AT229559B - Strangpresse zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents

Strangpresse zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen

Info

Publication number
AT229559B
AT229559B AT735760A AT735760A AT229559B AT 229559 B AT229559 B AT 229559B AT 735760 A AT735760 A AT 735760A AT 735760 A AT735760 A AT 735760A AT 229559 B AT229559 B AT 229559B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
screw
kneading
conveyor
extrusion press
flights
Prior art date
Application number
AT735760A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Reifenhaeuser Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser Kg filed Critical Reifenhaeuser Kg
Application granted granted Critical
Publication of AT229559B publication Critical patent/AT229559B/de

Links

Landscapes

  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Strangpresse zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und auch eine grössere Betriebssicherheit, da der Einbau einer Stauscheibe, wie sie bei bekannten Schnekkenpressenanordnungen vorgesehen ist, fortfällt. 



   In weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstandes reichen die Gänge der Förderschnecke in an sich bekannter Weise ein Stück in den Innenraum der hohlzylindrischen Knetschnecke hinein. Hiedurch wird eine ausreichende Abdichtung gegen das Eindringen der plastischenMassen zwischen dem Kern   der Förder-   schnecke und dem hohlzylindrischen Kern der Knetschnecke erreicht. 



   Weiterhin sind erfindungsgemäss in   der inneren Mantelfläche   der Knetschnecke Schneckengänge eingeschnitten. Hiebei wird durch die Relativbewegung zwischen   Förder- und   Knetschnecke ein Vorschub der Massen. in Richtung auf den Spritzkopf bewirkt. 



   Eine weitere erfindungsgemässe Massnahme besteht darin, dass die inneren Fördergänge sich über die ganze Länge der inneren Mantelfläche der Knetschnecke erstrecken, wobei dann vorteilhaft Durchbrechungen im Hohlzylindermantel der Knetschnecke vorgesehen sind, durch welche auch die Gänge der Förderschnecke mit dem einzigen gemeinsamen Fülltrichter in Verbindung stehen. 



   Zur Abführung der Gase sind im Expansionsbereich zwischen den Gängen der Knetschnecke und den Gängen der Förderschnecke im Zylindermantel Öffnungen vorgesehen. 



   In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Strangpresse in den Fig.   1 - 3   in Längsschnitten veranschaulicht. 
 EMI2.1 
 am Kern der als Förderschnecke wirkenden Schnecke 5 aufgebrachten Schneckengänge fördern im gleichen Sinn, wie die Gänge der Knetschnecke 4, so dass   kein Material zurückfliessen   kann. Der hohlzylindrische Kern der Knetschnecke 4 ist an der dem Spritzkopf zugewendeten Seite trichterförmig bis auf den Durchmesser des Schneckengehäuses 3 erweitert und bildet dort eine Trennwand 8 mit engen Durchtrittsöffnungen 8a gegenüber dem Expansionsraum 9, in welchem die Gänge 5a der in der Knetschnecke 4 gelagerten Förderschnecke 5 beginnen.

   Das durch die Schneckengänge der Knetschnecke 4 geförderte plastifizierte Material wird unter   hohem Staudruck hindurchgepresst   und gelangt sodann in den Expansionsraum 9. Im Expansionsraum findet eine starkeDruckentlastung und damit verbunden eine Entgasung der Masse statt. Diese Gase können durch die Öffnung 2 im nachfolgenden Zylinderraum des Schneckengehäuses 3 abgesaugt werden. Die entgaste Masse wird dann von den Schneckengängen 5a der Förderschnecke 5, deren Durchmesser dem   der Schneckengänge   der Knetschnecke 4 entspricht, weiter zum Spritzkopf hin transportiert.

   Die Schnecke 5 kann mit einer höheren Drehzahl als die Schnecke 4 angetrieben werden oder   dieSteigung ihrer Gewindegänge   5a kann grösser als die Steigung der Gewindegänge der Knetschnekke 4 sein, damit beim Übergang von der Knetschnecke 4 auf die Förderschnecke 5 ein einstellbarer, die Entgasung und Trocknung bewirkender Unterdruck erreicht wird. 



   Die Ausführungsform der Strangpresse gemäss   Fig. 2   zeigt im Prinzip die gleiche Anordnung wie jene nach Fig. 1 mit dem Unterschied, dass in der inneren Mantelfläche der Knetschnecke   4a'Schneckengänge   10 eingeschnitten sind, so dass also der Kern der Förderschnecke 5 im Förderbereich der Knetschnecke 4a glatt ist. Bei dieser Anordnung können die Schnecken zum Zwecke des Mischens in entgegengesetztem Sinne bewegt werden. Auch ist es möglich, die Förderschnecke   5g   als Kolben zu verwenden. 



   Die Ausführungsform der Strangpresse gemäss Fig. 3 zeigt eine weitereAbwandlungder Anordnung ge-   mässig.1,   bei welcher die   innerenFördergänge   11 der Knetschnecke sich über die ganze Länge der inneren Mantelfläche der Knetschnecke 14 erstrecken. Ferner stehen bei dieser Ausführungsform die inneren Fördergänge durch eine Öffnung 12 mit dem Aufgabetrichter 1 unmittelbar in Verbindung,    so'dasssie   in demselben Sinne fördern, wie die äusseren Schneckengänge der Knetschnecke 14.

   Das Material gelangt über den Aufgabetrichter 1 in die äusseren und inneren Schneckengänge der Knetschnecke 14 und wird nach erfolgter Plastifizierung ohne Entgasung von den Schneckengängen der zweiten Schnecke erfasst und weiter gefördert.   Hiebei haben die Förderschnecke 13 und   die Knetschnecke   14 zweckmässig- entgegen-   
 EMI2.2 
 
Drehrichtung. Diese S trangpressegem Schüttgewicht geeignet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Strangpresse zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen mit zwei oder mehr koaxial angeordneten Knet- und Förderschnecken, wobei zwischen den Gängen der beiden Schnecken ein der Ganghöhe der Schneckenspindel entsprechender ringförmiger Expansionsraum gebildet ist, in dessen Be- <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
AT735760A 1959-11-27 1960-09-28 Strangpresse zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen AT229559B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE229559T 1959-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT229559B true AT229559B (de) 1963-09-25

Family

ID=29721422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT735760A AT229559B (de) 1959-11-27 1960-09-28 Strangpresse zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT229559B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446420C2 (de) Schneckenstrangpresse zum Verarbeiten von Kunststoffen
DE2158246B2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
DE1207074B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen in einer Schneckenpresse
CH387939A (de) Spritzgussmaschine mit Vakuumentgasung der plastifizierten Masse
DE1529834B2 (de) Schneckenstrangpresse
CH445838A (de) Schnecken-Spritzgiessmaschine
DE3203724A1 (de) Rueckstroemsperre
DE1189704B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von thermoplastischen Kunststoffmassen in Schneckenpressen
DE1927067A1 (de) Schneckenpresse fuer thermoplastische Werkstoffe
DE1144233B (de) Vorrichtung zum Kneten, Mischen und Homogenisieren zaehfluessiger Stoffe, insbesondere zum Aufbereiten und Pressen von Thermoplasten
AT229559B (de) Strangpresse zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen
DE1267833B (de) Schnecke fuer einen Kunststoffextruder
DE3225065C1 (de) Vorrichtung zum Entwaessern und Plastifizieren von Explosivstoffgemischen
DE2635144A1 (de) Rueckstroemsperre an schneckenspritzgiessmaschinen
DE1092184B (de) Schneckenpresse fuer die Verarbeitung von bei Waerme plastischen Kunststoffen
DE3334394A1 (de) Vorrichtung zum extrudieren von kunststoffen
AT284419B (de) Strangpresse zur verarbeitung von thermoplastischen kunststoffen
DE2137278C3 (de) Absperrschieber für Füllmaschinen
DE1166460B (de) Schneckenpresse mit zwanglaeufiger Foerderung in der Einzugszone
DE1124672B (de) Schnecken-Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
AT146897B (de) Einrichtung zum Entgasen von knetbaren Massen in Strangpressen.
DE1629728B2 (de) Extrusionsschnecke
DE1168063B (de) Schneckenpresse zum Aufbereiten, insbesondere Gelieren, und Verarbeiten von thermoplastischen und gummiaehnlichen Kunststoffen
AT260511B (de) Plastifizierungsvorrichtung für thermoplastische Kunststoffe od. dgl.
DE1145581B (de) Kontinuierliche Schneckenpresse