DE1454749B2 - Vorrichtung zum granulieren von entwaessertem synthetischem kautschuk - Google Patents

Vorrichtung zum granulieren von entwaessertem synthetischem kautschuk

Info

Publication number
DE1454749B2
DE1454749B2 DE19631454749 DE1454749A DE1454749B2 DE 1454749 B2 DE1454749 B2 DE 1454749B2 DE 19631454749 DE19631454749 DE 19631454749 DE 1454749 A DE1454749 A DE 1454749A DE 1454749 B2 DE1454749 B2 DE 1454749B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
section
extension
hole nozzle
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631454749
Other languages
English (en)
Other versions
DE1454749A1 (de
Inventor
Marvin Edward Springfield Ohio Ginaven (V.St.A.)
Original Assignee
The Bauer Bros. Co., Springfield, Ohio (V.St. A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Bauer Bros. Co., Springfield, Ohio (V.St. A.) filed Critical The Bauer Bros. Co., Springfield, Ohio (V.St. A.)
Publication of DE1454749A1 publication Critical patent/DE1454749A1/de
Publication of DE1454749B2 publication Critical patent/DE1454749B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
    • B29B9/065Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/23Hay wafering or pelletizing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Granulieren von entwässertem synthetischem Kautschuk mit einer an das Ende des Gehäuses einer Schnekkenpresse anbaubaren, ringförmig verteilte Durchtrittsöffnungen aufweisenden Mehrlochdüse, hinter der ein aus mehreren, die Abgabeseite der Mehrlochdüse bestreichenden Messern bestehendes, drehbares Schneidwerkzeug angeordnet ist.
Aus der britischen Patentschrift 848 596 ist eine Vorrichtung der vorgenannten Art zum Granulieren von Kunststoff bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird der in der Schneckenpresse entwässerte Kunststoff durch die Schnecke zum Gehäuseende hin transportiert. Ohne eine weitere Behandlung oder Bearbeitung des entwässerten Materials wird dieses durch die Durchtrittsöffnungen der unmittelbar am Gehäuseende angeordneten Mehrlochdüse in einzelnen Strängen ausgepreßt, die dann von dem drehbaren Schneidwerkzeug zur Herstellung des Granulats zerschnitten werden. Mit einer derart gestalteten Vorrichtung wird jedoch ein synthetischer Kautschuk vor dem Granulieren nach dem Entwässern nur unzureichend durchgeknetet, wodurch die Porosität und die Dichte des durch die Schneckenpresse geführten, feuchtigkeitshaltigen Kautschuks nicht ausreichend reguliert werden kann.
Aus der USA.-Patentschrift 2 692 406 ist eine Extrudiervorrichtung zum Extrudieren von Kunststoffen mit elastischen Eigenschaften bekannt, bei der der Kunststoff am Schneckenende durch einen eingeengten Durchgang in ein Rohr mit erweitertem Querschnitt gepreßt wird. Am Abgabeende dieses Rohres wird der Kunststoffstrang durch eine Durchtrittsöffnung mit wieder verringertem Durchmesser in einen kontinuierlichen Strang extrudiert. Bei dieser Vorrichtung erfolgt zwar ein wirksames Durchkneten des Kunststoffes, nachdem er das Ende der Schnecke verlassen hat, es ist jedoch kein Herstellen
ίο von zahlreichen Strängen und dessen anschließendes Zerschneiden zum Herstellen des Granulats möglich. Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Granulieren von entwässertem synthetischem Kautschuk zu schaffen, die als Zusatzeinrichtung für eine Schneckenpresse verwendbar ist und die eine einfache Regulierung der Porosität und der Dichte des entwässerten Granulats ermöglicht.
Erfindungsgemäß besteht die Lösung dieser Aufgabe darin, daß sich an das Schneckengehäuse eine Verlängerung koaxial anschließt, deren ringförmiger Durchgang den freien Querschnitt des Gehäuses zunächst verringert und anschließend zu den Durchtrittsöffnungen der Düse hin wieder erweitert.
Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß durch die Querschnittsverringerung der sich an das Schneckengehäuse ■ anschließenden Verlängerung in dem Schneckengehäuse ein Rückstau entsteht. In der anschließenden Querschnittserweiterung im Bereich der Verlängerung entspannt sich der synthetische Kautschuk. Durch die Anordnung der Mehrlochdüse am Ende der Verlängerung wird auf den synthetischen Kautschuk vor dem Durchgang durch die Durchtrittsöffnungen der Mehrlochdüse erneut ein Rückstau aufgebracht. Durch dieses abwechselnde Zusammenpressen und Entspannen des zu granulierenden synthetischen Kautschuks nach der Entwässerung ist eine solche Porosität und Dichte erreichbar, die sonst nur in einem getrennten Mahlvorgang erreicht wird.
Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 eine Stirnansicht der Austragseite der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Austragseite der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung.
Gemäß F i g. 2 ist die Vorrichtung zum Granulieren an der Austragseite einer Schneckenpresse angebaut. Die Schneckenpresse hat ein Schneckengehäuse 1, das in üblicher Weise aus Stäben 2 gebildet ;
wird, wobei diese Stäbe durch Klammern 3 im Ab- j stand voneinander gehalten sind. Jede der Klammern 3 besteht aus zwei halbkreisförmigen, gerippten Teilen 4. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Klammer 3' am Austragende des Schnecken- \ gehäuses 1 einen in Achsrichtung vorstehenden Vor- j sprung, der einen Teil einer Verlängerung 5 um- \ schließt. Die Verlängerung S liegt mit ihrer einen j Stirnseite an dem Schneckengehäuse 1 an. Die entgegengesetzte Stirnseite der Verlängerung sitzt in einer Mittelöffnung 19 einer Druckplatte 6, die an der Außenseite der Klammer 3' mit Schrauben? befestigt ist. Der Innendurchmesser der Verlängerung 5 ist an der Stelle, die unmittelbar am Schneckengehäuse 1 anliegt, gleich dem Innendurchmesser des Gehäuses 1. Die Schneckenpresse hat eine Schnekkenwellenverlängerung 8, die über das Schneckengehäusel hinaus und durch die Verlängerung 5 hindurchragt. Das vorstehende Ende 11 der Schnecken-
3 4
■Wellenverlängerung 8 hat einen geringeren Durch- schnittes 16, in dessen Bereich der Querschnitt des
messer und es trägt eine Gewindemutter 12. Eine ringförmigen Durchganges 20 konstant bleibt.
Zwischenscheibe 13 und eine Buchse 14 sind auf der Der vorgenannte zylindrische Endabschnitt 17
Schneckenwellenverlängerung 8 zwischen der Mutter der Buchse 14 nimmt eine ringförmige Mehrlochdüse
12 und den Förder- und Preßteilen in dem Schnek- 5 21 auf, die auf der Stirnseite mit dem inneren Umkengehäuse angebracht. Die Buchse 14 ist auf der fangsabschnitt an der Schulter 18 und mit dem äuße-Schneckenwellenverlängerung 8 verkeilt und durch ren Umfangsabschnitt gegen die Stirnfläche der Verdie Mutter 12 mit ihrer Stirnseite gegen die übrigen längerung 5 anliegt. Die Mehrlochdüse 21 hat eine Teile auf der Welle 8 verspannt. Die Buchse 14 weist Reihe von Durchtrittsöffnungen 22, die radial ausgean ihrem zum Schneckengehäuse 1 zeigenden Ende io richtet sind und die im allgemeinen eine rechteckige einen konischen Abschnitt 15 auf. Der konische Ab- Form haben. Die Durchtrittsöffnungen 22 fluchten schnitt 15 ist so geformt, daß eine allmähliche Ver- mit dem Durchgang 20 der Verlängerung 5 und sie ringerung der freien Querschnittsfläche 9 des Schnek- haben die gleiche Radialausdehnung wie der Durchkengehäuses 1 erreicht wird. Die allmähliche Verrin- gang 20. Die Mehrlochdüse 21 ist so dick, daß sie gerung des Querschnitts beginnt dabei beim letzten 15 über die Außenseite der Druckplatte 6 vorsteht, in Förder- und Preßteil in dem Gehäuse 1 und sie endet deren Mittelöffnung 19 sie hineinpaßt.
innerhalb der Verlängerung 5. Von der Stelle mit Die Mehrlochdüse 21 wird gegen die Schulter 18
dem größten Außendurchmesser der Buchse 14 ver- und gegen die Stirnseite der Verlängerung 5 durch
größert sich der bis dahin konstante Innendurchmes- eine mit einer Mittelöffnung versehene Ringplatte 23
ser der Verlängerung 5 um einen wesentlichen Be- 20 angepreßt, die auf der Druckplatte 6 mit Schrauben
trag, um dann bis zum austragseitigen Ende der Ver- 24 festgeschraubt ist. Ein Abschnitt 25 am Innenum-
Iängerung5 konstant zu bleiben. Der Außendurch- fang der Ringplatte 23 greift über die Mehrlochdüse
messer,der Buchse verringert sich von der Stelle mit 21 an ihrem äußeren Umfang und legt sie damit fest,
dem größten Durchmesser zu der Zwischenscheibe An der Ringplatte 23 ist an einem vorstehenden
13 hin in zwei Stufen. Hierdurch wird ein im Durch- 25 Abschnitt 28 durch ein Kugellager 29 ein Ring 35 messer verringerter Abschnitt 16 im Bereich der Ver- drehbar gelagert, der von einem Antrieb 42 mittels längerung und ein im Durchmesser weiter verringer- einer durch eine Spannrolle 41 gespannt gehaltenen ter Endabschnitt 17 außerhalb der Verlängerung ge- Antriebskette 43 und über ein Kettenrad 36 angetriebildet. Der Abschnitt 16 und der Endabschnitt 17 ben wird, das mit Schrauben 37 an dem Ring 35 besind über eine ringförmige Schulter 18, die in dersel- 30 festigt ist. Von dem Ring 35 stehen an diesem befeben Ebene wie die Stirnseite der Verlängerung 5 stigte Flansche 38 radial nach innen vor, die liegt, miteinander verbunden. In dem Bereich des ko- Schneidklingen 39 tragen. Die Schneidkanten der nischen Abschnitts 15 der Buchse 14 wird so der Schneidklingen 39 verlaufen parallel zu der nach freie Querschnitt 9 am Ende des Schneckengehäuses außen gewandten Fläche der Mehrlochdüse 21 und verringert. Der ringförmige Durchgang 20 in der 35 sie haben von dieser Fläche nur einen geringen AbVerlängerung 5 erweitert sich dann sowohl durch stand. Beim Drehen des Ringes 35 zerschneiden die eine Vergrößerung des Innendurchmessers der Ver- Schneidklingen zur Herstellung des Granulats die längerung 5 als auch durch eine Verringerung des durch die Durchtrittsöffnungen 22 der Mehrlochdüse Außendurchmessers der Buchse 14 auf den des Ab- austretenden Stränge des synthetischen Kautschuks.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Granulieren von entwässertem synthetischem Kautschuk mit einer an das Ende des Gehäuses einer Schneckenpresse anbaubaren, ringförmig verteilte Durchtrittsöffnungen aufweisenden Mehrlochdüse, hinter der ein aus mehreren, die Abgabeseite der Mehrlochdüse bestreichenden Messern bestehendes drehbares Schneidwerkzeug angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das Schnekkengehäuse (1) eine Verlängerung (5) koaxial anschließt, deren ringförmiger Durchgang (20) den freien Querschnitt (9) des Gehäuses (1) zunächst verringert und anschließend zu den Durchtrittsöffnungen (22) der Düse (21) hin wieder erweitert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verringerung des Querschnitts (9) durch den konischen Abschnitt (15) einer Buchse (14), die auf einer Schneckenwellenverlängerung (8) sitzt, und daß die anschließende Erweiterung des Querschnitts (9) durch
einen im Durchmesser verringerten Abschnitt (16) der Buchse (14) und durch eine Vergrößerung des Außendurchmessers des ringförmigen Durchgangs (20) gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (5) eine an dem Gehäuse (1) befestigte Druckplatte (6) gehalten und die Mehrlochdüse (21) von einer Mittelöffnung (19) der Druckplatte (6) aufgenommen ist.
DE19631454749 1962-04-17 1963-03-18 Vorrichtung zum granulieren von entwaessertem synthetischem kautschuk Pending DE1454749B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US188469A US3214796A (en) 1962-04-17 1962-04-17 Pelletizer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1454749A1 DE1454749A1 (de) 1969-05-14
DE1454749B2 true DE1454749B2 (de) 1973-06-07

Family

ID=22693286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631454749 Pending DE1454749B2 (de) 1962-04-17 1963-03-18 Vorrichtung zum granulieren von entwaessertem synthetischem kautschuk

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3214796A (de)
DE (1) DE1454749B2 (de)
GB (1) GB1003338A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1286297B (de) * 1963-02-19 1969-01-02 Huels Chemische Werke Ag Vorrichtung zur Verformung und Auflockerung von synthetischem Kautschuk
US3360827A (en) * 1965-05-10 1968-01-02 Ernest O. Aichele Plastic dispensing means
GB1514159A (en) * 1974-08-17 1978-06-14 Farrel Bridge Ltd Extrusion machines
US4300877A (en) * 1979-01-10 1981-11-17 Sterling Extruder Corp. Underwater pelletizer
DE3515616A1 (de) * 1985-04-30 1986-10-30 Heinz Schaaf Nahrungsmittel-Extrusionstechnik, 6277 Bad Camberg Vorrichtung zum extrudieren von nahrungsmitteln
US5304055A (en) * 1991-11-27 1994-04-19 Nabisco, Inc. Apparatus and methods for the production of three-dimensional food products
US7883735B2 (en) * 2006-08-07 2011-02-08 Kellogg Company Apparatus and method for curled extrudate

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1102301A (en) * 1913-12-13 1914-07-07 Albert William Sizer Press.
US1684203A (en) * 1919-12-26 1928-09-11 Royle Vernon Strainer head for tubing machines
US1604662A (en) * 1922-01-25 1926-10-26 Royle Vernon Strainer head for tubing machines
US1724967A (en) * 1926-06-26 1929-08-20 Royle Vernon Strainer head for tubing machines
US1768365A (en) * 1927-12-15 1930-06-24 Xylos Rubber Company Cut-off device for extruding machines
US1862947A (en) * 1929-05-16 1932-06-14 Smith Willoughby Statham Manufacture of articles from thermoplastic materials
US1946740A (en) * 1932-12-23 1934-02-13 Claude C Hall Apparatus for molding sundry materials
US2370952A (en) * 1941-08-07 1945-03-06 Farrel Birmingham Co Inc Method of and means for treating rubber
US2705927A (en) * 1949-12-30 1955-04-12 G & R Corp Apparatus for reducing and comminuting cereal grain
US2728943A (en) * 1953-09-29 1956-01-03 Celanese Corp Extrusion apparatus
GB849614A (en) * 1957-11-01 1960-09-28 Lonza Electric & Chem Works Apparatus for forming small bodies from thermoplastic material
US2994105A (en) * 1959-01-01 1961-08-01 Shell Oil Co Screw press and method of treating material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1003338A (de) 1965-09-02
DE1454749A1 (de) 1969-05-14
US3214796A (en) 1965-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0113853B1 (de) Rückströmsperre
DE2543328B2 (de) Vorrichtung zum extrudieren von thermoplastischen kunststoffen und elastomeren
DE1529834B2 (de) Schneckenstrangpresse
EP1523403A1 (de) Extruder
DE2257007C3 (de) Eingängige Schnecke für Ein- und Mehrfachschnecken-Pumpen und -Pressen
DE4118091A1 (de) Vorrichtung zum plastifizieren von kunststoff
DE1454749B2 (de) Vorrichtung zum granulieren von entwaessertem synthetischem kautschuk
DE19647396C2 (de) Messerkopfhalterung
EP1800833A1 (de) Kalibrierhülse für extrudierte Kunststoffrohre
DE2316127A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE19634162A1 (de) Extrusionsschnecke für einen Extruder
DE2558638A1 (de) Schneckenstrangpresse fuer thermoplastische kunststoffe oder elastomere
EP0595190B1 (de) Doppelschneckenextruder
DE2635304A1 (de) Extrusionsverfahren und -vorrichtung
DE3046384A1 (de) "auspresseinrichtung"
DE4400312C2 (de) Trenn-Schneidsatz für Fleischwolf
DE2357945A1 (de) Kontinuierlich arbeitende schneckenmaschine
DE2019254A1 (de) Exzenter-Schneckenpumpe
DE2816764C2 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Kunststoffen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DD230821B1 (de) Einrichtung zur beschickung von plastverarbeitungsmaschinen, insbesondere extrudern
DE2430542C3 (de) Eismaschine
EP1682311B1 (de) Schleifwalze mit bezug
DE102020120384A1 (de) Vorrichtung zur Entwässerung eines proteinhaltigen Produktstroms
AT229559B (de) Strangpresse zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen
DE2521123A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten und strangpressen von thermoplastischen kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971