DE1458043A1 - Schablone zur Herstellung von nach oben divergierende Form aufweisende Hauben in Kokillen od.dgl. - Google Patents

Schablone zur Herstellung von nach oben divergierende Form aufweisende Hauben in Kokillen od.dgl.

Info

Publication number
DE1458043A1
DE1458043A1 DE19621458043 DE1458043A DE1458043A1 DE 1458043 A1 DE1458043 A1 DE 1458043A1 DE 19621458043 DE19621458043 DE 19621458043 DE 1458043 A DE1458043 A DE 1458043A DE 1458043 A1 DE1458043 A1 DE 1458043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
diverging
box
edge
stencil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621458043
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1458043A1 publication Critical patent/DE1458043A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/06Ingot moulds or their manufacture
    • B22D7/10Hot tops therefor
    • B22D7/108Devices for making or fixing hot tops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Werner Fuchs in Düsseldorf - Oberkassel.
Schablone zur Herstellung von nach oben divergierende Form aufweisende Hauben in Kokillen od.dgl*.
Zusatz zu Patent (Patentanmeldung: F. 34
VIa/31c).
Das Patent (Patentanmeldung:
F. 34 572 VIa/31c) schützt eine Kokillenhaube, welche von unten nach oben divergierende Form aufweist, auch wenn die Innenform der Kokille von unten nach oben konvergierend ist*
Zur Herstellung dieser Hauben durch Einstampfen der Masse in den Spalt zwischen einer Schablone und der Kokillenwand sieht das Patent (Patentanmeldung:^· 34 572 VIa/31e) eine Schablone vor, welche aus einem starren Kasten von der Innenform der Haube entsprechender Aussenf orm, d.h. von von unten nach oben divergierender Aussenform mit einem Handbord am konvergierenden Ende besteht, der aus nach innen schwenkbaren oder einziehbaren Leisten und Eckstücken gebildet ist, welche beim Einstampfen der Haubenmasse gegen die Wand des Kokilleninneren ausladen und an der Wand anliegen. Diese Schablone ist zwar verhältnismässig robust und einfach. Die Klappteile sind jedoch Gelenke erheischende Teile, die ein Hebelgetriebe zu ihrer Betätigung verlangen, was im rauhen Stahlwerksbetrieb mit den sich in ihm ergebenden Verschmutzungen Störungen verursachen kann.
Die Erfindung geht einen neuen Weg bei
der Ausbildung der Schablone zur Haubenherstellung 8 0 9 8 11/0500
durch Einstampfen τοη Masse und vermeidet durch Klappen oder Schwenken bewegte Schablonenteile·
Nach der Erfindung ist der starren, kastenförmigen Schablone von der Innenform der Haube entsprechender Aussenform, d.h. von von unten nach oben divergierender Aussenform an ihrem konvergierenden unteren Ende ein von diesem aus nach unten divergierender starrer Bordrand lösbar zugeordnet· Dieser Bordrand wird nach dem Einstampfen der Haubenmasse gelöst und kann nach unten fallen. Die so geschaffene Schablone zeichnet sich durch ihre fast unübertreffliche Einfachheit und Unempfindlichkeit aus. Sie lässt sich einschliesslich des Borvdrandes von oben in die Kokille einführen, auch wenn die Kokille nach oben konvergierende Innenform aufweist· Der Bordrand kann notwendigenfalls nach dem Einsetzen der Kastenschablone in den Kokillenkopf in senkrechter Lage zum Durchlass der Kastenschablone, d.h. mit zum Durchlass der Kastenschablone senkrecht stehendem Durchlass in einer Diagonalebene dee Kastendurchlasses befindlich durch die Kastenschablone hindurchgesteckt werden, um anschliessend in die Gebrauchslage geschwenkt und an der Kastenschablone festgelegt zu werden.
Zweckmässig ist der Bordrand innenseitig mit einem sein Hochziehen gegen den nach oben divergierenden Schablonenkasten zulassenden Zugorgan» so Seil, Kette od.dgl., ausgerüstet. Das Zugorgan erleichtert beispielsweise das Einbringen des Bordrandes in senkrechter Lage diagonal zur Kastenschablone mit nachfolgendem Hochziehen·
Ist ein auf den Kokillenrand aufzusetzendes Querhaupt zum Tragen der Schablone beim Einstampfen der Haubenmasse vorgesehen, dann kann
80 98 11/0 506
das Querhaupt Torkehrungen zum Festlegen des Zugorganes aufweisen.
Hierbei ist ee möglich, am Querhaupt ein den Bandbord über das Zugorgan gegen den unteren Haubenrand ziehendes Anzugsmittel, z.B. eine Schraubenspindel, vorzusehen.
Ss kann auch eine lösbare Verriegelung zwischen dem unteren Bordrand und der Kastenschablone vorgesehen sein. Biese Verriegelung kann aus einem Keilverschluss bestehen.
Die Länge der Bordseiten am divergierenden * Bordrandende unterschreitet die Länge der Diagonalen des Schablonenkastens an dessen konvergierendem Ende,
Zweckmassig weist der Bördrand einen in die Xastenschablone an dessen konvergierender Seite vorstellenden Kragen von einer der Durchlassöffnung der Kastenschablone auf dieser Seite entsprechenden üafangsfora und —grösse auf· Der Kragen verhindert in jedem Pail das Auftreten eines offenen Spaltes zwischen amr Kastenschablone und dem Bordrand ·
Die Erfindung ist nicht auf das Einstampfen von Hauben aus exothermer Masse beschränkt· >
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausftihrungsbeispiel der Erfindung durch die Wiedergabe eines Kokillenkopfes mit eingesetzter Schablone im Senkrechtschnitt·
Die Kokille ist mit 1 bezeichnet. Ihr Inneres verjüngt sich von unten Bach oben konisch·
Die Schablone besteht aus einem Kasten der von unten nach oben divergiert, d.h.* sich von unten naoh o"ben verbreitert. Den konvergierendem unteren End· des Kastens 3 ist ein Bordrand 23 angeordnet, der nach unten divergiert und mit eines Kragen 24 in die Kastensohablone eingreift. An einem Querstuck 25 innerhalb des Bordrandes ist eine ■ ' 8©981 1/0
Kette als Zugorgan angebracht· An einer Innenseite der Kastenschablone befindet sich ein Haken zum Anhängen der Kette· Solche Haken können sich auch an Spannhebeln befinden, die £in Anziehen des Bordrandes gegen die Kastenschablone zulassen.
An sich gegenüberliegenden Seiten weist die Kastenschablone auf ihrer Oberseite Laschen 26 auf, deren Ende nach aussen abgewinkelt ist und mit den Schraubfüssen 18 zum Aufsetzen auf den Kokillenrand ausgerüstet sind.
Es ist möglich, nach dem Einsetzen der P Kastenschablone auf die abgewinkelten Enden der Laschen 26 ein Querhaupt 17 aufzulegen, in dessen Mitte sich eine Schraubspindel 27 befindet, an der ein Haken 28' zum Anhängen des Zugorgans am Bordrand •vorgesehen ist· Each dem Anhängen des Zugorganes wird durch Verschrauben der Spindel 27 der Bordrand gegen den Schablonenkasten gezogen.
Mit der Schablone wird in folgender Weise verfahren«
Zunächst wird der Schablonenkasten eingesetzt und hiernach der Bordrand eingebracht· Das Zugorgan wird an den Haken 28 angehangen, so dass der Bordrand nicht herunterfallen kann. Hiernach wird das Querhaupt 17 aufgelegt. Das Zugorgan wird an den Haken 28* angehangen· Durch Verschrauben der Schraubspindel 27 wird der Bordrand gegen die Kastenschablone gezogen·
Bei der Vorsehung von Spannhebeln auf sich gegenüberliegenden Seiten im Inneren der Kastenschablone werden je ein von zwei am Bordrand Torgesehenen Zugorganen, s.B. in Form τοη Ketten, an je einen Haken je eines Spannhebels angehangen. Hiernach wird durch Betätigen der Spannhebel der Bordrand gegen die Kastenechablone gezogen·
80 9811/0 506

Claims (1)

  1. Iy Schablone zur Herstellung von eine nach oben divergierende l?orm aufweisenden Hauben aus Stampfmas-gein Kokillen n&eh latent .........
    (Patentanmeldung* E, 24 57UIa/31c), dadurch, gekennzeichnet, dass, der kastenförmigen starren Schablone von der Innenfprm der Haube entsprechender , Umfangsform, d.h. von von unten nach, oben divergierender Umfangsform an ihrem konvergierenden unteren Ende ein von diesem;. ,linde aus nach unten divergierender „ starrer landbo^l lösbar zugeordnet ist·
    2« Schablone nach. Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, dass der Randbord innenseitig mit einem sein Hochziehen gegen die nach oben divergierende Schablone zulassendes Zugorgan, so Seil, Kette od.dgl., ausgerüstet ist.
    3. Schablone nach Anspruch 1 und 2 mit auf dem Kokillenrand sich abstützenden Querhaupt, dadurch gekennzeichnet, dass das Querhaupt Vorkehrungen zum Pestlegen des Zugorganes aufweist«
    4. Schablone nach Anspruch 3, dadurch gekennzieichnet, dass am Querhaupt ein den Randbord über das Sm^ßVA&A Zugorgan gegen den Unteren Schablonenrand, z.B. eine Spindel vorgesehen ist·'
    5. Sd&ablone nach, einem der Ansprüche
    1 bis $,4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Randbordseiten am divergierenden Handbordende nicht grosser als die Diagonale der Kastenschablone an deren konvergierendem Ende ist» " *
    6. Schablone naöh eineÄ "der Ansprüche l
    1 bis 51 daduröh gekennzöichnetiv daös d(Sr Äand- " * "v bord einen in die KasteriscnäblöÄe au ieieen ^ vergieremdtia Bnde voreteaendeni^e^e^
    - U58043
    der Durchlaesöffnung des Kastens auf dieser Seite entsprechenden ümfangsform und -grosse aufweist.
    ORIGINAL INSPECTED 809811/0506
DE19621458043 1962-03-05 1962-03-05 Schablone zur Herstellung von nach oben divergierende Form aufweisende Hauben in Kokillen od.dgl. Pending DE1458043A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0036191 1962-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1458043A1 true DE1458043A1 (de) 1968-12-05

Family

ID=7096351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621458043 Pending DE1458043A1 (de) 1962-03-05 1962-03-05 Schablone zur Herstellung von nach oben divergierende Form aufweisende Hauben in Kokillen od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1458043A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4284123A (en) * 1976-12-08 1981-08-18 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) Arrangement for producing ingots of unalloyed and alloyed steels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4284123A (en) * 1976-12-08 1981-08-18 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) Arrangement for producing ingots of unalloyed and alloyed steels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808784A1 (de) Brechkern fuer giessformen
DE2552191A1 (de) Instandhaltungsvorrichtung fuer eine bohrinsel o.dgl.
DE1458043A1 (de) Schablone zur Herstellung von nach oben divergierende Form aufweisende Hauben in Kokillen od.dgl.
DE1603196A1 (de) Spielzeugkran
DE1932865A1 (de) Kranartige Vorrichtung zur Sicherung eines in einem Behaelter Arbeitenden
DE393845C (de) Mantelsarg
DE1175404B (de) Sperrvorrichtung fuer Lasthaken an Hebezeugen
DE435203C (de) Klappkuebel mit Bodenhaken
AT231364B (de) Einrichtung für Verholleinen von schwimmenden Baugeräten, insbesondere Schwimmbaggern
DE466144C (de) Blockform zum Giessen von Stahlbloecken in waagerechter Lage unter Verwendung einer die untere OEffnung der Form verschliessenden Bettplatte
DE423563C (de) Schraubensicherung
DE6900011U (de) Sockelverlaengerung fuer naehmaschinen
DE557543C (de) Druckluftbagger
AT166941B (de) Vorrichtung zum Lösen und Abziehen des Formkastens bei Stampfvorrichtungen zum Formen von Kunststeinen
DE1213584B (de) Zweizehige Hebeklaue
DE207304C (de)
DE495339C (de) Vorrichtung zum Hintergiessen von Galvanos
DE391497C (de) Drehbohrgeraet fuer Erdbohrung
AT85777B (de) Greifzeug.
DE806869C (de) Unterputzabzweigdose
DE389647C (de) Mantelsarg
DE815576C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blumentoepfen aus Beton
DE629881C (de) Vorrichtung zum Ausbreiten von losem Haufwerk
DE1605167B2 (de) Uebergangsleitungskupplung fuer schienenfahrzeuge
DE862587C (de) Vorrichtung zum Befestigen der den Versatz begrenzenden oder zurueckhaltenden Mittel, insbesondere der Matten, vornehmlich an Holzstempeln