DE1455093U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1455093U
DE1455093U DENDAT1455093D DE1455093DU DE1455093U DE 1455093 U DE1455093 U DE 1455093U DE NDAT1455093 D DENDAT1455093 D DE NDAT1455093D DE 1455093D U DE1455093D U DE 1455093DU DE 1455093 U DE1455093 U DE 1455093U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
eye
artificial eye
glass
iris
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1455093D
Other languages
English (en)
Publication of DE1455093U publication Critical patent/DE1455093U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Glasauge, bei welchem Pupille und Iris durch ein auf der Innenseite der Linse angeordnetes Sohiebebild dargestellt werden.
  • Die Neuerung bezieht aich auf die Ausbildung eines künstlichen Auges, und zwar insbesondere eines Glasauges, welches den bekannten Ausführungen gegenüber den Vorteil hat, bei geringen Herstellungskosten eine besonders gute Nachbildung eines natürlichen Auges darzustellen. Das neuerung gemaße Auge kann insbesondere als Puppenauge Verwendung finden. Die Neuerung besteht darin, daß auf die nach innen gekehrte Seite der durchsichtigen Linse des kunstlichen Auges ein Iris und Pupille darstellendes Schiebebild aufgebracht ist. Die Verwendung eines Schiebebildes hat der bekannten Verwendung eines Abziehbildes gegenüber erhebliche Vorteile, da sich die Herstellung erheblich leichter durchführen laßt. Weitere Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausfuhrungsbeispielen und den Schutzansprüchen.
  • Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in den Abb. 1 bis 4 dargestellt. Die Abb. 1 zeigt ein Glasauge, welches aus einer bikonvexen Linse besteht, auf deren n. ch innen gekehrte Seite ein Schiebebild neuerungsgemäß aufgebracht ist. Die Linse setzt sich am Rande in einen hohlkugelförmigen Teil fort, welcher eine Wandstarke von z. B.
  • 2 mm hat. Es ist wichtig, daß die Linse und deren den übrigen sichtbaren Teil des Augapfels darstellender Rand derselben aus einem Stück durchsichtigem Glas hergestellt sind, weil ein solches Auge, insbesondere wenn es sich um ein bewegliches Auge handelt, viel natürlicher wirkt als solche Augen, bei denen die Linse durch eine Blechkapsel gefaßt wird. Eine wichtige Anwendung solcher mit Rand versehenen Glasaugen stellen die sogenannten Schlafaugen dar, die häufig bei
    Puppen verwendet werden. Die Abb. 2 und 3 stellen weitere
    Auaführung5beiöpiele. der Neuerung dar. Der Rund der Linse
    ist bei diesen Aus. ührungsheispielen gegenüber demjenigen nach Abb. 1 anders gestaltet. Die Abb. 3 weist gegenüber der Abb. 2 eine stärkere Krümmung der Innenseite der Linse auf.
  • Die Ausfiihrungsform nach Abb. 4 hat einige Verwandtschaft mit derjenigen nach Abb. 1. Der Rand der Linse hat ähnlich Abb. 1 in der Nähe der Linse Kugelform, um zum Rand hin Zylinderform anzunehmen. Der zylindrische Teil ist mit zwei zur Befestigung dienenden Einschnitten versehen, die bis zur Kugelachse geben. Auch diese Ausführungsform ist aus einem Stück Glas hergestellt.
    ., en Nerden z, eckmä'ig
    Die neuurungsgemaßen Glasaugen werden zecma3ig
    nach dem Aufbringen des Schiebebildes mit 3inem weißen
    Anstrich versehen. Für besonders hohe Anforderungen kann man solche Schiebebilder verwenden, die sich einbrennen lassen, und zwar in ähnlicher Weise wie Schmelzfarbe in Glas eingebrannt wird. In bekannter Weise wird zweckmäßig dem über der Iris liegenden Teil der Oberfläche des künstlichen Auges eine stärkere Krümmung als dem übrigen Teil des Augapfels gegeben, so daß der vor der Iris liegende Teil des Augapfels etwas heraustritt.
  • Die Ausführungsbeispiele zeigen sämtlich bikonvexe Linsen, doch kann auch die Innenseite der Linse, auf der das Schiebebild sitzt, plan ausgebildet sein. Diese abgeänderte Form des künstlichen Auges wirkt jedoch im allgemeinen weniger plastisch.
  • Der Erfindungsgedanke der Neuerung ist auf die dargestellten Ausführungsformen nicht beschränkt. Z. B. kann statt des in der obigen Beschreibung empfohlenen Glases auch ein durchsichtiger Kunststoff verwendet werden. Weiter brauchen die Augen auch nicht kugelförmig zu sein ; es können vielmehr auch ovale Augen neuerungsgemäß ausgebildet werden.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche 1.) Künstliches Auge, insbesondere Glasauge, mit einer durchsichtigen Linse, auf deren nach innen gekehrte Seite das Bild der Iris und der Pupille angebracht ist, dadurch gekennzeichnete daß Iris und Pupille durch ein Schiebebild dargestellt sind.
  2. 2. ) Künstliches Auge nach Anspruch 1"dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der Linse hohlkugelförmig ausgebildet ist, derart, daß Linse und sichtbarer Teil des Augapfels aus einem Stuck bestehen.
  3. 3.) Künstliches Auge nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das künstliche Auge innen mit einem wcißan Anstrich versehen ist.
DENDAT1455093D Active DE1455093U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1455093U true DE1455093U (de)

Family

ID=762500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1455093D Active DE1455093U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1455093U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3718599C2 (de)
DE1455093U (de)
EP0083918B1 (de) Brillenfassung aus Kunststoff
DE1120334B (de) Kuenstliches Auge fuer Spielzeug- und Schaufensterpuppen
DE2809205A1 (de) Brillenglas fuer uebersichtige zur verwendung in masken
DE601627C (de) Puppenauge mit einer durchsichtigen, vor der Regenbogenhaut und Pupille an der Innenseite linsenartig verdickten Huelle
DE493080C (de) Kuenstliches Auge fuer Puppen o. dgl.
DE764447C (de) Kuenstlicher Zahn
DE628012C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske
DE679504C (de) Gasschutzmaske mit die Benutzung optischer Instrumente ermoeglichernder Anordnung der Augenfenster
DE861469C (de) Weitwinkelokular
DE905892C (de) Als Bruecken dienende Verbindungsstuecke zwischen den Augen-Glaesern und den Glasumrandungen von Brillen
DE680152C (de) Sucher fuer photographische Zwecke
DE4107466A1 (de) Gefaess, insbesondere aus glas
DE888321C (de) Loses Vorsatzteil fuer Brillen
DE720668C (de) Gasschutzmaske mit die Benutzung optischer Instrumente ermoeglichender Anordnung derAugenfenster
DE827699C (de) Augenschutz
DE833419C (de) Photographisches Objektiv
DE516202C (de) Asphaerischer Lampenspiegel fuer Bildwerfer
AT203854B (de) Photographischer Sucher
DE924174C (de) Augenglas
DE10213083A1 (de) Brille mit unsymmetrischer Anordnung der Gläser
AT212147B (de) ALBADA-Sucher für photographische Zwecke
DE4422507A1 (de) Brillenglas
DE1386286U (de)