen und Knoten werden besser gelöst, sowie die langen Tabakfasern vor Zerreißen besser bewahrt, als wenn z. B. eine Stachelwalze gegen die Stachelfläche arbeitete.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Tabakzuführvorrichtung für Zigarettenmaschinen mit den Tabak aus einem Vorratsbehälter abgreifenden Stachelflächen, dadurch gekennzeichnet, daß als gegenwirkende Mittel Kämme (c) von elliptischer Bewegung in Anwendung kommen, welche die Stachelflächen füllen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT145979D Active DE145979C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145979C true DE145979C (de)

Family

ID=413288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT145979D Active DE145979C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145979C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619090A (en) * 1949-09-28 1952-11-25 Int Cigar Mach Co Filler feed for cigar machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619090A (en) * 1949-09-28 1952-11-25 Int Cigar Mach Co Filler feed for cigar machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817676C2 (de) Automatisch gesteuerte Schneidmaschine
DE3441060C2 (de)
DE3246258A1 (de) Haarschneidmaschine
DD263313A5 (de) Garnitur fuer textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere kaemm-maschinen, karden o. dgl.
DE2539603C3 (de) Krempel mit mindestens einer Arbeiter- und Wenderwalze
DE2847460B2 (de) Verfahren zum öffnen von mehreren Textilfaserballen
DE2823408A1 (de) Schlingenschneider fuer tuftingmaschinen
DE1064281B (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Befeuchtung kapillarer Massen
DE4100022A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein nadelbrett einer nadelmaschine
DE145979C (de)
DE1510739A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Unterwindfaeden an Fadentrennvorrichtungen bei Spindeln an Spinnmaschinen
CH659598A5 (de) Vorrichtung zum durchstossen von abschnitten eines drahtes durch einen koerper aus nachgiebigem material.
DE2263904A1 (de) Kardenbekleidung
EP0466024A1 (de) Ballenpresse zum Erstellen hochverdichteter, abgebundener Ballen aus Abfallmaterialien
DE2629381C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tamponrohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3135927A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum maehen von halmgut
EP1333113A1 (de) Sägezahndraht für die Kamm-Garnitur in einer Kämmmaschine
DE1632375A1 (de) Vorrichtung zum Abteilen von Buendeln vorbestimmter Groesse aus einem Magazin geschichteten Stapeln von Feinhaaren,Borsten od.dgl.
DE806408C (de) Axt mit blattfoermiger Scheide
DE4005899C1 (en) Cotton combining machine - comprises feed roll, tongs comprising clamp, circular- and to-combs, detaching roll and web clamp, etc.
DE154770C (de)
DE1951687C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zündholzschäften
DE71367C (de) Maschine zum Hecheln oder Kämmen von Faserstoffen
DE1221091B (de) Vorrichtung zum Saeubern der Schneidkanten einer Papierbahn
DE1296553B (de) Krempel fuer Wolle und synthetische Fasern wollartiger Natur